Leichtlebiger Rokokogeist einst ein Jagdschloss mit Tiergarten, dann Lustschloss der Fürstbischöfe und später Sommeridylle der Könige von Bayern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Düring, Ursula 1948- (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Die Gärten der Fürstbischöfe
von: Bausewein, Ulrike
Veröffentlicht: (2009) -
Der fürstbischöfliche Garten in Veitshöchheim
von: Faber, Annette 1954-
Veröffentlicht: (2013) -
Schlosspark Linderhof Märchenwelten eines Königs
von: Oster, Uwe A. 1964-
Veröffentlicht: (2012) -
Beschreibung und Geschichte der königlichen Schlösser und Lustgärten von Würzburg, Aschaffenburg, Veitshöchheim, Werneck und Bad Brückenau im Unter-Main-Kreise des Königreich's Bayern
von: May, Jakob
Veröffentlicht: (1830) -
Gärtnern wie beim Fürstbischof um die historischen Gartenanlagen in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten, müssen die Mitarbeiter der Bayerischen Schlösserverwaltung in alten Archiven stöbern, den Umgang mit historischen Gerätschaften erlernen und sehr viel Zeit investieren
von: Röding, Dominik
Veröffentlicht: (2012)