Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Regensburg Walhalla-Fachverl. 2014
Ausgabe:Stand: Januar 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV041653481
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 140217s2014 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 13,N19  |2 dnb 
016 7 |a 1034216341  |2 DE-101 
020 |a 9783802975219  |c Gb. : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)  |9 978-3-8029-7521-9 
020 |a 3802975219  |9 3-8029-7521-9 
024 3 |a 9783802975219 
028 5 2 |a Best.-Nr.: 7521 
035 |a (OCoLC)864660769 
035 |a (DE-599)DNB1034216341 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-155  |a DE-12  |a DE-M123 
084 |a QV 200  |0 (DE-625)142138:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln  |b Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)  |c [Rainer Göckler ...] 
250 |a Stand: Januar 2014 
264 1 |a Regensburg  |b Walhalla-Fachverl.  |c 2014 
300 |a 376 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Bundesagentur für Arbeit  |0 (DE-588)16032013-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitsvermittlung  |0 (DE-588)4131655-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Beschäftigungsförderung  |0 (DE-588)4112727-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Beratungsgespräch  |0 (DE-588)4127633-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Beschäftigungsförderung  |0 (DE-588)4112727-4  |D s 
689 0 2 |a Arbeitsvermittlung  |0 (DE-588)4131655-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Bundesagentur für Arbeit  |0 (DE-588)16032013-6  |D b 
689 1 1 |a Beratungsgespräch  |0 (DE-588)4127633-4  |D s 
689 1 |8 1\p  |5 DE-604 
700 1 |a Göckler, Rainer  |e Sonstige  |0 (DE-588)121755983  |4 oth 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313438&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027094041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027094041 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819677970456903680
adam_text GESAMTINHALTSUEBERSICHT ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND EINFUEHRUNG IN DAS HANDBUCH 13 1. ARBEITSMARKTTHEORETISCHE GRUNDLAGEN (VON R. GOECKLER UND M. FRANCK) 17 1.1 ARBEITSMARKTBEZOGENE GRUNDZUSAMMENHAENGE 18 1.1.1 DER ARBEITSMARKT ALS *KONTENMODELL 21 1.1.2 DAS ANGEBOT AN ARBEITSLEISTUNG 23 1.1.3 DIE NACHFRAGE NACH ARBEITSLEISTUNG 35 1.1.4 ARBEITSMARKTBILANZIERUNG 43 1.2 ARBEITSMARKTSTATISTIK 45 1.2.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 47 1.2.2 ALLGEMEINE DATENQUELLEN DER ARBEITSMARKT- UND SOZIALBERICHTERSTATTUNG 49 1.2.3 BESTANDS- UND BEWEGUNGSSTATISTIK 50 1.2.4 ZUR AUSSAGEFAEHIGKEIT DER ARBEITSMARKT-STATISTIKEN 52 1.2.5 CHANCENINDIKATOREN AM ARBEITSMARKT 54 1.3 ARBEITSMARKTTHEORIE: UNGLEICHGEWICHTE UND ERKLAERUNGSANSAETZE FUER IHRE ENTSTEHUNG 57 1.3.1 TRADITIONELLE ARTEN VON ARBEITSLOSIGKEIT 57 1.3.2 VORHERRSCHENDE THEORIEN ZUR ERKLAERUNG ARBEITSMARKTLICHER UNGLEICHGEWICHTE 60 2. BILDUNGS- UND BERUFSWISSENSCHAFTEN (VON K.-H. P. KOHN UND R. GOECKLER) 73 2.1 HERAUSFORDERUNG UND STRUKTUR DER BILDUNGS- UND BERUFSWISSENSCHAFTEN 74 2.2 BILDUNG UND BERUF ALS WESENTLICHE GEGENSTAENDE BERUFLICHER BERATUNG UND SOZIALINTEGRATION 75 2.2.1 ANLAESSE UND FRAGESTELLUNGEN IN DER BERATUNG ZU BILDUNGS- UND BERUFSWEGEN 77 2.2.2 KOMPLEXITAET DES SYSTEMS VON BILDUNGS- UND BERUFSWEGEN UND MOEGLICHKEITEN IHRER BEWAELTIGUNG .... 82 2.3 EINSCHAETZUNG VON INTEGRATIONSCHANCEN AUF BERUFLICHEN TEILARBEITSMAERKTEN 94 2.4 KONSEQUENZEN AUS DEN WISSENSANFORDERUNGEN ZU BILDUNG UND BERUF FUER DIE QUALITAETSSICHERUNG BERUFLICHER BERATUNG 101 WWW.WALHALLA.DE 7 HTTP://D-NB.INFO/1034216341 GESAMTINHALTSUEBERSICHT 3. VERMITTLUNG UND INTEGRATION (VON M. RUEBNER UND U. JAEGER) 105 3.1 GESCHICHTLICHE ASPEKTE DER OEFFENTLICHEN ARBEITS UND AUSBILDUNGSVERMITTLUNG 106 3.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER ARBEITS- UND - AUSBILDUNGSVERMITTLUNG 107 3.2.1 DEFINITION UND REICHWEITE VON VERMITTLUNG (§ 35 SGB III) 108 3.2.2 GRUNDSAETZE DER VERMITTLUNG (§ 36 SGB III) 111 3.2.3 EINSCHRAENKUNGEN DES FRAGERECHTS (§ 41 SGB III) 117 3.3 RECHTLICHE VERANKERUNG ZENTRALER BEGRIFFE DER INTEGRATIONSARBEIT 118 3.4 FACHLICHE GRUNDLAGEN DER VERMITTLUNG UND INTEGRATIONSARBEIT 122 3.5 DIE BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERTE SITUATIONSANALYSE 122 3.5.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 123 3.5.2 BEZUGSPUNKTE DER SITUATIONSANALYSE 125 3.5.3 INTEGRATIONSRELEVANTE PERSONEN- UND KONTEXTMERKMALE 129 3.5.4 DIE MERKMALE IM EINZELNEN 130 3.5.5 AUSGESTALTUNGSVARIANTEN DER SITUATIONSANALYSE 142 3.5.6 ERFOLGSKRITISCHE FAKTOREN DER SITUATIONSANALYSE 146 3.6 BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERTE VERMITTLUNGS UND INTEGRATIONSSTRATEGIEN 149 3.6.1 BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERTE INFORMATIONSANGEBOTE UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME 154 3.6.2 DIREKTE STRATEGIEN DER VERMITTLUNGS UND INTEGRATIONSARBEIT 156 3.6.3 INDIREKTE STRATEGIEN DER VERMITTLUNGS UND INTEGRATIONSARBEIT 165 3.6.4 STRATEGIEN ZUR UNTERSTUETZUNG SELBSTSTAENDIGER TAETIGKEIT 180 3.6.5 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE STRATEGIEN 182 4. INSTRUMENTE DER AKTIVEN ARBEITSMARKTPOLITIK (VON K.-H. P. KOHN UND R. GOECKLER) 187 4.1 RECHTSENTWICKLUNG UND WILLE DES GESETZGEBERS 188 4.1.1 AKTIVE ARBEITSMARKTPOLITIK ALS TEIL VOLKSWIRTSCHAFTLICHER GESAMTSTEUERUNG 189 8 WWW.WALHALLA.DE GESAMTINHALTSUEBERSICHT 4.1.2 VORRANGIGES ZIEL DER DAUERHAFTEN, WEIL QUALIFIZIERTEN INTEGRATION 190 4.1.3 SECHS GRUNDLEGENDE TEILAUFTRAEGE DER AKTIVEN ARBEITSMARKTPOLITISCHEN FOERDERUNG 192 4.1.4 PFLICHT UND ERMESSEN, ARBEITSFOERDERUNG UND GRUNDSICHERUNG: EIN UEBERBLICK UEBER ALLE WESENTLICHEN LEISTUNGEN 193 4.2 TEILAUFGABEN AKTIVER ARBEITSMARKTPOLITISCHER FOERDERUNG IM EINZELNEN 202 4.2.1 MASSNAHMEN, DIE DIE AKTIVIERUNG DER ARBEITSUCHENDEN UND IHRE VERMITTLUNG IN ARBEIT DIREKT UNTERSTUETZEN .... 202 4.2.2 MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG VON AUFNAHME UND ABSCHLUSS EINER BERUFLICHEN ERSTAUSBILDUNG (AUSBILDUNGSMARKTPOLITISCHE MASSNAHMEN) 205 4.2.3 MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG ERWACHSENER 213 4.2.4 MASSNAHMEN ZUR STABILISIERUNG DER ERSTEN PHASE EINER NEU AUFGENOMMENEN ERWERBSTAETIGKEIT 218 4.2.5 MASSNAHMEN ZUR ABWENDUNG DROHENDER ARBEITSLOSIG KEIT BESCHAEFTIGTER 226 4.2.6 MASSNAHMEN ZUR SCHAFFUNG EINES OEFFENTLICH GEFOERDERTEN ZUSAETZLICHEN ARBEITSMARKTSEGMENTS (*ZWEITER ARBEITSMARKT ) 227 4.3 ZUR WIRKUNG ARBEITSMARKTPOLITISCHER MASSNAHMEN 232 4.3.1 CONTROLLING UND EVALUATION VON MASSNAHMEN 234 4.3.2 REALISTISCHE ERFOLGSERWARTUNGEN 239 4.3.3 ZIELGERICHTETE AUSWAHL ALS ERFOLGSFAKTOR 242 5. BERATUNG IN DER ARBEISFOERDERUNG UND GRUNDSICHERUNG (VON M. RUEBNER UND R. GOECKLER) 247 5.1 BERATUNG IM INTEGRATIONSKONTEXT 248 5.2 BAUSTEINE EINER HILFREICHEN BERATUNG 249 5.3 GRUDSTRUKTUR VON BERATUNG 253 5.4 HANDLUNGSLEITENDES MENSCHENBILD 257 5.5 BERUFLICHE BERATUNG IM KONTEXT DER BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG 258 5.6 GRUNDLAGEN BERUFLICHER BERATUNG IM RECHT DER ARBEITSFOERDERUNG (SGB III) 262 WWW.WALHALLA.DE 9 GESAMTINHALTSUEBERSICHT 5.6.1 FUNKTION VON BERATUNG IM RECHT DER ARBEITSFOERDERUNG 262 5.6.2 ANSPRUECHE AN EIN BUNDESWEITES BERATUNGSANGEBOT ... 263 5.6.3 UMFANG UND BEDEUTUNG DER BERATUNGSINHALTE 264 5.6.4 GRUNDSAETZE BERUFLICHER BERATUNG 265 5.7 BERUFLICHE BERATUNG IN DER GRUNDSICHERUNG FUER ARBEITSUCHENDE 266 5.7.1 FUNKTION UND AUFGABE BERUFLICHER BERATUNG IN DER GRUNDSICHERUNG 266 5.7.2 ZU BEACHTENDE GRUNDSAETZE UND IHRE GRENZEN 269 5.7.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE STAERKUNG BERUFLICHER BERATUNG IN DER GRUNDSICHERUNG 271 5.8 EIN SOZIALINTEGRATIVER BERATUNGSANSATZ FUER DIE BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG 274 5.8.1 FUNKTION UND AUFGABE EINES SOZIALINTEGRATIVEN BERATUNGSANSATZES 274 5.8.2 ANGEBOTSSTRUKTUR SOZIALINTEGRATIVER BERATUNG 277 5.8.3 ZUR HETEROGENITAET DER ANLIEGEN UND DEN BERATERISCHEN *LEERSTELLEN 278 5.8.4 GRUNDVERSTAENDNIS EINER SOZIALINTEGRATIVEN BERATUNG IN DER BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG VON SGB II UND SGB III 281 5.8.5 UMSETZUNGSHINWEISE DER SOZIALINTEGRATIVEN BERATUNG IN DER BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG 288 5.9 OEFFENTLICHE BERATUNG ALS FACH-, RECHTS- UND LEBENSBERATUNG 297 6. CASE MANAGEMENT IN DER BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUG: DAS BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERTE FALLMANAGEMENT (VON R. GOECKLER UND U. JAEGER) 303 6.1 DAS HANDLUNGSKONZEPT CASE MANAGEMENT: DEFINITIONEN UND ABGRENZUNGEN 304 6.2 BEGRIFFSABGRENZUNGEN 306 6.3 VOM 19. JAHRHUNDERT BIS ZUR NEUZEIT: ASPEKTE DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DES ANSATZES 307 6.3.1 FRUEHE HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 307 6.3.2 JUENGERE ENTWICKLUNG IN DEN USA, GROSSBRITANNIEN UND DEUTSCHLAND 308 10 WWW.WALHALLA.DE GESAMTINHALTSUEBERSICHT 6.4 BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERTES FALLMANAGEMENT: RECHTLICHE UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 310 6.5 DAS PROZESSMODELL DES CASE MANAGEMENTS 314 6.5.1 KLAERUNGSPHASE: FALLUEBERNAHME 315 6.5.2 ASSESSMENT 316 6.5.3 SERVICEPLANUNG: INTEGRATIONSPLANUNG 320 6.5.4 LINKING: LEISTUNGSSTEUERUNG UND VERNETZUNG 321 6.5.5 MONITORING UND EVALUATION: ERGEBNISSICHERUNG 322 6.5.6 BEENDIGUNG DES CASE MANAGEMENTS 322 6.6 ORGANISATIONSVARIANTEN DES BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERTEN FALLMANAGEMENTS IN DEN JOBCENTERN 324 6.7 EVALUATIONSERGEBNISSE ZUR UMSETZUNG DES SGB II 326 6.8 DIE DISKUSSION UM DEN *NEOLIBERALEN KERN DES CASE MANAGEMENTS 327 6.9 CASE MANAGER - ANFORDERUNGEN UND KOMPETENZEN 329 6.10 ERFOLGSKRITISCHE FAKTOREN BEI DER IMPLEMENTIERUNG VON CASE MANAGEMENT 332 6.11 VERNETZUNG IM CASE MANAGEMENT - EINE AUFGBE NICHT NUR FUER FUEHRUNGSKRAEFTE 335 6.11.1 NETZWERKARBEIT IM JOBCENTER 335 6.11.2 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ERFOLGREICHE IMPLEMENTIERUNG VON FALLMANAGEMENT IN DEN JOBCENTERN 338 6.11.3 SOZIALRAUMORIENTIERUNG 339 6.12 DIE SOZIALINTEGRATIVEN LEISTUNGEN DER GRUNDSICHERUNG 342 6.12.1 SCHULDNERBERATUNG 343 6.12.2 SUCHTBERATUNG 344 6.12.3 KINDERBETREUUNG UND PFLEGE VON ANGEHOERIGEN 345 6.12.4 PSYCHOSOZIALE ANGEBOTE 347 6.12.5 BILDUNGS-UND TEILHABEPAKET 348 7. LITERATURVERZEICHNIS 350 8. STICHWORTVERZEICHNIS 368 WWW.WALHALLA.DE 11
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)121755983
building Verbundindex
bvnumber BV041653481
classification_rvk QV 200
ctrlnum (OCoLC)864660769
(DE-599)DNB1034216341
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition Stand: Januar 2014
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02364nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041653481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140217s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034216341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802975219</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8029-7521-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802975219</subfield><subfield code="9">3-8029-7521-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802975219</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 7521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864660769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034216341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln</subfield><subfield code="b">Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)</subfield><subfield code="c">[Rainer Göckler ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Januar 2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Walhalla-Fachverl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bundesagentur für Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)16032013-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127633-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschäftigungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bundesagentur für Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)16032013-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beratungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127633-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göckler, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121755983</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313438&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027094041&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027094041</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041653481
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:01:44Z
institution BVB
isbn 9783802975219
3802975219
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027094041
oclc_num 864660769
open_access_boolean
owner DE-155
DE-BY-UBR
DE-12
DE-M123
owner_facet DE-155
DE-BY-UBR
DE-12
DE-M123
physical 376 S. graph. Darst.
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Walhalla-Fachverl.
record_format marc
spellingShingle Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)
Bundesagentur für Arbeit (DE-588)16032013-6 gnd
Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd
Beschäftigungsförderung (DE-588)4112727-4 gnd
Beratungsgespräch (DE-588)4127633-4 gnd
subject_GND (DE-588)16032013-6
(DE-588)4131655-1
(DE-588)4112727-4
(DE-588)4127633-4
(DE-588)4011882-4
title Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)
title_auth Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)
title_exact_search Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)
title_full Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II) [Rainer Göckler ...]
title_fullStr Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II) [Rainer Göckler ...]
title_full_unstemmed Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II) [Rainer Göckler ...]
title_short Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln
title_sort beschaftigungsorientiert beraten und vermitteln standards fur die arbeitsforderung sgb iii und grundsicherung sgb ii
title_sub Standards für die Arbeitsförderung (SGB III) und Grundsicherung (SGB II)
topic Bundesagentur für Arbeit (DE-588)16032013-6 gnd
Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd
Beschäftigungsförderung (DE-588)4112727-4 gnd
Beratungsgespräch (DE-588)4127633-4 gnd
topic_facet Bundesagentur für Arbeit
Arbeitsvermittlung
Beschäftigungsförderung
Beratungsgespräch
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313438&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027094041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT gocklerrainer beschaftigungsorientiertberatenundvermittelnstandardsfurdiearbeitsforderungsgbiiiundgrundsicherungsgbii