Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rademacher, Timo 1984- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Schriftenreihe:Jus Internationale et Europaeum 85
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV041646423
003 DE-604
005 20141201
007 t|
008 140212s2014 gw m||| 00||| ger d
015 |a 14,N07  |2 dnb 
016 7 |a 1047256991  |2 DE-101 
020 |a 9783161530876  |c Gb. : EUR 94.00  |9 978-3-16-153087-6 
020 |a 316153087X  |9 3-16-153087-X 
035 |a (OCoLC)870546760 
035 |a (DE-599)DNB1047256991 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-384  |a DE-M382  |a DE-11  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-521  |a DE-29  |a DE-M124  |a DE-703 
082 0 |a 342.24066  |2 22/ger 
084 |a PS 2580  |0 (DE-625)139722:  |2 rvk 
084 |a PS 2960  |0 (DE-625)139745:  |2 rvk 
084 |a PS 3090  |0 (DE-625)139754:  |2 rvk 
100 1 |a Rademacher, Timo  |d 1984-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1049961889  |4 aut 
245 1 0 |a Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union  |c Timo Rademacher 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2014 
300 |a XXII, 420 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Jus Internationale et Europaeum  |v 85 
500 |a Literaturverz. S. [397]-413 
502 |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsschutz  |0 (DE-588)4048835-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schlichtes Verwaltungshandeln  |0 (DE-588)4246519-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 1 |a Schlichtes Verwaltungshandeln  |0 (DE-588)4246519-9  |D s 
689 0 2 |a Rechtsschutz  |0 (DE-588)4048835-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Jus Internationale et Europaeum  |v 85  |w (DE-604)BV021258344  |9 85 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4586243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027087123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027087123 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PS 2960 R127
0302/PS 3090 R127
DE-19_location 12
52
DE-BY-UBM_katkey 4983340
DE-BY-UBM_media_number 99995460772
41639952790010
99995469702
_version_ 1823055461938626560
adam_text INHALTSUEBERSICHT VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI EINFUEHRUNG 1 1. KAPITEL: RECHTSWIRKUNGEN, RECHTSVERBINDLICHKEIT UND RECHTSSCHUTZ A. DIE PRIMAERRECHTLICHE AUSGANGSLAGE: *RECHTSWIRKUNGEN" ALS VORAUSSETZUNG DER ANFECHTBARKEIT EINER HANDLUNG 7 B. *RECHTSWIRKUNGEN" IN DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS: *RECHTSVERBINDLICHKEIT" 8 C. BEOBACHTUNGEN ZU EINER ZUNAHME UNVERBINDLICHEN HANDELNS DER UNIONSVERWALTUNG 76 D. EIN DIFFERENZIERT(ER)ES BILD DER WIRKUNGEN UNIONALEN HANDELNS - ZUGLEICH DAS *ANALYSERASTER" DER FOLGENDEN KAPITEL 134 2. KAPITEL: DIE KONSTITUTIONELLEN ANFORDERUNGEN AN DAS GERICHTSSYSTEM: RECHTSSCHUTZGARANTIEN UND RECHTSKONTROLL-AUFTRAG (* ANSPRUCH ") A. ARTIKEL 47 GRUNDRECHTECHARTA 152 B. *EFFEKTIVER GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ" ALS ALLGEMEINER GRUNDSATZ DES UNIONSRECHTS 208 C. DIE ANFORDERUNGEN DER EMRK 212 3. KAPITEL: DIE MOEGLICHKEITEN ZUR ERFASSUNG REALEN VERWALTUNGSHANDELNS (*ERFUELLUNG") A. VORAB: MODELLE DES RECHTSSCHUTZES GEGEN REALAKTE IN EUROPA 220 B. DIE EINSCHAETZUNG DES GERICHTSHOFS: EIN *VOLLSTAENDIGES SYSTEM DES RECHTSSCHUTZES" EXISTIERT! 243 C. DIE RECHTSSCHUTZRESERVEN DES VERTRAGES: VORSCHLAG EINES VOLLSTAENDIGEN SYSTEMS GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 342 HTTP://D-NB.INFO/1047256991 X INHALTSUEBERSICHT RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS REGISTER INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI EINFUEHRUNG 1 I. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: DER REALAKT IM RECHT DER EU 1 II. EINE *UNDENKBARE RECHTSSCHUTZLOSIGKEIT"? 2 III. FORSCHUNGSPROGRAMM 5 1. KAPITEL RECHTSWIRKUNGEN, RECHTSVERBINDLICHKEIT UND RECHTSSCHUTZ A. DIE PRIMAERRECHTLICHE AUSGANGSLAGE: *RECHTSWIRKUNGEN" ALS VORAUSSETZUNG DER ANFECHTBARKEIT EINER HANDLUNG 7 B. *RECHTSWIRKUNGEN" IN DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS: *RECHTSVERBINDLICHKEIT" 8 I. DIE BEIDEN GRUNDENTSCHEIDUNGEN ZUR ANFECHTBARKEIT EINER HANDLUNG 10 1. AETR: *ABGESTIMMTES VERHALTEN" DER MITGLIEDSTAATEN IM RAT ALS VERBINDLICHE HANDLUNG 10 2. IBM: DIE EROEFFNUNG EINES VERWALTUNGSVERFAHRENS ALS UNVERBINDLICHE HANDLUNG 12 3. AETR UND IBM ALS IM KERN RECHTSSCHUTZFREUNDLICHE URTEILE 15 II. FOLGEENTWICKLUNGEN I: UEBERMITTLUNG VON PERSONEN- UND GESCHAEFTSBEZOGENEN INFORMATIONEN 17 1. AKZO: DIE GEWAEHRUNG VON AKTENEINSICHT - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS RECHTSVERWEIGERUNG 17 A. DIE ABGRENZUNG VON REALAKT UND VERBINDLICHER HANDLUNG DURCH DEN GERICHTSHOF 17 B. EFFEKTIVITAETSGELEITETE ZUSATZARGUMENTE 19 XII INHALTSVERZEICHNIS 2. BEUC UND CIMENTERIES: DIE VERWEIGERUNG DER AKTENEINSICHT - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS IRREVERSIBLE RECHTSVERWEIGERUNG 20 3. DIE LINIE AKZO - ZWISCHENBEMERKUNG 23 4. TILLACK: ERMITTLUNGSBERICHTE DES OLAF - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS PFLICHT ZUR BEACHTUNG 23 A. DIE ABGRENZUNG VON REALAKT UND ANFECHTBARER HANDLUNG 24 B. PERSPEKTIVWECHSEL VON AKZO ZU TILLACK: ABSTELLEN AUF RECHTLICH-MECHANISCHE WIRKUNGEN STATT AUF RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAET 26 5. VIOLETTI: ERMITTLUNGSBERICHTE DES OLAF - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS INTERESSENGEFAEHRDUNG 27 A. VERSUCH EINER RECHTSSCHUTZFREUNDLICHEN NEUBESTIMMUNG DURCH DAS EUGOED 27 B. ANGLEICHUNG DER STANDARDS DURCH DIE REVISIONSENTSCHEIDUNG 29 6. OLIVIERI: WISSENSCHAFTLICHE GUTACHTEN - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS PFLICHT ZUR BEACHTUNG 30 A. *LEDIGLICH VORBEREITENDE MASSNAHMEN" 31 B. UNBEACHTLICHKEIT VON EIGENSTAENDIGEN WIRKUNGEN DES GUTACHTENS 33 7. F ./KOMMISSION: DISZIPLINARISCHE GUTACHTEN - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS RECHTSVERWEIGERUNG 35 HI. FOLGEENTWICKLUNGEN II: AUSLEGUNGSMITTEILUNGEN 36 1. FRANKREICH/KOMMISSION: ABSTRAKT-GENERELLE AUSLEGUNGS MITTEILUNGEN DER KOMMISSION - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS *UEBER DEN EINZELFALL HINAUSGREIFENDE GEFAHR FUER DIE RICHTIGE ANWENDUNG DES RECHTS" 36 A. WIRKUNG (NUR) DURCH DIE *NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN"? 37 B. UNBEACHTLICHKEIT BESTIMMTER RECHTLICHER WIRKUNGEN 40 2. SUCRIMEX: AUSLEGUNGSMITTEILUNGEN DER KOMMISSION IM EINZEL FALL - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS PFLICHT ZUR BEACHTUNG 41 3. ZWISCHENFRAGE: LIEGT DER MASSGEBLICHE UNTERSCHIED (DOCH) IN DER FORM DER VERBREITUNG? 41 4. SPANIEN/KOMMISSION: SELBST-GERICHTETE AUSLEGUNGS MITTEILUNGEN DER KOMMISSION - RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS PFLICHT ZUR BEACHTUNG 42 A. ZENTRALE WIRKUNG: SELBSTBINDUNG MIT ABWEICHUNGSMOEGLICHKEIT 44 B. ANFECHTBARKEIT? 46 IV. SYNTHESE UND KRITIK 48 INHALTSVERZEICHNIS XIII 1. DIE DREI ELEMENTE DER IBM-FORMEL 48 A. DIE INTERESSENBEEINTRAECHTIGUNG 49 B. DER EINGRIFF IN DIE RECHTSSTELLUNG DES KLAEGERS 50 AA. DAS ELEMENT ALS *BESONDERS MANIFESTER NACHWEIS DER UNMITTELBAREN UND INDIVIDUELLEN BETROFFENHEIT"? 51 BB. TEILWEISER VERZICHT DER RECHTSPRECHUNG AUF DAS ELEMENT 52 CC. ZWISCHENBEMERKUNG ZUM ZWEITEN ELEMENT 55 C. FAZIT ZU DEN ERSTEN BEIDEN ELEMENTEN 56 D. DIE RECHTSVERBINDLICHKEIT ALS SOLCHE: DREI DIVERGIERENDE RECHTSPRECHUNGS-LINIEN 56 AA. RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS PFLICHT ZUR BEACHTUNG 58 BB. RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS RECHTSVERWEIGERUNG 59 CC. RECHTSVERBINDLICHKEIT ALIAS *UEBER DEN EINZELFALL HINAUSGEHENDE GEFAHR FUER DIE RICHTIGE ANWENDUNG DES RECHTS" 61 2. ERGAENZENDE ELEMENTE 63 A. DER NUR VORBEREITENDE CHARAKTER EINER HANDLUNG 63 AA. GRUNDGEDANKE DER UNANFECHTBARKEIT NUR VORBEREITENDER MASSNAHMEN 63 BB. . IN VERFAHREN VOR EINEM EINZELNEN VERWALTUNGSTRAEGER 65 CC. . IN MEHRPOLIGEN ENTSCHEIDUNGSZUSAMMENHAENGEN UND VERBUNDKONSTELLATIONEN 66 DD. ZUSAMMENFUEHRUNG 69 B. AUSSENWIRKUNG 70 C. BESCHWERENDE WIRKUNG 73 D. DULDUNGSPFLICHT ALS RECHTSWIRKUNG? 74 3. FAZIT 75 C. BEOBACHTUNGEN ZU EINER ZUNAHME UNVERBINDLICHEN HANDELNS DER UNIONSVERWALTUNG 76 I. INFORMATIONSVERWALTUNG 77 1. PUBLIKUMSINFORMATION 78 A. WARNUNGEN 78 AA. ALLGEMEINE RISIKOKOMMUNIKATION 79 BB. WISSENSCHAFTLICHE GUTACHTEN INNERHALB UND AUSSERHALB KONKRETER ENTSCHEIDUNGSZUSAMMENHAENGE 81 CC. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 87 B. ANPRANGERUNG (NAMING AND SHAMING) 87 AA. ANPRANGERUNG VON *UNTERNEHMEN MIT NIEDRIGER ODER SEHR NIEDRIGER LEISTUNG" 89 XIV INHALTSVERZEICHNIS BB. ANPRANGERUNG VON RATING-AGENTUREN FUER RECHTSVERSTOESSE 90 C. OEFFENTLICHER ZUGANG ZU INFORMATIONEN DER EU 92 AA. OEFFENTLICHE INTERNET-DATENBANK 93 BB. DAS ALLGEMEINE DOKUMENTENZUGANGSRECHT NACH DER TRANSPARENZ-VERORDNUNG 95 CC. ZWISCHENBEMERKUNG: DIE KONSTELLATION AKZO IN MODERNEM GEWAND 96 DD. DAS EIGENTLICHE PROBLEM: DIE NOTWENDIGKEIT VORBEUGENDEN RECHTSSCHUTZES - LOESUNGSANSAETZE 97 EE. FAZIT 99 2. BEHOERDENKOMMUNIKATION: DATENAUSTAUSCH IM VERWALTUNGSVERBUEND UND MIT DRITTSTAATEN 100 A. DAS EUROPAEISCHE SCHNELLWAMSYSTEM FUER LEBENSMITTEL 100 AA. VORAB: RECHTSSCHUTZ VOR DEUTSCHEN GERICHTEN GEGEN DIE EINSPEISUNG EINER WARNUNG IN DAS SYSTEM 102 BB. RECHTSSCHUTZ VOR DEN UNIONSGERICHTEN 103 CC. FAZIT: INFORMATIONSSYSTEME ALS RECHTSSCHUTZ TECHNISCHE *BLACKBOX" 105 B. DRITTSTAATEN-KOMMUNIKATION 105 C. DAS EUROPOL-INFORMATIONSSYSTEM 107 AA. UMFANGREICHE REGELUNGEN ZUM DATENSCHUTZ 108 BB. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE VORGAENGE INNERHALB DES SYSTEMS (NUR) DURCH DIE *GEMEINSAME KONTROLLINSTANZ" 109 CC. HAFTUNGSRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ DURCH DIE NATIONALEN GERICHTE 110 D. DAS ZOLLINFORMATIONSSYSTEM ZIS 111 3. ZWISCHENBEMERKUNG 113 II. EINBINDUNG DER EU IN OPERATIVE VERWALTUNGSVORGAENGE 113 1. INSPEKTIONEN DER KOMMISSION IM WETTBEWERBSRECHT 114 A. ZWANGSMASSNAHMEN ZUR DURCHSETZUNG EINER NACHPRUEFUNGSENTSCHEIDUNG 115 B. TATSAECHLICHES HANDELN WAEHREND DER NACHPRUEFUNG 117 C. ZWISCHENBEMERKUNG 118 2. DAS EINSATZHANDELN VON FRONTEX 119 A. SOFORTEINSATZTEAMS FUER GRENZSICHERUNGSZWECKE 119 B. GRENZSCHUTZTEAMS 122 C. ABSCHIEBUNG 123 D. ZWISCHENBEMERKUNG 124 3. EUROPOL - NUR WENIGE OPERATIVE BEFUGNISSE 125 III. MITTEILUNGEN UND LEITLINIEN, SOFT LAW 126 INHALTSVERZEICHNIS XV 1. LEITLINIEN IM REGULIERUNGSRECHT: *ZUR WEITESTGEHENDEN BERUECKSICHTIGUNG" 127 A. TELEKOMMUNIKATIONS-REGULIERUNG 127 B. BANKENAUFSICHT 128 C. DOGMATISCHE EINORDNUNG 130 2. ZWISCHENBEMERKUNG 131 IV. REALE VERRICHTUNGEN, AM BEISPIEL DER BAUTAETIGKEIT DER UNION 132 D. EIN DIFFERENZIERT(ER)ES BILD DER WIRKUNGEN UNIONALEN HANDELNS - ZUGLEICH DAS *ANALYSERASTER" DER FOLGENDEN KAPITEL 134 I. WIRKUNGEN 136 1. REAKTION EINES HANDLUNGSEMPFANGERS: GEGEN SICH SELBST ODER GEGEN DIE INTERESSEN DRITTER 137 2. VERAENDERUNG DES ZUSTANDS EINER SACHE ODER PERSON 138 II. BEWIRKUNGSWEISEN UND ZURECHNUNG 139 1. . DURCH RECHTLICHE MECHANISMEN: BEWIRKUNG DURCH RECHT 139 A. PFLICHT NUR ZUR KENNTNISNAHME 140 B. PFLICHT ZUR BEACHTUNG, ODER ZUR BEGRUENDUNG DER NICHT-BEACHTUNG - COMPLY OR EXPLAIN! 141 C. PFLICHT ZUR BEACHTUNG 144 D. FAZIT ZUR BEWIRKUNG DURCH RECHT 146 2. . DURCH GESELLSCHAFTLICHE MECHANISMEN 147 3. . DURCH PHYSISCHE MECHANISMEN 148 4. GEGENSEITIGE BEDINGTHEIT UND VERKNUEPFUNG DER BEWIRKUNGS WEISEN 149 III. ABGLEICH MIT DEM BEGRIFF DER RECHTSWIRKUNG 150 2. KAPITEL DIE KONSTITUTIONELLEN ANFORDERUNGEN AN DAS GERICHTSSYSTEM: RECHTSSCHUTZGARANTIEN UND RECHTSKONTROLL-AUFTRAG (*ANSPRUCH") A. ARTIKEL 47 GRUNDRECHTECHARTA 152 I. DIE AUSLEGUNG DER RECHTSSCHUTZGARANTIE UND IHR VERHAELTNIS ZUM PRIMAEREN PROZESSRECHT 154 1. EINE *PROZESSRECHTSABHAENGIGE AUSLEGUNG" DER UNIONALEN RECHTSSCHUTZGARANTIE? 154 2. REALBEFUND ZU DEN MOEGLICHKEITEN DER LUECKENFUELLUNG 156 A. . DURCH EIN TAETIGWERDEN DER MITGLIEDSTAATEN 157 B. . DURCH SEKUNDAERRECHTLICHES PROZESSRECHT 158 XVI INHALTSVERZEICHNIS C. . DURCH DIE ERRICHTUNG NEUER FACHGERICHTE 162 D. . DURCH RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG 163 E. ZWISCHENERGEBNIS 168 3. KONVERGENZ MIT DEN FORMALEN ANFORDERUNGEN VON ARTT. 6 UND 13 EMRK 170 A. POSITIVE PFLICHT ZUR SCHAFFUNG EFFEKTIVER RECHTSBEHELFE 170 B. . WENNGLEICH KEINE PFLICHT ZUR SCHAFFUNG UNBEDINGT GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 171 4. FAZIT: VOM PROZESSRECHT UNABHAENGIGE AUSLEGUNG DER RECHTSSCHUTZGARANTIE 173 II. DAS SUBJEKTIVE RECHT 173 HI. DIE RECHTSVERLETZUNG 174 1. DIE ERFASSUNG EINER UNIONALEN HANDLUNG ALS SOLCHER 175 2. DIE ERFASSUNG VON MENSCHLICHEM VERHALTEN UND VON GUETERN - SCHUTZ VOR DER BEWIRKUNG GEGENLAEUFIGER REAKTIONEN UND VON ZUSTANDSVERAENDERUNGEN 178 A. BEISPIEL GRUNDFREIHEITEN 179 B. BEISPIEL UNIONS-GRUNDRECHTE 180 3. FAZIT 183 IV. DER *WIRKSAME RECHTSBEHELF' 184 1. DER ZEITPUNKT DES RECHTSBEHELFS: REPRESSIV ODER PRAEVENTIV? 185 A. NO DOUBLE STANDARD! - DIE ANFORDERUNGEN DES GERICHTS HOFS AN DEN RECHTSSCHUTZ IN DEN MITGLIEDSTAATEN 187 B. PRAEVENTIVER ODER REPRESSIVER RECHTSSCHUTZ IM EIGEN- PROZESSRECHT - DIE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS 191 C. STELLUNGNAHME 194 D. FAZIT: PRAEVENTIVER RECHTSSCHUTZ ALS FORDERUNG DER RECHTSSCHUTZGARANTIE 197 2. DIE WIRKUNGEN DES RECHTSBEHELFS 198 A. MINIMUM FESTSTELLUNGSKLAGE 198 B. FESTSTELLUNG ALLEIN DER RECHTSVERLETZUNG ODER AUCH DES RECHTLICH GEBOTENEN FOLGEVERHALTENS? 199 C. BEDARF AN LEISTUNGSURTEILEN? 201 D. FAZIT: *VOLLSTAENDIGE" FESTSTELLUNGSURTEILE 203 3. KEIN ABSOLUTER SCHUTZ: ABWAEGUNG MIT ANDEREN RECHTSGUETERN 204 4. FEHLENDE KLARHEIT ALS KONSTITUTIONELLES PROBLEM 205 V. FAZIT 207 INHALTSVERZEICHNIS XVII B. *EFFEKTIVER GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ" ALS ALLGEMEINER GRUNDSATZ DES UNIONSRECHTS 208 I. RESERVEFUNKTION, ABER KEINE UEBER ART. 47 GICH HINAUSGEHENDEN GEWAEHRLEISTUNGEN 208 II. DER KONSTITUTIONELLE VORRANG VON ART. 47 GRCH UND DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN RECHTSSCHUTZ UND, JUDICIAL PROTECTION" 209 III. FAZIT 211 C. DIE ANFORDERUNGEN DER EMRK 212 I. DIE RECHTSVERLETZUNG 213 II. DIE *WIRKSAME BESCHWERDE" 215 III. FAZIT 218 3. KAPITEL DIE MOEGLICHKEITEN ZUR ERFASSUNG REALEN VERWALTUNGSHANDELNS (*ERFUELLUNG") A. VORAB: MODELLE DES RECHTSSCHUTZES GEGEN REALAKTE IN EUROPA 220 I. DEUTSCHLAND: DIREKTE OEFFNUNG DES PROZESSRECHTS 220 II. ENGLAND: DIREKTE OEFFNUNG DES PROZESSRECHTS 222 III. SCHWEIZ: RECHTSAKT-ZENTRIERTES PROZESSRECHT MIT UNIVERSELLER UMWANDLUNGSKLAUSEL 228 IV. OESTERREICH: RECHTSAKT-ZENTRIERTES PROZESSRECHT MIT SPEZIELLEN UMWANDLUNGSKLAUSELN 231 V. FRANKREICH: RECHTSAKT-ZENTRIERTES PROZESSRECHT MIT GEMISCHTEN UMWANDLUNGS- UND OEFFNUNGSKLAUSELN 232 1. DIE RECHTSAKTSGEBUNDENEN RECHTSBEHELFE: DER RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR UND DER RECOURS DE PLEINE JURIDICTION 233 2. OEFFNUNGSKLAUSEL: DER RFERE-LIBERT6 236 VI. AUSWERTUNG DES RECHTSVERGLEICHS 237 1. EIN GEMEINEUROPAEISCHER TREND: VOM RECHTSAKT-ZENTRIERTEN PROZESSRECHT ZUR JUSTIZIABILITAET ALLEN HOHEITSHANDELNS 237 2. DIE NATIONALEN ERFAHRUNGEN ALS *MODELLBAUKASTEN" DER JUSTIZIABILISIERUNG REALEN VERWALTUNGSHANDELNS 238 A. MODELL I: DIE AUSDEHNUNG DES RECHTSAKT-BEGRIFFS IM RECHTSAKT-ZENTRIERTEN PROZESSRECHT - KENNT GRENZEN 238 B. MODELL II: UMWANDLUNGSMODELL 239 C. MODELL III: DIREKTE OEFFNUNG DES PROZESSRECHTS 241 3. ZUSAMMENFASSUNG 242 XVIII INHALTSVERZEICHNIS B. DIE EINSCHAETZUNG DES GERICHTSHOFS: EIN *VOLLSTAENDIGES SYSTEM DES RECHTSSCHUTZES" EXISTIERT! 243 I. DIE ERFASSUNG DURCH DAS PRIMAERRECHTLICHE PROZESSRECHT 244 1. VORAB EIN GELOESTES PROBLEM: DIE GRUNDSAETZLICHE JUSTIZIABILITAET DES HANDELNS DER DEZENTRALEN AGENTUREN 244 2. DIE AUSDEHNUNG DES RECHTSAKT-BEGRIFFS: DER RECHTE ORIENTIERTE ANSATZ DES GERICHTSHOFS AUS AKZO/KOMMISSION 246 3. INKURS: INZIDENTRUEGEN 247 4. EIN UNIONALES UMWANDLUNGSMODELL DE LEGE LATA: ANSPRUCH AUF EINEN BESCHLUSS UEBER REALAKTE AUS DEM PRIMAERRECHT? 250 A. DIE RECHTSSACHE 44/81: DER LETZTE OFFENE VERSUCH, EINE ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE DURCHZUSETZEN, SCHEITERT 250 B. DIE LOESUNG MITTELS EINES UMWANDLUNGSMODELLS - DER ANSPRUCH AUF EINEN ANFECHTBAREN BESCHLUSS UEBER EINEN REALAKT 252 C. ABER: DIE ABKEHR VON DER LINIE AKZO BEDINGT DIE ABKEHR VOM UMWANDLUNGSMODELL 254 D. DIREKTE JUSTIZIABILITAET DES UNTERLASSENS VON REALEM HANDELN WENIGSTENS SEITENS DER PRIVILEGIERTEN KLAEGER? 257 E. BEWERTUNG 260 5. DIE DIREKTE OEFFNUNG FUER REALAKTE: DIE AMTSHAFTUNGSKLAGE 260 A. AKTIVLEGITIMATION 262 B. INDIFFERENZ GEGENUEBER DER BEWIRKUNGSWEISE DER SCHAEDIGUNG 264 C. . ABER ERFORDERNIS EINES UNMITTELBAR VERURSACHTEN SCHADENS 264 AA. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER EU FUER REAKTIONEN DER MITGLIEDSTAATEN ZUM SCHADEN DRITTER (VERBUNDKONSTELLATIONEN) 264 (1) DIE PROBLEMATISCHE KONSTELLATION: RECHTLICH UNVERBINDLICHE BEWIRKUNG MITGLIEDSTAATLICHER REAKTIONEN WIDER DIE INTERESSEN DRITTER 265 I. ERSTE GENERATION: SUCRIMEX 266 II. ZWEITE GENERATION: KYDEP U.A 267 III.DRITTE GENERATION: TILLACK UND ARIZMENDI 271 IV. STRUKTURIERUNG NACH DEM INHALT DER BEWIRKUNG: SACHBEZOGENE INFORMATION ODER AUSLEGUNG DES RECHTS? 274 V. ZWISCHENBEMERKUNG ZUR ANWENDBARKEIT DER UNIONALEN AMTSHAFTUNGSKLAGE IN VERBUNDKONSTELLATIONEN 277 INHALTSVERZEICHNIS XIX (2) ALTERNATIVE: DEZENTRALE SCHADENSLIQUIDATION DURCH DIE MITGLIEDSTAATEN MIT DER MOEGLICHKEIT DES INNENREGRESSES? 277 I. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 278 II. HAFTUNGSFREISTELLUNG AUS LOYALITAETSGRUENDEN 279 III.STELLVERTRETERHAFTUNG DE LEGE LATA 280 (3) ZWISCHENERGEBNIS FUER DIE HAFTUNG DER EU IN VERBUNDKONSTELLATIONEN 281 BB. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER EU FUER REAKTIONEN PRIVATER ODER FREMDER STAATEN WIDER DIE INTERESSEN DRITTER 282 CC. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER EU FUER REAKTIONEN WIDER DIE EIGENEN INTERESSEN (SELBSTSCHAEDIGUNGEN) 284 DD. SONDERFALL: DIE VERANTWORTLICHKEIT DER EU FUER SCHAEDEN WEGEN DER BEFOLGUNG VON COMPLY OR EXPLAIN-REGELN 286 EE. ZUSAMMENFASSUNG: REALAKTE UND UNMITTELBARKEIT DES SCHADENS 288 D. SCHADEN UND SCHADENSBEGRIFF 288 AA. WEITER SCHADENSBEGRIFF, BIS HIN ZUR GLEICHSETZUNG VON SCHADEN UND RECHTSVERLETZUNG 288 BB. KONSEQUENZ AUS DER GLEICHSETZUNG VON SCHADEN UND RECHTSVERLETZUNG FUER DIE BEHANDLUNG DER VERBUNDKONSTELLATIONEN 290 E. QUALIFIZIERTER VERSTOSS GEGEN EINE INDIVIDUALSCHUETZENDE NORM 291 AA. INDIVIDUALSCHUTZCHARAKTER DER VERLETZTEN NORM 291 BB. HINREICHEND QUALIFIZIERTER RECHTSVERSTOSS 292 CC. ZWISCHENBEMERKUNG 294 F. RECHTSFOLGENREGIME DER AMTSHAFTUNGSKLAGE 294 AA. ENTWICKLUNG ZUR LEISTUNGSKLAGE AUF NATURALRESTITUTION? 295 (1) DIE *REFORMANSAETZE" DES EUG SEIT 2006 295 (2) WEITERENTWICKLUNG ZUM VORBEUGENDEN RECHTSSCHUTZ 299 BB. ENTWICKLUNG ZUR RECHTSVERLETZUNGS- FESTSTELLUNGSKLAGE? 300 CC. KONSEQUENZ: MOEGLICHE MODIFIKATIONEN AM ERFORDERNIS DES QUALIFIZIERTEN RECHTSVERSTOSSES 302 DD. ZWISCHENBEMERKUNG 303 G. BEWERTUNG DER AMTSHAFTUNGSKLAGE ALS RECHTSSCHUTZINSTRUMENT 303 XX INHALTSVERZEICHNIS 6. DAS *SPIEL UEBER DIE BANDE": RECHTSSCHUTZ UEBER DAS VORLAGEVERFAHREN 305 A. DAS VORLAGEVERFAHREN ALS RECHTSSCHUTZINSTRUMENT GEGEN REALAKTE 306 AA. REALAKTE ALS TAUGLICHER VORLAGEGEGENSTAND 306 BB. DIE NOTWENDIGKEIT (AUCH) MITGLIEDSTAATLICHEN HANDELNS 309 CC. DAS PROBLEM DER ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 310 B. UMFASSENDE EINSTANDSVERANTWORTUNG DER MITGLIEDSTAATLICHEN GERICHTE? - ART. 47 GRCH I.V.M. ART. 19 ABS. 1 UABS. 2 EUV 311 AA. WIDERSTAND DER UNIONSRECHTSORDNUNG: SPERRZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTSHOFS E CONTRARIO ART. 274AEUV 312 BB. WIDERSTAND DER NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN: DIE FEHLENDE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER NATIONALEN GERICHTE 313 C. GRUNDSAETZLICHE BEDENKEN GEGEN EINE LOESUNG UEBER DEN MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSSCHUTZ 315 II. ZUSAMMENSCHAU ZUR STRUKTURELLEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES PRIMAERRECHTLICHEN PROZESSRECHTS 316 1. . AUS DER PERSPEKTIVE DER RECHTSVERLETZUNG 317 2. . AUS DER PERSPEKTIVE VON WIRKUNGEN UND BEWIRKUNGSWEISEN 319 A. REAKTIONEN DES HANDLUNGSEMPFAENGERS WIDER DIE EIGENEN INTERESSEN 319 B. REAKTIONEN DES HANDLUNGSEMPFAENGERS WIDER DIE INTERESSEN DRITTER 321 C. ZUSTANDSVERAENDERUNGEN 323 3. FAZIT 324 III. DIE ERFASSUNG DURCH SEKUNDAERRECHTLICHES PROZESSRECHT 325 1. DAS MODELL DIREKTER OEFFNUNG DES PRIMAEREN PROZESSRECHTS 326 2. DIE AUSDEHNUNG DES RECHTSAKT-BEGRIFFS: IN DER VARIANTE DES (NUR) FORMALEN RECHTSAKTS 329 3. DAS UMWANDLUNGSMODELL IM SEKUNDAERRECHT 332 A. ARGUMENTATION MIT DER FESTSTELLUNGSWIRKUNG EINES ABLEHNENDEN BESCHEIDS 336 B. ARGUMENTATION MIT DER BEGEHRTEN SELBSTBINDUNG ZUGUNSTEN DES ANTRAGSSTELLERS 337 C. ARGUMENTATION MIT DEM ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS AUF UEBERPRUEFUNG 338 INHALTSVERZEICHNIS XXI 4. DIE ZULAESSIGKEIT SEKUNDAEREN PROZESSRECHTS ALS NOTWENDIGE KONSEQUENZ EINES OFFENEN HANDLUNGSFORMENSYSTEMS? 339 5. PERSPEKTIVE: NEUE FACHGERICHTE 340 6. FAZIT 341 C. DIE RECHTSSCHUTZRESERVEN DES VERTRAGES: VORSCHLAG EINES VOLLSTAENDIGEN SYSTEMS GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 342 I. VORBEMERKUNGEN 342 II. SYSTEMVORSCHLAG 344 1. DIE NICHTIGKEITSKLAGE 344 2. DIE UNTAETIGKEITSKLAGEN 345 3. DIE AMTSHAFTUNGSKLAGE 346 III. EINZEL-ERLAEUTERUNGEN 348 1. . ZUR NICHTIGKEITSKLAGE 348 A. *HANDLUNG" 350 B. *RECHTSWIRKUNG" 351 AA. RECHTSWIRKUNG ALIAS VERSTOSS GEGEN EINE RECHTSBINDUNG 352 BB. RECHTSWIRKUNG ALIAS VERLETZUNG EINES SUBJEKTIVEN (GRUND-)RECHTS 353 CC. RECHTSWIRKUNG ALIAS RECHTLICHER MECHANISMUS/ ALIAS RECHT 356 C. *VERBINDLICHE" RECHTSWIRKUNG 359 D. *GEGENUEBER DRITTEN" 361 2. . ZU DEN BEIDEN UNTAETIGKEITSKLAGEN 362 A. DIE UNTAETIGKEITSKLAGE DER PRIVILEGIERTEN KLAEGER: REALAKTE UMFASST 362 B. DIE UNTAETIGKEITSKLAGE DER NICHT-PRIVILEGIERTEN KLAEGER: REALAKTE NICHT UMFASST 366 C. . ABER IMMERHIN: UMFASSENDE JUSTIZIABILITAET UNTERLASSENER ANSPRUCHSERFUELLUNG 366 D. DIE VERSAGUNGSGEGENKLAGE-SITUATION (GUELTIG FUER BEIDE UNTAETIGKEITSKLAGEN) 368 3. . ZUR AMTSHAFTUNGSKLAGE 373 A. VORBEMERKUNGEN 373 B. DER *SCHADEN" UND DESSEN *ERSATZ" 377 C. QUALIFIZIERTE RECHTSVERLETZUNG: SKALIERUNG NACH DEM BEGEHR DES KLAEGERS 382 D. VORBEUGENDER RECHTSSCHUTZ 384 4. . ZUR NOTWENDIGKEIT SEKUNDAERRECHTLICHER RECHTSSCHUTZREGELUNGEN 386 IV. FAZIT 387 XXII INHALTSVERZEICHNIS RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS REGISTER
any_adam_object 1
author Rademacher, Timo 1984-
author_GND (DE-588)1049961889
author_facet Rademacher, Timo 1984-
author_role aut
author_sort Rademacher, Timo 1984-
author_variant t r tr
building Verbundindex
bvnumber BV041646423
classification_rvk PS 2580
PS 2960
PS 3090
ctrlnum (OCoLC)870546760
(DE-599)DNB1047256991
dewey-full 342.24066
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 342 - Constitutional and administrative law
dewey-raw 342.24066
dewey-search 342.24066
dewey-sort 3342.24066
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041646423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140212s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047256991</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161530876</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 94.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-153087-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316153087X</subfield><subfield code="9">3-16-153087-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870546760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047256991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)139754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rademacher, Timo</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049961889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Timo Rademacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 420 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [397]-413</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlichtes Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246519-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schlichtes Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246519-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4586243&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027087123&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027087123</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV041646423
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783161530876
316153087X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027087123
oclc_num 870546760
open_access_boolean
owner DE-384
DE-M382
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-521
DE-29
DE-M124
DE-703
owner_facet DE-384
DE-M382
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-521
DE-29
DE-M124
DE-703
physical XXII, 420 S.
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Mohr Siebeck
record_format marc
series Jus Internationale et Europaeum
series2 Jus Internationale et Europaeum
spellingShingle Rademacher, Timo 1984-
Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union
Jus Internationale et Europaeum
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd
Schlichtes Verwaltungshandeln (DE-588)4246519-9 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4048835-4
(DE-588)4246519-9
(DE-588)4113937-9
title Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union
title_auth Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union
title_exact_search Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union
title_full Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union Timo Rademacher
title_fullStr Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union Timo Rademacher
title_full_unstemmed Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union Timo Rademacher
title_short Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union
title_sort realakte im rechtsschutzsystem der europaischen union
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd
Schlichtes Verwaltungshandeln (DE-588)4246519-9 gnd
topic_facet Europäische Union
Rechtsschutz
Schlichtes Verwaltungshandeln
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4586243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027087123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021258344
work_keys_str_mv AT rademachertimo realakteimrechtsschutzsystemdereuropaischenunion