Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Isenbart, Fritz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1994
Ausgabe:3., vollständig überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041613582
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s1994 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783663059493  |c Online  |9 978-3-663-05949-3 
020 |a 9783663059509  |c Print  |9 978-3-663-05950-9 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-05949-3  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863928401 
035 |a (DE-599)BVBBV041613582 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-573  |a DE-860  |a DE-706  |a DE-92  |a DE-824  |a DE-739 
082 0 |a 330  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Isenbart, Fritz  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium  |c von Fritz Isenbart, Hans Münzner 
250 |a 3., vollständig überarbeitete Auflage 
264 1 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 1994 
300 |a 1 Online-Ressource (119S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
505 0 |a A. Allgemeines, Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung, Kommutationswerte und Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung -- I. Allgemeine Vorbemerkungen -- II. Die Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung -- III. Die Kommutationswerte -- IV. Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung (Äquivalenzprinzip) -- B. Die Prämien (Beiträge) in der Lebensversicherung -- I. Nettoeinmalprämien (Barwerte) -- II. Jährliche Nettoprämien -- III. Ausreichende Prämien oder Bruttoprämien -- C. Das Deckungskapital (Die Prämienreserve) -- I. Nettoprämienreserven (Nettoreserven) -- II. Ausreichende Prämienreserven, Verwaltungskostenreserven, Zillmerreserven -- III. Die Rekursionsformel der Reserve, Spar- und Risikoprämie, natürliche Prämie und Reserveanteil -- IV. Änderungen von Versicherungsverträgen -- D. Die Versicherung verbundener Leben -- I. Die wichtigsten Versicherungsarten -- II. Sterbetafeln, Kommutationswerte und Wahrscheinlichkeiten -- III. Erlebensfall- und Rentenversicherungen -- IV. Todesfallversicherungen und gemischte Versicherungen -- V. Prämien und Prämienreserven -- E. Pensions- und Hinterbliebenenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung -- I. Allgemeine Betrachtungen -- II. Die Pensionsversicherung -- III. Die Witwen- und Waisenversicherung -- IV. Berufsunfähigkeitsversicherungen -- F. Überschußermittlung, -verteilung und -verwendung -- I. Überschußentstehung und -ermittlung -- II. Überschußverteilung -- III. Überschußverwendung -- G. Kurze Übersicht über weitere Gebiete und Probleme der Lebensversicherungsmathematik -- I. Gruppenversicherung gegen Durchschnittsprämie -- II. Die Erneuerung von Gesamtheiten -- III. Gruppenmethoden der Reserveberechnung -- IV. Die Variation der Rechnungsgrundlagen -- V. Die Risikotheorie -- Literaturhinweise 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Economics/Management Science, general 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Mathematik  |0 (DE-588)4037944-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Lebensversicherung  |0 (DE-588)4034928-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Versicherungsmathematik  |0 (DE-588)4063194-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4151278-9  |a Einführung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Lebensversicherung  |0 (DE-588)4034928-7  |D s 
689 0 1 |a Versicherungsmathematik  |0 (DE-588)4063194-1  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Lebensversicherung  |0 (DE-588)4034928-7  |D s 
689 1 1 |a Mathematik  |0 (DE-588)4037944-9  |D s 
689 1 |8 3\p  |5 DE-604 
700 1 |a Münzner, Hans  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05949-3  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_1990/1999 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054715 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2101530
_version_ 1820885893946277888
any_adam_object
author Isenbart, Fritz
author_facet Isenbart, Fritz
author_role aut
author_sort Isenbart, Fritz
author_variant f i fi
building Verbundindex
bvnumber BV041613582
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents A. Allgemeines, Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung, Kommutationswerte und Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung -- I. Allgemeine Vorbemerkungen -- II. Die Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung -- III. Die Kommutationswerte -- IV. Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung (Äquivalenzprinzip) -- B. Die Prämien (Beiträge) in der Lebensversicherung -- I. Nettoeinmalprämien (Barwerte) -- II. Jährliche Nettoprämien -- III. Ausreichende Prämien oder Bruttoprämien -- C. Das Deckungskapital (Die Prämienreserve) -- I. Nettoprämienreserven (Nettoreserven) -- II. Ausreichende Prämienreserven, Verwaltungskostenreserven, Zillmerreserven -- III. Die Rekursionsformel der Reserve, Spar- und Risikoprämie, natürliche Prämie und Reserveanteil -- IV. Änderungen von Versicherungsverträgen -- D. Die Versicherung verbundener Leben -- I. Die wichtigsten Versicherungsarten -- II. Sterbetafeln, Kommutationswerte und Wahrscheinlichkeiten -- III. Erlebensfall- und Rentenversicherungen -- IV. Todesfallversicherungen und gemischte Versicherungen -- V. Prämien und Prämienreserven -- E. Pensions- und Hinterbliebenenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung -- I. Allgemeine Betrachtungen -- II. Die Pensionsversicherung -- III. Die Witwen- und Waisenversicherung -- IV. Berufsunfähigkeitsversicherungen -- F. Überschußermittlung, -verteilung und -verwendung -- I. Überschußentstehung und -ermittlung -- II. Überschußverteilung -- III. Überschußverwendung -- G. Kurze Übersicht über weitere Gebiete und Probleme der Lebensversicherungsmathematik -- I. Gruppenversicherung gegen Durchschnittsprämie -- II. Die Erneuerung von Gesamtheiten -- III. Gruppenmethoden der Reserveberechnung -- IV. Die Variation der Rechnungsgrundlagen -- V. Die Risikotheorie -- Literaturhinweise
ctrlnum (OCoLC)863928401
(DE-599)BVBBV041613582
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-05949-3
edition 3., vollständig überarbeitete Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04117nam a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1994 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663059493</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05949-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663059509</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-05950-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05949-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isenbart, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium</subfield><subfield code="c">von Fritz Isenbart, Hans Münzner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (119S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Allgemeines, Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung, Kommutationswerte und Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung -- I. Allgemeine Vorbemerkungen -- II. Die Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung -- III. Die Kommutationswerte -- IV. Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung (Äquivalenzprinzip) -- B. Die Prämien (Beiträge) in der Lebensversicherung -- I. Nettoeinmalprämien (Barwerte) -- II. Jährliche Nettoprämien -- III. Ausreichende Prämien oder Bruttoprämien -- C. Das Deckungskapital (Die Prämienreserve) -- I. Nettoprämienreserven (Nettoreserven) -- II. Ausreichende Prämienreserven, Verwaltungskostenreserven, Zillmerreserven -- III. Die Rekursionsformel der Reserve, Spar- und Risikoprämie, natürliche Prämie und Reserveanteil -- IV. Änderungen von Versicherungsverträgen -- D. Die Versicherung verbundener Leben -- I. Die wichtigsten Versicherungsarten -- II. Sterbetafeln, Kommutationswerte und Wahrscheinlichkeiten -- III. Erlebensfall- und Rentenversicherungen -- IV. Todesfallversicherungen und gemischte Versicherungen -- V. Prämien und Prämienreserven -- E. Pensions- und Hinterbliebenenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung -- I. Allgemeine Betrachtungen -- II. Die Pensionsversicherung -- III. Die Witwen- und Waisenversicherung -- IV. Berufsunfähigkeitsversicherungen -- F. Überschußermittlung, -verteilung und -verwendung -- I. Überschußentstehung und -ermittlung -- II. Überschußverteilung -- III. Überschußverwendung -- G. Kurze Übersicht über weitere Gebiete und Probleme der Lebensversicherungsmathematik -- I. Gruppenversicherung gegen Durchschnittsprämie -- II. Die Erneuerung von Gesamtheiten -- III. Gruppenmethoden der Reserveberechnung -- IV. Die Variation der Rechnungsgrundlagen -- V. Die Risikotheorie -- Literaturhinweise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063194-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063194-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münzner, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05949-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054715</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content
genre_facet Einführung
id DE-604.BV041613582
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:36Z
institution BVB
isbn 9783663059493
9783663059509
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054715
oclc_num 863928401
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
physical 1 Online-Ressource (119S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_1990/1999
publishDate 1994
publishDateSearch 1994
publishDateSort 1994
publisher Gabler Verlag
record_format marc
spellingShingle Isenbart, Fritz
Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium
A. Allgemeines, Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung, Kommutationswerte und Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung -- I. Allgemeine Vorbemerkungen -- II. Die Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung -- III. Die Kommutationswerte -- IV. Prinzip der Gleichheit von Leistung und Gegenleistung (Äquivalenzprinzip) -- B. Die Prämien (Beiträge) in der Lebensversicherung -- I. Nettoeinmalprämien (Barwerte) -- II. Jährliche Nettoprämien -- III. Ausreichende Prämien oder Bruttoprämien -- C. Das Deckungskapital (Die Prämienreserve) -- I. Nettoprämienreserven (Nettoreserven) -- II. Ausreichende Prämienreserven, Verwaltungskostenreserven, Zillmerreserven -- III. Die Rekursionsformel der Reserve, Spar- und Risikoprämie, natürliche Prämie und Reserveanteil -- IV. Änderungen von Versicherungsverträgen -- D. Die Versicherung verbundener Leben -- I. Die wichtigsten Versicherungsarten -- II. Sterbetafeln, Kommutationswerte und Wahrscheinlichkeiten -- III. Erlebensfall- und Rentenversicherungen -- IV. Todesfallversicherungen und gemischte Versicherungen -- V. Prämien und Prämienreserven -- E. Pensions- und Hinterbliebenenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung -- I. Allgemeine Betrachtungen -- II. Die Pensionsversicherung -- III. Die Witwen- und Waisenversicherung -- IV. Berufsunfähigkeitsversicherungen -- F. Überschußermittlung, -verteilung und -verwendung -- I. Überschußentstehung und -ermittlung -- II. Überschußverteilung -- III. Überschußverwendung -- G. Kurze Übersicht über weitere Gebiete und Probleme der Lebensversicherungsmathematik -- I. Gruppenversicherung gegen Durchschnittsprämie -- II. Die Erneuerung von Gesamtheiten -- III. Gruppenmethoden der Reserveberechnung -- IV. Die Variation der Rechnungsgrundlagen -- V. Die Risikotheorie -- Literaturhinweise
Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd
Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd
Versicherungsmathematik (DE-588)4063194-1 gnd
subject_GND (DE-588)4037944-9
(DE-588)4034928-7
(DE-588)4063194-1
(DE-588)4151278-9
title Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium
title_auth Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium
title_exact_search Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium
title_full Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium von Fritz Isenbart, Hans Münzner
title_fullStr Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium von Fritz Isenbart, Hans Münzner
title_full_unstemmed Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium von Fritz Isenbart, Hans Münzner
title_short Lebensversicherungsmathematik für Praxis und Studium
title_sort lebensversicherungsmathematik fur praxis und studium
topic Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd
Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd
Versicherungsmathematik (DE-588)4063194-1 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Mathematik
Lebensversicherung
Versicherungsmathematik
Einführung
url https://doi.org/10.1007/978-3-663-05949-3
work_keys_str_mv AT isenbartfritz lebensversicherungsmathematikfurpraxisundstudium
AT munznerhans lebensversicherungsmathematikfurpraxisundstudium