Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 2000
Ausgabe:2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041613543
003 DE-604
005 20171017
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s2000 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783663058328  |c Online  |9 978-3-663-05832-8 
020 |a 9783409235648  |c Print  |9 978-3-409-23564-8 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-05832-8  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864069689 
035 |a (DE-599)BVBBV041613543 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-1102  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-706 
082 0 |a 330  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
245 1 0 |a Das neue strategische Management  |b Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung  |c herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Stephan A. Friedrich, Ayad Al-Ani, Gernot Handlbauer 
250 |a 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 
264 1 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2000 
300 |a 1 Online-Ressource (484 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a "Das Neue Strategische Management" skizziert die Eckpfeiler einer neuen multidisziplinär, multidimensional, ganzheitlich und dynamisch-evolutiv ausgerichteten Strategieentwicklung und bietet einen Überblick über die verschiedenen Elemente und Perspektiven einer zeitgemäßen Unternehmensführung. Die einzelnen Beiträge renommierter Experten aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmenspraxis greifen aktuelle Kernthemen auf. Diskutiert werden u.a.: - Restrukturierung - Business-Transformation - Strategic Leadership - Kompetenzorientierte Führung - Kräftekonzentration - Wissensmanagement - Performance-Management - Multifokales Management - Konstruktivismus Für die zweite Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und in weiten Teilen aktualisiert. "Das Neue Strategische Management" wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Strategisches Management sowie an Entscheidungsträger in Unternehmen 
505 0 |a Quo vadis Strategisches Management? Zugleich ein Vorwort zur 2. Auflage des "Neuen Strategischen Management" -- Erster Teil: "Beyond Restructuring": Renaissance der Strategiearbeit und Aufbruch in die Veränderung -- Vom "Corporate Restructuring" zum "Corporate Renewal": Wege aus der Restrukturierungsfalle -- Das Neue Strategische Management: Strategieentwicklung in der Post-Reengineering Ära -- Strategie ist tot: Es lebe das Neue Strategische Management -- Maßstäbe für die Unternehmer und Führungskräfte von morgen: Mit Leadership neue Pionierphasen einleiten -- Zweiter Teil: Neue Impulse für die Theorie des Strategischen Managements: Konstruktivismus und "Resource-based View" -- Competing on Cognition? Möglichkeiten und Grenzen einer konstruktivistischen Orientierung der Strategischen Unternehmensführung -- Rationalität als soziale Konstruktion: Strukturation, Konstruktivismus und die Rationalität organisationaler Entscheidungsprozesse -- 
505 0 |a Entwicklungslinien und Herausforderungen des ressourcen- und kompetenzorientierten Ansatzes: Eine Einordnung in das Neue Strategische Management -- Dritter Teil: "Strategic Issues": Ausgewählte Problemkreise des Neuen Strategischen Managements -- Performanceorientiertes Reengineering -- Change Management zur Umsetzung von Strategien -- Reengineering und Organizational Learning als Ansätze des Change Management -- Das Neue Strategische Outsourcing: A Resource-based View -- Strategisches Wissensmanagement unter Einbezug und Erweiterung der Balanced Scorecard -- Management des Wissens im Dienstleistungsbetrieb: Knowledge Management bei Coopers & Lybrand in der Schweiz -- Balanceakte im Neuen Strategischen Management: Vom "Entweder-Oder" zum "Sowohl-Als-auch" -- Von der multiplen Positionierung zum multifokalen Management -- Vierter Teil: Vom Shareholder- zum Stakeholder-Management -- 
505 0 |a Stakeholder Value-orientierte Unternehmensführung: Das Konzept des Performance Management -- Management der Human Ressourcen und Unternehmenswertsteigerung -- Das Diskursmodell der kommunikativen Unternehmensethik: Eine Weiterfiührung des Shareholder- und Stakeholder-Ansatzes 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Economics/Management Science, general 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Strategisches Management  |0 (DE-588)4124261-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmensentwicklung  |0 (DE-588)4125011-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Strategisches Management  |0 (DE-588)4124261-0  |D s 
689 0 1 |a Unternehmensentwicklung  |0 (DE-588)4125011-4  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Hinterhuber, Hans H.  |d 1938-  |e Sonstige  |0 (DE-588)123598877  |4 oth 
700 1 |a Friedrich, Stephan A.  |e Sonstige  |0 (DE-588)171422597  |4 oth 
700 1 |a Al-Ani, Ayad  |d 1964-  |e Sonstige  |0 (DE-588)114100020  |4 oth 
700 1 |a Handlbauer, Gernot  |e Sonstige  |0 (DE-588)171417283  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05832-8  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_2000/2004 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054676 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2101491
_version_ 1820885877655601152
any_adam_object
author_GND (DE-588)123598877
(DE-588)171422597
(DE-588)114100020
(DE-588)171417283
building Verbundindex
bvnumber BV041613543
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents Quo vadis Strategisches Management? Zugleich ein Vorwort zur 2. Auflage des "Neuen Strategischen Management" -- Erster Teil: "Beyond Restructuring": Renaissance der Strategiearbeit und Aufbruch in die Veränderung -- Vom "Corporate Restructuring" zum "Corporate Renewal": Wege aus der Restrukturierungsfalle -- Das Neue Strategische Management: Strategieentwicklung in der Post-Reengineering Ära -- Strategie ist tot: Es lebe das Neue Strategische Management -- Maßstäbe für die Unternehmer und Führungskräfte von morgen: Mit Leadership neue Pionierphasen einleiten -- Zweiter Teil: Neue Impulse für die Theorie des Strategischen Managements: Konstruktivismus und "Resource-based View" -- Competing on Cognition? Möglichkeiten und Grenzen einer konstruktivistischen Orientierung der Strategischen Unternehmensführung -- Rationalität als soziale Konstruktion: Strukturation, Konstruktivismus und die Rationalität organisationaler Entscheidungsprozesse --
Entwicklungslinien und Herausforderungen des ressourcen- und kompetenzorientierten Ansatzes: Eine Einordnung in das Neue Strategische Management -- Dritter Teil: "Strategic Issues": Ausgewählte Problemkreise des Neuen Strategischen Managements -- Performanceorientiertes Reengineering -- Change Management zur Umsetzung von Strategien -- Reengineering und Organizational Learning als Ansätze des Change Management -- Das Neue Strategische Outsourcing: A Resource-based View -- Strategisches Wissensmanagement unter Einbezug und Erweiterung der Balanced Scorecard -- Management des Wissens im Dienstleistungsbetrieb: Knowledge Management bei Coopers & Lybrand in der Schweiz -- Balanceakte im Neuen Strategischen Management: Vom "Entweder-Oder" zum "Sowohl-Als-auch" -- Von der multiplen Positionierung zum multifokalen Management -- Vierter Teil: Vom Shareholder- zum Stakeholder-Management --
Stakeholder Value-orientierte Unternehmensführung: Das Konzept des Performance Management -- Management der Human Ressourcen und Unternehmenswertsteigerung -- Das Diskursmodell der kommunikativen Unternehmensethik: Eine Weiterfiührung des Shareholder- und Stakeholder-Ansatzes
ctrlnum (OCoLC)864069689
(DE-599)BVBBV041613543
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-05832-8
edition 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05529nam a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171017 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663058328</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05832-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409235648</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-23564-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05832-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864069689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue strategische Management</subfield><subfield code="b">Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Stephan A. Friedrich, Ayad Al-Ani, Gernot Handlbauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (484 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Das Neue Strategische Management" skizziert die Eckpfeiler einer neuen multidisziplinär, multidimensional, ganzheitlich und dynamisch-evolutiv ausgerichteten Strategieentwicklung und bietet einen Überblick über die verschiedenen Elemente und Perspektiven einer zeitgemäßen Unternehmensführung. Die einzelnen Beiträge renommierter Experten aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmenspraxis greifen aktuelle Kernthemen auf. Diskutiert werden u.a.: - Restrukturierung - Business-Transformation - Strategic Leadership - Kompetenzorientierte Führung - Kräftekonzentration - Wissensmanagement - Performance-Management - Multifokales Management - Konstruktivismus Für die zweite Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und in weiten Teilen aktualisiert. "Das Neue Strategische Management" wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Strategisches Management sowie an Entscheidungsträger in Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quo vadis Strategisches Management? Zugleich ein Vorwort zur 2. Auflage des "Neuen Strategischen Management" -- Erster Teil: "Beyond Restructuring": Renaissance der Strategiearbeit und Aufbruch in die Veränderung -- Vom "Corporate Restructuring" zum "Corporate Renewal": Wege aus der Restrukturierungsfalle -- Das Neue Strategische Management: Strategieentwicklung in der Post-Reengineering Ära -- Strategie ist tot: Es lebe das Neue Strategische Management -- Maßstäbe für die Unternehmer und Führungskräfte von morgen: Mit Leadership neue Pionierphasen einleiten -- Zweiter Teil: Neue Impulse für die Theorie des Strategischen Managements: Konstruktivismus und "Resource-based View" -- Competing on Cognition? Möglichkeiten und Grenzen einer konstruktivistischen Orientierung der Strategischen Unternehmensführung -- Rationalität als soziale Konstruktion: Strukturation, Konstruktivismus und die Rationalität organisationaler Entscheidungsprozesse --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Entwicklungslinien und Herausforderungen des ressourcen- und kompetenzorientierten Ansatzes: Eine Einordnung in das Neue Strategische Management -- Dritter Teil: "Strategic Issues": Ausgewählte Problemkreise des Neuen Strategischen Managements -- Performanceorientiertes Reengineering -- Change Management zur Umsetzung von Strategien -- Reengineering und Organizational Learning als Ansätze des Change Management -- Das Neue Strategische Outsourcing: A Resource-based View -- Strategisches Wissensmanagement unter Einbezug und Erweiterung der Balanced Scorecard -- Management des Wissens im Dienstleistungsbetrieb: Knowledge Management bei Coopers &amp; Lybrand in der Schweiz -- Balanceakte im Neuen Strategischen Management: Vom "Entweder-Oder" zum "Sowohl-Als-auch" -- Von der multiplen Positionierung zum multifokalen Management -- Vierter Teil: Vom Shareholder- zum Stakeholder-Management --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stakeholder Value-orientierte Unternehmensführung: Das Konzept des Performance Management -- Management der Human Ressourcen und Unternehmenswertsteigerung -- Das Diskursmodell der kommunikativen Unternehmensethik: Eine Weiterfiührung des Shareholder- und Stakeholder-Ansatzes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinterhuber, Hans H.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123598877</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich, Stephan A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171422597</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Al-Ani, Ayad</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114100020</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handlbauer, Gernot</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171417283</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05832-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054676</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV041613543
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:36Z
institution BVB
isbn 9783663058328
9783409235648
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054676
oclc_num 864069689
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
physical 1 Online-Ressource (484 S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_2000/2004
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
publisher Gabler Verlag
record_format marc
spellingShingle Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung
Quo vadis Strategisches Management? Zugleich ein Vorwort zur 2. Auflage des "Neuen Strategischen Management" -- Erster Teil: "Beyond Restructuring": Renaissance der Strategiearbeit und Aufbruch in die Veränderung -- Vom "Corporate Restructuring" zum "Corporate Renewal": Wege aus der Restrukturierungsfalle -- Das Neue Strategische Management: Strategieentwicklung in der Post-Reengineering Ära -- Strategie ist tot: Es lebe das Neue Strategische Management -- Maßstäbe für die Unternehmer und Führungskräfte von morgen: Mit Leadership neue Pionierphasen einleiten -- Zweiter Teil: Neue Impulse für die Theorie des Strategischen Managements: Konstruktivismus und "Resource-based View" -- Competing on Cognition? Möglichkeiten und Grenzen einer konstruktivistischen Orientierung der Strategischen Unternehmensführung -- Rationalität als soziale Konstruktion: Strukturation, Konstruktivismus und die Rationalität organisationaler Entscheidungsprozesse --
Entwicklungslinien und Herausforderungen des ressourcen- und kompetenzorientierten Ansatzes: Eine Einordnung in das Neue Strategische Management -- Dritter Teil: "Strategic Issues": Ausgewählte Problemkreise des Neuen Strategischen Managements -- Performanceorientiertes Reengineering -- Change Management zur Umsetzung von Strategien -- Reengineering und Organizational Learning als Ansätze des Change Management -- Das Neue Strategische Outsourcing: A Resource-based View -- Strategisches Wissensmanagement unter Einbezug und Erweiterung der Balanced Scorecard -- Management des Wissens im Dienstleistungsbetrieb: Knowledge Management bei Coopers & Lybrand in der Schweiz -- Balanceakte im Neuen Strategischen Management: Vom "Entweder-Oder" zum "Sowohl-Als-auch" -- Von der multiplen Positionierung zum multifokalen Management -- Vierter Teil: Vom Shareholder- zum Stakeholder-Management --
Stakeholder Value-orientierte Unternehmensführung: Das Konzept des Performance Management -- Management der Human Ressourcen und Unternehmenswertsteigerung -- Das Diskursmodell der kommunikativen Unternehmensethik: Eine Weiterfiührung des Shareholder- und Stakeholder-Ansatzes
Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd
Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd
subject_GND (DE-588)4124261-0
(DE-588)4125011-4
(DE-588)4143413-4
title Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung
title_auth Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung
title_exact_search Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung
title_full Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Stephan A. Friedrich, Ayad Al-Ani, Gernot Handlbauer
title_fullStr Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Stephan A. Friedrich, Ayad Al-Ani, Gernot Handlbauer
title_full_unstemmed Das neue strategische Management Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Stephan A. Friedrich, Ayad Al-Ani, Gernot Handlbauer
title_short Das neue strategische Management
title_sort das neue strategische management perspektiven und elemente einer zeitgemaßen unternehmensfuhrung
title_sub Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung
topic Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd
Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Strategisches Management
Unternehmensentwicklung
Aufsatzsammlung
url https://doi.org/10.1007/978-3-663-05832-8
work_keys_str_mv AT hinterhuberhansh dasneuestrategischemanagementperspektivenundelementeeinerzeitgemaßenunternehmensfuhrung
AT friedrichstephana dasneuestrategischemanagementperspektivenundelementeeinerzeitgemaßenunternehmensfuhrung
AT alaniayad dasneuestrategischemanagementperspektivenundelementeeinerzeitgemaßenunternehmensfuhrung
AT handlbauergernot dasneuestrategischemanagementperspektivenundelementeeinerzeitgemaßenunternehmensfuhrung