Freiwillige Standards im Umweltschutz

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Helbig, Jörg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Physica-Verlag HD 1999
Schriftenreihe:Umwelt und Ökonomie 31
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV041612231
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s1999 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783662011300  |c Online  |9 978-3-662-01130-0 
020 |a 9783790812367  |c Print  |9 978-3-7908-1236-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-01130-0  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864076663 
035 |a (DE-599)BVBBV041612231 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-573  |a DE-860  |a DE-706  |a DE-92  |a DE-824  |a DE-739 
082 0 |a 333.7  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Helbig, Jörg  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Freiwillige Standards im Umweltschutz  |c von Jörg Helbig, Jürgen Volkert 
264 1 |a Heidelberg  |b Physica-Verlag HD  |c 1999 
300 |a 1 Online-Ressource (XIII, 165 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Umwelt und Ökonomie  |v 31 
500 |a Gegenstand des Buches sind die Möglichkeiten und Grenzen von Normen und anderen freiwilligen Standards im Umweltschutz. Erstmals werden diese sowohl aus dem Blickwinkel der Neuen Politischen Ökonomie als auch der Ordnungs-, Wettbewerbs- und Umweltpolitik betrachtet. Aufbauend auf einem Gutachten für das Bundeswirtschaftsminsterium wird u.a. untersucht, ob und inwieweit freiwillige Umweltstandards zu höherer ökologischer und ökonomischer Effizienz führen können, ferner ob sie tatsächlich die Abhängigkeit des Staates von Interessengruppen erhöhen, und nicht zuletzt, welche Interessen sich in nationalen und internationalen Standardisierungsprozesssen durchsetzen. Veranschaulicht werden die Aussagen anhand von modernen freiwilligen Umweltmanagementstandards (EU-Öko-Audit-Verodnung, ISO 14001) 
505 0 |a 1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung -- 2. Die wachsende Bedeutung freiwilliger Standards als umweltpolitische Strategie -- 2.1 Normung als Teil einer umweltpolitischen Flexibilisierungsstrategie -- 2.2 Normen und Standards im Umweltschutz: Eine Begriffsabgrenzung -- 3. Normung im Umweltschutz: Voraussetzungen, Wirkungen und Probleme -- 3.1 Normen in einer marktwirtschaftlichen Ordnung -- 3.2 Private Normungsorganisationen: Ergänzung oder Gefährdung der Staatsordnung? -- 3.3 Normungsinstitutionen: Erfahrungen aus umweltpolitischer Sicht -- 3.4 Umweltnormen, Wettbewerb und Innovation -- 3.5 Effizienzaspekte der Normung im Umweltschutz — die Bedeutung der neuen Konzeption der EU für die Normung im Umweltschutz -- 4. Ergebnis I: Möglichkeiten und Grenzen des Normungsansatzes in der Umweltpolitik -- 4.1 Rahmenbedingungen für die Normung im Umweltschutz -- 4.2 Möglichkeiten und Grenzen regulativer Normen im Umweltschutz -- 4.3 Normung im Zusammenspiel mit anderen umweltpolitischen Instrumenten -- 4.4 Grundanforderungen an systematische Normungsverfahren -- 4.5 Reform der Normungsorganisationen in der Praxis -- 5. Die EU-Öko-Audit-Verordnung (EMAS-VO) und die ISO 14001 als Fallbeispiele -- 5.1 Grundlagen -- 5.2 Grundlagen der EU-Öko-Audit-Verordnung -- 5.3 Die Norm ISO 14001 -- 5.4 Wirkungsanalyse der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 6. Ergebnis II: Möglichkeiten und Grenzen von Umweltmanagementsystemen -- 6.1 Potentiale und Grenzen von Umweltmanagementstandards -- 6.2 Ausweitung des Gültigkeitsbereichs der EMAS-Verordnung -- 6.3 Deregulierungspotentiale -- 6.4 Perspektiven -- 6.5 Grenzen der Analyse und weiterer Forschungsbedarf -- Liste der Interviewpartner 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economic policy 
650 4 |a Environmental economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Environmental Economics 
650 4 |a Economic Policy 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 4 |a Wirtschaftspolitik 
650 0 7 |a Umweltpolitik  |0 (DE-588)4078523-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Umweltstandard  |0 (DE-588)4286402-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Freiwilligkeit  |0 (DE-588)4518982-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Umweltstandard  |0 (DE-588)4286402-1  |D s 
689 0 1 |a Freiwilligkeit  |0 (DE-588)4518982-1  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Umweltpolitik  |0 (DE-588)4078523-3  |D s 
689 1 1 |a Umweltstandard  |0 (DE-588)4286402-1  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Volkert, Jürgen  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-01130-0  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_1990/1999 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053364 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2100218
_version_ 1820885355665031168
any_adam_object
author Helbig, Jörg
author_facet Helbig, Jörg
author_role aut
author_sort Helbig, Jörg
author_variant j h jh
building Verbundindex
bvnumber BV041612231
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents 1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung -- 2. Die wachsende Bedeutung freiwilliger Standards als umweltpolitische Strategie -- 2.1 Normung als Teil einer umweltpolitischen Flexibilisierungsstrategie -- 2.2 Normen und Standards im Umweltschutz: Eine Begriffsabgrenzung -- 3. Normung im Umweltschutz: Voraussetzungen, Wirkungen und Probleme -- 3.1 Normen in einer marktwirtschaftlichen Ordnung -- 3.2 Private Normungsorganisationen: Ergänzung oder Gefährdung der Staatsordnung? -- 3.3 Normungsinstitutionen: Erfahrungen aus umweltpolitischer Sicht -- 3.4 Umweltnormen, Wettbewerb und Innovation -- 3.5 Effizienzaspekte der Normung im Umweltschutz — die Bedeutung der neuen Konzeption der EU für die Normung im Umweltschutz -- 4. Ergebnis I: Möglichkeiten und Grenzen des Normungsansatzes in der Umweltpolitik -- 4.1 Rahmenbedingungen für die Normung im Umweltschutz -- 4.2 Möglichkeiten und Grenzen regulativer Normen im Umweltschutz -- 4.3 Normung im Zusammenspiel mit anderen umweltpolitischen Instrumenten -- 4.4 Grundanforderungen an systematische Normungsverfahren -- 4.5 Reform der Normungsorganisationen in der Praxis -- 5. Die EU-Öko-Audit-Verordnung (EMAS-VO) und die ISO 14001 als Fallbeispiele -- 5.1 Grundlagen -- 5.2 Grundlagen der EU-Öko-Audit-Verordnung -- 5.3 Die Norm ISO 14001 -- 5.4 Wirkungsanalyse der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 6. Ergebnis II: Möglichkeiten und Grenzen von Umweltmanagementsystemen -- 6.1 Potentiale und Grenzen von Umweltmanagementstandards -- 6.2 Ausweitung des Gültigkeitsbereichs der EMAS-Verordnung -- 6.3 Deregulierungspotentiale -- 6.4 Perspektiven -- 6.5 Grenzen der Analyse und weiterer Forschungsbedarf -- Liste der Interviewpartner
ctrlnum (OCoLC)864076663
(DE-599)BVBBV041612231
dewey-full 333.7
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 333 - Economics of land and energy
dewey-raw 333.7
dewey-search 333.7
dewey-sort 3333.7
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-662-01130-0
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04750nam a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662011300</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-01130-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790812367</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1236-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-01130-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864076663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbig, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiwillige Standards im Umweltschutz</subfield><subfield code="c">von Jörg Helbig, Jürgen Volkert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 165 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umwelt und Ökonomie</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gegenstand des Buches sind die Möglichkeiten und Grenzen von Normen und anderen freiwilligen Standards im Umweltschutz. Erstmals werden diese sowohl aus dem Blickwinkel der Neuen Politischen Ökonomie als auch der Ordnungs-, Wettbewerbs- und Umweltpolitik betrachtet. Aufbauend auf einem Gutachten für das Bundeswirtschaftsminsterium wird u.a. untersucht, ob und inwieweit freiwillige Umweltstandards zu höherer ökologischer und ökonomischer Effizienz führen können, ferner ob sie tatsächlich die Abhängigkeit des Staates von Interessengruppen erhöhen, und nicht zuletzt, welche Interessen sich in nationalen und internationalen Standardisierungsprozesssen durchsetzen. Veranschaulicht werden die Aussagen anhand von modernen freiwilligen Umweltmanagementstandards (EU-Öko-Audit-Verodnung, ISO 14001)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung -- 2. Die wachsende Bedeutung freiwilliger Standards als umweltpolitische Strategie -- 2.1 Normung als Teil einer umweltpolitischen Flexibilisierungsstrategie -- 2.2 Normen und Standards im Umweltschutz: Eine Begriffsabgrenzung -- 3. Normung im Umweltschutz: Voraussetzungen, Wirkungen und Probleme -- 3.1 Normen in einer marktwirtschaftlichen Ordnung -- 3.2 Private Normungsorganisationen: Ergänzung oder Gefährdung der Staatsordnung? -- 3.3 Normungsinstitutionen: Erfahrungen aus umweltpolitischer Sicht -- 3.4 Umweltnormen, Wettbewerb und Innovation -- 3.5 Effizienzaspekte der Normung im Umweltschutz — die Bedeutung der neuen Konzeption der EU für die Normung im Umweltschutz -- 4. Ergebnis I: Möglichkeiten und Grenzen des Normungsansatzes in der Umweltpolitik -- 4.1 Rahmenbedingungen für die Normung im Umweltschutz -- 4.2 Möglichkeiten und Grenzen regulativer Normen im Umweltschutz -- 4.3 Normung im Zusammenspiel mit anderen umweltpolitischen Instrumenten -- 4.4 Grundanforderungen an systematische Normungsverfahren -- 4.5 Reform der Normungsorganisationen in der Praxis -- 5. Die EU-Öko-Audit-Verordnung (EMAS-VO) und die ISO 14001 als Fallbeispiele -- 5.1 Grundlagen -- 5.2 Grundlagen der EU-Öko-Audit-Verordnung -- 5.3 Die Norm ISO 14001 -- 5.4 Wirkungsanalyse der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 6. Ergebnis II: Möglichkeiten und Grenzen von Umweltmanagementsystemen -- 6.1 Potentiale und Grenzen von Umweltmanagementstandards -- 6.2 Ausweitung des Gültigkeitsbereichs der EMAS-Verordnung -- 6.3 Deregulierungspotentiale -- 6.4 Perspektiven -- 6.5 Grenzen der Analyse und weiterer Forschungsbedarf -- Liste der Interviewpartner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltstandard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiwilligkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4518982-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltstandard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freiwilligkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4518982-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltstandard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkert, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-01130-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053364</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV041612231
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:34Z
institution BVB
isbn 9783662011300
9783790812367
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053364
oclc_num 864076663
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
physical 1 Online-Ressource (XIII, 165 S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_1990/1999
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Physica-Verlag HD
record_format marc
series2 Umwelt und Ökonomie
spellingShingle Helbig, Jörg
Freiwillige Standards im Umweltschutz
1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung -- 2. Die wachsende Bedeutung freiwilliger Standards als umweltpolitische Strategie -- 2.1 Normung als Teil einer umweltpolitischen Flexibilisierungsstrategie -- 2.2 Normen und Standards im Umweltschutz: Eine Begriffsabgrenzung -- 3. Normung im Umweltschutz: Voraussetzungen, Wirkungen und Probleme -- 3.1 Normen in einer marktwirtschaftlichen Ordnung -- 3.2 Private Normungsorganisationen: Ergänzung oder Gefährdung der Staatsordnung? -- 3.3 Normungsinstitutionen: Erfahrungen aus umweltpolitischer Sicht -- 3.4 Umweltnormen, Wettbewerb und Innovation -- 3.5 Effizienzaspekte der Normung im Umweltschutz — die Bedeutung der neuen Konzeption der EU für die Normung im Umweltschutz -- 4. Ergebnis I: Möglichkeiten und Grenzen des Normungsansatzes in der Umweltpolitik -- 4.1 Rahmenbedingungen für die Normung im Umweltschutz -- 4.2 Möglichkeiten und Grenzen regulativer Normen im Umweltschutz -- 4.3 Normung im Zusammenspiel mit anderen umweltpolitischen Instrumenten -- 4.4 Grundanforderungen an systematische Normungsverfahren -- 4.5 Reform der Normungsorganisationen in der Praxis -- 5. Die EU-Öko-Audit-Verordnung (EMAS-VO) und die ISO 14001 als Fallbeispiele -- 5.1 Grundlagen -- 5.2 Grundlagen der EU-Öko-Audit-Verordnung -- 5.3 Die Norm ISO 14001 -- 5.4 Wirkungsanalyse der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 6. Ergebnis II: Möglichkeiten und Grenzen von Umweltmanagementsystemen -- 6.1 Potentiale und Grenzen von Umweltmanagementstandards -- 6.2 Ausweitung des Gültigkeitsbereichs der EMAS-Verordnung -- 6.3 Deregulierungspotentiale -- 6.4 Perspektiven -- 6.5 Grenzen der Analyse und weiterer Forschungsbedarf -- Liste der Interviewpartner
Economics
Economic policy
Environmental economics
Economics/Management Science
Environmental Economics
Economic Policy
Management
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd
Umweltstandard (DE-588)4286402-1 gnd
Freiwilligkeit (DE-588)4518982-1 gnd
subject_GND (DE-588)4078523-3
(DE-588)4286402-1
(DE-588)4518982-1
title Freiwillige Standards im Umweltschutz
title_auth Freiwillige Standards im Umweltschutz
title_exact_search Freiwillige Standards im Umweltschutz
title_full Freiwillige Standards im Umweltschutz von Jörg Helbig, Jürgen Volkert
title_fullStr Freiwillige Standards im Umweltschutz von Jörg Helbig, Jürgen Volkert
title_full_unstemmed Freiwillige Standards im Umweltschutz von Jörg Helbig, Jürgen Volkert
title_short Freiwillige Standards im Umweltschutz
title_sort freiwillige standards im umweltschutz
topic Economics
Economic policy
Environmental economics
Economics/Management Science
Environmental Economics
Economic Policy
Management
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd
Umweltstandard (DE-588)4286402-1 gnd
Freiwilligkeit (DE-588)4518982-1 gnd
topic_facet Economics
Economic policy
Environmental economics
Economics/Management Science
Environmental Economics
Economic Policy
Management
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Umweltpolitik
Umweltstandard
Freiwilligkeit
url https://doi.org/10.1007/978-3-662-01130-0
work_keys_str_mv AT helbigjorg freiwilligestandardsimumweltschutz
AT volkertjurgen freiwilligestandardsimumweltschutz