Jahresabschluß und Information Zur formalen Struktur des Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Volk, Gerrit (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Physica-Verlag HD 1990
Schriftenreihe:Hagener betriebswirtschaftliche Abhandlungen 6
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Untersuchungsplan
  • 1.3 Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Kapitalgesellschaften
  • 2 Informationstheoretische Grundlagen
  • 2.1 Charakterisierung des Gutes "Information"
  • 2.2 Informationsvermittlung, -aufnahme und -Verarbeitung
  • 2.3 Die sprachliche Dimension der Informationsvermittlung
  • 2.4 Die Problematik der Bewertbarkeit von Informationen
  • 3 Jahresabschluß und Informationsvermittlung
  • 3.1 Die Funktionen des Jahresabschlusses
  • 3.2 Das Informationsinteresse der Jahresabschlußadressaten
  • 3.3 Die Anforderungen an einen aussagefähigen Jahresabschluß
  • 4 Informationsorientierte Aspekte der formellen Jahresabschlußgestaltung
  • 4.1 Historische Entwicklung der gesetzlichen Regelung zur formellen Jahresabschlußgestaltung
  • 4.2 Formelle Wahlrechte
  • 4.3 Würdigung der formellen Wahlrechte
  • 5 Exemplarische Überprüfung der formellen Jahresabschlußgestaltung
  • 5.1 Erläuterung zum Auswahlkriterium
  • 5.2 Grundsätzliches zu den ausgewählten Jahresabschlüssen
  • 5.3 Kennzeichen der Jahresabschlüsse
  • 5.4 Die Art der Berichterstattung der ausgewählten Gesellschaften
  • 5.5 Der Geschäftsbericht als Informationsmedium
  • 5.6 Die Nennung von Rechtsgrundlagen im Jahresabschluß
  • 5.7 Die formale Gestaltung der drei Teile des Jahresabschlusses
  • 5.8 Zur praktischen Umsetzung des Gebotes der Darstellungsstetigkeit
  • 5.9 Hypothesenförmige Zusammenfassung
  • 6 Gesamtwürdigung
  • Gesetze, Gesetzesmaterialien, Durchführungsverordnungen, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen