Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 DE-92 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1988 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642936265 |c Online |9 978-3-642-93626-5 | ||
020 | |a 9783790804041 |c Print |9 978-3-7908-0404-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-93626-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863987532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Koch, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliches Rechnungswesen |b 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender |c von Joachim Koch |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 217 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Grundlegende Veränderungen sind zur Gestaltung einer rationelleren EDV-Buchführung mit ihren vielfältigen, kurzfristig zur Verfügung stehenden Informationsmöglichkeiten aufgrund der schnellen Verarbeitung notwendig. Buchungsmethoden, die in Fachkreisen inzwischen anerkannt sind, werden hier aufgegriffen und konsequent fortgeführt. Die Buchungstechnik folgt grundsätzlich den gesetzlichen Bestimmungen für Kapitalgesellschaften. Der Aufbau dieses Buches soll die Möglichkeit eröffnen, sich in diese neue Thematik einzuarbeiten: - dem Praktiker als Nachschlagewerk bei der Arbeit - den Auszubildenden an den Berufsfachschulen (einschließlich der Fachoberschulen und Wirtschaftsgymnasien) und an den Fachhochschulen - den Fortzubildenden an den Fachschulen und in spezifischen Kursen. Vertieft wird das Erlernte durch das Lösen der Aufgaben an jedem Kapitelende. Zusätzlich sorgen die Buchungen eines zwölfmonatigen Geschäftsganges - in den letzten beiden Monaten als Beleggeschäftsgang - für die notwendige Sicherheit in der Buchführung | ||
505 | 0 | |a I. Grundsätze der Finanzbuchführung -- 1. Einführung in die Finanzbuchführung -- 2. Grundlagen der Buchführung -- II. Finanzbuchhaltung und EDV -- 1. Einführung in die EDV-Buchführung -- 2. Arbeiten zum Buchführungsbeginn -- 3. Buchen in den Buchführungsbereichen -- III. Buchungsschwerpunkte -- 1. Steuern und Buchführung -- 2. Privatkonto -- 3. Werkstoffe, Handelswaren und Produktverkauf -- 4. Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen -- 5. Rabatte, Boni und Skonti -- 6. Wechsel -- 7. Personalaufwendungen -- 8. Immaterielle Wirtschaftsgüter -- 9. Wertpapiere -- IV. Beleggeschäftsgang -- Beleggeschäftsgang -- V. Buchungsschwerpunkte zum Jahresschluß -- 1. Abschreibungen -- 2. Zeitliche Abgrenzungen -- 3. Rückstellungen -- 4. Gewinnverteilung bei verschiedenen ünternehmensformen -- 5. Hauptabschlußübersicht -- VI. Anhang -- Literaturhinweise | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93626-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052956 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93626-5 |l DE-860 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93626-5 |l DE-92 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2099845 |
---|---|
_version_ | 1820814488714084352 |
any_adam_object | |
author | Koch, Joachim |
author_facet | Koch, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Joachim |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611823 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Grundsätze der Finanzbuchführung -- 1. Einführung in die Finanzbuchführung -- 2. Grundlagen der Buchführung -- II. Finanzbuchhaltung und EDV -- 1. Einführung in die EDV-Buchführung -- 2. Arbeiten zum Buchführungsbeginn -- 3. Buchen in den Buchführungsbereichen -- III. Buchungsschwerpunkte -- 1. Steuern und Buchführung -- 2. Privatkonto -- 3. Werkstoffe, Handelswaren und Produktverkauf -- 4. Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen -- 5. Rabatte, Boni und Skonti -- 6. Wechsel -- 7. Personalaufwendungen -- 8. Immaterielle Wirtschaftsgüter -- 9. Wertpapiere -- IV. Beleggeschäftsgang -- Beleggeschäftsgang -- V. Buchungsschwerpunkte zum Jahresschluß -- 1. Abschreibungen -- 2. Zeitliche Abgrenzungen -- 3. Rückstellungen -- 4. Gewinnverteilung bei verschiedenen ünternehmensformen -- 5. Hauptabschlußübersicht -- VI. Anhang -- Literaturhinweise |
ctrlnum | (OCoLC)863987532 (DE-599)BVBBV041611823 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-93626-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03525nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1988 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642936265</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-93626-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790804041</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0404-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-93626-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863987532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="b">2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender</subfield><subfield code="c">von Joachim Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 217 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundlegende Veränderungen sind zur Gestaltung einer rationelleren EDV-Buchführung mit ihren vielfältigen, kurzfristig zur Verfügung stehenden Informationsmöglichkeiten aufgrund der schnellen Verarbeitung notwendig. Buchungsmethoden, die in Fachkreisen inzwischen anerkannt sind, werden hier aufgegriffen und konsequent fortgeführt. Die Buchungstechnik folgt grundsätzlich den gesetzlichen Bestimmungen für Kapitalgesellschaften. Der Aufbau dieses Buches soll die Möglichkeit eröffnen, sich in diese neue Thematik einzuarbeiten: - dem Praktiker als Nachschlagewerk bei der Arbeit - den Auszubildenden an den Berufsfachschulen (einschließlich der Fachoberschulen und Wirtschaftsgymnasien) und an den Fachhochschulen - den Fortzubildenden an den Fachschulen und in spezifischen Kursen. Vertieft wird das Erlernte durch das Lösen der Aufgaben an jedem Kapitelende. Zusätzlich sorgen die Buchungen eines zwölfmonatigen Geschäftsganges - in den letzten beiden Monaten als Beleggeschäftsgang - für die notwendige Sicherheit in der Buchführung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Grundsätze der Finanzbuchführung -- 1. Einführung in die Finanzbuchführung -- 2. Grundlagen der Buchführung -- II. Finanzbuchhaltung und EDV -- 1. Einführung in die EDV-Buchführung -- 2. Arbeiten zum Buchführungsbeginn -- 3. Buchen in den Buchführungsbereichen -- III. Buchungsschwerpunkte -- 1. Steuern und Buchführung -- 2. Privatkonto -- 3. Werkstoffe, Handelswaren und Produktverkauf -- 4. Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen -- 5. Rabatte, Boni und Skonti -- 6. Wechsel -- 7. Personalaufwendungen -- 8. Immaterielle Wirtschaftsgüter -- 9. Wertpapiere -- IV. Beleggeschäftsgang -- Beleggeschäftsgang -- V. Buchungsschwerpunkte zum Jahresschluß -- 1. Abschreibungen -- 2. Zeitliche Abgrenzungen -- 3. Rückstellungen -- 4. Gewinnverteilung bei verschiedenen ünternehmensformen -- 5. Hauptabschlußübersicht -- VI. Anhang -- Literaturhinweise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93626-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052956</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93626-5</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93626-5</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611823 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:00:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642936265 9783790804041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052956 |
oclc_num | 863987532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 217 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spellingShingle | Koch, Joachim Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender I. Grundsätze der Finanzbuchführung -- 1. Einführung in die Finanzbuchführung -- 2. Grundlagen der Buchführung -- II. Finanzbuchhaltung und EDV -- 1. Einführung in die EDV-Buchführung -- 2. Arbeiten zum Buchführungsbeginn -- 3. Buchen in den Buchführungsbereichen -- III. Buchungsschwerpunkte -- 1. Steuern und Buchführung -- 2. Privatkonto -- 3. Werkstoffe, Handelswaren und Produktverkauf -- 4. Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen -- 5. Rabatte, Boni und Skonti -- 6. Wechsel -- 7. Personalaufwendungen -- 8. Immaterielle Wirtschaftsgüter -- 9. Wertpapiere -- IV. Beleggeschäftsgang -- Beleggeschäftsgang -- V. Buchungsschwerpunkte zum Jahresschluß -- 1. Abschreibungen -- 2. Zeitliche Abgrenzungen -- 3. Rückstellungen -- 4. Gewinnverteilung bei verschiedenen ünternehmensformen -- 5. Hauptabschlußübersicht -- VI. Anhang -- Literaturhinweise Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft |
title | Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender |
title_auth | Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender |
title_exact_search | Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender |
title_full | Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender von Joachim Koch |
title_fullStr | Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender von Joachim Koch |
title_full_unstemmed | Betriebliches Rechnungswesen 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender von Joachim Koch |
title_short | Betriebliches Rechnungswesen |
title_sort | betriebliches rechnungswesen 2 finanzbuchhaltung fur den dv anwender |
title_sub | 2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender |
topic | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-93626-5 |
work_keys_str_mv | AT kochjoachim betrieblichesrechnungswesen2finanzbuchhaltungfurdendvanwender |