Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Leyen, A. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
DE-92
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041611749
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s1926 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642919558  |c Online  |9 978-3-642-91955-8 
020 |a 9783642900983  |c Print  |9 978-3-642-90098-3 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-91955-8  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863868525 
035 |a (DE-599)BVBBV041611749 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-860  |a DE-92 
082 0 |a 330  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Leyen, A.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen  |c von A. Leyen 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1926 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
505 0 |a Dar Lastkraftwagen als Forderung dar varkehrswirtschaftlichen Varhaltnisse -- I. Der Lastkraftwagen als verkehrswirtschaftliche Erscheinung -- 1. Die Zunahme der Zahl dar Lastkraftwagen -- 2. Die wirtschaftliche Leistungsfahigkeit des Lastkraftwagens gegenüber dem Pferdegespann -- 3. Die Verwendung des Lastkraftwagens -- II. Die Organisationsformen und Aufgaben des Offentlichen Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Die immobilen Kraftwagenkolonnen -- 2. Die Kraftverkehrsamter -- 3. Die Kraftvarkehrsgesellschaften -- III. Die Unternehmungsform des Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Das Werden und Wesen der gemischt-wirtschaftlichen Kraftverkehrsgesellschaften -- 2. Die Monopolisierung des offentlichen Lastkraftwagenvarkehrs -- IV. Die gesetzliche Regelung des Lastkraftwagenverkehrs in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung -- 1. Das Recht der Reichsbahngesellschaft zum Betrieb von Kraftfahrlinien -- 2. Das Kraftfa.hrliniengesetz und der Lastkraftwagenverkehr -- 
505 0 |a 3. Das Kraftfa.hrzeugsteuergesetz und der Lastkraftwagenverkehr -- V. Die Wettbewerbsfahigkeit des Lastkraftwagens und der Eisenbahn -- A. Die Rohe der Beforderungspreise -- B. Die Qualitat und die Quantitat der Transportleistungen -- VI. Die Verkehrsteilung zwischen Lastkraftwagen und Eisenbahnen -- 1. Dar Gesellschaftsvertrag zwischen der Deutschen Reichsbahn und der Kraftverkehr Deutschland G. m. b. R. als Grundlage der Verkehrsteilung -- 2. Die Beforderung von Gütern im verdichteten Verkehr -- 3. Die Beforderung von Gütern in Gebieten mit geringer Verkehrsdichte -- 4. Der Lastkraftwagenverkehr parallel zur Schienenbahn -- 5. Die Beforderung von Haus zu Haus -- 6. Spezialverkehrsaufgaben -- 7. Die ErschlieIlung neuer Gebiete -- Schluß. Ein Blick auf den Lastkraftwagenverkehr im Ausland -- Anlage 1. Die Kraftverkehrsgesellschaften nach dem Stande yom 1. 9. 1925 -- 
505 0 |a Anlage 2. Vbersicht über die yom 1. 10. 1924 geltenden Frachtsatze in Goldpfennig im 100 kg für alle Güter, ausgenommen Steinkohlen, Braunkohlen, KOD und Preßkohlen aller Art -- Anlage 3. Verzeichnis der Güter, deren Frachtberechnung mindestens an das Ladegewicht der Wagen gebunden sind -- Anlage 4. Verdichtete Verkehre -- Anlage 5. Besondere Aufgaben des Lastkraftwagenverkehrs -- Anlage 6. Die Eisenbahnkraftwagenverkehre nach dem Stande yom 31. August 1925 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Economics/Management Science, general 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91955-8  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_1844/1989 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052882 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91955-8  |l DE-860  |p ZDB-2-SWI  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91955-8  |l DE-92  |p ZDB-2-SWI  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2099774
_version_ 1820814486160801792
any_adam_object
author Leyen, A.
author_facet Leyen, A.
author_role aut
author_sort Leyen, A.
author_variant a l al
building Verbundindex
bvnumber BV041611749
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents Dar Lastkraftwagen als Forderung dar varkehrswirtschaftlichen Varhaltnisse -- I. Der Lastkraftwagen als verkehrswirtschaftliche Erscheinung -- 1. Die Zunahme der Zahl dar Lastkraftwagen -- 2. Die wirtschaftliche Leistungsfahigkeit des Lastkraftwagens gegenüber dem Pferdegespann -- 3. Die Verwendung des Lastkraftwagens -- II. Die Organisationsformen und Aufgaben des Offentlichen Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Die immobilen Kraftwagenkolonnen -- 2. Die Kraftverkehrsamter -- 3. Die Kraftvarkehrsgesellschaften -- III. Die Unternehmungsform des Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Das Werden und Wesen der gemischt-wirtschaftlichen Kraftverkehrsgesellschaften -- 2. Die Monopolisierung des offentlichen Lastkraftwagenvarkehrs -- IV. Die gesetzliche Regelung des Lastkraftwagenverkehrs in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung -- 1. Das Recht der Reichsbahngesellschaft zum Betrieb von Kraftfahrlinien -- 2. Das Kraftfa.hrliniengesetz und der Lastkraftwagenverkehr --
3. Das Kraftfa.hrzeugsteuergesetz und der Lastkraftwagenverkehr -- V. Die Wettbewerbsfahigkeit des Lastkraftwagens und der Eisenbahn -- A. Die Rohe der Beforderungspreise -- B. Die Qualitat und die Quantitat der Transportleistungen -- VI. Die Verkehrsteilung zwischen Lastkraftwagen und Eisenbahnen -- 1. Dar Gesellschaftsvertrag zwischen der Deutschen Reichsbahn und der Kraftverkehr Deutschland G. m. b. R. als Grundlage der Verkehrsteilung -- 2. Die Beforderung von Gütern im verdichteten Verkehr -- 3. Die Beforderung von Gütern in Gebieten mit geringer Verkehrsdichte -- 4. Der Lastkraftwagenverkehr parallel zur Schienenbahn -- 5. Die Beforderung von Haus zu Haus -- 6. Spezialverkehrsaufgaben -- 7. Die ErschlieIlung neuer Gebiete -- Schluß. Ein Blick auf den Lastkraftwagenverkehr im Ausland -- Anlage 1. Die Kraftverkehrsgesellschaften nach dem Stande yom 1. 9. 1925 --
Anlage 2. Vbersicht über die yom 1. 10. 1924 geltenden Frachtsatze in Goldpfennig im 100 kg für alle Güter, ausgenommen Steinkohlen, Braunkohlen, KOD und Preßkohlen aller Art -- Anlage 3. Verzeichnis der Güter, deren Frachtberechnung mindestens an das Ladegewicht der Wagen gebunden sind -- Anlage 4. Verdichtete Verkehre -- Anlage 5. Besondere Aufgaben des Lastkraftwagenverkehrs -- Anlage 6. Die Eisenbahnkraftwagenverkehre nach dem Stande yom 31. August 1925
ctrlnum (OCoLC)863868525
(DE-599)BVBBV041611749
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-91955-8
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03941nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1926 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919558</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91955-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642900983</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90098-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91955-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leyen, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen</subfield><subfield code="c">von A. Leyen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dar Lastkraftwagen als Forderung dar varkehrswirtschaftlichen Varhaltnisse -- I. Der Lastkraftwagen als verkehrswirtschaftliche Erscheinung -- 1. Die Zunahme der Zahl dar Lastkraftwagen -- 2. Die wirtschaftliche Leistungsfahigkeit des Lastkraftwagens gegenüber dem Pferdegespann -- 3. Die Verwendung des Lastkraftwagens -- II. Die Organisationsformen und Aufgaben des Offentlichen Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Die immobilen Kraftwagenkolonnen -- 2. Die Kraftverkehrsamter -- 3. Die Kraftvarkehrsgesellschaften -- III. Die Unternehmungsform des Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Das Werden und Wesen der gemischt-wirtschaftlichen Kraftverkehrsgesellschaften -- 2. Die Monopolisierung des offentlichen Lastkraftwagenvarkehrs -- IV. Die gesetzliche Regelung des Lastkraftwagenverkehrs in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung -- 1. Das Recht der Reichsbahngesellschaft zum Betrieb von Kraftfahrlinien -- 2. Das Kraftfa.hrliniengesetz und der Lastkraftwagenverkehr --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3. Das Kraftfa.hrzeugsteuergesetz und der Lastkraftwagenverkehr -- V. Die Wettbewerbsfahigkeit des Lastkraftwagens und der Eisenbahn -- A. Die Rohe der Beforderungspreise -- B. Die Qualitat und die Quantitat der Transportleistungen -- VI. Die Verkehrsteilung zwischen Lastkraftwagen und Eisenbahnen -- 1. Dar Gesellschaftsvertrag zwischen der Deutschen Reichsbahn und der Kraftverkehr Deutschland G. m. b. R. als Grundlage der Verkehrsteilung -- 2. Die Beforderung von Gütern im verdichteten Verkehr -- 3. Die Beforderung von Gütern in Gebieten mit geringer Verkehrsdichte -- 4. Der Lastkraftwagenverkehr parallel zur Schienenbahn -- 5. Die Beforderung von Haus zu Haus -- 6. Spezialverkehrsaufgaben -- 7. Die ErschlieIlung neuer Gebiete -- Schluß. Ein Blick auf den Lastkraftwagenverkehr im Ausland -- Anlage 1. Die Kraftverkehrsgesellschaften nach dem Stande yom 1. 9. 1925 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anlage 2. Vbersicht über die yom 1. 10. 1924 geltenden Frachtsatze in Goldpfennig im 100 kg für alle Güter, ausgenommen Steinkohlen, Braunkohlen, KOD und Preßkohlen aller Art -- Anlage 3. Verzeichnis der Güter, deren Frachtberechnung mindestens an das Ladegewicht der Wagen gebunden sind -- Anlage 4. Verdichtete Verkehre -- Anlage 5. Besondere Aufgaben des Lastkraftwagenverkehrs -- Anlage 6. Die Eisenbahnkraftwagenverkehre nach dem Stande yom 31. August 1925</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91955-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052882</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91955-8</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91955-8</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV041611749
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:33Z
institution BVB
isbn 9783642919558
9783642900983
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052882
oclc_num 863868525
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-706
DE-860
DE-92
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-706
DE-860
DE-92
physical 1 Online-Ressource
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_1844/1989
publishDate 1926
publishDateSearch 1926
publishDateSort 1926
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Leyen, A.
Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen
Dar Lastkraftwagen als Forderung dar varkehrswirtschaftlichen Varhaltnisse -- I. Der Lastkraftwagen als verkehrswirtschaftliche Erscheinung -- 1. Die Zunahme der Zahl dar Lastkraftwagen -- 2. Die wirtschaftliche Leistungsfahigkeit des Lastkraftwagens gegenüber dem Pferdegespann -- 3. Die Verwendung des Lastkraftwagens -- II. Die Organisationsformen und Aufgaben des Offentlichen Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Die immobilen Kraftwagenkolonnen -- 2. Die Kraftverkehrsamter -- 3. Die Kraftvarkehrsgesellschaften -- III. Die Unternehmungsform des Lastkraftwagenverkehrs -- 1. Das Werden und Wesen der gemischt-wirtschaftlichen Kraftverkehrsgesellschaften -- 2. Die Monopolisierung des offentlichen Lastkraftwagenvarkehrs -- IV. Die gesetzliche Regelung des Lastkraftwagenverkehrs in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung -- 1. Das Recht der Reichsbahngesellschaft zum Betrieb von Kraftfahrlinien -- 2. Das Kraftfa.hrliniengesetz und der Lastkraftwagenverkehr --
3. Das Kraftfa.hrzeugsteuergesetz und der Lastkraftwagenverkehr -- V. Die Wettbewerbsfahigkeit des Lastkraftwagens und der Eisenbahn -- A. Die Rohe der Beforderungspreise -- B. Die Qualitat und die Quantitat der Transportleistungen -- VI. Die Verkehrsteilung zwischen Lastkraftwagen und Eisenbahnen -- 1. Dar Gesellschaftsvertrag zwischen der Deutschen Reichsbahn und der Kraftverkehr Deutschland G. m. b. R. als Grundlage der Verkehrsteilung -- 2. Die Beforderung von Gütern im verdichteten Verkehr -- 3. Die Beforderung von Gütern in Gebieten mit geringer Verkehrsdichte -- 4. Der Lastkraftwagenverkehr parallel zur Schienenbahn -- 5. Die Beforderung von Haus zu Haus -- 6. Spezialverkehrsaufgaben -- 7. Die ErschlieIlung neuer Gebiete -- Schluß. Ein Blick auf den Lastkraftwagenverkehr im Ausland -- Anlage 1. Die Kraftverkehrsgesellschaften nach dem Stande yom 1. 9. 1925 --
Anlage 2. Vbersicht über die yom 1. 10. 1924 geltenden Frachtsatze in Goldpfennig im 100 kg für alle Güter, ausgenommen Steinkohlen, Braunkohlen, KOD und Preßkohlen aller Art -- Anlage 3. Verzeichnis der Güter, deren Frachtberechnung mindestens an das Ladegewicht der Wagen gebunden sind -- Anlage 4. Verdichtete Verkehre -- Anlage 5. Besondere Aufgaben des Lastkraftwagenverkehrs -- Anlage 6. Die Eisenbahnkraftwagenverkehre nach dem Stande yom 31. August 1925
Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
title Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen
title_auth Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen
title_exact_search Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen
title_full Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen von A. Leyen
title_fullStr Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen von A. Leyen
title_full_unstemmed Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen von A. Leyen
title_short Der Lastkraftwagenverkehr seit dem Kriege, insbesondere sein Wettbewerb und seine Zusammenarbeit mit den Schienenbahnen
title_sort der lastkraftwagenverkehr seit dem kriege insbesondere sein wettbewerb und seine zusammenarbeit mit den schienenbahnen
topic Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-91955-8
work_keys_str_mv AT leyena derlastkraftwagenverkehrseitdemkriegeinsbesondereseinwettbewerbundseinezusammenarbeitmitdenschienenbahnen