Objektorientierte Datenbanken Die C++-Anbindung des ODMG-Standards

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schader, Martin 1949- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997
Schriftenreihe:Objekttechnologie
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Die Ziele der ODMG
  • 1.2 Die Hauptbestandteile des Standards
  • 1.3 Die Zusammenarbeit mit anderen Gremien
  • 2 Das ODMG-Objektmodell
  • 2.1 Überblick und Beispiele
  • 2.2 Typen, Klassen und ihre Eigenschaften
  • 2.3 Objekte
  • 2.4 Literale
  • 2.5 Objekteigenschaften
  • 2.6 Objektverhalten
  • 2.7 Transaktionen und Sperren
  • 2.8 Datenbankmethoden
  • 2.9 Übungsaufgaben
  • 3 Die Objektdefinitionssprache ODL
  • 3.1 Einleitung
  • 3.2 Lexikalische Konventionen
  • 3.3 Literalkonstanten
  • 3.4 Spezifikationen
  • 3.5 Konstantendeklarationen
  • 3.6 Typdeklarationen
  • 3.7 Attributdeklarationen
  • 3.8 Beziehungsdeklarationen
  • 3.9 Ausnahmedeklarationen
  • 3.10 Methodendeklarationen
  • 3.11 ODL-Beispiel
  • 3.12 Übungsaufgaben
  • 4 Die C++-Anbindung
  • 4.1 Einleitung
  • 4.2 Die C++-ODL
  • 4.3 C++-ODL-Beispiel
  • 4.4 Die Objektmanipulationssprache C++-OML
  • 4.5 C++-OML-Beispiel
  • 4.6 Übungsaufgaben
  • 5 Die Anfragesprache OQL
  • 5.1 Einleitung
  • 5.2 Die OQL-Syntax
  • 5.3 C++-OQL
  • 5.4 C++-OQL-Beispiel
  • 5.5 Übungsaufgaben
  • A Lösungen zu den Übungsaufgaben
  • B Die ODL-Syntaxregeln
  • C Die OQL-Syntaxregeln