Volkswirtschaftliches Rechnungswesen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stobbe, Alfred (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1969
Ausgabe:2., revidierte und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Heidelberger Taschenbücher 14
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
DE-92
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV041610756
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s1969 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642534027  |c Online  |9 978-3-642-53402-7 
020 |a 9783642533600  |c Print  |9 978-3-642-53360-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-53402-7  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864108594 
035 |a (DE-599)BVBBV041610756 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-860  |a DE-92 
082 0 |a 330  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Stobbe, Alfred  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Volkswirtschaftliches Rechnungswesen  |c von Alfred Stobbe 
250 |a 2., revidierte und erweiterte Auflage 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1969 
300 |a 1 Online-Ressource (XIV, 298 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Heidelberger Taschenbücher  |v 14 
505 0 |a Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft -- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses -- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses -- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel -- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen -- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen -- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte -- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen -- IV. Sektorale Vermögensrechnungen -- V. Dac Volksvermögen -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel -- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge -- I. Geldarten -- II. Geldgesamtheiten -- III. Änderungen der Geldmenge -- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland -- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel -- 
505 0 |a Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf -- I. Elemente der Kreislaufanalyse -- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens -- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts -- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts -- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates -- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs -- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel -- Literatur zum vierten Kapitel -- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung -- IV. Die interindustrielle Verflechtung -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel -- 
505 0 |a Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz -- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem -- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz -- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel -- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau -- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur -- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten -- III. Preis- und Mengenindizes -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel -- Anhang I: Statistische Quellen -- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Economics/Management Science, general 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Volkswirtschaftliches Rechnungswesen  |0 (DE-588)4131673-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung  |0 (DE-588)4063886-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Volkswirtschaftslehre  |0 (DE-588)4078943-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |0 (DE-588)4011889-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |0 (DE-588)4011889-7  |D g 
689 0 1 |a Volkswirtschaftliches Rechnungswesen  |0 (DE-588)4131673-3  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Volkswirtschaftliches Rechnungswesen  |0 (DE-588)4131673-3  |D s 
689 1 |8 3\p  |5 DE-604 
689 2 0 |a Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung  |0 (DE-588)4063886-8  |D s 
689 2 |8 4\p  |5 DE-604 
689 3 0 |a Volkswirtschaftslehre  |0 (DE-588)4078943-3  |D s 
689 3 |8 5\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53402-7  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_1844/1989 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 4\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 5\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051889 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53402-7  |l DE-860  |p ZDB-2-SWI  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53402-7  |l DE-92  |p ZDB-2-SWI  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2098849
_version_ 1820867383480287232
any_adam_object
author Stobbe, Alfred
author_facet Stobbe, Alfred
author_role aut
author_sort Stobbe, Alfred
author_variant a s as
building Verbundindex
bvnumber BV041610756
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft -- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses -- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses -- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel -- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen -- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen -- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte -- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen -- IV. Sektorale Vermögensrechnungen -- V. Dac Volksvermögen -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel -- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge -- I. Geldarten -- II. Geldgesamtheiten -- III. Änderungen der Geldmenge -- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland -- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel --
Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf -- I. Elemente der Kreislaufanalyse -- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens -- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts -- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts -- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates -- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs -- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel -- Literatur zum vierten Kapitel -- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung -- IV. Die interindustrielle Verflechtung -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel --
Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz -- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem -- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz -- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel -- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau -- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur -- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten -- III. Preis- und Mengenindizes -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel -- Anhang I: Statistische Quellen -- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen
ctrlnum (OCoLC)864108594
(DE-599)BVBBV041610756
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-53402-7
edition 2., revidierte und erweiterte Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05770nam a2200757zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041610756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1969 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642534027</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-53402-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642533600</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-53360-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-53402-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864108594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stobbe, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="c">von Alfred Stobbe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., revidierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 298 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft -- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses -- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses -- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel -- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen -- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen -- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte -- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen -- IV. Sektorale Vermögensrechnungen -- V. Dac Volksvermögen -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel -- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge -- I. Geldarten -- II. Geldgesamtheiten -- III. Änderungen der Geldmenge -- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland -- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf -- I. Elemente der Kreislaufanalyse -- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens -- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts -- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts -- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates -- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs -- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel -- Literatur zum vierten Kapitel -- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung -- IV. Die interindustrielle Verflechtung -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz -- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem -- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz -- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel -- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau -- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur -- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten -- III. Preis- und Mengenindizes -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel -- Anhang I: Statistische Quellen -- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131673-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaftliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131673-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaftliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131673-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-53402-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051889</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-53402-7</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-53402-7</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd
geographic_facet Deutschland
Deutschland Bundesrepublik
id DE-604.BV041610756
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:30Z
institution BVB
isbn 9783642534027
9783642533600
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051889
oclc_num 864108594
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-706
DE-860
DE-92
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-706
DE-860
DE-92
physical 1 Online-Ressource (XIV, 298 S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_1844/1989
publishDate 1969
publishDateSearch 1969
publishDateSort 1969
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
series2 Heidelberger Taschenbücher
spellingShingle Stobbe, Alfred
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft -- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses -- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses -- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel -- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen -- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen -- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte -- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen -- IV. Sektorale Vermögensrechnungen -- V. Dac Volksvermögen -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel -- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge -- I. Geldarten -- II. Geldgesamtheiten -- III. Änderungen der Geldmenge -- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland -- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel --
Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf -- I. Elemente der Kreislaufanalyse -- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens -- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts -- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts -- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates -- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs -- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel -- Literatur zum vierten Kapitel -- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung -- IV. Die interindustrielle Verflechtung -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel --
Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz -- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem -- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz -- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel -- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau -- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur -- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten -- III. Preis- und Mengenindizes -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel -- Anhang I: Statistische Quellen -- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen
Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen (DE-588)4131673-3 gnd
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd
Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd
subject_GND (DE-588)4131673-3
(DE-588)4063886-8
(DE-588)4078943-3
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4011889-7
(DE-588)4123623-3
title Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
title_auth Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
title_exact_search Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
title_full Volkswirtschaftliches Rechnungswesen von Alfred Stobbe
title_fullStr Volkswirtschaftliches Rechnungswesen von Alfred Stobbe
title_full_unstemmed Volkswirtschaftliches Rechnungswesen von Alfred Stobbe
title_short Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
title_sort volkswirtschaftliches rechnungswesen
topic Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen (DE-588)4131673-3 gnd
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd
Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Volkswirtschaftslehre
Deutschland
Deutschland Bundesrepublik
Lehrbuch
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-53402-7
work_keys_str_mv AT stobbealfred volkswirtschaftlichesrechnungswesen