Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1909
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 DE-92 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1909 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642497766 |c Online |9 978-3-642-49776-6 | ||
020 | |a 9783642494918 |c Print |9 978-3-642-49491-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49776-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864003954 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Taylor, Fred. W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Betriebsleitung |b inbesondere der Werkstätten |c von Fred. W. Taylor, A. Wallichs |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1909 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 120 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a I. Allgemeine Gesichtspunkte über Werkstättenleitung -- Ungleichheit in den Grundsätzen der Werkstättenleitung und Ursachen dafür (§§ 1–5) -- Zusammenhang zwischen Prosperität und Werksleitung (§§ 6–7) -- Grundlagen guter Werkstättenleitung (§§ 8–12) -- Unterschied in der Leistung der Leute. Grundsätze für die Entlohnung (§§ 13–20) -- Ursachen für häufige Mißerfolge (§ 21) -- II. Absichtliche Minderleistung der Leute. Zusammenhang der Minderleistung mit dem gebräuchlichen Lohnverfahren. Zeitstudien -- Gründe für die Minderleistung (§§ 22–25) -- Verheimlichung der größtmöglichen Leistung (§§ 26–27) -- Tagelohn, Stücklohn, Kontraktarbeit (§§ 28–32) -- Town-Halsey-Löhnungsverfahren (§§ 33–38) -- Haupteinwände gegen die gebräuchlichen Lohnverfahren (§ 39) -- Lohn und wissenschaftliche Zeitstudien als Grundlage für die Löhnung. Arbeitszeit. Wichtigkeit der Zeitstudien (§40) -- | |
505 | 0 | |a Beispiel für den Erfolg der Zeitstudien. Hofarbeit bei dem Bethlehem-Stahlwerk (§§41–54) -- Differentiallohnverfahren (§ 55) -- Kürzeste Fertigstellung für Werkstattsarbeiten (§56) -- III. Gesichtspunkte für den Wechsel in der Organisation. Hauptgrundsätze für die Werkstättenleitung. Einführung von Normalien. Pensumverfahren -- Gründe für Mißerfolge bei Wechsel des Leitungsverfahrens (§ 57) -- Wahl der Organisation. Vorbedenken. Durchführung der Werkstättenleitung als Wissenschaft. Hauptgrundsätze (§§ 61–62 ) -- Tägliche Arbeitsaufgäbe. Arbeitsbureau (§§ 63–67) -- Pensumverfahren für Tagelohn, Akkordlohn, Prämienverfahren, Gantts Lohnverfahren und Differentialverfahren (§§ 68–75) -- Beispiel für die Wirkung des Differentiallohnverfahrens (§§ 76–78) -- Durchhalten des Differentialverfahrens in schlechten Zeiten (§ 79) -- Unterteilung der Arbeitsaufgabe in einzelnen Handlungen (§§ 80–81) -- | |
505 | 0 | |a Beispiel der Unterteilung. Anweisungskarte (§82) -- Beispiel der Leistungserhöhung durch Zeitstudien bei der Prüfung fertiger Ware (Stahlkugeln) (§§ 83–87) -- IV. Organisation in Maschinenbauwerkstätten. Einteilung der Meister nach besonderen Tätigkeiten -- Anpassung des Leitungssystems an verschiedene Verhältnisse (§ 88) -- Anforderungen an die Meister beim Unterordnungssystem (§§ 89–93) -- Trennung der Tätigkeiten. Funktionsmeisterwirtschaft (§94) -- Ausführungsmeister (§§ 95–99) -- Meister (Beamte des Arbeitsbureaus) (§§ 100–104) -- Vorteile durch die Trennung der Tätigkeiten (§§ 105–110) -- V. Arbeitsbureau -- Lage des Arbeitsbureaus (§ 111) -- Aufgaben des Arbeitsbureaus. Einteilung (§§ 112–131) -- Scheinbare Vielgliederung des Verfahrens (§ 132) -- Verhältnis der produktiven und unproduktiven Organe (§ 133) -- VI. Einführung von Normalien -- Notwendigkeit der Einführung von Normalien für das neue Verfahren (§ 134). -- | |
505 | 0 | |a Eückschläge bei Vernachlässigung der Normalien (§ 135) -- Erzielte Erfolge durch systematische Normalisierung. Erfindung des Schnelldrehstahles (§ 136) -- Ausnahmegrundsatz (§ 137) -- Erziehung der Arbeiter zur Aufschreibung der Arbeitszeiten (§ 138) -- VII. Einführungsgrundsätze -- Aufklärung der Unternehmer über Zweck und Ziel und zu erwartenden Erfolg der Neuordnung (§ 139) -- Einfluß der Neuordnung auf die Arbeiter (§§ 140–142) -- Erste Schritte. Gewinnung eines Eeorganisators (§§ 143–145) -- Beginn mit Zeitstudien und Normalisierungen. Auswählen der neuen Meister und Vorarbeiter (§§ 146–148) -- Vorwärtsbringen der besseren Elemente (§§ 149–151) -- Einführung der Ausführungsmeister in ihre neue Tätigkeit (§§ 152–153) -- Einwendungen gegen die Trennung von Geistesarbeit und Ausführungsarbeit (§154) -- Verringerung der Aufsichtsorgane nach Einführung der Organisation. Möglichkeit des Mißerfolges (§ 155) -- VIII. Vornahme der Zeitstudien -- | |
505 | 0 | |a Wichtigkeit der Zeitstudien für die neue Organisation (§ 156) -- Erste Anfänge im Jahre 1883 (§ 157) -- Schwierigeit des Problems (§158) -- Methoden. Beispiel bei Aufnahme von Erdarbeiten. Anwendung von Formeln (§§ 159–167) -- Beispiel bei Aufnahme von Maschinenarbeit (§ 168) -- Fehler bei den Zeitaufnahmen (§§ 170–171) -- Teilung der Aufgabe in Elemente. Zeit für Euhe und Unterbrechung (§ 172) -- Beispiele für die Unterteilung und Aufstellung der Schemata (§§ 173–177) -- Erstklassige Leistungen und Durchschnittsleistungen (§§ 178–179) -- Benehmen des Anweisungsbeamten. Ausdehnung der Zeitaufnahmen (§ 180) -- Literatur über Zeitstudien (§ 181) -- Kurze Angabe über die Vornahme von Versuchen in Maschinenfabriken (§§ 182–184) -- Beispiel der Anwendung einer Anweisungskarte (§ 185) -- Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (§§ 186–191) -- | |
505 | 0 | |a Schädlichkeit der Beschränkung der täglichen Arbeitsleistung. Minimallohnsätze (§§ 192–194) -- Aufrechterhaltung der Disziplin. Strafen. Versicherungen und Wohlfahrtseinrichtungen (§§ 195–198) -- Namen der Firmen, welche ihre Werkstätten in modernem Sinne reorganisiert haben (§ 199) -- Schlußbemerkung (§ 200) -- Anhang. Diskussion | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Wallichs, A. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49776-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051724 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49776-6 |l DE-860 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49776-6 |l DE-92 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2098692 |
---|---|
_version_ | 1820867337382789120 |
any_adam_object | |
author | Taylor, Fred. W. |
author_facet | Taylor, Fred. W. |
author_role | aut |
author_sort | Taylor, Fred. W. |
author_variant | f w t fw fwt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610591 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Allgemeine Gesichtspunkte über Werkstättenleitung -- Ungleichheit in den Grundsätzen der Werkstättenleitung und Ursachen dafür (§§ 1–5) -- Zusammenhang zwischen Prosperität und Werksleitung (§§ 6–7) -- Grundlagen guter Werkstättenleitung (§§ 8–12) -- Unterschied in der Leistung der Leute. Grundsätze für die Entlohnung (§§ 13–20) -- Ursachen für häufige Mißerfolge (§ 21) -- II. Absichtliche Minderleistung der Leute. Zusammenhang der Minderleistung mit dem gebräuchlichen Lohnverfahren. Zeitstudien -- Gründe für die Minderleistung (§§ 22–25) -- Verheimlichung der größtmöglichen Leistung (§§ 26–27) -- Tagelohn, Stücklohn, Kontraktarbeit (§§ 28–32) -- Town-Halsey-Löhnungsverfahren (§§ 33–38) -- Haupteinwände gegen die gebräuchlichen Lohnverfahren (§ 39) -- Lohn und wissenschaftliche Zeitstudien als Grundlage für die Löhnung. Arbeitszeit. Wichtigkeit der Zeitstudien (§40) -- Beispiel für den Erfolg der Zeitstudien. Hofarbeit bei dem Bethlehem-Stahlwerk (§§41–54) -- Differentiallohnverfahren (§ 55) -- Kürzeste Fertigstellung für Werkstattsarbeiten (§56) -- III. Gesichtspunkte für den Wechsel in der Organisation. Hauptgrundsätze für die Werkstättenleitung. Einführung von Normalien. Pensumverfahren -- Gründe für Mißerfolge bei Wechsel des Leitungsverfahrens (§ 57) -- Wahl der Organisation. Vorbedenken. Durchführung der Werkstättenleitung als Wissenschaft. Hauptgrundsätze (§§ 61–62 ) -- Tägliche Arbeitsaufgäbe. Arbeitsbureau (§§ 63–67) -- Pensumverfahren für Tagelohn, Akkordlohn, Prämienverfahren, Gantts Lohnverfahren und Differentialverfahren (§§ 68–75) -- Beispiel für die Wirkung des Differentiallohnverfahrens (§§ 76–78) -- Durchhalten des Differentialverfahrens in schlechten Zeiten (§ 79) -- Unterteilung der Arbeitsaufgabe in einzelnen Handlungen (§§ 80–81) -- Beispiel der Unterteilung. Anweisungskarte (§82) -- Beispiel der Leistungserhöhung durch Zeitstudien bei der Prüfung fertiger Ware (Stahlkugeln) (§§ 83–87) -- IV. Organisation in Maschinenbauwerkstätten. Einteilung der Meister nach besonderen Tätigkeiten -- Anpassung des Leitungssystems an verschiedene Verhältnisse (§ 88) -- Anforderungen an die Meister beim Unterordnungssystem (§§ 89–93) -- Trennung der Tätigkeiten. Funktionsmeisterwirtschaft (§94) -- Ausführungsmeister (§§ 95–99) -- Meister (Beamte des Arbeitsbureaus) (§§ 100–104) -- Vorteile durch die Trennung der Tätigkeiten (§§ 105–110) -- V. Arbeitsbureau -- Lage des Arbeitsbureaus (§ 111) -- Aufgaben des Arbeitsbureaus. Einteilung (§§ 112–131) -- Scheinbare Vielgliederung des Verfahrens (§ 132) -- Verhältnis der produktiven und unproduktiven Organe (§ 133) -- VI. Einführung von Normalien -- Notwendigkeit der Einführung von Normalien für das neue Verfahren (§ 134). -- Eückschläge bei Vernachlässigung der Normalien (§ 135) -- Erzielte Erfolge durch systematische Normalisierung. Erfindung des Schnelldrehstahles (§ 136) -- Ausnahmegrundsatz (§ 137) -- Erziehung der Arbeiter zur Aufschreibung der Arbeitszeiten (§ 138) -- VII. Einführungsgrundsätze -- Aufklärung der Unternehmer über Zweck und Ziel und zu erwartenden Erfolg der Neuordnung (§ 139) -- Einfluß der Neuordnung auf die Arbeiter (§§ 140–142) -- Erste Schritte. Gewinnung eines Eeorganisators (§§ 143–145) -- Beginn mit Zeitstudien und Normalisierungen. Auswählen der neuen Meister und Vorarbeiter (§§ 146–148) -- Vorwärtsbringen der besseren Elemente (§§ 149–151) -- Einführung der Ausführungsmeister in ihre neue Tätigkeit (§§ 152–153) -- Einwendungen gegen die Trennung von Geistesarbeit und Ausführungsarbeit (§154) -- Verringerung der Aufsichtsorgane nach Einführung der Organisation. Möglichkeit des Mißerfolges (§ 155) -- VIII. Vornahme der Zeitstudien -- Wichtigkeit der Zeitstudien für die neue Organisation (§ 156) -- Erste Anfänge im Jahre 1883 (§ 157) -- Schwierigeit des Problems (§158) -- Methoden. Beispiel bei Aufnahme von Erdarbeiten. Anwendung von Formeln (§§ 159–167) -- Beispiel bei Aufnahme von Maschinenarbeit (§ 168) -- Fehler bei den Zeitaufnahmen (§§ 170–171) -- Teilung der Aufgabe in Elemente. Zeit für Euhe und Unterbrechung (§ 172) -- Beispiele für die Unterteilung und Aufstellung der Schemata (§§ 173–177) -- Erstklassige Leistungen und Durchschnittsleistungen (§§ 178–179) -- Benehmen des Anweisungsbeamten. Ausdehnung der Zeitaufnahmen (§ 180) -- Literatur über Zeitstudien (§ 181) -- Kurze Angabe über die Vornahme von Versuchen in Maschinenfabriken (§§ 182–184) -- Beispiel der Anwendung einer Anweisungskarte (§ 185) -- Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (§§ 186–191) -- Schädlichkeit der Beschränkung der täglichen Arbeitsleistung. Minimallohnsätze (§§ 192–194) -- Aufrechterhaltung der Disziplin. Strafen. Versicherungen und Wohlfahrtseinrichtungen (§§ 195–198) -- Namen der Firmen, welche ihre Werkstätten in modernem Sinne reorganisiert haben (§ 199) -- Schlußbemerkung (§ 200) -- Anhang. Diskussion |
ctrlnum | (OCoLC)864003954 (DE-599)BVBBV041610591 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49776-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06822nam a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1909 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642497766</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49776-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642494918</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49491-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49776-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864003954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taylor, Fred. W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Betriebsleitung</subfield><subfield code="b">inbesondere der Werkstätten</subfield><subfield code="c">von Fred. W. Taylor, A. Wallichs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1909</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 120 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Allgemeine Gesichtspunkte über Werkstättenleitung -- Ungleichheit in den Grundsätzen der Werkstättenleitung und Ursachen dafür (§§ 1–5) -- Zusammenhang zwischen Prosperität und Werksleitung (§§ 6–7) -- Grundlagen guter Werkstättenleitung (§§ 8–12) -- Unterschied in der Leistung der Leute. Grundsätze für die Entlohnung (§§ 13–20) -- Ursachen für häufige Mißerfolge (§ 21) -- II. Absichtliche Minderleistung der Leute. Zusammenhang der Minderleistung mit dem gebräuchlichen Lohnverfahren. Zeitstudien -- Gründe für die Minderleistung (§§ 22–25) -- Verheimlichung der größtmöglichen Leistung (§§ 26–27) -- Tagelohn, Stücklohn, Kontraktarbeit (§§ 28–32) -- Town-Halsey-Löhnungsverfahren (§§ 33–38) -- Haupteinwände gegen die gebräuchlichen Lohnverfahren (§ 39) -- Lohn und wissenschaftliche Zeitstudien als Grundlage für die Löhnung. Arbeitszeit. Wichtigkeit der Zeitstudien (§40) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beispiel für den Erfolg der Zeitstudien. Hofarbeit bei dem Bethlehem-Stahlwerk (§§41–54) -- Differentiallohnverfahren (§ 55) -- Kürzeste Fertigstellung für Werkstattsarbeiten (§56) -- III. Gesichtspunkte für den Wechsel in der Organisation. Hauptgrundsätze für die Werkstättenleitung. Einführung von Normalien. Pensumverfahren -- Gründe für Mißerfolge bei Wechsel des Leitungsverfahrens (§ 57) -- Wahl der Organisation. Vorbedenken. Durchführung der Werkstättenleitung als Wissenschaft. Hauptgrundsätze (§§ 61–62 ) -- Tägliche Arbeitsaufgäbe. Arbeitsbureau (§§ 63–67) -- Pensumverfahren für Tagelohn, Akkordlohn, Prämienverfahren, Gantts Lohnverfahren und Differentialverfahren (§§ 68–75) -- Beispiel für die Wirkung des Differentiallohnverfahrens (§§ 76–78) -- Durchhalten des Differentialverfahrens in schlechten Zeiten (§ 79) -- Unterteilung der Arbeitsaufgabe in einzelnen Handlungen (§§ 80–81) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beispiel der Unterteilung. Anweisungskarte (§82) -- Beispiel der Leistungserhöhung durch Zeitstudien bei der Prüfung fertiger Ware (Stahlkugeln) (§§ 83–87) -- IV. Organisation in Maschinenbauwerkstätten. Einteilung der Meister nach besonderen Tätigkeiten -- Anpassung des Leitungssystems an verschiedene Verhältnisse (§ 88) -- Anforderungen an die Meister beim Unterordnungssystem (§§ 89–93) -- Trennung der Tätigkeiten. Funktionsmeisterwirtschaft (§94) -- Ausführungsmeister (§§ 95–99) -- Meister (Beamte des Arbeitsbureaus) (§§ 100–104) -- Vorteile durch die Trennung der Tätigkeiten (§§ 105–110) -- V. Arbeitsbureau -- Lage des Arbeitsbureaus (§ 111) -- Aufgaben des Arbeitsbureaus. Einteilung (§§ 112–131) -- Scheinbare Vielgliederung des Verfahrens (§ 132) -- Verhältnis der produktiven und unproduktiven Organe (§ 133) -- VI. Einführung von Normalien -- Notwendigkeit der Einführung von Normalien für das neue Verfahren (§ 134). --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Eückschläge bei Vernachlässigung der Normalien (§ 135) -- Erzielte Erfolge durch systematische Normalisierung. Erfindung des Schnelldrehstahles (§ 136) -- Ausnahmegrundsatz (§ 137) -- Erziehung der Arbeiter zur Aufschreibung der Arbeitszeiten (§ 138) -- VII. Einführungsgrundsätze -- Aufklärung der Unternehmer über Zweck und Ziel und zu erwartenden Erfolg der Neuordnung (§ 139) -- Einfluß der Neuordnung auf die Arbeiter (§§ 140–142) -- Erste Schritte. Gewinnung eines Eeorganisators (§§ 143–145) -- Beginn mit Zeitstudien und Normalisierungen. Auswählen der neuen Meister und Vorarbeiter (§§ 146–148) -- Vorwärtsbringen der besseren Elemente (§§ 149–151) -- Einführung der Ausführungsmeister in ihre neue Tätigkeit (§§ 152–153) -- Einwendungen gegen die Trennung von Geistesarbeit und Ausführungsarbeit (§154) -- Verringerung der Aufsichtsorgane nach Einführung der Organisation. Möglichkeit des Mißerfolges (§ 155) -- VIII. Vornahme der Zeitstudien --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wichtigkeit der Zeitstudien für die neue Organisation (§ 156) -- Erste Anfänge im Jahre 1883 (§ 157) -- Schwierigeit des Problems (§158) -- Methoden. Beispiel bei Aufnahme von Erdarbeiten. Anwendung von Formeln (§§ 159–167) -- Beispiel bei Aufnahme von Maschinenarbeit (§ 168) -- Fehler bei den Zeitaufnahmen (§§ 170–171) -- Teilung der Aufgabe in Elemente. Zeit für Euhe und Unterbrechung (§ 172) -- Beispiele für die Unterteilung und Aufstellung der Schemata (§§ 173–177) -- Erstklassige Leistungen und Durchschnittsleistungen (§§ 178–179) -- Benehmen des Anweisungsbeamten. Ausdehnung der Zeitaufnahmen (§ 180) -- Literatur über Zeitstudien (§ 181) -- Kurze Angabe über die Vornahme von Versuchen in Maschinenfabriken (§§ 182–184) -- Beispiel der Anwendung einer Anweisungskarte (§ 185) -- Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (§§ 186–191) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schädlichkeit der Beschränkung der täglichen Arbeitsleistung. Minimallohnsätze (§§ 192–194) -- Aufrechterhaltung der Disziplin. Strafen. Versicherungen und Wohlfahrtseinrichtungen (§§ 195–198) -- Namen der Firmen, welche ihre Werkstätten in modernem Sinne reorganisiert haben (§ 199) -- Schlußbemerkung (§ 200) -- Anhang. Diskussion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallichs, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49776-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051724</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49776-6</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49776-6</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610591 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:00:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642497766 9783642494918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051724 |
oclc_num | 864003954 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 120 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1909 |
publishDateSearch | 1909 |
publishDateSort | 1909 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Taylor, Fred. W. Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten I. Allgemeine Gesichtspunkte über Werkstättenleitung -- Ungleichheit in den Grundsätzen der Werkstättenleitung und Ursachen dafür (§§ 1–5) -- Zusammenhang zwischen Prosperität und Werksleitung (§§ 6–7) -- Grundlagen guter Werkstättenleitung (§§ 8–12) -- Unterschied in der Leistung der Leute. Grundsätze für die Entlohnung (§§ 13–20) -- Ursachen für häufige Mißerfolge (§ 21) -- II. Absichtliche Minderleistung der Leute. Zusammenhang der Minderleistung mit dem gebräuchlichen Lohnverfahren. Zeitstudien -- Gründe für die Minderleistung (§§ 22–25) -- Verheimlichung der größtmöglichen Leistung (§§ 26–27) -- Tagelohn, Stücklohn, Kontraktarbeit (§§ 28–32) -- Town-Halsey-Löhnungsverfahren (§§ 33–38) -- Haupteinwände gegen die gebräuchlichen Lohnverfahren (§ 39) -- Lohn und wissenschaftliche Zeitstudien als Grundlage für die Löhnung. Arbeitszeit. Wichtigkeit der Zeitstudien (§40) -- Beispiel für den Erfolg der Zeitstudien. Hofarbeit bei dem Bethlehem-Stahlwerk (§§41–54) -- Differentiallohnverfahren (§ 55) -- Kürzeste Fertigstellung für Werkstattsarbeiten (§56) -- III. Gesichtspunkte für den Wechsel in der Organisation. Hauptgrundsätze für die Werkstättenleitung. Einführung von Normalien. Pensumverfahren -- Gründe für Mißerfolge bei Wechsel des Leitungsverfahrens (§ 57) -- Wahl der Organisation. Vorbedenken. Durchführung der Werkstättenleitung als Wissenschaft. Hauptgrundsätze (§§ 61–62 ) -- Tägliche Arbeitsaufgäbe. Arbeitsbureau (§§ 63–67) -- Pensumverfahren für Tagelohn, Akkordlohn, Prämienverfahren, Gantts Lohnverfahren und Differentialverfahren (§§ 68–75) -- Beispiel für die Wirkung des Differentiallohnverfahrens (§§ 76–78) -- Durchhalten des Differentialverfahrens in schlechten Zeiten (§ 79) -- Unterteilung der Arbeitsaufgabe in einzelnen Handlungen (§§ 80–81) -- Beispiel der Unterteilung. Anweisungskarte (§82) -- Beispiel der Leistungserhöhung durch Zeitstudien bei der Prüfung fertiger Ware (Stahlkugeln) (§§ 83–87) -- IV. Organisation in Maschinenbauwerkstätten. Einteilung der Meister nach besonderen Tätigkeiten -- Anpassung des Leitungssystems an verschiedene Verhältnisse (§ 88) -- Anforderungen an die Meister beim Unterordnungssystem (§§ 89–93) -- Trennung der Tätigkeiten. Funktionsmeisterwirtschaft (§94) -- Ausführungsmeister (§§ 95–99) -- Meister (Beamte des Arbeitsbureaus) (§§ 100–104) -- Vorteile durch die Trennung der Tätigkeiten (§§ 105–110) -- V. Arbeitsbureau -- Lage des Arbeitsbureaus (§ 111) -- Aufgaben des Arbeitsbureaus. Einteilung (§§ 112–131) -- Scheinbare Vielgliederung des Verfahrens (§ 132) -- Verhältnis der produktiven und unproduktiven Organe (§ 133) -- VI. Einführung von Normalien -- Notwendigkeit der Einführung von Normalien für das neue Verfahren (§ 134). -- Eückschläge bei Vernachlässigung der Normalien (§ 135) -- Erzielte Erfolge durch systematische Normalisierung. Erfindung des Schnelldrehstahles (§ 136) -- Ausnahmegrundsatz (§ 137) -- Erziehung der Arbeiter zur Aufschreibung der Arbeitszeiten (§ 138) -- VII. Einführungsgrundsätze -- Aufklärung der Unternehmer über Zweck und Ziel und zu erwartenden Erfolg der Neuordnung (§ 139) -- Einfluß der Neuordnung auf die Arbeiter (§§ 140–142) -- Erste Schritte. Gewinnung eines Eeorganisators (§§ 143–145) -- Beginn mit Zeitstudien und Normalisierungen. Auswählen der neuen Meister und Vorarbeiter (§§ 146–148) -- Vorwärtsbringen der besseren Elemente (§§ 149–151) -- Einführung der Ausführungsmeister in ihre neue Tätigkeit (§§ 152–153) -- Einwendungen gegen die Trennung von Geistesarbeit und Ausführungsarbeit (§154) -- Verringerung der Aufsichtsorgane nach Einführung der Organisation. Möglichkeit des Mißerfolges (§ 155) -- VIII. Vornahme der Zeitstudien -- Wichtigkeit der Zeitstudien für die neue Organisation (§ 156) -- Erste Anfänge im Jahre 1883 (§ 157) -- Schwierigeit des Problems (§158) -- Methoden. Beispiel bei Aufnahme von Erdarbeiten. Anwendung von Formeln (§§ 159–167) -- Beispiel bei Aufnahme von Maschinenarbeit (§ 168) -- Fehler bei den Zeitaufnahmen (§§ 170–171) -- Teilung der Aufgabe in Elemente. Zeit für Euhe und Unterbrechung (§ 172) -- Beispiele für die Unterteilung und Aufstellung der Schemata (§§ 173–177) -- Erstklassige Leistungen und Durchschnittsleistungen (§§ 178–179) -- Benehmen des Anweisungsbeamten. Ausdehnung der Zeitaufnahmen (§ 180) -- Literatur über Zeitstudien (§ 181) -- Kurze Angabe über die Vornahme von Versuchen in Maschinenfabriken (§§ 182–184) -- Beispiel der Anwendung einer Anweisungskarte (§ 185) -- Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (§§ 186–191) -- Schädlichkeit der Beschränkung der täglichen Arbeitsleistung. Minimallohnsätze (§§ 192–194) -- Aufrechterhaltung der Disziplin. Strafen. Versicherungen und Wohlfahrtseinrichtungen (§§ 195–198) -- Namen der Firmen, welche ihre Werkstätten in modernem Sinne reorganisiert haben (§ 199) -- Schlußbemerkung (§ 200) -- Anhang. Diskussion Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten |
title_auth | Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten |
title_exact_search | Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten |
title_full | Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten von Fred. W. Taylor, A. Wallichs |
title_fullStr | Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten von Fred. W. Taylor, A. Wallichs |
title_full_unstemmed | Die Betriebsleitung inbesondere der Werkstätten von Fred. W. Taylor, A. Wallichs |
title_short | Die Betriebsleitung |
title_sort | die betriebsleitung inbesondere der werkstatten |
title_sub | inbesondere der Werkstätten |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49776-6 |
work_keys_str_mv | AT taylorfredw diebetriebsleitunginbesonderederwerkstatten AT wallichsa diebetriebsleitunginbesonderederwerkstatten |