Wissensmanagement Die Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- 1. Neue Unternehmensstrukturen aufgrund veränderter System-und Umfeldbedingungen
- 1.1 Einführung
- 1.2 Das Konzept der "Hybrid Economy" als Reaktion auf die Globalisierung
- 1.3 Veränderungen im gesellschaftspolitischen Umfeld
- 2. Der organisationsstrukturelle Kontext der Hybrid Economy
- 2.1 Die Kontextbedingungen der Hybrid Economy
- 2.2 Der Paradigmenwechsel von hierarchisch-funktionalen zu prozessorientierten, vernetzten Strukturen
- 2.3 Die Bedeutung des Informations- und Wissensmanagement als vierter Produktionsfaktor
- 2.4 Das Intelligenzsystem der Unternehmung
- 3. Konzeption und Architektur des Informationsmanagements auf der Grundlage operationalisierter und instrumentalisierter Informationen
- 3.1 Die informationstechnologischen Grundlagen
- 3.2 Die informationstechnologische Prozessunterstützung (Enterprise Process Intelligence)
- 3.3 Enterprise Business Intelligence (EBI)
- 3.4 Zusammenfassung
- 4. Konzeption und Struktur des Wissensmanagements
- 4.1 Wissen - Versuch einer deduktiven Abgrenzung
- 4.2 Wissensmanagement - strukturelle und funktionale Komponenten
- 4.3 Informations- und Wissensmanagement als Module des Ressourcenmanagements (Enterprise Resource Management) der Unternehmung
- 5. Das Strategiemanagement als Modul des Wissensmanagementsystems
- 5.1 Einführung
- 5.2 Die Strukturelemente der Balanced Scorecard
- 5.3 Die Balanced Scorecard als Bezugsrahmen für den iterativen Strategieentwicklungsprozess
- 6. Das Risikomanagement als Modul Wissensmanagementsystems
- 6.1 Aufgaben und Funktionen des Risikomanagements
- 6.2 Die Struktur des Risikomanagements
- 6.3 Die Strukturelemente des Risikomanagementsystems
- 6.4 Die Implementierung des Risikomanagements
- 7. Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) als Modul des Wissensmanagements
- 7.1 Die "neuen" Anforderungen liberalisierter Märkte
- 7.2 Der Paradigmenwechsel vom produktorientierten zum beziehungsfokussierten Marketing
- 7.3 Konzeptionelle und strukturelle Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements (CRM)
- 7.4 Die Einbindung des CRM-Systems in das unternehmensweite Ressourcen-Managementsystem (ERM)
- 7.5 Appendix
- 8. Die wissensbasierte, selbstlernende Unternehmung
- 8.1 Strukturmerkmale der wissensbasierten, selbstlernenden Organisation
- 8.2 Konzeption und Struktur der Lernprozesse in der Unternehmung
- Verzeichnis der Abbildungen