Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoitsch, Hans-Jörg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004
Ausgabe:Fünfte, überarbeitete Auflage
Schriftenreihe:Springer-Lehrbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041610336
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s2004 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783540350248  |c Online  |9 978-3-540-35024-8 
020 |a 9783540211747  |c Print  |9 978-3-540-21174-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-540-35024-8  |2 doi 
035 |a (OCoLC)860317498 
035 |a (DE-599)BVBBV041610336 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-1102  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-706 
082 0 |a 657  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Hoitsch, Hans-Jörg  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Kosten- und Erlösrechnung  |b Eine controllingorientierte Einführung  |c von Hans-Jörg Hoitsch, Volker Lingnau 
250 |a Fünfte, überarbeitete Auflage 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2004 
300 |a 1 Online-Ressource (XXIII, 425 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Springer-Lehrbuch 
500 |a "Von vielen Konkurrenzprodukten unterscheidet sich dieses erstklassige und seit Jahren etablierte Lehrbuch vor allem in zwei Punkten. Zum einen wird die Kosten- und Erlösrechnung aus der Sicht des Managements bzw. des Controllings dargestellt. (...) Zum anderen zeichnet sich das Buch durch eine äußerst gelungene Didaktik aus. (...) Vor allem Betriebswirten an wissenschaftlichen Hochschulen kann dieses vorzügliche Buch empfohlen werden." (Studium - Das Buchmagazin für Studenten, WS 2002/2003) Aufbauend auf den Anforderungen, die aus Controllingsicht an die Kosten- und Erlösrechnung zu stellen sind, gibt das Lehrbuch "einen fundierten Überblick über den modernen Stand der Kosten- und Erlösrechnung. ... Neben Studenten können auch Betriebspraktiker wertvolle Anregungen erhalten." (krp – Zeitschrift für Controlling) Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung sowie der Prozesskostenrechnung. Der Stoff ist in dreizehn Lernmodule eingeteilt, die mit Hilfe von Lernzielen und Kontrollfragen ein strukturiertes Selbststudium erleichtern. Einführende "Intuitivbeispiele" sowie ein umfangreiches Glossar erleichtern gerade Anfängern das Verständnis. Das Lehrbuch wird durch ein im selben Verlag erschienenes Arbeitsbuch und eine Internetseite ergänzt 
505 0 |a Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- 
505 0 |a Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Lösungen -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- 
505 0 |a Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lösungen Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH. 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Auditing 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Accounting/Auditing 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Erlösrechnung  |0 (DE-588)4152808-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kostenrechnung  |0 (DE-588)4032592-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143389-0  |a Aufgabensammlung  |2 gnd-content 
655 7 |8 2\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Kostenrechnung  |0 (DE-588)4032592-1  |D s 
689 0 |8 3\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Erlösrechnung  |0 (DE-588)4152808-6  |D s 
689 1 |8 4\p  |5 DE-604 
700 1 |a Lingnau, Volker  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-540-35024-8  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_2000/2004 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 4\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051469 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2098452
_version_ 1820867285307359232
any_adam_object
author Hoitsch, Hans-Jörg
author_facet Hoitsch, Hans-Jörg
author_role aut
author_sort Hoitsch, Hans-Jörg
author_variant h j h hjh
building Verbundindex
bvnumber BV041610336
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR --
Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Lösungen -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR --
Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lösungen Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH.
ctrlnum (OCoLC)860317498
(DE-599)BVBBV041610336
dewey-full 657
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657
dewey-search 657
dewey-sort 3657
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-540-35024-8
edition Fünfte, überarbeitete Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06253nam a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540350248</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-540-35024-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540211747</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-21174-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-540-35024-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860317498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoitsch, Hans-Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kosten- und Erlösrechnung</subfield><subfield code="b">Eine controllingorientierte Einführung</subfield><subfield code="c">von Hans-Jörg Hoitsch, Volker Lingnau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fünfte, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 425 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Von vielen Konkurrenzprodukten unterscheidet sich dieses erstklassige und seit Jahren etablierte Lehrbuch vor allem in zwei Punkten. Zum einen wird die Kosten- und Erlösrechnung aus der Sicht des Managements bzw. des Controllings dargestellt. (...) Zum anderen zeichnet sich das Buch durch eine äußerst gelungene Didaktik aus. (...) Vor allem Betriebswirten an wissenschaftlichen Hochschulen kann dieses vorzügliche Buch empfohlen werden." (Studium - Das Buchmagazin für Studenten, WS 2002/2003) Aufbauend auf den Anforderungen, die aus Controllingsicht an die Kosten- und Erlösrechnung zu stellen sind, gibt das Lehrbuch "einen fundierten Überblick über den modernen Stand der Kosten- und Erlösrechnung. ... Neben Studenten können auch Betriebspraktiker wertvolle Anregungen erhalten." (krp – Zeitschrift für Controlling) Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung sowie der Prozesskostenrechnung. Der Stoff ist in dreizehn Lernmodule eingeteilt, die mit Hilfe von Lernzielen und Kontrollfragen ein strukturiertes Selbststudium erleichtern. Einführende "Intuitivbeispiele" sowie ein umfangreiches Glossar erleichtern gerade Anfängern das Verständnis. Das Lehrbuch wird durch ein im selben Verlag erschienenes Arbeitsbuch und eine Internetseite ergänzt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Lösungen -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lösungen Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlösrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erlösrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingnau, Volker</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-540-35024-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051469</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content
2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Aufgabensammlung
Lehrbuch
id DE-604.BV041610336
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:29Z
institution BVB
isbn 9783540350248
9783540211747
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051469
oclc_num 860317498
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XXIII, 425 S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_2000/2004
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
series2 Springer-Lehrbuch
spellingShingle Hoitsch, Hans-Jörg
Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung
Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR --
Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH -- Lösungen -- Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling -- Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für operative Entscheidungen -- Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR -- Lernmodul: Planung der primären Kosten in der GPKR --
Lernmodul: Planung der sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der GPKR -- Lernmodul: Planung von Prozesskosten -- Lernmodul: Plankalkulation -- Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebnisplanung in der GPKR -- Lernmodul: Erlös- und Ergebniskontrolle in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung -- Lernmodul: KER als IV-Instrument für strategische Entscheidungen -- Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER -- Lösungen Fallstudie zur Kosten- und Erlösrechnung: Zubehör GmbH.
Economics
Auditing
Economics/Management Science
Accounting/Auditing
Management
Wirtschaft
Erlösrechnung (DE-588)4152808-6 gnd
Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd
subject_GND (DE-588)4152808-6
(DE-588)4032592-1
(DE-588)4143389-0
(DE-588)4123623-3
title Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung
title_auth Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung
title_exact_search Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung
title_full Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung von Hans-Jörg Hoitsch, Volker Lingnau
title_fullStr Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung von Hans-Jörg Hoitsch, Volker Lingnau
title_full_unstemmed Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung von Hans-Jörg Hoitsch, Volker Lingnau
title_short Kosten- und Erlösrechnung
title_sort kosten und erlosrechnung eine controllingorientierte einfuhrung
title_sub Eine controllingorientierte Einführung
topic Economics
Auditing
Economics/Management Science
Accounting/Auditing
Management
Wirtschaft
Erlösrechnung (DE-588)4152808-6 gnd
Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd
topic_facet Economics
Auditing
Economics/Management Science
Accounting/Auditing
Management
Wirtschaft
Erlösrechnung
Kostenrechnung
Aufgabensammlung
Lehrbuch
url https://doi.org/10.1007/978-3-540-35024-8
work_keys_str_mv AT hoitschhansjorg kostenunderlosrechnungeinecontrollingorientierteeinfuhrung
AT lingnauvolker kostenunderlosrechnungeinecontrollingorientierteeinfuhrung