Markenwert und Markenwertermittlung Eine systematische Modelluntersuchung und -bewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- 1 Einleitung
- 2 Markenbegriff
- 2.1 Formale versus inhaltliche Begriffsauffassung
- 2.2 Kommunikationswissenschaftliche Sichtweisen
- 2.3 Funktionen der Marke
- 2.4 Erscheinungsformen von Marken
- 3 Markenwert-Begriff
- 3.1 Vorbemerkungen
- 3.2 Monetäre (finanzorientierte) Definitionen
- 3.3 Konsumentenorientierte Definition
- 3.4 Integrative Definitionen
- 3.5 Unternehmenswert durch Corporate Reputation
- 4 Darstellung und Bewertung wichtiger Markenbewertungsmodelle
- 4.1 Möglichkeiten der Klassifizierung
- 4.2 Kriterien zur Analyse der Modelle
- 4.3 Tabellenartige Darstellung der Modelle
- 4.4 Vergleich betriebswirtschaftlich-verhaltenswissenschaftlicher Kombinationsmodelle
- 5 Faktoren des Markenwertes zur Wertbestimmung
- 5.1 Methodische Vorgehensweise
- 5.2 Indikatoren für Markenwert und Markenstärke in der Literatur
- 5.3 Faktoren in den betriebswirtschaftlich-verhaltenswissenschaftlichen Kombinationsmodellen
- 5.4 Faktoren in den verhaltenswissenschaftlichen Modellen
- 5.5 Zusammenfassende Feststellungen und Empfehlungen aus den Faktoren-Analysen
- 6 Anwendung der Modelle in der Praxis im Spiegel empirischer Untersuchungen
- 6.1 Die Bedeutung der Markenbewertung
- 6.2 Ergebnisse der Studien im Einzelnen
- 6.3 Abschließende Bemerkungen
- 7 Kurze Zusammenfassung — Schlussfolgerungen
- 8 Literaturverzeichnis
- 8.1 Monographien
- 8.2 Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften
- 8.3 Internet-Quellen
- 8.4 Nichtveröffentlichte Literatur (Präsentationen, Broschüren, Vorlesungen etc.)