Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041609690
003 DE-604
005 20190221
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s2002 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322964564  |c Online  |9 978-3-322-96456-4 
020 |a 9783409118903  |c Print  |9 978-3-409-11890-3 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-96456-4  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863901774 
035 |a (DE-599)BVBBV041609690 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-1102  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-706 
082 0 |a 330  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
245 1 0 |a Praxis des Customer Relationship Management  |b Branchenlösungen und Erfahrungsberichte  |c herausgegeben von Matthias F. Uebel, Stefan Helmke, Wilhelm Dangelmaier 
264 1 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2002 
300 |a 1 Online-Ressource (XIV, 432S. 110 Abb) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
505 0 |a I: Gestaltungs- und Anwendungsbereiche von CRM-Instrumenten -- Grundrahmen des Customer Relationship Management-Ansatzes -- Produktkataloge als integraler Bestandteil des Kundenmanagements -- Kundenkarte und CRM im Handel -- Ein Data Warehouse ist unverzichtbar — Wie sich Investitionen in Business Intelligence bezahlt machen -- Mehr Durchblick im CRM-Zeitalter — Produktivitätssteigerungen mit analytischem CRM -- Mit Web Mining dem Internet-User auf der Spur -- Potentiale des CRM im Internet: eMarketing und Personalisierung in der Praxis -- Erfolgreiche Kundenakquisition im B2B-Bereich durch "intelligente" Online-Werbung -- Electronic Customer Relationship Management (eCRM) in deutschen Unternehmen -- e-CRM im Partnervertrieb — Abbildung von B2B Prozessen in indirekten Vertriebskanälen -- Kundenmanagement in virtuellen Organisationen -- Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Simulation für die Gestaltung von Communication Center-Prozessen -- 
505 0 |a Datenschutzrechtliche Aspekte bei CRM-Systemen -- II: CRM-Branchenlösungen -- CRM bei der Lufthansa Systems Group -- Gestaltung des Implementierungsprozesses für Customer Relationship Management bei der FESTO AG & Co. -- CRM-Projekt für ein Unternehmen der Maschinenbaubranche -- Customer Relationship Management (CRM) in der Chemischen Industrie — Forschungsergebnisse und Tendenzen -- Konsumenten beim Wort genommen — Ein Beitrag zu Geschichte und Praxis des Consumer Relationship Management -- Vom Abnehmer zum Kunden — CRM im liberalisierten Energiemarkt: Die N-ERGIE Aktiengesellschaft auf dem Weg in die Zukunft -- Kundenwertprogramm der Deutschen Telekom "Happy Digits" — Konzeption und Monitoring -- Evolution statt Revolution: CRM in Schritten bei ISIS Multimedia Net -- Kundenzufriedenheitsanalyse als CRM-Instrument für ein Unternehmen der Tourismusbranche -- CRM in Banken — Es geschieht nichts Gutes, außer man tut es -- CRM im Vertrieb der BHW Gruppe -- 
505 0 |a Bedarfsgerechtes Kundenbindungsmanagement — Von der Marktanalyse bis zur Implementierung einer Stornoprävention -- CRM für die TK. 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Economics/Management Science, general 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Kundenmanagement  |0 (DE-588)4236865-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Kundenmanagement  |0 (DE-588)4236865-0  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Uebel, Matthias  |d 1971-  |e Sonstige  |0 (DE-588)123793378  |4 oth 
700 1 |a Helmke, Stefan  |d 1972-  |e Sonstige  |0 (DE-588)128719362  |4 oth 
700 1 |a Dangelmaier, Wilhelm  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96456-4  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_2000/2004 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050823 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2097824
_version_ 1820867186796789760
any_adam_object
author_GND (DE-588)123793378
(DE-588)128719362
building Verbundindex
bvnumber BV041609690
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents I: Gestaltungs- und Anwendungsbereiche von CRM-Instrumenten -- Grundrahmen des Customer Relationship Management-Ansatzes -- Produktkataloge als integraler Bestandteil des Kundenmanagements -- Kundenkarte und CRM im Handel -- Ein Data Warehouse ist unverzichtbar — Wie sich Investitionen in Business Intelligence bezahlt machen -- Mehr Durchblick im CRM-Zeitalter — Produktivitätssteigerungen mit analytischem CRM -- Mit Web Mining dem Internet-User auf der Spur -- Potentiale des CRM im Internet: eMarketing und Personalisierung in der Praxis -- Erfolgreiche Kundenakquisition im B2B-Bereich durch "intelligente" Online-Werbung -- Electronic Customer Relationship Management (eCRM) in deutschen Unternehmen -- e-CRM im Partnervertrieb — Abbildung von B2B Prozessen in indirekten Vertriebskanälen -- Kundenmanagement in virtuellen Organisationen -- Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Simulation für die Gestaltung von Communication Center-Prozessen --
Datenschutzrechtliche Aspekte bei CRM-Systemen -- II: CRM-Branchenlösungen -- CRM bei der Lufthansa Systems Group -- Gestaltung des Implementierungsprozesses für Customer Relationship Management bei der FESTO AG & Co. -- CRM-Projekt für ein Unternehmen der Maschinenbaubranche -- Customer Relationship Management (CRM) in der Chemischen Industrie — Forschungsergebnisse und Tendenzen -- Konsumenten beim Wort genommen — Ein Beitrag zu Geschichte und Praxis des Consumer Relationship Management -- Vom Abnehmer zum Kunden — CRM im liberalisierten Energiemarkt: Die N-ERGIE Aktiengesellschaft auf dem Weg in die Zukunft -- Kundenwertprogramm der Deutschen Telekom "Happy Digits" — Konzeption und Monitoring -- Evolution statt Revolution: CRM in Schritten bei ISIS Multimedia Net -- Kundenzufriedenheitsanalyse als CRM-Instrument für ein Unternehmen der Tourismusbranche -- CRM in Banken — Es geschieht nichts Gutes, außer man tut es -- CRM im Vertrieb der BHW Gruppe --
Bedarfsgerechtes Kundenbindungsmanagement — Von der Marktanalyse bis zur Implementierung einer Stornoprävention -- CRM für die TK.
ctrlnum (OCoLC)863901774
(DE-599)BVBBV041609690
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-96456-4
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04122nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190221 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322964564</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96456-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409118903</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-11890-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96456-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863901774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis des Customer Relationship Management</subfield><subfield code="b">Branchenlösungen und Erfahrungsberichte</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Matthias F. Uebel, Stefan Helmke, Wilhelm Dangelmaier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 432S. 110 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: Gestaltungs- und Anwendungsbereiche von CRM-Instrumenten -- Grundrahmen des Customer Relationship Management-Ansatzes -- Produktkataloge als integraler Bestandteil des Kundenmanagements -- Kundenkarte und CRM im Handel -- Ein Data Warehouse ist unverzichtbar — Wie sich Investitionen in Business Intelligence bezahlt machen -- Mehr Durchblick im CRM-Zeitalter — Produktivitätssteigerungen mit analytischem CRM -- Mit Web Mining dem Internet-User auf der Spur -- Potentiale des CRM im Internet: eMarketing und Personalisierung in der Praxis -- Erfolgreiche Kundenakquisition im B2B-Bereich durch "intelligente" Online-Werbung -- Electronic Customer Relationship Management (eCRM) in deutschen Unternehmen -- e-CRM im Partnervertrieb — Abbildung von B2B Prozessen in indirekten Vertriebskanälen -- Kundenmanagement in virtuellen Organisationen -- Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Simulation für die Gestaltung von Communication Center-Prozessen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzrechtliche Aspekte bei CRM-Systemen -- II: CRM-Branchenlösungen -- CRM bei der Lufthansa Systems Group -- Gestaltung des Implementierungsprozesses für Customer Relationship Management bei der FESTO AG &amp; Co. -- CRM-Projekt für ein Unternehmen der Maschinenbaubranche -- Customer Relationship Management (CRM) in der Chemischen Industrie — Forschungsergebnisse und Tendenzen -- Konsumenten beim Wort genommen — Ein Beitrag zu Geschichte und Praxis des Consumer Relationship Management -- Vom Abnehmer zum Kunden — CRM im liberalisierten Energiemarkt: Die N-ERGIE Aktiengesellschaft auf dem Weg in die Zukunft -- Kundenwertprogramm der Deutschen Telekom "Happy Digits" — Konzeption und Monitoring -- Evolution statt Revolution: CRM in Schritten bei ISIS Multimedia Net -- Kundenzufriedenheitsanalyse als CRM-Instrument für ein Unternehmen der Tourismusbranche -- CRM in Banken — Es geschieht nichts Gutes, außer man tut es -- CRM im Vertrieb der BHW Gruppe --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bedarfsgerechtes Kundenbindungsmanagement — Von der Marktanalyse bis zur Implementierung einer Stornoprävention -- CRM für die TK.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uebel, Matthias</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123793378</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helmke, Stefan</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128719362</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dangelmaier, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96456-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050823</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV041609690
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:28Z
institution BVB
isbn 9783322964564
9783409118903
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050823
oclc_num 863901774
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XIV, 432S. 110 Abb)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_2000/2004
publishDate 2002
publishDateSearch 2002
publishDateSort 2002
publisher Gabler Verlag
record_format marc
spellingShingle Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte
I: Gestaltungs- und Anwendungsbereiche von CRM-Instrumenten -- Grundrahmen des Customer Relationship Management-Ansatzes -- Produktkataloge als integraler Bestandteil des Kundenmanagements -- Kundenkarte und CRM im Handel -- Ein Data Warehouse ist unverzichtbar — Wie sich Investitionen in Business Intelligence bezahlt machen -- Mehr Durchblick im CRM-Zeitalter — Produktivitätssteigerungen mit analytischem CRM -- Mit Web Mining dem Internet-User auf der Spur -- Potentiale des CRM im Internet: eMarketing und Personalisierung in der Praxis -- Erfolgreiche Kundenakquisition im B2B-Bereich durch "intelligente" Online-Werbung -- Electronic Customer Relationship Management (eCRM) in deutschen Unternehmen -- e-CRM im Partnervertrieb — Abbildung von B2B Prozessen in indirekten Vertriebskanälen -- Kundenmanagement in virtuellen Organisationen -- Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Simulation für die Gestaltung von Communication Center-Prozessen --
Datenschutzrechtliche Aspekte bei CRM-Systemen -- II: CRM-Branchenlösungen -- CRM bei der Lufthansa Systems Group -- Gestaltung des Implementierungsprozesses für Customer Relationship Management bei der FESTO AG & Co. -- CRM-Projekt für ein Unternehmen der Maschinenbaubranche -- Customer Relationship Management (CRM) in der Chemischen Industrie — Forschungsergebnisse und Tendenzen -- Konsumenten beim Wort genommen — Ein Beitrag zu Geschichte und Praxis des Consumer Relationship Management -- Vom Abnehmer zum Kunden — CRM im liberalisierten Energiemarkt: Die N-ERGIE Aktiengesellschaft auf dem Weg in die Zukunft -- Kundenwertprogramm der Deutschen Telekom "Happy Digits" — Konzeption und Monitoring -- Evolution statt Revolution: CRM in Schritten bei ISIS Multimedia Net -- Kundenzufriedenheitsanalyse als CRM-Instrument für ein Unternehmen der Tourismusbranche -- CRM in Banken — Es geschieht nichts Gutes, außer man tut es -- CRM im Vertrieb der BHW Gruppe --
Bedarfsgerechtes Kundenbindungsmanagement — Von der Marktanalyse bis zur Implementierung einer Stornoprävention -- CRM für die TK.
Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd
subject_GND (DE-588)4236865-0
(DE-588)4143413-4
title Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte
title_auth Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte
title_exact_search Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte
title_full Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte herausgegeben von Matthias F. Uebel, Stefan Helmke, Wilhelm Dangelmaier
title_fullStr Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte herausgegeben von Matthias F. Uebel, Stefan Helmke, Wilhelm Dangelmaier
title_full_unstemmed Praxis des Customer Relationship Management Branchenlösungen und Erfahrungsberichte herausgegeben von Matthias F. Uebel, Stefan Helmke, Wilhelm Dangelmaier
title_short Praxis des Customer Relationship Management
title_sort praxis des customer relationship management branchenlosungen und erfahrungsberichte
title_sub Branchenlösungen und Erfahrungsberichte
topic Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Kundenmanagement
Aufsatzsammlung
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-96456-4
work_keys_str_mv AT uebelmatthias praxisdescustomerrelationshipmanagementbranchenlosungenunderfahrungsberichte
AT helmkestefan praxisdescustomerrelationshipmanagementbranchenlosungenunderfahrungsberichte
AT dangelmaierwilhelm praxisdescustomerrelationshipmanagementbranchenlosungenunderfahrungsberichte