Rentabilität und Risiko deutscher Aktien- und Rentenanlagen seit 1870 Eine Berücksichtigung von Geldentwertung und steuerlichen Einflüssen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Morawietz, Markus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1994
Ausgabe:Gabler Edition Wissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • 0 Einleitung
  • 0.1 Problemstellung und Zielsetzung
  • 0.2 Gang der Untersuchung
  • 1 Methodische Grundlagen der Performancemessung
  • 1.1 Vorbemerkung
  • 1.2 Methodische Grundlagen empirischer Untersuchungen
  • 1.3 Die Portfolio-Theorie als Ausgangspunkt der Performancemessung
  • 1.4 Indizes als Basis der Performancemessung
  • 1.5 Die Performance als Ergebnisbewertung des Anlageerfolgs
  • 1.6 Formulierung des Untersuchungsziels
  • 2 Empirischer Ausgangspunkt der Performancemessung
  • 2.1 Vorbemerkung
  • 2.2 Abgrenzung des Beobachtungszeitraumes
  • 2.3 Zur geschichtlichen Entwicklung des deutschen Geld- und Kapitalmarktes innerhalb des Beobachtungszeitraumes
  • 2.4 Grundlagen der Performancemessung deutscher Aktien
  • 2.5 Grundlagen der Performancemessung deutscher Renten
  • 2.6 Die risikolose Anlage
  • 3 Ergebnisse der Performancemessung
  • 3.1 Vorbemerkung
  • 3.2 Unbereinigte Ergebnisse der Performancemessung
  • 3.3 Bereinigte Ergebnisse der Performancemessung
  • 3.4 Gesamtergebnisübersicht
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick
  • Anhang 1: Diskont- und Lombardsatz
  • Anhang 2: Aktienmarkt
  • Anhang 3: Rentenmarkt
  • Anhang 4: Risikolose Anlage
  • Anhang 5: Inflationsrate