Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 DE-92 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1988 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322930156 |c Online |9 978-3-322-93015-6 | ||
020 | |a 9783409136181 |c Print |9 978-3-409-13618-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93015-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864065589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schuster, Falko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Countertrade professionell |b Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt |c von Falko Schuster |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (195S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Das Phänomen Countertrade -- Countertrade = Gegengeschäft = Kompensationsgeschäft -- 2. Aktuelle Bedeutung des Countertrades -- Unterschiedliche Schätzungen -- Empirische Untersuchungen -- Gründe für den verstärkten Kompensationsdruck -- 3. Typische Fehleinschätzungen -- Countertrade = primitiver Tauschhandel? -- Kompensation und Kooperation — ein Gegensatz? -- Ist Countertrade gefährlich? -- 4. Das richtige Marketing-Verständnis -- Countertrade-Boykott ist nicht durchsetzbar -- Countertrade ist eine Notwendigkeit -- Countertrade ist Dienstleistungsmarketing -- 5. Der Countertrade-Instrumentenkasten -- Verschiedene Countertrade-Kataloge -- Bausteine -- 6. Barter-Transaktionen -- Der einfache klassische Barter -- Der triangulare Barter in der klassischen Form -- Vor- und Nachteile des klassischen Barters -- Der Gegenbarter in der klassischen Form -- Der moderne Barter in der einfachsten Form -- Der moderne Barter mit Fremdkompensation -- | |
505 | 0 | |a 7. Parallel- und Rückkaufgeschäfte -- Das einfache Parallelgeschäft -- Das Parallelgeschäft mit Fremdkompensation -- Das Rückkaufgeschäft -- 8. Rahmenvereinbarungen und Offset-Geschäfte -- Rahmenvereinbarungen -- Offset-Geschäfte -- 9. Clearing-Abkommen und Switchgeschäfte -- Clearing-Abkommen -- Switchgeschäfte -- 10. Hauptaspekte einer Countertrade-Strategie -- Countertraderelevante Informationen -- Grundsatzentscheidungen -- Marketing-Instrumente -- Organisatorische Probleme -- 11. Gewinnung countertraderelevanter Informationen -- Relevante Informationen -- Informationsquellen -- 12. Das aktuelle Countertrade-Szenario -- Die europäischen Staatshandelsländer -- Südostasien -- Der indische Subkontinent -- Neuseeland und Australien -- Der Nahe und Mittlere Osten -- Mittelamerika -- Südamerika -- Brasilien -- Nordamerika und Westeuropa -- 13. Eigenkompensation oder Fremdkompensation -- Eigenkompensation -- Fremdkompensation -- 14. Der Countertrade-Vertrag -- | |
505 | 0 | |a Grundkonstruktion -- Abgrenzung der Gegenwaren -- Kompensationsquote -- Erfüllungszeitraum -- Destination -- Übertragbarkeit und Anrechnung -- Vertragsstrafen -- Preis -- Force-majeure-Klauseln -- Hardship-Klauseln -- Absicherung des Gegengeschäftes beim zeitlich vorgelagerten Kauf -- 15. Countertrade und Organisation -- Der Entscheidungsprozeß bei Gegengeschäften -- Klassische organisatorische Fehler beim Countertrade -- Countertrade-Teams -- Der Countertrade-Koordinator -- Die In-House-Abteilung -- Die Countertrade-Tochter -- I. Clearing-Abkommen -- II. Bundesstelle für Außenhandelsinformation (BfAI) -- III. Richtlinien der Präferenz- und Offset-Politik Australiens -- IV. Barterfirmen und andere Unternehmen mit speziellem Countertrade-Know-how in Westeuropa und den USA -- Quellenhinweise -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kompensationsgeschäft |0 (DE-588)4130467-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kompensationsgeschäft |0 (DE-588)4130467-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93015-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050273 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93015-6 |l DE-860 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93015-6 |l DE-92 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2097304 |
---|---|
_version_ | 1820867033102811136 |
any_adam_object | |
author | Schuster, Falko |
author_facet | Schuster, Falko |
author_role | aut |
author_sort | Schuster, Falko |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609140 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Das Phänomen Countertrade -- Countertrade = Gegengeschäft = Kompensationsgeschäft -- 2. Aktuelle Bedeutung des Countertrades -- Unterschiedliche Schätzungen -- Empirische Untersuchungen -- Gründe für den verstärkten Kompensationsdruck -- 3. Typische Fehleinschätzungen -- Countertrade = primitiver Tauschhandel? -- Kompensation und Kooperation — ein Gegensatz? -- Ist Countertrade gefährlich? -- 4. Das richtige Marketing-Verständnis -- Countertrade-Boykott ist nicht durchsetzbar -- Countertrade ist eine Notwendigkeit -- Countertrade ist Dienstleistungsmarketing -- 5. Der Countertrade-Instrumentenkasten -- Verschiedene Countertrade-Kataloge -- Bausteine -- 6. Barter-Transaktionen -- Der einfache klassische Barter -- Der triangulare Barter in der klassischen Form -- Vor- und Nachteile des klassischen Barters -- Der Gegenbarter in der klassischen Form -- Der moderne Barter in der einfachsten Form -- Der moderne Barter mit Fremdkompensation -- 7. Parallel- und Rückkaufgeschäfte -- Das einfache Parallelgeschäft -- Das Parallelgeschäft mit Fremdkompensation -- Das Rückkaufgeschäft -- 8. Rahmenvereinbarungen und Offset-Geschäfte -- Rahmenvereinbarungen -- Offset-Geschäfte -- 9. Clearing-Abkommen und Switchgeschäfte -- Clearing-Abkommen -- Switchgeschäfte -- 10. Hauptaspekte einer Countertrade-Strategie -- Countertraderelevante Informationen -- Grundsatzentscheidungen -- Marketing-Instrumente -- Organisatorische Probleme -- 11. Gewinnung countertraderelevanter Informationen -- Relevante Informationen -- Informationsquellen -- 12. Das aktuelle Countertrade-Szenario -- Die europäischen Staatshandelsländer -- Südostasien -- Der indische Subkontinent -- Neuseeland und Australien -- Der Nahe und Mittlere Osten -- Mittelamerika -- Südamerika -- Brasilien -- Nordamerika und Westeuropa -- 13. Eigenkompensation oder Fremdkompensation -- Eigenkompensation -- Fremdkompensation -- 14. Der Countertrade-Vertrag -- Grundkonstruktion -- Abgrenzung der Gegenwaren -- Kompensationsquote -- Erfüllungszeitraum -- Destination -- Übertragbarkeit und Anrechnung -- Vertragsstrafen -- Preis -- Force-majeure-Klauseln -- Hardship-Klauseln -- Absicherung des Gegengeschäftes beim zeitlich vorgelagerten Kauf -- 15. Countertrade und Organisation -- Der Entscheidungsprozeß bei Gegengeschäften -- Klassische organisatorische Fehler beim Countertrade -- Countertrade-Teams -- Der Countertrade-Koordinator -- Die In-House-Abteilung -- Die Countertrade-Tochter -- I. Clearing-Abkommen -- II. Bundesstelle für Außenhandelsinformation (BfAI) -- III. Richtlinien der Präferenz- und Offset-Politik Australiens -- IV. Barterfirmen und andere Unternehmen mit speziellem Countertrade-Know-how in Westeuropa und den USA -- Quellenhinweise -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864065589 (DE-599)BVBBV041609140 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93015-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04768nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1988 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322930156</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93015-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409136181</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-13618-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93015-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864065589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Falko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Countertrade professionell</subfield><subfield code="b">Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt</subfield><subfield code="c">von Falko Schuster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (195S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Das Phänomen Countertrade -- Countertrade = Gegengeschäft = Kompensationsgeschäft -- 2. Aktuelle Bedeutung des Countertrades -- Unterschiedliche Schätzungen -- Empirische Untersuchungen -- Gründe für den verstärkten Kompensationsdruck -- 3. Typische Fehleinschätzungen -- Countertrade = primitiver Tauschhandel? -- Kompensation und Kooperation — ein Gegensatz? -- Ist Countertrade gefährlich? -- 4. Das richtige Marketing-Verständnis -- Countertrade-Boykott ist nicht durchsetzbar -- Countertrade ist eine Notwendigkeit -- Countertrade ist Dienstleistungsmarketing -- 5. Der Countertrade-Instrumentenkasten -- Verschiedene Countertrade-Kataloge -- Bausteine -- 6. Barter-Transaktionen -- Der einfache klassische Barter -- Der triangulare Barter in der klassischen Form -- Vor- und Nachteile des klassischen Barters -- Der Gegenbarter in der klassischen Form -- Der moderne Barter in der einfachsten Form -- Der moderne Barter mit Fremdkompensation --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7. Parallel- und Rückkaufgeschäfte -- Das einfache Parallelgeschäft -- Das Parallelgeschäft mit Fremdkompensation -- Das Rückkaufgeschäft -- 8. Rahmenvereinbarungen und Offset-Geschäfte -- Rahmenvereinbarungen -- Offset-Geschäfte -- 9. Clearing-Abkommen und Switchgeschäfte -- Clearing-Abkommen -- Switchgeschäfte -- 10. Hauptaspekte einer Countertrade-Strategie -- Countertraderelevante Informationen -- Grundsatzentscheidungen -- Marketing-Instrumente -- Organisatorische Probleme -- 11. Gewinnung countertraderelevanter Informationen -- Relevante Informationen -- Informationsquellen -- 12. Das aktuelle Countertrade-Szenario -- Die europäischen Staatshandelsländer -- Südostasien -- Der indische Subkontinent -- Neuseeland und Australien -- Der Nahe und Mittlere Osten -- Mittelamerika -- Südamerika -- Brasilien -- Nordamerika und Westeuropa -- 13. Eigenkompensation oder Fremdkompensation -- Eigenkompensation -- Fremdkompensation -- 14. Der Countertrade-Vertrag --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundkonstruktion -- Abgrenzung der Gegenwaren -- Kompensationsquote -- Erfüllungszeitraum -- Destination -- Übertragbarkeit und Anrechnung -- Vertragsstrafen -- Preis -- Force-majeure-Klauseln -- Hardship-Klauseln -- Absicherung des Gegengeschäftes beim zeitlich vorgelagerten Kauf -- 15. Countertrade und Organisation -- Der Entscheidungsprozeß bei Gegengeschäften -- Klassische organisatorische Fehler beim Countertrade -- Countertrade-Teams -- Der Countertrade-Koordinator -- Die In-House-Abteilung -- Die Countertrade-Tochter -- I. Clearing-Abkommen -- II. Bundesstelle für Außenhandelsinformation (BfAI) -- III. Richtlinien der Präferenz- und Offset-Politik Australiens -- IV. Barterfirmen und andere Unternehmen mit speziellem Countertrade-Know-how in Westeuropa und den USA -- Quellenhinweise -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompensationsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130467-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kompensationsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130467-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93015-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050273</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93015-6</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93015-6</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041609140 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:00:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322930156 9783409136181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050273 |
oclc_num | 864065589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (195S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Schuster, Falko Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt 1. Das Phänomen Countertrade -- Countertrade = Gegengeschäft = Kompensationsgeschäft -- 2. Aktuelle Bedeutung des Countertrades -- Unterschiedliche Schätzungen -- Empirische Untersuchungen -- Gründe für den verstärkten Kompensationsdruck -- 3. Typische Fehleinschätzungen -- Countertrade = primitiver Tauschhandel? -- Kompensation und Kooperation — ein Gegensatz? -- Ist Countertrade gefährlich? -- 4. Das richtige Marketing-Verständnis -- Countertrade-Boykott ist nicht durchsetzbar -- Countertrade ist eine Notwendigkeit -- Countertrade ist Dienstleistungsmarketing -- 5. Der Countertrade-Instrumentenkasten -- Verschiedene Countertrade-Kataloge -- Bausteine -- 6. Barter-Transaktionen -- Der einfache klassische Barter -- Der triangulare Barter in der klassischen Form -- Vor- und Nachteile des klassischen Barters -- Der Gegenbarter in der klassischen Form -- Der moderne Barter in der einfachsten Form -- Der moderne Barter mit Fremdkompensation -- 7. Parallel- und Rückkaufgeschäfte -- Das einfache Parallelgeschäft -- Das Parallelgeschäft mit Fremdkompensation -- Das Rückkaufgeschäft -- 8. Rahmenvereinbarungen und Offset-Geschäfte -- Rahmenvereinbarungen -- Offset-Geschäfte -- 9. Clearing-Abkommen und Switchgeschäfte -- Clearing-Abkommen -- Switchgeschäfte -- 10. Hauptaspekte einer Countertrade-Strategie -- Countertraderelevante Informationen -- Grundsatzentscheidungen -- Marketing-Instrumente -- Organisatorische Probleme -- 11. Gewinnung countertraderelevanter Informationen -- Relevante Informationen -- Informationsquellen -- 12. Das aktuelle Countertrade-Szenario -- Die europäischen Staatshandelsländer -- Südostasien -- Der indische Subkontinent -- Neuseeland und Australien -- Der Nahe und Mittlere Osten -- Mittelamerika -- Südamerika -- Brasilien -- Nordamerika und Westeuropa -- 13. Eigenkompensation oder Fremdkompensation -- Eigenkompensation -- Fremdkompensation -- 14. Der Countertrade-Vertrag -- Grundkonstruktion -- Abgrenzung der Gegenwaren -- Kompensationsquote -- Erfüllungszeitraum -- Destination -- Übertragbarkeit und Anrechnung -- Vertragsstrafen -- Preis -- Force-majeure-Klauseln -- Hardship-Klauseln -- Absicherung des Gegengeschäftes beim zeitlich vorgelagerten Kauf -- 15. Countertrade und Organisation -- Der Entscheidungsprozeß bei Gegengeschäften -- Klassische organisatorische Fehler beim Countertrade -- Countertrade-Teams -- Der Countertrade-Koordinator -- Die In-House-Abteilung -- Die Countertrade-Tochter -- I. Clearing-Abkommen -- II. Bundesstelle für Außenhandelsinformation (BfAI) -- III. Richtlinien der Präferenz- und Offset-Politik Australiens -- IV. Barterfirmen und andere Unternehmen mit speziellem Countertrade-Know-how in Westeuropa und den USA -- Quellenhinweise -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kompensationsgeschäft (DE-588)4130467-6 gnd Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130467-6 (DE-588)4125431-4 |
title | Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt |
title_auth | Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt |
title_exact_search | Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt |
title_full | Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt von Falko Schuster |
title_fullStr | Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt von Falko Schuster |
title_full_unstemmed | Countertrade professionell Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt von Falko Schuster |
title_short | Countertrade professionell |
title_sort | countertrade professionell barter offset und switchgeschafte im globalen markt |
title_sub | Barter-, Offset- und Switchgeschäfte im globalen Markt |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kompensationsgeschäft (DE-588)4130467-6 gnd Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kompensationsgeschäft Internationales Marketing |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93015-6 |
work_keys_str_mv | AT schusterfalko countertradeprofessionellbarteroffsetundswitchgeschafteimglobalenmarkt |