Einführung in die moderne Kostenrechnung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brombach, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1998
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041609112
003 DE-604
005 20150227
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s1998 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322929648  |c Online  |9 978-3-322-92964-8 
020 |a 9783409122467  |c Print  |9 978-3-409-12246-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-92964-8  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864074591 
035 |a (DE-599)BVBBV041609112 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-573  |a DE-860  |a DE-706  |a DE-92  |a DE-824  |a DE-739 
082 0 |a 657  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Brombach, Klaus  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Einführung in die moderne Kostenrechnung  |c von Klaus Brombach, Wolfgang Walter 
264 1 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 1998 
300 |a 1 Online-Ressource (XX, 315S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
505 0 |a 1 Bedeutung und Aufgaben des Rechnungswesens -- 1.1 Einführung -- 1.2 Grundbegriffe des Rechnungswesens -- 1.3 Externes Rechnungswesen -- 1.4 Das Unternehmen als interner Interessent -- 1.5 Gesamtüberblick und Interdependenzen -- 2 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.1 Notwendigkeit und Anforderungen -- 2.2 Aufgaben und entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 2.3 Theoretische Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnimg -- 2.4 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 3 Die Kosten- und Leistungsartenrechnung -- 3.1 Aufgaben und Anforderungen -- 3.2 Gliederung der Kostenartenrechnung -- 3.3 Der Kostenartenplan -- 3.4 Erfassung der Kostenarten -- 3.5 Die Leistungsartenrechnung -- 4 Die Kosten- und Leistungsstellenrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Systematik der Kostenstellenrechnung -- 4.3 Integration der Kostenstellenrechnung -- 4.4 Verrechnung der Istkosten in der Kostenstellenrechnung -- 4.5 Die Kostenstellenrechnung auf Teilkostenbasis -- 4.6 Die Planung der Kostenstellen -- 4.7 Das Kosten- und Leistungscontrolling -- 5 Die Kosten- und Leistungsträgerrechnung -- 5.1 Vom Kostenträger zum Profitträger -- 5.2 Die Kostenträgerstückrechnung -- 5.3 Die Plankalkulation -- 5.4 Die Leistungsträgererfolgsrechnung -- 6 Entwicklungen im Rechnungswesen -- 6.1 Entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 6.2 Grundlagen der Prozeßkostenrechnung -- 6.3 Einführung in das Target Costing -- 6.4 Grundlagen des Kostenmanagements -- Fragen und Aufgaben -- Lösungen -- Stichwortverzeichnis 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Auditing 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Accounting/Auditing 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Kostenrechnung  |0 (DE-588)4032592-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Kostenrechnung  |0 (DE-588)4032592-1  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Walter, Wolfgang  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92964-8  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_1990/1999 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050245 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2097276
_version_ 1820867033073451008
any_adam_object
author Brombach, Klaus
author_facet Brombach, Klaus
author_role aut
author_sort Brombach, Klaus
author_variant k b kb
building Verbundindex
bvnumber BV041609112
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents 1 Bedeutung und Aufgaben des Rechnungswesens -- 1.1 Einführung -- 1.2 Grundbegriffe des Rechnungswesens -- 1.3 Externes Rechnungswesen -- 1.4 Das Unternehmen als interner Interessent -- 1.5 Gesamtüberblick und Interdependenzen -- 2 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.1 Notwendigkeit und Anforderungen -- 2.2 Aufgaben und entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 2.3 Theoretische Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnimg -- 2.4 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 3 Die Kosten- und Leistungsartenrechnung -- 3.1 Aufgaben und Anforderungen -- 3.2 Gliederung der Kostenartenrechnung -- 3.3 Der Kostenartenplan -- 3.4 Erfassung der Kostenarten -- 3.5 Die Leistungsartenrechnung -- 4 Die Kosten- und Leistungsstellenrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Systematik der Kostenstellenrechnung -- 4.3 Integration der Kostenstellenrechnung -- 4.4 Verrechnung der Istkosten in der Kostenstellenrechnung -- 4.5 Die Kostenstellenrechnung auf Teilkostenbasis -- 4.6 Die Planung der Kostenstellen -- 4.7 Das Kosten- und Leistungscontrolling -- 5 Die Kosten- und Leistungsträgerrechnung -- 5.1 Vom Kostenträger zum Profitträger -- 5.2 Die Kostenträgerstückrechnung -- 5.3 Die Plankalkulation -- 5.4 Die Leistungsträgererfolgsrechnung -- 6 Entwicklungen im Rechnungswesen -- 6.1 Entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 6.2 Grundlagen der Prozeßkostenrechnung -- 6.3 Einführung in das Target Costing -- 6.4 Grundlagen des Kostenmanagements -- Fragen und Aufgaben -- Lösungen -- Stichwortverzeichnis
ctrlnum (OCoLC)864074591
(DE-599)BVBBV041609112
dewey-full 657
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657
dewey-search 657
dewey-sort 3657
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-92964-8
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03321nam a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150227 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322929648</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92964-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409122467</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12246-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92964-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brombach, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die moderne Kostenrechnung</subfield><subfield code="c">von Klaus Brombach, Wolfgang Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 315S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Bedeutung und Aufgaben des Rechnungswesens -- 1.1 Einführung -- 1.2 Grundbegriffe des Rechnungswesens -- 1.3 Externes Rechnungswesen -- 1.4 Das Unternehmen als interner Interessent -- 1.5 Gesamtüberblick und Interdependenzen -- 2 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.1 Notwendigkeit und Anforderungen -- 2.2 Aufgaben und entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 2.3 Theoretische Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnimg -- 2.4 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 3 Die Kosten- und Leistungsartenrechnung -- 3.1 Aufgaben und Anforderungen -- 3.2 Gliederung der Kostenartenrechnung -- 3.3 Der Kostenartenplan -- 3.4 Erfassung der Kostenarten -- 3.5 Die Leistungsartenrechnung -- 4 Die Kosten- und Leistungsstellenrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Systematik der Kostenstellenrechnung -- 4.3 Integration der Kostenstellenrechnung -- 4.4 Verrechnung der Istkosten in der Kostenstellenrechnung -- 4.5 Die Kostenstellenrechnung auf Teilkostenbasis -- 4.6 Die Planung der Kostenstellen -- 4.7 Das Kosten- und Leistungscontrolling -- 5 Die Kosten- und Leistungsträgerrechnung -- 5.1 Vom Kostenträger zum Profitträger -- 5.2 Die Kostenträgerstückrechnung -- 5.3 Die Plankalkulation -- 5.4 Die Leistungsträgererfolgsrechnung -- 6 Entwicklungen im Rechnungswesen -- 6.1 Entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 6.2 Grundlagen der Prozeßkostenrechnung -- 6.3 Einführung in das Target Costing -- 6.4 Grundlagen des Kostenmanagements -- Fragen und Aufgaben -- Lösungen -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92964-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050245</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV041609112
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:26Z
institution BVB
isbn 9783322929648
9783409122467
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050245
oclc_num 864074591
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
physical 1 Online-Ressource (XX, 315S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_1990/1999
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Gabler Verlag
record_format marc
spellingShingle Brombach, Klaus
Einführung in die moderne Kostenrechnung
1 Bedeutung und Aufgaben des Rechnungswesens -- 1.1 Einführung -- 1.2 Grundbegriffe des Rechnungswesens -- 1.3 Externes Rechnungswesen -- 1.4 Das Unternehmen als interner Interessent -- 1.5 Gesamtüberblick und Interdependenzen -- 2 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.1 Notwendigkeit und Anforderungen -- 2.2 Aufgaben und entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 2.3 Theoretische Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnimg -- 2.4 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 3 Die Kosten- und Leistungsartenrechnung -- 3.1 Aufgaben und Anforderungen -- 3.2 Gliederung der Kostenartenrechnung -- 3.3 Der Kostenartenplan -- 3.4 Erfassung der Kostenarten -- 3.5 Die Leistungsartenrechnung -- 4 Die Kosten- und Leistungsstellenrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Systematik der Kostenstellenrechnung -- 4.3 Integration der Kostenstellenrechnung -- 4.4 Verrechnung der Istkosten in der Kostenstellenrechnung -- 4.5 Die Kostenstellenrechnung auf Teilkostenbasis -- 4.6 Die Planung der Kostenstellen -- 4.7 Das Kosten- und Leistungscontrolling -- 5 Die Kosten- und Leistungsträgerrechnung -- 5.1 Vom Kostenträger zum Profitträger -- 5.2 Die Kostenträgerstückrechnung -- 5.3 Die Plankalkulation -- 5.4 Die Leistungsträgererfolgsrechnung -- 6 Entwicklungen im Rechnungswesen -- 6.1 Entscheidungsorientierte Ausrichtung -- 6.2 Grundlagen der Prozeßkostenrechnung -- 6.3 Einführung in das Target Costing -- 6.4 Grundlagen des Kostenmanagements -- Fragen und Aufgaben -- Lösungen -- Stichwortverzeichnis
Economics
Auditing
Economics/Management Science
Accounting/Auditing
Management
Wirtschaft
Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd
subject_GND (DE-588)4032592-1
(DE-588)4123623-3
title Einführung in die moderne Kostenrechnung
title_auth Einführung in die moderne Kostenrechnung
title_exact_search Einführung in die moderne Kostenrechnung
title_full Einführung in die moderne Kostenrechnung von Klaus Brombach, Wolfgang Walter
title_fullStr Einführung in die moderne Kostenrechnung von Klaus Brombach, Wolfgang Walter
title_full_unstemmed Einführung in die moderne Kostenrechnung von Klaus Brombach, Wolfgang Walter
title_short Einführung in die moderne Kostenrechnung
title_sort einfuhrung in die moderne kostenrechnung
topic Economics
Auditing
Economics/Management Science
Accounting/Auditing
Management
Wirtschaft
Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd
topic_facet Economics
Auditing
Economics/Management Science
Accounting/Auditing
Management
Wirtschaft
Kostenrechnung
Lehrbuch
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-92964-8
work_keys_str_mv AT brombachklaus einfuhrungindiemodernekostenrechnung
AT walterwolfgang einfuhrungindiemodernekostenrechnung