Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gebhardt-Seele, Stephan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041609108
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s2003 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322929563  |c Online  |9 978-3-322-92956-3 
020 |a 9783409124201  |c Print  |9 978-3-409-12420-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-92956-3  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864049730 
035 |a (DE-599)BVBBV041609108 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-1102  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-706 
082 0 |a 658.81  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Gebhardt-Seele, Stephan  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Vergessen Sie alles über Verkaufen  |b ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst  |c von Stephan Gebhardt-Seele 
264 1 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2003 
300 |a 1 Online-Ressource (132S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Sie sind nicht gerade der geborene Verkäufer, müssen aber akquirieren und Verkaufsgespräche führen? Sie sind überzeugt von Ihren Produkten und Leistungen, würden den Verkauf aber eigentlich lieber anderen überlassen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Vergessen Sie alles, was Sie bislang über Verkaufen wussten. Begleiten Sie Stephan Gebhardt-Seele in diesem Nachfolgeband zu "Immer gute Auftragslage!" auf einem einfachen, aber effektiven Weg zum Geschäftsabschluss: dem "Verkauf durch Nichtverkauf". Der Autor, erfahrener PR- und Marketingberater sowie selbst erfolgreicher "Nichtverkäufer", schildert anschaulich, wie Sie ohne traditionelle Verkaufstechniken, aber dafür mit detaillierter Vorbereitung und mit der richtigen Gesprächsführung die optimalen Bedingungen dafür schaffen, dass Ihre Kunden (fast) von selbst kaufen. Und das Beste: Es wird Ihnen sogar Spaß machen! Verblüffende Rezepte aus der Praxis - präsentiert mit einer guten Portion Humor 
505 0 |a 1. Der Grundgedanke -- Verkauf durch Nichtverkauf -- Der Grundgedanke -- Kunden wollen kaufen -- 2. Warum so viele "Verkäufer" eigentlich als Verkaufsverhinderer arbeiten -- Was mir widerfuhr, als ich tatsächlich etwas kaufen wollte -- Verkaufsverhinderung Nr. 1: Das Produkt präsentieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 2: Fachwörter, Insider-Slang und ähnliche Kompetenzbeweise -- Verkaufsverhinderung Nr. 3: Das bessere Produkt -- Verkaufsverhinderung Nr. 4: Missionieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 5: Sorge um die Einwände -- Die Kunst, dem Kunden die Entscheidung so schwer wie möglich zu machen -- Verkaufsverhinderung Nr. 6: Die große Auswahl -- Verkaufsverhinderung Nr. 7: Kundenorientierung -- Verkaufsverhinderung Nr. 8: Der Phantompreis -- Verkaufsverhinderung Nr. 9: "Warten auf Godot" -- Wie man einer alten Oma über die Straße hilft -- 3. Das Zaubermittel derjenigen, die wirklich verkaufen -- Warum wir die Gründe für einen Verkaufserfolg fast nie erfahren -- 
505 0 |a Ein Schlüssel zum Erfolg, den jeder hat und kaum einer verwendet -- Was geht im Kopf des potenziellen Kunden vor? -- Was sind also die unerlässlichen Vorbereitungen, mit denen der Verkauf ohne "Verkauf" funktioniert? -- Strategie: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein -- Was ist ein Lancia k? -- Jemand muss es haben wollen -- Ein Wort über die Preise -- Die Preisliste ist ein Verkaufsinstrument -- Vollständiges Marketing -- Warum Verkauf wirklich "das Letzte" ist -- Wer nicht wirbt, der stirbt -- Die größte Schwierigkeit der Konsumgüterwerbung -- Warum Business-to-Business-Kommunikation mühsam ist -- Verkauf für "Nichtverkäufer" -- 4. Die telefonische Verkaufsvorbereitung kann über den Abschluss entscheiden -- Die Art der Vorbereitung beeinflusst das Ergebnis -- Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihr Interessent unvorbereitet ist -- Die wichtigsten Regeln für die telefonische Verkaufsvorbereitung -- 
505 0 |a Gute Telefonarbeit ist "die halbe Miete" -- Zusammenfassung -- 5. Das Verkauf-durch-Nichtverkaufs-Gespräch -- Zwei unerlässliche Voraussetzungen -- Regel 0: Verkäufer sind keine Sieger, sondern Gewinner -- Regel 1: Sie brauchen Daten! -- Regel 2: Ignorieren Sie einen Einwand, wenn er das erste Mal auftaucht -- Regel 3: Wenn der Einwand ein zweites Mal auftaucht, tritt Regel 1 in Kraft — Sie brauchen Daten -- Regel 4: Erzählen Sie von sich -- Regel 5: Verbreiten Sie Bratenduft -- Regel 6: Definieren Sie Produkt, Lieferumfang und den Preis, möglichst noch bevor der Kunde selbst danach fragt -- Die übergeordnete Regel 7: Stellen Sie Abschlussfragen! -- Regel 8: Geben Sie dem Kunden ein Problem -- Regel 9: Bestätigen Sie dem Kunden in Ihren Worten, was er Ihnen gesagt hat, das er haben will -- Regel 10: Geben Sie Kauferlaubnis -- 6. Troubleshooting -- Wenn der Kunde seinen gewohnheitsmäßigen Rückzieher macht -- Der Shopper-Stopper -- Der Angsthase -- 
505 0 |a "Ich werde es mir überlegen" -- "Ich muss es noch mit... besprechen" -- "Es ist mir zu teuer" -- "Später, aber nicht jetzt" -- Ihr ultimativer Rettungsanker -- 7. Warum Verkauf durch Nichtverkauf funktioniert -- Der Kunde will nichts verkauft bekommen, er will kaufen -- Was immer geschieht: "Verkaufen" Sie nicht! -- Der Autor 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Sales/Distribution/Call Center/Customer Service 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Verkaufsgespräch  |0 (DE-588)4124394-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verkaufstechnik  |0 (DE-588)4129047-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Verkaufstechnik  |0 (DE-588)4129047-1  |D s 
689 0 1 |a Verkaufsgespräch  |0 (DE-588)4124394-8  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92956-3  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_2000/2004 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050241 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2097272
_version_ 1820867032995856384
any_adam_object
author Gebhardt-Seele, Stephan
author_facet Gebhardt-Seele, Stephan
author_role aut
author_sort Gebhardt-Seele, Stephan
author_variant s g s sgs
building Verbundindex
bvnumber BV041609108
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents 1. Der Grundgedanke -- Verkauf durch Nichtverkauf -- Der Grundgedanke -- Kunden wollen kaufen -- 2. Warum so viele "Verkäufer" eigentlich als Verkaufsverhinderer arbeiten -- Was mir widerfuhr, als ich tatsächlich etwas kaufen wollte -- Verkaufsverhinderung Nr. 1: Das Produkt präsentieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 2: Fachwörter, Insider-Slang und ähnliche Kompetenzbeweise -- Verkaufsverhinderung Nr. 3: Das bessere Produkt -- Verkaufsverhinderung Nr. 4: Missionieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 5: Sorge um die Einwände -- Die Kunst, dem Kunden die Entscheidung so schwer wie möglich zu machen -- Verkaufsverhinderung Nr. 6: Die große Auswahl -- Verkaufsverhinderung Nr. 7: Kundenorientierung -- Verkaufsverhinderung Nr. 8: Der Phantompreis -- Verkaufsverhinderung Nr. 9: "Warten auf Godot" -- Wie man einer alten Oma über die Straße hilft -- 3. Das Zaubermittel derjenigen, die wirklich verkaufen -- Warum wir die Gründe für einen Verkaufserfolg fast nie erfahren --
Ein Schlüssel zum Erfolg, den jeder hat und kaum einer verwendet -- Was geht im Kopf des potenziellen Kunden vor? -- Was sind also die unerlässlichen Vorbereitungen, mit denen der Verkauf ohne "Verkauf" funktioniert? -- Strategie: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein -- Was ist ein Lancia k? -- Jemand muss es haben wollen -- Ein Wort über die Preise -- Die Preisliste ist ein Verkaufsinstrument -- Vollständiges Marketing -- Warum Verkauf wirklich "das Letzte" ist -- Wer nicht wirbt, der stirbt -- Die größte Schwierigkeit der Konsumgüterwerbung -- Warum Business-to-Business-Kommunikation mühsam ist -- Verkauf für "Nichtverkäufer" -- 4. Die telefonische Verkaufsvorbereitung kann über den Abschluss entscheiden -- Die Art der Vorbereitung beeinflusst das Ergebnis -- Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihr Interessent unvorbereitet ist -- Die wichtigsten Regeln für die telefonische Verkaufsvorbereitung --
Gute Telefonarbeit ist "die halbe Miete" -- Zusammenfassung -- 5. Das Verkauf-durch-Nichtverkaufs-Gespräch -- Zwei unerlässliche Voraussetzungen -- Regel 0: Verkäufer sind keine Sieger, sondern Gewinner -- Regel 1: Sie brauchen Daten! -- Regel 2: Ignorieren Sie einen Einwand, wenn er das erste Mal auftaucht -- Regel 3: Wenn der Einwand ein zweites Mal auftaucht, tritt Regel 1 in Kraft — Sie brauchen Daten -- Regel 4: Erzählen Sie von sich -- Regel 5: Verbreiten Sie Bratenduft -- Regel 6: Definieren Sie Produkt, Lieferumfang und den Preis, möglichst noch bevor der Kunde selbst danach fragt -- Die übergeordnete Regel 7: Stellen Sie Abschlussfragen! -- Regel 8: Geben Sie dem Kunden ein Problem -- Regel 9: Bestätigen Sie dem Kunden in Ihren Worten, was er Ihnen gesagt hat, das er haben will -- Regel 10: Geben Sie Kauferlaubnis -- 6. Troubleshooting -- Wenn der Kunde seinen gewohnheitsmäßigen Rückzieher macht -- Der Shopper-Stopper -- Der Angsthase --
"Ich werde es mir überlegen" -- "Ich muss es noch mit... besprechen" -- "Es ist mir zu teuer" -- "Später, aber nicht jetzt" -- Ihr ultimativer Rettungsanker -- 7. Warum Verkauf durch Nichtverkauf funktioniert -- Der Kunde will nichts verkauft bekommen, er will kaufen -- Was immer geschieht: "Verkaufen" Sie nicht! -- Der Autor
ctrlnum (OCoLC)864049730
(DE-599)BVBBV041609108
dewey-full 658.81
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 658 - General management
dewey-raw 658.81
dewey-search 658.81
dewey-sort 3658.81
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-92956-3
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06068nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322929563</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92956-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409124201</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12420-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92956-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864049730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.81</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt-Seele, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergessen Sie alles über Verkaufen</subfield><subfield code="b">... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst</subfield><subfield code="c">von Stephan Gebhardt-Seele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (132S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sie sind nicht gerade der geborene Verkäufer, müssen aber akquirieren und Verkaufsgespräche führen? Sie sind überzeugt von Ihren Produkten und Leistungen, würden den Verkauf aber eigentlich lieber anderen überlassen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Vergessen Sie alles, was Sie bislang über Verkaufen wussten. Begleiten Sie Stephan Gebhardt-Seele in diesem Nachfolgeband zu "Immer gute Auftragslage!" auf einem einfachen, aber effektiven Weg zum Geschäftsabschluss: dem "Verkauf durch Nichtverkauf". Der Autor, erfahrener PR- und Marketingberater sowie selbst erfolgreicher "Nichtverkäufer", schildert anschaulich, wie Sie ohne traditionelle Verkaufstechniken, aber dafür mit detaillierter Vorbereitung und mit der richtigen Gesprächsführung die optimalen Bedingungen dafür schaffen, dass Ihre Kunden (fast) von selbst kaufen. Und das Beste: Es wird Ihnen sogar Spaß machen! Verblüffende Rezepte aus der Praxis - präsentiert mit einer guten Portion Humor</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Der Grundgedanke -- Verkauf durch Nichtverkauf -- Der Grundgedanke -- Kunden wollen kaufen -- 2. Warum so viele "Verkäufer" eigentlich als Verkaufsverhinderer arbeiten -- Was mir widerfuhr, als ich tatsächlich etwas kaufen wollte -- Verkaufsverhinderung Nr. 1: Das Produkt präsentieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 2: Fachwörter, Insider-Slang und ähnliche Kompetenzbeweise -- Verkaufsverhinderung Nr. 3: Das bessere Produkt -- Verkaufsverhinderung Nr. 4: Missionieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 5: Sorge um die Einwände -- Die Kunst, dem Kunden die Entscheidung so schwer wie möglich zu machen -- Verkaufsverhinderung Nr. 6: Die große Auswahl -- Verkaufsverhinderung Nr. 7: Kundenorientierung -- Verkaufsverhinderung Nr. 8: Der Phantompreis -- Verkaufsverhinderung Nr. 9: "Warten auf Godot" -- Wie man einer alten Oma über die Straße hilft -- 3. Das Zaubermittel derjenigen, die wirklich verkaufen -- Warum wir die Gründe für einen Verkaufserfolg fast nie erfahren --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ein Schlüssel zum Erfolg, den jeder hat und kaum einer verwendet -- Was geht im Kopf des potenziellen Kunden vor? -- Was sind also die unerlässlichen Vorbereitungen, mit denen der Verkauf ohne "Verkauf" funktioniert? -- Strategie: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein -- Was ist ein Lancia k? -- Jemand muss es haben wollen -- Ein Wort über die Preise -- Die Preisliste ist ein Verkaufsinstrument -- Vollständiges Marketing -- Warum Verkauf wirklich "das Letzte" ist -- Wer nicht wirbt, der stirbt -- Die größte Schwierigkeit der Konsumgüterwerbung -- Warum Business-to-Business-Kommunikation mühsam ist -- Verkauf für "Nichtverkäufer" -- 4. Die telefonische Verkaufsvorbereitung kann über den Abschluss entscheiden -- Die Art der Vorbereitung beeinflusst das Ergebnis -- Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihr Interessent unvorbereitet ist -- Die wichtigsten Regeln für die telefonische Verkaufsvorbereitung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gute Telefonarbeit ist "die halbe Miete" -- Zusammenfassung -- 5. Das Verkauf-durch-Nichtverkaufs-Gespräch -- Zwei unerlässliche Voraussetzungen -- Regel 0: Verkäufer sind keine Sieger, sondern Gewinner -- Regel 1: Sie brauchen Daten! -- Regel 2: Ignorieren Sie einen Einwand, wenn er das erste Mal auftaucht -- Regel 3: Wenn der Einwand ein zweites Mal auftaucht, tritt Regel 1 in Kraft — Sie brauchen Daten -- Regel 4: Erzählen Sie von sich -- Regel 5: Verbreiten Sie Bratenduft -- Regel 6: Definieren Sie Produkt, Lieferumfang und den Preis, möglichst noch bevor der Kunde selbst danach fragt -- Die übergeordnete Regel 7: Stellen Sie Abschlussfragen! -- Regel 8: Geben Sie dem Kunden ein Problem -- Regel 9: Bestätigen Sie dem Kunden in Ihren Worten, was er Ihnen gesagt hat, das er haben will -- Regel 10: Geben Sie Kauferlaubnis -- 6. Troubleshooting -- Wenn der Kunde seinen gewohnheitsmäßigen Rückzieher macht -- Der Shopper-Stopper -- Der Angsthase --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">"Ich werde es mir überlegen" -- "Ich muss es noch mit... besprechen" -- "Es ist mir zu teuer" -- "Später, aber nicht jetzt" -- Ihr ultimativer Rettungsanker -- 7. Warum Verkauf durch Nichtverkauf funktioniert -- Der Kunde will nichts verkauft bekommen, er will kaufen -- Was immer geschieht: "Verkaufen" Sie nicht! -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales/Distribution/Call Center/Customer Service</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkaufsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124394-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkaufstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129047-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkaufstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129047-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkaufsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124394-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92956-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050241</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV041609108
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:26Z
institution BVB
isbn 9783322929563
9783409124201
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050241
oclc_num 864049730
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
physical 1 Online-Ressource (132S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_2000/2004
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Gabler Verlag
record_format marc
spellingShingle Gebhardt-Seele, Stephan
Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst
1. Der Grundgedanke -- Verkauf durch Nichtverkauf -- Der Grundgedanke -- Kunden wollen kaufen -- 2. Warum so viele "Verkäufer" eigentlich als Verkaufsverhinderer arbeiten -- Was mir widerfuhr, als ich tatsächlich etwas kaufen wollte -- Verkaufsverhinderung Nr. 1: Das Produkt präsentieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 2: Fachwörter, Insider-Slang und ähnliche Kompetenzbeweise -- Verkaufsverhinderung Nr. 3: Das bessere Produkt -- Verkaufsverhinderung Nr. 4: Missionieren -- Verkaufsverhinderung Nr. 5: Sorge um die Einwände -- Die Kunst, dem Kunden die Entscheidung so schwer wie möglich zu machen -- Verkaufsverhinderung Nr. 6: Die große Auswahl -- Verkaufsverhinderung Nr. 7: Kundenorientierung -- Verkaufsverhinderung Nr. 8: Der Phantompreis -- Verkaufsverhinderung Nr. 9: "Warten auf Godot" -- Wie man einer alten Oma über die Straße hilft -- 3. Das Zaubermittel derjenigen, die wirklich verkaufen -- Warum wir die Gründe für einen Verkaufserfolg fast nie erfahren --
Ein Schlüssel zum Erfolg, den jeder hat und kaum einer verwendet -- Was geht im Kopf des potenziellen Kunden vor? -- Was sind also die unerlässlichen Vorbereitungen, mit denen der Verkauf ohne "Verkauf" funktioniert? -- Strategie: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein -- Was ist ein Lancia k? -- Jemand muss es haben wollen -- Ein Wort über die Preise -- Die Preisliste ist ein Verkaufsinstrument -- Vollständiges Marketing -- Warum Verkauf wirklich "das Letzte" ist -- Wer nicht wirbt, der stirbt -- Die größte Schwierigkeit der Konsumgüterwerbung -- Warum Business-to-Business-Kommunikation mühsam ist -- Verkauf für "Nichtverkäufer" -- 4. Die telefonische Verkaufsvorbereitung kann über den Abschluss entscheiden -- Die Art der Vorbereitung beeinflusst das Ergebnis -- Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihr Interessent unvorbereitet ist -- Die wichtigsten Regeln für die telefonische Verkaufsvorbereitung --
Gute Telefonarbeit ist "die halbe Miete" -- Zusammenfassung -- 5. Das Verkauf-durch-Nichtverkaufs-Gespräch -- Zwei unerlässliche Voraussetzungen -- Regel 0: Verkäufer sind keine Sieger, sondern Gewinner -- Regel 1: Sie brauchen Daten! -- Regel 2: Ignorieren Sie einen Einwand, wenn er das erste Mal auftaucht -- Regel 3: Wenn der Einwand ein zweites Mal auftaucht, tritt Regel 1 in Kraft — Sie brauchen Daten -- Regel 4: Erzählen Sie von sich -- Regel 5: Verbreiten Sie Bratenduft -- Regel 6: Definieren Sie Produkt, Lieferumfang und den Preis, möglichst noch bevor der Kunde selbst danach fragt -- Die übergeordnete Regel 7: Stellen Sie Abschlussfragen! -- Regel 8: Geben Sie dem Kunden ein Problem -- Regel 9: Bestätigen Sie dem Kunden in Ihren Worten, was er Ihnen gesagt hat, das er haben will -- Regel 10: Geben Sie Kauferlaubnis -- 6. Troubleshooting -- Wenn der Kunde seinen gewohnheitsmäßigen Rückzieher macht -- Der Shopper-Stopper -- Der Angsthase --
"Ich werde es mir überlegen" -- "Ich muss es noch mit... besprechen" -- "Es ist mir zu teuer" -- "Später, aber nicht jetzt" -- Ihr ultimativer Rettungsanker -- 7. Warum Verkauf durch Nichtverkauf funktioniert -- Der Kunde will nichts verkauft bekommen, er will kaufen -- Was immer geschieht: "Verkaufen" Sie nicht! -- Der Autor
Economics
Economics/Management Science
Sales/Distribution/Call Center/Customer Service
Management
Wirtschaft
Verkaufsgespräch (DE-588)4124394-8 gnd
Verkaufstechnik (DE-588)4129047-1 gnd
subject_GND (DE-588)4124394-8
(DE-588)4129047-1
title Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst
title_auth Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst
title_exact_search Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst
title_full Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst von Stephan Gebhardt-Seele
title_fullStr Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst von Stephan Gebhardt-Seele
title_full_unstemmed Vergessen Sie alles über Verkaufen ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst von Stephan Gebhardt-Seele
title_short Vergessen Sie alles über Verkaufen
title_sort vergessen sie alles uber verkaufen und ihre kunden kaufen fast von selbst
title_sub ... und Ihre Kunden kaufen (fast) von selbst
topic Economics
Economics/Management Science
Sales/Distribution/Call Center/Customer Service
Management
Wirtschaft
Verkaufsgespräch (DE-588)4124394-8 gnd
Verkaufstechnik (DE-588)4129047-1 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Sales/Distribution/Call Center/Customer Service
Management
Wirtschaft
Verkaufsgespräch
Verkaufstechnik
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-92956-3
work_keys_str_mv AT gebhardtseelestephan vergessensieallesuberverkaufenundihrekundenkaufenfastvonselbst