Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffmann, Christoph P. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001
Schriftenreihe:DUV Wirtschaftswissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nmm a2200000zc 4500
001 BV041608639
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783322908100  |c Online  |9 978-3-322-90810-0 
020 |a 9783824405701  |c Print  |9 978-3-8244-0570-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-90810-0  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864074953 
035 |a (DE-599)BVBBV041608639 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-1102  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-706 
082 0 |a 330  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Hoffmann, Christoph P.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Logistik und Electronic Business  |b Perspektiven für einen Logistics Service Provider  |c von Christoph P. Hoffmann 
264 1 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2001 
300 |a 1 Online-Ressource (XXIX, 369 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a DUV Wirtschaftswissenschaft 
500 |a Electronic Business ermöglicht nicht nur neue Formen der wirtschaftlichen Leistungserstellung, sondern verändert den gesamten Prozess der Wertschöpfung. In der Logistik trägt der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten erheblich zur Unterstützung der Prozesse bei. Da die physischen Produkte auch weiterhin physisch transportiert werden müssen, spielen die Logistik und ihre Dienstleister gerade in der digitalen Geschäftswelt eine zentrale Rolle. Christoph P. Hoffmann analysiert die Auswirkungen des Electronic Business auf die Logistikbranche und stellt neue Aufgabenbereiche und Geschäftsmodelle eines intermodalen Logistics Service Providers (LSP) vor. Er entwickelt drei Betreiberkonzepte, die eine spontane und anonyme Aufnahme und Durchführung der Geschäftstätigkeit für Logistikleistungen erlauben, und beschreibt, wie diese Szenarien erreicht werden können. Die Modelle werden in einem empirischen Teil durch Fallstudien und eine Expertenbefragung überprüft, beurteilt und ausgewertet 
505 0 |a 1 Ausrichtung der Arbeit -- 1.1 Hintergrund und Kontext der Untersuchung -- 1.2 Relevanz und Forschungsfrage, Zielsetzungen und Adressaten -- 1.3 Forschungskonzeption und Aufbau -- 2 Theoretische Grundlagen und Methodik -- 2.1 Digital Media -- 2.2 Logistik -- 2.3 Zusammenhang der Begriffe -- 2.4 Methodik -- 3 Ausgangslage -- 3.1 Der heutige Logistics Service Provider -- 3.2 Das Umfeld der Beschaffungsdienstleistung -- 3.3 Geschäftsmedium IST -- 3.4 Aktuelle Herausforderungen -- 4 Neue Modelle für einen Logistics Service Provider -- 4.1 Szenario I: Logistik auf Elektronischen Märkten -- 4.2 Szenario II: Elektronische Märkte im Güterverkehr -- 4.3 Szenario III: E-Procurement -- 5 Empirische Untersuchungen -- 5.1 Case Studies -- 5.2 Expertenbefragung -- 5.3 Implikation für die Szenarien -- 6 Erkenntnisse und Ausblick -- 6.1 Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit -- 6.2 Validität der Modelle -- 6.3 Ausblick: Supply Chain Management -- Anhang A: WWW-Adressen -- Anhang B: Überblick Transportbörsen -- Anhang C: Überblick Elektronische Beschaffungsmärkte -- Anhang D: Unterlagen Expertenbefragung -- Anhang E: Ergebnisse der Fragebogenaktion -- Anhang F: Incoterms -- Definitionsverzeichnis 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Economics/Management Science, general 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Electronic Commerce  |0 (DE-588)4592128-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Logistikunternehmen  |0 (DE-588)4308413-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Logistikunternehmen  |0 (DE-588)4308413-8  |D s 
689 0 1 |a Electronic Commerce  |0 (DE-588)4592128-3  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90810-0  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI  |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_2000/2004 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049773 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2096815
_version_ 1816714095715418112
any_adam_object
author Hoffmann, Christoph P.
author_facet Hoffmann, Christoph P.
author_role aut
author_sort Hoffmann, Christoph P.
author_variant c p h cp cph
building Verbundindex
bvnumber BV041608639
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents 1 Ausrichtung der Arbeit -- 1.1 Hintergrund und Kontext der Untersuchung -- 1.2 Relevanz und Forschungsfrage, Zielsetzungen und Adressaten -- 1.3 Forschungskonzeption und Aufbau -- 2 Theoretische Grundlagen und Methodik -- 2.1 Digital Media -- 2.2 Logistik -- 2.3 Zusammenhang der Begriffe -- 2.4 Methodik -- 3 Ausgangslage -- 3.1 Der heutige Logistics Service Provider -- 3.2 Das Umfeld der Beschaffungsdienstleistung -- 3.3 Geschäftsmedium IST -- 3.4 Aktuelle Herausforderungen -- 4 Neue Modelle für einen Logistics Service Provider -- 4.1 Szenario I: Logistik auf Elektronischen Märkten -- 4.2 Szenario II: Elektronische Märkte im Güterverkehr -- 4.3 Szenario III: E-Procurement -- 5 Empirische Untersuchungen -- 5.1 Case Studies -- 5.2 Expertenbefragung -- 5.3 Implikation für die Szenarien -- 6 Erkenntnisse und Ausblick -- 6.1 Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit -- 6.2 Validität der Modelle -- 6.3 Ausblick: Supply Chain Management -- Anhang A: WWW-Adressen -- Anhang B: Überblick Transportbörsen -- Anhang C: Überblick Elektronische Beschaffungsmärkte -- Anhang D: Unterlagen Expertenbefragung -- Anhang E: Ergebnisse der Fragebogenaktion -- Anhang F: Incoterms -- Definitionsverzeichnis
ctrlnum (OCoLC)864074953
(DE-599)BVBBV041608639
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-90810-0
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04295nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322908100</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90810-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405701</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0570-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90810-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Christoph P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Logistik und Electronic Business</subfield><subfield code="b">Perspektiven für einen Logistics Service Provider</subfield><subfield code="c">von Christoph P. Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIX, 369 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic Business ermöglicht nicht nur neue Formen der wirtschaftlichen Leistungserstellung, sondern verändert den gesamten Prozess der Wertschöpfung. In der Logistik trägt der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten erheblich zur Unterstützung der Prozesse bei. Da die physischen Produkte auch weiterhin physisch transportiert werden müssen, spielen die Logistik und ihre Dienstleister gerade in der digitalen Geschäftswelt eine zentrale Rolle. Christoph P. Hoffmann analysiert die Auswirkungen des Electronic Business auf die Logistikbranche und stellt neue Aufgabenbereiche und Geschäftsmodelle eines intermodalen Logistics Service Providers (LSP) vor. Er entwickelt drei Betreiberkonzepte, die eine spontane und anonyme Aufnahme und Durchführung der Geschäftstätigkeit für Logistikleistungen erlauben, und beschreibt, wie diese Szenarien erreicht werden können. Die Modelle werden in einem empirischen Teil durch Fallstudien und eine Expertenbefragung überprüft, beurteilt und ausgewertet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Ausrichtung der Arbeit -- 1.1 Hintergrund und Kontext der Untersuchung -- 1.2 Relevanz und Forschungsfrage, Zielsetzungen und Adressaten -- 1.3 Forschungskonzeption und Aufbau -- 2 Theoretische Grundlagen und Methodik -- 2.1 Digital Media -- 2.2 Logistik -- 2.3 Zusammenhang der Begriffe -- 2.4 Methodik -- 3 Ausgangslage -- 3.1 Der heutige Logistics Service Provider -- 3.2 Das Umfeld der Beschaffungsdienstleistung -- 3.3 Geschäftsmedium IST -- 3.4 Aktuelle Herausforderungen -- 4 Neue Modelle für einen Logistics Service Provider -- 4.1 Szenario I: Logistik auf Elektronischen Märkten -- 4.2 Szenario II: Elektronische Märkte im Güterverkehr -- 4.3 Szenario III: E-Procurement -- 5 Empirische Untersuchungen -- 5.1 Case Studies -- 5.2 Expertenbefragung -- 5.3 Implikation für die Szenarien -- 6 Erkenntnisse und Ausblick -- 6.1 Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit -- 6.2 Validität der Modelle -- 6.3 Ausblick: Supply Chain Management -- Anhang A: WWW-Adressen -- Anhang B: Überblick Transportbörsen -- Anhang C: Überblick Elektronische Beschaffungsmärkte -- Anhang D: Unterlagen Expertenbefragung -- Anhang E: Ergebnisse der Fragebogenaktion -- Anhang F: Incoterms -- Definitionsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistikunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308413-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Logistikunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308413-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90810-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049773</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV041608639
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-11-25T17:51:13Z
institution BVB
isbn 9783322908100
9783824405701
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049773
oclc_num 864074953
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XXIX, 369 S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_2000/2004
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher Deutscher Universitätsverlag
record_format marc
series2 DUV Wirtschaftswissenschaft
spellingShingle Hoffmann, Christoph P.
Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider
1 Ausrichtung der Arbeit -- 1.1 Hintergrund und Kontext der Untersuchung -- 1.2 Relevanz und Forschungsfrage, Zielsetzungen und Adressaten -- 1.3 Forschungskonzeption und Aufbau -- 2 Theoretische Grundlagen und Methodik -- 2.1 Digital Media -- 2.2 Logistik -- 2.3 Zusammenhang der Begriffe -- 2.4 Methodik -- 3 Ausgangslage -- 3.1 Der heutige Logistics Service Provider -- 3.2 Das Umfeld der Beschaffungsdienstleistung -- 3.3 Geschäftsmedium IST -- 3.4 Aktuelle Herausforderungen -- 4 Neue Modelle für einen Logistics Service Provider -- 4.1 Szenario I: Logistik auf Elektronischen Märkten -- 4.2 Szenario II: Elektronische Märkte im Güterverkehr -- 4.3 Szenario III: E-Procurement -- 5 Empirische Untersuchungen -- 5.1 Case Studies -- 5.2 Expertenbefragung -- 5.3 Implikation für die Szenarien -- 6 Erkenntnisse und Ausblick -- 6.1 Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit -- 6.2 Validität der Modelle -- 6.3 Ausblick: Supply Chain Management -- Anhang A: WWW-Adressen -- Anhang B: Überblick Transportbörsen -- Anhang C: Überblick Elektronische Beschaffungsmärkte -- Anhang D: Unterlagen Expertenbefragung -- Anhang E: Ergebnisse der Fragebogenaktion -- Anhang F: Incoterms -- Definitionsverzeichnis
Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd
Logistikunternehmen (DE-588)4308413-8 gnd
subject_GND (DE-588)4592128-3
(DE-588)4308413-8
(DE-588)4113937-9
title Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider
title_auth Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider
title_exact_search Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider
title_full Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider von Christoph P. Hoffmann
title_fullStr Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider von Christoph P. Hoffmann
title_full_unstemmed Logistik und Electronic Business Perspektiven für einen Logistics Service Provider von Christoph P. Hoffmann
title_short Logistik und Electronic Business
title_sort logistik und electronic business perspektiven fur einen logistics service provider
title_sub Perspektiven für einen Logistics Service Provider
topic Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd
Logistikunternehmen (DE-588)4308413-8 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Electronic Commerce
Logistikunternehmen
Hochschulschrift
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-90810-0
work_keys_str_mv AT hoffmannchristophp logistikundelectronicbusinessperspektivenfureinenlogisticsserviceprovider