Wettbewerb der Vertriebssysteme Strategien und Lösungen für das Privatkundengeschäft der Banken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- I Veränderte Märkte — neue Perspektiven für den Wettbewerb Neue Strukturen erfordern neue Wege
- Retail Banking in der Bewährungsprobe — Die neuen Herausforderungen im Privatkundengeschäft
- Integrierter Multikanalvertrieb als Antwort auf den Strukturwandel
- II Strategiewandel Die Banken setzen auf Multikanalvertrieb
- Multikanalvertrieb im privaten Mengengeschäft: Strategisch planen, pragmatisch aufbauen und erfolgreich umsetzen
- Changemanagement im Vertrieb einer Sparkasse
- Multikanalvertrieb unter besonderer Berücksichtigung des Internets
- Die Bedeutung von Marketingstrategien des Handels für das Privatkundengeschäft einer Sparkasse
- Das Filialgeschäft einer Genossenschaftsbank im Wettbewerb der Vertriebssysteme -Von der Grundpositionierung zur Marktbearbeitung
- Die Strategie der Sparda-Banken am Beispiel der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
- Bankfremde Produkte — Chance und Herausforderung
- Herausforderungen an das integrierte Banking — Angebot für Privat-und Geschäftskunden
- Auf Qualität bedacht
- III Direktbanken — erfolgreich in der Nische
- Cortal Consors — Vom Online-Broker zur modernen Anlagebank mit Beratung
- Die Bank für autonome Kunden — Die Erfolgsfaktoren der DiBa Vertriebs- und Marketingstrategie
- Das System "NetBank AG"
- IV Mobiler Vertrieb — unabhängig oder im Verbund
- Erfolgsfaktoren für den Allfinanzvertrieb
- Integrationsmodelle im Verbund — Privatkundenvertrieb im Multikanalsystem
- Die Privatkundenstrategie von Union Investment
- V Die Verkaufsleistung steigern
- Verkaufen mit System
- Database Marketing als Grundlage der Individualisierung im Retailbanking
- Das richtige IT-Instrument für die erfolgreiche ganzheitliche Finanzberatung und das Kundenbeziehungsmanagement
- Mehrwertstrategien im Kundenbindungsprozess
- Innen für außen üben — Vertrauensbildung in der Kundenorientierung
- Warum die Glocke nicht läutet — Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erfolgsfaktor Vertriebsperformance bei Retailbanken
- Qualitäts- und Erfolgssteigerung im Vertriebstraining mit Hilfe der Arbeitnehmerüberlassung — ANÜ
- Den Wettbewerb der Banken gewinnt, wer die besseren Verkäufer hat
- Die Herausgeber
- Die Autoren
- Stichwortverzeichnis