Controlling in der Praxis Wie kleine und mittlere Unternehmen ein effektives Berichtswesen aufbauen Mit Fallbeispielen und Checklisten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- 1 Was Controlling leisten kann
- 2 Was soll erreicht werden?
- 3 Welche Daten sind verfügbar?
- 4 Die Systeme vernetzen
- 5 Die Struktur des Unternehmens: Verantwortung in Zahlen
- 6 Von Basel II, Ratings und Risiko
- 6.1 Rating
- 6.2 Risikomanagement
- 7 Planung aufbauen
- 8 Berichtswesen aufbauen
- 8.1 Zielgruppen strukturieren
- 8.2 Bericht aus der BWA
- 8.3 Bericht über den Jahresabschluss
- 8.4 Strategieberichte
- 8.5 Berichterstattung im Projekt
- 9 Mit Kennzahlen steuern
- 9.1 Kennzahlen zur Ertragskraft
- 9.2 Kennzahlen der Liquidität
- 9.3 Kennzahlen zur Vermögensstruktur
- 9.4 Kennzahlen der Kapitalstruktur
- 9.5 Kennzahlensysteme
- 9.6 Benchmarking
- 10 Sonderanalysen
- 10.1 SWOT-Analyse
- 10.2 ABC-Analysen
- 10.3 Lebenszyklus-Analyse
- 10.4 Wertanalyse
- 10.5 Preiskalkulation der Produkte
- 11 Controlling in Betriebsbereichen
- 11.1 Controlling in der Fortbildung
- 11.2 Controlling in der IT
- 12 Kostenfallen erkennen
- 12.1 Kostenstrukturmanagement
- 12.2 Activity based Costing
- 12.3 Prozesskostenrechnung
- 12.4 Target Costing Management
- 12.5 Supply Chain Costing
- 13 Organisation von Controlling
- 13.1 Stabstelle
- 13.2 Management by Controlling
- 14 Begriffe zum Nachschlagen
- 15 Anhang
- 15.1 Struktur der Gewinn-und Verlustrechnung
- 15.2 Struktur der Bilanz
- Stichwortverzeichnis
- Die Autorin
- 1 Was Controlling leisten kann
- 2 Was soll erreicht werden?
- 3 Welche Daten sind verfügbar?
- 4 Die Systeme vernetzen
- 5 Die Struktur des Unternehmens: Verantwortung in Zahlen
- 6 Von Basel II, Ratings und Risiko
- 6.1 Rating
- 6.2 Risikomanagement
- 7 Planung aufbauen
- 8 Berichtswesen aufbauen
- 8.1 Zielgruppen strukturieren
- 8.2 Bericht aus der BWA
- 8.3 Bericht über den Jahresabschluss
- 8.4 Strategieberichte
- 8.5 Berichterstattung im Projekt
- 9 Mit Kennzahlen steuern
- 9.1 Kennzahlen zur Ertragskraft
- 9.2 Kennzahlen der Liquidität
- 9.3 Kennzahlen zur Vermögensstruktur
- 9.4 Kennzahlen der Kapitalstruktur
- 9.5 Kennzahlensysteme
- 9.6 Benchmarking
- 10 Sonderanalysen
- 10.1 SWOT-Analyse
- 10.2 ABC-Analysen
- 10.3 Lebenszyklus-Analyse
- 10.4 Wertanalyse
- 10.5 Preiskalkulation der Produkte
- 11 Controlling in Betriebsbereichen
- 11.1 Controlling in der Fortbildung
- 11.2 Controlling in der IT
- 12 Kostenfallen erkennen
- 12.1 Kostenstrukturmanagement
- 12.2 Activity based Costing
- 12.3 Prozesskostenrechnung
- 12.4 Target Costing Management
- 12.5 Supply Chain Costing
- 13 Organisation von Controlling
- 13.1 Stabstelle
- 13.2 Management by Controlling
- 14 Begriffe zum Nachschlagen
- 15 Anhang
- 15.1 Struktur der Gewinn-und Verlustrechnung
- 15.2 Struktur der Bilanz
- Stichwortverzeichnis
- Die Autorin