Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Theissen, Erik (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1998
Schriftenreihe:Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung 85
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV041607520
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s1998 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322867308  |c Online  |9 978-3-322-86730-8 
020 |a 9783409130868  |c Print  |9 978-3-409-13086-8 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-86730-8  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863941144 
035 |a (DE-599)BVBBV041607520 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-573  |a DE-860  |a DE-706  |a DE-92  |a DE-824  |a DE-739 
082 0 |a 330  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Theissen, Erik  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Organisationsformen des Wertpapierhandels  |b Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System  |c von Erik Theissen 
264 1 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 1998 
300 |a 1 Online-Ressource (XX, 398S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung  |v 85 
505 0 |a 1 Problemstellung -- 2 Grundformen der Organisation des Wertpapierhandels -- 2.1 Grundsätzliche Ausgestaltungsmöglichkeiten des Börsenhandels -- 2.2 Charakteristika und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gesamtkursermittlung -- 2.3 Der Aktienhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse -- 3 Ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile der Gesamtkursermittlung -- 3.1 Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wertpapiermärkten -- 3.2 Vorüberlegungen -- 3.3 Liquidität -- 3.4 Informationsverarbeitung -- 3.5 Explizité Transaktionskosten -- 3.6 Zusammenfassende Bewertung -- 3.7 Exkurs: Informationseffizienz als Gestaltungsziel -- 4 Modelltheoretische Analysen der Gesamtkursermittlung -- 4.1 Modellannahmen und ihre ökonomische Interpretation -- 4.2 Modelle mit stochastischem Orderstrom -- 4.3 Walrasianische Gleichgewichtsmodelle mit vollständiger Information -- 4.4 Gesamtkursermittlung bei unvollständiger Information: Die k-Double-Auction -- 4.5 Ordererteilung bei Preisunsicherheit -- 4.6 Modelle mit rationalen Erwartungen -- 4.7 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 4 -- 5 Empirische Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen mit Felddaten -- 5.1 Börsenplatzwahl und Marktqualität -- 5.2 Informationseffizienz -- 5.3 Liquidität -- 5.4 Schätzung der gesamten Transaktionskosten -- 5.5 Marktstruktur und Renditevolatilität -- 5.6 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 5 -- 6 Experimentelle Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen -- 6.1 Grundlagen der experimentellen Methode -- 6.2 Marktorganisation auf Gütermärkten -- 6.3 Kapitalmarktexperimente -- 6.4 Erwartungsbildung -- 6.5 Informationsaggregation und Liquidität bei unterschiedlicher Marktorganisation: Eine experimentelle Untersuchung -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Zusamenfassung und Ausblick 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Economics/Management Science, general 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Wertpapierhandel  |0 (DE-588)4189707-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Organisationsgestaltung  |0 (DE-588)4115462-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Börsenorganisation  |0 (DE-588)4267526-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Börsenorganisation  |0 (DE-588)4267526-1  |D s 
689 0 1 |a Organisationsgestaltung  |0 (DE-588)4115462-9  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Wertpapierhandel  |0 (DE-588)4189707-9  |D s 
689 1 |8 3\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86730-8  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_1990/1999 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048654 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2095720
_version_ 1820866737528111105
any_adam_object
author Theissen, Erik
author_facet Theissen, Erik
author_role aut
author_sort Theissen, Erik
author_variant e t et
building Verbundindex
bvnumber BV041607520
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents 1 Problemstellung -- 2 Grundformen der Organisation des Wertpapierhandels -- 2.1 Grundsätzliche Ausgestaltungsmöglichkeiten des Börsenhandels -- 2.2 Charakteristika und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gesamtkursermittlung -- 2.3 Der Aktienhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse -- 3 Ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile der Gesamtkursermittlung -- 3.1 Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wertpapiermärkten -- 3.2 Vorüberlegungen -- 3.3 Liquidität -- 3.4 Informationsverarbeitung -- 3.5 Explizité Transaktionskosten -- 3.6 Zusammenfassende Bewertung -- 3.7 Exkurs: Informationseffizienz als Gestaltungsziel -- 4 Modelltheoretische Analysen der Gesamtkursermittlung -- 4.1 Modellannahmen und ihre ökonomische Interpretation -- 4.2 Modelle mit stochastischem Orderstrom -- 4.3 Walrasianische Gleichgewichtsmodelle mit vollständiger Information -- 4.4 Gesamtkursermittlung bei unvollständiger Information: Die k-Double-Auction -- 4.5 Ordererteilung bei Preisunsicherheit -- 4.6 Modelle mit rationalen Erwartungen -- 4.7 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 4 -- 5 Empirische Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen mit Felddaten -- 5.1 Börsenplatzwahl und Marktqualität -- 5.2 Informationseffizienz -- 5.3 Liquidität -- 5.4 Schätzung der gesamten Transaktionskosten -- 5.5 Marktstruktur und Renditevolatilität -- 5.6 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 5 -- 6 Experimentelle Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen -- 6.1 Grundlagen der experimentellen Methode -- 6.2 Marktorganisation auf Gütermärkten -- 6.3 Kapitalmarktexperimente -- 6.4 Erwartungsbildung -- 6.5 Informationsaggregation und Liquidität bei unterschiedlicher Marktorganisation: Eine experimentelle Untersuchung -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Zusamenfassung und Ausblick
ctrlnum (OCoLC)863941144
(DE-599)BVBBV041607520
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-86730-8
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04058nam a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041607520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322867308</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86730-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409130868</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-13086-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86730-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863941144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theissen, Erik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsformen des Wertpapierhandels</subfield><subfield code="b">Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System</subfield><subfield code="c">von Erik Theissen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 398S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Problemstellung -- 2 Grundformen der Organisation des Wertpapierhandels -- 2.1 Grundsätzliche Ausgestaltungsmöglichkeiten des Börsenhandels -- 2.2 Charakteristika und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gesamtkursermittlung -- 2.3 Der Aktienhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse -- 3 Ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile der Gesamtkursermittlung -- 3.1 Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wertpapiermärkten -- 3.2 Vorüberlegungen -- 3.3 Liquidität -- 3.4 Informationsverarbeitung -- 3.5 Explizité Transaktionskosten -- 3.6 Zusammenfassende Bewertung -- 3.7 Exkurs: Informationseffizienz als Gestaltungsziel -- 4 Modelltheoretische Analysen der Gesamtkursermittlung -- 4.1 Modellannahmen und ihre ökonomische Interpretation -- 4.2 Modelle mit stochastischem Orderstrom -- 4.3 Walrasianische Gleichgewichtsmodelle mit vollständiger Information -- 4.4 Gesamtkursermittlung bei unvollständiger Information: Die k-Double-Auction -- 4.5 Ordererteilung bei Preisunsicherheit -- 4.6 Modelle mit rationalen Erwartungen -- 4.7 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 4 -- 5 Empirische Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen mit Felddaten -- 5.1 Börsenplatzwahl und Marktqualität -- 5.2 Informationseffizienz -- 5.3 Liquidität -- 5.4 Schätzung der gesamten Transaktionskosten -- 5.5 Marktstruktur und Renditevolatilität -- 5.6 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 5 -- 6 Experimentelle Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen -- 6.1 Grundlagen der experimentellen Methode -- 6.2 Marktorganisation auf Gütermärkten -- 6.3 Kapitalmarktexperimente -- 6.4 Erwartungsbildung -- 6.5 Informationsaggregation und Liquidität bei unterschiedlicher Marktorganisation: Eine experimentelle Untersuchung -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Zusamenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189707-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267526-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Börsenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267526-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189707-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86730-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048654</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV041607520
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:23Z
institution BVB
isbn 9783322867308
9783409130868
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048654
oclc_num 863941144
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-573
DE-860
DE-706
DE-92
DE-824
DE-739
physical 1 Online-Ressource (XX, 398S.)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_1990/1999
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Gabler Verlag
record_format marc
series2 Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
spellingShingle Theissen, Erik
Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System
1 Problemstellung -- 2 Grundformen der Organisation des Wertpapierhandels -- 2.1 Grundsätzliche Ausgestaltungsmöglichkeiten des Börsenhandels -- 2.2 Charakteristika und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gesamtkursermittlung -- 2.3 Der Aktienhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse -- 3 Ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile der Gesamtkursermittlung -- 3.1 Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wertpapiermärkten -- 3.2 Vorüberlegungen -- 3.3 Liquidität -- 3.4 Informationsverarbeitung -- 3.5 Explizité Transaktionskosten -- 3.6 Zusammenfassende Bewertung -- 3.7 Exkurs: Informationseffizienz als Gestaltungsziel -- 4 Modelltheoretische Analysen der Gesamtkursermittlung -- 4.1 Modellannahmen und ihre ökonomische Interpretation -- 4.2 Modelle mit stochastischem Orderstrom -- 4.3 Walrasianische Gleichgewichtsmodelle mit vollständiger Information -- 4.4 Gesamtkursermittlung bei unvollständiger Information: Die k-Double-Auction -- 4.5 Ordererteilung bei Preisunsicherheit -- 4.6 Modelle mit rationalen Erwartungen -- 4.7 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 4 -- 5 Empirische Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen mit Felddaten -- 5.1 Börsenplatzwahl und Marktqualität -- 5.2 Informationseffizienz -- 5.3 Liquidität -- 5.4 Schätzung der gesamten Transaktionskosten -- 5.5 Marktstruktur und Renditevolatilität -- 5.6 Zusammenfassung -- Anhang zu Kapitel 5 -- 6 Experimentelle Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen -- 6.1 Grundlagen der experimentellen Methode -- 6.2 Marktorganisation auf Gütermärkten -- 6.3 Kapitalmarktexperimente -- 6.4 Erwartungsbildung -- 6.5 Informationsaggregation und Liquidität bei unterschiedlicher Marktorganisation: Eine experimentelle Untersuchung -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Zusamenfassung und Ausblick
Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Wertpapierhandel (DE-588)4189707-9 gnd
Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd
Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd
subject_GND (DE-588)4189707-9
(DE-588)4115462-9
(DE-588)4267526-1
(DE-588)4113937-9
title Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System
title_auth Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System
title_exact_search Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System
title_full Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System von Erik Theissen
title_fullStr Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System von Erik Theissen
title_full_unstemmed Organisationsformen des Wertpapierhandels Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System von Erik Theissen
title_short Organisationsformen des Wertpapierhandels
title_sort organisationsformen des wertpapierhandels gesamtkursermittlung kontinuierliche auktion und market maker system
title_sub Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System
topic Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Wertpapierhandel (DE-588)4189707-9 gnd
Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd
Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Economics/Management Science, general
Management
Wirtschaft
Wertpapierhandel
Organisationsgestaltung
Börsenorganisation
Hochschulschrift
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-86730-8
work_keys_str_mv AT theissenerik organisationsformendeswertpapierhandelsgesamtkursermittlungkontinuierlicheauktionundmarketmakersystem