Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hochberger, Bernd (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003
Schriftenreihe:Schriften zum europäischen Management
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV041605684
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 140130s2003 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322815798  |c Online  |9 978-3-322-81579-8 
020 |a 9783824479085  |c Print  |9 978-3-8244-7908-5 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-81579-8  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863818465 
035 |a (DE-599)BVBBV041605684 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-1102  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-706 
082 0 |a 657.8333  |2 23 
082 0 |a 658.152  |2 23 
084 |a WIR 000  |2 stub 
100 1 |a Hochberger, Bernd  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Financial Planning  |b Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes  |c von Bernd Hochberger 
264 1 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2003 
300 |a 1 Online-Ressource (XXII, 338S. 76 Abb) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriften zum europäischen Management 
500 |a Financial Planning, eine Finanzdienstleistung zur Gestaltung der finanziellen Angelegenheiten von Privatpersonen, ist in Deutschland relativ gering entwickelt und konzentriert sich bisher auf vermögende Privatkunden. Doch gewinnt eine integrierte Finanzplanung für breite Bevölkerungsschichten zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Frage ist, wie ein entsprechendes Angebot von Finanzdienstleistern für private Haushalte des Mengengeschäftes aussehen sollte. Bernd Hochberger analysiert empirisch fundiert Gestaltungsformen eines Financial-Planning-Angebotes für das Retail-Segment von Finanzdienstleistern. Unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt er Bestimmungsfaktoren der Nachfrage und leitet mit Hilfe einer Internet-Umfrage bei privaten Haushalten erfolgversprechende Gestaltungsmerkmale ab 
505 0 |a 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung -- 1.2 Untersuchungsgegenstand -- 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Untersuchung -- 2.1 Entstehungsgeschichte des Financial Planning -- 2.2 Begriffsbestimmung von Financial Planning -- 2.3 Gestaltungsformen des Financial Planning -- 2.4 Financial Planning als Beratungsdienstleistung -- 2.5 Marktsegmentierung und Financial Planning -- 3 Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Financial Planning im Retail-Segment -- 3.1 Einflussfaktoren des Nachfrageverhaltens privater Haushalte -- 3.2 Persönliche Situation privater Haushalte -- 3.3 Ökonomische Disposition privater Haushalte -- 3.4 Psychografische Disposition privater Haushalte -- 3.5 Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens -- 4 Kundenorientierte Gestaltungsmerkmale eines Financial Planning-Angebotes im Retail-Geschäft -- 4.1 Besonderheiten des Retail-Segmentes -- 4.2 Produktpolitische Aspekte des Financial Planning -- 4.3 Distributionsformen für Financial Planning-Angebote -- 4.4 Bepreisung von Financial Planning-Angeboten -- 5 Empirische Exploration des Financial Planning-Konzeptes -- 5.1 Grundlagen der Empirie -- 5.2 Vorgehensweise und Design -- 5.3 Definition der Kunden-Cluster -- 5.4 Bekanntheit und bisherige Nutzung von Financial Planning -- 5.5 Angebotsgestaltung -- 5.6 Nachfrage nach Financial Planning -- 5.7 Angebotsorientierte Nachfragersegmentierung -- 5.8 Meinungen der Befragten zu Thema und Fragebogen -- 5.9 Zentrale Aussagen der empirischen Untersuchung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Wissenschaftliche Betrachtung -- 6.2 Implikationen für die Finanzdienstleistungspraxis 
650 4 |a Economics 
650 4 |a Economics/Management Science 
650 4 |a Finance/Investment/Banking 
650 4 |a Management 
650 4 |a Wirtschaft 
650 0 7 |a Finanzberatung  |0 (DE-588)4154409-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Finanzplanung  |0 (DE-588)4017200-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Haushalt  |0 (DE-588)4023744-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Privatkundengeschäft  |0 (DE-588)4115631-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kundenberatung  |0 (DE-588)4114331-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Privatkundengeschäft  |0 (DE-588)4115631-6  |D s 
689 0 1 |a Finanzberatung  |0 (DE-588)4154409-2  |D s 
689 0 2 |a Kundenberatung  |0 (DE-588)4114331-0  |D s 
689 0 3 |a Finanzplanung  |0 (DE-588)4017200-4  |D s 
689 0 4 |a Haushalt  |0 (DE-588)4023744-8  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81579-8  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SWI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SWI_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SWI_2000/2004 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046818 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819292801196621824
any_adam_object
author Hochberger, Bernd
author_facet Hochberger, Bernd
author_role aut
author_sort Hochberger, Bernd
author_variant b h bh
building Verbundindex
bvnumber BV041605684
classification_tum WIR 000
collection ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
contents 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung -- 1.2 Untersuchungsgegenstand -- 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Untersuchung -- 2.1 Entstehungsgeschichte des Financial Planning -- 2.2 Begriffsbestimmung von Financial Planning -- 2.3 Gestaltungsformen des Financial Planning -- 2.4 Financial Planning als Beratungsdienstleistung -- 2.5 Marktsegmentierung und Financial Planning -- 3 Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Financial Planning im Retail-Segment -- 3.1 Einflussfaktoren des Nachfrageverhaltens privater Haushalte -- 3.2 Persönliche Situation privater Haushalte -- 3.3 Ökonomische Disposition privater Haushalte -- 3.4 Psychografische Disposition privater Haushalte -- 3.5 Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens -- 4 Kundenorientierte Gestaltungsmerkmale eines Financial Planning-Angebotes im Retail-Geschäft -- 4.1 Besonderheiten des Retail-Segmentes -- 4.2 Produktpolitische Aspekte des Financial Planning -- 4.3 Distributionsformen für Financial Planning-Angebote -- 4.4 Bepreisung von Financial Planning-Angeboten -- 5 Empirische Exploration des Financial Planning-Konzeptes -- 5.1 Grundlagen der Empirie -- 5.2 Vorgehensweise und Design -- 5.3 Definition der Kunden-Cluster -- 5.4 Bekanntheit und bisherige Nutzung von Financial Planning -- 5.5 Angebotsgestaltung -- 5.6 Nachfrage nach Financial Planning -- 5.7 Angebotsorientierte Nachfragersegmentierung -- 5.8 Meinungen der Befragten zu Thema und Fragebogen -- 5.9 Zentrale Aussagen der empirischen Untersuchung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Wissenschaftliche Betrachtung -- 6.2 Implikationen für die Finanzdienstleistungspraxis
ctrlnum (OCoLC)863818465
(DE-599)BVBBV041605684
dewey-full 657.8333
658.152
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
658 - General management
dewey-raw 657.8333
658.152
dewey-search 657.8333
658.152
dewey-sort 3657.8333
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-81579-8
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04891nam a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322815798</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81579-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824479085</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7908-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81579-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochberger, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Financial Planning</subfield><subfield code="b">Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes</subfield><subfield code="c">von Bernd Hochberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 338S. 76 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Management</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Financial Planning, eine Finanzdienstleistung zur Gestaltung der finanziellen Angelegenheiten von Privatpersonen, ist in Deutschland relativ gering entwickelt und konzentriert sich bisher auf vermögende Privatkunden. Doch gewinnt eine integrierte Finanzplanung für breite Bevölkerungsschichten zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Frage ist, wie ein entsprechendes Angebot von Finanzdienstleistern für private Haushalte des Mengengeschäftes aussehen sollte. Bernd Hochberger analysiert empirisch fundiert Gestaltungsformen eines Financial-Planning-Angebotes für das Retail-Segment von Finanzdienstleistern. Unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt er Bestimmungsfaktoren der Nachfrage und leitet mit Hilfe einer Internet-Umfrage bei privaten Haushalten erfolgversprechende Gestaltungsmerkmale ab</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung -- 1.2 Untersuchungsgegenstand -- 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Untersuchung -- 2.1 Entstehungsgeschichte des Financial Planning -- 2.2 Begriffsbestimmung von Financial Planning -- 2.3 Gestaltungsformen des Financial Planning -- 2.4 Financial Planning als Beratungsdienstleistung -- 2.5 Marktsegmentierung und Financial Planning -- 3 Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Financial Planning im Retail-Segment -- 3.1 Einflussfaktoren des Nachfrageverhaltens privater Haushalte -- 3.2 Persönliche Situation privater Haushalte -- 3.3 Ökonomische Disposition privater Haushalte -- 3.4 Psychografische Disposition privater Haushalte -- 3.5 Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens -- 4 Kundenorientierte Gestaltungsmerkmale eines Financial Planning-Angebotes im Retail-Geschäft -- 4.1 Besonderheiten des Retail-Segmentes -- 4.2 Produktpolitische Aspekte des Financial Planning -- 4.3 Distributionsformen für Financial Planning-Angebote -- 4.4 Bepreisung von Financial Planning-Angeboten -- 5 Empirische Exploration des Financial Planning-Konzeptes -- 5.1 Grundlagen der Empirie -- 5.2 Vorgehensweise und Design -- 5.3 Definition der Kunden-Cluster -- 5.4 Bekanntheit und bisherige Nutzung von Financial Planning -- 5.5 Angebotsgestaltung -- 5.6 Nachfrage nach Financial Planning -- 5.7 Angebotsorientierte Nachfragersegmentierung -- 5.8 Meinungen der Befragten zu Thema und Fragebogen -- 5.9 Zentrale Aussagen der empirischen Untersuchung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Wissenschaftliche Betrachtung -- 6.2 Implikationen für die Finanzdienstleistungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154409-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114331-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154409-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kundenberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114331-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81579-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046818</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV041605684
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:00:18Z
institution BVB
isbn 9783322815798
9783824479085
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046818
oclc_num 863818465
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
DE-92
DE-573
DE-1102
DE-860
DE-824
DE-703
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XXII, 338S. 76 Abb)
psigel ZDB-2-SWI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SWI_Archive
ZDB-2-SWI_2000/2004
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Deutscher Universitätsverlag
record_format marc
series2 Schriften zum europäischen Management
spelling Hochberger, Bernd Verfasser aut
Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes von Bernd Hochberger
Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003
1 Online-Ressource (XXII, 338S. 76 Abb)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Schriften zum europäischen Management
Financial Planning, eine Finanzdienstleistung zur Gestaltung der finanziellen Angelegenheiten von Privatpersonen, ist in Deutschland relativ gering entwickelt und konzentriert sich bisher auf vermögende Privatkunden. Doch gewinnt eine integrierte Finanzplanung für breite Bevölkerungsschichten zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Frage ist, wie ein entsprechendes Angebot von Finanzdienstleistern für private Haushalte des Mengengeschäftes aussehen sollte. Bernd Hochberger analysiert empirisch fundiert Gestaltungsformen eines Financial-Planning-Angebotes für das Retail-Segment von Finanzdienstleistern. Unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt er Bestimmungsfaktoren der Nachfrage und leitet mit Hilfe einer Internet-Umfrage bei privaten Haushalten erfolgversprechende Gestaltungsmerkmale ab
1 Einleitung -- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung -- 1.2 Untersuchungsgegenstand -- 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Untersuchung -- 2.1 Entstehungsgeschichte des Financial Planning -- 2.2 Begriffsbestimmung von Financial Planning -- 2.3 Gestaltungsformen des Financial Planning -- 2.4 Financial Planning als Beratungsdienstleistung -- 2.5 Marktsegmentierung und Financial Planning -- 3 Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Financial Planning im Retail-Segment -- 3.1 Einflussfaktoren des Nachfrageverhaltens privater Haushalte -- 3.2 Persönliche Situation privater Haushalte -- 3.3 Ökonomische Disposition privater Haushalte -- 3.4 Psychografische Disposition privater Haushalte -- 3.5 Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens -- 4 Kundenorientierte Gestaltungsmerkmale eines Financial Planning-Angebotes im Retail-Geschäft -- 4.1 Besonderheiten des Retail-Segmentes -- 4.2 Produktpolitische Aspekte des Financial Planning -- 4.3 Distributionsformen für Financial Planning-Angebote -- 4.4 Bepreisung von Financial Planning-Angeboten -- 5 Empirische Exploration des Financial Planning-Konzeptes -- 5.1 Grundlagen der Empirie -- 5.2 Vorgehensweise und Design -- 5.3 Definition der Kunden-Cluster -- 5.4 Bekanntheit und bisherige Nutzung von Financial Planning -- 5.5 Angebotsgestaltung -- 5.6 Nachfrage nach Financial Planning -- 5.7 Angebotsorientierte Nachfragersegmentierung -- 5.8 Meinungen der Befragten zu Thema und Fragebogen -- 5.9 Zentrale Aussagen der empirischen Untersuchung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Wissenschaftliche Betrachtung -- 6.2 Implikationen für die Finanzdienstleistungspraxis
Economics
Economics/Management Science
Finance/Investment/Banking
Management
Wirtschaft
Finanzberatung (DE-588)4154409-2 gnd rswk-swf
Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd rswk-swf
Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd rswk-swf
Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd rswk-swf
Kundenberatung (DE-588)4114331-0 gnd rswk-swf
1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 s
Finanzberatung (DE-588)4154409-2 s
Kundenberatung (DE-588)4114331-0 s
Finanzplanung (DE-588)4017200-4 s
Haushalt (DE-588)4023744-8 s
2\p DE-604
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81579-8 Verlag Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Hochberger, Bernd
Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes
1 Einleitung -- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung -- 1.2 Untersuchungsgegenstand -- 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Untersuchung -- 2.1 Entstehungsgeschichte des Financial Planning -- 2.2 Begriffsbestimmung von Financial Planning -- 2.3 Gestaltungsformen des Financial Planning -- 2.4 Financial Planning als Beratungsdienstleistung -- 2.5 Marktsegmentierung und Financial Planning -- 3 Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Financial Planning im Retail-Segment -- 3.1 Einflussfaktoren des Nachfrageverhaltens privater Haushalte -- 3.2 Persönliche Situation privater Haushalte -- 3.3 Ökonomische Disposition privater Haushalte -- 3.4 Psychografische Disposition privater Haushalte -- 3.5 Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens -- 4 Kundenorientierte Gestaltungsmerkmale eines Financial Planning-Angebotes im Retail-Geschäft -- 4.1 Besonderheiten des Retail-Segmentes -- 4.2 Produktpolitische Aspekte des Financial Planning -- 4.3 Distributionsformen für Financial Planning-Angebote -- 4.4 Bepreisung von Financial Planning-Angeboten -- 5 Empirische Exploration des Financial Planning-Konzeptes -- 5.1 Grundlagen der Empirie -- 5.2 Vorgehensweise und Design -- 5.3 Definition der Kunden-Cluster -- 5.4 Bekanntheit und bisherige Nutzung von Financial Planning -- 5.5 Angebotsgestaltung -- 5.6 Nachfrage nach Financial Planning -- 5.7 Angebotsorientierte Nachfragersegmentierung -- 5.8 Meinungen der Befragten zu Thema und Fragebogen -- 5.9 Zentrale Aussagen der empirischen Untersuchung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Wissenschaftliche Betrachtung -- 6.2 Implikationen für die Finanzdienstleistungspraxis
Economics
Economics/Management Science
Finance/Investment/Banking
Management
Wirtschaft
Finanzberatung (DE-588)4154409-2 gnd
Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd
Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd
Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd
Kundenberatung (DE-588)4114331-0 gnd
subject_GND (DE-588)4154409-2
(DE-588)4017200-4
(DE-588)4023744-8
(DE-588)4115631-6
(DE-588)4114331-0
(DE-588)4113937-9
title Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes
title_auth Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes
title_exact_search Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes
title_full Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes von Bernd Hochberger
title_fullStr Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes von Bernd Hochberger
title_full_unstemmed Financial Planning Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes von Bernd Hochberger
title_short Financial Planning
title_sort financial planning eine finanzdienstleistung fur private haushalte des retail segmentes
title_sub Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes
topic Economics
Economics/Management Science
Finance/Investment/Banking
Management
Wirtschaft
Finanzberatung (DE-588)4154409-2 gnd
Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd
Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd
Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd
Kundenberatung (DE-588)4114331-0 gnd
topic_facet Economics
Economics/Management Science
Finance/Investment/Banking
Management
Wirtschaft
Finanzberatung
Finanzplanung
Haushalt
Privatkundengeschäft
Kundenberatung
Hochschulschrift
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-81579-8
work_keys_str_mv AT hochbergerbernd financialplanningeinefinanzdienstleistungfurprivatehaushaltedesretailsegmentes