Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322811684 |c Online |9 978-3-322-81168-4 | ||
020 | |a 9783824407897 |c Print |9 978-3-8244-0789-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81168-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864066380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schramm, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brand Orientation in der Ernährungsindustrie |b Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller |c von Matthias Schramm, Achim Spiller, Torsten Staack |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 182S. 33 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Genossenschaften zählen zu den wichtigsten Nahrungsmittelproduzenten der deutschen Ernährungsindustrie, und rund ein Drittel aller Lebensmittel werden in Deutschland über genossenschaftlich orientierte Unternehmen abgesetzt. Vielfach handelt es sich um führende Hersteller mit hohen Marktanteilen, die aber bei der Markenführung deutliche Defizite aufweisen. Auf der Basis der neueren Managementforschung entwickeln Matthias Schramm, Achim Spiller und Torsten Staack Gestaltungsvorschläge zur Schließung der Markenlücke bei Genossenschaften an den Beispielen Milch- und Fleischwirtschaft. Neben institutionenökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Fachansätzen wird eine eigene empirische Untersuchung zum Stand der Markenorientierung in der deutschen Ernährungsindustrie vorgestellt. Damit werden erstmals umfassend die Stärken und Schwächen genossenschaftlicher Markenartikler aufgezeigt. Die Analyse stellt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines neuen Managementkonzeptes, der Brand Orientation, dar | ||
505 | 0 | |a 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Marken als zentrale Werttreiber in der Ernährungswirtschaft -- 2.1 Markenrecht, Markenidentität und Markenformen -- 2.2 Aktuelle Entwicklungen der Markenführung -- 2.3 Fazit: Wachsende Anforderungen und Risiken der Markenpolitik -- 3 Genossenschaftliche Unternehmen in der Markenfalle -- 3.1 Strategische Gruppen in der deutschen Ernährungswirtschaft -- 3.2 Markenführung in der Milchwirtschaft -- 3.3 Markenführung in der Fleischwirtschaft -- 4 Barrieren der Markenführung -- 4.1 Brand Management in Marketing Cooperatives: Zum Stand der Forschung -- 4.2 Barrieren der Markenführung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie -- 4.3 Barrieren der Markenführung aus Sicht der verhaltenswissenschaftlichen Managementforschung -- 5 Empirische Studien -- 5.1 Brand Orientation in der deutschen Ernährungsindustrie -- 5.2 Fallstudie Milchwirtschaft -- 5.3 Fallstudie Fleischwirtschaft -- 6 Herausforderungen für die genossenschaftliche Ernährungsindustrie -- 6.1 Strategische Grundsatzentscheidung -- 6.2 Strukturelle Implikationen: Corporate Governance in Marketing Cooperatives -- 6.3 Markenorientierung: Change Management auf dem Weg zum Markenartikler -- 6.4 Markenorientierung und Supplier Relationship Management -- Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Milchwirtschaft |0 (DE-588)4039289-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fleischwirtschaft |0 (DE-588)4129884-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fleischwirtschaft |0 (DE-588)4129884-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Milchwirtschaft |0 (DE-588)4039289-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spiller, Achim |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Staack, Torsten |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81168-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819292800653459456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schramm, Matthias |
author_facet | Schramm, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Schramm, Matthias |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605478 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Marken als zentrale Werttreiber in der Ernährungswirtschaft -- 2.1 Markenrecht, Markenidentität und Markenformen -- 2.2 Aktuelle Entwicklungen der Markenführung -- 2.3 Fazit: Wachsende Anforderungen und Risiken der Markenpolitik -- 3 Genossenschaftliche Unternehmen in der Markenfalle -- 3.1 Strategische Gruppen in der deutschen Ernährungswirtschaft -- 3.2 Markenführung in der Milchwirtschaft -- 3.3 Markenführung in der Fleischwirtschaft -- 4 Barrieren der Markenführung -- 4.1 Brand Management in Marketing Cooperatives: Zum Stand der Forschung -- 4.2 Barrieren der Markenführung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie -- 4.3 Barrieren der Markenführung aus Sicht der verhaltenswissenschaftlichen Managementforschung -- 5 Empirische Studien -- 5.1 Brand Orientation in der deutschen Ernährungsindustrie -- 5.2 Fallstudie Milchwirtschaft -- 5.3 Fallstudie Fleischwirtschaft -- 6 Herausforderungen für die genossenschaftliche Ernährungsindustrie -- 6.1 Strategische Grundsatzentscheidung -- 6.2 Strukturelle Implikationen: Corporate Governance in Marketing Cooperatives -- 6.3 Markenorientierung: Change Management auf dem Weg zum Markenartikler -- 6.4 Markenorientierung und Supplier Relationship Management -- Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)864066380 (DE-599)BVBBV041605478 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81168-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04934nam a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322811684</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81168-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824407897</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0789-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81168-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864066380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schramm, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brand Orientation in der Ernährungsindustrie</subfield><subfield code="b">Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller</subfield><subfield code="c">von Matthias Schramm, Achim Spiller, Torsten Staack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 182S. 33 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genossenschaften zählen zu den wichtigsten Nahrungsmittelproduzenten der deutschen Ernährungsindustrie, und rund ein Drittel aller Lebensmittel werden in Deutschland über genossenschaftlich orientierte Unternehmen abgesetzt. Vielfach handelt es sich um führende Hersteller mit hohen Marktanteilen, die aber bei der Markenführung deutliche Defizite aufweisen. Auf der Basis der neueren Managementforschung entwickeln Matthias Schramm, Achim Spiller und Torsten Staack Gestaltungsvorschläge zur Schließung der Markenlücke bei Genossenschaften an den Beispielen Milch- und Fleischwirtschaft. Neben institutionenökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Fachansätzen wird eine eigene empirische Untersuchung zum Stand der Markenorientierung in der deutschen Ernährungsindustrie vorgestellt. Damit werden erstmals umfassend die Stärken und Schwächen genossenschaftlicher Markenartikler aufgezeigt. Die Analyse stellt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines neuen Managementkonzeptes, der Brand Orientation, dar</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Marken als zentrale Werttreiber in der Ernährungswirtschaft -- 2.1 Markenrecht, Markenidentität und Markenformen -- 2.2 Aktuelle Entwicklungen der Markenführung -- 2.3 Fazit: Wachsende Anforderungen und Risiken der Markenpolitik -- 3 Genossenschaftliche Unternehmen in der Markenfalle -- 3.1 Strategische Gruppen in der deutschen Ernährungswirtschaft -- 3.2 Markenführung in der Milchwirtschaft -- 3.3 Markenführung in der Fleischwirtschaft -- 4 Barrieren der Markenführung -- 4.1 Brand Management in Marketing Cooperatives: Zum Stand der Forschung -- 4.2 Barrieren der Markenführung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie -- 4.3 Barrieren der Markenführung aus Sicht der verhaltenswissenschaftlichen Managementforschung -- 5 Empirische Studien -- 5.1 Brand Orientation in der deutschen Ernährungsindustrie -- 5.2 Fallstudie Milchwirtschaft -- 5.3 Fallstudie Fleischwirtschaft -- 6 Herausforderungen für die genossenschaftliche Ernährungsindustrie -- 6.1 Strategische Grundsatzentscheidung -- 6.2 Strukturelle Implikationen: Corporate Governance in Marketing Cooperatives -- 6.3 Markenorientierung: Change Management auf dem Weg zum Markenartikler -- 6.4 Markenorientierung und Supplier Relationship Management -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Milchwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039289-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fleischwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129884-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fleischwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129884-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Milchwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039289-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiller, Achim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staack, Torsten</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81168-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046612</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041605478 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:00:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322811684 9783824407897 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046612 |
oclc_num | 864066380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 182S. 33 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Schramm, Matthias Verfasser aut Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller von Matthias Schramm, Achim Spiller, Torsten Staack Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XVIII, 182S. 33 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaft Genossenschaften zählen zu den wichtigsten Nahrungsmittelproduzenten der deutschen Ernährungsindustrie, und rund ein Drittel aller Lebensmittel werden in Deutschland über genossenschaftlich orientierte Unternehmen abgesetzt. Vielfach handelt es sich um führende Hersteller mit hohen Marktanteilen, die aber bei der Markenführung deutliche Defizite aufweisen. Auf der Basis der neueren Managementforschung entwickeln Matthias Schramm, Achim Spiller und Torsten Staack Gestaltungsvorschläge zur Schließung der Markenlücke bei Genossenschaften an den Beispielen Milch- und Fleischwirtschaft. Neben institutionenökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Fachansätzen wird eine eigene empirische Untersuchung zum Stand der Markenorientierung in der deutschen Ernährungsindustrie vorgestellt. Damit werden erstmals umfassend die Stärken und Schwächen genossenschaftlicher Markenartikler aufgezeigt. Die Analyse stellt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines neuen Managementkonzeptes, der Brand Orientation, dar 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Marken als zentrale Werttreiber in der Ernährungswirtschaft -- 2.1 Markenrecht, Markenidentität und Markenformen -- 2.2 Aktuelle Entwicklungen der Markenführung -- 2.3 Fazit: Wachsende Anforderungen und Risiken der Markenpolitik -- 3 Genossenschaftliche Unternehmen in der Markenfalle -- 3.1 Strategische Gruppen in der deutschen Ernährungswirtschaft -- 3.2 Markenführung in der Milchwirtschaft -- 3.3 Markenführung in der Fleischwirtschaft -- 4 Barrieren der Markenführung -- 4.1 Brand Management in Marketing Cooperatives: Zum Stand der Forschung -- 4.2 Barrieren der Markenführung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie -- 4.3 Barrieren der Markenführung aus Sicht der verhaltenswissenschaftlichen Managementforschung -- 5 Empirische Studien -- 5.1 Brand Orientation in der deutschen Ernährungsindustrie -- 5.2 Fallstudie Milchwirtschaft -- 5.3 Fallstudie Fleischwirtschaft -- 6 Herausforderungen für die genossenschaftliche Ernährungsindustrie -- 6.1 Strategische Grundsatzentscheidung -- 6.2 Strukturelle Implikationen: Corporate Governance in Marketing Cooperatives -- 6.3 Markenorientierung: Change Management auf dem Weg zum Markenartikler -- 6.4 Markenorientierung und Supplier Relationship Management -- Literatur Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd rswk-swf Milchwirtschaft (DE-588)4039289-2 gnd rswk-swf Fleischwirtschaft (DE-588)4129884-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fleischwirtschaft (DE-588)4129884-6 s Genossenschaft (DE-588)4020160-0 s Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s 1\p DE-604 Milchwirtschaft (DE-588)4039289-2 s 2\p DE-604 Spiller, Achim Sonstige oth Staack, Torsten Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-81168-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schramm, Matthias Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Marken als zentrale Werttreiber in der Ernährungswirtschaft -- 2.1 Markenrecht, Markenidentität und Markenformen -- 2.2 Aktuelle Entwicklungen der Markenführung -- 2.3 Fazit: Wachsende Anforderungen und Risiken der Markenpolitik -- 3 Genossenschaftliche Unternehmen in der Markenfalle -- 3.1 Strategische Gruppen in der deutschen Ernährungswirtschaft -- 3.2 Markenführung in der Milchwirtschaft -- 3.3 Markenführung in der Fleischwirtschaft -- 4 Barrieren der Markenführung -- 4.1 Brand Management in Marketing Cooperatives: Zum Stand der Forschung -- 4.2 Barrieren der Markenführung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie -- 4.3 Barrieren der Markenführung aus Sicht der verhaltenswissenschaftlichen Managementforschung -- 5 Empirische Studien -- 5.1 Brand Orientation in der deutschen Ernährungsindustrie -- 5.2 Fallstudie Milchwirtschaft -- 5.3 Fallstudie Fleischwirtschaft -- 6 Herausforderungen für die genossenschaftliche Ernährungsindustrie -- 6.1 Strategische Grundsatzentscheidung -- 6.2 Strukturelle Implikationen: Corporate Governance in Marketing Cooperatives -- 6.3 Markenorientierung: Change Management auf dem Weg zum Markenartikler -- 6.4 Markenorientierung und Supplier Relationship Management -- Literatur Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Milchwirtschaft (DE-588)4039289-2 gnd Fleischwirtschaft (DE-588)4129884-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144679-3 (DE-588)4020160-0 (DE-588)4039289-2 (DE-588)4129884-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller |
title_auth | Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller |
title_exact_search | Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller |
title_full | Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller von Matthias Schramm, Achim Spiller, Torsten Staack |
title_fullStr | Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller von Matthias Schramm, Achim Spiller, Torsten Staack |
title_full_unstemmed | Brand Orientation in der Ernährungsindustrie Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller von Matthias Schramm, Achim Spiller, Torsten Staack |
title_short | Brand Orientation in der Ernährungsindustrie |
title_sort | brand orientation in der ernahrungsindustrie erfolgsdeterminanten der markenfuhrung am beispiel genossenschaftlicher hersteller |
title_sub | Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Milchwirtschaft (DE-588)4039289-2 gnd Fleischwirtschaft (DE-588)4129884-6 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Markenpolitik Genossenschaft Milchwirtschaft Fleischwirtschaft Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81168-4 |
work_keys_str_mv | AT schrammmatthias brandorientationinderernahrungsindustrieerfolgsdeterminantendermarkenfuhrungambeispielgenossenschaftlicherhersteller AT spillerachim brandorientationinderernahrungsindustrieerfolgsdeterminantendermarkenfuhrungambeispielgenossenschaftlicherhersteller AT staacktorsten brandorientationinderernahrungsindustrieerfolgsdeterminantendermarkenfuhrungambeispielgenossenschaftlicherhersteller |