Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Rodriguez Vargas, Elisenda (VerfasserIn), Rehn, Susanne 1971- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2014
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV041571996
003 DE-604
005 20150227
007 t|
008 140118s2014 xx a||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)907913774 
035 |a (DE-599)BVBBV041571996 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-210  |a DE-B1550 
084 |a 807001 München Deutsches Museum*by*ob  |2 sbb 
100 1 |a Rodriguez Vargas, Elisenda  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die historische Farbstoffsammlung  |b mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich  |c von Elisenda Rodriguez Vargas und Susanne Rehn 
264 1 |c 2014 
300 |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Deutsche Chemische Gesellschaft  |0 (DE-588)37050-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik  |0 (DE-588)1007827-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1850-1900  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pigment  |0 (DE-588)4132245-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Farbstoff  |0 (DE-588)4016465-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sammlung  |0 (DE-588)4128844-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik  |0 (DE-588)1007827-7  |D b 
689 0 1 |a Deutsche Chemische Gesellschaft  |0 (DE-588)37050-2  |D b 
689 0 2 |a Sammlung  |0 (DE-588)4128844-0  |D s 
689 0 3 |a Farbstoff  |0 (DE-588)4016465-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Farbstoff  |0 (DE-588)4016465-2  |D s 
689 1 1 |a Pigment  |0 (DE-588)4132245-9  |D s 
689 1 2 |a Geschichte 1850-1900  |A z 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Rehn, Susanne  |d 1971-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123304199  |4 aut 
773 1 8 |g volume:38  |g number:1  |g year:2014  |g pages:46-49 
773 0 8 |t Kultur & Technik  |d München  |g 38 (2014),1, S. [46] - 49  |w (DE-604)BV002549547  |x 0344-5690  |o (DE-600)161328-5 
940 1 |n by 
941 |b 38  |h 1  |j 2014  |s 46-49 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027017369 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819292754951274496
any_adam_object
article_link (DE-604)BV002549547
author Rodriguez Vargas, Elisenda
Rehn, Susanne 1971-
author_GND (DE-588)123304199
author_facet Rodriguez Vargas, Elisenda
Rehn, Susanne 1971-
author_role aut
aut
author_sort Rodriguez Vargas, Elisenda
author_variant v e r ve ver
s r sr
building Verbundindex
bvnumber BV041571996
ctrlnum (OCoLC)907913774
(DE-599)BVBBV041571996
era Geschichte 1850-1900 gnd
era_facet Geschichte 1850-1900
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02095naa a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041571996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150227 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140118s2014 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907913774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041571996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">807001 München Deutsches Museum*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rodriguez Vargas, Elisenda</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die historische Farbstoffsammlung</subfield><subfield code="b">mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich</subfield><subfield code="c">von Elisenda Rodriguez Vargas und Susanne Rehn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Chemische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)37050-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007827-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pigment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132245-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016465-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007827-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Chemische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)37050-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Farbstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016465-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Farbstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016465-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pigment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132245-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1850-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehn, Susanne</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123304199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:38</subfield><subfield code="g">number:1</subfield><subfield code="g">year:2014</subfield><subfield code="g">pages:46-49</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kultur &amp; Technik</subfield><subfield code="d">München</subfield><subfield code="g">38 (2014),1, S. [46] - 49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002549547</subfield><subfield code="x">0344-5690</subfield><subfield code="o">(DE-600)161328-5</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">38</subfield><subfield code="h">1</subfield><subfield code="j">2014</subfield><subfield code="s">46-49</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027017369</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV041571996
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T03:59:34Z
institution BVB
issn 0344-5690
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027017369
oclc_num 907913774
open_access_boolean
owner DE-210
DE-B1550
owner_facet DE-210
DE-B1550
physical Ill.
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
record_format marc
spelling Rodriguez Vargas, Elisenda Verfasser aut
Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich von Elisenda Rodriguez Vargas und Susanne Rehn
2014
Ill.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Deutsche Chemische Gesellschaft (DE-588)37050-2 gnd rswk-swf
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DE-588)1007827-7 gnd rswk-swf
Geschichte 1850-1900 gnd rswk-swf
Pigment (DE-588)4132245-9 gnd rswk-swf
Farbstoff (DE-588)4016465-2 gnd rswk-swf
Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DE-588)1007827-7 b
Deutsche Chemische Gesellschaft (DE-588)37050-2 b
Sammlung (DE-588)4128844-0 s
Farbstoff (DE-588)4016465-2 s
DE-604
Pigment (DE-588)4132245-9 s
Geschichte 1850-1900 z
Rehn, Susanne 1971- Verfasser (DE-588)123304199 aut
volume:38 number:1 year:2014 pages:46-49
Kultur & Technik München 38 (2014),1, S. [46] - 49 (DE-604)BV002549547 0344-5690 (DE-600)161328-5
spellingShingle Rodriguez Vargas, Elisenda
Rehn, Susanne 1971-
Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich
Deutsche Chemische Gesellschaft (DE-588)37050-2 gnd
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DE-588)1007827-7 gnd
Pigment (DE-588)4132245-9 gnd
Farbstoff (DE-588)4016465-2 gnd
Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd
subject_GND (DE-588)37050-2
(DE-588)1007827-7
(DE-588)4132245-9
(DE-588)4016465-2
(DE-588)4128844-0
title Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich
title_auth Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich
title_exact_search Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich
title_full Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich von Elisenda Rodriguez Vargas und Susanne Rehn
title_fullStr Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich von Elisenda Rodriguez Vargas und Susanne Rehn
title_full_unstemmed Die historische Farbstoffsammlung mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich von Elisenda Rodriguez Vargas und Susanne Rehn
title_short Die historische Farbstoffsammlung
title_sort die historische farbstoffsammlung mit der entwicklung synthetischer farben im 19 jahrhundert wurde die farbung von alltagsgegenstanden und die herstellung von malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich
title_sub mit der Entwicklung synthetischer Farben im 19. Jahrhundert wurde die Färbung von Alltagsgegenständen und die Herstellung von Malfarben deutlich vereinfacht und erschwinglich
topic Deutsche Chemische Gesellschaft (DE-588)37050-2 gnd
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DE-588)1007827-7 gnd
Pigment (DE-588)4132245-9 gnd
Farbstoff (DE-588)4016465-2 gnd
Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd
topic_facet Deutsche Chemische Gesellschaft
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Pigment
Farbstoff
Sammlung
work_keys_str_mv AT rodriguezvargaselisenda diehistorischefarbstoffsammlungmitderentwicklungsynthetischerfarbenim19jahrhundertwurdediefarbungvonalltagsgegenstandenunddieherstellungvonmalfarbendeutlichvereinfachtunderschwinglich
AT rehnsusanne diehistorischefarbstoffsammlungmitderentwicklungsynthetischerfarbenim19jahrhundertwurdediefarbungvonalltagsgegenstandenunddieherstellungvonmalfarbendeutlichvereinfachtunderschwinglich