Leitungsgewalt und Kollegialität vom benediktinischen Beratungsrecht zum Konstitutionalismus deutscher Domkapitel und des Kardinalkollegs (ca. 500 - 1500)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Krüger, Thomas 1970- (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
De Gruyter
2013
|
Schriftenreihe: | Studien zur Germania Sacra
Neue Folge ; 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 125 (2017), 1, S. 270-271 rezensiert in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 9 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Zentralismus statt Kollegialität? Kirche im Spannungsfeld
Veröffentlicht: (1990) -
Primauté et collégialité le dossier de Gérard Philips sur la Nota Explicativa Praevia (Lumen gentium, Chap. 3.)
Veröffentlicht: (1986) -
The power of collegiality a qualitative analysis of university presidents' leadership in Germany
von: Bieletzki, Nadja
Veröffentlicht: (2018) -
Synodales Prinzip der größere Spielraum im Kirchenrecht
von: Neumann, Johannes 1929-2013
Veröffentlicht: (1973) -
Jurisdiktion und Approbation zum Beichthören
von: Fischer, Eugen Heinrich
Veröffentlicht: (1968)