Ethik 3 Die bessere Gerechtigkeit : spezifisch christliche Ethik

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Burkhardt, Helmut 1939-2022 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Giessen ; Basel Brunnen-Verl. [2013]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV041388905
003 DE-604
005 20180227
007 t|
008 131030s2013 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 1034590960  |2 DE-101 
020 |a 9783765595004  |9 978-3-7655-9500-4 
035 |a (OCoLC)861515625 
035 |a (DE-599)DNB1034590960 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-739  |a DE-12  |a DE-824  |a DE-1052  |a DE-11  |a DE-29  |a DE-155 
082 0 |a 230 
082 0 |a 100 
084 |a BK 1435  |0 (DE-625)11811:  |2 rvk 
084 |a 5,1  |2 ssgn 
100 1 |a Burkhardt, Helmut  |d 1939-2022  |e Verfasser  |0 (DE-588)122050177  |4 aut 
245 1 0 |a Ethik  |n 3  |p Die bessere Gerechtigkeit : spezifisch christliche Ethik  |c Helmut Burkhardt 
264 1 |a Giessen ; Basel  |b Brunnen-Verl.  |c [2013] 
300 |a 320 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Christliche Ethik  |0 (DE-588)4069994-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Christliche Ethik  |0 (DE-588)4069994-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
773 0 8 |w (DE-604)BV017589554  |g 3 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026836729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026836729 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 75/BK 1580 B959
DE-BY-UBR_katkey 5269984
DE-BY-UBR_location 75
DE-BY-UBR_media_number 069039843976
_version_ 1822751858280628224
adam_text INHALT I. DAS PROBLEM EINER SPEZIFISCH CHRISTLICHEN ETHIK: IST SIE UEBERHAUPT MOEGLICH? 9 1. DIE GEGENWAERTIGE INFRAGESTELLUNG SPEZIFISCH CHRISTLICHER ETHIK 9 2. ZUR GESCHICHTE DES PROBLEMS 10 3. BIBLISCH-THEOLOGISCHE BEGRUENDUNG FUER EINE SPEZIFISCH CHRISTLICHE ETHIK 17 3.1 DIE NEUHEIT DES CHRISTLICHEN LEBENS IM NEUTESTAMENTLICHEN ZEUGNIS 17 3.2 DIE MIT DEM KOMMEN JESU GESCHEHENE WELTHISTORISCHE ZEITENWENDE 21 4. ZUSAMMENFASSENDE SAETZE ZUR BEGRUENDUNG EINER SPEZIFISCH CHRISTLICHEN ETHIK ALS EIGENSTAENDIGEM TEIL EINER HEILSGESCHICHTLICH KONZIPIERTEN ETHIK 25 II. NORMEN SPEZIFISCH CHRISTLICHER ETHIK 28 1. EXEGETISCHE ANALYSE SPEZIFISCH CHRISTLICHER ETHISCHER UNTERWEISUNG IM NEUEN TESTAMENT 28 1.1 METHODISCHE VORBEMERKUNGEN 28 1.2 DIE ETHISCHE WEISUNG JESU 30 1.2.1 DER RUF ZUR UMKEHR 30 1.2.2 DER RUF IN DIE NACHFOLGE 32 1.2.2.1 DIE ERSTEN JUENGER JESU 32 1.2.2.2 KENNZEICHEN DES LEBENS IN DER NACHFOLGE BZW. IN DER JUENGERSCHAFT 34 EXKURS 1: BEGRIFFSGESCHICHTLICHE ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN BEGRIFFEN NACHFOLGE UND JUENGER 38 1.2.3 DIE BERGPREDIGT 40 1.2.3.1 AUF DIE INHALTLICHE UNTERWEISUNG JESU HINFUHRENDE WORTE 41 1.2.3.2 INHALTLICHE ETHISCHE WEISUNGEN JESU 44 1.2.3.3 ABSCHLIESSENDE BZW. GRUNDSAETZLICHE AUSSAGEN 55 EXKURS 2: DER URSPRUENGLICHE SINN DER BERGPREDIGT 56 1.2.4 DIE AUSSENDUNGSREDE 58 3 HTTP://D-NB.INFO/1034590960 INHALT 1.2.5 DER HEILANDSRUF 59 1.2.6 DIE GLEICHNISREDE 61 1.2.7 DIE GEMEINDEREDE 61 1.2.8 DAS DOPPELGEBOT DER LIEBE 62 1.2.9 DER MISSIONSBEFEHL DES AUFERSTANDENEN 64 1.3 DIE APOSTOLISCHE PARAKLESE 65 1.3.1 GRUNDVORAUSSETZUNGEN DER APOSTOLISCHEN PARAKLESE 65 1.3.2 ALLGEMEINETHISCHE NORMEN IN DER APOSTOLISCHEN PARAKLESE 70 1.3.3 SPEZIFISCH CHRISTLICHE NORMEN IN DER APOSTOLISCHEN PARAKLESE 72 1.3.3.1 CHRISTLICHES ETHOS IN DER FRUEHEN CHRISTENHEIT NACH DER APOSTELGESCHICHTE 73 1.3.3.2 CHRISTLICHES ETHOS IN DEN PAULUSBRIEFEN 76 1.3.3.3 CHRISTLICHES ETHOS IN DEN PETRUSBRIEFEN 107 1.3.3.4 CHRISTLICHES ETHOS IM JUDASBRIEF 109 1.3.3.5 CHRISTLICHES ETHOS IM JAKOBUSBRIEF 109 1.3.3.6 CHRISTLICHES ETHOS IM HEBRAEERBRIEF 111 1.3.3.7 CHRISTLICHES ETHOS IN DEN JOHANNESBRIEFEN 113 1.3.3.8 CHRISTLICHES ETHOS IN DER JOHANNESOFFENBARUNG 115 2. DIE LIEBE ALS GRUNDNORM CHRISTLICHER LEBENSFUEHRUNG.. 117 2.1 LIEBE ALS ALLGEMEINMENSCHLICHES PHAENOMEN 117 2.1.1 DAS WORT LIEBE 117 2.1.2 BESCHREIBUNG UND DEUTUNG DES ALLGEMEINMENSCHLICHEN PHAENOMENS LIEBE 119 2.2 DIE CHRISTLICHE LIEBE 120 2.2.1 DIE VORAUSSETZUNG DER CHRISTLICHEN LIEBE IN DER LIEBE GOTTES 120 2.2.2 GESTALTEN DER CHRISTLICHEN LIEBE 122 2.2.2.1 CHRISTLICHE LIEBE ALS LIEBE ZU GOTT 122 2.2.2.2 CHRISTLICHE LIEBE ALS LIEBE ZUM MITMENSCHEN 129 2.2.3 CHARAKTERISTISCHE MERKMALE CHRISTLICHER LIEBE 137 2.2.4 CHRISTLICHE LIEBE UND SELBSTLIEBE 138 2.2.5 AUSWIRKUNGEN DES CHRISTLICHEN ETHOS AUF DAS ALLGEMEINE ETHOS 141 3. GESETZ ODER GEIST 143 4 INHALT III. FELDER SPEZIFISCH CHRISTLICHER ETHIK 149 1. CHRISTLICHE GEMEINSCHAFT (KOINOONIA) 150 1.1 BEGRUENDUNG CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 150 1.1.1 DIE SOZIALITAET DES MENSCHEN ALS NATUERLICHE VORAUSSETZUNG CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 150 1.1.2 ISRAEL ALS GEMEINDE DES SINAI-BUNDES 150 1.1.3 DIE KIRCHE ALS GEMEINDE DES DURCH JESUS GESTIFTETEN NEUEN BUNDES 152 1.1.4 SYSTEMATISCHE FOLGERUNGEN 157 1.2 DIE INHALTLICHE WESENSBESTIMMUNG CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 159 1.2.1 DIE LIEBE ALS WESENSBESTIMMUNG CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 159 1.2.2 SICHTBARKEIT UND UNSICHTBARKEIT CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 163 1.3 GESTALTEN CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 166 1.3.1 DIE INSTITUTIONALITAET CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 166 1.3.2 GESCHICHTLICHE GRUNDGESTALTEN CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 169 1.3.2.1 VOLKSKIRCHE 169 1.3.2.2 FREIKIRCHE 172 1.3.2.3 INNERKIRCHLICHE GEMEINSCHAFTEN 173 1.3.2.3.1 KIRCHE IN DER KIRCHE (ECCLESIOLA IN ECCLESIA) 173 1.3.2.3.2 KOMMUNITAETEN 175 1.3.3 DIE EINHEIT DER CHRISTENHEIT UND MOEGLICHKEITEN IHRER VERWIRKLICHUNG 183 1.3.3.1 DIE EINHEIT DER CHRISTEN ALS LETZTER WILLE JESU 183 1.3.3.2 WEGE ZUR VERWIRKLICHUNG DER EINHEIT 185 1.4 GRENZEN CHRISTLICHER GEMEINSCHAFT 188 2. CHRISTLICHES GEBET (LEITOURGIA) 189 2.1 DAS WESEN CHRISTLICHEN GEBETS 189 2.2 QUELLEN CHRISTLICHEN GEBETS 192 2.3 SUBJEKT UND ADRESSAT CHRISTLICHEN GEBETS 193 2.4 GESTALTEN CHRISTLICHEN GEBETS 195 2.4.1 DAS GEBET ALS BITTE ZU GOTT 196 2.4.1.1 BIBLISCHE BEGRUENDUNG DES BITTGEBETS 196 2.4.1.2 EINWAENDE GEGEN DAS BITTGEBET 198 5 INHALT 2.4.1.3 DAS BITTGEBET ALS TESTFALL DER GOTTESLEHRE 202 2.4.1.4 DIE ERHOERUNGSGEWISSHEIT DES BETENDEN 204 2.4.2 DAS GEBET ALS DANK, LOB UND ANBETUNG 207 2.5 ORDNUNG DES GEBETS 212 2.5.1 ORTE DES GEBETS 212 2.5.2 ZEITEN DES GEBETS 212 2.5.3 GEBETSHALTUNGEN 217 2.5.4 GEMEINSAMES UND EINSAMES GEBET 219 2.5.5 STILLES UND GESPROCHENES GEBET 222 2.5.6 FREIES UND GEBUNDENES GEBET 223 3. DAS CHRISTLICHE ZEUGNIS (MARTYRIA) 225 3.1 MISSION 225 3.1.1 DAS WORT MISSION 225 3.1.2 DAS MEDIUM DER MISSION 227 3.1.3 DER INHALT DER MISSIONARISCHEN BOTSCHAFT 230 3.1.4 GRUND UND ZIEL DER MISSION 233 3.1.4.1 GESELLSCHAFTLICH BEGRUENDETE EINWAENDE 236 3.1.4.2 KIRCHENGESCHICHTLICH BEGRUENDETE EINWAENDE 237 3.1.4.3 THEOLOGISCH BEGRUENDETE EINWAENDE 237 3.1.5 DAS MOTIV ZUR MISSION 240 3.1.6 DER TRAEGER DER MISSION 241 3.1.6.1 MISSION IST AUSSCHLIESSLICH SACHE VON CHRISTEN 243 3.1.6.2 MISSION IST SACHE JEDES CHRISTEN 245 3.1.6.3 KIRCHE UND MISSION 246 3.1.7 MISSION UND KONTEXTUALISIERUNG 248 3.2 CHRISTLICHE LEHRE 254 3.2.1 ZUM BEGRIFF DER LEHRE 254 3.2.2 LEHRE IM NEUEN TESTAMENT 255 3.2.2.1 DAS LEHREN JESU NACH DEM ZEUGNIS DER EVANGELIEN 255 3.2.2.2 LEHRE IN DER FRUEHEN KIRCHE NACH DEM BERICHT DER APOSTELGESCHICHTE 255 3.2.2.3 LEHRE NACH DEN APOSTOLISCHEN BRIEFEN 258 3.2.2.3.1 DER AUTORITATIVE CHARAKTER CHRISTLICHER LEHRE 259 3.2.2.3.2 VERGEWISSERUNG UND FESTIGUNG DES GLAUBENS ALS ZIEL CHRISTLICHER LEHRARBEIT 261 3.2.2.3.3 ABWEHR FALSCHER LEHRE ALS ZIEL CHRISTLICHER LEHRARBEIT 263 6 INHALT 3.2.2.3.4 ANWENDUNG UEBERLIEFERTER LEHRE IN NEUER SITUATION 265 3.2.2.3.5 DER CHRISTLICHE LEHRER 265 3.2.3 CHRISTLICHE LEHRE IM KONTEXT GEGENWAERTIGER FRAGESTELLUNGEN 268 3.2.3.1 VERBREITETE VORBEHALTE GEGENUEBER DER LEHRE 268 3.2.3.2 MOEGLICHKEIT UND UNVERZICHTBARKEIT VON LEHRE 270 3.2.3.2.1 GESCHICHTLICHE OFFENBARUNG ALS ERMOEGLICHUNGSGRUND VON LEHRE 270 3.2.3.2.2 DIE ENTFREMDUNG DES NATUERLICHEN MENSCHEN VON GOTT UND DIE VERBORGENHEIT DER OFFENBARUNG ALS GRUND FUER DIE UNVERZICHTBARKEIT DER LEHRE 271 3.2.3.2.3 WEGE UND GESTALTEN DER LEHRE 272 3.3 DIE LETZTE BEWAEHRUNG CHRISTLICHER ZEUGENSCHAFT IM MARTYRIUM 277 3.3.1 CHRISTLICHE ZEUGENSCHAFT IM NEUEN TESTAMENT 277 3.3.2 CHRISTLICHES MARTYRIUM IN DER GESCHICHTE DER KIRCHE .. 280 3.3.3 MARTYRIUM ALS THEMA CHRISTLICHER ETHIK 281 3.3.3.1 ZUR DEFINITION CHRISTLICHER MAERTYRERSCHAFT 281 3.3.3.2 ZUR CHRISTLICHEN REAKTION AUF VERFOLGUNG UM DES EVANGELIUMS WILLEN 282 4. CHRISTLICHER DIENST (DIAKONIA) 284 4.1 DAS WORT DIAKONIE 284 4.1.1 ZUR ALLGEMEINEN BEGRIFFSGESCHICHTE 284 4.1.2 DER DIENSTGEDANKE IM NEUEN TESTAMENT 284 4.2 AUFTRAG UND HORIZONT CHRISTLICHER DIAKONIE 288 4.3 MOTIVATION ZUR DIAKONIE 290 4.4 DIAKONIE UND GEMEINDE 292 4.5 CHRISTLICHE DIAKONIE UND ALLGEMEINE SOZIALE VERANTWORTUNG 293 4.6 DIAKONIE UND MISSION 298 STICHWORTREGISTER 301 NAMENREGISTER 307 BIBELSTELLENREGISTER 310 7
any_adam_object 1
author Burkhardt, Helmut 1939-2022
author_GND (DE-588)122050177
author_facet Burkhardt, Helmut 1939-2022
author_role aut
author_sort Burkhardt, Helmut 1939-2022
author_variant h b hb
building Verbundindex
bvnumber BV041388905
classification_rvk BK 1435
ctrlnum (OCoLC)861515625
(DE-599)DNB1034590960
dewey-full 230
100
dewey-hundreds 200 - Religion
100 - Philosophy & psychology
dewey-ones 230 - Christianity
100 - Philosophy & psychology
dewey-raw 230
100
dewey-search 230
100
dewey-sort 3230
dewey-tens 230 - Christianity
100 - Philosophy & psychology
discipline Philosophie
Theologie / Religionswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01425nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041388905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180227 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131030s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034590960</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783765595004</subfield><subfield code="9">978-3-7655-9500-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861515625</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034590960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 1435</subfield><subfield code="0">(DE-625)11811:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhardt, Helmut</subfield><subfield code="d">1939-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122050177</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Die bessere Gerechtigkeit : spezifisch christliche Ethik</subfield><subfield code="c">Helmut Burkhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen ; Basel</subfield><subfield code="b">Brunnen-Verl.</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069994-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christliche Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069994-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017589554</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=026836729&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026836729</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV041388905
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T03:55:27Z
institution BVB
isbn 9783765595004
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026836729
oclc_num 861515625
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-12
DE-824
DE-1052
DE-11
DE-29
DE-155
DE-BY-UBR
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-12
DE-824
DE-1052
DE-11
DE-29
DE-155
DE-BY-UBR
physical 320 S.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Brunnen-Verl.
record_format marc
spellingShingle Burkhardt, Helmut 1939-2022
Ethik
Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd
subject_GND (DE-588)4069994-8
title Ethik
title_auth Ethik
title_exact_search Ethik
title_full Ethik 3 Die bessere Gerechtigkeit : spezifisch christliche Ethik Helmut Burkhardt
title_fullStr Ethik 3 Die bessere Gerechtigkeit : spezifisch christliche Ethik Helmut Burkhardt
title_full_unstemmed Ethik 3 Die bessere Gerechtigkeit : spezifisch christliche Ethik Helmut Burkhardt
title_short Ethik
title_sort ethik die bessere gerechtigkeit spezifisch christliche ethik
topic Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd
topic_facet Christliche Ethik
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026836729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV017589554
work_keys_str_mv AT burkhardthelmut ethik3