Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nareuisch, Andreas 1973- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Beck 2013
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Beck professionell
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV041377208
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 131023s2013 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 13,N14  |2 dnb 
015 |a 13,A43  |2 dnb 
016 7 |a 1032919809  |2 DE-101 
020 |a 9783406655357  |c kart. : EUR 24.90  |9 978-3-406-65535-7 
035 |a (OCoLC)861513491 
035 |a (DE-599)DNB1032919809 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-19  |a DE-12 
082 0 |a 344.43018733  |2 22/ger 
084 |a 340  |2 sdnb 
084 |a 330  |2 sdnb 
100 1 |a Nareuisch, Andreas  |d 1973-  |e Verfasser  |0 (DE-588)128755350  |4 aut 
245 1 0 |a Fit für den Betriebsrat  |b gut vorbereitet in die neue Amtszeit  |c von Andreas Nareuisch 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a München  |b Beck  |c 2013 
300 |a 272 S.  |b graph. Darst.  |c 23 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Beck professionell 
650 0 7 |a Betriebsrat  |0 (DE-588)4006204-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Betriebsrat  |0 (DE-588)4006204-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825246 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 N 13-7404
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4828006
DE-BY-UBM_media_number 41620169300016
_version_ 1823055325782081536
adam_text INHALT 1. KAPITEL WELCHE AUFGABEN HABEN BETRIEBSRAETE IM UNTER NEHMEN? 13 I. DIE BETRIEBSRATSWAHL 14 1. DER WAHLVORSTAND 15 2. WAEHLBARKEIT UND WAHLVERFAHREN 16 3. GROESSE, AMTSZEIT UND FREISTELLUNG DES BETRIEBSRATS ... 23 II. DIE ERSTEN SCHRITTE NACH DER WAHL: WAS AENDERT SICH AM MITARBEITERSTATUS FUER EIN BETRIEBSRATSMITGLIED? 24 2. KAPITEL STANDORTVORTEIL BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG .. 33 I. IST DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG EIN STANDORTVORTEIL IN DEUTSCHLAND? 34 II. DIE ROLLE DER GEWERKSCHAFTEN IM UNTERNEHMEN 36 III. BENACHTEILIGUNG VON BETRIEBSRAETEN 38 3. KAPITEL ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ARBEITGEBER UND ANDEREN GREMIEN: KONFLIKTTRAECHTIG ODER VERTRAUENSVOLL?! 41 I. WILLE DES GESETZGEBERS 41 II. NATUERLICHER INTERESSENGEGENSATZ 43 1. STREIK ALS MITTEL DES ARBEITSKAMPFES 44 2. WAS REGELT DER GESETZGEBER FUER BETRIEBSRAETE? 45 III. ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN GREMIEN DER INTERESSENVERTRETUNG 47 1. GESAMTBETRIEBSRAT 47 9 HTTP://D-NB.INFO/1032919809 I 2. JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (JAV) 50 3. SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 52 IV. BETRIEBLICHE BESCHWERDESTELLE 53 V. PRAKTISCHE TIPPS ZUR BETRIEBSVEREINBARUNG 54 4. KAPITEL ALLGEMEINE AUFGABEN - DAUERHAFTES PFLICHTEN HEFT FUER DEN BETRIEBSRAT 57 I. GESETZLICHE UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 58 II. DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG) 62 1. GRUNDSAETZLICHES ZUM AGG 62 2. WICHTIGE BEGRIFFE 63 3. DISKRIMINIERUNG IN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSOR GUNG - AKTUELLES URTEIL FUER TEILZEITBESCHAEFTIGTE 65 4. GESETZLICHE AENDERUNGEN 67 5. STELLENAUSSCHREIBUNGEN 68 6. ENTSCHAEDIGUNGEN - SCHADENERSATZ UND FOLGEN DER DISKRIMINIERUNG 69 III. DAS BETRIEBSRENTENGESETZ (BETRAVG) 70 1. HAFTUNGSFRAGEN UND STOLPERSTEINE 71 2. EUROPA SORGT FUER UNRUHE 75 3. PRAXISTIPPS ZUR BAV-BERATUNG 76 IV. DER EUROPAEISCHE QUALIFIKATIONSRAHMEN UND SEINE AUS WIRKUNGEN AUF DAS DEUTSCHE BILDUNGSSYSTEM 80 1. EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE 80 2. DER DEUTSCHE QUALIFIKATIONSRAHMEN UND SEIN INHALT . 81 3. EINORDNUNG VON QUALIFIKATIONEN IN DEN DEUTSCHEN QUALIFIKATIONSRAHMEN (DQR) 89 4. AUSBLICK 90 5. KAPITEL MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - DAS HERZ DES BETRIEBSRATS 93 I. BETRIEBSVEREINBARUNGEN - ERZWINGBAR ODER NICHT? 95 II. DIE MITBESTIMMUNGSRECHTE IM EINZELNEN 97 1. GRUNDLEGENDES 97 2. DIE VERSCHIEDENEN RECHTE DES BETRIEBSRATS 98 3. FRAGEN DER ORDNUNG DES BETRIEBS 99 4. ARBEITSZEIT 100 5. EXKURS: TEILZEIT- UND BEFRISTUNGSGESETZ 102 6. SOZIALEINRICHTUNGEN 109 III. URLAUB UND TECHNISCHE EINRICHTUNGEN 121 IV. RECHTSDURCHSETZUNG DER SOZIALEN MITBESTIMMUNG 124 10 I 6. KAPITEL MITWIRKUNG IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGEN HEITEN - EIGENTUM VERPFLICHTET! 131 I. DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 132 1. BILDUNG UND AUFGABEN DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES .. 132 2. GESCHAEFTSFUEHRUNG 133 II. BILANZEN UND JAHRESABSCHLUESSE VERSTEHEN 134 1. WICHTIGE GRUNDLAGEN UND BEGRIFFE 134 2. POSITIONEN DER BILANZ UND ZENTRALE BILANZKENNZAHLEN 136 3. DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 140 4. PLANUNGS- UND ANALYSEMETHODEN ZUR LOESUNG BETRIEB LICHER UND WIRTSCHAFTLICHER FRAGESTELLUNGEN 142 III. PLANUNGSKONZEPTE 146 1. PLANUNGSARTEN NACH STRATEGISCHER UND OPERATIVER AUS RICHTUNG 147 2. UEBERWACHUNG UND CONTROLLING DER STRATEGISCHEN AB LAUFORGANISATION 150 3. INTERNE UND EXTERNE EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STRATEGISCHE UND OPERATIVE PLANUNG 150 IV. SCHULUNGS- UND BERATUNGSANSPRUECHE 152 V. FORTGELTUNG VON TARIFVERTRAEGEN BEI VERKAUF UND BE TRIEBSUEBERGANG DES ARBEITGEBERS 155 7. KAPITEL MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEI TEN - HOHES KONFLIKTPOTENZIAL IN DER PRAXIS 161 I. PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN 163 1. WICHTIGE BEGRIFFE 163 2. HANDLUNGSOPTIONEN DES BETRIEBSRATS 164 3. MOEGLICHKEITEN FUER DEN ARBEITGEBER 167 II. VORLAEUFIGE PERSONELLE MASSNAHMEN 168 III. BETEILIGUNGSRECHTE BEI ORDENTLICHEN KUENDIGUNGEN 169 IV. BETEILIGUNGSRECHTE BEI AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGEN. 173 V. PROBLEMFAELLE 174 1. MASSENENTLASSUNGEN 174 2. ARBEITGEBERWECHSEL UND BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 176 3. EXKURS: HANDELSVERTRETER 181 4. BEENDIGUNG VON AUSBILDUNGSVERTRAEGEN . 184 VI. MUSTER-ARBEITSVERTRAG 187 VII. MUSTER-BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR PERSONALPLANUNG .... 194 11 8. KAPITEL ORGANISATION DES BETRIEBSRATS - ORDNUNG IST DAS HALBE LEBEN 201 I. DIE STELLUNG DES BETRIEBSRATSVORSITZENDEN 202 II. SITZUNGEN 205 III. FREISTELLUNG VON ARBEITSZEIT 215 1. TEILWEISE FREISTELLUNG VON DER BERUFLICHEN TAETIGKEIT . 217 2. VOLLSTAENDIGE FREISTELLUNG VON DER BETRIEBLICHEN TAETIG KEIT 222 IV. OEFFENTLICHKEITSARBEIT 224 V. DIE BETRIEBSVERSAMMLUNG 225 VI. KOSTEN UND SCHULUNGEN FUER BETRIEBSRAETE 232 VII. SACHVERSTAENDIGE 239 VIII. DIE GESCHAEFTSORDNUNG 240 1. INHALT DER GESCHAEFTSORDNUNG 240 2. ERLASS UND WIRKUNG DER GESCHAEFTSORDNUNG 242 3. AUFHEBUNG UND DURCHBRECHUNG DER GESCHAEFTS ORDNUNG 243 9. KAPITEL FIT BIS ZUM GUTEN SCHLUSS - MUSTER FUER DIE PRAXIS 253 I. BETRIEBSVEREINBARUNGEN 253 II. GESCHAEFTSORDNUNG 258 III. SITZUNGSEINLADUNG 260 1. ORDENTLICHE BETRIEBSRATSSITZUNG 260 2. EINLADUNG VON GEWERKSCHAFTEN 261 IV. BESCHLUSSVORLAGE 262 V. PROTOKOLL 264 STICHWORTVERZEICHNIS 269 12
any_adam_object 1
author Nareuisch, Andreas 1973-
author_GND (DE-588)128755350
author_facet Nareuisch, Andreas 1973-
author_role aut
author_sort Nareuisch, Andreas 1973-
author_variant a n an
building Verbundindex
bvnumber BV041377208
ctrlnum (OCoLC)861513491
(DE-599)DNB1032919809
dewey-full 344.43018733
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.43018733
dewey-search 344.43018733
dewey-sort 3344.43018733
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01556nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041377208</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131023s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1032919809</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406655357</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-65535-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861513491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032919809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43018733</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nareuisch, Andreas</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128755350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fit für den Betriebsrat</subfield><subfield code="b">gut vorbereitet in die neue Amtszeit</subfield><subfield code="c">von Andreas Nareuisch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck professionell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=026825246&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825246</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041377208
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783406655357
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026825246
oclc_num 861513491
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
physical 272 S. graph. Darst. 23 cm
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Beck
record_format marc
series2 Beck professionell
spellingShingle Nareuisch, Andreas 1973-
Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit
Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd
subject_GND (DE-588)4006204-1
(DE-588)4011882-4
title Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit
title_auth Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit
title_exact_search Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit
title_full Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit von Andreas Nareuisch
title_fullStr Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit von Andreas Nareuisch
title_full_unstemmed Fit für den Betriebsrat gut vorbereitet in die neue Amtszeit von Andreas Nareuisch
title_short Fit für den Betriebsrat
title_sort fit fur den betriebsrat gut vorbereitet in die neue amtszeit
title_sub gut vorbereitet in die neue Amtszeit
topic Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd
topic_facet Betriebsrat
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026825246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT nareuischandreas fitfurdenbetriebsratgutvorbereitetindieneueamtszeit