Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zimmermann, Ralph (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2013
Schriftenreihe:Schriften zum Öffentlichen Recht 1242
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV041184704
003 DE-604
005 20130909
007 t|
008 130724s2013 gw m||| 00||| ger d
015 |a 13,N28  |2 dnb 
016 7 |a 1036614778  |2 DE-101 
020 |a 9783428140350  |c Pb. : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)  |9 978-3-428-14035-0 
020 |a 3428140354  |9 3-428-14035-4 
024 3 |a 9783428140350 
035 |a (OCoLC)855564769 
035 |a (DE-599)DNB1036614778 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-20  |a DE-11  |a DE-355  |a DE-M382  |a DE-384  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-824 
082 0 |a 343.430994  |2 22/ger 
084 |a PL 408  |0 (DE-625)137009:  |2 rvk 
084 |a PN 853  |0 (DE-625)137780:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Zimmermann, Ralph  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Hochschulrundfunk  |b funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks  |c von Ralph Zimmermann 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2013 
300 |a 371 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Öffentlichen Recht  |v 1242 
502 |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2012 
650 0 7 |a Rundfunkfreiheit  |0 (DE-588)4115808-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Selbstverwaltung  |0 (DE-588)4054442-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |D s 
689 0 2 |a Rundfunkfreiheit  |0 (DE-588)4115808-8  |D s 
689 0 3 |a Selbstverwaltung  |0 (DE-588)4054442-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Öffentlichen Recht  |v 1242  |w (DE-604)BV000000081  |9 1242 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4375165&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026159906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159906 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0302/PN 853 Z73
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 4827063
DE-BY-UBM_media_number 41638999560019
_version_ 1823055324465070080
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG U N D G A N G D E R U N T E R S U C H U N G 13 B. D A S G E B O T D E R STAATSFREIHEIT D E S R U N D F U N K S ALS M A SS S T A B DES BUNDESVER FASSUNGSGERICHTS 19 I. UEBERBLICK UE B E R DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG D E S R U N D F U N K S U N D D E S R U N D FUNKRECHTS BIS Z U M G R U N D G E S E T Z 2 1 1. D I E E N T W I C K L U N G D E R KOMMUNIKATIONSEINRICHTUNGEN U N D D E S R U N D FUNKS BIS Z U M E N D E D E S Z W E I T E N WELTKRIEGS 21 2. D E R (WIEDER-)AUFBAU D E R RUNDFUNKSTRUKTUREN N A C H D E M E N D E D E S ZWEITEN WELTKRIEGS U N D DIE E N T W I C K L U N G DES RUNDFUNKVERFASSUNGS RECHTS 2 7 II. D I E DEUTSCHE R U N D F U N K O R D N U N G N A C H INKRAFTTRETEN D E S GRUNDGESETZES 2 9 1. D I E DEUTSCHE R U N D F U N K O R D N U N G IN D E R RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVER FASSUNGSGERICHTS - INSBESONDERE D A S G E B O T D E R STAATSFREIHEIT DES R U N D FUNKS 31 A) DIE ERSTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 12, 205 FF. - DEUTSCH LAND-FERNSEHEN-GMBH/FERNSEHURTEIL 31 B) D I E ZWEITE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 31, 3 1 4 FF. - U M S A T Z STEUER 37 C) D I E LEBACH-ENTSCHEIDUNG BVERFGE 35, 202 FF. 4 0 D) D I E DRITTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 57, 295 FF. - F R A G . . . . 4 0 E) D E R BESCHLUSS BVERFGE 59, 231 FF. - FREIE MITARBEITER 4 3 F) D I E VIERTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 73, 118 FF. - NIEDER SACHSEN 4 4 G) DIE FUENFTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 74, 297 FF. - B A D E N W UE R T T E M B E R G 4 9 H) DIE SECHSTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 83, 238 FF. - W D R GESETZ 51 I) D I E SIEBTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 87, 181 F F . - H E S S E N 3 . . 5 4 J ) D I E ACHTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 90, 6 0 FF. - R U N D F U N K G E BUEHREN I 56 K) D I E NEUNTE (BVERFGE 92, 203 FF. - EG-FERNSEHRICHTLINIE) UND ZEHNTE (BVERFGE 97, 228 FF. - KURZBERICHTERSTATTUNG) RUNDFUNKENTSCHEI D U N G 59 1) DIE ELFTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 97, 298 FF. - EXTRA R A D I O 6 0 M ) DIE ZWOELFTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 119, 181 FF. - R U N D FUNKGEBUEHREN II 61 HTTP://D-NB.INFO/1036614778 IMAGE 2 8 INHALTSVERZEICHNIS N) DIE DREIZEHNTE RUNDFUNKENTSCHEIDUNG BVERFGE 121, 30 FF. - BETEI LIGUNG POLITISCHER PARTEIEN A M R U N D F U N K 6 2 2. ZUSAMMENFASSUNG: DIE VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENE STRUKTUR DER D U A LEN RUNDFUNKORDNUNG NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFAS SUNGSGERICHTS 6 4 3. D A S G E B O T D E R STAATSFREIHEIT DES R U N D F U N K S IN D E R LITERATUR 7 0 A) VORRANGIGE GARANTIEDIMENSION D E R RUNDFUNKFREIHEIT 7 0 B) DIE GRUNDLAGEN DES GEBOTS D E R STAATSFREIHEIT DES R U N D F U N K S 72 AA) MEINUNGSBILDUNG, DEMOKRATIEPRINZIP U N D VOLKSSOUVERAENITAET . . . 7 4 B B ) PLURALITAETSGEBOT U N D MINDERHEITENSCHUTZ 81 CC) GEWALTENTEILUNG U N D -TRENNUNG 8 3 C) STRIKTE GELTUNG DES GEBOTS D E R STAATSFREIHEIT IM R U N D F U N K - DER RUNDFUNK ALS SONDERFALL U N D DIE GEFAHR D E R MEINUNGSMANIPULA TION 8 4 D) REICHWEITE DES GEBOTS D E R STAATSFREIHEIT DES RUNDFUNKS 8 7 AA) STAATLICH BEHERRSCHTE BZW. BEEINFLUSSTE PROGRAMMENTSCHEIDUN GEN 8 8 BB) STAATSFREIHEIT ALS STRIKTES EINMISCHUNGSVERBOT 9 0 CC) GRENZEN DES GEBOTS DER STAATSFREIHEIT D E S RUNDFUNKS AUS D E R VERFASSUNG 9 3 (1) BEFUGNIS ZUR STAATLICHEN OEFFENTLICHKEITSARBEIT 9 3 (2) A U S N A H M E N F UE R MEINUNGSNEUTRALE RUNDFUNKINHALTE 9 7 (3) G E B O T D E R STAATSFREIHEIT UND PRAKTISCHE KONKORDANZ 9 8 DD) KRITERIEN ZUR ERMITTLUNG UNZULAESSIGEN STAATLICHEN EINFLUSSES . . . 9 8 EE) ADRESSATEN DES GEBOTS D E R STAATSFREIHEIT DES RUNDFUNKS 100 III. EIGENE STELLUNGNAHME 104 1. DIE STELLUNG D E R MEDIEN, BESONDERS DES RUNDFUNKS, I M DEMOKRATISCHEN RECHTSSTAAT 105 2. BEDEUTUNG DER RUNDFUNKFREIHEIT IN DER KOMMUNIKATIONSORDNUNG G R U N D GESETZLICHER PRAEGUNG 112 3. ALLGEMEINE GRENZEN DES GEBOTS D E R STAATSFREIHEIT DES R U N D F U N K S ? . . . . 118 A) STAATLICHE OEFFENTLICHKEITSARBEIT 119 B) RUNDFUNKPROGRAMME IN BEREICHEN UNTER STAATLICHER AUFSICHT 122 C) FUNKTIONALE SELBSTVERWALTUNG U N D DAS G E B O T DER STAATSFREIHEIT D E S R U N D F U N K S 123 4. REICHWEITE DES GEBOTS D E R STAATSFREIHEIT DES R U N D F U N K S UND A B G R E N ZUNGSKRITERIEN 129 5. ADRESSATEN DES GEBOTS DER STAATSFREIHEIT DES RUNDFUNKS 132 C. A N W E N D U N G DES MASSSTABS A U F D E N H O C H S C H U L R U N D F U N K 134 1. ERSCHEINUNGSFORMEN VON HOCHSCHULRUNDFUNK 135 1. ABRISS DER GESCHICHTE D E S FLOCHSCHULRUNDFUNKS 135 2. FLEUTIGE ERSCHEINUNGSFORMEN V O N HOCHSCHULRUNDFUNK 137 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS 9 A) EINTEILUNG N A C H D E R P R O G R A M M A R T 138 B) EINTEILUNG N A C H VERANSTALTER 138 AA) HOCHSCHULEN ALS VERANSTALTER 139 BB) UNTERGLIEDERUNGEN D E R HOCHSCHULEN ALS VERANSTALTER 139 CC) KOOPERATIONSFORMEN ALS VERANSTALTER 140 DD) EINZELNE MITGLIEDER D E R HOCHSCHULE ALS VERANSTALTER 141 C) EINTEILUNG N A C H D E M TECHNISCHEN VERBREITUNGSWEG 141 D) EINTEILUNG N A C H LIZENZINHABERSCHAFT 142 E) EINTEILUNG N A C H D E R PROGRAMMKATEGORIE BZW. N A C H DER ZIELSETZUNG DES ANGEBOTS 142 3. ERGEBNIS: SPANNBREITE DER HOCHSCHULRUNDFUNKANGEBOTE 144 II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES HOCHSCHULRUNDFUNKS 144 1. R E G E L U N G E N DES RUNDFUNKRECHTS Z U M HOCHSCHULRUNDFUNK 144 A) RUNDFUNKSTAATS VERTRAG 145 B) LANDESRUNDFUNKRECHT IM UEBRIGEN 147 AA) UNEINGESCHRAENKTE ZULASSUNGSFAEHIGKEIT VON HOCHSCHULEN ALS VERANSTALTER 148 (1) FREIE U N D HANSESTADT HAMBURG, SCHLESWIG-HOLSTEIN, M E C K LENBURG-VORPOMMERN U N D RHEINLAND-PFALZ 148 (2) NORDRHEIN-WESTFALEN 150 BB) BESCHRAENKTE ZULASSUNGSFAEHIGKEIT VON HOCHSCHULEN ALS VERAN STALTER 151 (1) BADEN-WUERTTEMBERG, BERLIN, BRANDENBURG UND FREISTAAT SACHSEN 151 (2) H E S S E N U N D FREISTAAT THUERINGEN 152 CC) KEINE ZULASSUNGSFAEHIGKEIT VON HOCHSCHULEN 153 (1) BREMEN, SAARLAND UND SACHSEN-ANHALT 153 (2) NIEDERSACHSEN 155 DD) BESONDERHEITEN DES BAYERISCHEN MEDIENGESETZES 156 C) Z U S A M M E N F A S S U N G DER RUNDFUNKRECHTLICHEN MASSSTAEBE 158 2. D I E RECHTLICHE STELLUNG DER HOCHSCHULE Z U M U N D IM STAAT 158 A) VERFASSUNGSRECHT 158 AA) D I E WISSENSCHAFTSFREIHEIT D E S GRUNDGESETZES 159 (1) (GEISTES-)GESCHICHTLICHER HINTERGRUND U N D SCHUTZGRUND D E S FREIHEITSRECHTS 160 (2) GEWAEHRLEISTUNGSDIMENSIONEN D E R WISSENSCHAFTSFREIHEIT . . . . 164 (A) INDIVIDUALSCHUETZENDES ABWEHRRECHT 165 (AA) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 165 (BB) PERSONELLER SCHUTZBEREICH 172 (B) STAATSFREIHEIT DES HOCHSCHULRUNDFUNKS KRAFT ABWEHR RECHTLICHER D I M E N S I O N DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT? 180 IMAGE 4 10 INHALTSVERZEICHNIS (C) OBJEKTIV-RECHTLICHE GRUNDENTSCHEIDUNG DER WISSEN SCHAFTSFREIHEIT 183 (AA) AUSSTATTUNGSGARANTIE DES WISSENSCHAFTSBETRIEBS . . . 184 (BB) GRUNDRECHTSEFFEKTUIERUNG DURCH WISSENSCHAFTSADAE QUATE ORGANISATION, PERSONAL- SOWIE FINANZAUSSTAT TUNG U N D VERFAHRENSGESTALTUNG DES WISSENSCHAFTS BETRIEBS 186 (3) KONSEQUENZEN FUER DIE RECHTLICHEN BEZIEHUNGEN D E S STAATES Z U DEN HOCHSCHULEN 187 (4) ORGANISATION D E R INNEREN STRUKTUR D E R HOCHSCHULEN 192 (A) DIE WISSENSCHAFTLICHE GRUNDEINHEIT : RECHTSSTELLUNG UND A U F G A B E N DES HOCHSCHULLEHRERS 192 (AA) RECHTSSTELLUNG DES HOCHSCHULLEHRERS 193 (BB) A U F G A B E N DES HOCHSCHULLEHRERS 196 (B) D I E AGGREGATIONSSTUFEN: D I E FAKULTAET ALS ORGANISATO RISCHE GRUNDEINHEIT UND DIE ZENTRALE ORGANISATION D E R HOCHSCHULE 198 (AA) AUFGABENVERTEILUNG INNERHALB D E R HOCHSCHULE . . . . 198 (BB) ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSSTRUKTUREN 2 0 1 (CC) Z U S A M M E N F A S S U N G 2 0 8 (5) GRUNDRECHTSEFFEKTUIERUNG DURCH WISSENSCHAFTSADAEQUATE FINANZAUSSTATTUNG DER HOCHSCHULE 2 0 9 (A) PFLICHT ZUR MINDESTAUSSTATTUNG 2 1 0 (B) A N N AE H E R U N G AN EINE QUANTIFIZIERUNG D E R MINDESTAUS STATTUNG 211 (C) FINANZAUSSTATTUNG JENSEITS DER MINDESTAUSSTATTUNG 2 1 5 (D) SONSTIGE FINANZQUELLEN, INSBESONDERE EIGEN- U N D DRITT MITTEL 2 1 7 (E) ORGANISATORISCHE U N D VERFAHRENSRECHTLICHE ABSICHERUNG DER FINANZAUSSTATTUNG 2 1 8 B B ) LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIEN WISSENSCHAFTLICHER SELBSTVERWALTUNG 221 CC) Z U S A M M E N F A S S U N G D E R VERFASSUNGSRECHTLICHEN M A SS G A B E N 2 2 3 B) LAENDERUEBERGREIFENDE HOCHSCHULSTRUKTURMERKMALE 2 2 6 AA) Z U R RECHTSFORM D E R HOCHSCHULEN 2 2 8 (1) DICHOTOMIE VON KOERPERSCHAFT D E S OEFFENTLICHEN RECHTS UND STAATLICHER EINRICHTUNG 2 2 8 (2) Z U MOEGLICHKEIT U N D G R E N Z E N ANDERER RECHTSFORMEN DER HOCHSCHULE 2 3 4 (A) HOCHSCHULEN ALS NUR-KOERPERSCHAFTEN 2 3 5 (B) HOCHSCHULEN GETRAGEN VON STIFTUNGEN OEFFENTLICHEN RECHTS 2 3 6 (C) SONSTIGE RECHTSFORMEN 2 4 0 IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS 11 B B ) DIE A U F G A B E N DER H O C H S C H U L E N UND D I E JEWEILIGEN STAATLICHEN EINFLUSSMOEGLICHKEITEN 241 (1) D E R REGELFALL: AUFGABENDUALISMUS DER HOCHSCHULEN 241 (A) WISSENSCHAFTSNAHE AUFGABENBEREICHE 2 4 3 (B) MITTELBAR WISSENSCHAFTSRELEVANTE AUFGABENBEREICHE KOOPERATIONSBEREICH 245 (C) STAATLICHE, UEBERTRAGENE AUFGABENBEREICHE 2 4 7 (2) HOCHSCHULEN ALS NUR-KOERPERSCHAFTEN 248 (3) HOCHSCHULEN IN D E R TRAEGERSCHAFT EINER STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS 2 4 9 CC) DIE BINNENSTRUKTUR DEUTSCHER STAATLICHER HOCHSCHULEN 2 5 0 (1) D I E WISSENSCHAFTLICHE GRUNDEINHEIT : PROFESSUREN U N D INSTITUTE 2 5 0 (2) D I E ORGANISATORISCHE GRUNDEINHEIT : DIE FAKULTAET 251 (3) D I E ZENTRALEBENE 253 (A) SENAT 2 5 4 (B) ZENTRALE LEITUNG 255 (C) INSBESONDERE: D E R KANZLER 2 5 8 (D) HOCHSCHULRAT 261 (4) D I E RECHTSSTELLUNG DER STUDENTEN 263 D D ) DIE FINANZIERUNG STAATLICHER HOCHSCHULEN IN DEUTSCHLAND 2 6 4 C) SONDERFALL: FACHHOCHSCHULEN FUER OEFFENTLICHE VERWALTUNG 2 6 8 III. ZUSAMMENFUEHRUNG: Z U R STAATSFREIHEIT DES HOCHSCHULRUNDFUNKS 271 1. HOCHSCHULRUNDFUNK IN DER REDAKTIONELLEN VERANTWORTUNG VON STUDENTEN 2 7 3 A) NORMALFALL: STUDENTEN A N ALLGEMEINEN (FACH-)HOCHSCHULEN 273 B) SONDERFALL: STUDENTEN A N INTERNEN VERWALTUNGSFACHHOCHSCHULEN . . . . 2 7 5 2. HOCHSCHULRUNDFUNK IN DER VERANTWORTUNG VON HOCHSCHULLEHRERN 2 7 6 A) NORMALFALL: HOCHSCHULLEHRER AN ALLGEMEINEN (FACH-)HOCHSCHULEN . . . 2 7 6 AA) DIE RECHTSSTELLUNG D E R HOCHSCHULLEHRER 2 7 6 B B ) FINANZENTSCHEIDUNGEN ALS STAATLICHES EINFALLSTOR ? 2 7 9 CC) STAATSEINFLUSS ALS A U S D R U C K D E R SCHRANKEN DER WISSENSCHAFTS FREIHEIT 2 8 2 D D ) L E R N R U N D F U N K ALS PRUEFUNGSBEZOGENE STUDIEN- BZW. ALS PRUEFUNGS LEISTUNG 2 8 4 EE) FAZIT: Z U M STANDORT DES HOCHSCHULRUNDFUNKS IN DER DUALEN RUNDFUNKORDNUNG 2 8 7 B) SONDERFALL: HOCHSCHULLEHRER A N INTERNEN VERWALTUNGSFACHHOCH SCHULEN 2 8 9 3. HOCHSCHULRUNDFUNK IN DER VERANTWORTUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN INSTI TUTEN O D E R FAKULTAETEN 2 9 0 4. HOCHSCHULRUNDFUNK IN DER VERANTWORTUNG D E R ZENTRALEBENE DER H O C H SCHULE 2 9 5 IMAGE 6 12 INHALTSVERZEICHNIS A) HOCHSCHULRUNDFUNK ALS ZENTRALE WISSENSCHAFTLICHE EINRICHTUNG DER HOCHSCHULE 2 9 6 AA) BETEILIGUNG DES SENATS 2 9 6 BB) BETEILIGUNG DES REKTORS BZW. DES REKTORATS 2 9 7 CC) INSBESONDERE ZUR BETEILIGUNG D E S KANZLERS 2 9 8 DD) BETEILIGUNG DES HOCHSCHULRATS 3 0 0 EE) ZWISCHENERGEBNIS 301 B) RUNDFUNKANGEBOTE ALS ZENTRALE BETRIEBSEINHEIT DER HOCHSCHULE 3 0 2 C) BESONDERHEITEN BEI HOCHSCHULEN IN ANDEREN R E C H T S F O R M E N ODER B E I M ABSCHLUSS VON ZIELVEREINBARUNGEN ZUR FINANZAUSSTATTUNG DER HOCHSCHULE? 3 0 3 5. KOOPERATIONEN M I T ANDEREN RUNDFUNKVERANSTALTERN 3 0 6 D. GRENZEN D E S HOCHSCHULRUNDFUNKS A U S D E M UNIONS- U N D VOELKERRECHT? . . . . 3 0 8 I. UNIONSRECHT 308 1. HOCHSCHUL- U N D RUNDFUNKSPEZIFISCHE K O M P E T E N Z E N D E R EUROPAEISCHEN U N I O N 3 0 8 2. (UNSPEZIFISCHE) K O M P E T E N Z E N D E R EUROPAEISCHEN U N I O N M I T A U S W I R K U N GEN A U F DEN HOCHSCHUL- UND RUNDFUNKBEREICH 311 3. UNIONSRECHTLICHES FAZIT 3 1 7 II. VOELKERRECHT 3 1 8 1. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 3 1 8 2. INTERNATIONALE MENSCHENRECHTSPAKTE 321 3. WELTHANDELSRECHT 3 2 3 E. Z U S A M M E N F A S S U N G D E R A R B E I T UND AUSBLICK 327 LITERATURVERZEICHNIS 3 3 2 SACHWORTVERZEICHNIS 3 5 9
any_adam_object 1
author Zimmermann, Ralph
author_facet Zimmermann, Ralph
author_role aut
author_sort Zimmermann, Ralph
author_variant r z rz
building Verbundindex
bvnumber BV041184704
classification_rvk PL 408
PN 853
ctrlnum (OCoLC)855564769
(DE-599)DNB1036614778
dewey-full 343.430994
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.430994
dewey-search 343.430994
dewey-sort 3343.430994
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02308nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041184704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130909 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130724s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036614778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428140350</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14035-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428140354</subfield><subfield code="9">3-428-14035-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428140350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)855564769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036614778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430994</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Ralph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulrundfunk</subfield><subfield code="b">funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks</subfield><subfield code="c">von Ralph Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">371 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1242</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunkfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1242</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1242</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4375165&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=026159906&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159906</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041184704
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783428140350
3428140354
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159906
oclc_num 855564769
open_access_boolean
owner DE-20
DE-11
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-384
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-824
owner_facet DE-20
DE-11
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-384
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-824
physical 371 S.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriften zum Öffentlichen Recht
series2 Schriften zum Öffentlichen Recht
spellingShingle Zimmermann, Ralph
Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks
Schriften zum Öffentlichen Recht
Rundfunkfreiheit (DE-588)4115808-8 gnd
Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd
Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd
subject_GND (DE-588)4115808-8
(DE-588)4072560-1
(DE-588)4054442-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks
title_auth Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks
title_exact_search Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks
title_full Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks von Ralph Zimmermann
title_fullStr Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks von Ralph Zimmermann
title_full_unstemmed Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks von Ralph Zimmermann
title_short Hochschulrundfunk
title_sort hochschulrundfunk funktionale selbstverwaltung und das gebot der staatsfreiheit des rundfunks
title_sub funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks
topic Rundfunkfreiheit (DE-588)4115808-8 gnd
Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd
Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd
topic_facet Rundfunkfreiheit
Hochschule
Selbstverwaltung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4375165&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026159906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000081
work_keys_str_mv AT zimmermannralph hochschulrundfunkfunktionaleselbstverwaltungunddasgebotderstaatsfreiheitdesrundfunks