Einführung in SQL

SQL kann Spaß machen! Es ist ein erhebendes Gefühl, eine verworrene Datenmanipulation oder einen komplizierten Report mit einer einzigen Anweisung zu bewältigen und so einen Haufen Arbeit vom Tisch zu bekommen. Einführung in SQL bietet einen frischen Blick auf die Sprache, deren Grundlagen jeder Ent...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Beaulieu, Alan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [s.l.] O'Reilly Verlag 2012
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagworte:
SQL
Online-Zugang:DE-2070s
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV041183654
003 DE-604
005 20180606
007 cr|uuu---uuuuu
008 130724s2012 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783868996333  |c Online  |9 978-3-86899-633-3 
035 |a (OCoLC)914941868 
035 |a (DE-599)BVBBV041183654 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-2070s 
100 1 |a Beaulieu, Alan  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Einführung in SQL 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a [s.l.]  |b O'Reilly Verlag  |c 2012 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 1 |a SQL kann Spaß machen! Es ist ein erhebendes Gefühl, eine verworrene Datenmanipulation oder einen komplizierten Report mit einer einzigen Anweisung zu bewältigen und so einen Haufen Arbeit vom Tisch zu bekommen. Einführung in SQL bietet einen frischen Blick auf die Sprache, deren Grundlagen jeder Entwickler beherrschen muss. Die aktualisierte 2. Auflage deckt die Versionen MySQL 6.0, Oracle 11g und Microsoft SQL Server 2008 ab. Außerdem enthält sie neue Kapitel zu Views und Metadaten. SQL-Basics - in null Komma nichts durchstarten: Mit diesem leicht verständlichen Tutorial können Sie SQL systematisch und gründlich lernen, ohne sich zu langweilen. Es führt Sie rasch durch die Basics der Sprache und vermittelt darüber hinaus eine Reihe von häufig genutzten fortgeschrittenen Features. Mehr aus SQL-Befehlen herausholen: Alan Beaulieu will mehr vermitteln als die simple Anwendung von SQL-Befehlen: Er legt Wert auf ein tiefes Verständnis der SQL-Features und behandelt daher auch den Umgang mit Mengen, Abfragen innerhalb von Abfragen oder die überaus nützlichen eingebauten Funktionen von SQL. Die MySQL-Beispieldatenbank: Es gibt zwar viele Datenbankprodukte auf dem Markt, aber welches wäre zum Erlernen von SQL besser geeignet als MySQL, das weit verbreitete relationale Datenbanksystem? Der Autor hilft Ihnen, eine MySQL-Datenbank anzulegen, und nutzt diese für die Beispiele in diesem Buch. Übungen mit Lösungen: Zu jedem Thema finden Sie im Buch gut durchdachte Übungen mit Lösungen. So ist sichergestellt, dass Sie schnell Erfolgserlebnisse haben und das Gelernte auch praktisch umsetzen können. 
650 0 7 |a SQL  |0 (DE-588)4134010-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a SQL  |0 (DE-588)4134010-3  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
912 |a ZDB-22-CAN 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026158882 
966 e |u http://hwr.ciando.com/book/index.cfm?bok_id=833176  |l DE-2070s  |p ZDB-22-CAN  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819290826160734208
any_adam_object
author Beaulieu, Alan
author_facet Beaulieu, Alan
author_role aut
author_sort Beaulieu, Alan
author_variant a b ab
building Verbundindex
bvnumber BV041183654
collection ZDB-22-CAN
ctrlnum (OCoLC)914941868
(DE-599)BVBBV041183654
edition 2. Aufl.
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02679nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041183654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180606 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130724s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868996333</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-86899-633-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914941868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041183654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beaulieu, Alan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in SQL</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">O'Reilly Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">SQL kann Spaß machen! Es ist ein erhebendes Gefühl, eine verworrene Datenmanipulation oder einen komplizierten Report mit einer einzigen Anweisung zu bewältigen und so einen Haufen Arbeit vom Tisch zu bekommen. Einführung in SQL bietet einen frischen Blick auf die Sprache, deren Grundlagen jeder Entwickler beherrschen muss. Die aktualisierte 2. Auflage deckt die Versionen MySQL 6.0, Oracle 11g und Microsoft SQL Server 2008 ab. Außerdem enthält sie neue Kapitel zu Views und Metadaten. SQL-Basics - in null Komma nichts durchstarten: Mit diesem leicht verständlichen Tutorial können Sie SQL systematisch und gründlich lernen, ohne sich zu langweilen. Es führt Sie rasch durch die Basics der Sprache und vermittelt darüber hinaus eine Reihe von häufig genutzten fortgeschrittenen Features. Mehr aus SQL-Befehlen herausholen: Alan Beaulieu will mehr vermitteln als die simple Anwendung von SQL-Befehlen: Er legt Wert auf ein tiefes Verständnis der SQL-Features und behandelt daher auch den Umgang mit Mengen, Abfragen innerhalb von Abfragen oder die überaus nützlichen eingebauten Funktionen von SQL. Die MySQL-Beispieldatenbank: Es gibt zwar viele Datenbankprodukte auf dem Markt, aber welches wäre zum Erlernen von SQL besser geeignet als MySQL, das weit verbreitete relationale Datenbanksystem? Der Autor hilft Ihnen, eine MySQL-Datenbank anzulegen, und nutzt diese für die Beispiele in diesem Buch. Übungen mit Lösungen: Zu jedem Thema finden Sie im Buch gut durchdachte Übungen mit Lösungen. So ist sichergestellt, dass Sie schnell Erfolgserlebnisse haben und das Gelernte auch praktisch umsetzen können.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SQL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134010-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">SQL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134010-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026158882</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://hwr.ciando.com/book/index.cfm?bok_id=833176</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-22-CAN</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV041183654
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T03:28:54Z
institution BVB
isbn 9783868996333
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026158882
oclc_num 914941868
open_access_boolean
owner DE-2070s
owner_facet DE-2070s
psigel ZDB-22-CAN
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher O'Reilly Verlag
record_format marc
spelling Beaulieu, Alan Verfasser aut
Einführung in SQL
2. Aufl.
[s.l.] O'Reilly Verlag 2012
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
SQL kann Spaß machen! Es ist ein erhebendes Gefühl, eine verworrene Datenmanipulation oder einen komplizierten Report mit einer einzigen Anweisung zu bewältigen und so einen Haufen Arbeit vom Tisch zu bekommen. Einführung in SQL bietet einen frischen Blick auf die Sprache, deren Grundlagen jeder Entwickler beherrschen muss. Die aktualisierte 2. Auflage deckt die Versionen MySQL 6.0, Oracle 11g und Microsoft SQL Server 2008 ab. Außerdem enthält sie neue Kapitel zu Views und Metadaten. SQL-Basics - in null Komma nichts durchstarten: Mit diesem leicht verständlichen Tutorial können Sie SQL systematisch und gründlich lernen, ohne sich zu langweilen. Es führt Sie rasch durch die Basics der Sprache und vermittelt darüber hinaus eine Reihe von häufig genutzten fortgeschrittenen Features. Mehr aus SQL-Befehlen herausholen: Alan Beaulieu will mehr vermitteln als die simple Anwendung von SQL-Befehlen: Er legt Wert auf ein tiefes Verständnis der SQL-Features und behandelt daher auch den Umgang mit Mengen, Abfragen innerhalb von Abfragen oder die überaus nützlichen eingebauten Funktionen von SQL. Die MySQL-Beispieldatenbank: Es gibt zwar viele Datenbankprodukte auf dem Markt, aber welches wäre zum Erlernen von SQL besser geeignet als MySQL, das weit verbreitete relationale Datenbanksystem? Der Autor hilft Ihnen, eine MySQL-Datenbank anzulegen, und nutzt diese für die Beispiele in diesem Buch. Übungen mit Lösungen: Zu jedem Thema finden Sie im Buch gut durchdachte Übungen mit Lösungen. So ist sichergestellt, dass Sie schnell Erfolgserlebnisse haben und das Gelernte auch praktisch umsetzen können.
SQL (DE-588)4134010-3 gnd rswk-swf
SQL (DE-588)4134010-3 s
1\p DE-604
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Beaulieu, Alan
Einführung in SQL
SQL (DE-588)4134010-3 gnd
subject_GND (DE-588)4134010-3
title Einführung in SQL
title_auth Einführung in SQL
title_exact_search Einführung in SQL
title_full Einführung in SQL
title_fullStr Einführung in SQL
title_full_unstemmed Einführung in SQL
title_short Einführung in SQL
title_sort einfuhrung in sql
topic SQL (DE-588)4134010-3 gnd
topic_facet SQL
work_keys_str_mv AT beaulieualan einfuhrunginsql