Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Karlstedt, Thomas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2013
Schriftenreihe:Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 76
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV041147836
003 DE-604
005 20130819
007 t|
008 130716s2013 gw m||| 00||| ger d
015 |a 13,N28  |2 dnb 
016 7 |a 1036699528  |2 DE-101 
020 |a 9783830073475  |c Pb. : EUR 119.80 (DE), EUR 123.20 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.)  |9 978-3-8300-7347-5 
020 |a 383007347X  |9 3-8300-7347-X 
024 3 |a 9783830073475 
035 |a (OCoLC)856828996 
035 |a (DE-599)DNB1036699528 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HH 
049 |a DE-M382  |a DE-384  |a DE-19 
082 0 |a 346.43078  |2 22/ger 
084 |a PD 3980  |0 (DE-625)135210:  |2 rvk 
084 |a PD 4900  |0 (DE-625)135254:  |2 rvk 
084 |a PG 580  |0 (DE-625)135967:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Karlstedt, Thomas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo  |c Thomas Karlstedt 
264 1 |a Hamburg  |b Kovač  |c 2013 
300 |a XXX, 448 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis  |v 76 
502 |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2013 
650 0 7 |a Insolvenzverwalter  |0 (DE-588)4161865-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Culpa in contrahendo  |0 (DE-588)4131043-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Garantievertrag  |0 (DE-588)4134173-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Insolvenzverwalter  |0 (DE-588)4161865-8  |D s 
689 0 2 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |D s 
689 0 3 |a Culpa in contrahendo  |0 (DE-588)4131043-3  |D s 
689 0 4 |a Garantievertrag  |0 (DE-588)4134173-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis  |v 76  |w (DE-604)BV019335866  |9 76 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123348 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0301/C III 7/392
0321/PG 580 K18
DE-19_location 12
52
DE-BY-UBM_katkey 4831957
DE-BY-UBM_media_number 41639229210016
99995439599
_version_ 1823055331083681792
adam_text IMAGE 1 VII INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 I. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 3 II. BEDEUTUNG UND FUNKTION DER ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG DES VERWALTERS ZU ZEITEN DER GELTUNG DER KONKURS ORDNUNG 5 1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZU § 82 KO IM BEZUG AUF DIE WEITREICHENDEN PFLICHTEN DES KONKURSVERWALTERS GEGENUEBER NEUGLAEUBIGERN 6 2. DIE BEMUEHUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ZUR BEGRENZUNG DER KONKURSVERWALTERHAFTUNG 7 3. DIE BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG DES KONKURSVERWALTERS AUS § 82 KO AUF DIE VERLETZUNG KONKURSSPEZIFISCHER PFLICHTEN 8 4. DIE FOLGEN DER RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG ZU § 82 KO FUER DIE NEUGLAEUBIGER UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG DES KONKURSVER WALTERS 9 III. ERNEUTER BEDEUTUNGSWANDEL DER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS NACH EINFUHRUNG DER INSOLVENZORDNUNG? 10 B. DIE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS NACH DEN INSOLVENZRECHT LICHEN VORSCHRIFTEN DER §§ 60 FF. INSO 13 I. ALLGEMEINES 13 II. DOGMATISCHE GRUNDLAGE DER INSOLVENZRECHTLICHEN HAFTUNG 14 III. DIE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS GEMAESS § 60 INSO 15 1. DIE VERLETZUNG INSOLVENZRECHTLICHER PFLICHTEN 15 2. DER BETEILIGTENBEGRIFF 16 3. VERSCHULDEN 17 A) DIE SORGFALT EINES ORDENTLICHEN UND GEWISSENHAFTEN INSOL VENZVERWALTERS, § 60 ABS. 1 SATZ 2 INSO 17 B) RECHTSIRRTUM 19 HTTP://D-NB.INFO/1036699528 IMAGE 2 VIII INHALTSVERZEICHNIS C) DIE AUSWIRKUNGEN EINES BESCHLUSSES DER GLAEUBIGER ORGANE AUF DAS VERSCHULDEN DES INSOLVENZVERWALTERS 20 D) DIE HAFTUNG FUER GEHILFENVERSCHULDEN NACH § 60 ABS. 2 INSO 20 4. EINZEL- UND GESAMTSCHADEN 21 5. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN INNEN- UND AUSSENHAFTUNG 22 6. UMFANG DES SCHADENSERSATZES 22 IV. DIE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS GEMAESS § 61 INSO 22 1. ZWECK DER VORSCHRIFT 23 2. BESCHRAENKTER SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 24 3. BESCHRAENKTER PERSONELLER UND ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 24 4. DIE OBJEKTIVE PFLICHTVERLETZUNG 26 5. SCHADEN ALS FOLGE DER PFLICHTVERLETZUNG 27 6. VERSCHULDEN UND ENTLASTUNG NACH § 61 SATZ 2 INSO 27 7. UMFANG DES SCHADENSERSATZES 29 8. GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS WAEHREND DES INSOLVENZ VERFAHRENS 30 V. DIE VEIJAEHRUNG DER INSOLVENZRECHTLICHEN ANSPRUECHE NACH §62 INSO 30 VI. DIE UNTERSCHEIDUNG VON MASSEHAFTUNG UND VERWALTER HAFTUNG 31 C. DIE EIGENHAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS AUS GARANTIEVERTRAG 35 I. EINFUEHRUNG 35 II. DER GARANTIEVERTRAG 36 1. ALLGEMEINES 36 2. DER BEGRIFF DES GARANTIEVERTRAGES UND DIE ABGRENZUNG ZUR UNSELBSTSTAENDIGEN GARANTIE 37 3. MERKMALE DES GARANTIEVERTRAGES 38 A) EINSEITIG VERPFLICHTENDER VERTRAG 38 B) KAUSALITAET UND NICHTAKZESSORIETAET 39 C) KEINE SUBSIDIARITAET DES GARANTIEVERTRAGES 41 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS IX D) KEINE GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG VON GARANT UND SCHULDNER IM SINNE DER §§ 421 FF. BGB 42 E) DAS EIGENE INTERESSE DES GARANTEN ALS BLOSSES ABGRENZUNGSKRITERIUM ZUR BUERGSCHAFT 42 4. DER FORMELLE UND MATERIELLE GARANTIEFALL 42 5. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN DER BETEILIGTEN 44 A) DAS VALUTAVERHAELTNIS 45 B) DAS DECKUNGSVERHAELTNIS 46 C) DAS GARANTIEVERHAELTNIS 49 AA) DER ABSCHLUSS DES GARANTIEVERTRAGES 49 BB) DIE PFLICHTEN DER PARTEIEN DES GARANTIEVERTRAGS 50 CC) EINREDEN UND EINWENDUNGEN DES GARANTEN GEGEN DESSEN INANSPRUCHNAHME 51 6. DER INHALT DES GARANTIEANSPRUCHS 53 7. GARANTIEVERTRAG UND BUERGSCHAFT 54 A) DAS VERHAELTNIS VON GARANTIEVERTRAG UND BUERGSCHAFT 54 B) ABGRENZUNG 55 AA) WORTLAUT DER ERKLAERUNG 55 BB) AKZESSORIETAET 56 CC) DAS EIGENE INTERESSE DES SICH VERPFLICHTENDEN 57 DD) DIE ORIENTIERUNG AN GLAEUBIGER- ODER SCHULDNERSPHAERE 58 EE) IM ZWEIFEL BUERGSCHAFT 59 C) ANALOGE ANWENDUNG VON BUERGSCHAFTSRECHT AUF DEN GARANTIEVERTRAG? 59 AA) DIE DISKUSSION UM DIE ANALOGE ANWENDUNG VON BUERGSCHAFTSRECHT AUF DEN GARANTIEVERTRAG 60 BB) DAS FEHLEN EINER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE ALS ENTSCHEIDENDES ARGUMENT GEGEN EINE ANALOGE ANWENDUNG DES BUERGSCHAFTSRECHTS 61 IMAGE 4 X INHALTSVERZEICHNIS CC) DIE GERINGE PRAKTISCHE RELEVANZ DES MEINUNGSSTREITS HINSICHTLICH DER ANWENDUNG DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES DES § 766 BGB AUF GARANTIEVERTRAEGE VON KAUFLEUTEN 62 III. DAS ZUSTANDEKOMMEN EINES GARANTIEVERTRAGES ZWISCHEN INSOLVENZVERWALTER UND NEUGLAEUBIGER 63 1. ALLGEMEINES 63 2. DIE HAFTUNGSTRAECHTIGKEIT VON ZAHLUNGSZUSAGEN 64 3. DER RECHTSBINDUNGSWILLE ALS WESENTLICHES ABGRENZUNGS KRITERIUM ZWISCHEN VERTRAGLICHER UND GESETZLICHER HAFTUNG 65 A) DER RECHTSBINDUNGSWILLE IM BEREICH DER VERTRAGLICHEN AUSKUNFTSHAFTUNG VON EXPERTEN 67 AA) ALLGEMEINES 67 BB) DIE DISKUSSION UM DIE DOGMATISCHE GRUNDLAGE DER HAFTUNG DES EXPERTEN 67 CC) DIE BEDEUTUNG DER REGELUNG DES § 675 ABS. 2 BGB IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERTRAGLICHEN AUSKUNFTSHAFTUNG 68 DD) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUR VERTRAGLICHEN AUSKUNFTSHAFTUNG VON EXPERTEN 69 EE) DIE KRITIK DER LITERATUR AN DER VERTRAGSKONSTRUKTION DER RECHTSPRECHUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES FEHLENDEN RECHTSBINDUNGSWILLENS 69 FF) DAS ANLEGEN EINES STRENGEREN MASSSTABES BEI DER ANNAHME VON AUSKUNFTSVERTRAEGEN ZWISCHEN EXPERTEN UND AUSKUNFTSEMPFANGER NACH NEUERER RECHTSPRECHUNG 71 B) DER RECHTSBINDUNGSWILLE IM RAHMEN DER VERTRAGLICHEN HAFTUNG VON BANKEN FUER FEHLERHAFTE BANKAUSKUENFTE 72 AA) DIE BANKAUSKUNFT 72 BB) DIE FEHLERHAFTIGKEIT DER ERTEILTEN BANKAUSKUNFT 74 CC) DIE HAFTUNG DES AUSKUNFT GEBENDEN KREDITINSTITUTS AUS EINEM STILLSCHWEIGEND GESCHLOSSENEN AUSKUNFTSVERTRAG NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BGH 75 IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS XI DD) DIE KRITIK DER LITERATUR AN DER VERTRAGSKONSTRUKTION DER RECHTSPRECHUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES FEHLENDEN RECHTSBINDUNGSWILLENS 76 4. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT ZUR HAFTUNG DES INSOLVENZVER WALTERS AUS GARANTIEVERTRAG 78 A) DIE RECHTSPRECHUNG DER ZIVILGERICHTE 78 AA) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 78 BB) DIE RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 80 (1) DIE ANNAHME EINES GARANTIEVERTRAGES 80 (A) OLG BRANDENBURG, URT. V. 16.09.1999 - 8 U 16/99 80 (B) OLG CELLE, URT. V. 21.10.2003 - 16 U 95/03 83 (C) OLG CELLE, URT. V. 26.05.2004 - 3 U 287/03 85 (D) LG KOELN, URT. V. 21.10.2003 - 5 O 190/03 88 (2) DIE ABLEHNUNG EINES GARANTIEVERTRAGES 89 (A) OLG DUESSELDORF, URT. V. 30.04.1998 - 10 U 117/97 89 (B) OLG KARLSRUHE, URT. V. 21.11.2002 - 12 U 112/02 89 (C) OLG ROSTOCK, URT. V. 04.10.2004-3U 158/03 91 (D) OLG FRANKFURT AM MAIN, URT. V. 08.03.2007 - 26 U 43/06 92 (E) LG HAMBURG, URT. V. 28.06.1996 - 328 O 411/95 94 (F) LG DRESDEN, URT. V. 05.03.2004 - 10 O 3672/03 95 (G) LG TRIER, URT. V. 23.03.2009 - 6 O 204/08 96 B) DIE RECHTSPRECHUNG DER ARBEITSGERICHTE 98 AA) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 98 (1) DIE GRUNDSAETZLICHEN TENDENZEN IN DER RECHTSPRE CHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 98 (2) DIE ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 25.06.2009 - 6 AZR 210/08 98 (A) DIE ERSTINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNG DES ARBEITS GERICHTS ROSTOCK VOM 03.04.2007 - 1 CA 2148/06 100 IMAGE 6 XII INHALTSVERZEICHNIS (B) DIE BERUFUNGSENTSCHEIDUNG DES LAG MECK LENBURG-VORPOMMERN VOM 10.01.2008 - 1 SA 134/07 101 (C) DIE ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BAG 102 BB) DIE RECHTSPRECHUNG DER LANDESARBEITS- UND ARBEITS GERICHTE 103 (1) DIE ANNAHME EINES GARANTIEVERTRAGES 103 (A) LAG HAMM, URT. V. 07.12.1998 - 19 SA 426/98 103 (B) ARBG ESSEN, URT. V. 18.05.2004 - 2 (4) CA 34/04 105 (2) DIE ABLEHNUNG EINES GARANTIEVERTRAGES 108 C) ZWISCHENERGEBNIS 111 5. DIE AUFFASSUNG DER LITERATUR ZUR VERTRAGLICHEN HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 112 6. DIE AUSLEGUNG VON HAFTUNGSTRAECHTIGEN ERKLAERUNGEN DES INSOLVENZVERWALTERS UNTER ZUGRUNDELEGUNG DER KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 114 A) ALLGEMEINES 114 B) VERFAHREN UND ZIELE DER AUSLEGUNG 115 AA) DIE FESTSTELLUNG DES AUSLEGUNGSGEGENSTANDES 118 BB) AUSLEGUNGSFAEHIGKEIT UND AUSLEGUNGSBEDUERFTIGKEIT 119 CC) DER GANG DER AUSLEGUNG 120 (1) AUSLEGUNG NACH DEM WORTLAUT 120 (A) ALLGEMEINES 120 (B) DIE WORTLAUTAUSLEGUNG VON ZAHLUNGSZUSAGEN DES INSOLVENZVERWALTERS 121 (AA) DIE VERWENDUNG DER WORTE PERSOENLICH , IN MEINER EIGENSCHAFT ALS (VORLAEUFIGER) INSOLVENZ VERWALTER UND WIR 121 (BB) NEUTRALE BZW. AUSKUNFTSAEHNLICHE AUS DRUCKSWEISEN 123 (C) DIE RELEVANZ DER WORTLAUTAUSLEGUNG FUER DIE KONKRETE ART DER SICHERUNGSVERPFLICHTUNG DES INSOL VENZVERWALTERS 124 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS XIII (2) DIE HERANZIEHUNG DER BEGLEITUMSTAENDE ZUR AUS LEGUNG 125 (A) DIFFERENZIERUNG NACH DER KENNTNIS DES ERKLAERUNGSEMPFANGERS 126 (B) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES VERTRAGES UND UM STAENDE DES VERTRAGSSCHLUSSES 127 (C) DAS NACHTRAEGLICHE VERHALTEN DER PARTEIEN 129 (D) DIE INTERESSENLAGE DER PARTEIEN 132 (AA) DIE INTERESSENLAGE DER PARTEIEN IM INSOLVENZ VERFAHREN 132 (BB) DAS VORZUGSWUERDIGE INTERESSE DES INSOLVENZ VERWALTERS 134 (CC) DIE BEDEUTUNG DER INTERESSENLAGE FUER DIE BESTIMMUNG DER ART DER SICHERUNGSVERPFLICHTUNG 134 (E) DIE BERUECKSICHTIGUNG VON TREU UND GLAUBEN UND DER VERKEHRSSITTE NACH § 157 BGB 135 (3) DAS EINGREIFEN VON AUSLEGUNGSREGELN 135 (A) DIE GRUNDSAETZE DES UNTERNEHMENSBEZOGENEN GESCHAEFTS 136 (B) IM ZWEIFEL KEINE EIGENE VERTRAGLICHE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 138 7. ZWISCHENERGEBNIS 139 IV. DIE VERLETZUNG DES UNABHAENGIGKEITSPOSTULATS DES § 56 ABS. 1 INSO DURCH DEN ABSCHLUSS EINES GARANTIEVERTRAGES ZWISCHEN INSOLVENZVERWALTER UND NEUGLAEUBIGER 144 1. BEDEUTUNG UND INHALT DES POSTULATS DER UNABHAENGIGKEIT 145 A) DAS UNABHAENGIGKEITSERFORDERNIS IN DER RECHTSPFLEGE 145 B) DIE BEDEUTUNG DES UNABHAENGIGKEITSERFORDERNISSES DES § 56 ABS. 1 INSO 146 C) DER INHALT DES UNABHAENGIGKEITSERFORDERNISSES DES § 56 ABS. 1 INSO 147 AA) BETEILIGTENUNABHAENGIGKEIT 147 IMAGE 8 XIV INHALTSVERZEICHNIS BB) DIE KONKRETISIERUNG DES UNABHAENGIGKEITSER FORDERNISSES DES § 56 ABS. 1 INSO DURCH HERANZIEHUNG GESETZLICHER UNABHAENGIGKEITSREGELUNGEN FUER RICHTER UND FREIBERUFLER SOWIE DER BERUFSGRUNDSAETZE DES VERBANDES INSOLVENZVERWALTER DEUTSCHLAND E. V. 147 (1) DIE HERANZIEHUNG DER §§41 F. ZPO 148 (2) DIE HERANZIEHUNG DES BERUFSRECHTS VON RECHTS ANWAELTEN, WIRTSCHAFTSPRUEFERN UND STEUERBERATERN 151 (3) DIE HERANZIEHUNG DER BERUFSGRUNDSAETZE DES VERBANDES INSOLVENZVERWALTER DEUTSCHLAND E.V. 153 2. DER ABSCHLUSS EINES GARANTIEVERTRAGES ZWISCHEN INSOLVENZ VERWALTER UND GLAEUBIGER ALS VERSTOSS GEGEN DAS UNABHAENGIG KEITSERFORDERNIS DES § 56 ABS. 1 INSO 153 3. DIE FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DAS UNABHAENGIGKEITSER FORDERNIS DES § 56 ABS. 1 INSO 157 A) INSOLVENZRECHTLICHE FOLGEN 157 AA) DIE ANZEIGEPFLICHT DES INSOLVENZVERWALTERS GEGEN UEBER DEM INSOLVENZGERICHT 158 BB) DIE VERSAGUNG DER BESTELLUNG DURCH DAS INSOLVENZ GERICHT 160 CC) DIE ENTLASSUNG DES INSOLVENZVERWALTERS NACH § 59 INSO UND DIE EINSETZUNG EINES SONDERINSOLVENZVERWALTERS 161 DD) SCHADENSERSATZANSPRUCH GEMAESS § 60 INSO 162 EE) KEINE VERWIRKUNG DER VERGUETUNG IM FALLE DER NICHT ANZEIGE EINER BESTEHENDEN INTERESSENKOLLISION 163 B) ZIVILRECHTLICHE FOLGEN EINER BESTEHENDEN INTERESSEN KOLLISION FUER DIE WIRKSAMKEIT DES KONFLIKTAUSLOESENDEN GARAN- TIEVERTRAGES 165 AA) DIE NICHTIGKEIT DES GARANTIEVERTRAGES WEGEN EINES VERSTOSSES GEGEN EIN VERBOTSGESETZ GEMAESS § 134 BGB? 165 (1) VERBOTSGESETZE UND DEREN FOLGEN 165 (2) VERBOTSGESETZE IM BERUFSRECHT VON STEUERBERATERN, WIRTSCHAFTSPRUEFERN UND RECHTSANWAELTEN 167 IMAGE 9 INHALTSVERZEICHNIS XV (A) VERBOTSGESETZE IM BERUFSRECHT VON STEUERBERATERN 167 (B) VERBOTSGESETZE IM BERUFSRECHT VON WIRTSCHAFTS PRUEFERN 168 (C) VERBOTSGESETZE IM BERUFSRECHT VON RECHTSANWAELTEN 169 (3) VERBOTSGESETZE FUER NOTARE 169 (4) KEINE NICHTIGKEIT EINES GEGEN § 56 ABS. 1 INSO VERSTOSSENDEN GARANTIEVERTRAGES ZWISCHEN INSOLVENZVER WALTER UND GLAEUBIGER NACH § 134 BGB 170 BB) DIE NICHTIGKEIT DES GARANTIEVERTRAGES WEGEN VER STOSSES GEGEN DIE GUTEN SITTEN NACH § 138 BGB? 173 (1) SITTENWIDRIGKEIT BEI STANDESVERSTOESSEN VON STEUER BERATERN 174 (2) SITTENWIDRIGKEIT BEI STANDESVERSTOESSEN VON RECHTS ANWAELTEN 174 (3) KEINE SITTENWIDRIGKEIT BEI VERSTOESSEN VON INSOL VENZVERWALTERN GEGEN DAS UNABHAENGIGKEITSPOSTULAT DES §56 ABS. 1 INSO 176 C) VERSTOSS GEGEN DAS GESETZ GEGEN DEN UNLAUTEREN WETT BEWERB (UWG)? 177 4. ZWISCHENERGEBNIS 180 V. BEGRENZUNGEN DES HAFTUNGSUMFANGES DES GARANTIEVERTRAGES DURCH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS UND DURCH DAS AUS SCHEIDEN DES INSOLVENZVERWALTERS AUS DEM INSOLVENZVERFAHREN 182 1. DIE AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZVERFAHRENSEROEFFNUNG AUF DEN BESTAND UND UMFANG DER GARANTIEVERPFLICHTUNG DES VOR LAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 183 A) DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 184 B) DER EINFLUSS DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS AUF BESTEHENDE GARANTIEVERTRAEGE NACH DER INSOLVENZORDNUNG 185 AA) KEIN EINFLUSS DER §§ 103 FF. INSO AUF DEN GARANTIE VERTRAG 185 BB) DIE VORSCHRIFT DES § 44 INSO 186 IMAGE 10 XVI INHALTSVERZEICHNIS C) DIE MASSGEBLICHKEIT DER PARTEIVEREINBARUNG FUER EINE HAF TUNGSBEGRENZUNG 187 2. DER EINFLUSS DES AUSSCHEIDENS DES INSOLVENZVERWALTERS AUS DEM INSOLVENZVERFAHREN AUF DEN HAFTUNGSUMFANG DES GARANTIE VERTRAGES 189 A) DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 190 B) DIE MASSGEBLICHKEIT DER PARTEI VEREINBARUNG 190 C) DIE VERGLEICHBARE RECHTSLAGE BEI AUSSCHEIDEN EINES GE SELLSCHAFTERBUERGEN AUS DER GESELLSCHAFT 191 AA) DIE ENTHAFTUNG DES AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTER BUERGEN IM WEGE DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG GEMAESS § 157 BGB 191 (1) DIE INTERESSENLAGE DER PARTEIEN BEI AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERBUERGEN 192 (2) ZEITPUNKT DER ENTHAFTUNG 193 (3) RECHTSFOLGEN DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG 193 BB) DIE ENTHAFTUNG DES AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTER BUERGEN IM WEGE DER KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND GEMAESS § 314 BGB NACH AUFFASSUNG DES BGH 194 (1) DAS KUENDIGUNGSRECHT DES BUERGEN NACH § 314 BGB 194 (2) KEINE BERUFUNG DES GESELLSCHAFTERBUERGEN AUF DEN WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 197 (3) RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG NACH § 314 BGB 197 D) RUECKSCHLUESSE FUER DIE BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES AUS SCHEIDENDEN INSOLVENZVERWALTERS 198 AA) DIE UEBEREINSTIMMENDE INTERESSENLAGE VON AUSSCHEI DENDEM GESELLSCHAFTERBUERGEN UND INSOLVENZVERWALTER 198 BB) DAS KUENDIGUNGSRECHT DES GARANTEN NACH § 314 BGB 199 CC) PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DES KUENDIGUNGSERFOR DERNISSES 201 E) KEIN WIDERRUFSRECHT DES AUSSCHEIDENDEN VERWALTERS 202 IMAGE 11 INHALTSVERZEICHNIS XVII VI. DAS NICHTEINGREIFEN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES NACH ER FOLGTER INANSPRUCHNAHME DES INSOLVENZVERWALTERS AUS EINEM GARANTIEVERTRAG 203 VII. RELEVANZ UND AUSWIRKUNGEN DER HAFTUNG VON INSOLVENZ VERWALTERN AUS GARANTIEVERTRAG IN EINER GESAMTSCHAU MIT DER INSOLVENZRECHTLICHEN HAFTUNG 205 1. DAS KONKURRENZVERHAELTNIS DER HAFTUNG DES INSOLVENZ VERWALTERS AUS GARANTIEVERTRAG UND DER INSOLVENZRECHTLICHEN HAFTUNG GEMAESS § 61 INSO 205 2. GRUENDE FUER DIE UNVERMINDERTE RELEVANZ DER VERTRAGLICHEN HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 206 3. DIE NACHTEILIGEN AUSWIRKUNGEN DER VERTRAGLICHEN HAFTUNGS KONSTRUKTION FUER EINE EFFEKTIVE INSOLVENZVERWALTUNG 208 VIII. ZUSAMMENFASSUNG 210 D. DIE EIGENHAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS AUS CULPA IN CONTRA HENDO 215 I. EINFUHRUNG 215 II. DIE DRITTHAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO GEMAESS §§ 280 ABS. 1,311 ABS. 3,241 ABS. 2 BGB 217 1. ALLGEMEINES 217 A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER CULPA IN CONTRAHENDO BIS ZUR SCHULDRECHTSMODERNISIERUNG 217 B) DIE KODIFIKATION DER CULPA IN CONTRAHENDO IM BUERGER LICHEN GESETZBUCH 218 C) DIE RECHTSNATUR DER CULPA IN CONTRAHENDO 219 D) DER HAFTGRUND DER CULPA IN CONTRAHENDO 220 2. DIE SACHWALTERHAFTUNG 221 A) DIE ENTWICKLUNG DER SACHWALTERHAFTUNG 221 B) DIE KONTURENLOSIGKEIT DES SACHWALTERBEGRIFFS 223 3. DER AUSNAHMECHARAKTER UND DIE BEGRUENDUNG DER DRITT HAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO 225 IMAGE 12 XVIII INHALTSVERZEICHNIS A) DIE INANSPRUCHNAHME VON VERTRAUEN IN BESONDEREM MASSE FUER SICH, § 311 ABS. 3 SATZ 2 BGB 226 AA) DIE INANSPRUCHNAHME VON VERTRAUEN 227 BB) DAS MERKMAL IN BESONDEREM MASSE 229 (1) BEZUGSPUNKT 229 (2) INHALTLICHE BEDEUTUNG DES MERKMALS IN BESON DEREM MASSE 230 (A) ERKLAERUNGEN IM VERFELD EINES GARANTIEVERTRAGES 231 (B) BESONDERE SACHKUNDE UND BERUFLICHE STELLUNG DES DRITTEN 233 (3) DIE EINSCHRAENKENDE WIRKUNG DES MERKMALS IN BESONDEREM MASSE 235 CC) DAS MERKMAL FUER SICH 235 DD) DIE ERHEBLICHE BEEINFLUSSUNG DES VERTRAGSSCHLUSSES ODER DER VERTRAGS VERHANDLUNGEN 238 EE) DIE NACHVERTRAGLICHE VERTRAUENSHAFTUNG DES DRITTEN 238 (1) DIE GRUNDLAGE VON SCHUTZPFLICHTEN NACH VERTRAGS- SCHLUSS IM ZWEIPERSONENVERHAELTNIS 239 (2) DIE HAFTUNG DES DRITTEN FUER PFLICHTVERLETZUNGEN NACH VERTRAGSSCHLUSS 240 B) DAS EIGENE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSE DES DRITTEN AM VER TRAGSSCHLUSS 241 AA) DIE HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG ZUM EIGENEN WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE DES DRITTEN 242 BB) KRITIK AM HAFTGRUND DES EIGENEN WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSES 243 CC) DER STELLENWERT DES EIGENEN WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSES IN DEN SACHWALTERFAELLEN 245 III. DIE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS GEMAESS §§ 280 ABS. 1, 311 ABS. 3, 241 ABS. 2 BGB 246 1. DIE ENTSTEHUNG EINER SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN INSOL VENZVERWALTER UND NEUGLAEUBIGER NACH § 311 ABS. 3 BGB 246 IMAGE 13 INHALTSVERZEICHNIS XIX A) DIE INANSPRUCHNAHME VON VERTRAUEN IN BESONDEREM MASSE FUER SICH, § 311 ABS. 3 SATZ 2 BGB 247 AA) DAS HERRSCHENDE VERSTAENDNIS 247 (1) AUSGANGSPUNKT 247 (2) DIE ANNAHME EINES DURCH EINEN INSOLVENZVERWAL TER GESCHAFFENEN BESONDEREN VERTRAUENSTATBESTANDES NACH AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 249 (AA) OLG SCHLESWIG, URT. V. 31.10.2003 - 1 U 42/03 249 (BB) OLG ROSTOCK, URT. V. 04.10.2004 - 3 U 158/03 250 (CC) OLG FRANKFURT AM MAIN, URT. V. 08.03.2007 - 26 U 43/06 251 (DD) LAG MECKLENBURG-VORPOMMERN, URT. V. 10.01.2008- 1 SA 134/07 252 (3) DIE ABLEHNUNG EINES DURCH EINEN INSOLVENZVERWAL TER GESCHAFFENEN BESONDEREN VERTRAUENSTATBESTANDES NACH AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 253 (AA) BGH, URT. V. 05.10.1982 - VI ZR 261/80 254 (BB) BGH, URT. V. 12.10.1989 - IX ZR 245/88 255 (CC) BGH, URT. V. 24.05.2005 - IX ZR 114/01 257 (DD) OLG KOBLENZ, URT. V. 13.06.1991 - 5 U 1206/90 258 (EE) OLG HAMM, URT. V. 04.06.1992 - 27 U132/91 259 (FF) LG TRIER, URT. V. 23.03.2009 - 6 O 204/08 260 (4) FAZIT UND VERGLEICH ZUR HAFTUNG DES GMBHGESCHAEFTSFUEHRERS AUS CULPA IN CONTRAHENDO 263 BB) DIE INANSPRUCHNAHME EINES QUALIFIZIERTEN VERTRAUENS KRAFT AMTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 266 (1) ALLGEMEINES 266 (2) DAS ABSTRAKTE VERTRAUEN IN DIE AMTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 267 (A) DIE ANSICHT BALLERSTEDTS ZUR GRUNDSAETZLICHEN EIGENHAFTUNG DES KONKURSVERWALTERS 267 IMAGE 14 XX INHALTSVERZEICHNIS (B) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE VERTRAUENSSTELLUNG 270 (AA) DES INSOLVENZVERWALTERS IM EROEFFNETEN VER FAHREN 270 (BB) DES STARKEN VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 274 (CC) DES SCHWACHEN VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 275 (3) DIE AUSWIRKUNGEN EINES ABSTRAKTEN VERTRAUENS AUF DIE BEGRUENDUNG EINER SONDERVERBINDUNG NACH § 311 ABS. 3 SATZ 2 BGB 276 (A) DAS TYPISIERTE VERTRAUEN IN DEN GEBRAUCHTWAGEN HAENDLERFAELLEN 276 (B) DIE HAFTUNG DES UNTEMEHMENSSANIERERS AUFGRUND EINES TYPISIERTEN VERTRAUENS 278 (AA) DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 03.04.1990 - XIZR 206/88 278 (BB) DIE KRITIK DER LITERATUR 280 (C) DIE ABLEHNUNG EINER DRITTHAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO WEGEN EINES TYPISIERTEN VERTRAUENSTATBESTANDES AUFGPIND BERUFSSTELLUNG 282 CC) DIE ANFORDERUNGEN AN DEN BESONDEREN VERTRAUENSTATBESTAND IM RAHMEN DER ERTEILUNG VON ZAHLUNGSZUSAGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES § 61 INSO 286 (1) § 61 INSO ALS BESONDERER TATBESTAND DER VER TRAUENSHAFTUNG 286 (2) DIE GRENZEN DES DURCH § 61 INSO GEWAEHRTEN VER TRAUENSSCHUTZES 288 (3) RUECKSCHLUESSE AUS DEM DURCH § 61 INSO BEGRENZT GEWAEHRTEN VERTRAUENSSCHUTZ FUER DEN BESONDEREN VERTRAU ENSTATBESTAND IM RAHMEN DER CULPA IN CONTRAHENDO 290 (4) DIE INANSPRUCHNAHME DES BESONDEREN VERTRAUENS DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 291 B) DAS EIGENE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSE DES INSOLVENZ VERWALTERS 293 C) ZWISCHENERGEBNIS 294 IMAGE 15 INHALTSVERZEICHNIS XXI 2. DIE VERLETZUNG DER SICH AUS § 241 ABS. 2 BGB ERGEBENDEN PFLICHTEN DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 298 A) SCHUTZPFLICHTEN UND DEREN REICHWEITE IN DRITTHAFTUNGS- FALLEN 298 AA) DIE SCHUTZPFLICHTEN DES § 241 ABS. 2 BGB 298 BB) DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VERTRAUENS INANSPRUCHNAHME UND PFLICHTENBESTIMMUNG IN DRITTHAFTUNGSFAELLEN 299 CC) DIE SACHWALTERSPEZIFISCHEN AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 302 (1) BEGRIFF 302 (2) DIE REICHWEITE DER AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 303 (A) DAS BESTEHEN EINES INFORMATIONSGEFAELLES 306 (B) DIE WESENTLICHKEIT DER INFORMATION 307 (C) DER EINFLUSS DER VERTRAUENSINANSPRUCHNAHME AUF DEN UMFANG DER DEN DRITTEN TREFFENDEN AUFKLAERUNGS PFLICHTEN 308 B) DIE BESTIMMUNG DER VORVERTRAGLICHEN AUFKLAERUNGS PFLICHTEN DES INSOLVENZVERWALTERS 311 AA) DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 311 (1) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 311 (2) DIE RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 313 (A) OLG SCHLESWIG, URT. V. 31.10.2003 - 1 U 42/03 314 (B) OLG FRANKFURT, URT. V. 08.03.2007 - 26 U 43/06 314 BB) DIE VORVERTRAGLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES INSOL VENZVERWALTERS NACH ANSICHT DER LITERATUR 317 CC) STELLUNGNAHME 320 C) DIE PFLICHTVERLETZUNG NACH § 280 ABS. 1 BGB 321 D) DIE BEWEISLASTVERTEILUNG BEI SCHUTZPFLICHTVERLETZUNGEN 323 AA) BEWEISLASTVERTEILUNG NACH GEFAHRENBEREICHEN 324 IMAGE 16 XXII INHALTSVERZEICHNIS BB) DER GLEICHLAUF VON CULPA IN CONTRAHENDO UND § 61 SATZ 2 INSO IM BEZUG AUF DIE BEWEISLAST HINSICHTLICH DER OBJEKTIVEN PFLICHTVERLETZUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 325 CC) DIE DARLEGUNGSLAST DES AUFKLAERUNGSPFLICHTIGEN 326 E) ZWISCHENERGEBNIS 326 3. SCHADEN UND KAUSALITAET 329 A) DIE PROBLEMATIK DES NACHWEISES DER HAFTUNGSAUSFULLENDEN KAUSALITAET BEJ AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN 329 B) DIE BEWEISERLEICHTERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG IM BEREICH DER HAFTUNGSAUSFIILLENDEN KAUSALITAET BEI AUFKLAERUNGS PFLICHTVERLETZUNGEN 330 AA) UMKEHR DER BEWEISLAST 330 BB) ANWENDUNG DER REGELN DES ANSCHEINSBEWEISES 331 CC) BEWEISERLEICHTERUNGEN DES § 287 ZPO 332 C) SCHUTZZWECK DER VERLETZTEN NORM 332 4. DAS VERTRETENMUESSEN 333 A) ZURECHNUNGSGRUENDE 333 AA) VORSATZ.... 334 BB) FAHRLAESSIGKEIT 335 B) DER ENTLASTUNGSBEWEIS DES INSOLVENZVERWALTERS NACH §280 ABS. 1 SATZ 2 BGB 336 AA) DIE ANFORDERUNGEN AN DEN ENTLASTUNGSBEWEIS 336 BB) DER STELLENWERT DER BEWEISLASTUMKEHR DES § 280 ABS. 1 SATZ 2 BGB IM RAHMEN VON FAHRLAESSIGEN SCHUTZ PFLICHTVERLETZUNGEN 337 C) DIE VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG DES INSOLVENZ VERWALTERS WEGEN DER UEBERNAHME EINER UNSELBSTSTAENDIGEN GARANTIE IM SINNE DES § 276 ABS. 1 SATZ 1 BGB UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ENTSCHEIDUNG DES OLG ROSTOCK VOM 04.10.2004-3U 158/03 339 AA) DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG ROSTOCK VOM 04.10.2004 - 3 U 158/03 339 IMAGE 17 INHALTSVERZEICHNIS XXIII BB) DIE ALLGEMEINEN ANFORDERUNGEN AN EINE UNSELBSTSTAENDIGE GARANTIE I.S.V. § 276 ABS. 1 SATZ 1 BGB 340 CC) KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER AUFFASSUNG DES OLG ROSTOCK 341 DD) ZWISCHENERGEBNIS 342 D) DIE HAFTUNG FUER DRITTE GEMAESS § 278 BGB 342 5. RECHTSFOLGEN 343 A) UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 343 B) MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN 346 AA) MIT VERSCHULDEN BEI DER SCHADENSENTSTEHUNG, § 254 ABS. 1 BGB 347 BB) MITVERSCHULDEN BEI DER SCHADENSENTWICKLUNG, § 254 ABS. 2 BGB 349 CC) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 350 C) DIE VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS AUS CULPA IN CONTRAHENDO 351 AA) DIE REGELVEIJAEHRUNGSFRIST DES § 195 BGB 351 BB) DIE HOECHSTFRISTEN DES § 199 ABS. 2 UND 3 BGB 352 CC) DIE ANWENDUNG DER INSOLVENZRECHTLICHEN VEIJAEHRUNGSVORSCHRIFT DES § 62 INSO AUF ANSPRUECHE GEGEN DEN INSOLVENZVERWALTER AUS CULPA IN CONTRAHENDO? 353 (1) DIE ANWENDUNG BERUFSRECHTLICHER VERJAEHRUNGS VORSCHRIFTEN AUF DIE CULPA IN CONTRAHENDO VOR DER SCHULDRECHTSMODEMISIERUNG 353 (2) DIE INSOLVENZRECHTLICHE VEIJAEHRUNGSVORSCHRIFT DES § 6 2 I N S O 3 5 4 (3) KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 62 INSO AUF ANSPRUECHE AUS CULPA IN CONTRAHENDO GEGEN DEN INSOLVENZVERWALTER 354 IV. DIE RELEVANZ DER HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS AUS CULPA IN CONTRAHENDO UND DEREN VERHAELTNIS ZUR INSOLVENZ RECHTLICHEN HAFTUNGSVORSCHRIFT DES § 61 INSO 357 1. DAS VERHAELTNIS VON CULPA IN CONTRAHENDO UND § 61 INSO 357 IMAGE 18 XXIV INHALTSVERZEICHNIS A) DIE VERGLEICHBARKEIT DER HAFHINGSSITUATIONEN 357 B) STRUKTURELLE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE BEIDER VORSCHRIFTEN 358 AA) DIE ANFORDERUNGEN AN DAS ENTSTEHEN EINER HAFTUNGS BEGRUENDENDEN SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN INSOLVENZVER WALTER UND NEUGLAEUBIGER 358 BB) PFLICHTEN, PFLICHTVERLETZUNG UND BEWEISLAST 360 CC) SCHADEN UND KAUSALITAET 363 DD) VERSCHULDEN UND EXKULPATION 363 EE) RECHTSFOLGEN 364 C) DER SICH UEBERSCHNEIDENDE ANWENDUNGSBEREICH VON CULPA IN CONTRAHENDO UND § 61 INSO IM RAHMEN DER INSOLVENZVER WALTERHAFTUNG 365 AA) DAS AUSEINANDERFALLEN DER PERSONELLEN ANWENDUNGS BEREICHE 365 BB) DAS AUSEINANDERFALLEN DER ANWENDUNGSBEREICHE BEIDER VORSCHRIFTEN AUFGRUND DES BEGRENZTEN SCHUTZZWECKS DES § 61 INSO 366 CC) DAS AUSEINANDERFALLEN DER ANWENDUNGSBEREICHE BEIDER VORSCHRIFTEN AUFGRUND DES AUSNAHMECHARAKTERS DER DRITTHAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO 367 DD) FAZIT: DER GEMEINSAME ANWENDUNGSBEREICH BEIDER VORSCHRIFTEN 368 D) DAS KONKURRENZVERHAELTNIS VON CULPA IN CONTRAHENDO UND § 6 1 I N S O 3 6 8 AA) NORMENKONKURRENZ UND DEREN FOLGEN 368 BB) DAS KONKURRENZVERHAELTNIS VON CULPA IN CONTRAHENDO UND § 61 INSO NACH AUFFASSUNG DER LITERATUR UND DER RECHTSPRECHUNG 369 CC) KEIN VORRANG DES § 61 INSO NACH DEM GRUNDSATZ LEX SPECIALIS DEROGAT LEX GENERALIS 370 DD) FAZIT: DAS BESTEHEN VON ANSPRUCHSKONKURRENZ ZWISCHEN CULPA IN CONTRAHENDO UND § 61 INSO 372 IMAGE 19 INHALTSVERZEICHNIS XXV 2. DIE RELEVANZ DER CULPA IN CONTRAHENDO NEBEN DER INSOLVENZRECHTLICHEN HAFTUNGSVORSCHRIFT DES § 61 INSO 372 3. ZWISCHENERGEBNIS 374 V. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 375 1. VERMEIDUNG DER SCHAFFUNG EINES HAFTUNGSRELEVANTEN VER TRAUENSTATBESTANDES 375 2. BESCHRAENKUNG DES PFLICHTENKANONS DURCH EINSCHRAENKUNG DES BESONDEREN VERTRAUENSTATBESTANDES 377 3. VERTRAGLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 378 A) KEINE ZERSTOERUNG DES VERTRAUENSTATBESTANDES DURCH VER TRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 379 B) KEINE RUECKWIRKUNG GESETZLICHER UND VERTRAGLICHER HAF TUNGSMODIFIKATIONEN DES INTENDIERTEN VERTRAGES AUF DAS VOR VERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNIS ZWISCHEN INSOLVENZVERWALTER UND GLAEUBIGER 380 C) HAFTUNGSAUSSCHLUSS DURCH INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 381 AA) KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS DURCH DIE VERWENDUNG FORMELHAFTER KLAUSELN 381 BB) INDIVIDUALVERTRAGLICHE AENDERUNG DER BEWEISLASTVER TEILUNG 383 D) HAFTUNGSAUSSCHLUSS DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDIN GUNGEN 385 VI. ZUSAMMENFASSUNG 386 E. SCHLUSSBETRACHTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 393 I. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG DER BEDEUTUNG DER ZIVILRECHT LICHEN HAFTUNG NEBEN DER INSOLVENZRECHTLICHEN HAFTUNGSNORM DES § 6 1 I N S O 3 9 3 II. DARSTELLUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE DER ARBEIT 395 1. DIE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS AUS GARANTIEVERTRAG 395 2. DIE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS AUS CULPA IN CONTRA HENDO 400 F. LITERATURVERZEICHNIS 407
any_adam_object 1
author Karlstedt, Thomas
author_facet Karlstedt, Thomas
author_role aut
author_sort Karlstedt, Thomas
author_variant t k tk
building Verbundindex
bvnumber BV041147836
classification_rvk PD 3980
PD 4900
PG 580
ctrlnum (OCoLC)856828996
(DE-599)DNB1036699528
dewey-full 346.43078
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43078
dewey-search 346.43078
dewey-sort 3346.43078
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02319nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041147836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130819 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130716s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036699528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830073475</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 119.80 (DE), EUR 123.20 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7347-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383007347X</subfield><subfield code="9">3-8300-7347-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830073475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856828996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036699528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135210:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karlstedt, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo</subfield><subfield code="c">Thomas Karlstedt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 448 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Culpa in contrahendo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131043-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garantievertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134173-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Culpa in contrahendo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131043-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Garantievertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134173-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=026123348&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123348</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041147836
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783830073475
383007347X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123348
oclc_num 856828996
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-M382
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
physical XXX, 448 S.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Kovač
record_format marc
series Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
series2 Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
spellingShingle Karlstedt, Thomas
Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd
Culpa in contrahendo (DE-588)4131043-3 gnd
Garantievertrag (DE-588)4134173-9 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
subject_GND (DE-588)4161865-8
(DE-588)4131043-3
(DE-588)4134173-9
(DE-588)4022898-8
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo
title_auth Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo
title_exact_search Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo
title_full Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo Thomas Karlstedt
title_fullStr Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo Thomas Karlstedt
title_full_unstemmed Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo Thomas Karlstedt
title_short Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo
title_sort die eigenhaftung des insolvenzverwalters aus garantievertrag und culpa in contrahendo
topic Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd
Culpa in contrahendo (DE-588)4131043-3 gnd
Garantievertrag (DE-588)4134173-9 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
topic_facet Insolvenzverwalter
Culpa in contrahendo
Garantievertrag
Haftung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV019335866
work_keys_str_mv AT karlstedtthomas dieeigenhaftungdesinsolvenzverwaltersausgarantievertragundculpaincontrahendo