Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Laber, Jörg 1962- (VerfasserIn), Gerdom, Thomas 1980- (VerfasserIn), Butza, Ulrike (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2013
Schriftenreihe:Handbücher Rechtswissenschaften und Verwaltung
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040915919
003 DE-604
005 20140527
007 t|
008 130327s2013 gw |||| 00||| ger d
015 |a 12,N18  |2 dnb 
016 7 |a 1021661473  |2 DE-101 
020 |a 9783170224933  |c Kart. : EUR 54.90 (DE), ca. EUR 56.60 (AT)  |9 978-3-17-022493-3 
020 |a 317022493X  |9 3-17-022493-X 
024 3 |a 9783170224933 
035 |a (OCoLC)843470291 
035 |a (DE-599)DNB1021661473 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-1050  |a DE-19  |a DE-859  |a DE-739  |a DE-573  |a DE-92  |a DE-863  |a DE-Ef29 
082 0 |a 344.43012  |2 22/ger 
084 |a PF 307  |0 (DE-625)135605:  |2 rvk 
084 |a PF 980  |0 (DE-625)135913:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Laber, Jörg  |d 1962-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115384758  |4 aut 
245 1 0 |a Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland  |b Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen  |c von Jörg Laber ; Thomas Gerdom ; Ulrike Butza 
264 1 |a Stuttgart  |b Kohlhammer  |c 2013 
300 |a XXI, 350 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Handbücher Rechtswissenschaften und Verwaltung 
650 0 7 |a Arbeitsrecht  |0 (DE-588)4002769-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Auslandstätigkeit  |0 (DE-588)4003789-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitsflexibilisierung  |0 (DE-588)4128237-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ausländischer Arbeitnehmer  |0 (DE-588)4003743-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitnehmerüberlassung  |0 (DE-588)4074122-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Arbeitsflexibilisierung  |0 (DE-588)4128237-1  |D s 
689 0 2 |a Arbeitnehmerüberlassung  |0 (DE-588)4074122-9  |D s 
689 0 3 |a Ausländischer Arbeitnehmer  |0 (DE-588)4003743-5  |D s 
689 0 4 |a Auslandstätigkeit  |0 (DE-588)4003789-7  |D s 
689 0 5 |a Arbeitsrecht  |0 (DE-588)4002769-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Gerdom, Thomas  |d 1980-  |e Verfasser  |0 (DE-588)139524525  |4 aut 
700 1 |a Butza, Ulrike  |e Verfasser  |0 (DE-588)1033282073  |4 aut 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4013691&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025895152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025895152 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819773562333954048
adam_text Inhalt Vorwort........ Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis . 1. Kapitel: Einsatz eigener Arbeitnehmer bei Dritten im Inland . . A. Planung des Einsatzes....................... I. Definition des unternehmerischen Zieles ............ 1. Motive des entsendenden Unternehmens.......... 2. Motive des Einsatzunternehmens .............. П. Mögliche Durchführungsformen ................ 1. Arbeitnehmerüberlassung .................. a) Definition und Charakterisierung............ b) Rechtsgrundlagen .................... c) Abgrenzung von anderen Vertragsformen ....... d) Die einzelnen Rechtsverhältnisse im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung ................ e) Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen einer wirtschaft¬ lichen Tätigkeit...................... f) Konzernsachverhalte................... g) Folgen rechtswidriger Arbeitnehmerüberlassung .... 2. Werkvertrag.......................... a) Allgemeines........................ b) Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung....... c) Vor- und Nachteile einer „Flucht in den Werkvertrag ....................... d) Die einzelnen Rechtsverhältnisse bei einem drittbezoge¬ nen Einsatz im Rahmen eines Werkvertrages ..... 3. Dienstvertrag......................... a) Allgemeines........................ b) Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung....... c) Die einzelnen Rechtsverhältnisse ............ 4. Geschäftsbesorgungsvertrag................. 5. Arbeitnehmergestellung im Rahmen gemischter Verträge . 6. Abordnung/Zuweisung.................... a) Abordnung ........................ b) Zuweisung ........................ 7. Personalgestellung ...................... 8. Drittanstellung, Freistellung................. 9. Outsourcing und (Teil-)Betriebsübergang, § 613 a BGB .. a) Allgemeines........................ b) Die von § 613 a BGB erfassten Fälle des Outsourcings ....................... c) Neuvergabe eines Auftrages und § 613 a BGB..... B. Vorbereitung und Durchführung des Einsatzes ......... I. Individualarbeitsrechtliche Fragen................ 1. Einseitige Weisung des Arbeitgebers oder Vertragsände¬ rung? ............................. a) Das Weisungsrecht hinsichtlich des Ortes der Arbeits¬ leistung .......................... b) Arbeitnehmerüberlassung ................ 47 c) Werk- und Dienstverträge................ 49 d) Drittanstellungen..................... 49 e) Befristeter/unbefristeter Einsatz ............. 52 2. Behandlung von Störfällen.................. 53 a) Arbeitnehmerüberlassung ................ 53 b) Werk- und Dienstverträge................ 61 3. Kündigung während des Einsatzes ............. 66 a) Allgemeines........................ 66 b) Kündigungsgründe.................... 67 4. Vergütung während des Einsatzes.............. 69 a) Schuldner des Vergütungsanspruchs .......... 69 b) Höhe der Vergütung................... 69 5. Wettbewerbsabreden..................... 72 6. Arbeitssicherheit ....................... 73 7. Individualarbeitsrechtliche Auswirkungen des Einsatzes von Fremdpersonal für Arbeitnehmer im Betrieb des aufneh¬ menden Arbeitgebers..................... 74 a) Kündigung anderer Arbeitnehmer............ 74 b) Befristete Beschäftigung anderer Arbeitnehmer .... 75 II. Kollektivarbeitsrechtliche Fragen ................ 75 1. Betriebsverfassungsrechtliche Fragen ............ 75 a) Arbeitnehmerüberlassung ................ 75 b) Werk- und Dienstverträge................ 83 2. Personalvertretungsrechtliche Fragen ............ 86 a) Arbeitnehmerüberlassung ................ 86 b) Werk- und Dienstverträge................ 88 3. Fragen der Unternehmensmitbestimmung ......... 89 4. Tarifrechtliche Fragen .................... 89 2. Kapitel: Internationaler Personaleinsatz ............. 93 A. Einsatz eigener Arbeitnehmer bei Dritten im Ausland..... 93 I. Planung und Vorbereitung des Einsatzes ............ 93 1. Unternehmerische Ziele ................... 93 2. Durchführungsformen .................... 94 a) Einleitung......................... 94 b) Terminologie ....................... 94 c) Einsatz im Rahmen von Dienst- oder Werkverträgen . 94 d) Arbeitnehmerüberlassung in das Ausland und Mehr¬ vertragsmodelle ...................... 95 3. Personalauswahl und Vorbereitungsmaßnahmen...... 96 a) Personalauswahl ..................... 96 b) Vorbereitungsmaßnahmen................ 98 4. Vertragsgestaltung und Direktionsrecht........... 108 a) Vertrag mit dem Arbeitnehmer - Arbeitsvertrag .... 108 b) Vertrag zwischen den beteiligten Unternehmen .... 115 5. Vertragssprache........................ 116 6. Anwendbares Recht und Rechts wähl............ 117 a) Verträge mit dem Arbeitnehmer............. 117 b) Vertrag zwischen den beteiligten Unternehmen .... 124 c) Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Ein¬ satzunternehmen bei Einsatz ohne lokalen Vertrag . . 125 7. Gerichtsstand und Gerichtsstandvereinbarungen...... 125 a) Arbeitsvertrag ...................... 125 b) Vertrag zwischen den beteiligten Unternehmen .... 129 Π Durchführung und Beendigung des Auslandseinsatzes..... 133 1. Personalcontrolling während des Auslandseinsatzes .... 133 a) Anbindung an das inländische Unternehmen...... 133 b) Vorbereitung der Rückkehr ............... 134 2. Vergütung während des Auslandseinsatzes......... 135 3. Aufwendungsersatz, insbesondere Umzugskosten ..... 136 4. Feiertage ........................... 139 5. Haftung während des Einsatzes............... 139 6. Übertritt während des Auslandseinsatzes.......... 139 7. Verlängerung des Auslandseinsatzes ............ 140 8. Auswirkungen eines Betriebsübergangs während des Aus¬ landseinsatz .......................... 141 9. Beendigung des Auslandseinsatzes ............. 141 a) Rückruf durch Arbeitgeber ............... 141 b) Rückkehrrecht des Arbeitnehmers ........... 145 c) Kündigung ........................ 146 d) Aufhebungsvertrag.................... 154 e) Rückzahlung von Umzugskosten ............ 154 10. Zeugnis ............................ 156 11. Auslandseinsatz und kollektives Arbeitsrecht ....... 156 a) Betriebsverfassungsrecht................. 156 b) Anwendbarkeit von Tarifverträgen ........... 162 B. Einsatz von ausländischen Arbeitnehmern eines Dritten im Inland ............................... 164 I. Planung und Vorbereitung des Einsatzes ............ 164 1. Unternehmerische Ziele und mögliche Durchführungs¬ formen ............................ 164 2. Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungsrecht ........ 166 a) Überblick ......................... 166 b) Staatsangehörige der EU/EWR-Staaten und der Schweiz 167 c) Staatsangehörige von Drittstaaten ........... 168 d) Assoziationsabkommen mit der Türkei......... 178 e) Staatsbürger Rumäniens und Bulgariens und der MOE-Staaten....................... 179 f) Folgen eines fehlenden Aufenthaltstitels bzw. fehlender Arbeitsgenehmigung ................... 183 3. Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis............. 187 4. Vertragsgestaltung, Anwendbares Recht und Mindest¬ arbeitsbedingungen, Vertragssprache ............ 188 a) Anwendbares Recht ................... 188 b) Einsatz auf Grundlage eines ausländischen Vertrages . 189 c) Abschluss eines lokalen Vertrages............ 201 5. Gerichtsstand......................... 205 6. Kollektivarbeitsrechtliche Fragen .............. 205 a) Betriebsverfassungsrecht................. 205 b) Zuständigkeit und Beteiligungsrechte des inländischen Betriebsrats........................ 206 c) Fragen der Unternehmensmitbestimmung ....... 208 d) Tarifrechtliche Fragen .................. 208 II. Durchführung und Beendigung des Einsatzes ......... 210 1. Vergütung........................... 210 2. Haftung............................ 210 3. Feiertage ........................... 211 4. Übertritt während des Einsatzes............... 211 5. Verlängerung des Einsatzes ................. 212 6. Betriebsübergang während des Einsatzes.......... 213 7. Beendigung des Einsatzes bei Entsendung auf Grundlage ausländischen Arbeitsvertrages ............... 213 8. Beendigung des lokalen Vertrages.............. 214 a) Befristung......................... 214 b) Einseitiger Rückruf durch ausländischen Arbeitgeber . 214 c) Kündigung ........................ 215 d) Einvernehmliche Auflösung ............... 218 9. Zeugnis ............................ 218 C. Sozialversicherungsrechtliche Aspekte des internationalen Arbeitnehmereinsatzes ...................... 219 I. Bedeutung und Grundzüge ................... 219 1. Überblick ........................... 219 2. Grundsatz: Territorialprinzip ................ 220 3. Durchbrechungen des Grundsatzes durch nationales, inter¬ nationales und supranationales Recht ........... 221 4. Einflussnahme durch Vertragsgestaltung .......... 222 II. Einsatz von Arbeitnehmern bei Dritten innerhalb der EU . . . 222 1. Überblick ........................... 222 a) Geschichtliche Entwicklung der europäischen Normen.......................... 222 b) Allgemeine Grundsätze ................. 223 2. Geltungsbereich der Verordnung 883/2004 ........ 224 a) Sachlicher Geltungsbereich ............... 224 b) Persönlicher Geltungsbereich .............. 225 3. Fortgeltung des Sozialversicherungsrechts des Entsende¬ staates bei Entsendung.................... 226 a) Beschäftigungsverhältnis im Entsendestaat....... 227 b) Zeitliche Befristung.................... 238 c) Keine Ablösung eines anderen Arbeitnehmers..... 242 d) Beendigung der Entsendung............... 243 e) Beantragungsverfahren.................. 244 4. Gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten beschäftigte Arbeitnehmer......................... 245 III. Einsatz von Arbeitnehmern bei Dritten innerhalb des EWR und der Schweiz............................ 247 1. Überblick ........................... 247 2. Geltungsbereich der Verordnung 1408/71 ......... 247 a) Sachlicher Geltungsbereich ............... 247 b) Persönlicher Geltungsbereich .............. 247 3. Anwendung des Sozialversicherungsrechts des Entsende¬ staats ............................. 248 4. Beantragungsverfahren.................... 249 5. In mehreren Staaten des EWR und der Schweiz beschäftigte Arbeitnehmer......................... 249 IV. Einsatz von Arbeitnehmern in einem oder aus einem Staat mit Sozialversicherungsabkommen ................. 250 1. Überblick ........................... 250 2. Übersicht über bilaterale Abkommen mit Drittstaaten . . 251 V. Einsatz von Arbeitnehmern bei Dritten in einem Staat ohne Sozialversicherungsabkommen ................. 253 1. Überblick ........................... 253 2. Ausstrahlung ......................... 253 a) Inländisches Beschäftigungsverhältnis.......... 254 b) Zeitliche Begrenzung der Entsendung.......... 255 c) Beendigung der Ausstrahlung.............. 257 3. Einstrahlung ......................... 257 4. Verfahrensfragen....................... 257 VI. Besondere Personenkreise .................... 258 1. Grenzgänger ......................... 258 2. Seeleute ............................ 258 a) Entsendung auf fremdflaggige Seeschiffe........ 259 b) Gewöhnlich auf einem Schiff beschäftigte Seeleute . . 259 3. Diplomaten und Hilfskräfte der europäischen Gemein¬ schaften ............................ 259 4. Entwicklungshelfer...................... 260 VII. (Bürgen-)Haftung für Sozialversicherungsbeiträge ....... 261 VIU. Eintritt des Leistungsfalls .................... 261 1. Allgemeines.......................... 261 2. Entsendung.......................... 262 a) EU/EWR-Ausland .................... 262 b) Staaten mit Sozialversicherungsabkommen....... 263 c) Staaten ohne Sozialversicherungsabkommen...... 264 3. Versicherung nach dem Recht des Beschäftigungslandes . 264 3. Kapitel: Steueraspekte des drittbezogenen Personaleinsatzes . . 265 A. Einleitung ............................. 265 I. Allgemeines............................ 265 П. Steuerliche Fragestellungen beim Dritteinsatz ......... 265 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 266 2. Lohnsteuerliche Pflichten des Arbeitgebers......... 266 3. Ertragsteuerliche Besonderheiten bei Dritteinsatz von Arbeitnehmern ........................ 267 Ш. Verhältnis Steuerrecht - Zivilrecht ............... 267 IV. Systematik der nachfolgenden Darstellung........... 268 B. Steuerliche Grundlagen...................... 270 I. Unbeschränkte Steuerpflicht................... 270 1. Wohnsitz ........................... 270 2. Gewöhnlicher Aufenthalt .................. 271 3. Folgen der unbeschränkten Steuerpflicht.......... 272 II. Beschränkte Steuerpflicht .................... 272 1. Allgemeines.......................... 272 2. Im Inland ausgeübte nichtselbständige Arbeit ....... 272 3. Im Inland verwertete nichtselbständige Arbeit....... 273 4. Vergütung für Personen in leitender Funktion ....... 274 5. Folgen der beschränkten Steuerpflicht ........... 275 III. Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag ............ 276 1. Allgemeines.......................... 276 2. Folgen der unbeschränkten Steuerpflicht auf Antrag . . . 278 W. Grundprinzipien der Doppelbesteuerungsabkommen ..... 279 1. Anwendbarkeit des Abkommens .............. 280 2. Zuweisung des Besteuerungsrechtes durch das Abkommen.......................... 281 a) Grundsatz......................... 281 b) Einschränkungen für vorübergehende Tätigkeit .... 282 c) Sonderregelungen..................... 296 3. Technik der Vermeidung der Doppelbesteuerung ..... 299 a) Freistellungsmethode................... 299 b) Anrechnungsmethode .................. 299 C. Steuerliche Aspekte des Einsatzes von Arbeitnehmern im Inland ............................. 299 I. Allgemeines............................ 299 II. Inländischer Arbeitnehmer - inländischer Arbeitgeber..... 300 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 300 a) Allgemeines........................ 300 b) Abzug von Aufwendungen ............... 301 2. Lohnsteuerliche Pflichten des inländischen Arbeitgebers . 306 a) Voraussetzungen der Pflicht zum Lohnsteuereinbehalt . 306 b) Behandlung von Aufwendungen anlässlich des Dritt¬ einsatzes .......................... 309 3. Sonderfälle .......................... 310 a) Arbeitnehmerüberlassung ................ 310 b) Lohnzahlung durch einen Dritten............ 311 c) Abordnung ........................ 312 d) Drittanstellung ...................... 312 e) Lohnsteuerabzug durch einen Dritten ......... 313 III. Inländischer Arbeitnehmer - ausländischer Arbeitgeber .... 314 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 314 2. Lohnsteuerliche Pflichten des ausländischen Arbeitgebers . 314 3. Sonderfall Arbeitnehmerüberlassung ............ 314 IV. Ausländischer Arbeitnehmer - inländischer Arbeitgeber .... 315 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 315 a) Unbeschränkte Steuerpflicht............... 315 b) Beschränkte Steuerpflicht ................ 319 c) Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag ........ 320 2. Lohnsteuerliche Pflichten des inländischen Arbeitgebers . 322 a) Unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer...... 322 b) Beschränkt steuerpflichtige und auf Antrag als unbe¬ schränkt steuerpflichtig zu behandelnde Arbeitnehmer . 322 V. Ausländischer Arbeitnehmer - ausländischer Arbeitgeber . . . 323 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 323 a) Nationales Recht . ;■................... 323 b) Einschränkung der deutschen Besteuerung durch Doppelbesteuerungsabkommen ............. 323 2. Lohnsteuerliche Pflichten des ausländischen Arbeitgebers . 324 a) Grundsatz......................... 324 b) Sonderfall Arbeitnehmerüberlassung .......... 324 c) Sonderfall Arbeitnehmerentsendung .......... 324 D. Steuerliche Aspekte des Einsatzes von Mitarbeitern im Ausland ............................ 325 I. Allgemeines............................ 325 II. Inländischer Arbeitnehmer - inländischer Arbeitgeber..... 326 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 326 a) Weitergeltung der unbeschränkten Steuerpflicht .... 326 b) Entsendung in ein Nicht-DBA-Land......... . 327 c) Entsendung in ein DBA-Land .............. 335 d) Auslandsreisekosten ................... 336 2. Lohnsteuerliche Pflichten des inländischen Arbeitgebers . 337 a) Steuerentlastung nach § 34 с EStG ........... 337 b) Steuerentlastung nach Auslandstätigkeitserlass..... 337 c) Steuerentlastung durch Doppelbesteuerungsabkommen 338 III. Inländischer Arbeitnehmer - ausländischer Arbeitgeber .... 339 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 339 2. Lohnsteuerliche Pflichten des ausländischen Arbeitgebers . 339 IV Ausländischer Arbeitnehmer - inländischer Arbeitgeber .... 339 1. Steuerliche Situation des Arbeitnehmers .......... 340 2. Lohnsteuerliche Pflichten des inländischen Arbeitgebers . 340 Stichwortverzeichnis.......................... 341
any_adam_object 1
author Laber, Jörg 1962-
Gerdom, Thomas 1980-
Butza, Ulrike
author_GND (DE-588)115384758
(DE-588)139524525
(DE-588)1033282073
author_facet Laber, Jörg 1962-
Gerdom, Thomas 1980-
Butza, Ulrike
author_role aut
aut
aut
author_sort Laber, Jörg 1962-
author_variant j l jl
t g tg
u b ub
building Verbundindex
bvnumber BV040915919
classification_rvk PF 307
PF 980
ctrlnum (OCoLC)843470291
(DE-599)DNB1021661473
dewey-full 344.43012
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.43012
dewey-search 344.43012
dewey-sort 3344.43012
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02622nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040915919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140527 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130327s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021661473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170224933</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 54.90 (DE), ca. EUR 56.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-17-022493-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317022493X</subfield><subfield code="9">3-17-022493-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170224933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)843470291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021661473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 307</subfield><subfield code="0">(DE-625)135605:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laber, Jörg</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115384758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland</subfield><subfield code="b">Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen</subfield><subfield code="c">von Jörg Laber ; Thomas Gerdom ; Ulrike Butza</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbücher Rechtswissenschaften und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerdom, Thomas</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139524525</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butza, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033282073</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4013691&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025895152&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025895152</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV040915919
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T03:11:34Z
institution BVB
isbn 9783170224933
317022493X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025895152
oclc_num 843470291
open_access_boolean
owner DE-1050
DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-739
DE-573
DE-92
DE-863
DE-BY-FWS
DE-Ef29
owner_facet DE-1050
DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-739
DE-573
DE-92
DE-863
DE-BY-FWS
DE-Ef29
physical XXI, 350 S.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Kohlhammer
record_format marc
series2 Handbücher Rechtswissenschaften und Verwaltung
spellingShingle Laber, Jörg 1962-
Gerdom, Thomas 1980-
Butza, Ulrike
Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen
Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd
Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd
Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd
Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd
Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd
subject_GND (DE-588)4002769-7
(DE-588)4003789-7
(DE-588)4128237-1
(DE-588)4003743-5
(DE-588)4074122-9
(DE-588)4011882-4
title Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen
title_auth Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen
title_exact_search Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen
title_full Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen von Jörg Laber ; Thomas Gerdom ; Ulrike Butza
title_fullStr Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen von Jörg Laber ; Thomas Gerdom ; Ulrike Butza
title_full_unstemmed Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen von Jörg Laber ; Thomas Gerdom ; Ulrike Butza
title_short Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland
title_sort flexible beschaftigungsverhaltnisse im in und ausland gestaltungsmoglichkeiten praxistipps musterformulierungen
title_sub Gestaltungsmöglichkeiten, Praxistipps, Musterformulierungen
topic Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd
Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd
Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd
Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd
Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd
topic_facet Arbeitsrecht
Auslandstätigkeit
Arbeitsflexibilisierung
Ausländischer Arbeitnehmer
Arbeitnehmerüberlassung
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4013691&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025895152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT laberjorg flexiblebeschaftigungsverhaltnisseiminundauslandgestaltungsmoglichkeitenpraxistippsmusterformulierungen
AT gerdomthomas flexiblebeschaftigungsverhaltnisseiminundauslandgestaltungsmoglichkeitenpraxistippsmusterformulierungen
AT butzaulrike flexiblebeschaftigungsverhaltnisseiminundauslandgestaltungsmoglichkeitenpraxistippsmusterformulierungen