Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040888891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130513 | ||
007 | t| | ||
008 | 130315s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1030540837 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832979928 |c Pb. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7992-8 | ||
020 | |a 3832979921 |9 3-8329-7992-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832979928 | |
035 | |a (OCoLC)841200346 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1030540837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zwengel, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)1032061383 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kulturflatrates |b Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände |c Wolfgang Zwengel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2012 | |
300 | |a 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtewahrnehmung |0 (DE-588)1033443778 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtewahrnehmung |0 (DE-588)1033443778 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht |v 4 |w (DE-604)BV035213763 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025868581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025868581 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBM_katkey | 4817690 |
---|---|
DE-BY-UBM_media_number | 99995426542 |
_version_ | 1823055311738503168 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
§ 1 EINLEITUNG
I. HINTERGRUND UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG
II. GANG DER UNTERSUCHUNG
III. EINGRENZUNG UND BEGRIFFSKLAERUNG
21
21
23
23
§ 2 KRISE DER LEGITIMATION UND DER DURCHSETZUNG DES URHEBERRECHTS
I. LEGITIMATIONSKRISE DES URHEBERRECHTS
1. HERAUSFORDERUNGEN DES URHEBERRECHTS IM DIGITALEN UMFELD
A) VERAENDERTE NUTZLINGSMOEGLICHKEITEN UND -BEDUERFHISSE
B) VERAENDERTE INFORMATIONSBEDUERFHISSE
C) ENTWICKLUNG ZU INVESTITIONSSCHUTZRECHT
2. ZWISCHENFAZIT
3. DIE TRADITIONELLEN RECHTFERTIGUNGSMODELLE
A) KOLLEKTIVISTISCHE RECHTFERTIGUNG DES URHEBERRECHTS
B) INDIVIDUALISTISCHE RECHTFERTIGUNG DES URHEBERRECHTS
4. TRAGFAEHIGKEIT DER BEGRUENDUNGSANSAETZE IM DIGITALEN
VERWERTUNGSUMFELD
5. FAZIT
II. KRISE DER DURCHSETZUNG DES URHEBERRECHTS UND DER
VERGUETUNGSINTERESSEN DER RECHTEINHABER
1. FILESHARING ALS KRISE DER DURCHSETZUNG DES URHEBERRECHTS
A) ERSCHEINUNGSFORMEN DES FILESHARINGS
AA) PEER-TO-PEER-NETZWERKE
BB) STREAMING-MEDIA
CC) SPEICHERDIENSTE
DD) SONSTIGE ERSCHEINUNGSFORMEN
B) URHEBERRECHTLICHE QUALIFIZIERUNG
AA) PEER-TO-PEER-NETZWERKE
BB) STREAMING-MEDIA
CC) SPEICHERDIENSTE
25
25
26
26
28
29
30
31
31
32
33
34
35
35
36
36
37
38
39
39
39
40
41
DD) BETROFFENE RECHTEINHABER 41
C) URHEBERRECHTSWIDRIGKEIT DER FRAGLICHEN NUTZUNGEN 42
AA) INDIVIDUELLE EINRAEUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 42
BB) EINSCHLAEGIGKEIT GESETZLICHER NUTZUNGSERLAUBNISSE 42
(1) SCHRANKEN DER RECHTE DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE 43
(2) SCHRANKEN DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 44
(A) § 53 ABS. 1 URHG 44
(AA) VERVIELFAELTIGUNGEN IM VORFELD EINER
VERFUEGBARMACHUNG UEBER FILESHARINGSYSTEME 44
(BB) VERVIELFAELTIGUNGEN BEIM EMPFAENGER VON DATEN
AUS FILESHARINGSYSTEMEN 45
(B) § 44A URHG 47
CC) ERGEBNIS 48
D) HINTERGRUENDE UND ZWECKE DES FILESHARINGS 48
E) TRENDS UND ENTWICKLUNGEN BEI RECHTSWIDRIGEN NUTZUNGEN 49
AA) TRENDS IN BEZUG AUF ERSCHEINUNGSFORMEN DES FILESHARINGS 49
(1) PEER-TO-PEER-NETZWERKE 49
(2) SPEICHERDIENSTE 50
(3) STREAMING-MEDIA 51
(4) SONSTIGE ERSCHEINUNGSFORMEN 51
BB) TRENDS IN BEZUG AUF BETROFFENE SCHUTZGEGENSTAENDE 52
FILESHARING ALS KRISE DER VERWIRKLICHUNG VON VERGUETUNGSINTERESSEN 52
A) BEEINTRAECHTIGUNG VON VERGUETUNGSINTERESSEN DURCH
RECHTSWIDRIGE NUTZUNGEN 53
AA) AUSMASSE URHEBERRECHTSWIDRIGER NUTZUNGEN 53
(1) DIFFERENZIERUNG NACH ERSCHEINUNGSFORMEN 54
(A) PEER-TO-PEER-NETZWERKE 54
(AA) ANTEIL AM GESAMTEN INTERNET-DATENVERKEHR 54
(BB)AUSMASS DES URHEBERRECHTSWIDRIGEN
PEER-TO-PEER-VERKEHRS 54
(B) SPEICHERDIENSTE 55
(C) STREAMING-MEDIA 56
(2) DIFFERENZIERUNG NACH WERKARTEN 57
(A) MUSIKAUFNAHMEN 57
(B) FILME UND FEMSEHINHALTE 57
(C) LITERATUR 58
BB) WIRKUNGEN AUF DIE VERGUETUNGSINTERESSEN DER
RECHTEINHABER 59
(1) VERWERTER 59
(A) MUSIKAUFHAHMEN 59
(B) FILME UND FERNSEHINHALTE 61
(C) LITERATUR 62
(2) URHEBER UND AUSUEBENDE KUENSTLER 62
CC) ZUSAMMENFASSUNG 63
B) BEEINTRAECHTIGUNG ODER VERWIRKLICHUNG VON
VERGUETUNGSINTERESSEN DURCH GESETZLICHE LIZENZEN 63
AA) GESETZLICHE LIZENZ ZUGUNSTEN PRIVATER VERVIELFAELTIGUNGEN 64
(1) VERGUETUNGSPFLICHT NACH § 54 ABS. 1 URHG 64
(2) UMFANG VERGUETUNGSPFLICHTIGER VERVIELFAELTIGUNGEN 65
(3) HOEHE UND VERTEILUNG DER EINNAHMEN AUS
GESETZLICHEN LIZENZEN 65
BB) VERWIRKLICHUNG VON VERGUETUNGSINTERESSEN DURCH
GESETZLICHE LIZENZEN 66
C) VERWIRKLICHUNG VON VERGUETUNGSINTERESSEN DURCH
VERTRAGLICHE LIZENZIERUNG 67
AA) DURCHSETZBARKEIT DER VERBOTSRECHTE GEGENUEBER
FILESHARINGNUTZUNGEN 67
(1) TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN
UNAUTORISIERTE NUTZUNGEN 67
(2) JURISTISCHE VERFOLGUNG 68
(A) VERLETZER 68
(B) STOERER 70
(3) AUFKLAERUNGSKAMPAGNEN 72
(4) ERFOLGSAUSSICHTEN 72
BB) VERWIRKLICHUNG VON VERGUEFUNGSINTERESSEN IM WEGE
LIZENZIERTER DIENSTE 73
(1) VERWENDUNG VON TECHNOLOGIEN DES DIGITALEN
RECHTEMANAGEMENTS 73
(2) ERSCHEINUNGSFORMEN LIZENZIERTER DIENSTE 75
(3) VERGUETUNGEN AUS VERTRAGLICHER LIZENZIERUNG 76
CC) ZUSAMMENFASSUNG 77
III. KULTURFLATRATES ALS ANSATZ ZUR VERRINGERUNG VON AKZEPTANZ- UND
DURCHSETZUNGSPROBLEMEN DES URHEBERRECHTS 78
§ 3 KONZEPTIONEN VON KULTLIRFLATRATES
I. US-AMERIKANISCHE KONZEPTIONEN
1. ELECTRONIC FRONTIER FOUNDATION
2. NONCOMMERCIAL USE LEVY (NEIL NETANEL)
A) GELTUNGSBEREICH
B) ENTSTEHUNG UND GEGENSTAENDE DER ABGABEPFLICHT
C) HOEHE DER ABGABE
D) VERTEILUNG DER VERGUETUNGEN
3. JESSICA LITMAN
A) GELTUNGSBEREICH
80
80
80
81
81
81
82
82
83
84
B) KOMPENSATION DER RECHTEINHABER 84
4. WILLIAM FISHER 85
A) GELTUNGSBEREICH 85
B) KOMPENSATION DER RECHTEINHABER 86
C) FREIWILLIGE ALTERNATIVE 87
5. LAWRENCE LESSIG 87
II. KONTINENTALEUROPAEISCHE KONZEPTIONEN 88
1. LICENCE GLOBALE OPTIONNELLE 88
A) GELTUNGSBEREICH 89
B) FINANZIERUNG UND HOEHE DER ABGABE 90
C) HOEHE UND VERTEILUNG DER AUSZUSCHUETTENDEN VERGUETUNGEN 90
D) BEMAULT UND LEBOIS 90
2. BUENDNIS 90/DIE GRUENEN 91
A) GELTUNGSBEREICH 91
B) KOMPENSATION DER RECHTEINHABER 92
3. PRIVATKOPIE.NET U. A. 92
A) UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 93
B) KOMPENSATION DER RECHTEINHABER 93
4. BIPOLARES URHEBERRECHT (ALEXANDER PEUKERT) 93
5. BERLINER ERKLAERUNG ZU KOLLEKTIV VERWALTETEN ONLINE-RECHTEN 94
III. ZUSAMMENFASSUNG 95
1. ERFASSTE INHALTE 95
2. NUTZUNGSBERECHTIGTE PERSONEN 96
3. ZIEL-ODER ZWECKVORGABEN 97
4. ERLANGUNG DES VERGUETUNGSAUFKOMMENS 98
A) PAUSCHALE UND MITTELBARE VERGUETUNG 98
B) ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER ZAHLUNGSPFLICHTEN 99
C) ZAHLUNGSPFLICHTIGE 100
5. KOMPENSATIONSVOLUMEN 101
6. VERGUETUNGSVERTEILUNG 103
A) VERTEILUNG ENTSPRECHEND DER RELATIVEN POPULARITAET 103
B) ERMITTLUNG DER MASSGEBLICHEN DATEN 104
C) ANDERE VERTEILUNGSKRITERIEN 105
IV. QUALIFIZIERUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 105
1. BETROFFENE URHEBERRECHTE 105
A) BEARBEITUNGEN UND UMGESTALTUNGEN FREMDER
SCHUTZGEGENSTAENDE 105
B) NUTZUNGSHANDLUNGEN KONSUMORIENTIERTEN FILESHARINGS 106
10
BESCHRAENKUNGEN URHEBERRECHTLICHER BEFUGNISSE IM DEUTSCHEN
URHEBERRECHT 107
A) INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN 107
AA) FREISTELLUNG 107
BB) GESETZLICHE LIZENZ 107
B) ANDERE BESCHRAENKUNGEN 108
AA) ZWANGSLIZENZ 108
BB) VERWERTUNGSGESELISCHAFTSPFLICRITIGKEIT 109
C) STUFENSYSTEM DER BESCHRAENKUNGEN 109
D) EINORDNUNG DER DISKUTIERTEN KONZEPTIONEN 110
AA) KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG 110
(1) FREIWILLIGE KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG 111
(2) ZWINGENDE KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG 111
BB) GESETZLICHE NUTZUNGSERLAUBNISSE 112
(1) QUALIFIZIERUNG DER US-AMERIKANISCHEN KONZEPTE 112
(2) KONTINENTALEUROPAEISCHE KONZEPTE 112
(3) AUSGESTALTUNGSMODALITAETEN 113
(A) GESETZLICHE NUTZUNGSERLAUBNISSE ALS OPTION
(OPT-IN-LOESUNG) 113
(B) VERMEIDBARE GESETZLICHE NUTZUNGSERLAUBNISSE
(OPT-OUT-LOESUNG) 114
(C) ZWINGENDE GESETZLICHE NUTZUNGSERLAUBNISSE
(NO-OPT-OUT-LOESUNG) 114
QUALIFIZIERUNG DER INTENDIERTEN ZAHLUNGSPFLICHTEN 115
§ 4 VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 117
I. GRUNDRECHTE DER RECHTEINHABER 117
1. ART. 14 ABS, 1 S. 1 GG (EIGENTUMSFREIHEIT) 117
A) BESTANDS- UND INSTITUTSGARANTIE DES ART. 14 ABS, 1 S. 1 GG 117
B) SCHUTZBEREICH 118
C) EINGRIFF 119
AA) FREIWILLIGE KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG 119
BB) GESETZLICHE NUTZUNGSERLAUBNISSE ALS OPTION
(OPT-IN-LOESUNG) 119
CC) ZWINGENDE KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG VON
VERWERTUNGSRECHTEN 120
(1) ENTEIGNUNG ODER INHALTS-UND SCHRANKENBESTIMMUNG 121
(A) ENTZUG EINER EIGENTUMSPOSITION 122
(B) VORGANG STAATLICHER GUETERBESCHAFFUNG 123
(C) ERFUELLUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 123
(2) ERGEBNIS 124
11
DD) GESETZLICHE NUTZUNGSERLAUBNISSE 124
(1) ENTEIGNUNG ODER INHALTS-UND SCHRANKENBESTIMMUNG 124
(2) OPTIONALE GELTUNG DER NUTZUNGSERLAUBNISSE 125
EE) ERGEBNIS 127
D) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 127
AA) GESETZESVORBEHALT 127
BB) FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 128
CC) MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 128
(1) BESTANDS- UND INSTITUTSGARANTIE ALS
SCHRANKEN-SCHRANKEN 128
(2) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 129
(A) LEGITIME ZWECKE 130
(B) EIGNUNG 132
(C) ERFORDERLICHKEIT 135
(AA) EINSATZ VON TECHNOLOGIEN DES DIGITALEN
RECHTEMANAGEMENTS 135
(BB)SYSTEM ABGESTUFTER ERWIDERUNGEN 137
(CC) TIEFGEHENDE PAKETINSPEKTION 139
(DD)MILDERE ALTERNATIVEN UNTER DEN KULTURFLATRATE-
KONZEPTIONEN 141
(EE) ERGEBNIS 143
(D) ANGEMESSENHEIT 143
(AA) BEEINTRAECHTIGUNG VON INTERESSEN DER RECHTEINHABER 144
(I) INTERESSE AN WEITGEHENDEN UND INDIVIDUELL
WAHRNEHMBAREN AUSSCHLIESSLICHEN RECHTEN 144
(UE) INTERESSE, AUS DER VERWERTUNG URHEBERRECHTLICHER
BEFUGNISSE WIRTSCHAFTLICHEN NUTZEN ZU ZIEHEN 146
(BB)BEEINTRAECHTIGUNG SONSTIGER BELANGE 147
(I) QUERSUBVENTIONIERUNG 147
(II) VERRINGERUNG KULTURELLER VIELFALT 148
(CC) FOERDERUNG VON INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT 149
(I) ZUGAENGLICHKEIT VON KULTURGUETERN 149
(II) ZUGAENGLICHKEIT VON INFORMATIONEN 150
(III) ZUSAMMENFASSUNG 152
(DD)FOERDERUNG VON INTERESSEN DRITTER 152
(I) SCHONUNG DER GRUNDRECHTE DRITTER ] 52
(II) ENTKRIMINALISIERUNG 153
(EE) FOERDERUNG VON INTERESSEN DER RECHTEINHABER 154
(I) INTERESSEN AN WIRTSCHAFTLICHER BETEILIGUNG 154
(II) DIFFERENZIERUNG UNTERSCHIEDLICHER GRUPPEN VON
RECHTEINHABEM 155
(III) ZUSAMMENFASSUNG 15 7
(FF) ABWAEGUNG 157
(GG)ERGEBNIS
]59
12
2.
3.
4.
5.
6.
(E) ERGEBNIS
(3) EINHALTUNG DER GRENZEN DER INSTITUTSGARANTIE
(4) WESENSGEHALTSGARANTIE (ART. 19 ABS. 2 GG)
(5) ERGEBNIS
DD) ERGEBNIS
E) ERGEBNIS
ART. 12 ABS. 1 GG (BERUFSFREIHEIT)
ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG (KUNST- UND WISSENSCHAFTSFREIHEIT)
ART. 1 ABS. 1; 2 ABS. 1 GG (ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT)
ART. 3 ABS. 1 GG (ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ)
ERGEBNIS
II. GRUNDRECHTE TECHNISCHER WERKMITTLER
1. ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG (EIGENTUMSFREIHEIT)
A) SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF
AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHE GELDLEISTUNGSPFLICHT
BB) ZIVILRECHTLICHE VERGUETUNGSPFLICHTEN
B) ERGEBNIS
2. ART. 12 ABS. 1 GG (BEMFSFREIHEIT)
A) SCHUTZBEREICH
B) EINGRIFF
AA) ZAHLUNGSPFLICHTEN
(1) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN GELDLEISTUNGSPFLICHTEN
(2) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU
ZIVILRECHTLICHEN ZAHLUNGSPFLICHTEN
(3) PRUEFUNG EINES EINGRIFFS NACH ALLGEMEINEN KRITERIEN
BB) MITWIRKUNGSPFLIEHTEN
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG
AA) GESETZESVORBEHALT
BB) FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
(1) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
(A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE GELDLEISTUNGSPFLICHTEN
(B) ZIVILRECHTLICHE VERGUETUNGSANSPRUECHE UND
MITWIRKUNGSPFLIEHTEN
(2) ZITIERGEBOT
CC) MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
(1) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER BEGRUENDUNG OEFFENTLICH-
RECHTLICHER GELDLEISTUNGSPFLICHTEN
(A) QUALIFIZIERUNG DER GELDLEISTUNGSPFLICHTEN
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN
SONDERABGABEN
(AA) VERFOLGUNG EINES SACHZWECKS
160
160
161
162
162
162
162
163
164
165
165
166
166
166
166
168
168
168
168
169
170
170
172
173
175
176
176
176
176
176
178
179
179
179
179
180
180
13
(BB)HOMOGENITAET DER GRUPPE DER ABGABEPFLICHTIGEN 180
(CC) BESONDERE FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG UND
GRUPPENNUETZIGKEIT 181
(C) ERGEBNIS 182
(2) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 183
(A) LEGITIME ZWECKE UND EIGNUNG 183
(B) ERFORDERLICHKEIT 184
(C) ANGEMESSENFAEIT 185
(D) ERGEBNIS 188
D) ERGEBNIS 188
3. ART. 3 ABS. 1 GG (ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ) 188
A) BEEINTRAECHTIGUNG DES REGELUNGSGEHALTS DES
ART. 3 ABS. 1 GG 189
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 190
C) ERGEBNIS 191
III. GRUNDRECHTE DER INHABER VON INTERNETANSCHLUESSEN 191
1. ART. 2 ABS. 1 GG (ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT) 192
A) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 192
B) ERGEBNIS 194
2. ART. 3 ABS. 1 GG (ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ) 194
IV. VERLETZUNG DER BETREIBER VERTRAGLICH LIZENZIERTER INTERNETDIENSTE
IN ART. 12 ABS. 1 GG (BERUFSFREIHEIT) 194
1. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 195
2. ERGEBNIS 196
V. ERGEBNIS 196
§ 5 KONVENTIONSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 197
I, RECHTEINHABERN MINDESTENS ZU GEWAEHRENDER RECHTSSCHUTZ 197
1. BETROFFENE GEWAEHRLEISTUNGEN 198
A) BERNER UEBEREINKUNFT UND WIPO-URHEBERRECHTSVERTRAG 198
AA) VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 198
BB) RECHTE DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE 199
(1) AUFFANG- UND ERGAENZUNGSFUNKTION DES ART. 8 WCT 199
(2) EINBEZIEHUNG VON ON-DEMAND-UEBERMITTLUNGEN 199
(3) BETROFFENE GEWAEHRLEISTUNGEN 200
(4) ERGEBNIS 202
14
B) ROM-ABKOMMEN 202
AA) GEWAEHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF FESTLEGUNGEN UND
VERVIELFAELTIGUNGEN 202
(1) DARBIETUNGEN 203
(2) TONTRAEGER UND SENDUNGEN 204
BB) GEWAEHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF FORMEN DER
OEFFENTLICHEN WIEDERGABE 205
CC) ERGEBNIS 206
C) TRIPS-UEBEREINKOMMEN 206
AA) GEWAEHRLEISTUNGEN ZUGUNSTEN VON URHEBERN 206
BB) GEWAEHRLEISTUNGEN ZUGUNSTEN SONSTIGER RECHTEINHABER 206
CC) ERGEBNIS 207
D) WIPO-VERTRAG UEBER DARBIETUNGEN UND TONTRAEGER 208
AA) BETROFFENE GEWAEHRLEISTUNGEN 208
BB) ERGEBNIS 208
BESCHRAENKUNGEN DES MINDESTENS ZU GEWAEHRENDEN RECHTSSCHUTZES 209
A) FREIWILLIGE KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG 209
B) ZWINGENDE KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG 209
C) (NO-)OPT-OUT-LOESUNGEN 211
D) OPT-IN-LOESUNG NACH PEUKERT 212
E) ERGEBNIS 212
MOEGLICHKEITEN DER BESCHRAENKUNG 213
A) BESCHRAENKUNG DER GEWAEHRLEISTUNGEN DER BERNER UEBEREINKUNFT 213
AA) BESCHRAENKUNGEN DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 213
(1) ART. 10 RBUE 213
(2) ART. 2
BIS
ABS. 2, 10
BIS
ABS. 2 RBUE 214
(3) ART. 10
BIS
ABS. 1 S. 1 RBUE 214
(4) ART. 13 ABS. 1 RBUE 214
(5) ART. 9 ABS. 2 RBUE 215
BB) BESCHRAENKUNGEN DER BETROFFENEN RECHTE DER
OEFFENTLICHEN WIEDERGABE 216
(1) BESCHRAENKUNG DER RECHTE AUS ART. 1 L
BIS
ABS, 1 RBUE
GEMAESS ART. 11
BIS
ABS. 2 RBUE 216
(A) VEREINBARKEIT MIT ART. 1 L
BIS
ABS. 2 S. 1 HS. 2 RBUE 217
(AA) TERRITORIALITAETSPRINZIP 217
(BB)HERKUNFTSLANDPRINZIP 217
(CC) BOGSCH-THEORIE 218
(DD)ERGEBNIS 219
(B) ERGEBNIS 219
(2) BESCHRAENKUNG DER RECHTE AUS ART. 11 ABS. 1 NR. 2,
1 L
TER
ABS. 1 NR. 2, 14 ABS, 1 NR. 2 VAR. 2 RBUE 220
(3) STILLSCHWEIGENDE GESTATTUNG KLEINER AUSNAHMEN 220
CC) ERGEBNIS 221
15
B) BESCHRAENKUNG DER GEWAEHRLEISTUNGEN DES W1P0-
URHEBERRECHTSVERTRAGS 221
C) BESCHRAENKUNG DER GEWAEHRLEISTUNGEN DES ROM-ABKOMMENS 221
D) BESCHRAENKUNG DER GEWAEHRLEISTUNGEN DES
TRIPS-UEBEREINKOMMENS 222
E) BESCHRAENKUNG DER GEWAEHRLEISTUNGEN DES WIPO-VERTRAGS
UEBER DARBIETUNGEN UND TONTRAEGER 223
4. DREISTUFENTEST 223
A) BESTIMMTE SONDERFAELLE 225
AA) BESTIMMTHEIT 225
(1) AUSLEGUNG 225
(2) SUBSUMTION 226
BB) SONDERFALL 227
(1) QUANTITATIVE HERANGEHENSWEISE 227
(A) AUSLEGUNG 227
(B) SUBSUMTION 228
(2) QUALITATIVE HERANGEHENSWEISE 231
(3) ERGEBNIS 232
B) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER NORMALEN AUSWERTUNG 232
AA) NORMALE AUSWERTUNG 233
(1) AUSWERTUNG 233
(2) NORMAL 233
(A) EMPIRISCHE HERANGEHENSWEISE 234
(B) NORMATIVE HERANGEHENSWEISE 234
(AA) POTENZIELLE FORMEN DER AUSWERTUNG 234
(BB)IM ENGEREN SINN NORMATIVE HERANGEHENSWEISE 235
(C) SUBSUMTION 236
BB) BEEINTRAECHTIGUNG 238
(1) AUSLEGUNG 239
(2) SUBSUMTION 240
(A) ERFASSUNG PRIMAERER NUTZUNGSFORMEN 240
(B) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG IN BEREICHEN MANGELNDER
DURCHSETZBARKEIT 241
(C) WIRTSCHAFTLICHE BETEILIGUNG VON URHEBERN UND
ANDEREN KREATIV TAETIGEN 242
CC) ERGEBNIS 244
C) KEINE UNZUMUTBARE VERLETZUNG DER BERECHTIGTEN INTERESSEN
DER RECHTEINHABER 244
AA) BERECHTIGTE INTERESSEN 244
(1) ZU BERUECKSICHTIGENDE RECHTEINHABER 244
(2) BERECHTIGUNG VON INTERESSEN 246
BB) UNZUMUTBARE VERLETZUNG 247
(1) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 247
(2) ABWAEGUNG MIT WIDERSTREITENDEN INTERESSEN 247
16
(3) SUBSUMTION 249
(4) ERGEBNIS 252
D) ERGEBNIS 252
E) DREISTUFENTEST UND KLEINE AUSNAHMEN 252
AA) DE /N/MM/S-CHARAKTER 253
BB) FOERDERUNG WIRTSCHAFTLICHER INTERESSEN DER URHEBER 254
CC) ERGEBNIS 254
5. ERGEBNISSE 255
A) BERNER UEBEREINKUNFT UND WLPO-URHEBERXECHTSVERTRAG 255
AA) VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 255
BB) RECHTE DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE 255
B) ROM-ABKOMMEN 256
C) TRIPS-UEBEREINKOMMEN 256
AA) URHEBER 256
BB) SONSTIGE RECHTEINHABER 256
D) WIPO-VERTRAG UEBER DARBIETUNGEN UND TONTRAEGER 257
II. VERBOTE IN BEZUG AUF FOERMLICHKEITEN 257
1. FOERMLICHKEIT 257
2. BINDUNG DES GENUSSES DER BETROFFENEN RECHTE 258
3. BINDUNG DER AUSUEBUNG DER BETROFFENEN RECHTE 260
4. ERGEBNIS 261
III. GRUNDSATZ DER INLAENDERBEHANDLUNG 261
IV. RECHTLICHER SCHUTZ TECHNISCHER SCHUTZVORKEHRUNGEN 262
1. ANWENDUNGSBEREICH 262
2. VERHAELTNIS ZU BESCHRAENKUNGEN URHEBERRECHTLICHER BEFUGNISSE 263
3. ERGEBNIS 264
V. RECHTLICHER SCHUTZ VON INFORMATIONEN ZUR RECHTEWAHRNEHMUNG 264
VI. ERGEBNIS 265
§ 6 UNIONSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 267
I. VEREINBARKEIT MIT PRIMAERRECHT 267
1. GRANDFREIHEITEN 267
A) AUFERLEGUNG VON VERGUETUNGSPFLICHTEN 267
B) BESCHRAENKUNGEN URHEBERRECHTLICHER BEFUGNISSE 268
17
C) ERGEBNIS 268
2. EUROPAEISCHE GRUNDRECHTE 268
II. VEREINBARKEIT MIT SEKUNDAERRECHT 269
1. SEKUNDAERRECHTLICHER MINDESTRECHTSSCHUTZ 269
AE) BETROFFENE RECHTE UND IHRE SEKUNDAERRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG 270
AA) RECHTE IN BEZUG AUF AUFZEICHNUNGEN UND
VERVIELFAELTIGUNGEN 270
BB) RECHT DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE UND DER
OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 270
CC) ERGEBNIS 271
B) AUSNAHME ODER BESCHRAENKUNG IM SINNE DES SEKUNDAERRECHTS 271
C) MOEGLICHKEITEN DER BESCHRAENKUNG 271
AA) BESCHRAENKUNGEN DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 272
BB) BESCHRAENKUNGEN DES RECHTS DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE
BZW. DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 273
CC) ERGEBNIS 273
D) DREISTUFENTEST 274
E) ERGEBNIS 275
2. RECHTLICHER SCHUTZ TECHNISCHER SCHUTZMASSNAHMEN 275
3. RECHTLICHER SCHUTZ VON INFORMATIONEN FUER DIE
RECHTEWAHRNEHMUNG 276
III. ERGEBNIS 277
§ 7 ZUSAMMENFASSUNG 278
I. LEGITIMATIONS- UND DURCHSETZUNGSKRISE 278
II. KONZEPTIONEN VON KULTURFLATRATES 278
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 279
IV. KONVENTIONSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 280
V. UNIONSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 280
LITERATURVERZEICHNIS 281
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Zwengel, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)1032061383 |
author_facet | Zwengel, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Zwengel, Wolfgang |
author_variant | w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040888891 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)841200346 (DE-599)DNB1030540837 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02267nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040888891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130513 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130315s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1030540837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832979928</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7992-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832979921</subfield><subfield code="9">3-8329-7992-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832979928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)841200346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1030540837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwengel, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032061383</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturflatrates</subfield><subfield code="b">Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände</subfield><subfield code="c">Wolfgang Zwengel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtewahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033443778</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtewahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033443778</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035213763</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025868581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025868581</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040888891 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832979928 3832979921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025868581 |
oclc_num | 841200346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-703 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-703 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 297 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht |
series2 | Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht |
spellingShingle | Zwengel, Wolfgang Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht Internet (DE-588)4308416-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Rechtewahrnehmung (DE-588)1033443778 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4062127-3 (DE-588)1033443778 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände |
title_auth | Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände |
title_exact_search | Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände |
title_full | Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände Wolfgang Zwengel |
title_fullStr | Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände Wolfgang Zwengel |
title_full_unstemmed | Kulturflatrates Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände Wolfgang Zwengel |
title_short | Kulturflatrates |
title_sort | kulturflatrates vergutungsmechanismen fur netzbasierte nutzungen urheberrechtlicher schutzgegenstande |
title_sub | Vergütungsmechanismen für netzbasierte Nutzungen urheberrechtlicher Schutzgegenstände |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Rechtewahrnehmung (DE-588)1033443778 gnd |
topic_facet | Internet Urheberrecht Rechtewahrnehmung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025868581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035213763 |
work_keys_str_mv | AT zwengelwolfgang kulturflatratesvergutungsmechanismenfurnetzbasiertenutzungenurheberrechtlicherschutzgegenstande |