Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Schriftenreihe: | Jus Internationale et Europaeum
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040777393 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140107 | ||
007 | t| | ||
008 | 130226s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1031148299 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161522413 |c Kt. : EUR 64.00 |9 978-3-16-152241-3 | ||
020 | |a 3161522419 |9 3-16-152241-9 | ||
024 | 3 | |a 9783161522413 | |
035 | |a (OCoLC)856792904 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1031148299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-M39 | ||
082 | 0 | |a 347.09 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a PT 350 |0 (DE-625)139874: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bubrowski, Helene |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1038465001 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte |c Helene Bubrowski |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a XX, 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus Internationale et Europaeum |v 79 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsstreitigkeit |0 (DE-588)4162255-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Investitionsstreitigkeit |0 (DE-588)4162255-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus Internationale et Europaeum |v 79 |w (DE-604)BV021258344 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4252681&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755695 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0302/PR 2353 B917 |
---|---|
DE-19_location | 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 4744083 |
DE-BY-UBM_media_number | 99995424923 41639539720010 |
_version_ | 1823055211670798336 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGEN XVII
EINFUHRUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND DEFINITION DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 8 B.
METHODISCHER ANSATZ 13
C. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER UNTERSUCHUNG 14
ERSTES KAPITEL: KONKURRIERENDE ZUSTAENDIGKEIT VON NATIONALEN GERICHTEN
UND INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTEN 35
A. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN AUSLAENDISCHER INVESTOREN 37 B.
ZUSTAENDIGKEIT INTERNATIONALER SCHIEDSGERICHTE UND NATIONALER GERICHTE 64
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 125
ZWEITES KAPITEL: ROLLE NATIONALER GERICHTE VOR EINLEITUNG EINES
SCHIEDSVERFAHRENS 127
A. PFLICHT ZUR BESCHREITUNG DES NATIONALEN RECHTSWEGES 128 B.
MOEGLICHKEITEN DER BESCHREITUNG DES NATIONALEN RECHTSWEGES 179 C.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 219
DRITTES KAPITEL: ROLLE NATIONALER GERICHTE NACH ABSCHLUSS EINES
SCHIEDSVERFAHRENS 221
A. AUFHEBUNG INTERNATIONALER INVESTITIONSSCHIEDSSPRUECHE 222 B.
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG INTERNATIONALER SCHIEDSSPRUECHE. 276 C.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 299
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 301
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 309
LITERATURVERZEICHNIS 325
STICHWORTVERZEICHNIS 343
HTTP://D-NB.INFO/1031148299
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGEN XVII
EINFUEHRUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND DEFINITION DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 8
B. METHODISCHER ANSATZ 13
C. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER UNTERSUCHUNG 14
I. MATERIELL-RECHTLICHE QUELLEN DES INVESTITIONSSCHUTZES 15
1. VOELKERRECHTLICHER INVESTITIONSSCHUTZ 15
2. VERTRAGLICHE ABSICHERUNG VON INVESTITIONEN 18
3. INVESTITIONSSCHUTZ DURCH NATIONALE GESETZE IM GASTSTAAT 22
II. RECHTSDURCHSETZUNG IM INTERNATIONALEN INVESTITIONSRECHT 23
1. INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 24
2. DIPLOMATISCHER SCHUTZ 27
3. RECHTSSCHUTZ DURCH DIE NATIONALE GERICHTSBARKEIT 31
ERSTES KAPITEL: KONKURRIERENDE ZUSTAENDIGKEIT VON NATIONALEN GERICHTEN
UND INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTEN 35
A. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN AUSLAENDISCHER INVESTOREN 37
I. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN TREATY CLAIMS UND CONTRACT CLAIMS 37
1. CHARAKTERISTIKA VON CONTRACT CLAIMS UND TREATY CLAIMS 38 2.
PROBLEMSTELLUNG: UEBERSCHNEIDUNG DER RECHTS- UND TATSACHENGRUNDLAGEN 40
3. LOESUNGSANSATZ: PRIMA FACIE-KONTROLLE DES KLAEGERISCHEN ANTRAGS... 41
4. ZUSAMMENFASSUNG 44
II. VERFLECHTUNGEN VON TREATY CLAIMS UND CONTRACT CLAIMS 44
1. VERHAELTNIS VON INVESTOR-STAAT- VERTRAEGEN UND IIA-SCHIRMKLAUSELN ..45
A) RECHTSWIRKUNG VON SCHIRMKLAUSELN 46
B) RECHTSNATUR DER VERTRAEGE IM SCHUTZBEREICH VON SCHIRMKLAUSELN 53
IMAGE 3
X
INHALTSVERZEICHNIS
C) NICHT UNMITTELBAR MIT DEM GASTSTAAT GESCHLOSSENE VERTRAEGE IM
SCHUTZBEREICH VON SCHIRMKLAUSELN 56
D) ZWISCHENERGEBNIS 59
2. VERSTOSS GEGEN ANDERE MATERIELLE IIA-SCHUTZBESTIMMUNGEN 59
A) ABGRENZUNGSKRITERIEN IN DER SCHIEDSGERICHTLICHEN PRAXIS 59 B
LOESUNGSANSATZ: ABGRENZUNG OHNE ZUSAETZLICHE KRITERIEN 61
III. ZWISCHENERGEBNIS 63
B. ZUSTAENDIGKEIT INTERNATIONALER SCHIEDSGERICHTE UND NATIONALER GERICHTE
64
I. ZUSTAENDIGKEIT INTERNATIONALER SCHIEDSGERICHTE 65
1. SCHIEDSVEREINBARUNG ALS ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNG 66
A) ZUSTANDEKOMMEN DER SCHIEDSVEREINBARUNG 66
B) ANFORDERUNGEN AN DIE ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG DES GASTSTAATES. 69
2. REICHWEITE VON IIA-SCHIEDSKLAUSELN 72
A) AUF IIA-STREITIGKEITEN BESCHRAENKTE SCHIEDSKLAUSELN 72
B) EINBEZIEHUNG VON STREITIGKEITEN AUSSERHALB VON IIA IN DEN
ANWENDUNGSBEREICH VON SCHIEDSKLAUSELN 74
AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ZUSTAENDIGKEITSGRUNDLAGE DES SCHIEDSGERICHTS
UND RECHTSGRUNDLAGE DER KLAGE 74
BB) AUSDRUECKLICHE EINBEZIEHUNG VON STREITIGKEITEN AUSSERHALB VON IIA 75
CC) SCHIEDSKLAUSELN OHNE EXPLIZITE DEFINITION DES ANWENDUNGSBEREICHS 76
A) AUSLEGUNG DER KLAUSELN DURCH DIE INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTE 77
SS) LOESUNGSANSATZ ZUR AUSLEGUNG WEITER SCHIEDSKLAUSELN 78 Y) GRENZEN DER
ZUSTAENDIGKEIT FUER STREITIGKEITEN AUSSERHALB VON IIA 82
C) ZUSAMMENFASSUNG 84
3. SCHIEDSVERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNGEN IN NATIONALEN
INVESTITIONSGESETZEN 85
4. VERTRAGLICHE STREITBEILEGUNGSKLAUSELN ZUGUNSTEN INTERNATIONALER
SCHIEDSGERICHTE 86
A) ZUSTAENDIGKEIT INTERNATIONALER SCHIEDSGERICHTE FUER CONTRACT CLAIMS 86
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
B) EINBEZIEHUNG ANDERER STREITIGKEITEN IN DEN ANWENDUNGS BEREICH
VERTRAGLICHER STREITBEILEGUNGSKLAUSELN 88
5. AUSWIRKUNGEN VERTRAGLICHER STREITBEILEGUNGSKLAUSELN ZUGUNSTEN
NATIONALER GERICHTE AUF DAS VERFAHREN VOR INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTEN 89
A) ANSAETZE IN DER SCHIEDSGERICHTLICHEN SPRUCHPRAXIS 89
B) DOGMATISCHE BETRACHTUNG DER KOLLISION VON VERTRAGLICHER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG UND VOELKERRECHTLICHER SCHIEDSKLAUSEL 92
AA) NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERENDEN BETRACHTUNG 92 BB)
VERTRAGLICHE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN UND TREATY CLAIMS 94
CC) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN UND CONTRACT CLAIMS 98
C) ZUSAMMENFASSUNG 101
6. ZWISCHENERGEBNIS 102
II. ZUSTAENDIGKEIT NATIONALER GERICHTE 102
1. VERTRAGLICHE STREITBEILEGUNGSKLAUSELN ZUGUNSTEN NATIONALER GERICHTE
103
A) AUF VERTRAGSSTREITIGKEITEN BESCHRAENKTE GERICHTSSTANDS KLAUSELN 103
B) ANWENDUNGSBEREICH WEITER GERICHTSSTANDSKLAUSELN 104
2. ZUSTAENDIGKEIT NATIONALER GERICHTE AUF GRUNDLAGE VON
INVESTITIONSABKOMMEN 106
A) IIA-STREITBEILEGUNGSKLAUSELN ZUGUNSTEN NATIONALER GERICHTE ..106 B)
KEINE AUSDRUECKLICHE ZUWEISUNG VON IIA-STREITIGKEITEN AN NATIONALE
GERICHTE 107
C) LOESUNGSANSATZ: ZUSTAENDIGKEIT NATIONALER GERICHTE UEBER DIE
INNERSTAATLICHE WIRKUNG DES VOELKERRECHTS 108
AA) INNERSTAATLICHE GELTUNG VON IIA-VORSCHRIFTEN 108
BB) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT VON IIA-VORSCHRIFTEN 113
A) GRUNDSAETZLICHE EIGNUNG VOELKERRECHTLICHER NORMEN FUER DIE UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT 114
SS) ROLLE DES NATIONALEN RECHTS FUER DIE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT
VOELKERRECHTLICHER NORMEN 117
Y) VORAUSSETZUNG FUER DIE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND UEBERTRAGUNG DER
ERGEBNISSE AUF IIA-VORSCHRIFTEN 117
CC) SUBJEKTIVER RECHTSGEHALT VON IIA- VORSCHRIFTEN 120
D) ZUSAMMENFASSUNG 124
IMAGE 5
XII
INHALTSVERZEICHNIS
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 125
ZWEITES KAPITEL: ROLLE NATIONALER GERICHTE VOR EINLEITUNG EINES
SCHIEDSVERFAHRENS 127
A. PFLICHT ZUR BESCHREITUNG DES NATIONALEN RECHTSWEGES 128
I. ERFORDERNIS DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG 128
1. GESCHICHTE UND FUNKTION DES ERFORDERNISSES DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG
129
2. RECHTSNATUR DES ERFORDERNISSES DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG 130
II. ERFORDERNIS DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG ALS PROZESSUALE VORAUSSETZUNG
EINER INTERNATIONALEN SCHIEDSKLAGE 136
1. ERFORDERNIS DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG IM ALLGEMEINEN VOELKERRECHT 136
A) ERFORDERNIS DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG ALS PRINZIP DES
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS 137
B) AUSNAHMEN VOM ERFORDERNIS DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG 138 C) ABBEDINGUNG
DES ERFORDERNISSES DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG.. 140
2. ERFORDERNIS DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG IM INTERNATIONALEN
INVESTITIONSRECHT 142
A) GELTUNG DER LOCAL REMEDIES RULE IM INTERNATIONALEN INVESTITIONSRECHT
142
B) LOCAL REMEDIES RULE IN LCSID-VERFAHREN 146
AA) REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS NACH ARTIKEL 26 DES ICSID-UEBEREINKOMMENS
147
BB) AUSDRUECKLICHE VEREINBARUNG DER LOCAL REMEDIES RULE 148 CC) BEDEUTUNG
VON MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN FUER LOCAL REMEDIES-KLAUSELN 149
C) LOCAL REMEDIES RULE IN SCHIEDSVERFAHREN AUSSERHALB DES
ICSID-UEBEREINKOMMENS 151
AA) EXPLIZITE ABBEDINGUNG IN INTERNATIONALEN INVESTITIONSABKOMMEN 151
BB)IMPLIZITE ABBEDINGUNG DER LOCAL REMEDIES RULE 151
A) ABBEDINGUNG DURCH GABELUNGSKLAUSELN, VERZICHTS KLAUSELN UND
VERHANDLUNGSKLAUSELN 152
SS) ABBEDINGUNG DURCH EINRAEUMUNG EINES DIREKTEN KLAGERECHTS? 154
D) ZWISCHENERGEBNIS 155
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
III. MATERIELL-RECHTLICHE FUNKTION DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG 155
1. RECHTSWEGERSCHOEPFUNG BEI KLAGEN GEGEN AKTE DER JUDIKATIVE 156
A) ANSAETZE IN DER SCHIEDSGERICHTLICHEN SPRUCHPRAXIS 156 B)
RECHTSWEGERSCHOEPFUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER EINE RECHTSVERWEIGERUNG 159
AA) INHALT DES VERBOTS DER RECHTSVERWEIGERUNG 159
BB) RECHTSWEGERSCHOEPFUNG ALS MATERIELLES ELEMENT DER RECHTSVERWEIGERUNG
163
C) RECHTSWEGERSCHOEPFUNG ALS GENERELLE VORAUSSETZUNG DER
STAATENVERANTWORTLICHKEIT FUER AKTE DER JUDIKATIVE? 164 D)
ZWISCHENERGEBNIS 167
2. ROLLE NATIONALER RECHTSBEHELFE GEGEN AKTE DER EXEKUTIVE 167
A) ANSAETZE IN DER SCHIEDSGERICHTLICHEN SPRUCHPRAXIS 167 B) NUTZUNG
NATIONALER RECHTSBEHELFE ALS INDIZ FUER IIA-VER LETZUNG? 170
C) VERFUEGBARKEIT NATIONALER RECHTSBEHELFE ALS KRITERIUM ZUR ABGRENZUNG
VON VERTRAGSVERSTOESSEN UNDIIA-VERLETZUNGEN?.... 172 D) GRUNDSAETZLICHER
VORRANG DES NATIONALEN RECHTSWEGES? 174
3. ZWISCHENERGEBNIS 177
B. MOEGLICHKEITEN DER BESCHREITUNG DES NATIONALEN RECHTSWEGES 179
I. RECHTSGRUNDSAETZE RES JUDICATA UND IIS PENDENS IM INTERNATIONALEN
INVESTITIONSRECHT 182
1. BEDEUTUNG VON RES JUDICATA IM INVESTITIONSSCHIEDSVERFAHREN 182
A) INHALT UND VORAUSSETZUNGEN VON RES JUDICATA 182
B) DIE ANWENDBARKEIT VON RES JUDICATA AUF ENTSCHEIDUNGEN NATIONALER
GERICHTE 187
AA) MOEGLICHKEIT EINER SCHIEDSKLAGE NACH DURCHFUEHRUNG EINES NATIONALEN
GERICHTSVERFAHRENS 188
BB) KEINE BINDUNG DER SCHIEDSGERICHTE AN ENTSCHEIDUNGEN NATIONALER
GERICHTE 190
2. BEDEUTUNG VON IIS PENDENS IM INVESTITIONSSCHIEDSVERFAHREN 192 3.
ZWISCHENERGEBNIS 195
II. REGELUNGEN ZUR KOORDINATION NATIONALER UND INTERNATIONALER VERFAHREN
195
1. GABELUNGSKLAUSELN IN INTERNATIONALEN INVESTITIONSABKOMMEN 196
A) INHALT UND FUNKTIONSWEISE VON GABELUNGSKLAUSELN 196 B) REICHWEITE VON
GABELUNGSKLAUSELN 198
IMAGE 7
XIV INHALTSVERZEICHNIS
AA) ABGRENZUNG ANHAND DER RECHTSGRUNDLAGE DER KLAGE? 199 BB)
ANWENDBARKEIT TROTZ UNTERSCHIEDLICHER PARTEIEN IM NATIONALEN UND IM
INTERNATIONALEN VERFAHREN? 204
C) ZWISCHENERGEBNIS 207
2. VERZICHTSKLAUSELN IN INTERNATIONALEN INVESTITIONSABKOMMEN 208
A) INHALT UND FUNKTIONSWEISE VON VERZICHTSKLAUSELN 208 B) REICHWEITE VON
VERZICHTSKLAUSELN 211
AA) ANFORDERUNGEN AN DIE IDENTITAET DER MASSNAHME 211
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE IDENTITAET DER PARTEIEN 213
C) ZWISCHENERGEBNIS 214
III. EINREDE DER SCHIEDSKLAUSEL GEGEN NATIONALE GERICHTSVERFAHREN.. 215
1. ART. 26 SATZ 1 DES ICSID-UEBEREINKOMMENS 215
2. DURCHSETZUNG VON SCHIEDSKLAUSELN NACH NATIONALEM RECHT 217
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 219
DRITTES KAPITEL: ROLLE NATIONALER GERICHTE NACH ABSCHLUSS EINES
SCHIEDSVERFAHRENS 221
A. AUFHEBUNG INTERNATIONALER INVESTITIONSSCHIEDSSPRUECHE 222
I. FUNKTION UND WIRKUNG DES AUFHEBUNGSVERFAHRENS 224
1. AUFHEBUNGSVERFAHREN ZUM SCHUTZ VERFASSUNGSRECHTLICHER GARANTIEN 224
2. ANDERE ANGRIFFSMOEGLICHKEITEN GEGEN INTERNATIONALE
INVESTITIONSSCHIEDSSPRUECHE 228
A) KORREKTUR, INTERPRETATION UND ERGAENZUNG SCHIEDS GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN 228
B) BERUFUNG GEGEN SCHIEDSGERICHTSENTSCHEIDUNGEN 229 C) RUEGE DER
UNZUSTAENDIGKEIT DES SCHIEDSGERICHTS 231
D) BEDEUTUNG DIESER ANGRIFFSMOEGLICHKEITEN FUER DIE SICHERUNG
VERFASSUNGSRECHTLICHER VERFAHRENSGARANTIEN 232
II. AUFHEBUNGSVERFAHREN ALS DOMAENE DES NATIONALEN RECHTS 233
1. ANWENDBARKEIT DER NATIONALEN SCHIEDSGESETZE AUF DIE AUFHEBUNG VON
INVESTITIONSSCHIEDSSPRUECHEN 233
2. DISPOSITIVER CHARAKTER DES AUFHEBUNGSVERFAHRENS? 237 3. BEFRISTUNG
UND VERWIRKUNG DES RECHTS AUF BEANTRAGUNG DER AUFHEBUNG 240
4. AUFHEBUNGSPFLICHT DER NATIONALEN GERICHTE? 241
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XV
III. AUFHEBUNGSGRUENDE UND IHRE AUSLEGUNG DURCH DIE NATIONALEN GERICHTE
242
1. REGELUNGEN IN DEN NATIONALEN GESETZEN 243
A) UEBERBLICK UEBER DIE AUFHEBUNGSGRUENDE IN DEN NATIONALEN GESETZEN 243
B) KATEGORISIERUNG DER AUFHEBUNGSGRUENDE 245
AA) AUFHEBUNG MANGELS ZUSTAENDIGKEIT DES SCHIEDSGERICHTS 246 BB)
AUFHEBUNG AUFGRUND VON VERFAHRENSFEHLERN 248
CC) AUFHEBUNG WEGEN DES INHALTS DER ENTSCHEIDUNG 252
DD) AUFHEBUNG MANGELS SCHIEDSFAEHIGKEIT DES STREITGEGENSTANDES.. 253
2. PRUEFUNG DER AUFHEBUNGSGRUENDE DURCH DIE NATIONALEN GERICHTE.... 254
A) AUSLEGUNG DER AUFHEBUNGSGRUENDE 254
AA) PROBLEMSTELLUNG: DIE UEBERDEHNUNG DER AUFHEBUNGSGRUENDE... 255 BB)
GRENZEN DER ZULAESSIGEN AUSLEGUNG 257
B) PRUEFUNGSUMFANG DER NATIONALEN GERICHTE 258
AA) PROBLEMSTELLUNG: FEHLERFREIHEIT ODER PLAUSIBILITAET? 259 BB)
PRUEFUNGSUMFANG HINSICHTLICH RECHTSFRAGEN 262
CC) PRUEFUNGSUMFANG HINSICHTLICH TATSACHENFESTSTELLUNGEN 266
3. ZWISCHENERGEBNIS 268
IV. VERGLEICHENDE ANALYSE DES LCSID-AUFHEBUNGSVERFAHRENS 269
1. ICSID-AUFHEBUNGSGRUENDE UND IHRE AUSLEGUNG DURCH SCHIEDSGERICHTLICHE
AD HOC-AUSSCHUESSE 269
2. VERGLEICHBARE KONTROLLE DURCH NATIONALE GERICHTE UND DURCH
LCSID-SCHIEDSGERICHTE? 274
B. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG INTERNATIONALER SCHIEDSSPRUECHE 276
I. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG ALS DOMAENE DES NATIONALEN RECHTS 277
1. FREIWILLIGE BEFOLGUNG ODER ZWANGSWEISE DURCHSETZUNG INTERNATIONALER
SCHIEDSSPRUECHE 278
2. ABGRENZUNG ZWISCHEN EXEQUATUR, VOLLSTRECKUNG UND ANERKENNUNG 279
A) EXEQUATUR ALS VORAUSSETZUNG FUER DAS VOLLSTRECKUNGS VERFAHREN 279
B) ANERKENNUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN 281
C) VOLLSTRECKUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN 282
3. ANWENDBARES RECHT IM EXEQUATURVERFAHREN 282
IMAGE 9
XVI INHALTSVERZEICHNIS
II. AUSMASS DER GERICHTLICHEN KONTROLLE IM ANERKENNUNGS- UND
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 285
1. SONDERREGIME FUER ICSID-ENTSCHEIDUNGEN 286
A) KEINE GERICHTLICHE PRUEFUNGSKOMPETENZ IM EXEQUATUR VERFAHREN 286
B) STAATENIMMUNITAET ALS VOLLSTRECKUNGSHINDERNIS 288
2. PRUEFUNGSKOMPETENZ NATIONALER GERICHTE UEBER INVESTITIONS
SCHIEDSSPRUECHE AUSSERHALB DES ICSID-UEBEREINKOMMENS 293
A) VERSAGUNGSGRUENDE DES NEW YORKER UEBEREINKOMMENS UND SEINE
VORBILDFUNKTION FUER NATIONALE GESETZE UND VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN 293
B) AUSLEGUNG DER VERSAGUNGSGRUENDE UND DER PRUEFUNGSUMFANG NATIONALER
GERICHTE 296
3. ZWISCHENERGEBNIS 298
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 299
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 301
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 309
LITERATURVERZEICHNIS 325
STICHWORTVERZEICHNIS 343
|
any_adam_object | 1 |
author | Bubrowski, Helene 1981- |
author_GND | (DE-588)1038465001 |
author_facet | Bubrowski, Helene 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Bubrowski, Helene 1981- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040777393 |
classification_rvk | PR 2353 PT 350 |
ctrlnum | (OCoLC)856792904 (DE-599)DNB1031148299 |
dewey-full | 347.09 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.09 |
dewey-search | 347.09 |
dewey-sort | 3347.09 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02329nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040777393</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140107 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130226s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1031148299</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161522413</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-152241-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161522419</subfield><subfield code="9">3-16-152241-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161522413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856792904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1031148299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.09</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)139874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bubrowski, Helene</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038465001</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte</subfield><subfield code="c">Helene Bubrowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162255-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investitionsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162255-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4252681&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755695</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040777393 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161522413 3161522419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755695 |
oclc_num | 856792904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 DE-706 DE-M39 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 DE-706 DE-M39 |
physical | XX, 346 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus Internationale et Europaeum |
series2 | Jus Internationale et Europaeum |
spellingShingle | Bubrowski, Helene 1981- Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte Jus Internationale et Europaeum Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Investitionsstreitigkeit (DE-588)4162255-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162055-0 (DE-588)4161814-2 (DE-588)4238208-7 (DE-588)4162255-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte |
title_auth | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte |
title_exact_search | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte |
title_full | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte Helene Bubrowski |
title_fullStr | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte Helene Bubrowski |
title_full_unstemmed | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte Helene Bubrowski |
title_short | Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte |
title_sort | internationale investitionsschiedsverfahren und nationale gerichte |
topic | Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Investitionsstreitigkeit (DE-588)4162255-8 gnd |
topic_facet | Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Innerstaatliches Recht Investitionsschutz Investitionsstreitigkeit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4252681&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021258344 |
work_keys_str_mv | AT bubrowskihelene internationaleinvestitionsschiedsverfahrenundnationalegerichte |