Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Liu, Daoqian 1977- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2013
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5417
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV040752781
003 DE-604
005 20140214
007 t|
008 130215s2013 xx m||| 00||| ger d
020 |a 9783631623466  |9 978-3-631-62346-6 
035 |a (OCoLC)828803708 
035 |a (DE-599)BVBBV040752781 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-355 
084 |a PL 481  |0 (DE-625)137063:  |2 rvk 
084 |a PL 625  |0 (DE-625)137089:  |2 rvk 
100 1 |a Liu, Daoqian  |d 1977-  |e Verfasser  |0 (DE-588)103112036X  |4 aut 
245 1 0 |a Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts  |b Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China  |c Daoqian Liu 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2013 
300 |a 218 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft  |v 5417 
502 |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012 
610 2 7 |a Deutschland  |b Bundesverfassungsgericht  |0 (DE-588)2117905-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassungsgerichtsbarkeit  |0 (DE-588)4062793-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a China  |0 (DE-588)4009937-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |b Bundesverfassungsgericht  |0 (DE-588)2117905-0  |D b 
689 0 1 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a China  |0 (DE-588)4009937-4  |D g 
689 1 1 |a Verfassungsgerichtsbarkeit  |0 (DE-588)4062793-7  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Europäische Hochschulschriften  |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5417  |w (DE-604)BV000000068  |9 5417 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025732517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025732517 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMA 77079
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4911407
DE-BY-UBM_media_number 41617649920019
DE-BY-UBR_call_number 00/PL 625 L783
DE-BY-UBR_katkey 5357989
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069038006711
_version_ 1823055377083662336
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 9 VORWORT 13 I. EINLEITUNG 15 II. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT UND DER VORRANG DER VERFASSUNG 19 A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 19 1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER STAATSGERICHTSBARKEIT 21 A. REICHSKAMMERGERICHT UND REICHSHOFRAT 22 B. STAATSGERICHTSBARKEIT WAEHREND DES 19. JAHRHUNDERTS (1815 - 1918) 27 AA. STAATSGERICHTSBARKEIT BIS ZUR FRANKFURTER VERFASSUNG 2 7 BB. STAATSGERICHTSBARKEIT NACH DER FRANKFURTER REICHSVERFASSUNG VON 1848/49 32 CC. STAATSGERICHTSBARKEIT IM NORDDEUTSCHEN BUND UND IM DEUTSCHEN REICH 34 DD. ZUSAMMENFASSUNG 3 6 C. STAATSGERICHTSBARKEIT IN DER WEIMAR REPUBLIK 3 8 D. STAATSGERICHTSBARKEIT NACH DEM GRUNDGESETZ 41 E. ZUSAMMENFASSUNG 41 2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER NORMENKONTROLLE 4 3 A. RICHTERLICHE NORMENKONTROLLE IN GROSSBRITANNIEN 4 3 B. NORMENKONTROLLE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN UND VORRANG EINER GESCHRIEBENEN VERFASSUNG 4 5 AA. DER FALL MARBURY V. MADISON 45 BB. VORRANG DER VERFASSUNG UND BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG 4 7 CC. BEDEUTUNG RICHTERLICHER NORMENKONTROLLE 4 9 C. NORMENKONTROLLE IN DEUTSCHLAND 50 AA. NORMENKONTROLLE IM ALTEN REICH UND IM 19. JAHRHUNDERT 50 BB. RICHTERLICHE NORMENKONTROLLE IN DER WEIMARER REPUBLIK 55 CC. RICHTERLICHE NORMENKONTROLLE NACH DEM GRUNDGESETZ 58 DD. ZUSAMMENFASSUNG 58 C. ZUSAMMENFASSUNG 59 3. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 61 A. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE BIS ZUR FRANKFURTER VERFASSUNG 61 B. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH DER FRANKFURTER VERFASSUNG 6 3 C. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE IM NORDDEUTSCHEN BUND UND IM DEUTSCHEN REICH 6 4 D. VERFASSUNGSBESCHWERDE IN DER WEIMARER REPUBLIK 65 E. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH DEM GRUNDGESETZ 6 6 F. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE IN ANDEREN LAENDERN 6 6 G. ZUSAMMENFASSUNG 6 7 4. ZUSAMMENFASSUNG 69 B. VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT UND VORRANG DER VERFASSUNG 71 1. VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 71 2. VORRANG DER VERFASSUNG UND VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 74 III. RICHTER DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS, RICHTERWAHL, SENAT, PLENUM UND KAMMER 77 5 HTTP://D-NB.INFO/1030584125 IMAGE 2 A. RICHTER DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS, RICHTERWAHL UND IHRE LEGITIMATION 7 7 1. DIE WAHL DER RICHTER UND IHRE LEGITIMATION 7 8 2. PRAXIS DES WAHLVERFAHRENS U N D DISKUSSION DER WAHLVERFAHREN 82 A. DIE WAHLPRAXIS 82 B. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER WAHLVERFAHREN? 8 3 C. REFORM DER RICHTERWAHL BZW. BESETZUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 86 D. MINDERHEITENSCHUTZ UND BESETZUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 88 3. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER RICHTER DURCH DEN BESTEHENDEN WAHLMODUS?.... 91 B. KAMMER, SENAT UND PLENUM 9 2 1. SENAT 9 2 2. PLENUM 9 3 3. DIE KAMMERN 9 4 IV. STELLUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 101 A. DAS BVERFG ALS RECHTSPRECHUNG UND SEINE VERHAELTNISSE ZU ANDEREN GERICHTEN 102 1. DAS BVERFG UND DIE FACHGERICHTE 102 2. DAS BVERFG UND DIE LANDESVERFASSUNGSGERICHTE 107 A. ZUSTAENDIGKEITEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UND DER LANDES VERFASSUNGSGERICHTE 108 B. KONKURRENZ ZWISCHEN D E M BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DEN LANDES VERFASSUNGSGERICHTEN 108 3. ZUSAMMENFASSUNG 109 B. DAS BVERFG ALS VERFASSUNGSORGAN UND SEIN VERHAELTNIS ZU ANDEREN VERFASSUNGS ORGANEN 110 1. DAS BVERFG ALS VERFASSUNGSORGAN 110 2. DAS VERHAELTNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU ANDEREN VERFASSUNGSORGANEN 114 A. GRENZE DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 115 B. SELBSTBESCHRAENKUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 116 AA. MATERIELL-RECHTLICHER ANSATZ 116 BB. FUNKTIONELL-RECHTLICHER ANSATZ 116 CC. STELLUNGNAHME 117 C. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DIE GESETZGEBUNG 119 D. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DIE BUNDESREGIERUNG 121 V. ENTSCHEIDUNGSARTEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 123 A. EINIGE VERFAHRENSGRUNDSAETZE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 124 1. DIE ANTRAGSERFORDERNISSE 125 2. DIE BETEILIGTEN IM VERFAHREN, VERFAHRENSBEITRITT UND AEUSSERUNGSRECHT 127 3. AUSSCHLUSS UND BEFANGENHEIT EINES RICHTERS 128 4. ENTSCHEIDUNGSFORMEN, ABSTIMMUNGSVERHAELTNISSE UND SONDERVOTUM 128 B. DIE BUNDESORGANSTREITIGKEIT 129 1. ZULAESSIGKEIT 131 A. PARTEIFAEHIGKEIT (ART. 93 ABS.L NR.L; § 63) 131 AA. OBERSTE BUNDESORGANE 131 BB. ANDERE BETEILIGTE UND ORGANTEILE 132 B. VERFAHRENSGEGENSTAND 134 C. ANTRAGSBEFUGNIS (§ 64 A B S . L ) 135 D. FORM UND ANTRAGSFRIST 135 E. RECHTSSCHUTZBEDUERFNISSE 136 F. ENTSCHEIDUNG 137 6 IMAGE 3 C. NORMENKONTROLLE 137 1. ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 138 A. ANTRAGSBERECHTIGUNG 138 B. PRUEFUNGSGEGENSTAND 139 C. ANTRAGSGRUND 141 D. PRUEFUNGSMASSSTAB 142 E. ENTSCHEIDUNGEN 143 2. KONKRETE NORMENKONTROLLE 143 A. VORLAGEBERECHTIGUNG 143 B. VORLAGEGEGENSTAND 144 C. VORLAGEGRUND: UEBERZEUGUNG VON DER VERFASSUNGSWIDRIGKEIT? 145 D. ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 145 E. PRUEFUNGSMASSSTAB 146 F. ENTSCHEIDUNG 146 3. DIE VON DEN VERFASSUNGSBESCHWERDEN HERBEIGEFUEHRTEN NORMENKONTROLLE 146 4. DER ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCH BEI DER NORMENKONTROLLE 147 A. DIE NICHTIGKEITSERKLAERUNG UND DIE TEILNICHTIGKEIT 147 B. DIE UNVEREINBARKEITSERKLAERUNG 148 C. DIE APPELLENTSCHEIDUNG 149 D. DIE UEBERGANGSREGELUNG 149 E. DIE VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG VON GESETZEN 150 D. VERFASSUNGSBESCHWERDE 151 1. FUNKTION UND ALLGEMEINE BEDEUTUNG 151 2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 151 A. BESCHWERDEFAEHIGKEIT 152 B. PROZESSSFAEHIGKEIT 153 C. BESCHWERDEGEGENSTAND 153 D. BESCHWERDEBEFUGNIS 155 E. FORM UND FRIST 156 F. RECHTSWEGERSCHOEPFUNG UND SUBSIDIARITAET DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 157 G. RECHTSSCHUTZINTERESSE 158 3. ANNAHMEVERFAHREN UND ENTSCHEIDUNG 158 E. UEBRIGE VERFAHRENSARTEN VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 158 VI. VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT UND IHRE PERSPEKTIVEN IN CHINA 161 A. DIE CHINESISCHE VERFASSUNGSGESCHICHTE 161 B. DIE CHINESISCHE VERFASSUNG UND IHRE STAATSORGANISATION 166 1. DIE CHINESISCHE VERFASSUNG A B 1954 166 2. DIE STAATSORGANISATION 169 C. DIE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN CHINA 170 1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 170 2. DIE STAATSGERICHTSBARKEIT 171 A. STAATSORGANISATION UND KOMPETENZVERTEILUNG 172 B. DIE BETEILUNG DER KPCH AN DEN STAATSORGANEN 173 C. ZUSAMMENFASSUNG 177 3. DIE NORMENKONTROLLE 177 A. ERGAENZUNGEN ODER AENDERUNGEN DER VOM N V K ERLASSENEN GESETZE DURCH SEINEN STAENDIGEN AUSSCHUSS 179 B. ERLASSEN UND AENDERN EINES FORMELLEN GESETZES DURCH DEN STAENDIGEN AUSSCHUSS 181 7 IMAGE 4 C. AUFHEBUNG DER V O M STAENDIGEN AUSSCHUSS ERLASSENEN GESETZE DURCH DEN N V K 183 D. DIE NORMENKONTROLLE DURCH DAS OBERSTE VOLKSGERICHT 183 E. VERWERFUNGSKOMPETENZ DES STAENDIGEN AUSSCHUSSES UEBER VERORDNUNGEN, BESCHLUESSE SOWIE ANORDNUNGEN DES STAATSRATES, LOKALE VERORDNUNGEN U N D BESCHLUESSE 183 F. ZUSAMMENFASSUNG 188 4. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE 189 A. DER FALL QI YULING 191 AA. PRO VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ? 192 BB. CONTRA VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 193 CC. BEDEUTUNG DIESES BESCHLUSSES DES OBERSTEN VOLKSGERICHTS 194 B. DER FALL WAHLRECHTSVERLETZUNG 194 5. ZUSAMMENFASSUNG 195 D. DIE PROBLEME DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN CHINA 196 1. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE 196 2. DIE UNMITTELBARE BETEILIGUNG DER KPCH A M STAATLICHEN LEBEN 197 3. FEHLEN EINER GEEIGNETEN INSTITUTION FUER DIE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 198 4. VERFASSUNGSRECHTLER UND STAATSRECHTLER 199 E. DIE PERSPEKTIVEN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN CHINA 200 1. VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT DURCH EIN ZENTRALVERFASSUNGSGERICHT ALS ORGAN DES N V K UND DURCH DAS VOLKSGERICHT 2 0 0 2. AUFBAU EINES VERFASSUNGSAUFSICHTSAUSSCHUSSES (VAA) ALS OTGAN DES N V K 202 3. AUFBAU EINES VERFASSUNGSAUSSCHUSSES ALS ORGAN DES N V K UND SEINES STAENDIGEN AUSSCHUSSES, EINES GERICHTSHOFES INNERHALB DES OBERSTEN VOLKSGERICHTES 202 4. AUFBAU EINES VERFASSUNGSAUSSCHUSSES ALS ORGAN DES N V K UND SEINES STAENDIGEN AUSSCHUSSES 2 0 3 5. VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT DURCH DEN NVK, SEINEN STAENDIGEN AUSSCHUSS UND DAS OBERSTE VOLKSGERICHT 204 6. STELLUNGNAHME 204 F. ZUSAMMENFASSUNG 207 VII. SCHLUSSBEMERKUNG 209 LITERATURVERZEICHNIS 213 DEUTSCHE UND ENGLISCHE LITERATUR: 213 CHINESISCHE LITERATUR: 217 8
any_adam_object 1
author Liu, Daoqian 1977-
author_GND (DE-588)103112036X
author_facet Liu, Daoqian 1977-
author_role aut
author_sort Liu, Daoqian 1977-
author_variant d l dl
building Verbundindex
bvnumber BV040752781
classification_rvk PL 481
PL 625
ctrlnum (OCoLC)828803708
(DE-599)BVBBV040752781
discipline Rechtswissenschaft
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01987nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040752781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140214 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130215s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631623466</subfield><subfield code="9">978-3-631-62346-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828803708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040752781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu, Daoqian</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103112036X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts</subfield><subfield code="b">Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China</subfield><subfield code="c">Daoqian Liu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">218 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5417</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5417</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5417</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025732517&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025732517</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic China (DE-588)4009937-4 gnd
geographic_facet China
id DE-604.BV040752781
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783631623466
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025732517
oclc_num 828803708
open_access_boolean
owner DE-12
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
owner_facet DE-12
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
physical 218 S.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Lang
record_format marc
series Europäische Hochschulschriften
series2 Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft
spellingShingle Liu, Daoqian 1977-
Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China
Europäische Hochschulschriften
Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd
Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd
subject_GND (DE-588)2117905-0
(DE-588)4062793-7
(DE-588)4009937-4
(DE-588)4113937-9
title Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China
title_auth Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China
title_exact_search Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China
title_full Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China Daoqian Liu
title_fullStr Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China Daoqian Liu
title_full_unstemmed Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China Daoqian Liu
title_short Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts
title_sort stellung und funktion des bundesverfassungsgerichts verfassungsgerichtsbarkeit und ihre perspektiven in china
title_sub Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Perspektiven in China
topic Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd
Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd
topic_facet Deutschland Bundesverfassungsgericht
Verfassungsgerichtsbarkeit
China
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025732517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT liudaoqian stellungundfunktiondesbundesverfassungsgerichtsverfassungsgerichtsbarkeitundihreperspektiveninchina