Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung?

Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Faktoren einen Einfluss auf die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens haben. Dazu werden zwei empirische Untersuchungen durchgeführt. Zunächst wird geklärt, welche makroökonomischen Faktoren und unternehmensspezifischen Kennzahlen einen expliz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bayreuth Lehrstuhl für BWL I, Univ. Bayreuth 2012
Schriftenreihe:Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern 2012-03
Online-Zugang:http://www.fiba.uni-bayreuth.de/de/downloads/FAcT_Working-Papers/2012_03_Blumenstock_et_al.pdf
http://hdl.handle.net/10419/68457
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV040736382
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 130207s2012 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)828795972 
035 |a (DE-599)GBV733952011 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-22 
245 1 0 |a Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko  |b liefert das Rating eine Erklärung?  |c Hendrik Blumenstock ... 
264 1 |a Bayreuth  |b Lehrstuhl für BWL I, Univ. Bayreuth  |c 2012 
300 |a 50 Bl. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern  |v 2012-03 
500 |a Zsfassung in engl. Sprache 
520 1 |a Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Faktoren einen Einfluss auf die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens haben. Dazu werden zwei empirische Untersuchungen durchgeführt. Zunächst wird geklärt, welche makroökonomischen Faktoren und unternehmensspezifischen Kennzahlen einen expliziten Einfluss auf die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit von Unternehmen haben. Als Indikator für die Bonität eines Unternehmens werden fünfjährige Credit-Default-Swap-Spreads (CDS-Spreads) herangezogen. Es kann gezeigt werden, dass ausgewählte makroökonomische Variablen einen stärkeren Einfluss auf die Preisbildung am CDS-Markt besitzen als Ratings und unternehmensspezifische Kennzahlen. Diejenigen Faktoren, die in der Panel-Studie als signifikant identifiziert werden und täglich messbar sind, werden in einer zweiten Untersuchung auf Wechselwirkungen mit den CDS-Spreads analysiert. Diese Untersuchung gelangt zum Resultat, dass bei kurzfristiger Betrachtung nicht die in der Panel-Analyse als signifikant identifizierten erklärenden Faktoren, sondern die Eigendynamik des CDS-Marktes selbst die größten Auswirkungen auf die Bildung der Marktpreise hat. -- Bonitätsrisiko ; Rating ; Credit Default Swaps ; CDS-Spread 
520 1 |a Which factors have an influence on the assessment of companies' financial solvency? The following study answers this question by means of two empirical analyses. At first, it is clarified which macroeconomic factors and company-specific performance figures have explicit influence on the assessment of companies' financial solvency. Credit Default Swap Spreads (CDS Spreads) referring to a five-year period are used as the indicator for companies' credit-worthiness. The analysis concludes that selected macroeconomic variables exhibit a more pronounced influence on price fixing within the CDS market than ratings and companyspecific performance figures. Those factors that are identified as being significant in the panel study and, at the same time, allow for daily measurement, are examined for interdependencies in a second analysis. This analysis concludes that, in short-term view, not the explaining factors that were identified as being significant in the panel study have the greatest influence on the setting of market prices, but the momentum of the CDS market itself has. 
700 1 |a Blumenstock, Hendrik  |e Sonstige  |4 oth 
830 0 |a Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern  |v 2012-03  |w (DE-604)BV036849841  |9 2012,3 
856 4 |u http://www.fiba.uni-bayreuth.de/de/downloads/FAcT_Working-Papers/2012_03_Blumenstock_et_al.pdf 
856 4 |u http://hdl.handle.net/10419/68457  |x Download aus dem Internet, Stand: 15.01.2013 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025716407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025716407 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819659857181016064
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 2 THEORETISCHE FUNDIERUNG ZU RATINGAGENTUREN UND RATINGS 2.1 NOTWENDIGKEIT UND NUTZEN VON RATINGS 2.2 RATINGARTEN 2.3 DER RATINGPROZESS - ABLAUF UND ANALYSE 2.3.1 DIE SCHRITTE ZUM RATING 2.3.2 RATINGFAKTOREN AM BEISPIEL DER RATINGAGENTUR FITCH 2.3.3 RATINGSKALEN 2.3.4 BERUECKSICHTIGUNG VON LAENDERRISIKEN UND INFLATION 3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 3.1 BISHERIGE STUDIEN ZU DER AUSSAGEKRAFT VON RATINGS 3.2 DATENBASIS FUER DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 3.2.1 BEWEGGRUENDE FUER DIE DATENWAHL 3.2.2 BESCHREIBUNG DER CREDIT-DEFAULT-SWAP-SPREAD-DATEN 3.2.3 BESCHREIBUNG DER RATINGDATEN UND UNTERNEHMENSKENNZAHLEN 3.2.4 BESCHREIBUNG DER UNTERNEHMENSSPEZIFISCHEN KENNZAHLEN 3.2.5 BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN MAKROOEKONOMISCHEN DATEN 3.3 PANELDATEN-REGRESSIONSMODELL 3.3.1 MODELLBESCHREIBUNG 3.3.2 ERGEBNISSE DES PANELDATEN-REGRESSIONSMODELLS 3.4 BESCHREIBUNG UND ERGEBNISSE DES VEKTORAUTOREGRESSIVEN MODELLS 4 FAZIT LITERATURVERZEICHNIS ANHANG HTTP://D-NB.INFO/1030380708
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV040736382
ctrlnum (OCoLC)828795972
(DE-599)GBV733952011
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03829nam a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040736382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130207s2012 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828795972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV733952011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko</subfield><subfield code="b">liefert das Rating eine Erklärung?</subfield><subfield code="c">Hendrik Blumenstock ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Lehrstuhl für BWL I, Univ. Bayreuth</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">50 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern</subfield><subfield code="v">2012-03</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Faktoren einen Einfluss auf die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens haben. Dazu werden zwei empirische Untersuchungen durchgeführt. Zunächst wird geklärt, welche makroökonomischen Faktoren und unternehmensspezifischen Kennzahlen einen expliziten Einfluss auf die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit von Unternehmen haben. Als Indikator für die Bonität eines Unternehmens werden fünfjährige Credit-Default-Swap-Spreads (CDS-Spreads) herangezogen. Es kann gezeigt werden, dass ausgewählte makroökonomische Variablen einen stärkeren Einfluss auf die Preisbildung am CDS-Markt besitzen als Ratings und unternehmensspezifische Kennzahlen. Diejenigen Faktoren, die in der Panel-Studie als signifikant identifiziert werden und täglich messbar sind, werden in einer zweiten Untersuchung auf Wechselwirkungen mit den CDS-Spreads analysiert. Diese Untersuchung gelangt zum Resultat, dass bei kurzfristiger Betrachtung nicht die in der Panel-Analyse als signifikant identifizierten erklärenden Faktoren, sondern die Eigendynamik des CDS-Marktes selbst die größten Auswirkungen auf die Bildung der Marktpreise hat. -- Bonitätsrisiko ; Rating ; Credit Default Swaps ; CDS-Spread</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Which factors have an influence on the assessment of companies' financial solvency? The following study answers this question by means of two empirical analyses. At first, it is clarified which macroeconomic factors and company-specific performance figures have explicit influence on the assessment of companies' financial solvency. Credit Default Swap Spreads (CDS Spreads) referring to a five-year period are used as the indicator for companies' credit-worthiness. The analysis concludes that selected macroeconomic variables exhibit a more pronounced influence on price fixing within the CDS market than ratings and companyspecific performance figures. Those factors that are identified as being significant in the panel study and, at the same time, allow for daily measurement, are examined for interdependencies in a second analysis. This analysis concludes that, in short-term view, not the explaining factors that were identified as being significant in the panel study have the greatest influence on the setting of market prices, but the momentum of the CDS market itself has.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenstock, Hendrik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern</subfield><subfield code="v">2012-03</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036849841</subfield><subfield code="9">2012,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.fiba.uni-bayreuth.de/de/downloads/FAcT_Working-Papers/2012_03_Blumenstock_et_al.pdf</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://hdl.handle.net/10419/68457</subfield><subfield code="x">Download aus dem Internet, Stand: 15.01.2013</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025716407&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025716407</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040736382
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T03:07:25Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025716407
oclc_num 828795972
open_access_boolean
owner DE-12
DE-22
DE-BY-UBG
owner_facet DE-12
DE-22
DE-BY-UBG
physical 50 Bl.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Lehrstuhl für BWL I, Univ. Bayreuth
record_format marc
series Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern
series2 Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern
spellingShingle Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung?
Bayreuther Arbeitspapiere zu Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern
title Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung?
title_auth Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung?
title_exact_search Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung?
title_full Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung? Hendrik Blumenstock ...
title_fullStr Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung? Hendrik Blumenstock ...
title_full_unstemmed Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko liefert das Rating eine Erklärung? Hendrik Blumenstock ...
title_short Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko
title_sort einflussfaktoren von cds spreads als maß fur das aktuelle bonitatsrisiko liefert das rating eine erklarung
title_sub liefert das Rating eine Erklärung?
url http://www.fiba.uni-bayreuth.de/de/downloads/FAcT_Working-Papers/2012_03_Blumenstock_et_al.pdf
http://hdl.handle.net/10419/68457
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025716407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV036849841
work_keys_str_mv AT blumenstockhendrik einflussfaktorenvoncdsspreadsalsmaßfurdasaktuellebonitatsrisikoliefertdasratingeineerklarung