Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie

Aufgewachsen in Leipzig als Arbeiter- und Bauernkind, entwickelte sich Dieter Dorn zu einer der bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren deutschen Theatergeschichte. Musste er zu Beginn seiner Karriere - am Staatsschauspiel Hannover - wegen ungebührlichen Verhaltens gehen, so legte sich ein paar Ja...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dorn, Dieter 1935- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Beck 2013
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040695400
003 DE-604
005 20131119
007 t|
008 130124s2013 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 12,N36  |2 dnb 
016 7 |a 1025479246  |2 DE-101 
020 |a 9783406645006  |c Gb. : ca. EUR 22.95 (DE), ca. EUR 23.60 (AT), ca. sfr 34.90 (freier Pr.)  |9 978-3-406-64500-6 
020 |a 3406645003  |9 3-406-64500-3 
024 3 |a 9783406645006 
035 |a (OCoLC)839923336 
035 |a (DE-599)DNB1025479246 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-11  |a DE-384  |a DE-355  |a DE-188  |a DE-B486  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-127  |a DE-703  |a DE-B170  |a DE-M352  |a DE-M113  |a DE-22  |a DE-37 
082 0 |a 792.0233092  |2 22/ger 
084 |a AP 64200  |0 (DE-625)7828:  |2 rvk 
084 |a GN 1896  |0 (DE-625)42451:  |2 rvk 
084 |a v 10.3  |2 ifzs 
084 |a 803000 Dorn, Dieter*by*ob  |2 sbb 
084 |a v 44  |2 ifzs 
084 |a v 81  |2 ifzs 
100 1 |a Dorn, Dieter  |d 1935-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120177560  |4 aut 
245 1 0 |a Spielt weiter!  |b mein Leben für das Theater ; Autobiographie  |c Dieter Dorn 
264 1 |a München  |b Beck  |c 2013 
300 |a 427 S.  |b zahlr. Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Verz. der Inszenierungen S. 411 - 416. - Rez.: Die deutsche Bühne 84 (2013),5, S. 63-64 (Wilhelm Roth) 
520 8 |a Aufgewachsen in Leipzig als Arbeiter- und Bauernkind, entwickelte sich Dieter Dorn zu einer der bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren deutschen Theatergeschichte. Musste er zu Beginn seiner Karriere - am Staatsschauspiel Hannover - wegen ungebührlichen Verhaltens gehen, so legte sich ein paar Jahrzehnte später der bayerische Kultusminister persönlich ins Zeug, um ihn fürs Münchner Residenztheater zu gewinnen. Dieter Dorn erzählt von seinen holprigen Anfängen als Schauspielschüler, der Begegnung mit Bertolt Brecht, seiner Flucht aus der DDR, der Arbeit als Regisseur an Bühnen wie Essen, Hamburg und Berlin, an Opernhäusern wie Wien, Salzburg und der New Yorker Met und natürlich von seiner Zeit als Intendant an den Kammerspielen und dem Residenztheater in München. Er beschreibt eindrücklich, wie intensiv und fordernd sich jede Annäherung an einen Bühnenautor und dessen Werk gestaltet, die wie neue Kontinente erschlossen werden wollen. Breiten Raum nehmen in Dieter Dorns Erinnerungen die Ensembles ein, mit denen er versucht hat, gemeinsame künstlerische Visionen zu verwirklichen. So begegnen wir in diesem reich bebilderten Werk vielen seiner Protagonisten und Weggefährten wieder - unter ihnen Gisela Stein, Sunnyi Melles, Heinz Bennent, Helmut Griem, Thomas Holtzmann, Rolf Boysen, aber auch sein Bühnenbildner Jürgen Rose -, von denen einige, wie etwa Cornelia Froboess, auch selbst zu Wort kommen. 
600 1 7 |a Dorn, Dieter  |d 1935-  |0 (DE-588)120177560  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4003939-0  |a Autobiografie  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Dorn, Dieter  |d 1935-  |0 (DE-588)120177560  |D p 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025676042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n by 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_IFZ_BID 
940 1 |q DHB_IFZ_BIBLIO_2013 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025676042 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0910/AP 64200 D713 D7
0001/8 13-3295
DE-19_location 0
19
DE-BY-UBM_katkey 4758555
DE-BY-UBM_media_number 41619824350013
41622496610016
DE-BY-UBR_call_number 11/AP 64200 D713
DE-BY-UBR_katkey 5091984
DE-BY-UBR_location 11
DE-BY-UBR_media_number 069039389293
_version_ 1823055231031705600
adam_text IMAGE 1 INHALT LEIPZIG 1 9 3 5 - 1 9 5 6 13 ARBEITER- UND BAUERNKIND I AMERIKANER IN THUERINGEN I KRIEGSSPIELE IN RUINEN I BOLZPLATZ THOMASKIRCHE I IN DER LEIPZIGER KUNSTSUPPE I EIN TAKT ZU VIEL I SAECHSISCHER WITZ I PIANIST ODER DIRIGENT I GUT AUSSEHENDER TABLETTTRAEGER I ONKEL ADOLF I MEIN FREUND, DER PLAN I UEBER STAATSKUNST I SCHUESSE AUF PAPPKAMERADEN I BRECHTS NEUER STIL I SCHREI DER WEIGEL I DIKTAT DES FORMALISMUS I DIE LIST BRECHTS BERLIN I 1 9 5 6 - 1 9 5 8 46 ERBSENSUPPE BEI ASCHINGER I COGNAC IN DER THERMOSKANNE I OHNMACHT DES OREST I WAS IST BEGABUNG I GRUENDE DES BOESEN VON HANNOVER NACH HAMBURG 1 9 5 8 - 1 9 7 2 56 DER GENERALDILETTANT I MIT 2 9 OBERSPIELLEITER I HOCHZEIT UND SCHEIDUNG I DAS GEHEIMNIS DES RINGS I VOM TRIUMPH ZUM PORSCHE I BRECHT URAUFGEFUEHRT I SPIELT WEITER, WUNDERWESEN I DANK GRIEM NACH HAMBURG I DIE AUFFUEHRUNG GEHOERT DEN SCHAUSPIELERN BERLIN II 1 9 7 2 - 1 9 7 6 80 DOPPELTER HOMBURG I ERFOLGE MIT BERNHARD I SPLITTERNDE SCHEINWERFER I DER ZORN DER SALZBURGER I MORGEN AUGSBURG I EINSPRINGEN FUER DEGEN I GRIEM SAGT HOLLYWOOD AB I HOLTMANNS PFENNIGABSAETZE I KOMMISSAR AUF DER BUEHNE I TRENNUNG VON LIETZAU I ERSTMALS AUF DER WIESN MITEINANDER INS FINALE CORNELIA FROBOESS UEBER DIETER DORN WUNDERBARE KOMIK I DAS WORT IST GEBOT 1 0 7 HTTP://D-NB.INFO/1025479246 IMAGE 2 MUENCHEN I 1 9 7 6 - 1 9 8 3 112 GEMISCHTE RAUBTIERGRUPPE I MINNA IN MOSKAU I THEATER FUER DIE STADT I SKANDAL MIT BALKON I ERSTER SHAKESPEARE I AERZTE FUER DEN ELFENKOENIG I WEISSE BRANDMAUER I FALSCHER BRIEF AN SCHMIDINGER I MIT RUCKHAEBERLE IN PARIS I AKTUELL IST NICHT ZEITGENOESSISCH I WILSONS GOLDEN WINDOWS I ABGELEHNTES ROEMERDRAMA I LIGETI IM BIERVERLAG I DREIDIMENSIONALE MUSIK MOMENTE DES GLUECKS ROLF BOYSEN UEBER DIETER DORN 1 4 4 DER AELTESTE JUGENDLICHE LIEBHABER I IM GEWOEHNLICHEN DAS AUSSERGEWOEHNLICHE MUENCHEN II 1 9 8 3 - 2 0 0 1 149 IN SALZBURG FUER MUENCHEN I RICHARD ALS GAST I DAS MUENCHNER ENSEMBLE I SONNENKINDER AUF HARTEM PFLASTER I BRECHT UND DAS NACHUNDNACH I ZUM START PETER WEISS I SUNNYI MELLES UND TOBIAS MORETTI I TEPPICH DER DIVEN I GROSSE SCHAUSPIELER - KLEINE ROLLEN I DIE VERGOLDETEN NARBEN DER STEIN I ENDSILBEN ODER AUSDRUCK I VERKNALLT IN GISELA I GESAGT, GESPIELT, WEG I KULTFIGUR HOLTZMANN I MYTHOS DER ANTIKE I BUEHNENWAGEN ALS ZEICHEN I TASSO IM KRONLEUCHTER I KLASSIKER WIRD ZEITSTUECK I DAS GROESSTE UND SCHWIERIGSTE I LIEBER WALD STATT SCHNEISEN I UNERFUELLTE TRAEUME I ABSOLUTE ABGRUENDE I SCHMUTZIGER DAUMEN I PROTHESE AUF DER SEITENBUEHNE I MEIN ORPS IST FORBELHUELPS I DAS BESONDERE DAHINTER I TABORIS WURSTBEMME I GEMEINSAMES MIT LANGHOFF I DYNAMISCHE ARBEITSWEISE I HANS LIETZAU UND DIE FRAUEN I ALEXANDER LANG UND DIE WENDE I FENSTER AUF FUERS TAGESLICHT I SIEBZIG MINUTEN STUMMES SPIEL I FISCHSUPPE STATT FISCHSCHUPPE I MUENCHEN BEBTE I TONANGEBER TANKRED DORST I MYTHOS UND MAGIE IM MERLIN I DU MUSST DEIN LEBEN AENDERN I EIN HAEUFCHEN UNGLUECK I ORATORIUM IM CUVILLIOES I EROTIK VON DER BUEHNE I BEERDIGUNG IN LEIPZIG I MEIN SCHWAGER, DER GENOSSE I BRUDER KLASSENFEIND I GEBURT DAVIDS I ROLF BOYSENS LEAR I DIE SITUATION ERKENNEN I REGISSEUR ALS GLEISARBEITER I HOLTMANNS PROSPERO I SCHEIBENWISCHER IM HAUS I SORGE UM WELTFRIEDEN I VON KLEMPERER ZUR LLIAS I MODISCHER WIRKUNGSAPPARAT I WO SIND DIE DUKATEN I SUBVENTION UND SPONSORING I FOERDERER OHNE EINFLUSS I DIE TRICKS DER VERWALTUNG I LIEBLING DER GAESTELISTEN I WAS IST ERFOLG I KAMPF UM DIE KANTINE I TRICKREICHE VERABSCHIEDUNG I OFFERTE RESIDENZTHEATER I FAHRSTUHL ZUM SCHAFOTT I TOLLKUEHNER CYMBELIN IMAGE 3 DIE LEERE BUEHNE ALS GESCHENK FELIX RECH UEBER DIETER DORN 2 7 4 HAEHNCHENSCHENKEL IN DER GARDEROBE I ALS SCHAUSPIELER WENIGER MACHTLOS MUENCHEN III 2 0 0 1 - 2 0 1 1 2 7 8 NICHT NEUN, SONDERN FUENFZEHN PREMIEREN I ES ZAEHLT NUR DER AUGENBLICK I ERKANNTE WOLLEN WIR SEIN I WUNSCHREGISSEURE GESUCHT I VERGNUEGEN DER EINWOHNER I WERBEN UM JEDEN EINZELNEN I VERBRECHEN UND SCHOENHEIT I FIGUREN AM GAENGELBAND I EIN LEBEN MIT BOTHO STRAUSS I STURM IN DER UCKERMARK I GANZ KOMMT FUER GRIEM I THEATERTREFFEN ABGESAGT I ELFENKOENIGIN MIT 8 0 I DER ENTFESSELTE KALLDEWEY I DIE SELBSTIRONIE DER CORNELIA FROBOESS I ZIMMERSCHLACHT AUF SCHWYZERDUETSCH I MIT MAERCHEN IN DIE GEGENWART I ZUSAMMENBRUECHE UND FALSCHE TRAENEN I HAMLET ODER TOTENGRAEBER I ZWEI QUITTUNGEN FUER EINE LEICHE I EINDRUCKSVOLLE BUEHNENTODE I VOM ENDE DES SPIELS I GRIEMS STERBEZIMMER I HUBES ABSCHIED VOM ELISABETHPLATZ I CLAUS EBERTHS KRANKES HERZ I BENNENTS BEWUSSTSEIN FUER DIE FORM I KOPFSTAND IN DER HEIDE I UEBUNGEN ZUR KONZENTRATION I DER CHARME DES MICHAEL VON AU I VOM RHYTHMUS DER KOMOEDIEN FIGUREN AUS DEM DRUMHERUM JUERGEN ROSE UEBER DIETER DORN 350 VOM KELLER IN DIE ABRISSWOHNUNG I EIN UNGLAUBLICH OPTISCHER MENSCH MUSIKTHEATER 1 9 7 9 - 2 0 1 3 3 5 5 AGENTEN IN DER VERSENKUNG I BEIFALLSSTURM UND BUHGEWITTER I MIT KARL BOEHM ZUM TRIUMPH I IMMER NACH VORNE SINGEN I EINE STANGE GITANES MALS I FRISCH GEBOHNERT I SOUVERAEN AUF DER DREHBUEHNE I KLISCHEES GEHEN UM DIE WELT I DIE SZENE RADIKAL WEISS I BERUEHRUNG MIT DEM WAGNER-CLAN I MEIN SCHLECHTES GEWISSEN I ELEKTRA UND DAS BLUTIGE RIND I MIT DEN STATISTEN IN DER KANTINE I SOFA AN DEN HUEFTEN I MILLIONENSPENDEN FUER TRISTAN I HENZE MACHT GUTE LAUNE I GEPLATZTE MOZART-PROJEKTE I DER RHEIN FLIESST VON RECHTS NACH LINKS I WAGNER IN SEINEN WIDERSPRUECHEN IMAGE 4 EPILOG 404 REGIE FUEHREN IST SPUREN LEGEN I MEINE WUNDERBAREN SCHAUSPIELER I HALTUNG IST DAS WESENTLICHE I NEHMEN WIR DIE MENSCHEN IN SCHUTZ INSZENIERUNGEN DIETER DORN 1 9 5 8 - 2 0 1 3 411 PERSONENREGISTER 417 BILDNACHWEIS 427
any_adam_object 1
author Dorn, Dieter 1935-
author_GND (DE-588)120177560
author_facet Dorn, Dieter 1935-
author_role aut
author_sort Dorn, Dieter 1935-
author_variant d d dd
building Verbundindex
bvnumber BV040695400
classification_rvk AP 64200
GN 1896
ctrlnum (OCoLC)839923336
(DE-599)DNB1025479246
dewey-full 792.0233092
dewey-hundreds 700 - The arts
dewey-ones 792 - Stage presentations
dewey-raw 792.0233092
dewey-search 792.0233092
dewey-sort 3792.0233092
dewey-tens 790 - Recreational and performing arts
discipline Allgemeines
Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03477nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040695400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131119 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130124s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025479246</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406645006</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 22.95 (DE), ca. EUR 23.60 (AT), ca. sfr 34.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-64500-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406645003</subfield><subfield code="9">3-406-64500-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406645006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)839923336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025479246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">792.0233092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 64200</subfield><subfield code="0">(DE-625)7828:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1896</subfield><subfield code="0">(DE-625)42451:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 10.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">803000 Dorn, Dieter*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 81</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dorn, Dieter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120177560</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielt weiter!</subfield><subfield code="b">mein Leben für das Theater ; Autobiographie</subfield><subfield code="c">Dieter Dorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">427 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verz. der Inszenierungen S. 411 - 416. - Rez.: Die deutsche Bühne 84 (2013),5, S. 63-64 (Wilhelm Roth)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Aufgewachsen in Leipzig als Arbeiter- und Bauernkind, entwickelte sich Dieter Dorn zu einer der bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren deutschen Theatergeschichte. Musste er zu Beginn seiner Karriere - am Staatsschauspiel Hannover - wegen ungebührlichen Verhaltens gehen, so legte sich ein paar Jahrzehnte später der bayerische Kultusminister persönlich ins Zeug, um ihn fürs Münchner Residenztheater zu gewinnen. Dieter Dorn erzählt von seinen holprigen Anfängen als Schauspielschüler, der Begegnung mit Bertolt Brecht, seiner Flucht aus der DDR, der Arbeit als Regisseur an Bühnen wie Essen, Hamburg und Berlin, an Opernhäusern wie Wien, Salzburg und der New Yorker Met und natürlich von seiner Zeit als Intendant an den Kammerspielen und dem Residenztheater in München. Er beschreibt eindrücklich, wie intensiv und fordernd sich jede Annäherung an einen Bühnenautor und dessen Werk gestaltet, die wie neue Kontinente erschlossen werden wollen. Breiten Raum nehmen in Dieter Dorns Erinnerungen die Ensembles ein, mit denen er versucht hat, gemeinsame künstlerische Visionen zu verwirklichen. So begegnen wir in diesem reich bebilderten Werk vielen seiner Protagonisten und Weggefährten wieder - unter ihnen Gisela Stein, Sunnyi Melles, Heinz Bennent, Helmut Griem, Thomas Holtzmann, Rolf Boysen, aber auch sein Bühnenbildner Jürgen Rose -, von denen einige, wie etwa Cornelia Froboess, auch selbst zu Wort kommen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dorn, Dieter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120177560</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dorn, Dieter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120177560</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025676042&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2013</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025676042</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content
genre_facet Autobiografie
id DE-604.BV040695400
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783406645006
3406645003
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025676042
oclc_num 839923336
open_access_boolean
owner DE-11
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
DE-B486
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-127
DE-703
DE-B170
DE-M352
DE-M113
DE-22
DE-BY-UBG
DE-37
owner_facet DE-11
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
DE-B486
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-127
DE-703
DE-B170
DE-M352
DE-M113
DE-22
DE-BY-UBG
DE-37
physical 427 S. zahlr. Ill.
psigel DHB_IFZ_BID
DHB_IFZ_BIBLIO_2013
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Beck
record_format marc
spellingShingle Dorn, Dieter 1935-
Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie
Dorn, Dieter 1935- (DE-588)120177560 gnd
subject_GND (DE-588)120177560
(DE-588)4003939-0
title Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie
title_auth Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie
title_exact_search Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie
title_full Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie Dieter Dorn
title_fullStr Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie Dieter Dorn
title_full_unstemmed Spielt weiter! mein Leben für das Theater ; Autobiographie Dieter Dorn
title_short Spielt weiter!
title_sort spielt weiter mein leben fur das theater autobiographie
title_sub mein Leben für das Theater ; Autobiographie
topic Dorn, Dieter 1935- (DE-588)120177560 gnd
topic_facet Dorn, Dieter 1935-
Autobiografie
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025676042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT dorndieter spieltweitermeinlebenfurdastheaterautobiographie