Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln: Wissenschaftsrat 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040688918
003 DE-604
005 20130404
007 t|
008 130122s2012 xx d||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)826601077 
035 |a (DE-599)GBV367055856 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M158  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-522  |a DE-739  |a DE-525  |a DE-M347 
084 |a AL 43450  |0 (DE-625)3417:  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
245 1 0 |a Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010  |b Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates  |c [hrsg. von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates] 
264 1 |a Köln: Wissenschaftsrat  |c 2012 
300 |a 222 S.  |b graph. Darst.  |e 1 CD-ROM (12 cm) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Prüfung  |0 (DE-588)4047609-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Hochschule  |0 (DE-588)4072560-1  |D s 
689 0 1 |a Prüfung  |0 (DE-588)4047609-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Wissenschaftsrat  |e Sonstige  |0 (DE-588)2026461-6  |4 oth 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025669710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025669710 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819773449217769472
adam_text Titel: Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Autor: Jahr: 2012 INHALT Wissenschaftspolitischer Kommentar des Wissenschaftsrates zum Arbeitsbericht „Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 (vom Wissenschaftsrat verabschiedet am 9. November 2012) 5 Arbeitsbericht „Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 (von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates veröffentlicht am 9. November 2012) 15 INHALT 17 Vorbemerkung 29 A. Erläuterungen zur Datenbasis und zum Auswertungsverfahren 30 A.l Erläuterungen zur Datengrundlage 30 A.ll Erhebungszeitraum 31 A.lll Erfasste Hochschulen 31 A.IV Erfasste Prüfungen 32 A.V Erfasster Personenkreis 33 A.VI Notenskala 33 A.VII Berechnung der Durchschnittsnoten 34 A.VIII Zur Qualität des Datenmaterials 35 B. Entwicklung in den Prüfungsjahren 2000 bis 2011 36 B.l Allgemeine Entwicklung der Prüfungsnoten 36 B.ll Zur Umstellung auf gestufte Studiengänge 38 B.lll Prüfungsnoten nach Abschlussarten 41 B.IV Prüfungsnoten nach Fächergruppen 45 C. Notenverteilung im Prüfungsjahr 2010 52 C.l Notenverteilung nach Abschlussarten und Fächergruppen 52 C.ll Anteil der mit mindestens „gut bestandenen Prüfungen in den Bachelorstudiengängen 55 D. Ergebnisse für einzelne Fächer im Prüfungsjahr 2010 57 D.l Unterschiede innerhalb der Fächergruppen 57 D.ll Diplom/Magister, Lehramts- und Sonstige Staatsprüfungen im Vergleich 60 D.lll Konsekutive und nicht konsekutive Abschlüsse im Vergleich 62 III. 1 Universitäre Abschlüsse 62 111.2 Fachhochschulabschlüsse 64 111.3 Lehramtsabschlüsse 65 E. Vergleich zwischen Hochschulen und Hochschularten im Prüfungsjahr 2010 67 18 E.l Unterschiede zwischen Hochschulen und Hochschularten 67 E.ll Hochschularten im Vergleich 68 11.1 Universitäten und Theologische Hochschulen im Vergleich 68 11.2 Universitäten und Pädagogische Hochschulen im Vergleich 68 11.3 Universitäten und Kunsthochschulen im Vergleich 69 11.4 Allgemeine Fachhochschulen und Verwaltungsfachhochschulen im Vergleich 70 E.lll Staatliche und nichtstaatliche Hochschulen im Vergleich 72 E.IV Unterschiede zwischen den Hochschulen 73 F. Ergebnisse nach einzelnen Hochschulen für ausgewählte größere Studiengänge im Prüfungsjahr 2010 81 F.l Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften 83 1.1 Studienbereich Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein 83 1.2 Studienbereich Evangelische Theologie 85 1.3 Studienbereich Katholische Theologie 85 1.4 Studienbereich Philosophie 86 1.5 Studienbereich Geschichte 86 1.6 Studienbereich Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 89 1.7 Studienbereich Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft 90 1.8 Studienbereich Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch 90 1.9 Studienbereich Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) 90 1.10 Studienbereich Anglistik, Amerikanistik 97 1.11 Studienbereich Romanistik 101 1.12 Studienbereich Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik 101 1.13 Studienbereich Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften 101 1.14 Studienbereich Kulturwissenschaften i. e. S. 102 1.15 Studienbereich Psychologie 102 1.16 Studienbereich Erziehungswissenschaften 105 1.17 Studienbereich Sonderpädagogik 109 F.ll Fächergruppe Sport 110 F.lll Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften 112 III. 1 Studienbereich Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein 112 111.2 Studienbereich Regionalwissenschaften 113 111.3 Studienbereich Politikwissenschaften 114 111.4 Studienbereich Sozialwissenschaften 116 III.5 Studienbereich Sozialwesen 120 19 IM.6 Studienbereich Rechtswissenschaften 125 111.7 Studienbereich Verwaltungswissenschaften 133 111.8 Studienbereich Wirtschaftswissenschaften 134 IM.9 Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt 153 F.IV Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 157 IV. 1 Studienbereich Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 157 IV.2 Studienbereich Mathematik 157 IV.3 Studienbereich Informatik 162 IV.4 Studienbereich Physik, Astronomie 173 IV.5 Studienbereich Chemie 175 IV.6 Studienbereich Pharmazie 178 IV.7 Studienbereich Biologie 179 IV.8 Studienbereich Geowissenschaften (ohne Geographie) 184 IV.9 Studienbereich Geographie 185 F.V Fächergruppe Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 187 V. 1 Studienbereich Gesundheitswissenschaften allgemein 187 V.2 Studienbereich Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 188 V.3 Studienbereich Zahnmedizin 190 F.VI Fächergruppe Veterinärmedizin 192 F.VII Fächergruppe Agrar-, Forst-und Ernährungswissenschaften 193 VII. 1 Studienbereich Landespflege, Umweltgestaltung 193 VII.2 Studienbereich Agrarwissenschaften, Lebensmittel-und Getränketechnologie 193 VII.3 Studienbereich Forstwissenschaft, Holzwirtschaft 194 VII.4 Studienbereich Ernährungs-und Haushaltswissenschaft 195 F.VIII Fächergruppe Ingenieurwissenschaften 196 VIII. 1 Studienbereich Ingenieurwesen allgemein 196 VIII.2 Studienbereich Bergbau, Hüttenwesen 197 VIII.3 Studienbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik 198 VIII.4 Studienbereich Elektrotechnik 204 VIII.5 Studienbereich Verkehrstechnik, Nautik 210 VIII.6 Studienbereich Architektur, Innenarchitektur 210 VIII.7 Studienbereich Raumplanung 213 VIII.8 Studienbereich Bauingenieurwesen 214 VIII.9 Studienbereich Vermessungswesen 216 VIII.10 Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt 217 F.IX Fächergruppe Kunst, Kunstwissenschaft 219 20 IX. 1 Studienbereich Kunst, Kunstwissenschaft allgemein 219 IX.2 Studienbereich Bildende Kunst 220 IX.3 Studienbereich Gestaltung 220 IX.4 Studienbereich Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaften 221 IX.5 Studienbereich Musik, Musikwissenschaft 222 Anhang (siehe beigefügte CD-ROM) 223 Notenverteilung und kumulative Anteile der Prüfungsnoten nach Hochschulen und Fächern im Prüfungsjahr 2010 225 A. Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften 231 A.l Studienbereich Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein 231 1.1 Studienfach Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) 231 1.2 Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften 235 1.3 Medienwissenschaft 236 A.ll Studienbereich Evangelische Theologie 239 11.1 Evangelische Religionspädagogik, kirchliche Bildungsarbeit 239 11.2 Evangelische Theologie, -Religionslehre 240 A.lll Studienbereich Katholische Theologie 246 III. 1 Katholische Religionspädagogik, kirchliche Bildungsarbeit 246 III.2 Kath. Theologie, -Religionslehre 247 A.IV Studienbereich Philosophie 252 IV. 1 Ethik 252 IV.2 Philosophie 253 IV.3 Religionswissenschaft 258 A.V Studienbereich Geschichte 259 V.1 Alte Geschichte 259 V.2 Archäologie 260 V.3 Geschichte 261 V.4 Mittlere und neuere Geschichte 272 V.5 Ur- und Frühgeschichte 273 V.6 Wirtschafts-/Sozialgeschichte 274 A.VI Studienbereich Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 275 VI. 1 Bibliothekswissenschaft/-wesen (nicht für Studierende an Verwaltungsfachhochschulen) 275 VI.2 Dokumentationswissenschaft 276 21 A.VII Studienbereich Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft 277 VII. 1 Allgemeine Literaturwissenschaft 277 VII.2 Allgemeine Sprachwissenschaft/Indogermanistik 279 VII.3 Angewandte Sprachwissenschaft 282 VII.4 Berufsbezogene Fremdsprachenausbildung 285 VII.5 Computerlinguistik 286 A.VIII Studienbereich Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch 288 VIII. 1 Griechisch 288 VIII.2 Latein 288 A.IX Studienbereich Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) 290 IX. 1 Deutsch für Ausländer 290 IX.2 Germanistik/Deutsch 292 IX.3 Nordistik/Skandinavistik (Nordische Philologie, Einzelsprachen a.n.g.) 310 A.X Studienbereich Anglistik, Amerikanistik 312 X. 1 Amerikanistik/Amerikakunde 312 X.2 Anglistik/Englisch 314 A.XI Studienbereich Romanistik 329 XI. 1 Französisch 329 XI.2 Italienisch 335 XI.3 Romanistik (Romanische Philologie, Einzelsprachen a.n.g.) 337 XI.4 Spanisch 339 A.XII Studienbereich Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik 343 XII. 1 Polnisch 343 XII.2 Russisch 343 XII.3 Slawistik (Slawische Philologie) 344 A.XIII Studienbereich Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften 346 XIII. 1 Ägyptologie 346 XIII.2 Afrikanistik 346 XIII.3 Arabisch/Arabistik 347 XIII.4 Außereuropäische Sprachen und Kulturen in Ozeanien und Amerika 348 XIII.5 Hebräisch/Judaistik 348 XIII.6 Islamwissenschaft 348 XIII.7Japanologie 349 XIII.8 Orientalistik/Altorientalistik 351 22 XIII.9 Sinologie/Koreanistik 352 XIII. 10 Asiatische Sprachen und Kulturen/Asienwissenschaften 354 A.XIV Studienbereich Kulturwissenschaften i. e. S. 355 XIV. 1 Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaft 355 XIV.2 Ethnologie 356 XIV.3 Volkskunde 358 A.XV Studienbereich Psychologie 359 A.XVI Studienbereich Erziehungswissenschaften 365 XVI. 1 Ausländerpädagogik 365 XVI.2 Berufspädagogik 366 XVI.3 Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung 367 XVI.4 Erziehungswissenschaft (Pädagogik) 368 XVI.5 Grundschul-/Primarstufenpädagogik 379 XVI.6 Sachunterricht (einschl. Schulgarten) 381 XVI.7 Schulpädagogik 382 A.XVII Studienbereich Sonderpädagogik 383 XVII. 1 Gehörlosen-/Schwerhörigenpädagogik 383 XVII.2 Geistigbehindertenpädagogik/Praktisch-Bildbaren-Pädagogik 383 XVII.3 Körperbehindertenpädagogik 384 XVII.4 Lernbehindertenpädagogik 385 XVII.5 Sonderpädagogik 386 XVII.6 Sprachheilpädagogik/Logopädie 389 XVII.7 Verhaltensgestörtenpädagogik 390 B. Fächergruppe Sport 391 B.l Studienbereich Sport, Sportwissenschaft 391 1.1 Sportpädagogik/Sportpsychologie 391 1.2 Sportwissenschaft 398 C. Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften 406 C.l Studienbereich Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein 406 1.1 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) 406 1.2 Kommunikationswissenschaft/Publizistik 410 1.3 Lernbereich Gesellschaftslehre 415 C.ll Studienbereich Regionalwissenschaften 415 11.1 Lateinamerika 415 11.2 Ost-und Südosteuropa 415 23 11.3 Sonstige Regionalwissenschaften 416 CIN Studienbereich Politikwissenschaften 417 III. 1 Politikwissenschaft/Politologie 417 C.IV Studienbereich Sozialwissenschaften 424 IV. 1 Sozialkunde 424 IV.2 Sozialwissenschaft 426 IV.3 Soziologie 432 C.V Studienbereich Sozialwesen 436 V.1 Soziale Arbeit 436 V.2 Sozialpädagogik 440 V.3 Sozialwesen 445 C.VI Studienbereich Rechtswissenschaften 449 VI.1 Rechtswissenschaft 449 VI.2 Wirtschaftsrecht 454 C.VII Studienbereich Verwaltungswissenschaften 458 VII. 1 Arbeits-und Berufsberatung 458 VII.2 Arbeitsverwaltung 458 VII.3 Archivwesen 459 VII.4 Auswärtige Angelegenheiten 459 VII.5 Bankwesen 459 VII.6 Finanzverwaltung 460 VII.7 Innere Verwaltung 460 VII.8 Polizei/Verfassungsschutz 461 VII . 9 Rechtspflege 462 VII. 10 Sozialversicherung 462 VII. 11 Verkehrswesen 463 VII. 12 Verwaltungswissenschaft/-wesen 463 VII. 13 Zoll-und Steuerverwaltung 466 C.VIII Studienbereich Wirtschaftswissenschaften 466 VIII.1 Arbeitslehre/Wirtschaftslehre 466 VIII.2 Betriebswirtschaftslehre 468 VIII.3 Europäische Wirtschaft 484 VIII.4 Medienwirtschaft/Medienmanagement 486 VIII.5 Internationale Betriebswirtschaft/Management 488 VIII.6 Sportmanagement/Sportökonomie 494 VIII.7 Tourismuswirtschaft 495 VIII.8 Verkehrswirtschaft 497 VIII.9 Volkswirtschaftslehre 498 VIII. 10 Wirtschaftspädagogik 503 24 VIII. 11 Wirtschaftswissenschaften 506 C.IX Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt 514 IX.1 Facility Management 514 IX.2 Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt 516 D. Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 524 D.l Studienbereich Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 524 1.1 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Naturwissenschaften) 524 D.ll Studienbereich Mathematik 526 11.1 Mathematik 526 11.2 Mathematische Statistik/Wahrscheinlichkeitsrechnung 543 11.3 Technomathematik 544 11.4 Wirtschaftsmathematik 544 D.lll Studienbereich Informatik 548 III. 1 Bioinformatik 548 111.2 Computer-und Kommunikationstechniken 549 111.3 Informatik 551 111.4 Ingenieurinformatik/Technische Informatik 563 111.5 Medieninformatik 567 111.6 Medizinische Informatik 571 111.7 Wirtschaftsinformatik 571 D.IV Studienbereich Physik, Astronomie 579 IV. 1 Physik 579 D.V Studienbereich Chemie 587 V. 1 Biochemie 587 V.2 Chemie 589 V.3 Lebensmittelchemie 599 D.VI Studienbereich Pharmazie 600 D.VII Studienbereich Biologie 602 VII. 1 Anthropologie (Humanbiologie) 602 VII.2 Biologie 603 VII.3 Biomedizin 616 VII.4 Biotechnologie 617 D.VIII Studienbereich Geowissenschaften (ohne Geographie) 621 VIII.1 Geologie/Paläontologie 621 VIII.2 Geophysik 622 VIII.3 Geowissenschaften 623 25 VIII.4 Meteorologie 625 VIII.5 Mineralogie 626 D.IX Studienbereich Geographie 627 IX.1 Geographie/Erdkunde 627 IX.2 Geoökologie/Biogeographie 636 IX.3 Wirtschafts-/Sozialgeographie 637 E. Fächergruppe Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 638 E.l Studienbereich Gesundheitswissenschaften allgemein 638 1.1 Gesundheitspädagogik 638 1.2 Gesundheitswissenschaft/-management 640 1.3 Nichtärztliche Heilberufe/Therapien 645 1.4 Pflegewissenschaft/-management 647 E.ll Studienbereich Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 650 E.lll Studienbereich Zahnmedizin 653 F. Fächergruppe Veterinärmedizin 655 G. Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 656 G.l Studienbereich Landespflege, Umweltgestaltung 656 1.1 Landespflege/Landschaftsgestaltung 656 1.2 Naturschutz 659 G.ll Studienbereich Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie 660 11.1 Agrarbiologie 660 11.2 Agrarökonomie 660 11.3 Agrarwissenschaft/Landwirtschaft 661 11.4 Brauwesen/Getränketechnologie 664 11.5 Gartenbau 664 11.6 Lebensmitteltechnologie 666 11.7 Milch-und Molkereiwirtschaft 668 11.8 Pflanzenproduktion 668 11.9 Tierproduktion 669 11.10 Weinbau und Kellerwirtschaft 670 G.lll Studienbereich Forstwissenschaft, Holzwirtschaft 670 III. 1 Forstwissenschaft,-Wirtschaft 670 III.2 Holzwirtschaft 672 26 G.IV Studienbereich Ernährungs- und Haushaltswissenschaft 673 IV. 1 Ernährungswissenschaft 673 IV.2 Haushalts-und Ernährungswissenschaft 674 H. Fächergruppe Ingenieurwissenschaften 678 H.l Studienbereich Ingenieurwesen allgemein 678 1.1 Angewandte Systemwissenschaften 678 1.2 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften) 679 1.3 Lernbereich Technik 683 1.4 Mechatronik 684 1.5 Werken (technisch)/Technologie 688 1.6 Medientechnik 688 H.ll Studienbereich Bergbau, Hüttenwesen 689 11.1 Bergbau/Bergtechnik 689 11.2 Hütten-und Gießereiwesen 690 H.lll Studienbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik 691 III. 1 Augenoptik 691 111.2 Chemie-Ingenieurwesen/Chemietechnik 692 111.3 Druck-und Reproduktionstechnik 695 111.4 Eriergietechnik (ohne Elektrotechnik) 697 111.5 Feinwerktechnik 698 111.6 Fertigungs-/Produktionstechnik 699 111.7 Gesundheitstechnik 702 111.8 Glastechnik/Keramik 705 111.9 Holz-/Fasertechnik 705 111.10 Kunststofftechnik 706 111.11 Maschinenbau/-wesen 707 111.12 Metalltechnik 717 III. 13 Physikalische Technik 717 III. 14 Technische Kybernetik 719 111.15 Textil- und Bekleidungstechnik/-gewerbe 719 111.16 Umwelttechnik (einschl. Recycling) 720 III. 17 Verfahrenstechnik 723 111.18 Versorgungstechnik 727 111.19 Werkstoffwissenschaften 729 H.IV Studienbereich Elektrotechnik 732 IV. 1 Elektrische Energietechnik 732 IV.2 Elektrotechnik/Elektronik 733 IV.3 Mikrosystemtechnik 742 IV.4 Nachrichten-/lnformationstechnik 744 IV.5 Optoelektronik 748 27 H.V Studienbereich Verkehrstechnik, Nautik 749 V.1 Fahrzeugtechnik 749 V.2 Luft- und Raumfahrttechnik 752 V.3 Nautik/Seefahrt 753 V.4 Schiffbau/Schiffstechnik 754 V.5 Verkehrsingenieurwesen 754 H.VI Studienbereich Architektur, Innenarchitektur 756 VI.1 Architektur 756 VI.2 Innenarchitektur 762 H.VII Studienbereich Raumplanung 764 VII.1 Raumplanung 764 VII.2 Umweltschutz 766 H.VIII Studienbereich Bauingenieurwesen 768 VIII. 1 Bauingenieurwesen/Ingenieurbau 768 VIII.2 Holzbau 775 VIII.3 Stahlbau 776 VIII.4 Wasserbau 776 VIII.5 Wasserwirtschaft 776 H.IX Studienbereich Vermessungswesen 777 IX.1 Kartographie 777 IX.2 Vermessungswesen (Geodäsie) 778 H.X Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt 781 I. Fächergruppe Kunst, Kunstwissenschaft 786 1.1 Studienbereich Kunst, Kunstwissenschaft allgemein 786 1.1 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Kunst, Kunstwissenschaft) 786 1.2 Kunsterziehung 787 1.3 Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft 794 1.4 Restaurierungskunde 797 l.ll Studienbereich Bildende Kunst 799 11.1 Bildende Kunst/Graphik 799 11.2 Bildhauerei/Plastik 800 11.3 Malerei 800 11.4 Neue Medien 801 l.lll Studienbereich Gestaltung 802 28 III. 1 Angewandte Kunst 802 IM.2 Graphikdesign/Kommunikationsgestaltung 803 111.3 Industriedesign/Produktgestaltung 808 111.4 Textilgestaltung 811 I.IV Studienbereich Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaften 813 IV. 1 Darstellende Kunst/Bühnenkunst/Regie 813 IV.2 Film und Fernsehen 815 IV.3 Schauspiel 816 IV.4 Tanzpädagogik 817 IV.5 Theaterwissenschaft 818 I.V Studienbereich Musik, Musikwissenschaft 819 V. 1 Dirigieren 819 V.2 Gesang 819 V.3 Instrumentalmusik 821 V.4 Jazz und Popularmusik 825 V.5 Kirchenmusik 826 V.6 Komposition 827 V.7 Musikerziehung 828 V.8 Musikwissehschaft/-geschichte 837 V.9 Orchestermusik 838 Liste der berücksichtigten Hochschulen 841 Abkürzungsverzeichnis 860 Literaturverzeichnis 861
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV040688918
classification_rvk AL 43450
ctrlnum (OCoLC)826601077
(DE-599)GBV367055856
discipline Allgemeines
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01435nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040688918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130404 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130122s2012 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826601077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV367055856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43450</subfield><subfield code="0">(DE-625)3417:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010</subfield><subfield code="b">Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates</subfield><subfield code="c">[hrsg. von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln: Wissenschaftsrat</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftsrat</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2026461-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025669710&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025669710</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040688918
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T03:05:24Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2026461-6
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025669710
oclc_num 826601077
open_access_boolean
owner DE-M158
DE-824
DE-29
DE-522
DE-739
DE-525
DE-M347
owner_facet DE-M158
DE-824
DE-29
DE-522
DE-739
DE-525
DE-M347
physical 222 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm)
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
record_format marc
spellingShingle Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates
Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd
Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd
subject_GND (DE-588)4072560-1
(DE-588)4047609-1
title Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates
title_auth Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates
title_exact_search Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates
title_full Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates [hrsg. von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates]
title_fullStr Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates [hrsg. von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates]
title_full_unstemmed Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010 Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates [hrsg. von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates]
title_short Prüfungsnoten an Hochschulen im Prüfungsjahr 2010
title_sort prufungsnoten an hochschulen im prufungsjahr 2010 arbeitsbericht mit einem wissenschaftspolitischen kommentar des wissenschaftsrates
title_sub Arbeitsbericht ; mit einem Wissenschaftspolitischen Kommentar des Wissenschaftsrates
topic Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd
Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd
topic_facet Hochschule
Prüfung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025669710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT wissenschaftsrat prufungsnotenanhochschulenimprufungsjahr2010arbeitsberichtmiteinemwissenschaftspolitischenkommentardeswissenschaftsrates