Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kladiwa, Pavel (VerfasserIn), Pokludová, Andrea (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Czech
Veröffentlicht: Ostrava Filozofická Fak. Ostravské Univerzity 2012
Ausgabe:Vyd. 1.
Schlagworte:
Online-Zugang:rezensiert in: Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 22 (2014), S. 470
Inhaltsverzeichnis
Abstract
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040670576
003 DE-604
005 20130308
007 t|
008 130114s2012 xx ab|| |||| 00||| cze d
020 |a 9788074641596  |9 978-80-7464-159-6 
035 |a (OCoLC)828789266 
035 |a (DE-599)BVBBV040670576 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a cze 
049 |a DE-12  |a DE-M457 
084 |a 7,41  |2 ssgn 
100 1 |a Kladiwa, Pavel  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Hans Kudlich  |b (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu  |c Pavel Kladiwa ; Andrea Pokludová 
250 |a Vyd. 1. 
264 1 |a Ostrava  |b Filozofická Fak. Ostravské Univerzity  |c 2012 
300 |a 376 S.  |b Ill., Kt. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Hans Kudlich (1823 - 1917): der Weg des Lebens und Mythos 
600 1 7 |a Kudlich, Hans  |d 1823-1917  |0 (DE-588)118567470  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Kudlich, Hans  |d 1823-1917  |0 (DE-588)118567470  |D p 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Pokludová, Andrea  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |u https://www.recensio.net/r/830914521d3046e9949894d4cff7a5ee  |y rezensiert in: Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 22 (2014), S. 470  |3 Rezension 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen 2  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen 2  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497149&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Abstract 
940 1 |n DHB 
940 1 |n oe 
940 1 |q DHB_JDG_ISBN_1 
942 1 1 |c 909  |e 22/bsb  |f 09041  |g 437 
942 1 1 |c 909  |e 22/bsb  |f 09034  |g 437 
942 1 1 |c 909  |e 22/bsb  |f 09034  |g 436 
942 1 1 |c 909  |e 22/bsb  |f 09041  |g 436 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497149 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819696668124119040
adam_text Obsah 9 Úvodem 21 Dětství a doba gymnaziálních studií 31 Na vídeňské univerzitě 43 Ve víru revoluce 57 Zrušení poddanství 81 Osvoboditel rolníků? 91 Říjnové povstání 97 Kroměřížská rezignace a útěk z vlasti 105 Dozvuky revoluce a švýcarský exil 121 Návrat revolucionáře (1872-1873) 153 Pozorovatel a komentátor politického dění v monarchii (1873-1887) 161 Oslavovaný „Osvoboditel rolníku (1888) 191 Roztrpčený stařec (1889-1917) 217 Meze Kudlichovy veřejné činnosti v Předlitavsku 225 Život po životě 1: 1918-1945 249 Život po životě II: Po roce 1945 aneb místo závěru 257 Příloha I: Pomníky Hanse Kudlicha na území České republiky, Rakouské republiky, Spolkové republiky Německo a Spojených států amerických 313 Příloha II: Grafologický rozbor rukopisů Hanse Kudlicha 323 Jmenný rejstřík 329 Místní rejstřík 335 Seznam použitých pramenů a literatury 351 Resümee RESÜMEE 351 Hans Kudlich (1823-1917) Der Weg des Lebens und Mythos In die Galerie des kulturellen Gedächtnisses der deutschen Bevölkerung der böh¬ mischen Länder gehören untrennbar auch die Denkmäler Hans Kudlichs, also des sog. Bauernbefreiers. Es handelte sich nämlich nicht nur um ein oder zwei Denkmäler dieser Persönlichkeit in seiner Heimatregion, sondern um einen Kom¬ plex der in der kulturellen Landschaft der böhmischen Länder verbreiteten Monu¬ mente. Nach dem bisherigen Forschungsstand befanden sich auf dem Gebiet der böhmischen Länder vor dem Ausbruch des II. Weltkrieges 54 Denkmäler, die an die Persönlichkeit Hans Kudlichs erinnerten (Indizien zu weiteren zwei Denkmä¬ lern halten wir für eine „falsche Erinnerung ). Thematisch handelte es sich um Obelisken, Büsten, Gedenktafeln, Gedenksteine, Pflüge auf einem Sockel und auch Aussichtstürme. Die meisten von ihnen standen auf dem deutschsprachigen Gebiet von Böhmen (36, vor allem in Nord- und Westböhmen, also im Kern von Deutschböhmen), viel weniger Denkmäler gab es in Mähren (9) und in Österrei- chisch-Schlesien (9). Die Kommemoration Kudlichs können wir in zwei Perioden einteilen: 1) Monarchie, als zwischen den Jahren 1888-1918 16 Monumente ent¬ hüllt wurden, und 2) die I. Tschechoslowakische Republik in. welcher 38 Denkmä¬ ler errichtet wurden (bei 4 von denen kennen wir das Enthüllungsdatum nicht). Im Hintergrund dieser zahlreichen Enthüllungen in der Zeit der I. Republik steht im wesentlichen Maße § 26 des Gesetzes zum Schutz der Republik aus dem Jahre 1923, das die Beseitigung der Denkmäler von den öffentlichen Anlagen angeordnet hatte, „falls sie einen gegenstaatlichen Charakter tragen oder falls sie für ein Mit¬ glied der Familien errichtet wurden, die in Österreich, Ungarn, Österreich-Ungarn oder im Deutschen Reich herrschten, oder für ein Mitglied der Dynastien, die 1914 auf dem Boden des Deutschen Reiches herrschten 1. Die Herausgabe des Gesetzes stellte die Grenzen des Pantheons der deutschen historischen Persönlichkeiten fest, die im öffentlichen Raum kommemoriert werden konnten, und Hans Kudlich, in¬ terpretiert in den Grenzen des politischen Mythos des Bauernbefreiers, die gegebe¬ nen Parameter erfüllte. In 25 Fällen wurde zur Errichtung von Kudlichs Denkmal 1 http://cs.wikisource.org/wiki/Z%C3%Alkon_na_ochranu_repubIiky#.C2.A7_26_Neodstran. C4.9Bn.C3.AD_nebo_z.C5.99.C3.ADzen.C3.AD_nedovolen.C3.BDch_pomn.C3.ADk.C5.AF (3.1.2012). 352 HANS KUDLICH (1823-1917) ein leer gewordener oder beabsichtigter Sockel genutzt2, von welchem in 20 Fällen die Statue von Josef II. und in 5 Fällen die Statue von Franz Josef I. beseitigt wurde. Wer war Hans Kudlich, an den einige Denkmäler, eine Reihe von Festbroschüren, ein Roman und ein Theaterspiel erinnerten? Warum wurde er nur von der deutsch¬ sprachigen Bevölkerung (zumindest von einem Teil) der böhmischen Länder gefei¬ ert und warum nach ihrer Vertreibung nach dem II. Weltkrieg fast niemand mehr etwas über diese Person weiß? Warum wurde der Kultus des Bauernbefreiers gebo¬ ren, welche politischen Kräfte hatten Interesse an seiner Verbreitung und welches Ziel verfolgten sie damit? „Verdient Kudlich diese Bezeichnung? Auf diese und weitere Fragen versuchte dieses Buch zu antworten. Hans Kudlich wurde im Jahre 1823 im Dorf Lobenstein /Úvalno in der Nähe von Jägerndorf /Krnov als Kind einer Bauernfamilie geboren. Nach dem Besuch des Troppauer Gymnasiums führte sein Weg im Jahre 1839 nach Wien, wo er nach dem obligatorischen Absolvieren von vier Semestern der Philosophie Jura studierte. Während seiner Wiener Studienjahre beeinflusste ihn die jungdeutsche Bewegung sehr stark. Schon seine Jugendkorrespondenz kennzeichnet sich durch starke an¬ tislawische, vor allem antitschechische Ansichten. Am 13. März 1848 nahm er an der Versammlung vor dem niederösterreichischen Landesabgeordnetenhaus in der Herrengasse teil, d.h. an der Stelle des Ausbruchs der Revolutionsstimmung in Wien. Im Juni 1848 wurde er im Wahlkreis Bennisch/ Horní Benešov zum Abge¬ ordneten des österreichischen Reichstages gewählt. Am 25. Juli reichte er bei dem Reichstagvorsitz seinen schriftlichen Antrag ein (datiert auf den 24.7.): „Von nun an ist das Unterthänigkeitsverhältnis samt allen daraus entsprungenen Rechten und Pflichten aufgehoben; vorbehaltlich der Bestimmungen, ob und wie eine Ent¬ schädigung zu leisten sei. 3 Am 8. August konkretisierte er seinen ursprünglichen Antrag, wahrscheinlich aus dem Grunde der Oberflächlichkeit, die ihm vorgewor¬ fen wurde: Aufheben sollte man sowohl die sich aus dem Untertanenband ergeben¬ den Einschränkungen, die sich auf die persönliche Freiheit bezogen, die Fronarbeit und das Zehnt, als auch die Leistung von allen Pflichten, die die Freiheit des Bau¬ erngrundbesitzes einschränkten und nicht aus den privatrechtlichen Beziehungen stammten, sondern sich aus der Grundherrlichkeit, Bergherrlichkeit, Vogteiherr- lichkeit, Schutzobrigkeit, Dorfobrigkeit, sowie dem Lehensverband ergaben. Er schlug die Bildung einer Kommission vor, die aus Vertretern von allen Provinzen zusammengestellt wäre (drei aus jedem Land), die dann einen Gesetzentwurf vor- Einige der Denkmäler wurden noch für die der Statuen der Habsburger eingeplant, aber nach dem Erscheinen des Gesetzes aus dem Jahre 1923 wurde Kudlichs Denkmal direkt auf die noch leer stehenden Sockel platziert. Verhandlungen des österreichischen Reichstages nach der stenographischen Aufnahme, I. Band, S. 159 (erhältlich auf http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=krt&datum=0001&size=45& page=263), (3.1.2012). RESÜMEE 353 bereiten würde, das sich mit einer eventuellen Entschädigung beschäftigen würde. Sie würde sich auch mit der Einführung eines neuen Gerichtssystems statt der pa- trimonialen Gerichte befassen. Das alte Gerichtssystem und die alte politische Ver¬ waltung sollten so lange gültig sein, bis das neue System eingeführt werden würde. Ungelöste oder nicht gelöste mit dem rückständigen Agrarsektor verbundene Probleme, der auf der Konzeption des sog. geteilten Bodenbesitztums gegründet war (Oberbesitzer - Nutzbesitzer), mit anderen Worten gegründet auf dem Prin¬ zip der Untertänigkeit, diese Probleme gehörten zu den grundsätzlichen sozialen Problemen von Vormärzösterreich. Es ist also kein Wunder, dass Kudlich dank seines Entwurfs von Tag zu Tag eine bekanntere Person wurde. Sein Entwurf kam jedoch nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Auf den Sitzungen der Landtage wurde die Untertanenfrage schon in der Vormärzzeit diskutiert. Die tschechischen Politiker verlangten ursprünglich im Jahre 1848, dass die Untertanenfrage auf dem Boden des Landtages gelöst werden sollte. In Wien mussten sie sich mit der gerade entstandenen Situation abfinden, aber auf der anderen Seite wollten sie ein Verfahren wählen, das die meisten Kompetenzen für die Landeslegislative rettet. Am 8. August begann ein dreiwöchiger Verhandlungsmarathon über die Unter¬ tanenfrage. In dieser Zeit wurden zahlreiche Entwürfe eingereicht. Die Entschei¬ dung wurde am 31. August getroffen, als der Konkurrenzentwurf von dem Salz¬ burger Konservativabgeordneten Dr. Josef Ritter von Lasser angenommen wurde. Lasser übernahm in vielen Punkten den ursprünglichen Entwurf Kudlichs, aber er äußerte sich eindeutig für den Loskauf von der Untertänigkeit für eine sog. billige Entschädigung. Das Gesetz über die Aufhebung der Untertänigkeit wurde um sie¬ ben Tage später mit einem kaiserlichen Patent erlassen. Tschechische Politiker und Publizisten konnten nicht nur während der Revo¬ lution mit Kudlich auf einen gemeinsamen Nenner kommen, sondern auch spä¬ ter - es betraf die Formen der Aufhebung der Fronarbeit und der Untertänigkeit und vor allem die staatsrechtlichen Fragen, denn Kudlich verteidigte die großdeut¬ sche Lösung. Obwohl man vor allem die negative öffentliche Wirkung von Kudlich wahrnimmt (gesehen mit tschechische Augen), verdient er sich trotzdem, ein paar positive Punkte in Bezug auf sein Wirken im Jahre 1848 zu erwähnen - wenn die Untertanenfrage nicht vom Reichstag behandelt worden wäre, sondern von den Landtagen mit einer konservativeren Zusammensetzung, ergibt sich daraus die Frage, ob in Böhmen überhaupt die Aufhebung komplett durchgekommen wäre oder die Regulierung dann nur die Fronarbeit betroffen hätte.4 4 BRUCKMÜLLER E.: Die Kudlich-Legende. In: Arhivistika - zgodovina - pravo. Vilfanov spomin- ski zbornik. Ljubljana 2007, S. 321-343, hier S. 324-325. Noch am 25. Juli 1848 übergaben Franz Thun-Hohenstein und Jindřich Clam-Martinic im Namen der weiteren Herrschaften dem Prager Landgubernium eine dem Kaiser adressierte Petition. Die Petition forderte eine Entscheidung an, die die naturelle Robot betraf, die Frage der Entschädigung sollte der Kompetenz des Landtages überlassen werden. 354 HANS KUDLICH (1823-1917) Kudlich trug vor allem dazu bei, dass das Gesetz schnell verabschiedet wurde. Diesbezüglich muss man immer zwei Sachen vor Augen haben: 1) Die deutsche Linke, deren Mitglied Hans Kudlich war, verfolgte mit der Ein¬ reichung des Entwurfes zur Aufhebung der Untertänigkeit vor allem politische Ziele, d.h. versuchte damit das Land zur Revolution zu binden. Aus diesem Grund beharrte sie darauf, dass vom Parlament nur eine Rahmenbestimmung zur Auf¬ hebung der Untertänigkeit angenommen wird, und über die Art der Aufhebung wollte sie so lange wie möglich verhandeln, damit die Landbevölkerung greifbares Interesse an dem Geschehen in Wien hatte. Deshalb schlug sie auch die Möglich¬ keit der Aufhebung der Fronarbeit ohne Entschädigung, bzw. gegen eine Entschä¬ digung, allerdings bezahlt von Staatsmitteln, vor. Nach Anton Springer verfehlte diese Taktik allerdings das erwünschte Ziel, denn die Bauern hörten auf - weil sich die Verhandlungen so lang hinzogen - der Linken zu vertrauen und ließen sich von der konservativen Partei überzeugen.5 Man kann noch eine Absicht voraussetzen - da die deutsche Linke für Frankfurt und die großdeutsche Lösung war, zögerte sie durch die Beschäftigung des Parlaments mit der Untertanenfrage die Annahme der österreichischen Verfassung hinaus. Hätte man nämlich schneller die gesamtdeut¬ sche Verfassung ausgearbeitet, hätte sich die österreichische Verfassung in den Frankfurter Grenzen bewegen müssen. Vierzig Jahre nach den Ereignissen aus dem Jahre 1848 dachte Alois Pravoslav Trojan, einer der böhmischen Teilnehmer der Revolution genauso nach: „Der Verdienst des bekannten Kudlichs um die Auf¬ hebung der Fronarbeit war - völlig geringfügig. Diejenigen Männer, die ihn vor¬ schoben, hatten nur die politischen Zwecke im Sinne. Sie suchten Beschäftigung für den Reichstag, damit die föderative Verfassung nicht durchgeführt werden konnte. 6 2) Darauf, dass man die Fronarbeitfrage einschließlich der ganzen Untertänig¬ keit lösen muss, einigten sich im Jahre 1848 alle relevanten politischen Kräfte mit der Ausnahme der Ultrakonservativen. Erinnern wir uns daran, dass die konkre¬ ten Durchführungsvorschriften erst am 7. März 1849 (mit dem Datum 4. März) erschienen, also nach der Niederlage der Revolution. Falls wir über die Tatsache hinwegsehen, dass es zu der Regulierung der Untertanenfrage auch ohne Kudlich und die deutsche Linke gekommen wäre, können wir konstatieren, dass die Be¬ zeichnung Bauernbefreier, die Kudlich seit den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts von einem Teil des deutschen politischen Lagers zugestanden wurde, tatsächlich zutreffend ist. Diese Bezeichnung erfasst den Kern der Sache in dem Sinne, dass Kudlichs Entwurf vor allem den Interessen der „Bauernaristokratie passte. Kud- SPRINGER, A: Geschichte Österreichs seit dem Wiener Frieden 1809. Leipzig 1863-1865, S.417. Pozor,2. 10.1888, S. 1 : Rolnický sjezd v Praze-z řeči poslance dr. Trojana [Bauerntagung in Prag - aus der Rede des Abgeordneten dr. Trojan]. RESÜMEE 355 lieh war also kein Landbefreier. Einer der bedeutenden Vertreter der konservati¬ ven Rechten, Josef Alexander von Helfert, berührte in seiner Parlamentrede vom 24. August 1848 diese Schwäche von Kudlichs Entwurf- sein Interesse, auch bei der Analyse der Untertanenfrage, hautpsächlich an der Bauernschaft und nicht an dem Lande als Komplex. Kudlich hat sich nie vorher und nie nachher mit der Land¬ problematik als einem Komplex beschäftigt, egal ob im sozialen Sinne (also mit der vollständigen Struktur der Landbevölkerung) oder im territorialen Sinne (also mit den sich aus dem klimatischen Charakter und der historischen Entwicklung ergebenden Unterschieden der einzelnen Provinzen). Seine Unkenntnis spiegelte sich auch in seinem Entwurf wider - er war nicht durchgearbeitet, nahm oft die entgegengesetzten Interessen der unterschiedlichen Gesellschaftsschichten auf dem Lande nicht in Kauf7, er bemühte sich um eine einfache und direkte Lösung der Situation, deren Kompliziertheit aber nur sehr schwer eine derartige Lösung ermöglichte.8 Seine Reden bei den Verhandlungen zur Untertanenfrage waren idealistisch leidenschaftlich, voll von Attributen und Angleichungen. Sie betonten historische Ungerechtigkeiten und schwärmten für das Zerschlagen der Unfrei¬ heitfesseln. Auch beim heutigen Leser werden Emotionen und zustimmende Stel¬ lungen hervorgerufen. Auf den ersten Blick ist es aber offensichtlich, dass in den Reden eine faktographische Kenntnis des Problems fehlt, weiter fachliche Kompe¬ tenz und Abstand, die ein guter Gesetzgeber haben sollte, falls er durch seine eif¬ rigen Bemühungen um die Beseitigung der Ungerechtigkeiten keine gesellschaft¬ lichen Erschütterungen verursachen will. Die Reden der Mitglieder der Rechten waren im Durchschnitt kühler, nüchterner und faktischer, obwohl sie ab und zu zynisch alte Laster verteidigten. Sofort nach der Auflösung des Reichstages in Kremsier/ Kroměříž am 7. März 1849 musste Kudlich aus der Heimat fliehen, wo er nach dem Verlust der Abgeord¬ netenimmunität von der Verhaftung wegen seiner Aktivitäten in der Zeit der Okto¬ berunruhen in Wien bedroht wurde. In den deutschen Ländern nahm er aktiv an den Revolutionsaufständen in Rheinland-Pfalz und Baden teil. Nach ihrer Unter¬ drückung von der preußischen Armee emigrierte er in die Schweiz, wo er Medizin studierte (das Jurastudium in Wien brachte er nicht zu Ende). Im Jahre 1854 wurde er in Wien in Abwesenheit zur Todesstrafe verurteilt. Schon ein Jahr früher wurde er auf Druck der österreichischen Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Er ließ Soziale Widersprüche, vor allem zwischen den Häuslern und Bauern, sind genau in den Petitio¬ nen vom Lande an den Mährischen Landtag im Jahre 1848 erfasst. Siehe RADIMSKÝ, J. - WUR- MOVÁ, M.: Petice moravského lidu к sněmu z roku 1848 [Die Petitionen des mährischen Volkes zum Landtag vom Jahre 1848]. Praha 1955. Wir führen ein Beispiel an - von den Erträgen aus den Untertanenverpflichtungen war auch das damalige System der Armenbetreuung abhängig, denn die Obrigkeit widmete ab und zu einen Teil der Erträge von einem Herrschaftsgut den Waisenhäusern, Stiftungen usw. Auch deshalb musste die ganze Frage komplex gelöst werden, mit der Kenntnis der möglichen Auswirkungen. 356 HANS KUDLICH (1823-1917) sich in Hoboken bei New York nieder, wo er seine ärztliche Praxis aufmachte. Im Jahre 1867 wurde er in Österreich amnestiert, und seit dem Jahre 1872 besuchte er wiederholt seine alte Heimat. Hauptsächlich im Jahre 1888, also anlässlich des 40. Jubiläums der Revolution 1848, trat er bei vielen öffentlichen Meetings auf den deutschsprachigen Gebieten von Böhmen, Mähren und Schlesien auf. Auch von Amerika aus schickte er den österreichischen Zeitungen Artikel zu, die die österrei¬ chischen Deutschen zu einer einheitlichen nationalen Haltung anspornten (unter der Führung von Liberalen), weiter zum Kampf gegen die Klerikalen, gegen den konservativen Adel, gegen Antisemitismus und gegen die Emanzipationsbemü¬ hungen der slawischen Bevölkerung von Zisleithanien. Mit den Aufforderungen zum nationalen Kampf gegen die Tschechen belebte und verstärkte er die tsche¬ chischen Antipathien gegen seine Person aus der Revolutionszeit. Er lebte bis zu einem ehrwürdigen Alter von 94 Jahren - und starb am 10. November 1917 in Hoboken als der letzte lebende Abgeordnete des Reichstages 1848/1849. Im Jahre 1925 wurden seine menschlichen Überreste aus Amerika gebracht und im Mau¬ soleum des Aussichtsturmes aufbewahrt, die im Jahre 1913 zu seiner Ehren von seiner Heimatstadt Lobenstein / Ovalno erbaut wurde. Die Denkmäler erinnern an Kudlich als einen Bauernbefreier, er wurde aller¬ dings auch als echter Volksmann, Freiheitskämpfer oder Freund des deutschen Vol¬ kes gefeiert. Ernst Bruckmüller schrieb, dass Kudlich einer der historischen Helden ist, die von den Medien geschaffen wurden.9 Er hat sicher recht. Kudlich kümmerte sich nie vorher und nie nachher, außer dem Gesetzentwurf im Jahre 1848, um die Bauernfrage genauso wie um die Problematik des ländlichen Lebens. Außer ei¬ ner ganz allgemeinen Äußerung vom Ende des 19. Jahrhunderts, in welcher er erklärte, dass die Bauernschaft in der Monarchie mehr von den Steuern erdrückt wird als vor dem Jahre 1848, sieht es so aus, als ob ihn die soziale Schlüsselfrage überhaupt nicht interessiert hätte. Er äußerte sich fast ausschließlich nur zu den Fragen der Freiheit, der Nationalität und Kultur, und es scheint, dass ihm die Zu¬ sammenhänge mit der sozialen Frage leider entgangen waren. Wäre Zisleithanien vom Ende des 19. Jahrhunderts homogen durch die Deutschen besiedelt worden, hätte er kaum jemanden ohne die Wahrnehmung der sozialen Problematik mit sei¬ nen Auftritten angesprochen. Er konnte nur dank der politischen Nachfrage zur mit der Revolution 1848 verbundenen Ikone werden, die auf Grund der nationalen Auseinandersetzungen und der Erweiterung des Wahlrechts entstanden ist, was letztendlich die Nationalisierung der Liberalen verursachte - diese sollte die Ideen BRUCKMÜLLER, E.: Die Grundherren, die Bauern und die Revolution. In: STANGLER, G. (Hg.): Hans Kudlich und die Bauernbefreiung in Niederösterreich (Sonderausstellung im NÖ Landhaus 17. Mai - 22. Juni 1983). Wien 1983, S. 57-76, hier S. 75. RESÜMEE 357 des „Fortschritts und der Freiheit auch bei den neuen deutschen Wählern auf¬ rechterhalten.10 Dabei ist offensichtlich, dass die Aufgaben, vor welchen die österreichische Mo¬ narch am Ende des 19. Jahrhunderts stand, nicht durch die Politik und Meinungen aus dem Jahre 1848 lösbar waren, was Kudlich auch vom deutschnationalen Ab¬ geordneten aus dem Jägerndorfer Gebiet, Karl Türk, vorgeworfen wurde. In einem offenen Brief aus dem Jahre 1888 nimmt er sich bei der Evaluierung von Kudlich keinen Blatt vor den Mund. Nach Türk versteht Kudlich die zeitgenössischen po¬ litischen Verhältnisse in Österreich überhaupt nicht und falls er sich entscheiden sollte, zurück zu kehren und sich der politischen Tätigkeit zu widmen, würden die Bauern bald feststellen, dass er weder ein Volksmann noch ein Politiker ist. Sein Ruhm würde sich dann schnell auflösen. Selbstgefällige Erklärungen und Phra¬ sen auf wackeligen Füßen machen keine wirtschaftliche und nationale Realpolitik, noch weniger in den schweren und ungünstigen Verhältnissen, in welchen sich das deutsche Volk und die deutsche Bauernschaft heute befindet, und die deutsche li¬ berale Partei, die Kudlich zu ihren Zielen ausnutzt, trägt daran ihre Schuld. Kud¬ lich hat in einem ganz besonderen Maße eine Eigenschaft, die typisch für fast alle Politiker und Abgeordneten aus dem Jahre 1848 ist - er hat nämlich in seinem Kopf keinen weiteren Platz für eine andere Idee - mit den Ideen des Jahres 1848 steht und fällt seine Fähigkeit zu denken.11 Karl Johann Türk, Reichstagsabgeordneter für Schönerers Alldeutsche Partei, reagierte so auf einen der in der liberalen Presse gedruckten offenen Briefe, in wel¬ chen Kudlich die deutschen Ultranationalisten für ihren Antisemitismus scharf angriff. Wenn wir vom scheinbaren Paradox absehen, das in der Ära der Massen¬ politik zur üblichen Sache wurde, nämlich, dass ein Politiker eine andere öffent¬ lich tätige Personen des Populismus beschuldigt, waren Türks Beobachtungen in mancherlei Hinsicht sehr prägnant. Türk schrieb sie im Jahre 1888, das für die Geburt des Mythos des Bauernbefreiers entscheidend war. Dabei ist es interessant, dass die deutschen Liberalen, die bei der Genese Kudlichs Mythos im Jahre 1888 die Regie führten, eigentlich nicht die Befreiung des Landes feiern wollten - sie wollten sich darauf eher stützen. Im Jahre 1879 hörten sie auf, Regierungspartei zu sein und die Senkung des Steuerzensus, durchgeführt von Taaffes Regierung in der Hälfte der 80er Jahre, zwang sie, sich von dem Modell der Honoratioren¬ partei abzuwenden und um die Wähler aus den niedrigeren Gesellschaftsschichten zu kämpfen. Der Verfall des deutschen Liberalismus begann schon mit dem Krach FASORA, L.: Dělník a měšťan. Vývoj jejich vzájemných vztahů na příkladu šesti moravských mést 1870-1914 [Arbeiter und Bürger. Die Entwicklung ihrer gegenseitigen Verhältnisse am Beispiel von sechs mährischen Städten]. Brno 2010, S. 333. International Institute of Social History, Amsterdam, Hans Kudlich Papers, Nr. 506 (Karl Turk: Offene Antwort auf den letzten offenen Brief des Dr. Hanns Kudlich aus Hoboken in Amerika). 358 HANS KUDLICH (1823-1917) an der Wiener Börse im Jahre 1873, danach beschuldigte der Oppositionsflügel der Partei, Jungen, ihre Kollegen der Toleranz der Korruption und der Jagd nach Sinekuren. Die Sprecher der Jungen, Alfred Knoll und Karl Piekert, forderten einen größeren Einfluss von lokalen Organisationen und einen größeren Raum für natio¬ nale Gedanken. Als die Liberalen ihre erste Wahlniederlage im Jahre 1885 erlitten, teilte sich ihre Parlamentsfraktion in den Deutsch-österreichischen Klub, der wei¬ ter in die altliberalen Spuren trat, und den Deutschen Klub, der national-liberal war. Seine Mitglieder waren die damaligen Reformliberalen um Karl Piekert, Max Men¬ ger, Redakteur der Leitmeritzer Zeitung Julius Gierschick12 und den Sekretär der Reichenberger Handels- und Gewerbekammer Hermann Hallwich, die sich dessen bewusst wurden, dass die Parteipolitik verändert werden musste. Obwohl sie nicht zu Antisemiten geworden sind, haben sie Druck darauf ausgeübt, dass die alte uni¬ versale liberale Rhetorik durch den Diskurs des deutschen Nationalismus ersetzt wird. Dieser Nationalismus postulierte keine Rassendefinition des Deutschtums, sondern eine kulturelle Definition, die die sog. liberalen Werte und Traditionen im deutschen Volk unterstrich. Es sollte ein vereinigendes Element für die durch die ökonomischen Interessen getrennte deutsche Kommunität sein. Gerade in der Zeit der Aktivierung der deutschnationalen Politik, als sich die Reformliberalen dessen bewusst wurden, dass es zwingend nötig ist, eine breitere Basis von Sympathisanten also auch Wähler anzusprechen, ist der Mythos Kud- lich geboren. Es kam die Zeit des Szenenauftritts des Bauernsohnes aus Loben¬ stein /Úvalno, des Revolutionärs aus dem Jahre 1848, des Autors des Entwurfes zur Aufhebung der Untertanenpflichten. Piekert, Menger und Gierschick aus dem Reformflügel der deutschliberalen Partei unterhielten mit Kudlich Kontakt. Die Presseorgane der deutschen Liberalen begannen im Frühling des Jahres 1888 mit einer medialen Kampagne, die den Leser insbesondere an die historische Bedeu¬ tung der Persönlichkeit Hans Kudlichs erinnern sollte. Auf der Ebene des sich bil¬ denden politischen Mythos spielte die Schlüsselrolle der Umstand, dass man Kud¬ lichs Entwurf als Höhepunkt des Reformwerkes Josefs II. interpretieren konnte, dessen Kommemoration im deutschen Milieu von Zisleithanien stark verwurzelt war. Nicht nur in den böhmischen Ländern wurde der sog. Volkskaiser Josef II. zu einem der Symbole des Deutschtums und die für ihn enthüllten Denkmäler stell¬ ten eine symbolische ethnische Grenze in der Kulturlandschaft. 3 Die gleichzeitige Kommemoration von Kaiser Josef II. und Hans Kudlich als seinen Fortsetzer bilde¬ ten eines der Motive der Gedenkfeier anlässlich des 40. Jubiläums der Aufhebung der Untertänigkeit. Für das Land, loyal zum Herrschaftshaus, war die Interpreta- 12 http://■www.litomerice-info.cz/cz/mesto-litomerice/vyznamni-rodaci/ostatni/julius-gierschick/ (3.1.2012). 13 WINGFIELD, N.M.: Conflicting Constitutions of Memory: Attacks on Statues of Joseph II in the Bohemian Lands after the Great War. In: Austrian History Yearbook, 28 (1997), S. 147-171. RESÜMEE 359 tion von Hans Kudlich als einem Fortsetzer des Reformwerkes von Kaiser Josef II. zugänglicher als historische Analyse Kudlichs politischer Tätigkeit in den Revolu¬ tionsjahren 1848/49. Unter dem Vorwand der Feierlichkeiten anlässlich des 40. Ju¬ biläums der Aufhebung der Untertänigkeit, sehr oft als nationale Feierlichkeiten inszeniert, fanden die Vorwahlmeetings der deutschen liberalen Partei statt. Die Liberalen präsentierten sich dabei als Repräsentanten der Partei, deren Vertreter 1848 die Prinzipien der bürgerlichen Gesellschaft im Parlament durchsetzten und welche sie auch weiterhin auf dem Parlamentboden verteidigen und erweitern. Wenn wir uns die „Feierlichkeiten der Aufhebung der Untertänigkeit aus dieser Perspektive anschauen, dann ist es offensichtlich, warum die Festredner auf Kud- lichfeierlichkeiten Ende der 80er Jahre in den Vorgebirgsregionen mit traditionell niedriger Produktivität der landwirtschaftlichen Produktion die aktuellen ökono¬ mischen Themen mieden, d.h. diejenigen Themen, die wirklich das Lande quälten; desto mehr konzentrierten sie ihre Aufmerksamkeit auf die nationale Problematik. Von diesem Fakt war auch das Szenario der Reden für diese Feierlichkeiten abhän¬ gig. Der Vorredner, ein Reichstagsabgeordneter oder Spitzenvertreter der lokalen politischen Szene, stellte Hans Kudlich vor und betonte seine Bauernherkunft, damit schuf er die Bindung der gemeinsamen Identität mit den Anwesenden, für die Stadtteilnehmer erwähnte er seine Ausbildung und die Ausübung eines freien Berufs, folgend im Geiste des politischen Mythos „Hans Kudlich - Bauernbefreier erinnerte er an seine Verdienste im Jahre 1848, d.h. die Einreichung des Entwurfs zur Aufhebung der Untertänigkeit, weswegen er im Rahmen der Intentionen des Mythos und nicht der historischen Realität ins Exil gehen musste. Die Bindung mit der Bauernschaft verstärkte man mit Phrasen „für eure kollektive Freiheit, opferte er seine individuelle , was psychologisch bei den Teilnehmenden ein verstecktes Schuldgefühl hervorrief, oder „er litt für uns, wir sollten ihm mindestens dankbar sein . Dann trat in dieser emotionell geladenen Atmosphäre Hans Kudlich auf, der in dem ersten Teil seiner Rede an den Vorredner anknüpfte, als er an die Position der Bauernschaft vor und nach der Annahme seines Entwurfs aus der Hinsicht der bürgerlichen Rechte erinnerte. In der Regel mied er aktuelle ökonomische Pro¬ bleme des Landes oder berührte sie nur am Rande, um in dem weiteren Teil seiner Rede auf der Welle des Nationalismus und Antiaristokratismus fortzusetzen, die ihm eigen war und die für die beteiligten Massen mit ihrer Mentalität akzeptabel war. In den meisten von Kudlichs Reden erklangen auch scharfe Ausfälle gegen die katholische Kirche, danach können wir urteilen, dass unter den Zuhörern vermut¬ lich nicht der klerikale Teil der Bauernschaft war, der zu den Christsozialisten zu¬ steuerte, während der antiklerikale Teil im Jahre 1888 noch in Reihen des national¬ liberalen Lagers war und später Deutsche Agrárpártéi bildete. Einige Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt, indem Kudlichs Denkmal enthüllt wurde. Auch diese Form der Kommemoration spiegelte eher die Zeit ihrer 360 HANS KUDLICH (1823-1917) Entstehung wider als die Ereignisse aus dem Jahre 1848, was durchaus auch für die in den letzten Jahren der Monarchie und in der I. Republik entstandenen Denk¬ mäler gilt. Im Jahre 1888 wurden drei Denkmäler enthüllt (Totzau bei Duppau/To- cov u Doupova, Teplitz-Neudorfl/Teplice-Nová Ves, Jägerndorf /Krnov), in Saaz/ Zatec wurde der Grundstein des geplanten Monumentes gelegt und in Uitwa/ Útvina und Zauchtel / Suchdol nad Odrou wurde seit diesem Jahr an Kudlich in der Form einer Gedenktafel erinnert. Die Feierlichkeit von Teplitz mit der Teilnahme von 20 000 Menschen (soweit man der Presse trauen kann) kann man als eine na¬ tionale Massenmanifestation betrachten, die sowohl eine tiefe Spur in dem kultu¬ rellen Gedächtnis der Region als auch im kollektiven Gedächtnis seiner deutschen Bevölkerung hinterließ. Es handelte sich um eine bis ins letzte Detail organisierte Aktion. Noch vorher, am 18. August 1888, nahm Hans Kudlich persönlich an der Eröffnung des Aussichtspunktes auf dem Gipfel des Hügels Legerberg bei Tot¬ zau (ein nach dem Jahr 1945 untergegangenes Dorf auf dem Gebiet von Kaaden/ Kadaň) teil; dem Aussichtsturm, der seinen Namen trug, stand das Primat der äl¬ testen Stelle in Bezug auf das Personengedächtnis zu. Der Feierlichkeit in Totzau widmete die Presse ziemlich viel Aufmerksamkeit; im besten Licht präsentierte sie ausschließlich die deutsche liberale Presse. Bei diesem Anlass äußerte sich auch führendes tschechisches Blatt zur Kudlichs Anwesenheit im Land, Národní listy. Die überdauernde ausgeprägte Stellung der tschechischen Seite gegenüber Kudlich ist sowohl aus dem Titel des Artikels offensichtlich (Hans Kudlich spukt wieder in Böhmen) als auch aus den genutzten Sprachwendungen, die in dem Leser eine negative Wahrnehmung der Persönlichkeit hervorrufen sollten. Realistisch bewertete das Blatt die Tatsache, dass Kudlich als Instrument der politischen Agitation der Liberalen dient, d.h. nach der Meinung des Autors machen die Liberalen aus ihm ganz gezielt einen deutschen nationalen Heiligen („den neuzeitigen hl. Georg, der den Drachen der Knechtschaft besiegte )· Kud¬ lichs Rede präsentierte der Autor als eine Anhäufung von Unsinn und „... als eine von seinen üblichen Reden, zusammengestellt aus banalen Phrasen, zusammenge¬ kehrt aus den deutsch-nationalen Blättern. 14 Den Tschechen konnte Hans Kudlich seiner Meinungen wegen überhaupt nicht sympathisch sein. Den tschechischen nationalen Führern warf er im Jahre 1848 als auch später einen engstirnigen nationalen Fanatismus vor, obwohl er sich ge¬ nauso benahm. Den Feinden aus den Reihen der Reaktion und den Angehörigen der slawischen Nationalitäten unterstellte er nur falsche Absichten oder zumindest Rückständigkeit; er versuchte nicht einmal ihre Stellungnahmen zu verstehen, im Handeln der deutschen Linke ihre Motive zu suchen, er dachte nicht im Kontext der Interaktionen nach. Vom kulturellen Niveau der Slawen hielt er nicht viel; als 14 Národní listy, 24.8.1888, S. 4: Hans Kudlich straší opět v Čechách [Hans Kudlich wiederspukt in Böhmen]. RESÜMEE 361 einzige Kulturnation in Mitteleuropa sah er nur die Deutschen, die deswegen in diesem Raum eine Zivilisationsmission erfüllten. In seinem Konzept sollten die rückständigen slawischen Nationen die führende Stellung der Deutschen und deutsche Kultur akzeptieren. Er war also gegen die Emanzipation der slawischen Nationen, er erkannte ihr Recht auf Gleichberechtigung nicht an. Die Überlegen¬ heit der deutschen Kultur im mitteleuropäischen Raum war für ihn eine Selbstver¬ ständlichkeit und gleichzeitig eine Bedingung, um den Fortschritt zu erreichen. Die Feierlichkeit zur Enthüllung des Denkmals auf dem Gipfel des Wachholder- berges bei Teplitz am 8. September 1888 wurde von den deutschen Liberalen im Geiste einer nationalen Feier inszeniert, und zwar um die Einigkeit der deutschen Bevölkerung der Region zur Schau zu stellen. Die zweitägigen Feierlichkeiten, die der Ehrengast Hans Kudlich durch seine Anwesenheit beehrte eröffnete man mit einem Abendfest im Ort Schlossberg. Emotionell wirkte vor allem die außerordent¬ liche Illumination des öffentlichen Raumes und der gemeinsame Zug zurück in die Stadt, begleitet vom Liedersingen, auf die Anwesenden.15 Am nächsten Tag be¬ gann um Mittag eine großartige Feier, wie sie von den meisten Anwesenden noch nie erlebt wurde. Die Zeitungen schrieben von über 20 000 bis 25 000 Teilnehmern, was man nicht verifizieren kann. Um ein Uhr am Nachmittag setzte sich der Fei¬ erzug, der von der Stadt zum Gedenkort Wachholderberg steuerte, in Bewegung. Auf dem Weg ging der Zug durch zwei Ehrentore. Das Erste trug die Inschrift „Grüß Gott, Hans Kudlich, In unserem Ort. Du Freund der Bauern, Geh nimmer fort und das zweite „Von unseren Rechten den Schwarzen, Auch nicht ein Fädlein, Wir wollen freien Bauern, im Geiste Kudlichs sein [gemeint werden hier Kleriker- Anm. der Aut.]. Von der ganzen Reihe der Reden sind einige von Kudlichs Wörtern wert sie zu betonen. Kaum bekam er das Wort, bestärkte er die Gemeinsamkeit der Anwesenden durch die Ansprache „Meine deutschen Landsleute, Brüder und Schwester . Im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Politikern schloss er in die nationale Gemeinschaft auch die teilnehmenden Frauen ein, d.h. den aus dem poli¬ tischen Leben ausgeschlossenen Teil der Bevölkerung. Für die erhaltenen Blumen bedankte er sich im Namen all derer, die für die Revolutionsgedanken des Jahres 1848 kämpften. Er sagte, er verspreche seine Teilnahme nur in dem Falle, wenn er nicht zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit werde [in der Wirklichkeit war er Mit¬ telpunkt und es sollte auch so sein - Anm. der Aut.]. Die Feierlichkeit stellte für ihn die Kommemoration der Gedanken und Ideen des Jahres 1848 dar, d.h. insbeson¬ dere der Freiheit. Das Thema der Freiheit erweiterte er dann am Beispiel der Aufhe¬ bung der Fronarbeit. Weiter im patriotisch-nationalen Geiste regte er das nationale Empfinden der Anwesenden an: „Ich lege euch allen ans Herz: Falls ihr im Herzen DÜDING, D. - FRIEDEMANN, P. - MÜNCH, R: Öffentliche Festkultur: politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg. Hamburg 1988, S.91. 362 HANS KUDLICH (1823-1917) deutsche Nationalität habt, kämpft nicht nur allgemein gegen die Feinde dieser Nationalität. Kämpft auch für Österreich. Die einen Grabhügel bildenden Steine bei der Ferse des Denkmals symbolisier¬ ten die Freiheit und Festigkeit der Haltung der deutschen Bauernschaft im natio¬ nalen Kampf; das Denkmal in der Form eines Obelisken stellte den Sieg und das Gedächtnis dar.16 Diese Idee wurde auch in die vier Marmorplatten am Denkmal eingemeißelt: „Am 8. September 1848 fielen die Fesseln des Frondienstes -Am 8. September 1888 erstand dieses Denkmal - In Treue und Dankbarkeit die Be¬ wohner der Bezirke Bilin, Dux, Teplitz - Wir wollen sein ein einiges Volk von Brü¬ dern -Was die Vätern kämpfend errungen, sollen wachsam wahren die Jungen . Die zweitägigen Feierlichkeiten wurden mit einer Abendvorstellung des Schiller schen Wilhelm Teil17 im Stadttheater und einem Festessen für ausge¬ wählte Gäste abgeschlossen. Anlässlich der stattfindenden Feierlichkeiten wurde eine Gedenkschrift18 herausgegeben, in welcher Hans Kudlich mit seiner Einfüh¬ rung Nationale Festtage beitrug. Kudlichs Text stellt ein Manifest dar, das nach der Veranstaltung von nationalen Feierlichkeiten der deutschen Bevölkerung in der Monarchie verlangt. Seiner Meinung nach stellen gerade die Septemberfeier¬ lichkeiten zur Aufhebung der Fronarbeit den geeignetsten Anlass für alljährliche nationale Festlichkeiten dar.19 Der Gedenkort Bauerbefreiungs-Denkmal, der aller¬ dings seit seiner Enthüllung nie anders als Hans Kudlich-Denkmal genannt wurde, wurde nicht nur zum Schauplatz der Feierlichkeiten zur Aufhebung der Fronarbeit, sondern auch zum Ort der Kommemoration der Persönlichkeit Hans Kudlichs. Zum Beispiel stellte die öffentliche Feier anlässlich Kudlichs 80. Geburtstages ein typisches nationales Fest dar, bei welchem die Veranstalter gezielt die historische Bedeutung der Persönlichkeit für die deutsche Bevölkerung der Monarchie und ihr politisches Vermächtnis betonten, d.h. die Idee der Freiheit und Einigkeit der deut¬ schen Bevölkerung.20 16 MENKOVIC, В.: Politische Gedenkkultur. Denkmäler - die Visualisierung politischer Macht im öffentlichen Raum. Wien 1999, S. 33. 17 Die Beendigung des Festes mit dem Drama Wilhelm Teil mit den Motiven von Schillers Werk war sicher kein Zufall, sondern passte wie ein Puzzleteil in die Inszenierung der Feierlichkeit hinein. Im Theaterstück über den Mythos des schweizerischen Kämpfers für die Freiheit konnte der aufmerk¬ same Zuschauer Parallelen zum Ehrengast Hans Kudlich finden. Und auch Hans Kudlich war das Schauspiel mit den Motiven seines beliebten republikanischen Romans aus der Jugend sehr nah; in der Reife nannte er seinen ältesten Sohn nach dem Haupthelden. 18 Fest-Blatt zur Feier des 40. Jahrestages der Robotaufhebung am 8. September 1888. Teplitz 1888. 19 Teplitzer Zeitung, 11. 9. 1888: Das Jubiläum der Bauernfreiheit; Teplitz-Schönauer Anzeiger, Bei¬ lage 73: Fest-Blatt zur Feier des 40. Jahrestages der Robotaufhebung am 8. September 1888; 12. 9. 1888: Die Gedenkfeier der Robotaufhebung. 20 Teplitzer Zeitung, 23.10.1903: Hans Kudlich; 25.10.1903: Die Kudlich-Feier in Teplitz-Schö- nau; 27.10.1903: Kudlichfeier; Teplitz-Schönauer Anzeiger, 24.10.1903: Zum 80. Geburtstage Dr. Hans Kudlich; 26.10.1903: Die Kudlich-Feier in Teplitz. RESÜMEE 363 Die Polemik hinsichtlich Kudlichs Verdienst in Bezug auf die Aufhebung der Untertänigkeit wurde mit jeder weiteren Feierlichkeit oder Kudlichs Äußerung schärfer, und zwar nicht nur zwischen der sprachlich tschechischen und deutschen Presse, sondern auch im Rahmen der deutschen parteiorientierten Journalistik. Die erste von den kritischen deutschen Stimmen zu Kudlichs Engagement bei den „Feierlichkeiten zur Aufhebung der Fronarbeit erklang auf den Seiten des Blattes Der Bauernbote, Organ des „deutsch-böhm. Bauernbundes . Am Anfang des Arti¬ kels führte das Blatt realistisch an, dass im Hintergrund der Veranstaltungsserie von Kudlichs Festen in Nordböhmen die liberalen Politiker Swoboda, Křepek und Milner stehen. In der Frage von Kudlichs Beitrag im legislativen Prozess der Auf¬ hebung der Fronarbeit präsentierte das Blatt eine ähnliche Meinung wie die tsche¬ chische Journalistik und von der Position der politischen Opponenten erinnerte er die Leser aus dem ländlichen Milieu an den destruktiven Einfluss der liberalen Gesetzgebung, die nach der Meinung der Redaktion zum ökonomischen Verfall des Landes führen sollte - buchstäblich führte „das Jahr 1848 zur Verarmung des Landes und die Bauern verlieren den Obrigkeitsschutz .21 In der Hälfte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit der sich vertie¬ fenden Krise der deutschen liberalen Partei, formierte sich die deutsche nationale Gruppierung (Deutschnationale Vereinigung, die später auseinandergefallen ist und sich in Deutsche Volkspartei, Alldeutsche Partei und Deutschradikale Partei teilte). Diese Gruppierung, im Vergleich zum Reformflügel der deutschen libera¬ len Partei, propagierte keinen Kulturnationalismus, sondern (außer der Deutschen Volkspartei) Rassennationalismus verbunden mit Antisemitismus. Kudlich konnte nur schwer zur Ikone des nationalen Lagers werden, denn er verurteilte öffentlich den sich im deutschen Milieu verbreitenden Antisemitismus, und zwar mit der Be¬ gründung, dass er die deutschen Kräfte spaltet und so den Slawen aushilft. Infolge der weiteren politischen Entwicklung fanden in relativ kurzer Zeit auch die Natio¬ nalisten den Weg zu Kudlich; die Kommemoration bogen sie sich entsprechend den Bedürfnissen der proklamierten Ideologie zurecht. Sie schätzten daran vor allem die Betonung auf die Notwendigkeit, den deutschen Charakter der Monar¬ chie beizubehalten. Sie konnten darin noch die Personifikation der Zeit sehen, in welcher die Monarchie noch den deutschen Charakter hatte und in welcher sich die kulturelle Überlegenheit der mit der deutschen Sprache verbundenen Schichten auch in ihrer Führungsposition in der Gesellschaft widerspiegelte. Der verstärkte tschechische Druck einerseits und andererseits die Notwendig¬ keit, auf den Prozess der Demokratisierung des Wahlrechts zu reagieren, zwang die Deutsche Liberale Partei die Festung der Honorationengruppierung zu verlassen. Dadurch, dass sich die liberale Partei nationalisierte, verringerte sich ihr Abstand Der Bauernbote, 31.8.1888: Vierzig Jahre nach Aufhebung der Robott. 364 HANS KUDLICH (1823-1917) zu den nationalen Gruppierungen, der dadurch nicht mehr wie eine unüberwind- bare Kluft aussah. Vor allem auf der Ebene der Kommunalpolitik ist es für den heu¬ tigen Forscher sehr oft schwer festzustellen, ob diese oder jene Gruppierung dem nationalen oder liberalen Lager zugehörte.22 Die Vorkriegsdenkmäler Hans Kudlichs erfüllten die Funktion des ideologi¬ schen Vermächtnisträgers der Errichter. Oben führten wir das monumentale Denkmal von Teplitz an, das durch seine ausgewählte Form den Gedanken der Freiheit ausdrückt. Ähnlich war es auch beim Denkmal in Saaz/Žatec (1890), Trautenau/ Trutnov (1890), Losdorf/ Ludvíkovice (1893) und Reichenau an der Maltsch/ Rychnov nad Malší (1898). Der Grabhügel aus Gedenksteinen am Fuße des Obelisken von Teplitz sollte offensichtlich die Herkunft vom deutschen Boden symbolisieren und durch die Dauerhaftigkeit des Materials die Überzeugung aus¬ drücken, dass der Boden der Vorfahren auch in der Zukunft dem deutschen natio¬ nalen Besitztum erhalten bleiben wird. Der unbearbeitete Gedenkstein mit einer Gedenktafel versehen setzte sich vor allem im Agrarmilieu der Kommemoration durch, wo er durch die ausgewählte Form die proklamierte Idee vom einfachen und ehrwürdigen Denkmal erfüllte. Einige der Gedenksteine hatten eine spezifi¬ sche Herkunft, z. B. in Markausch/Markoušovice (1898) wurde das Denkmal aus dem angehäuftem Araukarii (versteinertes Holz) geschaffen, in Stiebnig/Jistebnik (1910) wurde ein Findling zum Denkmal. Die Büsten der Persönlichkeit waren in der damaligen Zeit nicht so vertreten wie in den nachfolgenden Zwischenkriegsjah¬ ren (Barzdorf/Božanov 1913); öfter sind die Gedenktafeln im öffentlichen Raum, wie z. B. Zauchtel/Suchdol nad Odrou und Uitwa/Útvina (1888) zu finden. Das Monument konnte auch eine Grotte, wie es z. B. in Jägerndorf /Krnov (1888) oder ein Aussichtsturm wie in Totzau/Tocov (1888) und Lobenstein /Úvalno (1913) wurden. Kudlichs Kommemoration in der I. Tschechoslowakischen Republik Nach dem I. Weltkrieg gerieten die böhmischen, mährischen und schlesischen Deutschen in den Rahmen des tschechoslowakischen Staates. Die österreichische Staatsmacht, die (zwar nicht völlig unparteiisch) über den verfeindeten Parteien stand, wurde durch die tschechoslowakische (in Wirklichkeit durch die tschechi¬ sche) Staatsmacht ersetzt, die sich mit einer der Parteien in der nationalen Aus- 22 Die Trennung des Nationalismus von Liberalismus ist tatsächlich ein viel komplexerer Prozess als die Historiker bisher voraussetzten. Dieser Prozess war regional und zeitlich vielfach abgestuft, es gab breite graue Übergangszonen. Und vor allem auf der lokalen Ebene der einzelnen Städte zeigte sich der Liberalismus, geschützt durch das Kurienwahlrecht, viel stärker als auf der Reichsebene. Siehe RUMPLER, H. - URBANITSCH, P. (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. VIII Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, 1. Teilband Vereine, Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation. Wien 2006, S. 62. RESÜMEE 365 einandersetzung identifizierte. Diese fundamentale Veränderung zwang die Deut¬ schen, seit dem Jahre 1866 von Deutschland und neuerdings auch von Österreich abgeschnitten, zur Formierung der sudetendeutschen Identität. Wie schon am Anfang angeführt wurde, wurden in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts 38 weitere Kudlichs Denkmäler enthüllt, wobei in 21 Fällen der leer stehende Sockel von der Statue Josef II. genutzt wurde (dazu verhalf die Interpre¬ tation Kudlichs als den Fortsetzer des Reformwerkes von Kaiser Josef II., konkret der Aufhebung der Leibeigenschaft). Die Denkmäler Hans Kudlichs entstanden schon vor dem I. Weltkrieg aus zwei Grundbewegungsgründen: 1) um den Ein- fluss der Liberalen in die unteren Mittel- und Unterschichten zu erweitern, die von der liberalen Partei nur schwer durch ihr soziales Programm gewonnen wer¬ den konnten, 2) um das deutsche nationale Besitztum zu stärken, d.h. Kudlich als einen deutschen nationalen Kämpfer zu präsentieren. Josef II., ursprünglich von den Menschen als Volkskaiser wahrgenommen, wurde in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zum Symbol des tschechisch-deutschen Nationalkonflikts wegen des politischen Inhalts, den die deutschen nationalen Aktivisten in seine physische Präsentation in den böhmischen Ländern legten. Josef II. war in ihren Augen das Gegenteil der „proföderalistischen und „proslawischen Gegenwart - so verstan¬ den sie die Zeit derTaaffe- Regierung. Als die Deutschen (die Liberalen und später auch die Nationalen) Josef II. als Verfechter der Deutschen und des Deutschtums zu verehren begannen, fingen die Tschechen an, ihn mit derselben Begründung zu verurteilen. Im Oktober und November 1920 wurden die Statuen vom Kaiser Jo¬ sef II. zum Symbol des tschechisch-deutschen Konflikts im bekanntesten Fall von Ikonoklasmus in der I. Republik, im sog. Krieg um die Statuen. Im Herbst dieses Jahres wurden viele Statuen in Nord- und Westböhmen abgerissen. Das Schicksal von den übriggebliebenen Statuen wurde im Jahre 1923 besiegelt. Zur Grundlage für die rechtliche Entscheidung wurde das Gesetz zum Schutz der Republik, das wir schon am Anfang erwähnten, das in Reaktion auf das Attentat auf den Finanz¬ minister Alois Rašín erlassen wurde.23 Wir stimmen Barry Schwartz zu, dass die Denkmäler Beispiele aus der Vergan¬ genheit als soziale Konstruktion liefern, die von Angelegenheiten und Bedürfnis¬ sen der Gegenwart formiert wird.24 Die Tschechen verurteilten durch das Abreißen und später durch die gesetzlich angeordnete Beseitigung der Statuen eigentlich nicht die Zeit, in welcher Josef II. lebte, sondern die Zeit, in welcher die Statuen enthüllt wurden und das, was sie symbolisierten - sie wurden zum Symbol der Überlegenheit des deutschen Volkes und der deutschen Sprache in der Monarchie. 23 Sbírka zákonu a nařízení státu československého [Sammlung von Gesetzen und Verordnungen des tschechoslowakischen Staates] 50/1923. Praha 1923, S. 207-217. 24 SCHWARTZ, В.: Social Change and Collective Memory: The Democratization of George Washing¬ ton. American Sociological Review 56, April 1991, S. 221-222. 366 HANS KUDLICH (1823-1917) Im Vergleich dazu war die Beseitigung der Kudlichs Denkmäler nach dem II. Welt¬ krieg mindestens in dem Sinne „legitim , dass auch der wirkliche Kudlich, nicht nur der kommemorierte, ein überzeugter Feind der Tschechen war. Kudlichs Kom- memoration war, gemessen an dem medialen Anklang, stärker an der Wende der 80er und 90er Jahre des 19. Jahrhunderts, als einige großartige Veranstaltungen stattfanden. Mehr Denkmäler wurden zwar in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts enthüllt, aber es handelte sich dabei eher um „die Lösung des Pro¬ blems der leeren Sockel als um eine weitere Nutzung des Kudlich-Kults zur Mo¬ bilisierung der Öffentlichkeit im breiteren territorialen Rahmen. Als wir die Kom¬ paration beider Perioden planten, gingen wir von der Prämisse aus, dass in der I. Republik Kudlichs Kommemoration einen schärferen antitschechischen Stachel bekam, und zwar infolge der Verschlechterung der gesellschaftlichen Stellung der Deutschen im Vergleich mit der zisleithanischen Ära. Diese These erweist sich aller¬ dings als nicht beweiskräftig. Auf Grund des heutigen Forschungsstandes weisen vor allem diejenigen Feste einen scharfen antitschechischen Stachel auf, wo Hans Kudlich persönlich redete; die Akteure der antitschechischen Äußerungen setz¬ ten sich nämlich nach dem Jahre 1918 einem größeren Risiko der Sanktionierung hinsichtlich der Staatsmacht aus als je zuvor. Zudem sind die Reportagen über die mit den Enthüllungen von Kudlichs Denkmälern verbundenen Feierlichkeiten aus der Zeit der I. Republik sehr kurz gefasst. Gewisse Indizien der Reinterpretation Kudlichs in Richtung der Stärkung von nationalen Aspekten weist die Schrift von Karl Koberg aus, die anlässlich des 100. Jubiläums der Geburt des Bauernbefreiers herausgegeben wurde.25 Die Schrift ist deswegen interessant, weil sie sowohl der Bauernfrage als auch der nationalen Frage im Jahre 1848 dieselbe Aufmerksamkeit widmet. Das vierte Kapitel trägt nämlich den Titel Nationalpolitische Kämpfe und Anschauungen im Jahre 1848, und der Autor übernimmt darin buchstäblich einige lange Abschnitte aus Kudlichs Memoiren (Rückblicke und Erinnnerungen), wie z. B. über die Situation in der zweiten Maihälfte 1848. Kobergs Schrift entspricht den Kriterien für eine wissenschaftliche Arbeit, im Vergleich zum Artikel von Franz Habermann, der ebenfalls an das hundertjährige Jubiläum der Geburt des Bauern¬ befreiers im Jahrbuch des Bundes der Deutschen von Südmähren erinnerte. In der Zeit lebte die Generation der Zeitzeugen der Revolution 1848 nicht mehr, so dass in einigen Schriften überhaupt nicht die Information darüber erschien, dass Kud¬ lichs Gesetzentwurf vom Juli 1848 nicht in seiner ursprünglicher Form erlassen wurde, denn letztendlich wurde er in der Version erlassen, die von Lasser stilisiert wurde. Das ist auch der Fall des Artikels von Habermann, in welchem behauptet wird, dass die „Dunkelmänner und Rückschrittler Kudlichs Entwurf abweisen wollten, aber sein Autor ließ sich nicht einschüchtern und es ist ihm gelungen, für 25 KOBERG, K.: Die Bauernbefreiung 1848. Zum 100. Geburtstage Hans Kudlichs. Leitmeritz 1923. RESÜMEE 367 seinen Entwurf die Mehrheit zu sichern.26 Ähnliche „hagiographische Züge hat auch die Broschüre des entfernten Verwandten von Kudlich, Otto Wenzelides, die schon in der Zeit der I. Republik herausgegeben wurde. Ebenfalls Wenzelides, ei¬ ner der prominenten deutschen Nationalisten aus Troppau / Opava, beschreibt die Befreiung der Bauern ausschließlich als Kudlichs Tat.27 Zwischen den Weltkrie¬ gen wurde das Schicksal von Hans Kudlich zum Thema des Romans von Bruno Hans Wittek. Neben Kudlichs Aktivitäten im Reichstag und bei der nachfolgenden Flucht aus der Heimat, widmet sich Wittek auch Kudlichs Kindheit und Jugend, wo es ihm hauptsächlich darum geht, die Erniedrigung der Untertaten zu schil¬ dern und die Kritik an dem kranken Polizeiregime des Vormärz-Österreichs auszu¬ üben. Der Romanschriftsteller verbindet Kudlich auf interessante Art und Weise mit Josef II. - als Hans am 13. März 1848 nach seiner schweren Verletzung nach dem Konflikt mit den Soldaten in der Herrengasse ans Bett gefesselt ist, träumt er bei hohem Fieber davon, dass er Josef II. ist und dass er das Feld bei Slavikovice ackert.28 Die Kommemoration von Hans Kudlich in der I. Republik ist in der Denkmalkul¬ tur untrennbar mit der Verschiebung der Bedeutung der Kudlich-Warte in Úvalno verbunden. Die Feierlichkeiten von Úvalno zum 100. Jubiläum der Kudlichs Ge¬ burt verbunden mit der Idee der pietätvollen Aufbewahrung der sterblichen Über¬ reste der Persönlichkeit wurden vor allem auf Seiten der sudetendeutschen Presse und des Blattes Deutsche Landpost präsentiert, des Presseorgans des Bundes der Landwirte. Die Serie von lokalen Feierlichkeiten in zahlreichen Sudetengemein¬ den halten wir für eine Reminiszenz der Feierlichekeit.29 Von den Vorkriegsfest¬ lichkeiten der runden Jubiläen der Aufhebung der Fronarbeit unterschied sich das Szenario der verlaufenen Feierlichkeiten in einigen Punkten grundsätzlich. Der Hauptveranstalter änderte sich, von der Bühne verschwand die liberale Partei und den Kult Hans Kudlichs nahmen die deutschen Bauernorganisationen als ei¬ gen an30, sehr oft in Zusammenarbeit mit der nationalen Partei und der deutschen 26 HABERMANN, F.: Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages - 23. Oktober 1823. In: Südmähris¬ cher Zeitweiser 1924. Jahrbuch des Bundes der Deutschen in Südmähren. Brunn 1924, S. 1 28-135. 27 WENZELIDES, O: Hans Kudlich: ein Leben für Freiheit und Recht. Wamsdorf - Wien - Leipzig 1925. 28 Eine Anspielung auf ein Ereignis, das wirklich im Jahre 1769 passiert ist. Josef II. pflügte damals in der Pause auf dem Weg nach Olšany eine Furche auf dem Feld bei Slavikovice bei Brunn auf. WITTEK, B. H.: Sturm übermAcker. Roman. Breslau 1927. 24 Der Landbote, 22.11.1923: Kudlichfeiern: Alt-Ebersdorf, Brättersdorf, Dürrseifen-Altwasser, Eckersdorf, Gross-Kunzendorf; 6.12.1923, Kudlichfeiern: Weissbach, Wildgrub, Zossen; 8.11. 1923: Kudlichfeiern: Bennisch, Gross Olbersdorf, Hotzenplotz, Kunzdorf bei Odrau, Neu Lublitz, Olbersdorf, Wildschütz. 30 GAWRECKÁ, M.: Ke vzniku a vývoji strany Bund der Landwirte ve Slezsku [Zur Entstehung und Enwicklung des Bundes der Landwirte in Schlesien]. Acta histórica universitatis Silesianae Opa- viensis 1,2008, Confinia Silesiae (K životnímu jubileu Rudolfa Žáčka). Opava 2008, S. 221-236. 368 HANS KUDLICH (1823-1917) organisierten Jugend. Zu einem völlig neuen Phänomen der Feierlichkeiten wur¬ den Gottesdienste, was während des Lebens von Hans Kudlich, dem öffentlich be¬ kannten Gegner der Kleriker, undenkbar war. Durch das Stattfinden des gemein¬ samen Gottesdienstes näherten sich die Feierlichkeiten dem deutschen Modell eines nationalen Festes, bei welchem der Gottesdienst die kollektive Identität der Teilnehmer stärkte. Wie man aus den Nachrichten herauslesen kann, waren es in vielen Fällen gerade Pfarrer, die bei diesen Festlichkeiten in kleinen Gemeinden den Teilnehmern die Bedeutung von Hans Kudlich näherbrachten. Das zeugt von der Verschiebung des Kults von Kudlich, bzw. von seiner Rein- terpretation in eine Form, die man auch in einem stärker religiösen Milieu verwen¬ den könnte. Warum ist das passiert? Nach dem Jahre 1918 veränderte sich viel: der Staat fiel auseinander und die Deutschen wurden von einem Tag zum anderen zu einer nationalen Minderheit, die Gräuel des Krieges bedrängten sie. Bereits im Jahre 1907 wurde das allgemeine und gleiche Wahlrecht eingeführt, das sofort bei den ersten Wahlen auch auf die Frauen erweitert wurde. Von dieser Verschie¬ bung sagt auch folgende Tatsache etwas aus: Zum hundertjährigen Jubiläum von Kudlichs Geburt wurde im Budweiser Verlag Moldavia, der nah dem Bund der Landwirte stand, die zweite Ausgabe von Kudlichs Memoiren herausgegeben31, die ein halbes Jahrhundert nach der ersten Wiener Ausgabe aus dem Jahre 1873 erschien. Hier kam es in dem ersten der drei Bände zu umfassenden redaktionellen Veränderungen, genauer gesagt zum Auslassen von weitgehenden antiklerikalen Textabschnitten, in welchen der Autor die Institution der katholischen Kirche und ihre Rolle in der Gesellschaft anprangerte. Der Grund dafür war eindeutig die Be¬ fürchtung deutscher Agrarier, dass diese Textabschnitte die Integrationskraft des Vermächtnisses von Kudlich auf dem deutschen Lande stören würden. Der zweite Verbreiter des Kults von Kudlich, im Vergleich mit den Pfarrern auch nicht unbedeutend, waren die Lehrer32. Aus den Quellen des kulturellen Gedächt¬ nisses entdecken wir allmählich den Prozess der Übertragung von Kudlichs Kult in die Schulen und die Verbreitung unter den Kindern, und zwar zur derselben Zeit, in welcher der Persönlichkeitskult von T. G. Masaryk in tschechischen Schulen inten¬ siver wurde. Für die Erhaltung des Mythos im kollektiven Gedächtnis stellt die an¬ tretende Generation eine wichtige Schicht dar und ein Teil der sudetendeutschen Jugend bekannte sich in den Zwischenkriegsjahren mindestens in den Ortschaf¬ ten mit einem Kudlich Denkmal stolz zum Vermächtnis dieser Persönlichkeit. Als Höhepunkt der Kommemoration von Kudlich im Jahre 1923 halten wir die Ent- 31 KUDLICH, H.: Rückblicke und Erinnerungen. Bd. I — III, Budweis 1923. 32 Obwohl man im Zusammenhang mit der Enthüllung des Denkmals in Gibian/Jivjany in der zeit¬ genössischen Presse schrieb, dass es aus Initiative der dortigen deutschen Jugend errichtet wurde, ergibt sich aus der Gemeindechronik, dass die Jugend zu diesem Schritt vom dortigen Lehrer inspi¬ riert wurde. RESÜMEE 369 hüflung eines Denkmals in der Gemeinde Neu-Lublitz/ Nové Lublice. Der Gedenk¬ stein sollte die Dauerhaftigkeit des nationalen Besitztums symbolisieren.33 Die mediale Kampagne der deutschen Agrárpártéi, die mit der Feier anläss¬ lich des 100. Jubiläums im Jahre 1923 und zwei Jahre später mit dem Transport der sterblichen Überreste nach Lobenstein /Úvalno verbunden war, brachte die erwünschten Erfolge: für einen Teil der sudetendeutschen Landesbevölkerung wurde Hans Kudlich die Ikone des Deutschtums. In einer Reihe von Gemeinden platzierten sie auf den „verwaisten Sockel nach der Statue von Josef II. einen Pflug, eine Büste oder Statue einer Persönlichkeit, bzw. nur eine Gedenktafel oder ein Relief.34 Die Überlagerung der ursprünglichen Funktion der Denkmäler hatte einige Schichten, die auf der mythologischen Ebene aus der Wahrnehmung von Hans Kudlich als den Ideenfortsetzer von Kaiser Josef II. im Prozess der Landes¬ emanzipation herausgegangen sind. Wir können auch über eine pragmatische Seite sprechen: der Gemeinde blieb ein Sockel, den sie für eine weitere Besetzung nutzte. Andererseits kann man den Abriss der Statuen von Josef II. auch als ein kollektives traumatisches Erlebnis wahrnehmen, die Statue drückte nicht nur den historischen Wert der Persönlichkeit aus, sondern spiegelte auch die Ideenwelt der Teilnehmer der Enthüllung wider und diese zerfiel durch den Abriss. Aus der Sicht einer mentalen Karte der Urheber der Besetzung von leeren Sockeln war Hans Kudlich die geeignetste Ikone, zu welcher sie sich hinwenden konnten, zu einem Verteidiger der Bauern, zum anderen Verteidiger des Deutschtums. Der eingeführte Trend setzte sich in einer kleineren Intensität auch in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts fort, als die letzten Denkmäler Kudlichs errichtet wurden, z. B. in Südmähren, in Möderitz/ Modrice, wo das Fest zur Enthüllung von Kudlichs Denkmal im August 1930 stattfand, bezeichnenderweise unter der Schirmherrschaft der lokalen Gruppe des Bundes der Landwirte. In dem Feier¬ zug fuhren allegorische Wagen wie Die Last der Robott, Eine Feste Burg ist unsere Deutsche Landvolkpartei, oder Freiheit, die ich meine.35 Das jüngste von Kudlichs Denkmälern wurde wahrscheinlich in der Gemeinde Ober-Sandau /Horní Žandov 33 Der Landbote, 13.12.1923: Neu Lublitz. 34 Der Pflug, der am meisten auf den Mythos Hans Kudlich - der Bauembefreier hinweist, wurde auf die Sockel der ursprünglichen Denkmäler gesetzt, die dem Kaiser Josef II. gewidmet waren, und zwar in den Ortschaften Liebeschitz/Liběšice (1922), Böhmisch Leipa/Česká Lípa (1923), Auscha/Ústěk (1924) und Luditz/ Žlutíce (1924). Die Büste der Persönlichkeit ließ man z. B. in den Gemeinden Mährisch-Neustadt/Unicov (1924), Buchau/Bochov (1925), Hruschowan/Hru¬ šovany (1925), Lichtewerden /Světlá Hora (1926) und Niemes /Mimoň (1927) schaffen; in die¬ ser Form sollten sich die zeitgenössischen als auch die künftigen Generationen an die historische Bedeutung der Persönlichkeit und ihre Ideen erinnern. Die Gestalt, die die Persönlichkeit in der Jugend darstellt, d. h. in der Zeit der Revolution 1848/49, platzierte man in den öffentlichen Raum der Gemeinden Deutsch Liebau/ Horní Libina und Reitenberg/Rapotin. 35 Mödritz. Werden, Wirken und Vermächtnis einer deutschen Marktgemeinde in Mähren. Ortsgemein¬ schaft Mödritz 1966. 370 HANS KUDLICH (1823-1917) im Jahre 1935 enthüllt; der Urheber der Errichtung von diesem Monument war der dortige Bund der deutschen Jugend. Ähnlich wie in Stiebnig/Jistebnik wurde zur Basis des Denkmals ein Findling36, auf welchen man ein Bronzerelief der Persön¬ lichkeit setzte. Auf den ersten Blick ist es komplizierter, die Nutzung der leer stehenden Sockel nach den Statuen von Franz Josef I. zur Installation der Büste oder des Pfluges zum Andenken an Hans Kudlich zu erklären; dieses Beispiel kennen wir für fünf Ortschaften. Der am längsten herrschende Habsburger war für Hans Kudlich die Verkörperung der Reaktion und der Rückständigkeit der Nachrevolutionsentwick¬ lung Österreichs, und dazu sistierte er im Jahre 1872 den Vorschlag des Wiener Stadtrates zur Erteilung der Ehrenbürgerschaft für Hans Kudlich. Allerdings fei¬ erte man schon im Jahre 1888 vielerorts gleichzeitig das vierzigste Jubiläum der Revolution und des Thronantritts des Kaisers, der einen bedeutenden Anteil an deren Beseitigung hatte - das historische Gedächtnis ist offensichtlich löchrig und will es auch wahrscheinlich sein. Die Welt der Geschichte als die Darstellung des¬ sen, was wirklich passiert ist, nimmt einen symbolischen Wert mittels einer revi- talisierenden Reinterpretation an37, und die kann retrospektiv das verbinden, was für die Zeitgenossen unvereinbar wäre und umgekehrt. Es funktioniert deshalb, weil die Reinterpretation der vergangenen Zeit den Bedürfnissen der Gegenwart unterliegt, und für die Deutschen in der I. Tschechoslowakischen Republik stell¬ ten auf der einen Seite der vorletzte österreichische Kaiser, auf der anderen Seite ein Revolutionär und Verfechter des republikanischen Systems vor allem deutsche Genossen dar. Kudlichs Kommemoration vom Jahre 1945 bis zur Gegenwart Kudlichs Denkmäler verschwanden nach dem II. Weltkrieg vom ganzen Gebiet der Tschechoslowakei. Die meisten von ihnen wurden völlig vernichtet, von ei¬ nigen von ihnen wurden die Dedikationstafeln beseitigt und zusammen mit der deutschen Bevölkerung verschwand auch das historische Gedächtnis, sodass in¬ nerhalb von ein paar Jahrzehnten niemand mehr von der ursprünglichen Bedeu¬ tung der verkommenen Monumente Ahnung hatte. Einige Denkmäler, wie z. B. in Möderitz/ Modrice und Stiebnig/Jistebnik, trugen weiterhin die symbolische 36 Ein Naturstein wurde zur Basis der neuen Denkmäler der Persönlichkeit auch in Rückersdorf/ Dolní Řasníce (1924). Friedländer Zeitung, 26.7.1924: Rückerdorf. 37 ŠOUŠA, J. - ŠTAIF, J.: Obsahy, přesahy a kontexty české historické paměti: Symbolický život Františka Palackého na bankovkách [Inhalte, Übergreifen und Kontexte des tschechischen histo¬ rischen Gedächtnisses: Symbolisches Leben von František Palacký auf den Banknoten]. In: HLA¬ VAČKA, M. - MARES, A. - POKORNÁ, Μ. (eds.): Paměť míst, událostí a osobností: historie jako identita a manipulace [Gedächtnis der Orte, Ereignisse und Persönlichkeiten: Geschichte als Iden¬ tität und Manipulation]. Praha 2011, S. 621-652, hier S. 644. RESÜMEE 371 Botschaft der Freiheit, aber in einer veränderten Funktion als die Denkmäler der Befreiung durch die Rote Armee. In der Bundesrepublik Deutschland blieb Kud¬ lich als symbolischer Ort des Gedächtnisses in den Köpfen der Vertriebenen, in derer ursprünglichen Heimat er als physischer Ort des Gedächtnisses auftrat, was einige Publikationen nachweisen.38 Professionelles Interesse zeigte Friedrich Prinz (1928-2003) aus Tetschen/ Děčín, der am Anfang seiner wissenschaftlichen Kar¬ riere eine Monographie über Kudlich schrieb. Er vermutete, dass Kudlich eine durchaus politische Persönlichkeit war und deshalb kann man ihn in der Form einer politischen Biographie vorstellen. Gleich an deren Anfang betonte er, dass die bisherige Literatur Kudlich zu einseitig als einen nationalen Kämpfer der Su¬ detendeutschen hervorhob - hier ergibt sich unserer Meinung nach die Frage, was anderes sie auch hervorheben sollte, wenn er vor allem ein nationaler Kämpfer war. Wie die Struktur des Buches beweist, verfolgte Prinz zwei elementare Ziele - die Lösung der Untertanenfrage zu analysieren und daneben die Nichtlösung der nationalen Frage (das längste Kapitel heißt Die Entwicklung der nationalen Frage, insbesondere in Böhmen und Mähren, bis zum Jahre 1848). Er hob hervor, dass die Hauptidee von Kudlichs Entwurf war, so schnell wie möglich das Prinzip der bürgerlichen Gleichheit auch auf dem Lande einzuführen. Er behauptete, dass die Tschechen die Bauernfrage hinter ihre nationalen Anforderungen zurückstellten, was vereinfacht und ungenau ist - zudem als ob die Deutschen nicht dasselbe ge¬ tan hätten. Gemäß Prinz Interpretation bedrohte nur der tschechische Nationalis¬ mus die Deutschen. Er stellte sich nicht die Frage, ob der deutsche Nationalismus (Frankfurt) nicht die tschechische Existenz bedrohte.39 Die Gestalt von Hans Kudlich blieb den Österreichern in der Nachkriegszeit bekannt, zumindest einem Teil der Österreicher. Die erste niederösterreichische Bauerntagung, die am 18. März 1948 in Wien stattfand, hatte als Programmparole 1848-1948. Österreichs Bauern gedenken Hans Kudlich. Ein typisches Beispiel der Verzerrung und Volkstümlichkeit des Vermächtnisses von Kudlich mittels einer „revitalisierenden Reinterpretation ist eine Dreiviertelstunde andauernde Doku¬ mentation Kein Zehent keine Roboth mehr, die von dem österreichischen öffent¬ lich-rechtlichen Fernsehen ORF im Oktober 1983 gesendet wurde. Sie kritisierte die Verhältnisse in Vormärzösterreich, vor allem die feudale Unterdrückung, die Robot und das Zehnt. In diesem Zusammenhang führte sie als Beispiel die größten Grundbesitztümer in Böhmen und Mähren, die Schwarzenbergs bzw. die Liech¬ tensteins, an. Der Film, ideologisch links orientiert sowohl inhaltlich als auch visu¬ ell - die Erzählung von der Revolution war nicht nur mit zeitgenössischen Bildern 38 Z.B.HÜBL.K. (Hg.): Bauerntum und Landbau der Sudetendeutschen. München 1963; ARNDT, V: Nachbarliches Zusammenleben: deutsch-tschechische Beziehungen im europäischen Kontext. Mag¬ deburg 1994. 39 PRINZ, F.: Hans Kudlich. Versuch einer historisch-politischen Biographie. München 1962. 372 HANS KUDLICH (1823-1917) untermalt, sondern auch mit Filmausschnitten aus der Studentenbewegung des Jahres 1968. Sein Leitmotiv ist das Schicksal von Kudlichs Entwurf zur Aufhebung der Fronarbeit und der Untertänigkeit. Die Grundinformationsquellen waren für die Autoren Oskar Streit und Hannes Zeil die Protokolle von den Tagungen des Reichstages und Kudlichs Memoiren, die sehr subjektiv sind. Es ist klar, dass eine für die Laienöffentlichkeit bestimmte Fernsehdokumentation im Voraus gegebene Grenzen hat, d.h. die angebotene Analyse ist immer vereinfacht, denn sie muss im¬ mer in einer verständlichen und „bekömmlichen Form serviert werden. Das Maß von Vereinfachung ist in diesem Falle allerdings verblüffend. Der Zuschauer erfuhr gar nichts über die Kompliziertheit des Untertanenbandes (d.h. nicht nur über die Verpflichtungen der Untertanen gegenüber der Obrigkeit, sondern auch um¬ gekehrt), über die Absichten und die Taktik der deutschen Linke, die das Land zu ihren politischen Zielen nutzen wollte. Im Gegenteil erfuhr er, dass Kudlich im Par¬ lament die Bauern anführte! Die ganze Verhandlung über die Untertanenfrage war als eine Wortauseinandersetzung zwischen Kudlich und Helfert vorgestellt, was der Wahrheit nicht entspricht. Einerseits spielte sie sich nicht in der präsentierten Form ab, denn in dem Dialog wurden Parlamentäußerung beider Teilnehmer von unterschiedlichen Tagen gesammelt und zwar als Reaktionen auf unterschiedliche Vorredner, andererseits waren Kudlich und Helfert nur einige von denen, die sich zu dem Problem äußerten. Die schwarzweiße Darstellung zwang den Zuschauer zur Annahme der Meinung, dass Kudlich hundertprozentig im Recht war, wäh¬ rend Helfert nur ein zynischer konservativer Rückschrittler war. Kudlich sagt: „In diesem Saal, Herr von Helfert, versucht das österreichische Volk, sich eine demo¬ kratische Verfassung zu verabschieden, und Sie sprechen über eine Entschädigung, wenn draußen in den Provinzen ein Zustand herrscht, der der Leibeigenschaft äh¬ nelt? Helfert fragt ironisch, ob Kudlich für die mit der Robot verpflichteten Bau¬ ern kämpfen will. Kudlich antwortet mit „ja, wenn Sie das noch nicht bemerkten. - Endlich muss die soziale Kluft fallen. In der Zukunft soll es weder Robot noch Zehnt geben, und auch kein Platz für privilegierte Faulenzer! . Es fiel kein einzi¬ ges Wort darüber, dass Kudlichs Entwurf in seiner ursprünglichen Form nicht nur kaum annehmbar war, sondern er dachte auch nicht über die Wechselseitigkeit des Instituts der Untertänigkeit und die Unterschiede in den einzelnen Provinzen zu Ende nach. Das war u. A. eine der Sachen, aufweiche Helfert berechtigerweise hin¬ wies. Der Laienzuschauer identifiziert sich also zufrieden mit dem „positiven Hel¬ den Kudlich, worin er noch bestätigt wird, indem behauptet wird, dass Österreich mit Kudlichs Gesetz in die Reihe der westlichen Industriestaaten trat. Sicher kann man die positiven Aspekte von Kudlichs Wirkung im Jahre 1848 hervorheben, aber es sollte so gemacht werden, dass es mehr der Realität entspricht. In der Dokumen¬ tation, die für den österreichischen Zuschauer bestimmt war und in der Zeit ihrer Entstehung nicht hinter den Eisernen Vorhang kommen konnte, fiel kein einziges RESÜMEE 373 Wort über die nationalen Auseinandersetzungen im Jahre 1848 (schon damals war Kudlich antitschechisch und antislawisch gestimmt) und dasselbe gilt auch über die spätere Rolle von Kudlich als einen kompromisslosen nationalen Hetzer40. Das Grundproblem dieser Dokumentation ist ihre Unausgewogenheit. Die österreichische Gesellschaft Ökosoziales Forum41 erteilt seit dem Jahr 1968 alljährlich einen Preis, der den Namen des „Bauernbefreiers trägt. Der Preis wird für besondere Verdienste im Bereich der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbe¬ dingungen der Menschen, die in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten und weiter für die harmonische Eingliederung dieses Sektors in die allgemeine Entwicklung. Ökosoziales Forum ist sehr mit der einflussreichen Österreichischen Volkspartei und ihrer Interessenorganisation, dem Österreichischen Bauernverband, untrenn¬ barverbunden. In einer von Publikationen des Ökosozialen Forums aus dem Jahre 1998 verbinden zwei bedeutende Funktionäre der ÖVP, Rudolf Schwarzböck und Josef Riegler, mit Kudlichs Namen die Vision der richtigen Entwicklung der öster¬ reichischen Landwirtschaft, die die Aufforderungen bewältigen kann, die mit der Familienbauernhöfe und bestehende Sozialstandards bedrohenden Globalisierung verbunden ist. Die Abhängigkeit der Bauern, gegen die Kudlich kämpfte, erscheint nach deren Meinung wieder neu in der Form des globalisierten Marktes.42 In den letzten vierzehn Jahren wurden in Österreich einige Kudlichs Denkmäler enthüllt - im Jahre 1998 in den Gemeinden Sankt Marienkirchen bei Schärding in Oberösterreich und Gurk in Kärnten, im Jahre 2000 in Poysdorf nicht weit von der mährischen Grenze und im Jahre 2001 in Krastowitz in Kärnten. Diese Komme- moration ist mit dem Interesse einiger österreichischen politischen Gruppierun¬ gen verbunden, was der Artikel des damaligen Kärnter Hauptmanns Jörg Haider Was würde er heute tun in der Broschüre Bauernbefreier Hans Kudlich beweist.43 Haider begann mit populistischen Wörtern, dass wenn Hans Kudlich noch heute leben würde, würde er eine neue Befreiung der Bauern erlassen. Haider meinte damit die Befreiung vom bürokratischen System der Europäischen Gemeinschaft: Die Erweiterung der EG um neue Länder verursacht den westeuropäischen Bau¬ ern große Probleme. Was würde Kudlich heute nicht unterstützen? Z. B. die vor¬ zeitige Erweiterung der EG nach Osten oder Genmanipulation. Was würde er 40 Es ist offensichtlich, dass Kudlichs Kommemoration in Österreich keine nationale Konnotation - im Unterschied zum tschechischen und sudetendeutschen Milieu, an Kudlichs ausgeprägtes Deutschtum wird überhaupt nicht erinnert. Die Differenz zwischen österreichischem und tsche¬ chischem Milieu besteht auch darin, dass in der Tschechischen Republik keine politische Partei die Interessen des Landes und des Agrarsektors vertritt, was unter anderem durch den Verbot der Agrárpártéi im Jahre 1945 verursacht ist. 41 Ihr ursprünglicher Name war Österreichische Gesellschaft für Land- und Forstwirtschaftspolitik. 42 Ökosoziales Forum Österreich. Der Auftrag Hans Kudlichs für morgen. 8. Internationales Sym¬ posion. 9. Novemberl998. Wien 1998, S. 6-10 und 76-80. 43 Bauernbefreier Hans Kudlich. S. d., s. 1., S. 7-12. 374 HANS KUDLICH (1823-1917) unterstützen? Die Renationalisierung der Landwirtschaft, die Verbesserung der sozialrechtlichen Stellung der Bauernschaft oder die Nutzung der Bioenergie... In der gleichen Zeit erschien Kudlichs Kommemoration auch wieder auf dem Gebiet der böhmischen Länder, was der Fall des kommunistischen Regimes er¬ möglichte. Diese Kommemoration war selbstverständlich nicht so intensiv wie in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts oder in den 20er Jahren des 20. Jahr¬ hunderts und im Grunde kann man sie in zwei Richtungen einteilen. Die erste Richtung stellt den österreichischen und deutschen „Import dar, der vor allem mit dem Österreichischen Bauernverband und politischen Gruppierungen ÖVP und FPÖ verbunden ist, bzw. mit den Urneffen Hans Kudlichs Jörg Kudlich und Walter Kudlich. Der Letzterwähnte stand bei der Entstehung des Freundeskreises Bauernbefreier HANS KUDLICH e.V. Dieser Verein setzte sich zum Ziel, das An¬ denken Hans Kudlichs zu erhalten und zwar vor allem durch die Sanierung und Wartung der Kudlich Denkmäler. Im Jahre 1998 wurde dank der Finanzmittel aus Österreich Kudlichs Geburtshaus in Lobenstein / Úvalno saniert, die größten Sum¬ men (jeweils 100 000 Schilling) spendeten das Bundesland Oberösterreich und der Österreichische Bauernverband mit dem Parlamentklub ÖVP. Zwei Jahre später wurde auch der Aussichtsturm von Hans Kudlich bei der Gemeinde Úvalno sa¬ niert; hinter der Sanierung stehen die Gemeinde mit der Finanzunterstützung vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond, der Regierung der Tschechischen Repub¬ lik, dem Stiftungsfond Hans Kudlichs, der Landesregierung Kärnten, der Landes¬ regierung Niederösterreich, dem Freundeskreis des Bauernbefreiers Hans Kudlich e.V. und von weiteren Spendern aus Österreich, Deutschland und den USA. Die importierte Kommemoration Kudlichs ist in unseren Augen nicht primär aus der nationalen Sicht problematisch (letztendlich, im Prozess der Bildung des vereinten Europas sollten lokale nationale Auseinandersetzungen an Bedeutung verlieren), sondern vom Aspekt der historischen Realität - die Bemühungen, Kudlichs nati¬ onale Prägung zu schwächen, aus ihm ein übernationales Symbol der demokrati¬ schen Gesinnung und Toleranz zu machen44, bedeutet aus der Sicht eines Histo¬ rikers eine absurde Verleugnung der historischen Realität. Wenn wir der Illusion verfallen, dass politische Reden das Denken der Redner wortgetreu widerspiegeln, dann werden wir wohl über die Äußerung von Bernd Posselt staunen (damals der Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft), die in einer Publikation erschien, die anlässlich der Eröffnung des sanierten Aussichtsturmes bei Úvalno herausgegeben wurde und zwar, dass Hans Kudlich das Herz aller Nationen ge¬ wann.45 Kudlich war ein Sohn seiner Zeit; der Zeit, in welcher der Nationalismus fast alle Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Zisleithanien ohne Rücksicht 44 Ebenda, S. 21. 45 Ebenda, S. 38. RESÜMEE 375 auf die Nationalität beherrschte, diejenigen mit „blauem Blut lassen wir beiseite. Die Autoren dieses Buches wollen Kudlich nicht verurteilen und wollen auch nicht die damaligen tschechischen politischen Vertreter sakralisieren. Sie sind sich der Tatsache bewusst, dass jede Nation sich selbst idealisiert und Zeichen von Auto¬ stereotypen und Heterostereotypen aufweist - für Kudlichs Zeit galt es wohl viel intensiver als für heute. Trotz all der „auf eigene Reihen gerichteten Kritik und Be¬ mühungen um objektive Bewertung „der Anderen können wir uns auf Grund de¬ taillierter Kenntnis von Kudlichs Ansichten, Kudlich nicht als Symbol der Toleranz vorstellen, weder im sozialen, noch im religiösen und nicht einmal im nationalen Sinne des Wortes. Wenn man Kudlichs Gesinnung in sozialer Hinsicht als demo¬ kratisch bezeichnen kann, gilt das nicht in nationaler Hinsicht, denn alle Rechte standen seiner Meinung nach in Zisleithanien nur dem deutschen Ethnikon und der deutschen Kultur zu. Den Vertretern von Lobenstein /Úvalno passte unserer Meinung nach die Aus¬ landsinitiative. Außer des natürlichen Stolzes der dortigen Patrioten auf einen der zwei bekanntesten Landsmänner (der zweite war der Maler Josef Kinzel) war noch ein Grund da - und zwar die verkommene Kudlichwarte, nach dem Jahre 1945 um¬ benannt in Freiheitsaussichtsturm, die nach der Sanierung zu einer touristischen Attraktion wurde. Die Gemeinde musste sich auch um die Sicherheit der Bau küm¬ mern. Die Gemeinde wurde berühmt und wahrscheinlich hoben sich dadurch die Einnahmen in die Kasse. Im Jahre 1998, also zwei Jahre vor der Sanierung des Aus¬ sichtsturmes, wurde im Kudlichs Geburtshaus in Úvalno ein Gedenksaal errich¬ tet, und zwar aus österreichischen Geldmittel im Auftrag vom Österreichischen Hans-Kudlich-Komitee. Kudlichs Kommemoration auf den Informationstafeln ist in zwei Aspekten ungenügend und in einem nicht wahr. Sie stellt die Kompliziert¬ heit des Untertanenbandes nicht einmal, das auch dank Kudlichs Entwurfs aufge¬ hoben wurde und das ein Konglomerat von gegenseitigen Rechten und Pflichten war (obwohl mehr Rechte logischerweise die Obrigkeit gegenüber den Untertanen hatte), d.h. es bildete das soziale System. Sie meidet auch nationale Fragen, also re¬ präsentiert Kudlichs Ansichten gegenüber den Tschechen nicht, die problematisch sind und wahrscheinlich problematischer als die tschechische Reflexion von Kud¬ lich. Im Widerspruch mit den erhaltenen Archivquellen werden die Umstände von Kudlichs Wahl zum Reichstagsabgeordneten folgendermaßen geschildert: „Im Juli 1848 wurde er im Wahlbezirk Český Benešov [sic!] mit den Stimmen der tsche¬ chischen Bauern, deren Kandidat aus dem Bauernstand vor der entscheidenden Wahl zurücktrat, in den Reichstag gewählt . Die auf diese Art formulierte These weckt die Überzeugung, dass der Deutsche Kudlich von den Tschechen gewählt wurde, die seine Bauernherkunft bevorzugten. In der Wirklichkeit trat der tsche¬ chische Kandidat in der entscheidenden dritten Wahlrunde nicht zurück und im Vergleich mit der zweiten Runde bekam er nur um 11 Stimmen weniger, konkret 376 HANS KUDLICH (1823-1917) 16. „Tschechische Stimmen, von welchen es (beurteilt auf Grund der Ergebnisse dieses einzigen Kandidaten in der ersten und zweiten Runde) insgesamt 27 oder 28 von 100 gab, brauchte Kudlich zur Wahl in der dritten Runde überhaupt nicht. Die zweite Richtung der Kommemoration, in ihrer Häufigkeit allerdings viel schwächer, stellt die Erneuerung der Kudlich-Denkmäler durch Einheimische, die so an das Gedächtnis der Orte anknüpfen wollen, aus welchen vor Jahren die deut¬ sche Bevölkerung weggehen musste. So ein Fall spielte sich in der Gemeinde Ober- Sandau/Žandov bei Eger/Cheb ab, wo eine Privatperson auf ihrem Grundstück ein entferntes Denkmal fand und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde in dessen Erneuerung und Platzierung im öffentlichen Raum investierte.46 Wie sich aus dem Text ergab, ist Hans Kudlich ein typisches Beispiel des nati¬ onal gespaltenen Gedächtnisses - für eine Nationalität (zumindest für einen Teil ihrer Angehörigen) stellte er einen Ort der Akzeptanz, für die andere nur einen Ort der Verurteilung oder zumindest der Ignoranz dar. Kudlich wäre sicherlich mit dem Standpunkt des Wiener sozialdemokratischen Journalisten Robert Scheu einverstanden, der nach dem Besuch von Budweis(im Sommer 1918 über das Fak¬ tum staunte, dass für die Angehörigen des kleinen Volks kein Glück ist, dass sie an der deutschen Kulturgemeinschaft partizipieren dürfen. Gerade das Gefühl der Überordnung der deutschen Kulturgemeinschaft hervorgehend aus ihrer Zivilisa¬ tionsüberlegenheit im mitteleuropäischen Raum war wahrscheinlich die Grund¬ konstante, die Hans Kudlich von seinem Gymnasialstudium in Troppau / Opava bis letzte Jahre im weiten Hoboken begleitete. http://chebsky.denik.cz/zpravy_region/kudlich_zandov20071 117.html (3.1.2012).
any_adam_object 1
author Kladiwa, Pavel
Pokludová, Andrea
author_facet Kladiwa, Pavel
Pokludová, Andrea
author_role aut
aut
author_sort Kladiwa, Pavel
author_variant p k pk
a p ap
building Verbundindex
bvnumber BV040670576
ctrlnum (OCoLC)828789266
(DE-599)BVBBV040670576
edition Vyd. 1.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040670576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130308 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130114s2012 xx ab|| |||| 00||| cze d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788074641596</subfield><subfield code="9">978-80-7464-159-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828789266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040670576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">cze</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kladiwa, Pavel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hans Kudlich</subfield><subfield code="b">(1823 - 1917) ; cesta života a mýtu</subfield><subfield code="c">Pavel Kladiwa ; Andrea Pokludová</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vyd. 1.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostrava</subfield><subfield code="b">Filozofická Fak. Ostravské Univerzity</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Hans Kudlich (1823 - 1917): der Weg des Lebens und Mythos</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kudlich, Hans</subfield><subfield code="d">1823-1917</subfield><subfield code="0">(DE-588)118567470</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kudlich, Hans</subfield><subfield code="d">1823-1917</subfield><subfield code="0">(DE-588)118567470</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pokludová, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/830914521d3046e9949894d4cff7a5ee</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 22 (2014), S. 470</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025497149&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025497149&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497149</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040670576
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T03:00:23Z
institution BVB
isbn 9788074641596
language Czech
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025497149
oclc_num 828789266
open_access_boolean
owner DE-12
DE-M457
owner_facet DE-12
DE-M457
physical 376 S. Ill., Kt.
psigel DHB_JDG_ISBN_1
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Filozofická Fak. Ostravské Univerzity
record_format marc
spellingShingle Kladiwa, Pavel
Pokludová, Andrea
Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu
Kudlich, Hans 1823-1917 (DE-588)118567470 gnd
subject_GND (DE-588)118567470
title Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu
title_auth Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu
title_exact_search Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu
title_full Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu Pavel Kladiwa ; Andrea Pokludová
title_fullStr Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu Pavel Kladiwa ; Andrea Pokludová
title_full_unstemmed Hans Kudlich (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu Pavel Kladiwa ; Andrea Pokludová
title_short Hans Kudlich
title_sort hans kudlich 1823 1917 cesta zivota a mytu
title_sub (1823 - 1917) ; cesta života a mýtu
topic Kudlich, Hans 1823-1917 (DE-588)118567470 gnd
topic_facet Kudlich, Hans 1823-1917
url https://www.recensio.net/r/830914521d3046e9949894d4cff7a5ee
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025497149&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT kladiwapavel hanskudlich18231917cestazivotaamytu
AT pokludovaandrea hanskudlich18231917cestazivotaamytu