Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Burger, Benedikt 1969- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Heymann 2012
Schriftenreihe:Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 27
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV040653132
003 DE-604
005 20130130
007 t|
008 130107s2012 xx m||| 00||| ger d
020 |a 9783452278142  |c kart : EUR 78.00  |9 978-3-452-27814-2 
035 |a (OCoLC)826565723 
035 |a (DE-599)BVBBV040653132 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-355  |a DE-M382 
082 0 |a 343.43072  |2 22//ger 
084 |a PE 790  |0 (DE-625)135560:  |2 rvk 
084 |a PU 1548  |0 (DE-625)139928:  |2 rvk 
100 1 |a Burger, Benedikt  |d 1969-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120234327  |4 aut 
245 1 0 |a Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten  |b systematische Stellung und inhaltliche Reichweite  |c von Benedikt Burger 
264 1 |a Köln  |b Heymann  |c 2012 
300 |a XIV, 341 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht  |v 27 
502 |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011/12 
650 0 7 |a Irreführung  |0 (DE-588)4162438-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unlauterer Wettbewerb  |0 (DE-588)4061842-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Informationspflicht  |0 (DE-588)4114016-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Irreführung  |0 (DE-588)4162438-5  |D s 
689 0 2 |a Unlauterer Wettbewerb  |0 (DE-588)4061842-0  |D s 
689 0 3 |a Informationspflicht  |0 (DE-588)4114016-3  |D s 
689 0 4 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht  |v 27  |w (DE-604)BV014863973  |9 27 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025480000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025480000 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 13-157
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4710558
DE-BY-UBM_media_number 99995488215
41619801380011
_version_ 1823055140726243328
adam_text IMAGE 1 INHALTSUEBERSICHT VORWORT V INHALT K EINLEITUNG 1 1. TEIL SYSTEMATISCHE STELLUNG DER INFORMATIONSPFLICHT IM LAUTERKEITSRECHT 5 1. KAPITEL TERMINOLOGISCHE GRUNDLAGEN 5 A. DER BEGRIFF DER IRREFUEHRUNG 5 B. DIE ABGRENZUNG DES IRREFUEHRUNGSVERBOTS VOM INFORMATIONSGEBOT 14 2. KAPITEL INFORMATIONSPFLICHTEN IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 16 A. KONZEPTIONELLE ENTWICKLUNGEN DER INFORMATIONSPFLICHTEN 16 B. DER TATBESTAND DER IRREFUHRENDEN UNTERLASSUNGEN GEM. ART. 7 UGP-RICHT- LINIE 32 C. ZUSAMMENFASSUNG 48 3. KAPITEL INFORMATIONSPFLICHTEN IM DEUTSCHEN LAUTERKEITSRECHT 49 A. INFORMATIONSPFLICHTEN IM UWG BIS ZUR REFORM 2008 49 B. DIE REFORM DES UWG IM JAHRE 2008 82 C. ZUSAMMENFASSUNG 118 4. KAPITEL LAUTERKEITSRECHTLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN IN ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN 120 A. SCHWEDEN 121 B. FRANKREICH 127 C. ENGLAND 131 D. OESTERREICH 136 E. SCHWEIZ 142 F. VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 156 2. TEIL INHALTLICHE REICHWEITE DER INFORMATIONSPFLICHT DES ART. 7 UGP-RICHTLINIE 159 5. KAPITEL DER INHALT DER INFORMATIONSPFLICHT: DAS KRITERIUM DER WESENTLICHKEIT 160 A. MASSSTAB DER AUSLEGUNG 161 B. PRIMAERRECHTSKONFORME INTERPRETATION 167 C. GRAMMATISCHE INTERPRETATION 182 D. SYSTEMATISCHE INTERPRETATION 192 V I I HTTP://D-NB.INFO/1029223556 IMAGE 2 INHALTSUEBERSICHT E. TELEOLOGISCHE INTERPRETATION 254 F. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG: DER VERSUCH EINER MASSSTABSBILDUNG 267 6. KAPITEL DIE ERTEILUNG DER INFORMATION 270 A. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN FUER DIE INFORMATIONSERTEILUNG 270 B. EINZELNE VARIANTEN DER INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNG 282 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNG 301 ABKUERZUNGEN 307 LITERATUR 313 SACHREGISTER 339 VIII IMAGE 3 INHALT VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII EINLEITUNG 1 1. TEIL SYSTEMATISCHE STELLUNG DER INFORMATIONSPFLICHT IM LAUTERKEITSRECHT 5 1. KAPITEL TERMINOLOGISCHE GRUNDLAGEN 5 A. DER BEGRIFF DER IRREFUEHRUNG 5 B. DIE ABGRENZUNG DES IRREFIIHRUNGSVERBOTS VOM INFORMATIONSGEBOT 14 2. KAPITEL INFORMATIONSPFLICHTEN IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 16 A. KONZEPTIONELLE ENTWICKLUNGEN DER INFORMATIONSPFLICHTEN 16 I. WANDEL DES VERBRAUCHERLEITBILDES 16 II. NORMIERUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN IM EUROPAEISCHEN SEKUNDAERRECHT . . . . 19 III. DAS INFORMATIONSPARADIGMA DES EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 24 B. DER TATBESTAND DER IRREFUEHRENDEN UNTERLASSUNGEN GEM. ART. 7 UGP-RICHTLINIE 32 I. AUFBAU DES TATBESTANDS 32 II. IRREFUHRUNGSVERBOT ODER INFORMATIONSGEBOT? 33 III. DIE RELEVANZ IN ART. 7 UGP-RICHTLINIE 38 1. BEDEUTUNG DER RELEVANZ 38 2. RELEVANZ ALS EIGENSTAENDIGE TATBESTANDSVORAUSSETZUNG? 39 3. ANWENDUNG DER FIGUR EINER TATSAECHLICHEN VERMUTUNG 46 C. ZUSAMMENFASSUNG 48 3. KAPITEL INFORMATIONSPFLICHTEN IM DEUTSCHEN LAUTERKEITSRECHT 49 A. INFORMATIONSPFLICHTEN IM UWG BIS ZUR REFORM 2008 49 I. DER RECHTSBRUCHTATBESTAND ALS TRANSPORTNORM FUER INFORMATIONSPFLICHTEN . . . 50 1. DAS KRITERIUM DER WERTBEZOGENHEIT 50 2. AUFLOESUNG DER STARREN DIFFERENZIERUNG ZUGUNSTEN EINER GESAMTWUERDIGUNG 54 3. DAS KRITERIUM DES WETTBEWERBSBEZUGS 55 4. FORTSETZUNG IN § 4 NR. 11 UWG 56 II. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DES IRREFUHRUNGSTATBESTANDS 58 1. GRUNDSAETZLICHE IRRELEVANZ DES SCHWEIGENS 58 2. AUSNAHMECHARAKTER VON AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 59 I X IMAGE 4 INHALT 3. INHALTLICHE BESCHRAENKUNG EINER AUFKLAERUNGSPFLICHT 62 4. FORTSETZUNG IN § 5 UWG 64 III. VERHAELTNIS ZWISCHEN RECHTSBRUCH UND IRREFUEHRUNG NACH TRADITIONELLEM VERSTAENDNIS 65 1. VERHAELTNIS BIS ZUR UWG REFORM 2004 66 2. VERHAELTNIS UNTER GELTUNG DES UWG 2004 67 IV. INFORMATIONSPFLICHTEN ALS FOLGE EINER ZUNEHMENDEN LIBERALISIERUNG 69 1. TRANSPARENZGEBOT DES § 4 NR. 4 UWG AM BEISPIEL DER KOPPLUNGS ANGEBOTE 69 2. TRANSPARENZGEBOT DES § 4 NR. 5 UWG 72 V. VERFASSUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT VON INFORMATIONSPFLICHTEN AM BEISPIEL DER WERBUNG MIT GEFUEHLEN 74 1. DIE VORMALS ABLEHNENDE HALTUNG GEGENUEBER GEFUEHLSBETONTER WERBUNG . . . . 74 2. KORREKTUR DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 76 3. UNLAUTERKEIT GEFUEHLSBETONTER WERBUNG UNTER GELTUNG DES UWG 2004 . . . 77 VI. DAS VERBOT DER VERSCHLEIERUNG DES WERBECHARAKTERS 78 VII. INFORMATIONEN IM RAHMEN DER BELAESTIGENDEN WERBUNG 79 VIII. INFORMATIONSPFLICHTEN IM SPEZIFISCHEN RECHT DER HEILMITTELWERBUNG 80 IX. ZUSAMMENFASSUNG 81 B. DIE REFORM DES UWG IM JAHRE 2008 82 I. DER TATBESTAND DES § 5A UWG 83 1. AUFBAU DES § 5A UWG 83 2. § 5A ABS. 2 BIS 4 UWG ALS AUSDRUCK EINES PARADIGMENWECHSELS? 85 3. PERSONELLE ANKNUEPFUNG DER INFORMATIONSPFLICHT 86 4. VERHAELTNIS ZU IRREFUEHRUNGSVERBOTEN IM UWG 91 A) §§ 5, 5A ABS. 1 UWG 91 B) IRREFUHRUNGSTATBESTAENDE DES ANHANGS ZU § 3 ABS. 3 UWG 93 AA) NR. 5 DES ANHANGS ZU § 3 ABS. 3 UWG 94 BB) NR. 6 DES ANHANGS ZU § 3 ABS. 3 UWG 95 CC) NR. 8 DES ANHANGS ZU § 3 ABS. 3 UWG 95 DD) NR. 22 DES ANHANGS ZU § 3 ABS. 3 UWG 96 EE) NR. 23 DES ANHANGS ZU § 3 ABS. 3 UWG 96 FF) ZUSAMMENFASSUNG 97 II. INFORMATIONSPFLICHTEN AUSSERHALB DES § 5A UWG 97 1. SYSTEMATISCHE PARALLELITAET LAUTERKEITSRECHTLICHER INFORMATIONSPFLICHTEN . . 97 2. DARSTELLUNG EINZELNER INFORMATIONSPFLICHTEN 101 A) § 4 NR. 11 UWG 101 AA) AUSWIRKUNGEN DES ART. 7 UGP-RICHTLINIE AUF § 4 NR. 11 UWG . . . 101 BB) DIE AUSNAHMEREGELUNGEN DES ART. 3 UGP-RICHTLINIE 103 (1) ART. 3 ABS. 3 UGP-RICHTLINIE 103 (2) ART. 3 ABS. 4 UGP-RICHTLINIE 104 (3) ART. 3 ABS. 5 UGP-RICHTLINIE 107 (4) ART. 3 ABS. 8, 9, 10 UGP-RICHTLINIE 108 CC) ZWISCHENERGEBNIS 108 B) § 4 NR. 4 UWG 109 C) § 4 NR. 5 UWG 113 D) § 4 NR. 3 UWG 115 E) § 4 NR. 1 UWG? 116 X IMAGE 5 INHALT C. ZUSAMMENFASSUNG 118 4. KAPITEL LAUTERKEITSRECHTLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN IN ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN 120 A. SCHWEDEN 121 I. GRUNDLAGEN DES SCHWEDISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 122 II. DER TATBESTAND DER IRREFUEHRUNG IM MARKT VERTRIEBSGESETZ 123 III. AUSDRUECKLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN IM SCHWEDISCHEN LAUTERKEITSRECHT. . . . 124 B. FRANKREICH 127 I. GRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 128 II. DIE TATBESTAENDE DER IRREFUEHRUNG 128 III. AUSDRUECKLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN IM FRANZOESISCHEN LAUTERKEITSRECHT . . . 130 C. ENGLAND 131 I. GRUNDLAGEN DES ENGLISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 131 II. DIE TATBESTAENDE DER IRREFUEHRUNG 133 III. AUSDRUECKLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN IM ENGLISCHEN LAUTERKEITSRECHT 134 D. OESTERREICH 136 I. GRUNDLAGEN DES OESTERREICHISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 136 II. DER TATBESTAND DER IRREFUEHRUNG IM OESTERREICHISCHEN UWG 137 III. AUSDRUECKLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN IM OESTERREICHISCHEN LAUTERKEITSRECHT . . 139 E. SCHWEIZ 142 1. GRUNDLAGEN DES SCHWEIZERISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 143 1. GESETZLICHE NORMIERUNG DES LAUTERKEITSRECHTS 143 2. RECHTSDURCHSETZUNG 145 II. DIE TATBESTAENDE DER IRREFUEHRUNG IM SCHWEIZERISCHEN LAUTERKEITSRECHT 146 III. AUSDRUECKLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN IM SCHWEIZERISCHEN LAUTERKEITSRECHT . . 149 1. SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONSPFLICHTEN IM UWG 149 2. TATBESTAND DES UNGERECHTFERTIGTEN VORSPRUNGS DURCH RECHTSBRUCH 149 3. PREISBEKANNTGABEPFLICHT UND SPEZIFIZIERUNG 151 4. KONSUMENTENINFORMATIONSGESETZ 153 5. ZUSAMMENFASSUNG 156 F. VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 156 2. TEIL INHALTLICHE REICHWEITE DER INFORMATIONSPFLICHT DES ART. 7 UGP-RICHTLINIE 159 5. KAPITEL DER INHALT DER INFORMATIONSPFLICHT: DAS KRITERIUM DER WESENTLICHKEIT 160 A. MASSSTAB DER AUSLEGUNG 161 I. PFLICHT ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 161 II. AUSLEGUNG BEI UEBERSCHIESSENDER UMSETZUNG 162 III. BEDEUTUNG DES NATIONALEN VERFASSUNGSRECHTS IM VOLLHARMONISIERTEN BEREICH 166 X I IMAGE 6 INHALT B. PRIMAERRECHTS KONFORME INTERPRETATION 167 I. GRUNDFREIHEITEN 168 1. BINDUNG DER GEMEINSCHAFTSORGANE AN DIE GRUNDFREIHEITEN? 168 2. WARENVERKEHRSFREIHEIT (ART. 34, 35 AEUV) 170 3. DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT (ART. 56 AEUV) 172 II. GRUNDRECHTE 173 1. MEINUNGSAEUSSERUNGSFREIHEIT (ART. 11 ABS. 1 GRCH) 173 A) SCHUTZBEREICH 173 B) EINGRIFF 173 C) RECHTFERTIGUNG 174 AA) LEGITIMER ZWECK 174 BB) GEEIGNETHEIT 174 CC) ERFORDERLICHKEIT 175 DD) ANGEMESSENHEIT 175 2. BERUFSFREIHEIT (ART. 15 ABS. 1 GRCH) 178 3. UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT (ART. 16 GRCH) 179 4. EIGENTUMSRECHT (ART. 17 GRCH) 180 III. ZUSAMMENFASSUNG 181 C. GRAMMATISCHE INTERPRETATION 182 I. DER BEGRIFF INFORMATION 183 II. DER BEGRIFF VERBRAUCHER 184 III. DIE BEDEUTUNG DER BESCHRAENKUNGEN DES KOMMUNIKATIONSMEDIUMS 186 IV. ZUSAMMENFASSUNG 192 D. SYSTEMATISCHE INTERPRETATION 192 I. INFORMATIONSPFLICHTEN IM KONTEXT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 193 II. ART. 7 ABS. 4, 5 UGP-RICHTLINIE ALS KONKRETISIERUNG DER WESENTLICHKEIT . . . . 194 1. DER BEGRIFF GELTEN ALS FIKTION ODER VERMUTUNG? 194 A) FIKTION 194 B) VERMUTUNG 195 2. DIE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ALS ZEITPUNKT KONKRETISIERTER INFORMATIONSPFLICHTEN 197 A) VORGABEN AUS DER VERABSCHIEDETEN FASSUNG DER UGP-RICHTLINIE 198 B) WANDEL IN DEN VORARBEITEN ZUR UGP-RICHTLINIE 198 C) DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN AUFFORDERUNG ZUM KAUF UND VERTRAGSSCHLUSS 203 D) DIE VERWENDUNG DER AUFFORDERUNG ZUM VERTRAGSABSCHLUSS IN ANDEREN SEKUNDAERRECHTSAKTEN 205 AA) OGAW-RICHTLINIE 205 BB) FERNABSATZRICHTLINIE 206 E) BEZUGNAHME AUF DEN BEGRIFF DES ANBIETENS I. S. D. PANGV? 212 F) UMSETZUNG IN § 5A ABS. 3 UWG 213 3. EIGENSTAENDIGER ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 7 ABS. 1 UGP-RICHTLINIE? . . . 214 4. EINZELNE INFORMATIONSINHALTE DES ART. 7 ABS. 4 UGP-RICHTLINIE 219 A) WESENTLICHE MERKMALE DES PRODUKTS (ART. 7 ABS. 4 LIT. A UGP-RICHT LINIE) 219 AA) BESCHRAENKUNG AUF DEN FUER DAS MEDIUM UND PRODUKT ANGEMESSENEN UMFANG 219 X I I IMAGE 7 INHALT BB) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER WESENTLICHKEIT 220 B) ANSCHRIFT UND IDENTITAET DES GEWERBETREIBENDEN (ART. 7 ABS. 4 LIT. B UGP-RICHTLINIE) 225 C) PREIS UND ZUSAETZLICHE KOSTEN (ART. 7 ABS. 4 LIT. C UGP-RICHTLINIE) . . . 227 AA) PREIS EINSCHLIESSLICH ALLER STEUERN UND ABGABEN 227 BB) ZUSAETZLICHE FRACHT-, LIEFER- ODER ZUSTELLKOSTEN 230 D) ZAHLUNGS-, LIEFER- UND LEISTUNGSBEDINGUNGEN SOWIE DAS VERFAHREN ZUM UMGANG MIT BESCHWERDEN (ART. 7 ABS. 4 LIT. D UGP-RICHTLINIE). . . 232 AA) EINZELNE BEDINGUNGEN UND VERFAHREN 232 BB) ABWEICHEN VON DEN ERFORDERNISSEN DER BERUFLICHEN SORGFALT . . . . 233 E) RUECKTRITTS- UND WIDERRUFSRECHT (ART. 7 ABS. 4 LIT. E UGP-RICHTLINIE) . . . 235 5. DIE TRANSPORTNORM DES ART. 7 ABS. 5 UGP-RICHTLINIE 239 A) CHARAKTER UND REICHWEITE DES ART. 7 ABS. 5 UGP-RICHTLINIE 239 AA) BEGRENZENDER CHARAKTER DES ART. 7 ABS. 5 UGP-RICHTLINIE 239 BB) BESCHRAENKUNG AUF INFORMATIONSPFLICHTEN IM B2C- GESCHAEFTSVERKEHR? 240 CC) BESCHRAENKUNG AUF INFORMATIONSPFLICHTEN ZUM SCHUTZ WIRTSCHAFTLICHER INTERESSEN? 241 DD) INHALTLICHE UNGENAUIGKEITEN DES ANHANGS II 243 EE) OFFENHEIT DES VERWEISES 245 B) EINZELNE INFORMATIONSPFLICHTEN 248 AA) ZEITLICHE DIFFERENZIERUNG 248 BB) GEMEINSAMES MUSTER DER INFORMATIONSINHALTE 251 6. ZUSAMMENFASSUNG 253 E. TELEOLOGISCHE INTERPRETATION 254 I. IN DUBIO PRO CONSUMATORE? 255 II. WAHRNEHMUNG VON INFORMATIONEN 257 III. GRENZEN DER INFORMATIONSWAHRNEHMUNG 260 1. AUFMERKSAMKEIT 261 2. INFORMATION OVERLOAD 263 IV. DIE REDUZIERUNG DER INFORMATIONSINHALTE ZUR ERMOEGLICHUNG EINER INFORMIERTEN ENTSCHEIDUNG 266 F. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG: DER VERSUCH EINER MASSSTABSBILDUNG 267 6. KAPITEL DIE ERTEILUNG DER INFORMATION 270 A. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN F UE R DIE INFORMATIONSERTEILUNG 270 I. BERUECKSICHTIGUNG ALLER TATSAECHLICHEN UMSTAENDE 270 1. VERBRAUCHERKREIS 271 2. ZEITDAUER DES ERWERBSPROZESSES 272 3. SOZIALE, KULTURELLE UND SPRACHLICHE UMSTAENDE 272 II. BERUECKSICHTIGUNG KOMMUNIKATIONSSPEZIFISCHER BESCHRAENKUNGEN 273 1. REICHWEITE DES ART. 7 ABS. 3 UGP-RICHTLINIE 273 A) ANWENDUNG BEI BENUTZUNG EINES ANDEREN MEDIUMS 273 B) ANWENDUNG IM RAHMEN DES ART. 7 ABS. 2 UGP-RICHTLINIE? 274 2. DIE MOEGLICHKEIT DER VERWENDUNG EINES ANDERWEITIGEN KOMMUNIKATIONSMEDIUMS 276 XIII IMAGE 8 INHALT A) DER BEGRIFF ANDERWEITIG 276 B) AUSGESTALTUNG DES VERWEISES 279 C) KOSTENFREIHEIT DES ERGAENZENDEN KOMMUNIKATIONSMEDIUMS? 279 III. ORT DER INFORMATIONSERTEILUNG 280 B. EINZELNE VARIANTEN DER INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNG 282 I. VORENTHALTEN (ART. 7 ABS. 1 UGP-RICHTLINIE) 282 II. UNZUREICHENDE INFORMATIONSERTEILUNG (ART. 7 ABS. 2 UGP-RICHTLINIE) 285 1. VERHEIMLICHEN 285 2. BEREITSTELLEN AUF UNKLARE WEISE 286 3. BEREITSTELLEN AUF UNVERSTAENDLICHE WEISE 290 4. BEREITSTELLEN AUF ZWEIDEUTIGE WEISE 295 5. NICHT RECHTZEITIGES BEREITSTELLEN 296 6. NICHTKENNTLICHMACHUNG DES KOMMERZIELLEN ZWECKS 297 7. ZUSAMMENFASSUNG 299 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNG 301 ABKUERZUNGEN 307 LITERATUR 313 SACHREGISTER 339 X I V
any_adam_object 1
author Burger, Benedikt 1969-
author_GND (DE-588)120234327
author_facet Burger, Benedikt 1969-
author_role aut
author_sort Burger, Benedikt 1969-
author_variant b b bb
building Verbundindex
bvnumber BV040653132
classification_rvk PE 790
PU 1548
ctrlnum (OCoLC)826565723
(DE-599)BVBBV040653132
dewey-full 343.43072
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.43072
dewey-search 343.43072
dewey-sort 3343.43072
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040653132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130130 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130107s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452278142</subfield><subfield code="c">kart : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-27814-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826565723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040653132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43072</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1548</subfield><subfield code="0">(DE-625)139928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burger, Benedikt</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120234327</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten</subfield><subfield code="b">systematische Stellung und inhaltliche Reichweite</subfield><subfield code="c">von Benedikt Burger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 341 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011/12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irreführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162438-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Irreführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162438-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014863973</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025480000&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025480000</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV040653132
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783452278142
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025480000
oclc_num 826565723
open_access_boolean
owner DE-12
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
owner_facet DE-12
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
physical XIV, 341 S.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Heymann
record_format marc
series Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
series2 Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
spellingShingle Burger, Benedikt 1969-
Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite
Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Irreführung (DE-588)4162438-5 gnd
Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd
subject_GND (DE-588)4162438-5
(DE-588)4061842-0
(DE-588)4115712-6
(DE-588)4114016-3
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite
title_auth Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite
title_exact_search Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite
title_full Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite von Benedikt Burger
title_fullStr Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite von Benedikt Burger
title_full_unstemmed Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten systematische Stellung und inhaltliche Reichweite von Benedikt Burger
title_short Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten
title_sort lauterkeitsrechtliche informationspflichten systematische stellung und inhaltliche reichweite
title_sub systematische Stellung und inhaltliche Reichweite
topic Irreführung (DE-588)4162438-5 gnd
Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd
topic_facet Irreführung
Unlauterer Wettbewerb
Rechtsvergleich
Informationspflicht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025480000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV014863973
work_keys_str_mv AT burgerbenedikt lauterkeitsrechtlicheinformationspflichtensystematischestellungundinhaltlichereichweite