Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Keller, Iris (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Lang 2013
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040634720
003 DE-604
005 20130607
007 t|
008 121214s2013 xx m||| 00||| ger d
020 |a 9783631623015  |9 978-3-631-62301-5 
035 |a (OCoLC)826550182 
035 |a (DE-599)BVBBV040634720 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-739  |a DE-11  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-M352  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-29 
084 |a PH 2410  |0 (DE-625)135997:  |2 rvk 
084 |a PH 2450  |0 (DE-625)135999:  |2 rvk 
084 |a PO 4275  |0 (DE-625)138436:12412  |2 rvk 
084 |a p 45.3  |2 ifzs 
084 |a p 45.2  |2 ifzs 
084 |a x 90.2  |2 ifzs 
100 1 |a Keller, Iris  |e Verfasser  |0 (DE-588)1029483698  |4 aut 
245 1 0 |a Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht  |c Iris Keller 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Lang  |c 2013 
300 |a 718 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2011 
650 0 7 |a Vergangenheitsbewältigung  |0 (DE-588)4061672-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rückwirkungsverbot  |0 (DE-588)4197582-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unrecht  |0 (DE-588)4117292-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsbeugung  |0 (DE-588)4177205-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strafverfolgung  |0 (DE-588)4057803-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |D g 
689 0 1 |a Unrecht  |0 (DE-588)4117292-9  |D s 
689 0 2 |a Rechtsbeugung  |0 (DE-588)4177205-2  |D s 
689 0 3 |a Vergangenheitsbewältigung  |0 (DE-588)4061672-1  |D s 
689 0 4 |a Strafverfolgung  |0 (DE-588)4057803-3  |D s 
689 0 5 |a Rückwirkungsverbot  |0 (DE-588)4197582-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025461905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_JDG_ISBN_1 
940 1 |q DHB_IFZ_BIBLIO_2013 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025461905 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0312/D 3551
0313/PH 2410 K29
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 4778310
DE-BY-UBM_media_number 41638717430016
99995463204
99995517082
_version_ 1823055258963673088
adam_text IMAGE 1 INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG 25 1. KAPITEL: MOEGLICHKEITEN U N D GRENZEN DER VERGANGENHEITS AUFARBEITUNG MIT HILFE EINES RECHTSSTAATLICHEN STRAFRECHTS U N D STRAFPROZESSRECHTS 31 2. KAPITEL: DAS IN VERFAHREN GEGEN JUSTIZJURISTEN DER EHEMALIGEN DDR ANZUWENDENDE RECHT 61 3. KAPITEL: DAS DDR-RECHT U N D SEINE AUSLEGUNG 81 4. KAPITEL: DIE TATHANDLUNG BEI DER RECHTSBEUGUNG 195 5. KAPITEL: DIE FALLGRUPPEN DER RECHTSBEUGUNG 247 6. KAPITEL: ZUR STRAFBARKEIT WEGEN DER ANWENDUNG VON TATBESTAENDEN DES SOG. POLITISCHEN STRAFRECHTS DER DDR 285 7. KAPITEL: ZU DEN UEBERMASSSTRAFEN 357 8. KAPITEL: ZUR RECHTSBEUGUNG DURCH DIE VERFAHRENSWEISE 389 9. KAPITEL: ZUR STRAFBARKEIT VON STAATSANWAELTEN, MITARBEITERN VON UNTERSUCHUNGSORGANEN U N D HINTERMAENNERN 421 10. KAPITEL: DER SUBJEKTIVE TATBESTAND DER RECHTSBEUGUNG 449 11. KAPITEL: DIE SPERRWIRKUNG DES RECHTSBEUGUNGSTATBESTANDES BEI TATEINHEITLICH ZUSAMMENTREFFENDEN DELIKTEN U N D DIE PROBLEMATIK DER SCHEINVERFAHREN 507 12. KAPITEL: KRITERIEN DER STRAFZUMESSUNG IN VERFAHREN GEGEN DDR-RICHTER U N D STAATSANWAELTE 577 7 HTTP://D-NB.INFO/1029061432 IMAGE 2 13. KAPITEL: WEITERE BEZUEGE DER AUFARBEITUNG DES NS-JUSTIZUNRECHTS IN DER BUNDESREPUBLIK ZUR AUFARBEITUNG DES DDR-JUSTIZUNRECHTS 583 14. KAPITEL: DIE VERJAEHRUNG VON DDR-JUSTIZUNRECHT 621 15. KAPITEL: BILANZ DER AUFARBEITUNG DES DDR-JUSTIZUNRECHTS 631 16. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 657 LITERATURVERZEICHNIS 665 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 715 8 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 25 A. THEMA U N D ZIEL DER ARBEIT 25 B. ZUR METHODIK 29 1. KAPITEL: MOEGLICHKEITEN U N D GRENZEN DER VERGANGEN HEITSAUFARBEITUNG MIT HILFE EINES RECHTSSTAATLICHEN STRAFRECHTS UND STRAFPROZESSRECHTS 31 A. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 31 I. TERMINOLOGISCHES: BEWAELTIGEN ODER AUFARBEITEN ? 32 II. WEGE DER VERGANGENHEITSAUFARBEITUNG 34 III. BEGRENZUNG DES EINSATZES DES STRAFRECHTS DURCH DEN SINN U N D ZWECK DER STRAFE? 36 B. MATERIELLES STRAFRECHT 41 C. STRAFPROZESSRECHT U N D VERFASSUNGSRECHT 45 I. ZIEL U N D FUNKTION DES STRAFVERFAHRENS 45 II. GRUNDSAETZE DES STRAFVERFAHRENS U N D VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 53 D. ZWISCHENFAZIT 59 2. KAPITEL: DAS IN VERFAHREN GEGEN JUSTIZJURISTEN DER EHEMALIGEN DDR ANZUWENDENDE RECHT 61 A. DER REGELUNGSZUSAMMENHANG 61 I. BEITRITTSPRINZIP (RECHTSPRECHUNG U N D HERRSCHENDE LEHRE) 62 II. AUSSCHLIESSLICHE ANWENDBARKEIT DES DDR-STRAFRECHTS (SOG. DDR-LOESUNG ) 63 III. ANWENDBARKEIT DES BUNDESREPUBLIKANISCHEN STRAFRECHTS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES TATORTRECHTS U N D AUSSCHLIESSLICHE ANWENDBARKEIT DES STGB 64 1. INLANDSTHEORIE 64 2. AUSLANDSTHEORIE (INTERNATIONAL-STRAFRECHTLICHE LOESUNG) 67 IV. ZWISCHENERGEBNIS 70 B. KONTINUITAET DES UNRECHTSTYPS 71 9 IMAGE 4 C. DAS MILDESTE GESETZ I. S. D. § 2 III STGB BEI DER RECHTSBEUGUNG IN CONCRETO 77 3. KAPITEL: DAS DDR-RECHT U N D SEINE AUSLEGUNG 81 A. DIE VON ART. 103 II GG GESETZTEN MASSSTAEBE FUER DIE AUSLEGUNG DES DDR-RECHTS 81 I. NICHTPOSITIVISTISCHE ANSAETZE 82 1. RECHTSPRECHUNG 83 A) BEKENNTNIS ZU UEBERPOSITIVEN GRUNDSAETZEN IN DER MAUERSCHUETZENRECHTSPRECHUNG VON BGH U N D BVERFG 83 B) DIE MENSCHENRECHTSFREUNDLICHE AUSLEGUNG IN DER MAUERSCHUETZENRECHTSPRECHUNG DES BGH 85 C) DIE MENSCHENRECHTSFREUNDLICHE AUSLEGUNG U N D UEBERPOSITIVE GRUNDSAETZE IN DER RECHTSBEUGUNGS RECHTSPRECHUNG DES BGH U N D DES BVERFG 90 2. LITERATUR 93 II. POSITIVISTISCHE ANSAETZE 94 1. DIE THESE DER UNANWENDBARKEIT DES RUECKWIRKUNGS VERBOTES WEGEN DES EIGENEN VORVERHALTENS DES TAETERS 94 2. RECHTSANWENDUNGSLOESUNG/ORDNUNGSSCHICHTENTHEORIE (HRUSCHKA) 96 3. RECHTSSTAATLICHE AUSLEGUNG DES DDR-RECHTS 97 4. RESTRIKTIVER POSITIVISMUS (LUEDERSSEN) 98 5. SOZIOLOGISCHER POSITIVISMUS (INSBES. JAKOBS, ISENSEE, PAWLIK) 100 6. SYSTEMIMMANENTER ANSATZ (ARNOLD) 103 III. KRITISCHE STELLUNGNAHME 104 1. ZU DEN NICHTPOSITIVISTISCHEN ANSAETZEN 105 A) ZUR RECHTSPRECHUNG VON BGH U N D BVERFG 105 AA) RELATIVIERUNG DES AN SICH ABSOLUT GELTENDEN ART. 103 II GG 105 BB) AUSHEBELUNG VOELKERRECHTLICHER PRINZIPIEN 106 CC) BRUCH MIT DER VORGEBLICH IMMANENTEN AUSLEGUNG DES DDR-RECHTS 109 DD)KRITISCHE STELLUNGNAHME ZU UEBERPOSITIVEN GRUNDSAETZEN U N D Z U R MENSCHENRECHTSFREUNDLICHEN AUSLEGUNG IN DEN RECHTSBEUGUNGSFAELLEN 113 10 IMAGE 5 (1) ZWEIERLEI MASS FUER GRENZSOLDATEN U N D JURISTEN? 113 (2) KEINE STRAFBARKEIT DER BEUGUNG UEBERGESETZLICHEN RECHTS 115 B) ZUR LITERATUR 119 C) ZUSAMMENFASSUNG 119 2. ZU DEN POSITIVISTISCHEN ANSAETZEN 120 A) ZUR THESE DER UNANWENDBARKEIT DES RUECKWIRKUNGSVERBOTES WEGEN DES EIGENEN VORVERHALTENS DES TAETERS 120 B) ZUR RECHTSANWENDUNGSLOESUNG (HRUSCHKA) 121 C) ZUR RECHTSSTAATLICHEN AUSLEGUNG DES DDR-RECHTS 122 D) ZUM RESTRIKTIVEN POSITIVISMUS 123 E) ZUM SOZIOLOGISCHEN POSITIVISMUS 125 3. EIGENE POSITIONIERUNG: SYSTEMIMMANENTER ANSATZ 129 4. FAZIT FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN DER AUFARBEITUNG VON DDR-UNRECHT 132 B. DAS RECHTS VERSTAENDNIS DER DDR 134 I. * DIE GRUNDLAGE: DER MARXISMUS-LENINISMUS 134 II. DAS SOZIALISTISCHE RECHTSVERSTAENDNIS IN DER DDR - EIN INSTRUMENTELLES RECHTSVERSTAENDNIS 135 III. DYNAMISCHES RECHTSVERSTAENDNIS U N D DIE ROLLE DER PARTEI 136 IV. DAS PRINZIP DER SOZIALISTISCHEN GESETZLICHKEIT U N D DIE ROLLE DER PARTEI 139 1. GESETZLICHKEIT U N D PARTEILICHKEIT 140 A) ZUM VERHAELTNIS VON GESETZLICHKEIT U N D PARTEILICHKEIT IN DEN 50ER JAHREN 140 B) DIE BEDEUTUNG DER PARTEILICHKEIT IM ALLGEMEINEN 141 C) DIE BEDEUTUNG DER PARTEILICHKEIT BEI DER ANWENDUNG U N D AUSLEGUNG SOG. TRADIERTEN ODER SANKTIONIERTEN RECHTS 142 D) DIE BEDEUTUNG DER PARTEILICHKEIT NACH DEM STAATSRATSBESCHLUSS VOM 30. JANUAR 1961 143 E) DIE WEITERE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DER SOZIALISTISCHEN GESETZLICHKEIT U N D DIE ROLLE DER PARTEIBESCHLUESSE 145 F) ZWISCHENERGEBNIS 148 2. SOZIALISTISCHE GESETZLICHKEIT U N D RICHTERLICHE UNABHAENGIGKEIT 148 11 IMAGE 6 A) ZULAESSIGKEIT VON PARTEIWEISUNGEN U N D ANDEREN EINWIRKUNGEN VON AUSSEN? 150 B) BINDUNG DES GERICHTS A N DEN STRAFANTRAG DER STAATSANWALTSCHAFT? 153 3. ZUSAMMENFASSUNG 155 V. ANTIFORMALISMUS 156 VI. SOZIALISTISCHES RECHTSVERSTAENDNIS IM SPANNUNGSFELD VON POSITIVISMUS U N D NATURRECHTSKONZEPTIONEN SOWIE ANDEREN VORSTELLUNGEN VON UEBERPOSITIVEM RECHT 158 VII. SOZIALISTISCHES GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS 160 VIII. SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUM VERHAELTNIS VON RECHT U N D POLITIK IM DDR-SOZIALISTISCHEN VERSTAENDNIS 162 C. DIE (AN-) LEITUNGSDOKUMENTE U N D AUSLEGUNGSMETHODEN DES DDR-RECHTS 167 I. DIE ROLLE VON INSTRUMENTEN Z U R LEITUNG UND ANLEITUNG DER RECHTSPRECHUNG 171 1. RICHTLINIEN U N D BESCHLUESSE DES OG 172 2. STANDPUNKTE U N D ORIENTIERUNGEN 174 3. ENTSCHEIDUNGEN DES OBERSTEN GERICHTS 178 4. INFORMATIONEN DES OBERSTEN GERICHTS (OGI) 180 5. ZUR ROLLE DES MDJ U N D DER VON IHM HERAUSGEGEBENEN KOMMENTARE 181 II. ZU DEN AUSLEGUNGSMETHODEN DER DDR IM EINZELNEN 183 1. GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG - DER GESETZESWORTLAUT ALS GRENZE ZULAESSIGER AUSLEGUNG 184 2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 188 3. SOZIOLOGISCH-FUNKTIONELLE STATT TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG .... 188 4. HISTORISCHE BZW. HISTORISCH-POLITISCHE AUSLEGUNG 190 5. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG? 191 6. KEINE MENSCHENRECHTSFREUNDLICHE AUSLEGUNG 194 4. KAPITEL: DIE TATHANDLUNG BEI DER RECHTSBEUGUNG 195 A. GRUNDSAETZLICHE ANSAETZE Z U R BESTIMMUNG DER TATHANDLUNG 195 I. DIE TATHANDLUNG BEI § 339 STGB 195 1. DIE RECHTSBEUGUNGSTHEORIEN 195 A) OBJEKTIVE THEORIE 195 B) SUBJEKTIVE THEORIE 197 C) GEMISCHTE THEORIE 197 D) PFLICHTVERLETZUNGSLEHRE 197 2. KRITISCHE STELLUNGNAHME 198 12 IMAGE 7 A) SUBJEKTIVE U N D GEMISCHTE THEORIE 198 B) PFLICHTVERLETZUNGSLEHRE 201 C) OBJEKTIVE THEORIE 201 3. EINORDNUNG DER BGH-RECHTSPRECHUNG 202 II. DIE TATHANDLUNG BEI § 244 DDR-STGB 203 B. DIE LEITLINIEN DER RECHTSPRECHUNG DES BGH Z U R DDR-RECHTSBEUGUNG 204 I. EINSCHRAENKUNG DES RECHTSBEUGUNGSTATBESTANDES 204 1. WURZELN DER RESTRIKTIVEN AUSLEGUNG DES § 336 A. F./ § 339 N. F. STGB VOR DER BEHANDLUNG VON DDR-RECHTSBEUGUNGEN DURCH DEN BGH 205 2. WEITERFUEHRUNG U N D AUSWEITUNG DER FRUEHEREN RESTRIKTION DES § 336 A. F./§ 339 N. F. STGB IN BEZUG AUF DDR-ALTTATEN (WILLKUERAKTRECHTSPRECHUNG) 206 3. EINSCHRAENKUNG AUCH DES § 244 DDR-STGB 208 II. ZUSTIMMENDE LITERATUR 208 III. KRITIK AN DEN EINSCHRAENKUNGEN 209 1. AUFGABE DES KRITERIUMS DER UNVERTRETBARKEIT 210 2. UNBESTIMMTHEIT DER GRENZZIEHUNG 210 3. ZUR WORTLAUTINTERPRETATION DES RECHTSBEUGUNGSTATBESTANDES 213 A) EINSCHRAENKUNG DES WORTLAUTS DURCH DAS SCHWEREKRITERIUM U N D DAS OFFENSICHTLICHKEITS- SOWIE WILLKUERAKTERFORDERNIS 213 AA) NICHT JEDE UNRICHTIGE RECHTSANWENDUNG ALS RECHTSBEUGUNG, SONDERN BESCHRAENKUNG AUF SCHWERWIEGENDE RECHTSVERLETZUNGEN 213 BB) OFFENSICHTLICHE RECHTSWIDRIGKEIT DER ENTSCHEIDUNG U N D WILLKUERAKT 216 B) SUBJEKTIVIERUNG DES OBJEKTIVEN TATBESTANDES 217 AA) ERFORDERNIS DER BEWUSSTEN SCHWERWIEGENDEN ENTFERNUNG VON RECHT U N D GESETZ 217 BB) SUBJEKTIVIERUNG DURCH DEN BEGRIFF DES WILLKUERAKTS 219 4. ZUR TELEOLOGISCHEN INTERPRETATION 220 5. ZUR HISTORISCHEN INTERPRETATION 222 6. ZUR VERFASSUNGSKONFORMEN INTERPRETATION 222 7. ZWISCHENFAZIT 226 IV. BEGRENZTE OFFENHEIT DER WILLKUERAKTRECHTSPRECHUNG 229 1. EINZELEXZESSE 229 13 IMAGE 8 2. KEINE GAENZLICHE BESCHRAENKUNG AUF MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN; KEIN GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS OBJEKTIVER RECHTSVERLETZUNGEN 232 V. ZUM BEGRIFF DES WILLKUERAKTS U N D DESSEN FUNKTION IN DER RECHTSPRECHUNG DES BGH 234 1. FUNKTION DES WILLKUERAKTBEGRIFFES 235 A) LEITFUNKTION 235 B) KORREKTURFUNKTION 235 AA) NEGATIVE KORREKTUR 236 BB) POSITIVE KORREKTUR 236 2. INHALT DES WILLKUERAKTBEGRIFFES IM SINNE DES BGH 237 A) VERHAELTNIS Z U R UNVERTRETBARKEIT 237 B) KRITERIEN FUER EINEN WILLKUERAKT IM SINNE DES BGH 238 AA) OFFENSICHTLICHKEIT DER RECHTSVERLETZUNG 238 BB) SCHWEREKRITERIUM 239 CC) MASS DER PFLICHTWIDRIGKEIT, WERT DES - JENSEITS DES RECHTSGUTES DER RECHTSBEUGUNG TANGIERTEN RECHTSGUTES, SCHWEREGRAD DER TATAUSWIRKUNGEN 240 DD) SUBJEKTIVE KOMPONENTE 241 (1) ALLGEMEINES 241 (2) POLITISCHES MOTIV ALS (UNABDINGBARES) KRITERIUM DES WILLKUERAKTES? 241 C. ERGEBNIS 244 5. KAPITEL: DIE FALLGRUPPEN DER RECHTSBEUGUNG 247 A. DIE FALLGRUPPEN NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BGH 247 I. WORTLAUTUEBERSCHREITUNG BZW. TATBESTANDSUEBERDEHNUNG 250 II. UEBERMASSSTRAFE 252 1. RECHTLICHE HERLEITUNG DER FALLGRUPPE 253 2. MASSSTAB FUER UEBERMASSSTRAFEN 257 III. VERFAHRENSWEISE 260 1. RECHTLICHE HERLEITUNG DER FALLGRUPPE 261 A) VERFAHRENSRECHTSVERLETZUNGEN 261 B) INSTRUMENTALISIERUNG VON STRAFVERFAHREN (VERFAHRENSMISSBRAUCH) 261 2. SACHVERHALTSVERFAELSCHUNG 264 IV. DIE KOMPENSATIONSLOESUNG BEI DER GESAMTBETRACHTUNG VON FALLGRUPPEN 266 14 IMAGE 9 1. RELATIVE UEBERMASSSTRAFEN IM GRENZBEREICH DES TATBESTANDES 266 2. INDIKATORFUNKTION ANSTOESSIGER VERFAHRENSWEISEN 271 A) INDIZ FUER DEN VORSATZ 271 B) KOMPENSATIONSFUNKTION IM BEREICH DES OBJEKTIVEN TATBESTANDES 272 B. UNVOLLSTAENDIGKEIT DER FALLGRUPPEN 273 I. VON DEN FALLGRUPPEN NICHT ERFASSTE KONSTELLATIONEN 274 II. ZU RECHTSBEUGUNGSVERFAHREN WEGEN ARBEITSRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 275 1. ABWEISUNG DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE NACH PARTEIAUSSCHLUSS 276 2. ABWEISUNG DER EINSPRUECHE VON AUSREISEANTRAGSTELLERN (INSBES. PAEDAGOGEN) GEGEN IHRE FRISTLOSE ENTLASSUNG 278 C. ZUSAMMENFASSUNG U N D BEWERTUNG 280 6. KAPITEL: ZUR STRAFBARKEIT WEGEN DER ANWENDUNG VON TATBESTAENDEN DES SOG. POLITISCHEN STRAFRECHTS DER DDR 285 A. STRAFBARKEIT ALLEIN WEGEN ANWENDUNG DER TATBESTAENDE DES POLITISCHEN STRAFRECHTS? 285 I. ANWENDUNG POLITISCHEN STRAFRECHTS ALS VERSTOSS GEGEN UEBERGESETZLICHES RECHT? 285 II. ANWENDUNG DES ART. 6 II DER DDR-VERF./1949 ALS STRAFGESETZ 287 B. ANALYSE VERSCHIEDENER ENTSCHEIDUNGEN IM HINBLICK AUF RECHTSBEUGUNG DURCH ANWENDUNG VON TATBESTAENDEN DES POLITISCHEN STRAFRECHTS IM KONKRETEN FALL 291 I. ART. 6 II DDR-VERF./1949 298 1. BOYKOTTHETZE 300 2. KRIEGSHETZE 303 A) KRIEGSHETZE DURCH AEUSSERUNGEN 303 B) SPIONAGE 304 C) TERROR 306 II. UNGESETZLICHER GRENZUEBERTRITT, § 213 DDR-STGB 307 III. BEEINTRAECHTIGUNG STAATLICHER ODER GESELLSCHAFTLICHER TAETIGKEIT, § 214 DDR-STGB 311 1. BEEINTRAECHTIGUNG DER TAETIGKEIT STAATLICHER ORGANE DURCH GEWALT ODER DROHUNGEN, § 214 I ALT. 1 DDR-STGB .... 313 A) BEEINTRAECHTIGUNG 313 B) DROHUNGEN 318 15 IMAGE 10 2. BEKUNDUNG EINER MISSACHTUNG DER GESETZE ODER AUFFORDERUNG ZU IHRER MISSACHTUNG, § 2141 ALT. 2 DDR-STGB 321 A) PLAKATAKTIONEN 323 B) SCHWEIGEDEMONSTRATIONEN 328 C) VERWENDUNG DES BUCHSTABEN A ALS SYMBOL DES AUSREISEWILLENS 329 D) WEISSES BAND A N AUTOANTENNE ALS SYMBOL DES AUSREISEWILLENS 332 E) SOG. SCHLICHTE PASSVORLAGE 333 IV. STAATSFEINDLICHE HETZE, § 106 DDR-STGB 336 V. STAATSVERLEUMDUNG/OEFFENTLICHE HERABWUERDIGUNG, § 220 DDR-STGB 341 1. HERABWUERDIGEN (BZW. VERAECHTLICHMACHEN ODER VERLEUMDEN) 343 A) SOLIDARNOSC-PAKET-FAUE 346 B) INTERSHOP-FALL 347 2. OEFFENTLICHKEIT 348 VI. ZUSAMMENROTTUNG, § 2171 DDR-STGB 349 C. ZUSAMMENFASSUNG U N D FAZIT 354 I. ZU TEIL A 354 II. ZU TEIL B 356 7. KAPITEL: ZU DEN UEBERMASSSTRAFEN 357 A. UNTERSUCHUNG ZU UEBERMASSSTRAFEN BEI ANWENDUNG VERSCHIEDENER TATBESTAENDE 357 I. ANWENDUNG DER WIRTSCHAFTSSTRAFVERORDNUNG (WSTVO) VOM 23. SEPTEMBER 1948 357 II. STRAFEN UNTER ANWENDUNG DES ART. 6 II DDR-VERF. VON 1949 358 III. STRAFEN NACH DEM GESETZ Z U M SCHUTZ DES INNERDEUTSCHEN HANDELS VOM 21. APRIL 1950 (HSCHG) 362 IV. VERFOLGUNG VON STRAFTATEN NACH DEM GESETZ Z U M SCHUTZ DES VOLKSEIGENTUMS U N D ANDEREN GESELLSCHAFTLICHEN EIGENTUMS VOM 2. OKTOBER 1952 (VESCHG) 364 V. STRAFEN UNTER ANWENDUNG DES STEG VON 1957 367 VI. STRAFEN UNTER ANWENDUNG DES DDR-STGB VON 1968 U N D SEINEN SPAETEREN FASSUNGEN 368 1. SPIONAGE, § 97 DDR-STGB 368 2. UNGESETZLICHER GRENZUEBERTRITT, § 213 DDR-STGB 369 16 IMAGE 11 3. FAHNENFLUCHT, § 254 DDR-STGB 372 4. BEEINTRAECHTIGUNG STAATLICHER ODER GESELLSCHAFTLICHER TAETIGKEIT, § 214 DDR-STGB 373 A) FAELLE UNTER ANWENDUNG DES § 2141 ALT. 1 DDR-STGB 373 B) FAELLE UNTER ANWENDUNG DES § 214 I ALT. 2 DDR-STGB 374 5. STAATSFEINDLICHE HETZE (§ 106 DDR-STGB) 376 6. STAATSVERLEUEMDUNG/OEFFENTLICHE HERABWUERDIGUNG, § 220 DDR-STGB 377 B. TATBESTANDSUEBERGREIFENDE SONDERTHEMEN 379 I. TODESURTEILE 379 II. FREIKAU FPROBLEMATIK 382 C. ZUSAMMENFASSUNG 383 8. KAPITEL: ZUR RECHTSBEUGUNG DURCH DIE VERFAHRENSWEISE 389 A. ALLGEMEINE AUSWIRKUNGEN DES SOZIALISTISCHEN RECHTSVERSTAENDNISSES 389 B. EINORDNUNG RECHTSSTAATSWIDRIGER VERFAHRENSWEISEN 392 I. VERLETZUNG DER GERICHTLICHEN PRUEFUNGSPFLICHTEN BEI ERLASS VON EROEFFNUNGSBESCHLUESSEN, HAFTBEFEHLEN U N D BEI DER BESTAETIGUNG VON DURCHSUCHUNGEN 393 1. EROEFFNUNGSBESCHLUSS 393 2. HAFTBEFEHL 394 3. DURCHSUCHUNGSBESTAETIGUNG 394 II. VERLETZUNG DER PFLICHT Z U R UMFASSENDEN SACHAUFKLAERUNG 395 III. VERLETZUNG DER GESETZLICHKEIT DER BEWEISFUEHRUNG 396 IV. BESCHRAENKUNG U N D AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 401 V. NICHTZUSTELLUNG U N D N U R EINGESCHRAENKTE BEKANNTGABE VON ANKLAGESCHRIFT, EROEFFNUNGSBESCHLUSS U N D URTEIL 404 VI. NICHTEINHALTUNG DER LADUNGSFRIST 405 VII. BEHINDERUNG DER VERTEIDIGUNG 407 VIII. HAUPTVERHANDLUNG OHNE VERTEIDIGER 410 IX. STRAFVERFOLGUNG UNTER (MIT-)VERWERTUNG PFLICHTWIDRIGER MITTEILUNGEN DES VERTEIDIGERS 411 X. VERFAHRENSDURCHFUEHRUNG TROTZ VOELKERRECHTSWIDRIGER VERSCHLEPPUNG 414 XI. ZU DEN ZWANGSADOPTIONSFAELLEN 416 C. ZUSAMMENFASSUNG U N D FAZIT 418 9. KAPITEL: ZUR STRAFBARKEIT VON STAATSANWAELTEN, MITARBEITERN VON UNTERSUCHUNGSORGANEN U N D HINTERMAENNERN 421 17 IMAGE 12 A. RECHTSSTELLUNG DER STAATSANWALTSCHAFT IN DER DDR 421 I. UNABHAENGIGKEIT U N D GESETZESBINDUNG 421 II. VERHAELTNIS DER STAATSANWALTSCHAFT ZU DEN UNTERSUCHUNGSORGANEN (INSBESONDERE DENEN DES MFS) 423 B. ANWENDUNGSBEREICH VON § 244 DDR-STGB U N D § 339 STGB 425 I. STAATSANWAELTE 425 1. DER STAATSANWALT ALS MOEGLICHER TAETER DER RECHTSBEUGUNG 425 2. ERFORDERNISSE DER TATSITUATION 426 3. MOEGLICHE TATHANDLUNGEN 427 A) ANORDNUNG VON BESCHLAGNAHMEN U N D DURCHSUCHUNGEN 428 B) STELLEN EINES HAFTBEFEHLSANTRAGS U N D SONSTIGE TATEN IM ZUSAMMENHANG MIT U-HAFT 428 AA) HAFTBEFEHLSANTRAG 428 BB) BEANTRAGUNG DER AUFRECHTERHALTUNG DER U-HAFT 430 CC) ENTSCHEIDUNG, AN DEN HAFTVERHAELTNISSEN NICHTS ZU AENDERN 430 C) ANKLAGEERHEBUNG 431 D) VERFAHRENSEINSTELLUNG TROTZ HINREICHENDEN TATVERDACHTS 433 E) NICHTAUFNAHME VON ERMITTLUNGEN 436 AA) NICHTVERFOLGUNG VON WAHLFAELSCHUNG 436 BB) NICHTVERFOLGUNG DER TODESSCHUESSE VON GRENZSOLDATEN 440 CC) NICHTVERFOLGUNG VON RECHTSBEUGUNG 441 DD)NICHTVERFOLGUNG WEGEN DER MISSHANDLUNG UNTERSUCHUNGS- ODER STRAFGEFANGENER 441 4. TEILNAHMEHANDLUNGEN, INSBESONDERE ANTRAGSTELLUNG IN DER HAUPTVERHANDLUNG 441 5. ERGEBNIS 442 II. MITARBEITER VON UNTERSUCHUNGSORGANEN, INSBESONDERE DES MFS 443 III. HINTERMAENNER 445 10. KAPITEL: DER SUBJEKTIVE TATBESTAND DER RECHTSBEUGUNG 449 A. BESONDERHEITEN DES § 244 DDR-STGB GEGENUEBER § 339 STGB 449 I. ERFORDERNIS DER WISSENTLICH GESETZWIDRIGEN ENTSCHEIDUNG .... 449 II. ZUR STRAFRECHTSDOGMATIK DER DDR 450 B. RECHTSBLINDHEIT , VERBLENDUNG U N D UEBERZEUGUNGSTAETER 454 18 IMAGE 13 I. DIE HANDHABUNG DER UEBERZEUGUNGSTAETERSCHAFT IN NACHKRIEGSRECHTSPRECHUNG U N D LITERATUR DER BUNDESREPUBLIK 455 1. UMSCHREIBUNG DES UEBERZEUGUNGSTAETERS 456 2. THEORETISCHE GRUNDSAETZE DER STRAFRECHTLICHEN BEHANDLUNG DER UEBERZEUGUNGSTAETER 458 3. VERKENNUNG DER UEBERZEUGUNGSTAETERSCHAFT IN DER PRAXIS 460 A) DER PROZESS GEGEN DIE RICHTER A M SONDERGERICHT KASSEL (HASSENCAMP U N D KESSLER) IM FALL HOLLAENDER 460 B) FALL REHSE 462 C) STELLUNGNAHMEN IN DER LITERATUR 463 II. DAS PROBLEM DER RECHTSBLINDHEIT 465 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 465 2. PROBLEMSTELLUNG 469 3. LOESUNG DES PROBLEMS DER RECHTSBLINDHEIT NACH HERRSCHENDER MEINUNG U N D RECHTSPRECHUNG IN DER NACHKRIEGSZEIT 470 4. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE IN DER LITERATUR 474 A) MAURACH 474 B) BEGEMANN 475 C) SPENDEL 476 5. EIGENE LOESUNG 480 A) ANFORDERUNGEN A N DEN VORSATZ BEI NORMATIVEN TATBESTANDSMERKMALEN 481 B) DIE FUER DEN VORSATZ ERFORDERLICHE BEDEUTUNGS KENNTNIS BEI § 339 STGB 485 C) ZUR BEDEUTUNGSKENNTNIS BEI DEN FALLGRUPPEN DES §339 STGB 487 D) GELTUNG DER GEWONNENEN GRUNDSAETZE AUCH FUER DIE RECHTSBEUGUNG NACH MASSGABE DES DDR-STRAFRECHTS 491 E) MOEGLICHKEIT EINES ERLAUBNISIRRTUMS 494 F) ERGEBNIS 497 III. DAS URTEIL DES LG MAGDEBURG Z U R RECHTSBLINDHEIT 498 IV. DIE NEUE LINIE DES BGH IM RAHMEN DER BEHANDLUNG DES DDR-JUSTIZUNRECHTS 499 19 IMAGE 14 11. KAPITEL: DIE SPERRWIRKUNG DES RECHTSBEUGUNGSTATBESTANDES BEI TATEINHEITLICH ZUSAMMENTREFFENDEN DELIKTEN U N D DIE PROBLEMATIK DER SCHEINVERFAHREN 507 A. MIT DER RECHTSBEUGUNG TATEINHEITLICH ZUSAMMENTREFFENDE DELIKTE 507 I. TOETUNGSDELIKTE 507 II. FREIHEITSBERAUBUNG (§ 239 STGB, § 131 DDR-STGB) 509 III. ERPRESSUNG (§ 253 STGB, § 127 DDR-STGB) 510 IV. AUSSAGEERPRESSUNG (§ 343 STGB) BZW. NOETIGUNG Z U EINER AUSSAGE (§ 243 DDR-STGB/1968) : 510 V. STRAFVEREITELUNG IM AMT (§ 258A STGB) BZW. BEGUENSTIGUNG (§ 233 DDR-STGB) 511 B. DIE SPERRWIRKUNG DES RECHTSBEUGUNGSTATBESTANDES U N D IHRE REICHWEITE 511 I. DIE SPERRWIRKUNG DES § 339 STGB 512 II. SPERRWIRKUNG DES § 244 DDR-STGB 514 III. KEINE SPERRWIRKUNG BEI SCHEINJUSTIZ 515 1. ERSTER, NICHT WEITERVERFOLGTER ANSATZ IN DER BGH-RECHTSPRECHUNG Z U M NS-JUSTIZUNRECHT 516 2. DOGMATISCHE HERLEITUNG DER VERSAGUNG DER SPERRWIRKUNG U N D RECHTSFOLGEN 517 3. MASSGEBLICHKEIT AUCH DER INNEREN HALTUNG DES RICHTERS 522 4. REKURS AUF NOTWENDIGE ELEMENTE DES GERICHTSBEGRIFFS BZW. DER RICHTERLICHEN TAETIGKEIT FUER DIE FRAGE DER ANWENDBARKEIT DES RECHTSBEUGUNGSTATBESTANDES 525 5. HEUTIGE, IM ANSATZ ABZULEHNENDE RECHTSPRECHUNG DES BGH Z U R SPERRWIRKUNG BEI SCHEINVERFAHREN: ANWENDUNG DES RECHTSBEUGUNGSTATBESTANDES 528 IV. UNTERSUCHUNG VERSCHIEDENER PROZESSE DER DDR UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES SCHEINVERFAHRENS 529 1. DIE WALDHEIMER PROZESSE ALS SCHEIN VERFAHREN 529 A) ABLAUF U N D HINTERGRUENDE 530 B) RECHTSVERLETZUNGEN 534 C) RECHTLICHE BEURTEILUNG: SCHEINVERFAHREN OHNE SPERRWIRKUNG 535 D) ERGEBNISSE DER STRAFVERFAHREN GEGEN WALDHEIM-JURISTEN U N D ANDERE AN DEN VERFAHREN BETEILIGTE PERSONEN 539 2. STRAFVERFAHREN DER AKTION ROSE ALS SCHEINVERFAHREN 540 3. DAS BGH-URTEIL GEGEN DEN EHEM. OG-RICHTER REINWARTH .. 545 20 IMAGE 15 4. DER FALL ROBERT HAVEMANN 550 A) DIE VERFAHREN GEGEN HAVEMANN U N D IHRE VORGESCHICHTE 550 AA) VORGESCHICHTE 550 BB) AUFENTHALTSBESCHRAENKUNGSVERFAHREN 551 CC) DEVISENVERFAHREN 553 B) DAS VERFAHREN GEGEN DIE HAVEMANN-RICHTER U N D STAATSANWAELTE 555 AA) ANKLAGE 555 BB) FREISPRUECHE DURCH DAS LG FRANKFURT/ODER 555 CC) AUFHEBUNG VON FREISPRUECHEN DURCH DEN BGH: ZU DEN MASSSTAEBEN OBJEKTIVER U N D SUBJEKTIVER RECHTSBEUGUNG IN DREHBUCHFAELLEN 556 DD) VERGLEICH MIT DER RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUR NS-SCHEINJUSTIZ 566 EE) VERURTEILUNGEN DURCH DAS LG NEURUPPIN 566 5. WEITERE FAELLE PRAEJUDIZIERENDER EINGRIFFE DER STAATS- U N D PARTEIFUEHRUNG SOWIE DES MFS IN EINZELNE GERICHTSVERFAHREN 568 12. KAPITEL: KRITERIEN DER STRAFZUMESSUNG IN VERFAHREN GEGEN DDR-RICHTER U N D STAATSANWAELTE 577 A.STELLUNG IN DER DDR-JUSTIZ U N D AUSBILDUNGSGRAD (VOLKSRICHTERAUSBILDUNG) 577 B. ZEITABLAUF SEIT BEGEHUNG DER TAT 578 C. VERSTRICKUNG IN DAS SYSTEM, PLANMAESSIGE BEEINFLUSSUNG U N D LENKUNG DURCH STAAT U N D PARTEI 578 D. VERSAGEN DER BUNDESDEUTSCHEN STRAFJUSTIZ BEI DER VERFOLGUNG DER NS JURISTEN 580 13. KAPITEL: WEITERE BEZUEGE DER AUFARBEITUNG DES NS-JUSTIZUNRECHTS IN DER BUNDESREPUBLIK ZUR AUFARBEITUNG DES DDR-JUSTIZUNRECHTS 583 A. DIE AHNDUNG VON NS-JUSTIZUNRECHT DURCH DIE ALLIIERTEN 586 B. UEBERGANG DER STRAFRECHTLICHEN VERFOLGUNG DER NS-TAETER AUF DIE DEUTSCHE JUSTIZ 589 C. STRAFVERFOLGUNG DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 590 I. BEDINGUNGEN U N D VERSAGEN DER VERFOLGUNG DES NS-JUSTIZUNRECHTS 590 21 IMAGE 16 1. DER PROZESS GEGEN FERBER U N D HOFF M A N N ALS BEISITZER AM SONDERGERICHT NUERNBERG IM FALL KATZENBERGER 595 2. FALL REHSE 597 3. FALL REIMERS 599 II. DOGMATISCHE AUSGANGSPUNKTE U N D HINDERNISSE FUER DIE STRAFVERFOLGUNG 601 1. ZURUECKHALTENDE BEWERTUNG VON TODESURTEILEN UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER UEBERMASSSTRAFEN 602 2. DIE ANWENDUNG DER SPERRWIRKUNG DES RECHTSBEUGUNGS TATBESTANDES AUCH BEI SCHEINVERFAHREN 602 3. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM SUBJEKTIVEN TATBESTAND DER RECHTSBEUGUNG 605 A) DIE RECHTSPRECHUNG Z U R VORSATZFORM 606 B) AUSWIRKUNG DER RECHTSPRECHUNG Z U R VORSATZFORM AUF DEN UMFANG DER SPERRWIRKUNG 608 C) RECHTSBLINDHEIT , VERBLENDUNG U N D UEBERZEUGUNGSTAETER 609 4. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES OBJEKTIVEN TATBESTANDES DER RECHTSBEUGUNG ALS PROBLEM DER RICHTERLICHEN SELBSTKONTROLLE BEI DER AUFARBEITUNG VON DDR-JUSTIZUNRECHT 610 III. ZUR HEUTIGEN HALTUNG DES BGH BEZUEGLICH DER JUSTIZIELLEN AUFARBEITUNG DES NS-JUSTIZUNRECHTS 610 1. SELBSTKRITISCHE AEUSSERUNGEN DES BGH 611 2. ERKLAERUNGEN FUER DEN BEWUSSTSEINSWANDEL 612 D. DIE ORGANISATION DER VERFOLGUNG VON DDR-JUSTIZUNRECHT IM VERGLEICH Z U R ORGANISATION DER VERFOLGUNG DES NS-JUSTIZUNRECHTS IN DER BRD 614 I. PERSONALPOLITIK 614 II. ZUSTAENDIGKEITEN U N D EFFEKTIVIERUNG DER STRAFVERFOLGUNG 615 14. KAPITEL: DIE VERJAEHRUNG VON DDR-JUSTIZUNRECHT 621 A.VERJAEHRUNGSFRIS T 621 B. RUHEN DER VERJAEHRUNG 622 C. DIE VERLAENGERUNG VON VERJAEHRUNGSFRISTEN 628 D. DIE ABSOLUTE VERJAEHRUNG 629 15. KAPITEL: BILANZ DER AUFARBEITUNG DES DDR-JUSTIZUNRECHTS 631 A. ENTWICKLUNG U N D ERGEBNISSE DER STRAFRECHTLICHEN AUFARBEITUNG DES DDR-JUSTIZUNRECHTS 631 22 IMAGE 17 I. EINGELEITETE ERMITTLUNGSVERFAHREN 632 1. ZAHLEN 632 2. ERKLAERUNGSANSAETZE 633 A) UEBERBLICK 633 B) VERTIEFUNG: VERHAELTNIS ZU DEN REHABILITIERUNGSVERFAHREN 633 II. ANKLAGEN 636 1. ZAHLEN 636 2. ERKLAERUNGSANSAETZE 639 III. VERURTEILUNGEN 640 1. VERURTEILUNGSQUOTE U N D ERKLAERUNGSANSAETZE 640 2. VERHAENGTE SANKTIONEN 642 B. BEWERTUNG DER AUFARBEITUNG VON DDR-JUSTIZUNRECHT 645 I. SIEGERJUSTIZ ? 645 II. SELEKTIVITAET DER STRAFVERFOLGUNG? 648 III. UNTER- ODER UEBERKOMPENSATION DES VERSAGENS BEI DER STRAFVERFOLGUNG VON NS-JUSTIZUNRECHT? 650 IV. SCHEITERN ODER GELINGEN DER AUFARBEITUNG IM GRUNDANSATZ? 653 V. ZU GROSSE MILDE BEI DER STRAFZUMESSUNG? 654 C. ZUSAMMENFASSUNG 655 16. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 657 LITERATURVERZEICHNIS 665 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 715 23
any_adam_object 1
author Keller, Iris
author_GND (DE-588)1029483698
author_facet Keller, Iris
author_role aut
author_sort Keller, Iris
author_variant i k ik
building Verbundindex
bvnumber BV040634720
classification_rvk PH 2410
PH 2450
PO 4275
ctrlnum (OCoLC)826550182
(DE-599)BVBBV040634720
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02224nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040634720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130607 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121214s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631623015</subfield><subfield code="9">978-3-631-62301-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826550182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040634720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2410</subfield><subfield code="0">(DE-625)135997:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4275</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12412</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 90.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029483698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht</subfield><subfield code="c">Iris Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">718 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückwirkungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197582-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117292-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsbeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177205-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117292-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsbeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rückwirkungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197582-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025461905&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2013</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025461905</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd
geographic_facet Deutschland DDR
id DE-604.BV040634720
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783631623015
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025461905
oclc_num 826550182
open_access_boolean
owner DE-739
DE-11
DE-384
DE-703
DE-M352
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-29
owner_facet DE-739
DE-11
DE-384
DE-703
DE-M352
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-29
physical 718 S.
psigel DHB_JDG_ISBN_1
DHB_IFZ_BIBLIO_2013
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Lang
record_format marc
spellingShingle Keller, Iris
Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd
Rückwirkungsverbot (DE-588)4197582-0 gnd
Unrecht (DE-588)4117292-9 gnd
Rechtsbeugung (DE-588)4177205-2 gnd
Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd
subject_GND (DE-588)4061672-1
(DE-588)4197582-0
(DE-588)4117292-9
(DE-588)4177205-2
(DE-588)4057803-3
(DE-588)4011890-3
(DE-588)4113937-9
title Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
title_auth Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
title_exact_search Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
title_full Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht Iris Keller
title_fullStr Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht Iris Keller
title_full_unstemmed Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht Iris Keller
title_short Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
title_sort die strafrechtliche aufarbeitung von ddr justizunrecht
topic Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd
Rückwirkungsverbot (DE-588)4197582-0 gnd
Unrecht (DE-588)4117292-9 gnd
Rechtsbeugung (DE-588)4177205-2 gnd
Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd
topic_facet Vergangenheitsbewältigung
Rückwirkungsverbot
Unrecht
Rechtsbeugung
Strafverfolgung
Deutschland DDR
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025461905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT kelleriris diestrafrechtlicheaufarbeitungvonddrjustizunrecht