Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Born, Günter 1955- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Markt & Technik 2013
Schriftenreihe:Always learning
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040605937
003 DE-604
005 20130201
007 t|
008 121204s2013 gw a||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 1020757175  |2 DE-101 
020 |a 9783827247933  |c : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 33.50 (freier Pr.)  |9 978-3-8272-4793-3 
020 |a 3827247934  |9 3-8272-4793-4 
024 3 |a 9783827247933 
035 |a (OCoLC)823232295 
035 |a (DE-599)DNB1020757175 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-12  |a DE-1047  |a DE-91G  |a DE-523  |a DE-473  |a DE-739  |a DE-634  |a DE-706  |a DE-1102  |a DE-Aug4 
082 0 |a 005.446  |2 22/ger 
084 |a ST 261  |0 (DE-625)143633:  |2 rvk 
084 |a DAT 440f  |2 stub 
100 1 |a Born, Günter  |d 1955-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115470840  |4 aut 
245 1 0 |a Windows 8 komplett  |b das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8]  |c Günter Born 
246 1 3 |a Windows Acht komplett 
264 1 |a München  |b Markt & Technik  |c 2013 
300 |a 925 S.  |b zahlr. Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Always learning 
650 0 7 |a Windows 8  |0 (DE-588)1027290302  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Windows 8  |0 (DE-588)1027290302  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3993757&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025433604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433604 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0102 DAT 440f 2012 A 8193
DE-BY-TUM_katkey 1902362
DE-BY-TUM_location 01
DE-BY-TUM_media_number 040030496156
_version_ 1820852535393517568
adam_text Inhaltsübersicht Liebe Leserin, lieber Leser 25 1 Die Neuerungen im Überblick 2 Abmelden und Herunterfahren 3 Einstieg in die neue Bedienoberfläche 4 Arbeiten mit dem Windows-Desktop 5 Startseite anpassen und Apps beziehen 6 Verwenden der Hilfefunktionen 7 Grundlagen und Einführung in den Explorer 8 Arbeiten mit Datenträgern 9 Arbeiten mit Ordnern und Dateien 10 Spezielle Dateifunktionen verwenden 1 1 Datentypen, Verknüpfungen, Berechtigungen 12 Suchen in Windows 13 Daténträgerverwaltung und -Wartung 14 Brennen von CDs, DVDs und BDs 15 Arbeiten mit dem Internet Explorer 16 E-Mails und Kontakte verwalten 17 Kalender, Nachrichten und weitere Apps 18 Fotos verwalten und anzeigen 19 Apps zur Musik- und Videowiedergabe 20 Musik & Videos per Media Player wiedergeben 29 53 63 97 119 145 155 181 199 219 265 283 299 327 343 405 445 471 513 529 Inhaltsübersicht 21 Das Windows Media Center 569 22 Spiele, Jugendschutz und Kompatibilitätseinstellungen 583 23 Erleichterte Bedienung 601 24 Eingabeaufforderung und Windows-Anwendungen 619 25 Netzwerke einrichten und verwenden 26 Arbeiten im Netzwerk 27 Geräte und Drucker 28 Hard- und Softwareinstallation 29 Benutzerkonten verwalten 30 Anpassen des Systems 31 Systemverwaltung und Optimierung 32 Windows installieren 651 687 711 733 751 773 809 865 A Hilfreiche Webseiten В Windows FAQ С Windows-Tipps Index 885 887 897 899 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser........................................................ 25 So arbeiten Sie mit diesem Buch..................................... 25 1 Die Neuerungen im Überblick................................................. 29 1.1 Windows 8 - Hardwareanforderungen.......................... 29 1.1.1 Systemvoraussetzungen ...............................................29 1.1.2 Mindestanforderungen für Tablet-PCs .......................31 1.2 Windows-Varianten - was und wo gibt es die?............. 32 1.2.1 Bit oder 64 Bit? .............................................................32 1.2.2 Plattformvarianten .......................................................32 1.2.3 Welche Versionen (SKUs) wird es geben? ...................33 1.2.4 Was ¡st bei der Download-Version zu beachten? .......33 1.2.5 Besonderheiten bei Upgrade-Versionen .....................33 1.2.6 Wie unterscheiden sich die Windows-Varianten? ......34 1.3 Neuerungen im Überblick................................................ 36 1.3.1 Die neue Benutzeroberfläche mit der Startseite........36 1.3.2 Apps statt Windows-Anwendungen ...........................38 1.3.3 Windows Store zum Bezug von Apps .........................38 1.3.4 Touchbedienung und Bildschirmtastatur....................38 1.3.5 Neuerungen im Explorer..............................................38 1.3.6 Verbesserte Funktion zum Kopieren ...........................40 1.3.7 Erneuerter Task-Manager ............................................41 1.3.8 Internet Explorer 10 .....................................................42 1.3.9 Schutz vor Schadsoftware ............................................43 1.3.10 Benutzeranmeldung mit Windows Live ID und Bildern ...................................................................44 1.3.11 Das System zurücksetzen und auffrischen ..................46 1.3.12 Windows 8 to go .......................................................... 46 1.3.13 Hyper-V Version 3.0 ......................................................47 1.3.14 Cloud-Anbindung an Microsoft SkyDrive....................48 1.3.15 Schnellstart dank Hybrid-Boot .....................................48 1.4 Hardwarespezifische Neuerungen.................................. 48 1.4.1 Unterstützung für ARM- und хбб-Л^-Ргогеѕѕогеп ...49 1.4.2 Touchsupport, Gestensteuerung, Multimon¡torbetrieb ....................................................50 1.4.3 USB З.О -Unterstützung im Betriebssystem ..................51 1.4.4 UEFI-Unterstützung und Secure-Boot .........................51 Inhaltsverzeichnis 2 Abmelden und Herunterfahren............................................... 53 2.1 Wissen zur Windows-Anmeldung................................... 53 2.1.1 Benutzerkonten-das sollten Sie wissen ....................53 2.1.2 Anmeldung an Windows .............................................54 2.1.3 Anmeldung per PIN und über Bildcode ......................56 2.2 Abmelden, herunterfahren, neu starten........................ 58 2.2.1 Abmelden, sperren und schneller Benutzerwechsel ..58 2.2.2 Herunterfahren und Neustart......................................59 2.2.3 Details zum Windows-Schnellstart ..............................60 2.2.4 Hinweise zum Neustart von Windows ........................62 2.2.5 Energiesparmodus einschalten ....................................62 3 Einstieg in die neue Bedienoberfläche.................................... 63 3.1 Umgang mit Startseite und neuer Benutzeroberfläche per Fingerbedienung........................................................ 63 3.1.1 Der Startseite im Überblick ..........................................63 3.1.2 Gesten zur Fingerbedienung im Kurzüberblick..........64 3.1.3 Ein Touchpad tut es notfalls auch ...............................66 3.1.4 Die Charms-Leiste per Fingergeste einblenden ..........66 3.1.5 Wechsel zwischen Windows-Desktop und Startseite .67 3.1.6 Die Kachelanzeige der Startseite verkleinern.............68 3.1.7 Apps starten, verwenden und beenden......................69 3.1.8 Wechsel zwischen mehreren Apps und Fenstern .......71 3.1.9 App-Fenster am Bildschirmrand andocken .................73 3.1.10 Zusammenfassung der Fingergesten...........................73 3.2 Anpassen der Bildschirmtastatur..................................... 74 3.2.1 Eingaben per Bildschirmtastatur .................................74 3.2.2 Das Layout der Bildschirmtastatur anpassen ..............76 3.2.3 Wo finde ich die Alt-Taste oder Funktionstasten? .....77 3.2.4 Handschrifteingabe am Touchscreen ..........................78 3.3 Maus-und Tastaturbedienung für Windows 8............... 80 3.3.1 Arbeiten mit der Startseite ..........................................80 3.3.2 Schnell zur Apps-Seite schalten und gruppieren ........82 3.3.3 Wechsel zwischen Startseite und Windows-Desktop .83 3.3.4 Das Schnellzugriffmenü verwenden ......;....................84 3.3.5 Schnelle Suche nach Apps, Befehlen und Dateien .....84 3.3.6 Apps und Anwendungen starten und verwenden .....85 3.3.7 Mit administrativen Berechtigungen ausführen ........86 3.3.8 Wechsel per Maus zwischen Apps und Anwendungen ..............................................................87 3.3.9 Apps per Маи5Яа5ЇаЇиг am Bildschirmrand andocken.......................................................................88 3.3.10 Wie werden Apps per Maus/Tastatur beendet? .........90 3.3.11 Tastenkombinationen zur Bedienung.........................90 3.4 Teilen, Multimonitorbetrieb und Drucken..................... 92 3.4.1 Multimonitorbetrieb verwenden ................................92 3.4.2 Teilen von App-Inhalten ..............................................94 3.4.3 Drucken aus Apps .........................................................95 Inhaltsverzeichnis 4 Arbeiten mit dem Windows-Desktop...................................... 97 4.1 Umgang mit dem Windows-Desktop.............................. 97 4.1.1 Neuerungen beim Windows-Desktop .........................97 4.1.2 Fehlende Desktop-Symbole einblenden .....................99 4.1.3 Programmstart per Suche -trotz fehlendem Startmenü ...................................................................101 4.1.4 Das Startmenü nachrüsten .........................................101 4.1.5 Den Desktop-Hintergrund anpassen .........................103 4.2 Arbeiten mit Fenstern und Programmen...................... 106 4.2.1 So starten Sie Programme ..........................................106 4.2.2 Abgestürzte Anwendung zwangsweise beenden .... 107 4.2.3 Programmumschaltung über Fenster und Taskleiste 108 4.2.4 Fenster am Desktoprand andocken...........................110 4.3 Verwenden der Taskleiste.............................................. 110 4.3.1 Änderungen gegenüber früheren Windows-Versionen ...................................................110 4.3.2 Kontextmenübefehie der Taskleiste nutzen.............112 4.3.3 Taskleisteneigenschaften ändern ..............................113 4.3.4 Der Infobereich der Taskleiste ...................................114 4.3.5 Eingabesprache und Sprachunterstützung ...............115 4.3.6 Uhrzeit und Datum stellen .........................................116 4.3.7 Tasten zur Bedienung ................................................117 5 Startseite anpassen und Apps beziehen................................ 119 5.1 Profilbild, Startseite und Sperrbildschirm anpassen..... 119 5.1.1 Wie gelangt man zu den Einstellungen? ..................119 5.1.2 Anpassen des Sperrbildschirms ..................................120 5.1.3 App-Benachrichtigung für Sperrbildschirm konfigurieren ..............................................................121 5.1.4 Hintergrund der Startseite anpassen ........................122 5.1.5 Ändern des Profilbilds ................................................122 5.2 Anpassen der Startseite.................................................. 123 5.2.1 Apps verschieben, gruppieren und benennen..........123 5.2.2 App-Symbole anpassen und von der Startseite lösen 125 5.2.3 Apps von der Startseite deinstallieren ......................126 5.2.4 Apps erneut an Startseite anheften ..........................127 5.2.5 App-Symbole in der Suche ausgeblendet .................128 5.2.6 Windows-Anwendungen zur Startseite hinzufügen 129 5.2.7 Anzeige der Verwaltungstools ein^ausblenden ......131 5.3 Verwenden des Windows Store..................................... 133 5.3.1 Hier geht s zum Windows Store ................................133 5.3.2 Suchen im Windows Store .........................................134 5.3.3 Apps kaufen und installieren.....................................135 5.3.4 Updates für Apps beziehen .......................................139 5.3.5 Bereits installierte Apps erneut installieren..............141 5.3.6 Einstellungen für den Windows Store verwalten .....141 5.3.7 Apps auf ein anderes Gerät übertragen? .................142 5.3.8 Die Übersicht »Ihre Apps« ..........................................144 Inhaltsverzeichnis Verwenden der Hilfefunktionen........................................... 145 6.1 Windows-Hilfe und Support.......................................... 145 6.1.1 Hilfe und Support aufrufen .......................................145 6.1.2 Navigieren in den Hilfeseiten ....................................145 6.1.3 Drucken von Hilfeseiten .............................................148 6.1.4 Zugriff auf die Hilfe der neuen Benutzeroberfläche....................................................148 6.2 Hilfe für Programme gefällig?....................................... 149 ..................... Grundlagen und Einführung in den Explorer....................... 155 7.1 Umgang mit Ordnerfenstern......................................... 155 7.1.1 Der Explorer im Überblick ..........................................155 7.1.2 Symbolleiste für den Schnellzugriff konfigurieren .. 160 7.1.3 Bereiche im Explorer-Fenster ein-und ausblenden ..160 7.1.4 Optionen des Ordnerfensters setzen ........................162 7.1.5 Anpassen der Symbolgröße im Ordnerfenster .........166 7.1.6 Ordneranzeige sortieren und gruppieren ................167 7.1.7 Elemente ausblenden .................................................170 7.1.8 Die Ordnerdarstellung anpassen ...............................170 7.2 Wissen zu Ordnern, Dateien und Bibliotheken............ 172 7.2.1 Benennung von Ordnern und Dateien .....................172 7.2.2 Speicherorte für Ihre Dokumente .............................173 7.2.3 Das Konzept der Bibliotheken ...................................175 7.2.4 Bibliotheken verwalten ..............................................176 Arbeiten mit Datenträgern.................................................... 181 8.1 Zugriff auf Datenträger................................................. 181 8.1.1 Festplatten und Wechselmedien anzeigen ...............181 8.1.2 Informationen zu Laufwerken abfragen ..................183 8.1.3 Datenträgereigenschaften ändern ............·................183 8.1.4 Datenträger formatieren ...........................................186 8.1.5 Datenträger kopieren ................................................188 8.2 Arbeiten mit VHD- und ISO-Dateien............................. 188 8.2.1 Virtuelle Festplatten anlegen ....................................188 8.2.2 Zugriff auf virtuelle Laufwerke .................................190 8.2.3 Zugriff auf ISO-Abbilddateien...................................191 8.3 Umgang mit Wechseldatenträgern............................... 192 8.3.1 Automatische Wiedergabe, das steckt dahinter ......192 8.3.2 Automatische Wiedergabezuordnung aufheben.....195 8.3.3 Wechseldatenträger richtig entfernen .....................195 10 Inhaltsverzeichnis 9 Arbeiten mit Ordnern und Dateien....................................... 199 9.1 Ordner und Dateien verwalten..................................... 199 9.1.1 Neue Ordner anlegen .................................................199 9.1.2 Ordner und Dateien umbenennen ............................200 9.1.3 Ordner und Dateien kopieren bzw. verschieben .....202 9.1.4 Änderungen beim Kopieren von Dateien .................204 9.1.5 Was passiert, wenn die Elemente bereits vorhanden sind? .........................................................210 9.1.6 Mehrere Dateien/Ordner gleichzeitig markieren .....212 9.2 Löschen und Umgang mit dem Papierkorb.................. 213 9.2.1 Dateien und Ordner löschen ......................................213 9.2.2 Gelöschte Elemente aus dem Papierkorb zurückholen ................................................................215 9.2.3 Den Papierkorb leeren ...............................................216 9.2.4 Die Eigenschaften des Papierkorbs anpassen ...........217 10 Spezielle Dateifunktionen verwenden.................................. 219 10.1 Ordner-und Dateieigenschaften verwalten................. 219 10.1.1 Ordner-und Dateieigenschaften abrufen ................219 10.1.2 Anpassen der Attribute ..............................................223 10.2 Arbeiten mit komprimierten ZIP-Archiven................... 226 10.2.1 Was sind ZIP-komprimierte Ordner? .........................226 10.2.2 Einen komprimierten ZIP-Ordner anlegen................227 10.2.3 Dateien zu einem ZIP-Ordner übertragen ................227 10.2.4 Arbeiten mit ZlP-komprimierten Ordnern ................228 10.3 Datenverschlüsselung in Windows 8 Pro...................... 231 10.3.1 EFS-Verschlüsselung für Dateien und Ordner ...........231 10.3.2 Sichern des EFS-Verschlüsselungszertifikats..............234 10.3.3 Import eines EFS-Verschlüsselungszertifikats ...........235 10.3.4 Dritten den Zugriff auf verschlüsselte Dateien gewähren ....................................................................237 10.3.5 Zentrale Wiederherstellungsschlüssel verwenden ...240 10.3.6 Anforderungen: Laufwerkverschlüsselung mit BitLocker .....................................................................243 10.3.7 TPM für BitLocker abschalten ....................................244 10.3.8 BitLocker aktivieren und Laufwerk verschlüsseln .....244 10.3.9 BitLocker-Laufwerkverschlüsselung verwalten .........249 10.3.10 Laufwerke entsperren ................................................250 10.3.11 Wiederherstellen von BitLocker-Laufwerken ...........251 10.4 SkyDrive-Integration in Windows.................................. 253 10.4.1 SkyDrivefür Windows 8, das steckt dahinter ...........253 10.4.2 Zugriff auf SkyDrive per Browser ..............................254 10.4.3 SkyDrive-Integration im Explorer ..............................255 10.4.4 Verwenden der SkyDrive-App ...................................258 10.4.5 SkyDrive-Dokumente per App lokal speichern .........260 10.4.6 Lokale Dateien per SkyDrive-App hochladen ...........262 10.4.7 SkyDrive-Einstellungen verwalten .............................264 11 Inhaltsverzeichnis 11 Dateitypen, Verknüpfungen, Berechtigungen..................... 265 11.1 Dateitypen unter Windows verwalten.......................... 265 11.1.1 Unbekannte Dokumente öffnen ...............................265 11.1.2 Registrierte Dokumente über »Öffnen mit« laden ..268 11.2 Arbeiten mit Verknüpfungen........................................ 270 11.2.1 Verknüpfungen per Assistent einrichten ..................270 11.2.2 Eigenschaften einer Verknüpfung ändern ...............271 11.3 NTFS-Zugriffsberechtigungen verwalten...................... 274 11.3.1 Zugriffsberechtigungen, das steckt dahinter ...........274 11.3.2 So können Sie Zugriffsrechte einsehen und verändern ....................................................................275 11.3.3 Erweiterte Sicherheitseinstellungen verwalten ........278 12 Suchen in Windows................................................................ 283 12.1 Suchfunktionen unter Windows einsetzen................... 283 12.1.1 Suche in der Startseite................................................283 12.1.2 Schnellsuche in der Systemsteuerung .......................284 12.1.3 Suchen im Ordnerfenster ...........................................285 12.1.4 Tipps zur Formulierung von Suchanfragen...............287 12.2 Erweiterte Suchoptionen verwenden........................... 288 12.2.1 Den Suchbereich erweitern/einschränken ................288 12.2.2 Suchvorgänge und Suchoptionen .............................289 12.2.3 Indizierungsoptionen ändern ....................................290 12.2.4 Anpassen der Suchoptionen ......................................292 12.2.5 Verfeinern der Suche..................................................293 12.2.6 Suche mit booleschen Ausdrücken ............................296 12.2.7 Suchergebnisse speichern ..........................................297 13 Datenträgerverwaltung und -Wartung................................. 299 13.1 Funktionen zur Laufwerkswartung............................... 299 13.1.1 Platz schaffen mit der Datenträgerbereinigung ......299 13.1.2 Datenträgerprüfung durchführen.............................301 13.1.3 Laufwerke optimieren................................................302 13.2 Dateivej-sionen und Speicherplätze verwalten............. 305 13.2.1 Den Dateiversionsverlauf einrichten .........................305 13.2.2 Persönliche Dateien wiederherstellen.......................308 13.2.3 Speicherpools mit der Funktion Speicherplätze verwalten ....................................................................309 13.3 Datenträger verwalten................................................... 312 13.3.1 Die Datenträgerverwaitung aufrufen .......................312 13.3.2 Datenträger initialisieren ...........................................314 13.3.3 Datenträger partitionieren ........................................316 13.3.4 Cacheeinstellung bei Datenträgern setzen ...............323 13.3.5 Kontingente für die Datenträger vergeben .............325 12 Inhaltsverzeichnis 14 Brennen von CDs, DVDs und BDs........................................... 327 14.1 Wissenswertes zum Brennen......................................... 327 14.1.1 Brenner und Rohlinge ................................................327 14.1.2 Brenneinstellungen für das Laufwerk anpassen ......329 14.1.3 RW-Medien löschen....................................................330 14.1.4 Rohling im UDF-Dateisystem formatieren ................331 14.1.5 Automatische Wiedergabe beim Einlegen leerer Rohlinge ......................................................................333 14.2 Daten auf CDs, DVDs oder BDs brennen....................... 334 14.2.1 CDs/DVDs wie USB-Laufwerke nutzen ......................334 14.2.2 Daten im Mastered-Modus auf CD/DVD/BD brennen .......................................................................335 14.3 ISO-Dateien brennen...................................................... 338 15 Arbeiten mit dem Internet Explorer...................................... 343 15.1 Neuerungen bei Browsern............................................. 343 15.1.1 Dreifachpack: der IE in mehreren Varianten? ..........343 15.1.2 Besonderheiten beim Internet Explorer....................344 15.1.3 Flash-Unterstützung beim Internet Explorer ............345 15.1.4 Welche Browser soll ich verwenden? ........................345 15.1.5 Das Browserauswahlfenster gibt s auch noch...........345 15.2 Einstieg in den IE ............................................................ 347 15.2.1 Arbeiten mit dem Internet Explorer..........................347 15.2.2 Häufig verwendete und angeheftete Webseiten abrufen........................................................................350 15.2.3 Eingaben beim IE ........................................................351 15.2.4 Websuche beim IE ......................................................352 15.2.5 Weitere Arbeitstechniken für den IE .........................353 15.2.6 Drucken aus der Internet Explorer-App ....................355 15.2.7 Teilen von Inhalten zwischen Apps ...........................357 15.2.8 Zugriff auf die Webeinstellungen der lE-App ..........358 15.3 Arbeiten mit dem Desktop-Browser.............................. 359 15.3.1 Der Desktop-Internet Explorer im Überblick ............359 15.3.2 Webseiten im Browser abrufen .................................361 15.3.3 Navigieren in Internetseiten ......................................362 15.3.4 Browserverlauf löschen und Privatmodus nutzen ....363 15.3.5 Mehrere Seiten gleichzeitig anzeigen ......................364 15.3.6 Schnellinfos, das steckt dahinter ...............................365 15.3.7 Schnellinfo-Anbieter verwalten.................................366 15.3.8 Lesezeichen für Webseiten festlegen........................367 15.3.9 Favoriten verwalten ...................................................368 15.3.10 Zugriff auf Favoriten ..................................................369 13 Inhaltsverzeichnis 15.3.11 Verlauf der besuchten Webseiten anzeigen .............371 15.3.12 RSS-Feeds abonnieren und abrufen ..........................372 15.3.13 RSS-Feeds abrufen ......................................................373 15.3.14 Webseiten im World Wide Web suchen ...................374 15.3.15 Inhaltssuche in der Webseite .....................................375 15.3.16 Suchmaschine einstellen und-anbieter hinzufügen 376 15.3.17 Download von Dateien ..............................................378 15.3.18 Bilder und Webseiten speichern ................................380 15.3.19 Webseiten drucken.....................................................382 15.4 Sicher surfen................................................................... 385 15.4.1 Verwenden des Popupblockers .................................386 15.4.2 Popupblocker-Einstellungen anpassen .....................386 15.4.3 SmartScreen-Filter: Phishing-und Malwareschutz ...389 15.4.4 Tracking-Schutz beim Internet Explorer ...................391 15.4.5 ActiveX-Filterung beim Internet Explorer einsetzen 392 15.4.6 Abgesicherte https:-Datenübertragung zu Websites 393 15.4.7 Cookies, was Sie darüber wissen sollten! ..................394 15.4.8 Wissen zu Webinhaltszonen ......................................397 15.4.9 Add-Ons verwalten.....................................................401 15.5 Anpassen der Browsereinstellungen............................. 402 15.5.1 Internetoptionen beim Internet Explorer .................402 15.5.2 Weitere Funktionen des Internet Explorers..............404 16 E-Mails und Kontakte verwalten........................................... 405 16.1 Arbeiten mit der Mail-App............................................ 405 16.1.1 Welche E-Mail-Anbieter unterstützt die Mail-App? .405 16.1.2 Die Mail-App aufrufen ...............................................406 16.1.3 E-Mail-Konten in der Mail-App einrichten ...............407 16.1.4 Anpassen der Konteneinstellungen ..........................410 16.1.5 Berechtigungen der Mail-App anpassen ...................412 16.2 Arbeiten mit der Mail-App............................................ 413 16.2.1 E-Mails einsehen und löschen ....................................413 16.2.2 Nachrichten verschieben ............................................415 16.2.3 Mail-App synchronisieren ..........................................415 16.2.4 Ein Postfach an die Startseite anheften ....................416 16.2.5 .Suchen nach E-Mails ...................................................417 16.2.6 E-Mails drucken ..........................................................418 16.2.7 E-Mail-Anlagen speichern ..........................................418 16.2.8 E-Mails beantworten und weiterleiten .....................420 16.2.9 Neue E-Mails verfassen und senden ..........................422 16.2.10 Nachrichtentext formatieren .....................................424 16.2.11 Nachrichten mit Anhängen verfassen .......................425 16.2.12 Kleiner E-Mail-Knigge ................................................426 16.3 Kontakte mit der App verwalten.................................. 428 16.3.1 Die Kontakte-App im Überblick ................................428 16.3.2 Konten zum Synchronisieren von Kontakten einrichten ....................................................................429 16.3.3 Die Einstellungen eines Kontos anpassen .................432 14 ¡NHALTSVERZEiCHNÎS 16.3.4 Pflege der Kontendaten für Facebook oder Twitter 434 16.3.5 Anpassen der Kontakte-Optionen .............................435 16.3.6 Eigenes Profil einsehen, in Facebook und Twitter posten.......................................................................... 436 16.3.7 So sehen Sie Details der Kontakte an ........................437 16.3.8 Wie lege ich neue Kontakte an? ...............................439 16.3.9 Wie pflege ich Kontakte? ..........................................440 16.3.10 In den Kontakten suchen ...........................................442 17 Kalender, Nachrichten und weitere Apps.............................445 17.1 Terminverwaltung mit dem Kalender........................... 445 17.1.1 Die Kalender-App im Überblick .................................445 17.1.2 Mit welchen Konten arbeitet der Kalender? ............447 17.1.3 Konten löschen oder anpassen ..................................448 17.1.4 Berechtigungen/Optionen anpassen .........................449 17.1.5 Neue Termine eintragen ............................................450 17.1.6 Termine mit Einladungen erstellen ...........................452 17.1.7 Arbeiten mit Serienterminen und Erinnerungen .....453 17.1.8 Termine verschieben oder löschen ............................454 17.1.9 Arbeiten mit mehreren Kalendern ............................455 17.2 Verwenden der Nachrichten-App.................................. 456 17.2.1 Die Nachrichten-App im Überblick ............................456 17.2.2 Neue Nachricht verfassen ...........................................457 17.3 Wetter, Karten und Reiseinfos...................................... 458 17.3.1 Wettervorhersage im Blick.........................................458 17.3.2 Karten und Routenplanung .......................................461 17.3.3 Reiseinfos direkt per App abrufen ............................462 17.4 Informationen per App abrufen.................................... 463 17.4.1 App zum Beziehen von Nachrichten .........................464 17.4.2 Sportnachrichten auf Abruf.......................................466 17.4.3 Finanznachrichten und Kurse per App im Blick........467 17.4.4 PDF- und OXPS-Dokumente mit dem Reader lesen .469 18 Fotos verwalten und anzeigen.............................................. 471 18.1 Fotos zum Computer übertragen.................................. 471 18.1.1 Fotoimport von Digitalkameras.................................471 18.1.2 So funktioniert der Fotoimport .................................472 18.1.3 Import über den Import-Assistenten von Windows .475 18.1.4 Importeinstellungen anpassen ..................................479 18.1.5 Direktes Kopieren von Fotos......................................480 18.1.6 Automatisches Drehen von Fotos ..............................481 18.2 Fotoverwaltung unter Windows................................... 482 18.2.1 Einführung in die Fotos-App .....................................482 18.2.2 SkyDrive, Facebook, Flickr und Geräte einbinden ....483 18.2.3 Optionen und Konten der Fotos-App nachträglich anpassen ......................................................................485 18.2.4 Fotos zwischen Geräten teilen ...................................486 18.2.5 Navigieren in der Fotos-App ......................................489 15 Inhaltsverzeichnis 18.2.6 Foto für Kachel und Hintergrund der App vorgeben 491 18.2.7 Fotoauswahl aus Alben als Collage anzeigen...........492 18.2.8 Anzeige der Albenübersicht als Mini-Galerie ...........492 18.2.9 Anzeige von Fotos und Videos ..................................493 18.2.10 Verwalten von Albeneinträgen .................................494 18.2.11 Fotos drucken, so geht s.............................................496 18.2.12 Fotos teilen, das steckt dahinter................................497 18.2.13 Zugriff auf die Webcam mit der Kamera-App..........497 18.3 Fotoverwaltung mit Windows-Anwendungen............. 499 18.3.1 Fotoverwaltung per Ordnerfenster...........................499 18.3.2 Verwenden der Windows-Fotoanzeige ....................501 18.3.3 Fotos per Windows-Diashow wiedergeben ..............503 18.3.4 Fotoabzüge bestellen und Fotos drucken.................504 18.3.5 Fotoverwaltung und -bearbeitung mit Fremdprogrammen ....................................................505 18.3.6 Grafikdateien mit Microsoft Paint bearbeiten .........506 18.4 Screenshots unter Windows erstellen........................... 507 18.4.1 Screenshots von Apps und des Desktop ....................507 18.4.2 Screenshots mit dem Snipping-Tool ..........................508 19 Apps zur Musik- und Videowiedergabe................................ 513 19.1 Musikwiedergabe mit der Musik-App........................... 513 19.1.1 Die Musik-App im Überblick ......................................513 19.1.2 Präferenzen der Musik-App einstellen ......................514 19.1.3 Zugriff auf lokale Musik.............................................515 19.1.4 Wenn keine Musik vorhanden ist..............................517 19.1.5 Wiedergabelisten anlegen .........................................517 19.1.6 Anmelden an Xbox LIVE.............................................519 19.1.7 Wissen zum Xbox LIVE-Konto ....................................520 19.1.8 Zugriff auf die Xbox LIVE-Konteneinstellungen ......521 19.1.9 Trennen vom Microsoft-Konto ..................................522 19.1.10 Alben im Xbox Musik-Marktplatz kaufen .................522 19.2 Video-App zur Wiedergabe von Filmen........................ 524 19.2.1 Die Video-App im Überblick ......................................524 19.2.2 Zugriff auf lokale Videos ...........................................526 19.2.3 Zugriff auf Kaufvideos ...............................................527 20 Musik & Videos per Media Player wiedergeben................... 529 20.1 Media Player-Grundlagen und Technikwissen............. 529 20.1.1 Windows Media Player im Überblick ........................529 20.1.2 Playerbedienung bei minimiertem Fenster...............531 20.1.3 Anzeigevarianten des Players ....................................532 20.1.4 Die Media Player-Optionen anpassen .......................533 20.2 Musikwiedergabe im Media Player............................... 533 20.2.1 Musik-CDs wiedergeben ............................................534 20.2.2 Audiodateien wiedergeben .......................................535 20.2.3 Audioformate im Überblick .......................................536 16 Inhaltsverzeichnis 20.3 Videowiedergabe im Windows Media Player............... 537 20.3.1 Videodateien wiedergeben .......................................537 20.3.2 Windows Media Player als Standard-Player einrichten ....................................................................539 20.3.3 Wiedergabe von Video-CDs .......................................540 20.3.4 Videoformate und »Codecs« .....................................541 20.3.5 Videodateien, MPEG-2-Material und DVD-Video wiedergeben ...............................................................542 20.4 Arbeiten mit der Medienbibliothek.............................. 543 20.4.1 Inhalte zur Medienbibliothek hinzufügen ...............543 20.4.2 Inhalte der Medienbibliothek abrufen .....................545 20.4.3 Eigenschaften der Bibliothekseinträge anpassen .....546 20.4.4 Arbeiten mit Wiedergabelisten .................................549 20.5 Kopieren, Brennen, Synchronisieren............................. 551 20.5.1 Musik-CD auf die Festplatte kopieren.......................551 20.5.2 Musiktitel auf CD brennen .........................................553 20.5.3 Musik mit einem portablen Player synchronisieren .555 20.6 Medienstreaming im Netzwerk..................................... 557 20.6.1 Gerätezugriff auf Medienbibliotheken zulassen .....558 20.6.2 Streamingoptionen anpassen ....................................559 20.6.3 Zugriff auf andere Medienbibliotheken ...................562 20.6.4 Fernsteuerung eines Windows Media Players ..........564 20.6.5 Internetzugriffe auf Heimmedien zulassen ..............565 20.6.6 Internetradio und Streaming .....................................566 21 Das Windows Media Center................................................... 569 21.1 Das Windows Media Center im Überblick.................... 569 21.1.1 Das Windows Media Center nachrüsten ...................569 21.1.2 Hardware-Voraussetzungen für das Media Center ..571 21.1.3 Was bietet das Windows Media Center? ..................572 21.1.4 Das Windows Media Center aufrufen .......................573 21.1.5 Einrichten des Windows Media Centers....................573 21.1.6 Setup nachträglich ausführen....................................574 21.2 Kurzanleitung zum Windows Media Center................ 576 21.2.1 Das Media Center bedienen ......................................576 21.2.2 Live-TV empfangen ....................................................578 21.2.3 TV-Sendungen mitschneiden .....................................579 21.2.4 Aufzeichnungen, Videos, Musik und Bilder wiedergeben ...............................................................581 22 Spiele, Jugendschutz und Kompatibilitätseinstellungen..... 583 22.1 Spiele im Kurzüberblick................................................. 583 22.1.1 Zugriff auf Xbox Spiele ..............................................583 22.1.2 Xbox Spiele für Online-Gamer ...................................584 22.1.3 Die Minesweeper-App................................................584 22.1.4 Das Kartenspiel Solitaire ............................................587 22.1.5 Microsoft Mahjong .....................................................588 17 Inhaltsverzeichnis 22.2 Programmeinstellungen verwalten............................... 591 22.2.1 Jugendschutzeinstellungen mit Family Safety verwalten ....................................................................591 22.2.2 Family Saftey-Benutzereinstellungen verwalten ......593 22.2.3 Kompatibilitätsoptionen einstellen...........................597 22.2.4 Windows die Kompatibilität ermitteln lassen ..........598 23 Erleichterte Bedienung........................................................... 601 23.1 Zugriff auf die erleichterte Bedienung......................... 601 23.1.1 Einstellungen zur erleichterten Bedienung anpassen......................................................................601 23.1.2 Center für erleichterte Bedienung aufrufen ............602 23.2 Arbeiten mit Eingabehilfen........................................... 605 23.2.1 Zugriff auf die Eingabehilfen bei der Anmeldung ...605 23.2.2 Barrierefrei trotz Sehbehinderung ............................605 23.2.3 Verwendung der Bildschirmlupe ...............................606 23.2.4 Hilfen für Tastatur und Maus ....................................609 23.2.5 Sprachausgabe unter Windows .................................610 23.3 Spracherkennung und -Steuerung................................. 612 23.3.1 Die Spracherkennung aufrufen und anpassen .........612 23.3.2 Die Spracherkennung konfigurieren .........................613 23.3.3 Stimmentraining der Sprachsteuerung .....................615 23.3.4 Die Spracherkennung verwenden .............................616 24 Eingabeaufforderung und Windows-Anwendungen.......... 619 24.1 Arbeiten mit der Eingabeaufforderung........................ 619 24.1.1 Die Eingabeaufforderung aufrufen und beenden ...619 24.1.2 Weitere Varianten zum Öffnen der Eingabeaufforderung.................................................621 24.1.3 Desktopverknüpfung auf Eingabeaufforderung......622 24.1.4 Befehle in der Eingabeaufforderung ausführen ......623 24.1.5 Stapelverarbeitungsdateien zum Ausführen von Befehlen ......................................................................624 24.1.6 Programmstart aus der Eingabeaufforderung .........625 24.1.7 Steuertasten zur Befehlseingabe...............................625 24.1.8 Verwendung des Start-Befehls ..................................626 24.1.9 16-Bit-Anwendungsunterstützung ............................626 24.1.10 Datenaustausch mit Windows per Zwischenablage .627 24.1.11 Eigenschaften der Eingabeaufforderung .................628 24.2 Windows-Fax und -Scan................................................. 630 24.2.1 Programm aufrufen, Fax-Funktionen einrichten......630 24.2.2 Ein Fax erstellen und senden .....................................633 24.2.3 Scans mit Windows-Fax und-Scan anfertigen ..........636 24.2.4 Verwalten der gescannten Vorlagen ........................637 24.2.5 Scanprofile festlegen - das steckt dahinter ..............639 24.3 Weitere hilfreiche Programme...................................... 639 24.3.1 Der Windows-Rechner................................................639 24.3.2 Der Windows-Editor zum Bearbeiten von Textdateien .................................................................640 18 Inhaltsverzeichnis 24.3.3 Textbearbeitung mit WordPad ..................................642 24.3.4 Arbeiten mit Kurznotizen ..........................................644 24.3.5 Arbeiten mit dem Windows-Journal .........................645 24.3.6 Mathematik-Eingabebereich .....................................646 25 Netzwerke einrichten und verwenden.................................. 651 25.1 Netzwerkgrundlagen - das sollten Sie wissen.............. 651 25.1.1 Netzwerkvarianten im Überblick...............................651 25.1.2 Netzwerkverkabelung und Netzwerkstandards .......652 25.2 Wireless-LAN-Verbindung einrichten............................ 654 25.2.1 WLAN-Router konfigurieren......................................654 25.2.2 WLAN-Verbindung herstellen und trennen ..............657 25.2.3 Besonderheiten bei Hotspot-Verbindungen .............660 25.2.4 Internetzugang per Mobilfunkverbindung ..............661 25.2.5 Einwählverbindung per Analogmodem/ISDN ...........663 25.2.6 Einwählverbindung einrichten ..................................665 25.2.7 Drahtlosverbindung trennen .....................................666 25.3 Eine Heimnetzgruppe betreiben................................... 668 25.3.1 Eine Heimnetzgruppe einrichten ..............................668 25.3.2 Rechner in Heimnetzgruppe aufnehmen .................669 25.3.3 Heimnetzgruppe verlassen und anpassen ................671 25.4 Netzwerke mit Arbeitsgruppen einrichten................... 672 25.4.1 Einstellungen im Netzwerk- und Freigabecenter überprüfen ..................................................................672 25.4.2 Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern ................674 25.4.3 Rechnername vergeben und Arbeitsgruppe beitreten .....................................................................675 25.4.4 Adaptereinstellungen einsehen ................................677 25.4.5 Nutzen einer Netzwerkbrücke...................................684 25.4.6 Netzwerkverbindungen testen, wenn es Probleme gibt .............................................................684 26 Arbeiten im Netzwerk............................................................ 687 26.1 Freigaben im Arbeitsgruppennetzwerk verwalten...... 687 26.1.1 Freigaben für das Netzwerk zulassen .......................687 26.1.2 Ressourcen im Netzwerk freigeben ...........................687 26.1.3 Erweiterte Freigaben auf Laufwerke erteilen ..........691 26.1.4 Überblick über Ihre Freigaben ...................................693 26.1.5 Eine Freigabe anpassen und wieder aufheben ........694 26.2 Zugriff auf Netzwerkressourcen.................................... 695 26.2.1 So greifen Sie auf Freigaben im Netzwerk zu ..........695 26.2.2 Netzwerksicherheit und Zugriffsprobleme ...............696 26.2.3 Netzlaufwerke verbinden und trennen ....................698 19 Inhaltsverzeichnis 26.3 Zugriff auf FTP-Server.................................................... 699 26.3.1 Der ftp-Befehl der Eingabeaufforderung .................700 26.3.2 Den Internet Explorer als FTP-Client verwenden......700 26.3.3 Den FTP-Client des Explorer verwenden ...................701 26.4 Gerätekopplung über Bluetooth................................... 703 26.4.1 Bluetooth im Überblick ..............................................703 26.4.2 Bluetooth-Einstellungen anpassen ............................704 26.4.3 Rechner oder Geräte über Bluetooth koppeln .........705 26.4.4 Daten austauschen .....................................................707 27 Geräte und Drucker................................................................ 711 27.1 Geräteverwaltung in Windows...................................... 711 27.1.1 Die Geräte- und Druckerübersicht.............................711 27.1.2 Geräte verwalten ........................................................713 27.2 Drucker installieren und verwalten............................... 715 27.2.1 Automatische Treiberinstallation durch Windows ...715 27.2.2 Druckertreiber manuell installieren ..........................716 27.2.3 Netzwerkdrucker einrichten ......................................719 27.2.4 Drucker löschen ..........................................................720 27.2.5 Eigenschaften des Druckerservers anpassen .............720 27.2.6 Druckerfreigabe für das Netzwerk verwalten ..........721 27.3 Wissenswertes zum Drucken.......................................... 722 27.3.1 Drucken aus Windows-Anwendungen ......................723 27.4 Druckoptionen festlegen............................................... 725 27.4.1 Den Standarddrucker festlegen .................................727 27.4.2 Anzeige anstehender Druckaufträge........................728 27.4.3 Druckaufträge kontrollieren......................................729 27.4.4 Druckaufträge anhalten, fortsetzen oder abbrechen 730 27.4.5 Die Eigenschaften eines Druckauftrags anpassen ....731 28 Hard- und Softwareinstallation............................................. 733 28.1 Geräteinstallation unter Windows................................ 733 28.1.1 Automatische Treiberinstallation ..............................733 28.1.2 Einstellungen zur Geräteinstallation.........................734 28.1.3 Treiber manuell installieren .......................·................736 28.1.4 Hardwareübersicht im Geräte-Manager kontrollieren ...............................................................736 28.1.5 Treibereigenschaften anzeigen .................................738 28.1.6 Treiber deaktivieren, aktivieren oder deinstallieren 739 28.1.7 Treiber aktualisieren oder installieren ......................740 28.2 Software installieren/deinstallieren.............................. 743 28.2.1 Windows-Funktionen hinzufügen/entfernen ...........743 28.2.2 Neue Features beziehen .............................................744 28.2.3 Programme installieren/deinstailieren ......................745 28.2.4 Standardprogramme festlegen .................................746 28.2.5 Dateitypenzuordnung anpassen ...............................748 20 Inhaltsverzeichnis 29 Benutzerkonten verwalten.................................................... 751 29.1 Verwaltung des eigenen Benutzerkontos.................... 751 29.1.1 Kontenpflege per PC-Einstellungen oder Systemsteuerung?.......................................................751 29.1.2 Wechsel zwischen lokalem Konto und Microsoft-Konto .........................................................753 29.1.3 Ein Microsoft-Konto neu registrieren und anpassen 757 29.1.4 Konten- und Profildaten eines Microsoft-Kontos anpassen......................................................................758 29.1.5 Anmeldeoptionen ändern .........................................760 29.1.6 Einstellungen synchronisieren (Roaming-Profile) .....763 29.1.7 Eine Kennwortrücksetzdiskette erstellen .................764 29.1.8 Eigene Anmeldeinformationen verwalten ...............767 2Э.-2 Benutzerkontenverwaltung für Administratoren........ 768 29.2.1 Benutzerkonten hinzufügen .....................................768 29.2.2 Benutzerkonten verwalten ........................................770 29.2.3 Das Gastkonto aktivieren ...........................................772 30 Anpassen des Systems............................................................. 773 30.1 Windows-Einstellungen anpassen................................. 773 30.1.1 So gelangen Sie zu den Einstellungen ......................773 30.1.2 Zugriff auf die Systemsteuerung ...............................776 30.1.3 Die Systemsteuerung im Überblick............................776 30.1.4 Systemsteuerung: Einzelsymbolansicht und Suche ...778 30.2 Zeit, Sprache und Region anpassen............................... 779 30.2.1 Datum und Uhrzeit stellen .........................................779 30.2.2 Anpassen der Zeitzone ...............................................780 30.2.3 Internet-Zeitsynchronisation anpassen .....................781 30.2.4 Regions-und Sprachoptionen anpassen ...................782 30.2.5 Tastaturlayout und Spracheinstellungen ändern .....784 30.3 Hardware, Sound, Tastatur und Maus anpassen.......... 788 30.3.1 Zugriff auf die Hardware-Kategorien .......................788 30.3.2 Mauseinstellungen anpassen .....................................789 30.3.3 Anpassen der Tastatureinstellungen .........................790 30.3.4 Audiogeräte konfigurieren........................................791 30.3.5 Soundereignisse konfigurieren ..................................793 30.4 Energieoptionen und -sparpläne................................... 794 30.4.1 Anzeige des Energiezustands bei Notebooks...........794 30.4.2 Energieoptionen anpassen ........................................795 30.4.3 Netzschalterverhalten ändern ...................................797 30.5 Windows-Anzeige und Grafikoptionen........................ 798 30.5.1 Designs online beziehen ............................................798 30.5.2 Designs speichern und gemeinsam nutzen...............799 30.5.3 Den Bildschirmschoner konfigurieren .......................800 30.5.4 Anpassen der AnzeigeauflösungAeigenschaften .....801 30.5.5 Erweiterte Optionen der Grafikkarte einstellen ......802 30.5.6 DPI-Auf lösung der Schriftgröße anpassen ................803 21 Inhaltsverzeichnis 30.6 Verschiedene Einstelloptionen...................................... 804 30.6.1 Infobereich der Taskleiste anpassen..........................804 30.6.2 Das Mobilitätscenter verwenden...............................805 30.6.3 Schriftarten ansehen ..................................................805 30.6.4 Schriftarten verwalten ...............................................807 31 Systemverwaltung und Optimierung.................................... 809 31.1 Windows-Sicherheitsfunktionen und Fragen............... 809 31.1.1 Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit! ..............809 31.1.2 Das Wartungscenter warnt bei Sicherheitsmängeln 810 31.1.3 Wissen zur Windows-Firewall ....................................814 31.1.4 Firewall mit erweiterter Sicherheit............................818 31.1.5 Systemüberprüfung mit Windows Defender ............819 31.1.6 Einstellungen des Windows Defender anpassen ......821 31.2 Windows aktualisieren und pflegen............................. 822 31.2.1 Was hat sich bei Windows Update geändert?..........823 31.2.2 Kontrolle auf Updates................................................823 31.2.3 Update-Einstellungen ändern....................................825 31.3 Die Systemwiederherstellung verwenden.................... 827 31.3.1 Die Systemwiederherstellung aufrufen und konfigurieren ..............................................................827 31.3.2 So können Sie einen Wiederherstellungspunkt anlegen .......................................................................829 31.3.3 System auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen ...............................................................830 31.4 Reparaturansätze in Windows....................................... 832 31.4.1 Zugriff auf Systemreparaturfunktionen ...................832 31.4.2 Verwenden des »Erweiterten Starts« ........................835 31.4.3 Systemreparatur mit Windows PE .............................838 31.4.4 Einstellungen des Bootmenüs anpassen ...................841 31.5 Leistungsanalyse unter Windows.................................. 842 31.5.1 Computerdetails anzeigen .........................................842 31.5.2 System- und Leistungsanalyse mit dem Task-Manager .............................................................843 31.6 Systemeinstellungen anpassen.............................,........ 846 31.6.1 Erweiterte Systemeinstellungen ändern ...................847 31.7 Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen.............. 851 31.7.1 Aufrufen der Verwaitungs-und Leistungstools .......852 31.7.2 Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Systeminformationen.................................................853 31.7.3 Zugriff auf den Ressourcenmonitor ..........................854 31.7.4 Die Leistungsüberwachung verwenden ....................855 31.7.5 Dienste verwalten.......................................................856 31.7.6 Verwenden der Ereignisanzeige................................859 31.7.7 Alles im Zugriff mit der Computerverwaltung .........860 31.7.8 PowerShell-Tools ........................................................862 22 INHALTSVERZEICHNIS 32 Windows installieren.............................................................. 865 32.1 Windows-Installation ..................................................... 865 32.1.1 Vorbereitungen zur Installation ................................865 32.1.2 Neuinstallation auf einem Rechner ohne Betriebssystem ............................................................866 32.1.3 Personalisierung des Systems beim Setup .................870 32.2 Weitere, spezielle Installationsvarianten...................... 875 32.2.1 System auf Windows 8 aktualisieren .........................875 32.2.2 Windows 8 im Dualboot-Modus installieren ............877 32.2.3 Windows 8 zur Installation vom USB-Stick vorbereiten .................................................................878 32.2.4 Installation auf einer virtuellen Festplatte ...............879 32.2.5 Windows 8 aktivieren.................................................882 A Hilfreiche Webseiten.............................................................. 885 В Windows FAQ......................................................................... 887 С Windows-Tipps........................................................................ 897 Index.............................................................................................. 899 23
any_adam_object 1
author Born, Günter 1955-
author_GND (DE-588)115470840
author_facet Born, Günter 1955-
author_role aut
author_sort Born, Günter 1955-
author_variant g b gb
building Verbundindex
bvnumber BV040605937
classification_rvk ST 261
classification_tum DAT 440f
ctrlnum (OCoLC)823232295
(DE-599)DNB1020757175
dewey-full 005.446
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 005 - Computer programming, programs, data, security
dewey-raw 005.446
dewey-search 005.446
dewey-sort 15.446
dewey-tens 000 - Computer science, information, general works
discipline Informatik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040605937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130201 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121204s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020757175</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827247933</subfield><subfield code="c">: EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 33.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8272-4793-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827247934</subfield><subfield code="9">3-8272-4793-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827247933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)823232295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020757175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.446</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Born, Günter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115470840</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows 8 komplett</subfield><subfield code="b">das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation &amp; Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen &amp; Internet ; Netzwerke mit Windows 8]</subfield><subfield code="c">Günter Born</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Windows Acht komplett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Markt &amp; Technik</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">925 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Always learning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027290302</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027290302</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3993757&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025433604&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433604</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040605937
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:54:50Z
institution BVB
isbn 9783827247933
3827247934
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433604
oclc_num 823232295
open_access_boolean
owner DE-12
DE-1047
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-523
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-634
DE-706
DE-1102
DE-Aug4
owner_facet DE-12
DE-1047
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-523
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-634
DE-706
DE-1102
DE-Aug4
physical 925 S. zahlr. Ill.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Markt & Technik
record_format marc
series2 Always learning
spellingShingle Born, Günter 1955-
Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8]
Windows 8 (DE-588)1027290302 gnd
subject_GND (DE-588)1027290302
title Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8]
title_alt Windows Acht komplett
title_auth Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8]
title_exact_search Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8]
title_full Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8] Günter Born
title_fullStr Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8] Günter Born
title_full_unstemmed Windows 8 komplett das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8] Günter Born
title_short Windows 8 komplett
title_sort windows 8 komplett das praxisbuch windows 8 installation installationsvarianten windows 8 neuerungen die neue benutzeroberflache touchbedienung arbeiten mit apps apps im windows store neuerungen in den dateifunktionen systemverwaltung zugriff auf skydrive windows 8 cloudfunktionen e mail websurfen internet netzwerke mit windows 8
title_sub das Praxisbuch ; [Windows 8: Installation & Installationsvarianten ; Windows 8 Neuerungen ; die neue Benutzeroberfläche ; Touchbedienung ; Arbeiten mit Apps ; Apps im Windows-Store ; Neuerungen in den Dateifunktionen ; Systemverwaltung ; Zugriff auf SkyDrive ; Windows 8 Cloudfunktionen ; E-Mail, Websurfen & Internet ; Netzwerke mit Windows 8]
topic Windows 8 (DE-588)1027290302 gnd
topic_facet Windows 8
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3993757&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025433604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT borngunter windows8komplettdaspraxisbuchwindows8installationinstallationsvariantenwindows8neuerungendieneuebenutzeroberflachetouchbedienungarbeitenmitappsappsimwindowsstoreneuerungenindendateifunktionensystemverwaltungzugriffaufskydrivewindows8cloudfunktionenemailwe
AT borngunter windowsachtkomplett