Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten

Das Zeitalter der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung und die stetige Verbesserung der technischen Rahmenbedingungen bieten Forschungseinrichtung neue Mittel und Wege, ihre gewonnenen Daten zu archivieren und öffentlich zugänglich zu machen. Nicht selten gehen damit rechtliche Problematike...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hillegeist, Tobias (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Univ.-Verl. Göttingen 2012
Schriftenreihe:Göttinger Schriften zur Internetforschung 8
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV040545017
003 DE-604
005 20121121
007 t|
008 121115s2012 xx m||| 00||| ger d
020 |a 9783863950668  |9 978-3-86395-066-8 
035 |a (OCoLC)869847667 
035 |a (DE-599)GBV72924167X 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-11  |a DE-523  |a DE-824  |a DE-19  |a DE-355 
084 |a PZ 3400  |0 (DE-625)141169:  |2 rvk 
100 1 |a Hillegeist, Tobias  |e Verfasser  |0 (DE-588)1028057326  |4 aut 
245 1 0 |a Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten  |c Tobias Hillegeist 
264 1 |a Göttingen  |b Univ.-Verl. Göttingen  |c 2012 
300 |a 226 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Göttinger Schriften zur Internetforschung  |v 8 
502 |a Zugl.: Göttingen, Univ. Diss., 2010 
520 8 |a Das Zeitalter der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung und die stetige Verbesserung der technischen Rahmenbedingungen bieten Forschungseinrichtung neue Mittel und Wege, ihre gewonnenen Daten zu archivieren und öffentlich zugänglich zu machen. Nicht selten gehen damit rechtliche Problematiken einher. Angefangen bei der Frage, wem denn diese Daten gehören bis hin zu der Problematik, ob bestimmte Daten überhaupt archiviert werden dürfen und wer für einen eventuellen Datenverlust haften muss. Das vorliegende Werk legt dabei besonderes Augenmerk auf die urheberrechtlichen, datenschutzrechtlichen sowie haftungsrechtlichen Problematiken, welche eine digitale Archivierung mit sich bringen kann. Des Weiteren wird beleuchtet, welche Überlegungen im Vorfeld einer Archivierung angestellt werden müssen und welche Maßnahmen getroffen werden sollten, um rechtlichen Schwierigkeiten vorzubeugen. Die Arbeit soll daher auch als rechtlicher Leitfaden für Archivierungsprojekte dienen, weshalb unter anderem auch Vorschläge für die Formulierung entsprechender Vertragsklauseln enthalten sind. Aus diesem Grund wird außerdem ausführlich auf die rechtlichen Konsequenzen von Verstößen gegen urheber- und datenschutzrechtliche Vorschriften eingegangen. 
650 0 7 |a Langzeitarchivierung  |0 (DE-588)4787040-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Langzeitarchivierung  |0 (DE-588)4787040-0  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
830 0 |a Göttinger Schriften zur Internetforschung  |v 8  |w (DE-604)BV021540423  |9 8 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025390862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025390862 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMA 77096
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4911552
DE-BY-UBM_media_number 41622250090016
DE-BY-UBR_call_number 31/PZ 3400 H651
DE-BY-UBR_katkey 5357979
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069039138416
_version_ 1823055377519869952
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS VII LITERATURVERZEICHNIS XI EINLEITUNG 1 KAPITEL 1 - URHEBERRECHTLICHE PROBLEMATIK 5 A. URHEBERRECHTLICHE SCHUTZFAEHIGKEIT WISSENSCHAFTLICHER PRIMAERDATEN 5 I. URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON DATEN UND WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSEN 6 II. URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON VERKOERPERTEN DATEN 6 1. VORAUSSETZUNGEN EINES URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZES 6 2. ZWISCHENERGEBNIS 10 3. URHEBER- UND LEISTUNGSRECHTLICHER SCHUTZ AUFGRUND DER ZUSAMMENSTELLUNG UND SAMMLUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN PRIMAERDATEN 10 4. LEISTUNGSRECHTLICHER SCHUTZ GEM. § 87A URHG 15 III. ERGEBNIS 22 B. RECHTLICHE PROBLEME BEI DER SPEICHERUNG UND BEARBEITUNG WISSENSCHAFTLICHER PRIMAERDATEN 22 I. VORUEBERLEGUNGEN 22 II. URHEBERRECHTLICHE UND LEISTUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER KOPIE UND VERARBEITUNG DER DATEN 23 1. BETROFFENE NUTZUNGSRECHTE 23 2. ERLANGUNG DER ERLAUBNIS ZUR NUTZUNG 34 III. ERGEBNIS 77 C. RECHTLICHES VERHAELTNIS ZWISCHEN ARCHIVIERENDER EINRICHTUNG UND NUTZERN DER DATEN 78 I. TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN 79 HTTP://D-NB.INFO/1027772668 IMAGE 2 VIII INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSWEISE VON DRM-SYSTEMEN 79 2. RECHTLICHER SCHUTZ 80 3. ZWISCHENERGEBNIS 81 II. RECHTLICHER SCHUTZ VOR DER WEITERGABE DURCH FREMDFORSCHER 81 1. WEITERGABEVERBOT AUFGRUND VERTRAGLICHER VEREINBARUNG 82 2. RECHTLICHER SCHUTZ AUFGRUND GESETZLICHER REGELUNGEN 132 3. RECHTSFOLGEN DER UNERLAUBTEN VERWERTUNG DES WERKES 134 4. URHEBER- ODER LEISTUNGSRECHTLICHER SCHUTZ AN DEM LANGZEITARCHIV INSGESAMT 137 III. ERGEBNIS 138 IV. ANLAGE ENTWURF EINER VERSCHWIEGENHEITSKLAUSEL 139 KAPITEL 2 - DATENSCHUTZRECHTLICHE PROBLEMATIKEN .141 A. DATENSCHUTZRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER LANGZEITARCHIVIERUNG WISSENSCHAFTLICHER DATEN MIT PERSONENBEZUG 141 I. ANWENDBARKEIT DER DATENSCHUTZGESETZE 141 1. ANWENDBARKEIT DER LANDESDATENSCHUTZGESETZE 142 2. ANWENDBARKEIT DES BDSG 143 II. ZWISCHENERGEBNIS 145 B. RECHTLICHE EINSCHRAENKUNGEN I M RAHMEN DER ARCHIVIERUNG WISSENSCHAFTLICHER PRIMAERDATEN MIT PERSONENBEZUG 146 I. ZULAESSIGKEIT DER ARCHIVIERUNG MEDIZINISCHER PERSONENBEZOGENER FORSCHUNGSDATEN NACH DEN VORSCHRIFTEN DES BDSG UND DER LANDESDATENSCHUTZGESETZE 146 1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE EINVERSTAENDNISERKLAERUNG DES PROBANDEN 147 2. AUSWIRKUNGEN DES WIDERRUFS DER EINWILLIGUNG 153 3. ZWISCHENERGEBNIS 154 4. ERLAUBNISTATBESTAENDE DES BDSG UND DER LANDESDATENSCHUTZGESETZE 155 II. EINSCHRAENKUNG DURCH DAS SGB X 161 1. ANWENDBARKEIT DES § 67B SGB X AUF DIE VORLIEGENDEN FAELLE 161 2. ZULAESSIGKEIT DER ARCHIVIERUNG AUFGRUND DER ERLAUBNISNORM DES § 67C SGB X 162 III. ENTBINDUNG DES ARZTES VON SEINER SCHWEIGEPFLICHT 164 IV. ERGEBNIS 164 C. TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE ZUGANGSSICHERUNGSMASSNAHMEN BEI DER LANGEZEITARCHIVIERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 165 I. GESETZLICHE VORGABEN ZUR ANONYMISIERUNG UND PSEUDONYMISIERUNG 165 1. PFLICHT ZUR GESONDERTEN SPEICHERUNG VON MERKMALEN, ANHAND DERER EIN PERSONENBEZUG HERGESTELLT WERDEN KANN 165 2. PFLICHT ZUR SEPARATEN SPEICHERUNG AUFGRUND TELEOLOGISCHER AUSLEGUNG 166 3. ZWISCHENERGEBNIS 167 IL ORGANISATIONSPFLICHTEN DER ARCHIVIERENDEN EINRICHTUNG 167 III. ERGEBNIS 172 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS I X D. RECHTSFOLGEN DES VERSTOSSES GEGEN EINZELNE BESTIMMUNGEN DES BDSG, DES SGB X ODER DER LANDESDATENSCHUTZGESETZE 173 I. STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 174 II. ZIVILRECHTLICHE KONSEQUENZEN 176 1. ZIVILRECHTLICHE KONSEQUENZEN IM ANWENDUNGSBEREICH DES BDSG 176 2. ZIVILRECHTLICHE KONSEQUENZEN IM ANWENDUNGSBEREICH DER LANDESDATENSCHUTZGESETZE 179 E. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN VERTRAEGE UEBER DIE ARCHIVIERUNG PERSONENBEZOGENER FORSCHUNGSDATEN 182 I. AUSGANGSLAGE 182 II. GESETZLICHE VORSCHRIFTEN HINSICHTLICH DES VERTRAGSINHALTS 183 1. AUSDRUECKLICHE BESTIMMUNGEN 183 2. VORSCHRIFTEN DES BDSG 184 III. ERGEBNIS 191 KAPITEL 3 - HAFTUNGSRECHTLICHE PROBLEME 193 A. RECHTLICHE PFLICHT ZUR LANGZEITARCHIVIERUNG UND VERANTWORTLICHKEIT 194 I. DOKUMENTATIONSPFLICHT GEM. § 28 ROENTGV 194 II. DOKUMENTATIONSPFLICHT GEM. § 42 STRAHLENSCHUTZVERORDNUNG (STRLSCHV) 195 III. DOKUMENTATIONSPFLICHT GEM. § 1 DER VERORDNUNG UEBER AUFZEICHNUNGEN BEI GENTECHNISCHEN ARBEITEN ODER UEBER FREISETZUNGEN (GENTAUFZV) 196 IV. DOKUMENTATIONSPFLICHT GEM. § 10 BERUFSORDNUNG DER AERZTEKAMMER NIEDERSACHSEN 197 V. DOKUMENTATIONSPFLICHT ALS NEBENPFLICHT 197 VI. ERGEBNIS 198 B. SICHERSTELLUNG DER AUTHENTIZITAET UND INTEGRITAET DER ARCHIVIERTEN DATEN 199 I. SYSTEMBEZOGENE UND ORGANISATORISCHE SICHERUNGSMITTEL 200 II. DATENTRAEGERBEZOGENE SICHERUNGSMITTEL 200 III. DATEIBEZOGENE SICHERUNGSMITTEL . 201 1. VORAUSSETZUNGEN EINER QUALIFIZIERTEN ELEKTRONISCHEN SIGNATUR 201 2. LEBENSDAUER DER SIGNATUR VS. ARCHIVIERUNGSDAUER 202 C. ERGEBNIS 203 D. HAFTUNG FUER DATENFEHLER, DIE I M RAHMEN DER ARCHIVIERUNG VERURSACHT WERDEN 204 I. UMSETZUNG DER EINZELNEN ARBEITSSCHRITTE 204 1. ARCHIVIERUNG DURCH DRITTE 204 2. EIGENE ARCHIVIERUNG 214 II. ERGEBNIS 220 KAPITEL 4 - FAZIT 221
any_adam_object 1
author Hillegeist, Tobias
author_GND (DE-588)1028057326
author_facet Hillegeist, Tobias
author_role aut
author_sort Hillegeist, Tobias
author_variant t h th
building Verbundindex
bvnumber BV040545017
classification_rvk PZ 3400
ctrlnum (OCoLC)869847667
(DE-599)GBV72924167X
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02893nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040545017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121121 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121115s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863950668</subfield><subfield code="9">978-3-86395-066-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869847667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV72924167X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillegeist, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028057326</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten</subfield><subfield code="c">Tobias Hillegeist</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl. Göttingen</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Schriften zur Internetforschung</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ. Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Zeitalter der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung und die stetige Verbesserung der technischen Rahmenbedingungen bieten Forschungseinrichtung neue Mittel und Wege, ihre gewonnenen Daten zu archivieren und öffentlich zugänglich zu machen. Nicht selten gehen damit rechtliche Problematiken einher. Angefangen bei der Frage, wem denn diese Daten gehören bis hin zu der Problematik, ob bestimmte Daten überhaupt archiviert werden dürfen und wer für einen eventuellen Datenverlust haften muss. Das vorliegende Werk legt dabei besonderes Augenmerk auf die urheberrechtlichen, datenschutzrechtlichen sowie haftungsrechtlichen Problematiken, welche eine digitale Archivierung mit sich bringen kann. Des Weiteren wird beleuchtet, welche Überlegungen im Vorfeld einer Archivierung angestellt werden müssen und welche Maßnahmen getroffen werden sollten, um rechtlichen Schwierigkeiten vorzubeugen. Die Arbeit soll daher auch als rechtlicher Leitfaden für Archivierungsprojekte dienen, weshalb unter anderem auch Vorschläge für die Formulierung entsprechender Vertragsklauseln enthalten sind. Aus diesem Grund wird außerdem ausführlich auf die rechtlichen Konsequenzen von Verstößen gegen urheber- und datenschutzrechtliche Vorschriften eingegangen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787040-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787040-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Schriften zur Internetforschung</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021540423</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025390862&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025390862</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV040545017
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783863950668
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025390862
oclc_num 869847667
open_access_boolean
owner DE-11
DE-523
DE-824
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
owner_facet DE-11
DE-523
DE-824
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
physical 226 S.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Univ.-Verl. Göttingen
record_format marc
series Göttinger Schriften zur Internetforschung
series2 Göttinger Schriften zur Internetforschung
spellingShingle Hillegeist, Tobias
Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten
Göttinger Schriften zur Internetforschung
Langzeitarchivierung (DE-588)4787040-0 gnd
subject_GND (DE-588)4787040-0
(DE-588)4113937-9
title Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten
title_auth Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten
title_exact_search Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten
title_full Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten Tobias Hillegeist
title_fullStr Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten Tobias Hillegeist
title_full_unstemmed Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten Tobias Hillegeist
title_short Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung wissenschaftlicher Primärdaten
title_sort rechtliche probleme der elektronischen langzeitarchivierung wissenschaftlicher primardaten
topic Langzeitarchivierung (DE-588)4787040-0 gnd
topic_facet Langzeitarchivierung
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025390862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021540423
work_keys_str_mv AT hillegeisttobias rechtlicheproblemederelektronischenlangzeitarchivierungwissenschaftlicherprimardaten