Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Berger, Andreas 1983- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2013
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Nomos Universitätsschriften Recht ; 778
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV040533851
003 DE-604
005 20130815
007 t|
008 121112s2013 xx m||| 00||| ger d
016 7 |a 1027313396  |2 DE-101 
020 |a 9783832978754  |c Pb. : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT), sfr 62.90 (freier Pr.)  |9 978-3-8329-7875-4 
020 |a 3832978755  |9 3-8329-7875-5 
035 |a (OCoLC)820388997 
035 |a (DE-599)DNB1027313396 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382  |a DE-355  |a DE-11  |a DE-945  |a DE-384  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-20  |a DE-188  |a DE-N2 
082 0 |a 346.4306642  |2 22//ger 
084 |a PE 430  |0 (DE-625)135496:  |2 rvk 
100 1 |a Berger, Andreas  |d 1983-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1028042728  |4 aut 
245 1 0 |a Vorstandsvergütung  |b die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen  |c Andreas Berger 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2013 
300 |a 168 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Nomos Universitätsschriften : Recht  |v 778 
502 |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2012 
610 2 7 |a Deutschland  |t Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung  |0 (DE-588)7683098-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Aktiengesellschaft  |0 (DE-588)4000937-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vorstand  |0 (DE-588)4064030-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vergütung  |0 (DE-588)4062855-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Aktiengesellschaft  |0 (DE-588)4000937-3  |D s 
689 0 2 |a Vorstand  |0 (DE-588)4064030-9  |D s 
689 0 3 |a Vergütung  |0 (DE-588)4062855-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |t Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung  |0 (DE-588)7683098-6  |D u 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Nomos Universitätsschriften  |v Recht ; 778  |w (DE-604)BV002469191  |9 778 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025379889&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025379889 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PE 430 B496 V9
0305/PE 430 B496 V9
DE-19_location 12
52
DE-BY-UBM_katkey 4721602
DE-BY-UBM_media_number 99995375257
41639537070019
DE-BY-UBR_call_number 00/PE 430 B496 V9
230/PE 430 B496 V9
DE-BY-UBR_katkey 5041810
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069038574343
069038574354
_version_ 1823055188289650688
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG 13 § 2 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER REGELUNGEN ZUR VORSTANDSVERGUETUNG 16 I. ENTWICKLUNG DER VORSTANDSVERGUETUNG 17 1. NIEDERLAENDISCHE-OSTINDIEN-KOMPANIE (VOC) 18 A) RECHTLICHE GESTALTUNG DER VOC 18 B) VERGUETUNG DER DIREKTOREN DER VOC 19 AA) DISKUSSION UEBER DIE VERGUETUNG DER DIREKTOREN AB 1623 20 BB) DIE AUSWIRKUNGEN DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG AUF DIE DISKUSSION 21 CC) DER NIEDERGANG DER VOC 21 C) ZWISCHENERGEBNIS 22 2. DIE ENTWICKLUNGEN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT 24 A) RECHTLICHE GESTALTUNG DER AKTIENGESELLSCHAFTEN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT 24 B) DIE ERSTEN GESETZLICHEN KONTROLLEINGRIFFE AUF GRUND VON SPEKULATIONEN 25 C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE ENTWICKLUNG IN EUROPA 26 D) ZWISCHENERGEBNIS 27 3. DER CODE DE COMMERCE UND SEIN EINFLUSS AUF DIE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 28 A) DIE BEDEUTUNG DES CODE DE COMMERCE IM ALLGEMEINEN 28 B) DIE BEDEUTUNG DES CODE DE COMMERCE FUER DIE VORSTANDS- VERGUETUNG 29 4. DIE AKTIENRECHTSNOVELLE 1884 - DIE ERSTE GESAMTDEUTSCHE VERGUETUNGSREGELUNG 30 A) DIE GRUENDE FUER DIE AKTIENRECHTSNOVELLE VON 1884 31 B) DIE REGELUNG ZUR VORSTANDSVERGUETUNG IM HGB 32 5. DAS HANDELSGESETZBUCH VON 1897 34 6. DIE WEIMARER REPUBLIK UND DIE WELTWIRTSCHAFTSKRISE VON 1929 34 A) DIE NOTVERORDNUNG DES REICHSPRAESIDENTEN VOM 6. OKTOBER 1931 35 B) DIE VERORDNUNG DES REICHSPRAESIDENTEN VOM 4. SEPTEMBER 1932 36 C) ZWISCHENERGEBNIS 37 7. DAS AKTIENGESETZ VON 1937 38 A) VORSTAND, GENERALVERSAMMLUNG UND AUFSICHTSRAT IM AKTG VON 1937 39 B) DIE GRUNDSAETZE FUER DIE BEZUEGE DER VORSTANDSMITGLIEDER 40 IMAGE 2 AA) GRUNDSAETZE FUER DIE BEZUEGE DER VORSTANDSMITGLIEDER, § 78 AKTG 40 BB) BERECHNUNG DER GEWINNBETEILIGUNG DES VORSTANDS, § 77 AKTG 41 C) ZUSAMMENFASSUNG 42 8. DIE AKTIENRECHTSREFORM VON 1965 43 II. ZUSAMMENFASSUNG 44 § 3 DIE VORSCHRIFTEN ZUR OFFENLEGUNG DER VERGUETUNG NACH DEM VORSTOG 47 I. DER WEG ZUR GESETZLICHEN VERPFLICHTUNG ZUR OFFENLEGUNG DER VERGUETUNG 48 1. EMPFEHLUNG IM DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE KODEX (DCGK) 48 2. EMPFEHLUNG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION VOM 14.12.2005 49 3. NOTWENDIGKEIT EINER GESETZLICHEN OFFENLEGUNGSPFLICHT 50 4. FREIWILLIGE OFFENLEGUNG NACH DEM DCGK 50 5. ZIELE EINER GESETZLICHEN OFFENLEGUNGSPFLICHT DURCH DAS VORSTOG 51 A) OFFENLEGUFLG ALS SCHUTZINSTRUMENT 52 B) OFFENLEGUNG ALS PRAEVENTIONSINSTRUMENT 55 C) OFFENLEGUNG ZUR VERBESSERUNG DES ANLEGERSCHUTZES 56 6. ZWISCHENERGEBNIS 57 II. UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN OFFENLEGUNGSPFLICHTEN NACH DEM VORSTOG 58 1. ANWENDUNGSBEREICH DER OFFENLEGUNGSPFLICHTEN IM HGB 58 2. OFFENLEGUNG VON BEZUEGEN BOERSENNOTIERTER AKTIENGESELLSCHAFTEN 59 A) BEZUEGE 60 B) AUFTEILUNG DER BEZUEGE NACH VERSCHIEDENEN KATEGORIEN 60 AA) ERFOLGSUNABHAENGIGE KOMPONENTEN 61 BB) ERFOLGSBEZOGENE KOMPONENTEN 61 CC) KOMPONENTEN MIT LANGFRISTIGER ANREIZWIRKUNG 62 C) ZAHLUNGEN NACH BEENDIGUNG DER VORSTANDSTAETIGKEIT 62 AA) LEISTUNGEN BEI VORZEITIGER ODER REGULAERER BEENDIGUNG 63 BB) LEISTUNGEN NACH AUSSCHEIDEN IM LAUFE DES GESCHAEFTSJAHRES 64 D) OFFENLEGUNG VON LEISTUNGEN DRITTER 65 AA) IM HINBLICK AUF DIE TAETIGKEIT ALS VORSTANDSMITGLIED 65 BB) NAMENSNENNUNG DES LEISTENDEN 66 CC) INFORMATIONSPFLICHT DES VORSTANDSMITGLIEDS 67 DD) OFFENLEGUNG VON LEISTUNGEN DRITTER AN DRITTE 67 E) WEITERGEHENDE ANGABEN IM JAHRESABSCHLUSS 68 3. GRUNDZUEGE DES VERGUETUNGSSYSTEMS, §§ 289 ABS. 2 NR. 5, 315 ABS. 2 NR. 4 HGB 69 A) GESAMTBEZUEGE I. S. D. § 285 SATZ 1 NR. 9 HGB 70 B) VERPFLICHTUNGSGEHALT DER SOLL-VORSCHRIFT 71 10 IMAGE 3 4. BESCHLUSS GEGEN DIE OFFENLEGUNG, § 286 ABS. 4 UND 5 HGB 71 A) AKTIENGESELLSCHAFTEN, DIE KEINE BOERSENNOTIERTEN GESELLSCHAFTEN SIND 72 B) JAHRESABSCHLUSS BEI BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFTEN 73 III. ZUSAMMENFASSUNG 74 § 4 DIE AUSGESTALTUNG DER VORSTANDSVERGUETUNG NACH DEM VORSTAG 77 I. DER ANSTELLUNGSVERTRAG ALS RECHTLICHE GRUNDLAGE DES VERGUETUNGSANSPRUCHS 78 1. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES AUFSICHTSRATS ALS AUSGANGSPROBLEM 79 A) DIE KOMPETENZVERSCHIEBUNG HIN ZUM PERSONALAUSSCHUSS 80 B) DIE BESETZUNG DER AUFSICHTSRAETE UND DIE PERSONELLEN VERFLECHTUNGEN 82 AA) HOECHSTZAHL, § 100 ABS. 2 S. 1 NR. 1 AKTG 83 BB) VERTRETER ABHAENGIGER UNTERNEHMEN, § 100 ABS. 2 S. 1 NR. 2 AKTG 84 CC) UEBERKREUZVERFLECHTUNGEN, § 100 ABS. 2 S. 1 NR. 3 AKTG 85 DD) KARENZZEIT, § 100 ABS. 2 S. 1 NR. 4 AKTG 86 EE) ZWISCHENERGEBNIS 88 C) ANSATZ BEI DEN AMTIERENDEN VORSTANDSMITGLIEDERN, § 76 ABS. 3 S. 2 AKTG 89 D) ZUSTAENDIGKEITSVERLAGERUNG AUF DIE HAUPTVERSAMMLUNG 91 AA) VOTUM ZUM VERGUETUNGSSYSTEM, § 120 ABS. 4 AKTG 91 BB) VERGUETUNGSFESTSETZUNG DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 93 2. DER ANSTELLUNGSVERTRAG ALS GRUNDLAGE FUER ABFINDUNGSZAHLUNGEN 95 A) AUSGANGSPUNKT DER ABFINDUNGSZAHLUNG 96 B) EINFUEHRUNG EINES SOG. ABFINDUNGS-CAPS DURCH DEN DCGK 98 C) GRUNDSAETZE DER VERGUETUNG IN DER SATZUNG 99 3. ZUSAMMENFASSUNG 100 II. DIE AENDERUNGEN DES § 87 AKTG DURCH DAS VORSTAG 102 1. DAS ANGEMESSENHEITSGEBOT NACH § 87 ABS. 1 S. 1 AKTG 102 A) ADRESSAT DES ANGEMESSENHEITSGEBOTS 103 B) ABSOLUTE UND RELATIVE HOECHSTGRENZEN 105 C) OBJEKTIVIERBARKEIT DES ANGEMESSENHEITSGEBOTS 106 D) VERGUETUNGSKRITERIEN ZUR KONKRETISIERUNG FUER DEN EINZELFALL 108 AA) AUFGABEN UND LEISTUNGEN DES VORSTANDS 109 BB) LAGE DER GESELLSCHAFT 110 CC) SONSTIGE VERGUETUNGSKRITERIEN 111 DD) VERGUETUNGSVERGLEICH 112 (1) VERTIKALER VERGLEICH 113 (2) HORIZONTALER VERGLEICH 114 (3) ABWEICHUNG BEI BESONDEREN GRUENDEN 115 2. NACHHALTIGE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG, § 87 ABS. 1 S. 2, 3 AKTG 116 11 IMAGE 4 A) NACHHALTIGKEIT, § 87 ABS. 1 S. 2 AKTG 117 B) MEHRJAEHRIGE BEMESSUNGSGRUNDLAGE, § 87 ABS. 1 S. 3 HS. 1 AKTG 118 C) BEGRENZUNGSMOEGLICHKEIT, § 87 ABS. 1 S. 3 HS. 2 AKTG 120 3. DIE FESTSETZUNG DER VORSTANDSVERGUETUNG IM KONKRETEN EINZELFALL 122 A) FIXE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 123 B) VARIABLE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 124 AA) ERMESSENSTANTIEME 125 BB) ERGEBNISABHAENGIGE TANTIEME 126 C) AKTIENOPTIONEN UND SONSTIGE KURSBASIERTE VERGUETUNGS- BESTANDTEILE 128 D) SONSTIGE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 130 4. HERABSETZUNG DER VORSTANDSBEZUEGE, § 87 ABS. 2 AKTG 132 A) VERSCHLECHTERUNG DER LAGE DER GESELLSCHAFT, § 87 ABS. 2 S. 1 AKTG 133 B) UNBILLIGKEIT FUER DIE GESELLSCHAFT, § 87 ABS. 2 S. 1 AKTG 134 C) DIE PFLICHT ZUR HERABSETZUNG, § 87 ABS. 2 S. 1 AKTG 137 D) AUSWEITUNG AUF RUHEGEHAELTER, § 87 ABS. 2 S. 2 AKTG 138 5. ZWISCHENERGEBNIS 139 III. SELBSTBEHALT BEI DER D&O VERSICHERUNG, § 93 ABS. 2 S. 3 AKTG 141 1. DAS AUSGANGSPROBLEM DER D&O VERSICHERUNG IM HINBLICK AUF DAS AKTG 143 2. DER LOESUNGSANSATZ DURCH DAS VORSTAG UND DESSEN FOLGEPROBLEME 144 IV. ZUSAMMENFASSUNG 147 § 5 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 149 LITERATURVERZEICHNIS 153 STICHWORTVERZEICHNIS 165 12
any_adam_object 1
author Berger, Andreas 1983-
author_GND (DE-588)1028042728
author_facet Berger, Andreas 1983-
author_role aut
author_sort Berger, Andreas 1983-
author_variant a b ab
building Verbundindex
bvnumber BV040533851
classification_rvk PE 430
ctrlnum (OCoLC)820388997
(DE-599)DNB1027313396
dewey-full 346.4306642
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.4306642
dewey-search 346.4306642
dewey-sort 3346.4306642
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02367nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040533851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130815 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121112s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1027313396</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832978754</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT), sfr 62.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7875-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832978755</subfield><subfield code="9">3-8329-7875-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820388997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1027313396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Andreas</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028042728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorstandsvergütung</subfield><subfield code="b">die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen</subfield><subfield code="c">Andreas Berger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">778</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7683098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7683098-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 778</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">778</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025379889&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025379889</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV040533851
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783832978754
3832978755
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025379889
oclc_num 820388997
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-945
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-20
DE-188
DE-N2
owner_facet DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-945
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-20
DE-188
DE-N2
physical 168 S.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Nomos
record_format marc
series Nomos Universitätsschriften
series2 Nomos Universitätsschriften : Recht
spellingShingle Berger, Andreas 1983-
Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen
Nomos Universitätsschriften
Deutschland Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (DE-588)7683098-6 gnd
Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd
Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd
Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd
subject_GND (DE-588)7683098-6
(DE-588)4000937-3
(DE-588)4064030-9
(DE-588)4062855-3
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen
title_auth Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen
title_exact_search Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen
title_full Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen Andreas Berger
title_fullStr Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen Andreas Berger
title_full_unstemmed Vorstandsvergütung die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen Andreas Berger
title_short Vorstandsvergütung
title_sort vorstandsvergutung die vergutungsproblematik als logische konsequenz des geltenden aktienrechts und die folgen fur die ausgestaltung der regelungen
title_sub die Vergütungsproblematik als logische Konsequenz des geltenden Aktienrechts und die Folgen für die Ausgestaltung der Regelungen
topic Deutschland Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (DE-588)7683098-6 gnd
Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd
Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd
Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd
topic_facet Deutschland Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung
Aktiengesellschaft
Vorstand
Vergütung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025379889&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV002469191
work_keys_str_mv AT bergerandreas vorstandsvergutungdievergutungsproblematikalslogischekonsequenzdesgeltendenaktienrechtsunddiefolgenfurdieausgestaltungderregelungen