Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik

Am Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts avancierte die sogenannte Aktualgenese zu einem vielbeachteten – nach dem zweiten Weltkrieg als microgenesis internationalisierten – Forschungsgegenstand. Neben die gleichsam kristalline Prägnanz und Invarianz endgültiger Gestaltqualitäten – vom B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Clausberg, Karl 1938- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2011
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV040514076
003 DE-604
005 20200804
007 t|
008 121031s2011 xx a||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)888844011 
035 |a (DE-599)BVBBV040514076 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-Y3  |a DE-255  |a DE-Y7  |a DE-Y2 
100 1 |a Clausberg, Karl  |d 1938-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121236951  |4 aut 
245 1 0 |a Aktualgenese & barocke Bewegtheit  |b Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik  |c Karl Clausberg 
246 1 3 |a Aktualgenese und barocke Bewegtheit 
264 1 |c 2011 
300 |a 12 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Am Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts avancierte die sogenannte Aktualgenese zu einem vielbeachteten – nach dem zweiten Weltkrieg als microgenesis internationalisierten – Forschungsgegenstand. Neben die gleichsam kristalline Prägnanz und Invarianz endgültiger Gestaltqualitäten – vom Berliner Triumvirat der Gestaltpsychologie, Köhler, Koffka und Wertheimer, später in alle Welt verbreitet – trat die voraufgehende Aktualgenese solcher Qualitäten. Genetische Prinzipien sah man in dreifacher Staffelung am Werk: sowohl im aktuellen Entstehen von Gestalten wie auch im Zuge der Gesamtentwicklung des Seelischen, der generellen wie individuellen Entfaltung. Zur Phylogenese und Ontogenese der Gestalterfindungen gesellte sich nun, im Gegensatz zum plötzlichen Prägnanz-Eintritt laut Gestaltpsychologie, das Werden der Formen in der Anschauung. Der Beginn dieser Untersuchungen fiel in eine Periode, in der Psychologie und Kunstwissenschaft noch eng verschränkt waren. Die Pioniere der Aktual- & Mikrogenese gingen in ihren Unternehmen von ganzheitlichen Zusammenhängen aus: Kunst und Musik lieferten den Grundstock ihrer Probleme, Barockstil und non-finito wurden zu Inbegriffen vorgestalthafter Formung. – Schaut man auf die gegenwärtige Forschung, so fällt auf, dass sich die Kunstgeschichte weit zurückgezogen hat, und man mag sich wundern, woran das liegt: am fortschreitend experimentell-naturwissenschaftlichen Einschlag, oder an der Defensive geisteswissenschaftlicher Diszipliniertheit? Tatsächlich waren die aktual- & mikrogenetischen Forschungsansätze Vorläufer einer Betrachtungsweise, die heute unter dem Neuro-Präfix zur Debatte steht. 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Aktualgenese  |0 (DE-588)4141771-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gestaltpsychologie  |0 (DE-588)4020725-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Aktualgenese  |0 (DE-588)4141771-9  |D s 
689 0 1 |a Gestaltpsychologie  |0 (DE-588)4020725-0  |D s 
689 0 2 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
773 0 8 |t Kunstgeschichte  |d München, 2011  |g 2011  |w (DE-604)BV035254764  |o (DE-600)2474418-9 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |o urn:nbn:de:bvb:355-kuge-132-4 
856 4 1 |q text/html  |u http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/259/  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 1 |q application/pdf  |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-kuge-132-4  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
912 |a ebook 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025360535 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819288518606716932
any_adam_object
article_link (DE-604)BV035254764
author Clausberg, Karl 1938-
author_GND (DE-588)121236951
author_facet Clausberg, Karl 1938-
author_role aut
author_sort Clausberg, Karl 1938-
author_variant k c kc
building Verbundindex
bvnumber BV040514076
collection ebook
ctrlnum (OCoLC)888844011
(DE-599)BVBBV040514076
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03226naa a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040514076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200804 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121031s2011 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888844011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040514076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clausberg, Karl</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121236951</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktualgenese &amp; barocke Bewegtheit</subfield><subfield code="b">Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik</subfield><subfield code="c">Karl Clausberg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Aktualgenese und barocke Bewegtheit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts avancierte die sogenannte Aktualgenese zu einem vielbeachteten – nach dem zweiten Weltkrieg als microgenesis internationalisierten – Forschungsgegenstand. Neben die gleichsam kristalline Prägnanz und Invarianz endgültiger Gestaltqualitäten – vom Berliner Triumvirat der Gestaltpsychologie, Köhler, Koffka und Wertheimer, später in alle Welt verbreitet – trat die voraufgehende Aktualgenese solcher Qualitäten. Genetische Prinzipien sah man in dreifacher Staffelung am Werk: sowohl im aktuellen Entstehen von Gestalten wie auch im Zuge der Gesamtentwicklung des Seelischen, der generellen wie individuellen Entfaltung. Zur Phylogenese und Ontogenese der Gestalterfindungen gesellte sich nun, im Gegensatz zum plötzlichen Prägnanz-Eintritt laut Gestaltpsychologie, das Werden der Formen in der Anschauung. Der Beginn dieser Untersuchungen fiel in eine Periode, in der Psychologie und Kunstwissenschaft noch eng verschränkt waren. Die Pioniere der Aktual- &amp; Mikrogenese gingen in ihren Unternehmen von ganzheitlichen Zusammenhängen aus: Kunst und Musik lieferten den Grundstock ihrer Probleme, Barockstil und non-finito wurden zu Inbegriffen vorgestalthafter Formung. – Schaut man auf die gegenwärtige Forschung, so fällt auf, dass sich die Kunstgeschichte weit zurückgezogen hat, und man mag sich wundern, woran das liegt: am fortschreitend experimentell-naturwissenschaftlichen Einschlag, oder an der Defensive geisteswissenschaftlicher Diszipliniertheit? Tatsächlich waren die aktual- &amp; mikrogenetischen Forschungsansätze Vorläufer einer Betrachtungsweise, die heute unter dem Neuro-Präfix zur Debatte steht.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktualgenese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141771-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020725-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktualgenese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141771-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gestaltpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020725-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kunstgeschichte</subfield><subfield code="d">München, 2011</subfield><subfield code="g">2011</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035254764</subfield><subfield code="o">(DE-600)2474418-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:355-kuge-132-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/259/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-kuge-132-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025360535</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040514076
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:52:06Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025360535
oclc_num 888844011
open_access_boolean 1
owner DE-Y3
DE-255
DE-Y7
DE-Y2
owner_facet DE-Y3
DE-255
DE-Y7
DE-Y2
physical 12 S. Ill.
psigel ebook
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
record_format marc
spelling Clausberg, Karl 1938- Verfasser (DE-588)121236951 aut
Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik Karl Clausberg
Aktualgenese und barocke Bewegtheit
2011
12 S. Ill.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Am Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts avancierte die sogenannte Aktualgenese zu einem vielbeachteten – nach dem zweiten Weltkrieg als microgenesis internationalisierten – Forschungsgegenstand. Neben die gleichsam kristalline Prägnanz und Invarianz endgültiger Gestaltqualitäten – vom Berliner Triumvirat der Gestaltpsychologie, Köhler, Koffka und Wertheimer, später in alle Welt verbreitet – trat die voraufgehende Aktualgenese solcher Qualitäten. Genetische Prinzipien sah man in dreifacher Staffelung am Werk: sowohl im aktuellen Entstehen von Gestalten wie auch im Zuge der Gesamtentwicklung des Seelischen, der generellen wie individuellen Entfaltung. Zur Phylogenese und Ontogenese der Gestalterfindungen gesellte sich nun, im Gegensatz zum plötzlichen Prägnanz-Eintritt laut Gestaltpsychologie, das Werden der Formen in der Anschauung. Der Beginn dieser Untersuchungen fiel in eine Periode, in der Psychologie und Kunstwissenschaft noch eng verschränkt waren. Die Pioniere der Aktual- & Mikrogenese gingen in ihren Unternehmen von ganzheitlichen Zusammenhängen aus: Kunst und Musik lieferten den Grundstock ihrer Probleme, Barockstil und non-finito wurden zu Inbegriffen vorgestalthafter Formung. – Schaut man auf die gegenwärtige Forschung, so fällt auf, dass sich die Kunstgeschichte weit zurückgezogen hat, und man mag sich wundern, woran das liegt: am fortschreitend experimentell-naturwissenschaftlichen Einschlag, oder an der Defensive geisteswissenschaftlicher Diszipliniertheit? Tatsächlich waren die aktual- & mikrogenetischen Forschungsansätze Vorläufer einer Betrachtungsweise, die heute unter dem Neuro-Präfix zur Debatte steht.
Geschichte gnd rswk-swf
Aktualgenese (DE-588)4141771-9 gnd rswk-swf
Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 gnd rswk-swf
Aktualgenese (DE-588)4141771-9 s
Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 s
Geschichte z
DE-604
Kunstgeschichte München, 2011 2011 (DE-604)BV035254764 (DE-600)2474418-9
Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:355-kuge-132-4
text/html http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/259/ Verlag kostenfrei Volltext
application/pdf https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-kuge-132-4 Resolving-System kostenfrei Volltext
spellingShingle Clausberg, Karl 1938-
Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik
Aktualgenese (DE-588)4141771-9 gnd
Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 gnd
subject_GND (DE-588)4141771-9
(DE-588)4020725-0
title Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik
title_alt Aktualgenese und barocke Bewegtheit
title_auth Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik
title_exact_search Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik
title_full Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik Karl Clausberg
title_fullStr Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik Karl Clausberg
title_full_unstemmed Aktualgenese & barocke Bewegtheit Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik Karl Clausberg
title_short Aktualgenese & barocke Bewegtheit
title_sort aktualgenese barocke bewegtheit vor gestalten der neuro asthetik
title_sub Vor-Gestalten der Neuro-Ästhetik
topic Aktualgenese (DE-588)4141771-9 gnd
Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 gnd
topic_facet Aktualgenese
Gestaltpsychologie
url http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/259/
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-kuge-132-4
work_keys_str_mv AT clausbergkarl aktualgenesebarockebewegtheitvorgestaltenderneuroasthetik
AT clausbergkarl aktualgeneseundbarockebewegtheit