Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Keller, Christoph 1965- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hilden/Rhld. VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur 2012
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040456483
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 121005s2012 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 10,A39  |2 dnb 
020 |a 9783801106799  |c kart. : EUR 19.90 (DE)  |9 978-3-8011-0679-9 
035 |a (DE-599)BVBBV040456483 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-1841 
082 0 |a 342.430684  |2 22/ger 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Keller, Christoph  |d 1965-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122963148  |4 aut 
245 1 0 |a Disziplinarrecht  |b für die polizeiliche Praxis  |c von Christoph Keller 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a Hilden/Rhld.  |b VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur  |c 2012 
300 |a 312 S.  |b graph. Darst.  |c 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
650 0 7 |a Disziplinarrecht  |0 (DE-588)4012517-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Disziplinarrecht  |0 (DE-588)4012517-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025304014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025304014 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819678294696525824
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 14 1 EINLEITUNG 18 1.1 FUNKTIONEN DES DISZIPLINARRECHTS 19 1.1.1 ORDNUNGSFUNKTION 2 0 1.1.2 LOESUNGSFUNKTION 2 0 1.1.3 SCHUTZFUNKTION 2 0 1.2 BUNDESRECHT 21 1.3 LANDESRECHT (NORDRHEIN-WESTFALEN) 21 2 DIENSTVERGEHEN 2 3 2.1 BEAMTENSTATUSGESETZ (BEAMTSTG) 2 3 2.1.1 SYSTEMATIK: BEAMTSTG UND LBG NRW 2 3 2.1.2 DIENSTPFLICHTEN 2 4 2.2 DIENSTVERGEHEN 2 6 2.2.1 TATBESTAND 2 7 2.2.2 RECHTSWIDRIGKEIT 31 2.2.3 SCHULD 31 2.2.4 BEWUSSTSEIN DER PFLICHTWIDRIGKEIT 33 2.3 EINHEIT DES DIENSTVERGEHENS 34 2.4 LEGALITAETSPRINZIP 36 2.5 VERWALTUNGSERMITTLUNGEN 37 2.5.1 ZULAESSIGKEIT VON VERWALTUNGSERMITTLUNGEN 37 2.5.2 RECHTE UND PFLICHTEN IM RAHMEN DER VERWALTUNGSERMITTLUNGEN . . 40 2.5.2.1 WAHRHEITSPFLICHT 4 0 2.5.2.2 AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT 42 2.5.2.3 FUERSORGEPFLICHT 4 3 2.5.3 FAZIT 4 4 2.6 BEENDIGUNG DES BEAMTENVERHAELTNISSES 44 2.7 RECHTSSCHUTZ IN STRAF- UND/ODER DISZIPLINARVERFAHREN 45 3 BEHOERDLICHES DISZIPLINARVERFAHREN 4 7 3.1 EINLEITUNG (§§ 17 BIS 19 LDG NRW; §§ 17 BIS 19 BDG) 50 3.1.1 EINLEITUNG VON AMTS WEGEN (§ 17 LDG NRW/BDG) 51 3.1.2 EINLEITUNG AUF ANTRAG (§ 18 LDG NRW/BDG) 5 4 7 HTTP://D-NB.INFO/1024810372 IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS 3.1.3 AUSDEHNUNG UND BESCHRAENKUNG DER ERMITTLUNGEN (§ 19 LDG NRW/BDG) 55 3.1.3.1 AUSDEHNUNG DER ERMITTLUNGEN 55 3.1.3.2 BESCHRAENKUNG DER ERMITTLUNGEN 55 3.1.4 BESCHLEUNIGUNGSGEBOT (§ 4 LDG NRW/BDG) 56 3.1.5 EINLEITUNGSHINDERNISSE (§ 17 ABS. 2 LDG NRW/BDG) 58 3.2 DURCHFUEHRUNG/ERMITTLUNGEN (§§ 20 BIS 31 LDG NRW/BDG) . . . . 59 3.2.1 BETEILIGTE PERSONEN 59 3.2.1.1 ERMITTLUNGSFUEHRER 59 3.2.1.2 BETROFFENER BEAMTER 61 3.2.1.3 BEVOLLMAECHTIGTE/BEISTAENDE 62 3.2.1.4 PERSONALVERTRETUNG/SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 63 3.2.2 UNTERRICHTUNG, BELEHRUNG UND ANHOERUNG ( § 2 0 LDG NRW/BDG) 65 3.2.2.1 UNTERRICHTUNG/SUBSTANTIIERUNGSPFLICHT 65 3.2.2.2 BELEHRUNG UND ANHOERUNG 66 3.2.2.3 WAHRHEITSPFLICHT 68 3.2.3 PFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG VON ERMITTLUNGEN (§ 21 ABS. 1 LDG NRW/BDG) 70 3.2.3.1 ZWINGENDES ABSEHEN VON ERMITTLUNGEN (§ 21 ABS. 2 SATZ 1 LDG NRW/BDG) 72 3.2.3.2 FAKULTATIVES ABSEHEN VON ERMITTLUNGEN (§ 21 ABS. 2 SATZ 2 LDG NRW/BDG) 72 3.2.4 VERHAELTNIS ZUM STRAFVERFAHREN ODER ANDEREN VERFAHREN, AUSSETZUNG (§§ 22, 23 LDG NRW/BDG) 73 3.2.4.1 AUSSETZUNG DES DISZIPLINARVERFAHRENS (§ 22 LDG NRW/BDG) . . 73 3.2.4.2 BINDUNGSWIRKUNG (§ 23 LDG NRW/BDG) 77 3.2.5 BEWEISERHEBUNG (§ 24 LDG NRW/BDG) 80 3.2.5.1 VERWERTUNG VON NIEDERSCHRIFTEN (§ 24 ABS. 2 LDG NRW/BDG) . . 81 3.2.5.2 BEWEISANTRAEGE (§ 24 ABS. 3 LDG NRW/BDG) 82 3.2.5.3 ANWESENHEITS-/FRAGERECHTE (§ 24 ABS. 4 LDG NRW/BDG) . . . . 83 3.2.5.4 AUSSAGEPFLICHT FUER ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGE (§ 25 LDG NRW/BDG) 84 3.2.5.5 HERAUSGABE VON UNTERLAGEN (§ 26 LDG NRW/BDG) 87 3.2.5.6 BESCHLAGNAHME UND DURCHSUCHUNG (§ 27 LDG NRW/BDG) . . . 88 3.2.5.7 GUTACHTEN UEBER DEN PSYCHISCHEN ZUSTAND (§ 28 LDG NRW) . . . 94 3.2.5.8 PROTOKOLLIERUNG (§ 29 LDG NRW, § 28 BDG) 95 3.2.5.9 INNERDIENSTLICHE INFORMATIONEN (§ 30 LDG NRW/§ 29 BDG) . . . 96 8 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS 3.2.6 AKTENEINSICHT 98 3.2.7 ERGEBNIS DER ERMITTLUNGEN 100 3.2.8 ABSCHLIESSENDE ANHOERUNG (§ 31 LDG NRW/§ 30 BDG) 100 3.2.9 ABGABE DES DISZIPLINARVERFAHRENS (§ 31 BDG) 101 3.3 ABSCHLUSSENTSCHEIDUNG (§§ 32 BIS 37 LDG NRW/BDG) 102 3.3.1 ZUSTAENDIGKEITEN (§ 32 LDG NRW/§ 33 BDG) 103 3.3.2 EINSTELLUNG (§ 33 LDG NRW/§ 32 BDG) 104 3.3.2.1 VERFAHRENSBEZOGENE EINSTELLUNG 104 3.3.2.2 STATUSBEZOGENE EINSTELLUNG 105 3.3.2.3 ABAENDERUNGSENTSCHEIDUNG DES HOEHEREN DIENSTVORGESETZTEN . . 1 0 5 3.3.3 DISZIPLINARVERFUEGUNG (§ 34 LDG NRW/§ 33 BDG) 106 3.3.3.1 FORM DER DISZIPLINARVERFUEGUNG 108 3.3.3.2 BEGRUENDUNG DER DISZIPLINARVERFUEGUNG 108 3.3.4 DISZIPLINARKLAGE (§ 35 LDG NRW/§ 34 BDG) 109 3.4 VERFAHREN BEI NACHTRAEGLICHER ENTSCHEIDUNG IM STRAF- ODER BUSSGELDVERFAHREN (§ 36 LDG NRW/BDG) 116 3.5 KOSTENTRAGUNGSPFLICHT (§ 37 LDG NRW/BDG) 116 3.6 BEGLEITMASSNAHMEN IM BEHOERDLICHEN DISZIPLINARVERFAHREN (§§ 3 8 - 4 0 LDG NRW/BDG) 117 3.6.1 VORLAEUFIGE DIENSTENTHEBUNG (§ 38 ABS. 1 LDG NRW/BDG) . . . 117 3.6.2 VERBOT DER FUEHRUNG DER DIENSTGESCHAEFTE (§ 39 BEAMTSTG, § 66 BBG) 121 3.6.3 EINBEHALTUNG VON BEZUEGEN (§ 38 ABS. 2 LDG NRW/BDG) . . . 123 3.6.4 VERFALL UND NACHZAHLUNG DER EINBEHALTENEN BEZUEGE ( § 4 0 LDG NRW/BDG) 124 3.6.5 RECHTSMITTEL 124 3.7 WIDERSPRUCHSVERFAHREN 125 4 GERICHTLICHES DISZIPLINARVERFAHREN 126 4.1 ZUSTAENDIGKEITEN 126 4.2 KAMMERN FUER DISZIPLINARSACHEN 127 4.3 SENATE FUER DISZIPLINARSACHEN (OVG/VGH) 127 4.4 BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) 127 4.5 KLAGEVERFAHREN 127 4.6 ERHEBUNG DER DISZIPLINARKLAGE 128 4.6.1 NACHTRAGSDISZIPLINARKLAGE 130 4.6.2 BESCHRAENKUNG DES DISZIPLINARVERFAHRENS 131 4.6.3 MAENGEL DES BEHOERDLICHEN DISZIPLINARVERFAHRENS ODER DER KLAGESCHRIFT 131 9 IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS 4.6.4 BINDUNG AN TATSAECHLICHE FESTSTELLUNGEN AUS ANDEREN VERFAHREN 132 4.6.5 BEWEISAUFNAHME 132 4.6.6 NICHTOEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG 133 4.6.7 MUENDLICHE VERHANDLUNG, ENTSCHEIDUNG DURCH URTEIL 134 4.6.8 ENTSCHEIDUNG DURCH BESCHLUSS 135 4.6.9 GRENZEN DER ERNEUTEN AUSUEBUNG DER DISZIPLINARBEFUGNISSE . . 1 3 5 4.7 BESONDERE VERFAHREN 136 4.7.1 ANTRAG AUF GERICHTLICHE FRISTSETZUNG 136 4.7.2 ANTRAG AUF AUSSETZUNG DER VORLAEUFIGEN DIENSTENTHEBUNG UND DER EINBEHALTUNG VON BEZUEGEN 137 4.8 UEBRIGE KLAGEN 137 4.9 DISZIPLINARVERFAHREN VOR DEM OBERVERWALTUNGSGERICHT (OVG/VGH) 138 4.9.1 BERUFUNG 138 4.9.1.1 BERUFUNG GEGEN URTEIL EINER DISZIPLINARKLAGE 138 4.9.1.2 BERUFUNG GEGEN SONSTIGES URTEIL 138 4.9.1.3 BERUFUNGSVERFAHREN 139 4.9.2 BESCHWERDE 139 4.10 DISZIPLINARVERFAHREN VOR DEM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) 139 4.11 WIEDERAUFNAHME DES GERICHTLICHEN DISZIPLINARVERFAHRENS . . . . 139 4.12 KOSTENENTSCHEIDUNG IM GERICHTLICHEN DISZIPLINARVERFAHREN . . . 1 4 0 5 DISZIPLINARMASSNAHMEN 141 5.1 ABGRENZUNGEN 141 5.1.1 MISSBILLIGENDE AEUSSERUNG 141 5.1.2 ABGRENZUNG: UMSETZUNG 143 5.2 DISZIPLINARMASSNAHMEN 144 5.2.1 VERWEIS (§ 6 LDG NRW/BDG) 146 5.2.2 GELDBUSSE (§ 7 LDG NRW/BDG) 147 5.2.3 KUERZUNG DER DIENSTBEZUEGE (§ 8 LDG NRW/BDG) 148 5.2.4 ZURUECKSTUFUNG (§ 9 LDG NRW/BDG) 149 5.2.5 ENTFERNUNG AUS DEM BEAMTENVERHAELTNIS (§ 10 LDG NRW/BDG) 150 5.2.6 KUERZUNG DES RUHEGEHALTES (§ 11 LDG NRW/BDG) 153 5.2.7 ABERKENNUNG DES RUHEGEHALTES (§ 12 LDG NRW/BDG) 154 5.3 ERMESSENSAUSUEBUNG (§ 13 LDG NRW/BDG) 154 5.3.1 SCHWERE DES DIENSTVERGEHENS 156 10 IMAGE 5 INHALTS VERZEICHNIS 5.3.2 PERSOENLICHKEITSBILD 157 5.3.3 VERTRAUENSSCHAEDIGUNG 157 5.3.4 SPEZIALPRAEVENTION 158 5.4 ALLGEMEINE BEMESSUNGSGRUNDSAETZE 160 5.5 MILDERUNGSGRUENDE 161 5.5.1 WIEDERGUTMACHUNG DES SCHADENS VOR TATENTDECKUNG 165 5.5.2 BAGATELLSCHAEDEN 167 5.5.3 EINMALIGE, PERSOENLICHKEITSFREMDE AUGENBLICKSTAT 169 5.5.4 PSYCHISCHE AUSNAHMESITUATIONEN 170 5.5.5 UNVERSCHULDETE WIRTSCHAFTLICHE NOTLAGE 171 5.5.6 ABGESCHLOSSENE NEGATIVE LEBENSPHASE 172 5.5.7 UEBERMAESSIGE DAUER DES DISZIPLINARVERFAHRENS 173 5.5.8 MITVERSCHULDEN VON VORGESETZTEN 174 5.5.9 SPIELSUCHT 175 5.5.10 ALKOHOLSUCHT 175 5.5.11 ALTER DES BEAMTEN 176 5.6 ERSCHWERNISGRUENDE 177 5.7 MASSNAHMEVERBOT NACH STRAF-/BUSSGELDVERFAHREN (§ 14 LDG NRW, § 14 BDG) 177 5.7.1 UNZULAESSIGE MASSNAHMEN (ABSOLUTES MASSNAHMEVERBOT) 180 5.7.2 ZULAESSIGE MASSNAHMEN 180 5.7.3 BEDINGT ZULAESSIGE MASSNAHMEN (RELATIVES MASSNAHMEVERBOT) . 1 8 1 5.7.4 SACHVERHALTSIDENTITAET 185 5.7.5 DISZIPLINARER UEBERHANG 188 5.7.6 MISSBILLIGUNG NACH EINSTELLUNG WEGEN MASSNAHMEVERBOTS . . . . 189 5.8 MASSNAHMEVERBOT WEGEN ZEITABLAUFS (§ 15 LDG NRW/BDG) 190 5.8.1 FRISTUNTERBRECHUNG 191 5.8.2 HEMMUNG 191 5.9 VERWERTUNGSVERBOT UND ENTFERNUNG AUS DER PERSONALAKTE (§ 16 LDG NRW/BDG) 192 5.9.1 VERWERTUNGSVERBOT 192 5.9.2 ENTFERNUNG AUS DER PERSONALAKTE 194 5.10 DISZIPLINARMASSNAHMEN GEGEN BEAMTE AUF PROBE UND WIDERRUF 196 5.10.1 BEAMTE AUF PROBE 196 5.10.2 BEAMTE AUF WIDERRUF 198 5.11 BEFOERDERUNGSVERBOTE 199 11 IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 6 FALLGRUPPEN 203 6.1 VERKEHRSSTRAFTATEN 203 6.2 SONSTIGE STRAFTATEN 212 6.2.1 INNERDIENSTLICHE STRAFTATEN 213 6.2.1.1 DIEBSTAHL UND UNTERSCHLAGUNG (ZUGRIFFSDELIKTE) 214 6.2.1.2 BETRUG 216 6.2.1.3 ARBEITSZEITBETRUG 217 6.2.1.4 URKUNDENFAELSCHUNG 218 6.2.1.5 ANONYME TELEFONANRUFE 219 6.2.2 AUSSERDIENSTLICHE STRAFTATEN 219 6.2.3 AUSSERDIENSTLICHE KENNTNISNAHME VON STRAFTATEN 222 6.3 AUSSERDIENSTLICHER DIEBSTAHL 225 6.4 SEXUALDELIKTE - SEXUELLER MISSBRAUCH 226 6.5 BESITZ KINDERPORNOGRAFISCHER SCHRIFTEN 227 6.6 KOERPERVERLETZUNG IM AMT 229 6.7 RECHTSEXTREMISMUS UND OEFFENTLICHER DIENST 229 6.8 KORRUPTION 233 6.9 VERLETZUNG VON DIENSTGEHEIMNISSEN 237 6.10 UNZULAESSIGE INFORMATIONS-UND DATENVERARBEITUNG 239 6.11 VERSCHULDUNG 240 6.12 FERNBLEIBEN VOM DIENST 241 6.13 VERQUICKUNG VON AMT UND PRIVATINTERESSEN 242 6.14 NEBENTAETIGKEITEN 243 6.15 ALKOHOL 245 6.15.1 ALKOHOLISMUS ALS KRANKHEIT 245 6.15.2 INTERVENTION DES VORGESETZTEN 245 6.15.3 DISZIPLINARRECHTLICHE INTERVENTIONSSCHWELLE 246 6.15.4 HANDLUNGSPFLICHT DES BETROFFENEN BEAMTEN 247 6.15.4.1 GESUNDERHALTUNGSPFLICHT 247 6.15.4.2 THERAPIE 248 6.15.5 BELEHRUNG DES BEAMTEN 250 6.15.6 RUECKFALL 250 6.15.6.1 VORSAETZLICHER RUECKFALL 251 6.15.6.2 BEDINGT VORSAETZLICHER RUECKFALL 251 6.15.6.3 FAHRLAESSIGER RUECKFALL 252 6.15.7 NACHSORGE 252 6.15.8 ALCO-TEST 253 6.15.9 BLUTPROBE 254 12 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS 6.16 DROGEN 2 5 4 6.17 MOBBING 255 6.18 SEXUELLE BELAESTIGUNG 257 7 MUSTERVORDRUCKE 263 7.1 EINLEITUNGSVERFUEGUNG 7.2 BESTELLUNG ZUM ERMITTLUNGSFUEHRER 265 7.3 LADUNG ZUR ANHOERUNG 266 7.4 LADUNG ZUR ZEUGENVERNEHMUNG AN BEAMTE (TEILNAHMERECHT) . 269 7.5 LADUNG ZUR ZEUGENVERNEHMUNG AN ZEUGEN 270 7.6 ERMITTLUNGERGEBNIS (AUFBAU) 272 7.7 ERMITTLUNGSERGEBNIS UND ABSCHLIESSENDE ANHOERUNG 2 7 4 7.8 LADUNG ZUR ABSCHLIESSENDEN ANHOERUNG 275 7.9 ABSCHLIESSENDE ANHOERUNG (NIEDERSCHRIFT) 276 LITERATURVERZEICHNIS 279 STICHWORTVERZEICHNIS 305 13
any_adam_object 1
author Keller, Christoph 1965-
author_GND (DE-588)122963148
author_facet Keller, Christoph 1965-
author_role aut
author_sort Keller, Christoph 1965-
author_variant c k ck
building Verbundindex
bvnumber BV040456483
ctrlnum (DE-599)BVBBV040456483
dewey-full 342.430684
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 342 - Constitutional and administrative law
dewey-raw 342.430684
dewey-search 342.430684
dewey-sort 3342.430684
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01451nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040456483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121005s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801106799</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8011-0679-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040456483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430684</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Christoph</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122963148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield><subfield code="b">für die polizeiliche Praxis</subfield><subfield code="c">von Christoph Keller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hilden/Rhld.</subfield><subfield code="b">VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012517-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012517-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025304014&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025304014</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV040456483
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:50:44Z
institution BVB
isbn 9783801106799
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025304014
open_access_boolean
owner DE-1841
owner_facet DE-1841
physical 312 S. graph. Darst. 21 cm
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur
record_format marc
spellingShingle Keller, Christoph 1965-
Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis
Disziplinarrecht (DE-588)4012517-8 gnd
subject_GND (DE-588)4012517-8
(DE-588)4011882-4
title Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis
title_auth Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis
title_exact_search Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis
title_full Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis von Christoph Keller
title_fullStr Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis von Christoph Keller
title_full_unstemmed Disziplinarrecht für die polizeiliche Praxis von Christoph Keller
title_short Disziplinarrecht
title_sort disziplinarrecht fur die polizeiliche praxis
title_sub für die polizeiliche Praxis
topic Disziplinarrecht (DE-588)4012517-8 gnd
topic_facet Disziplinarrecht
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025304014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT kellerchristoph disziplinarrechtfurdiepolizeilichepraxis