Zielkonflikt Freizeitlandschaft - Naturschutzgebiet: Erholung im Nationalpark - wichtigste Voraussetzung ist die Lenkung der Besucherströme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Bibelriether, Hans 1933- (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1978
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Wo geht es lang? Besucherlenkung um Watzmann und Königssee
von: Goldschald, Eva
Veröffentlicht: (2023) -
Großschutzgebiete und Besucher Vergleich von Konzepten und deren Handhabung am Beispiel von drei Großschutzgebieten in Europa : Nationalpark Harz (Deutschland), Naturpark New Forest (England), Nationalpark Tiveden (Schweden)
von: Hüne, Fei
Veröffentlicht: (1998) -
Analyse der Wirkungsweisen und Erfolgsfaktoren von Skitourenlenkungsmaßnahmen in Österreich am Beispiel des Projekts "Bergwelt Tirol - Miteinander erleben" im Sellrain (Tirol)
von: Twardella, Sarah
Veröffentlicht: (2017) -
Besuchermanagement in Großschutzgebieten im Zeitalter moderner Informations- und Kommunikationstechnologien = Visitor management in large-scale protected areas - deploying modern information and communication technologies
von: Job, Hubert 1958-, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Einsicht gegen Verbote Besucherlenkung im Naturpark Ammergauer Alpen
von: Rauch, Christian 1975-
Veröffentlicht: (2021)