50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Emmrich, Alfred (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Gaube, Andreas (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bayreuth 2005
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040395511
003 DE-604
005 20121022
007 t|
008 120830s2005 gw a||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)815889313 
035 |a (DE-599)BVBBV040395511 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-Bh5  |a DE-12  |a DE-22 
084 |a 8,1  |2 ssgn 
084 |a 203000*by*of  |2 sbb 
100 1 |a Emmrich, Alfred  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte  |b Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg  |c Alfred Emmrich. Hrsg. von der Sektion Bayreuth des Süddeutschen Verbandes Reisender Schausteller und Handelsleute. [Red. Überarb.: Andreas Gaube] 
246 1 3 |a Fünfzig Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte 
264 1 |a Bayreuth  |c 2005 
300 |a 455 S.  |b zahlr. Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute  |b Sektion Bayreuth  |0 (DE-588)1025564995  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schaustellergewerbe  |0 (DE-588)4124128-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schausteller  |0 (DE-588)4179442-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Bayreuth  |0 (DE-588)4005056-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute  |b Sektion Bayreuth  |0 (DE-588)1025564995  |D b 
689 0 1 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Bayreuth  |0 (DE-588)4005056-7  |D g 
689 1 1 |a Schaustellergewerbe  |0 (DE-588)4124128-9  |D s 
689 1 2 |a Geschichte  |A z 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Bayreuth  |0 (DE-588)4005056-7  |D g 
689 2 1 |a Schausteller  |0 (DE-588)4179442-4  |D s 
689 2 2 |a Geschichte  |A z 
689 2 |5 DE-604 
700 1 |a Gaube, Andreas  |4 edt 
710 2 |a Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute  |b Sektion Bayreuth  |e Sonstige  |0 (DE-588)1025564995  |4 oth 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025248773&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n by 
942 1 1 |c 306.09  |e 22/bsb  |f 0904  |g 433 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025248773 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819683807023857664
adam_text S nhaltsüerzeicbnis Kapitel 1 - Die „gute alte Zeit bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1888-1914)..............................................................14 Kapitel 2 - Die schwere Zeit des Ersten Weltkriegs und die Nachkriegszeit (1914-1923)..............................................................18 • Schaustellerei - Ein brotloses Gewerbe....................................18 • Es gibt wieder Hoffnung ...............................................18 • Die Rückwanderung und die Inflation .....................................20 • Die ersten Zusammenschlüsse...........................................21 • Die Messen werden elektrisch...........................................23 Kapitel 3 - Die erste Bayreuther Sektion bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten (1923-1933).............................................................26 • Ein bedeutsamer Brief.................................................26 • Wirtschaftliche Wirren.................................................27 • Versuch einer Zusammenarbeit ..........................................28 • Die Tischstandarte der ersten Sektion Bayreuth.............................29 • Transport der Geschäfte................................................30 • Die Kirchturmreisenden................................................30 • Mitglieder der Sektion Bayreuth im Jahre 1927 .............................31 Kapitel 4 - Von der Herrschaft der Nazis bis zum Ende des 2. Weltkrieges (1934-1945) ..............................................................36 • Das Bayreuther Volksfest 1934...........................................36 • Die Machtübernahme Hitlers und das Regime der Nationalsozialisten............37 Kapitel 5 - Der Aufbau in der Nachkriegszeit bis zur Gründung der Sektion Bayreuth (1945-1955)...............................................................42 • Ein schwerer Neubeginn ...............................................42 • Bayreuth in den Nachkriegswirren........................................42 • Die Normalisierung der Festlichkeiten.....................................44 • Der erste Versuch zur Neugründung der Sektion ............................45 • Die Bayreuther Volksfeste in der Nachkriegszeit.............................46 • Die Bayreuther Frühlingsfeste ...........................................46 • Fruchtbare Partnerschaften .............................................49 • Die Währungsreform ..................................................49 • Die Entwicklung des Süddeutschen Verbandes Nürnberg......................50 • Der Weg zur Sektion Bayreuth...........................................51 Kapitel 6 - Die neue Sektion Bayreuth (1955 - 1965)...................................55 • 1955 - Die Gründung der 2. Sektion im Verband reisender Schausteller 1. Vorsitzender: Klaus Heitmann ...................................55 • 1956 - Das erste Bayreuther Frühlingsfest findet statt Der Streit mit Michael Kürzdörfer eskaliert Die erste Fahne der Sektion von 1923 taucht wieder auf................57 • 1957 .............................................................74 • 1958 - Die Fahnenweihe der alten Sektionsfahne von 1923 „Schausteller einst und jetzt (S. 81)) Der „Krieg der Verbände spitzt sich zu .............................79 • 1959 - Konrad Barth tritt in der Sektion erstmals auf Feste Bande mit dem Fremdenverkehrsverein werden geknüpft ..........95 • 1960 - Die Ränkeschmiede des Konrad Barth und sein Ausschluss Fördernde Mitglieder für die Sektion Bayreuth.......................109 • 1961 - Ein angespanntes Verhältnis zum Verband in Nürnberg ................129 • 1962 ............................................................135 • 1963 - Heitmann wird im Vorstand vom „Schattenkabinett abgewählt Anna Kürzdörfer übernimmt die Sektionsleitung .....................144 • 1964 - Kürzdörfer kehrt mysteriös in die Sektion zurück Das erste Volksfest auf einem neuen, dem dritten Platz................149 • 1965 - Der BLV greift nach dem Frühlingsfest, der Verkehrsverein springt ein Heitmann kehr der Sektion den Rücken ............................157 Kapitel 7 - Für Feste arbeiten und Feste feiern (1966 -1975) .........................162 • 1966 ............................................................162 • 1967 - Es wird ruhig um die Sektion Bayreuth.............................165 • 1968 - Zu Gast bei der Fahnenweihe der Sektion Coburg Das Bayreuther Volksfest wird pompös mit einem Festzug eröffnet ......168 • 1969 - Die Schausteller und die Kirchen. Eine besondere Seelsorge............171 • 1970 - Die Sektion feiert ihr 15-jähriges Bestehen..........................179 • 1971 - Rudolf und Schumacher: Ein „neuer Wind im Verkehrsverein...........187 • 1972 - Das „schwärzeste Volksfest in der Geschichte Bayreuths ..............193 • 1973 - Emmrich: Der neue Leiter der Bayreuther Sektion ....................199 • 1974 - Bayreuth feiert die Grundsteinlegung der Universität..................208 • 1975 - Das Frühlingsfest feiert schon zu Karsamstag........................221 Kapitel 8 - Die Konsolidierung der Sektion Bayreuth (1976 -1985) ...................230 • 1976 - Die Bindung zum Verkehrsverein festigt sich........................230 • 1977 - Die Sektion engagiert sich sozial und sportlich ......................235 • 1978 -Anna Kürzdörfer feiert ihren 80. Geburtstag „Der Schausteller (S. 245).......................................239 • 1979 -Die erste „Keilerei ums Osterei Das Bayreuther „Herbstfest wird ins Leben gerufen ..................248 • 1980 - Die Verbände in Bayreuth finden zueinander Ein großes Fest: Die Sektion Bayreuth feiert 25 Jahre ihres Bestehens .... 257 • 1981 ............................................................277 • 1982 - Der erste „Sektionsausflug nach Österreich Das Volksfest wird „wissenschaftlich : Die Universität befragt Besucher .. . 283 • 1983 - Die Sektion und der Christkindlesmarkt............................290 • 1984 - Der Bayreuther Fasching und sein amerikanisches Prinzenpaar..........297 • 1985 -30 Jahre Sektion Bayreuth: Ein Grund zum Feiern Der sektionseigene Teller wird hergestellt ..........................306 Kapitel 9 - Das letzte Jahrzehnt der Ära Emmrich (1986 - 1995).......................316 • 1986 ............................................................316 • 1987 ............................................................319 • 1988 - Das 100-jährige Jubiläum des Süddeutschen Verbandes................325 • 1989 - Die Sektion bereist Berlin 30 Jahre Erfahrungsberichte ......................................330 • 1990 - „Die Konkurrenz kommt : Die Schausteller jenseits des eisernen Vorhangs . . 337 • 1991 - Schausteller auf Reisen: Die Sektion Bayreuth in Bremen...............342 • 1992 - Neue Attraktionen auf den Festen trumpfen auf......................348 • 1993 - Neue und große Veränderungen im Verband: Die EU schreitet voran .....355 • 1994 - Bayreuth feiert „800 Jahre Stadt und die Schausteller feiern mit.........364 • 1995 - Eine erfolgreiche Ära geht sein Ende: Emmrich tritt in den Ruhestand .... 372 Kapitel 10 - Neue Generationen - Die Sektion im Wandel (1996 - 2005)..............380 • 1996 - Die Sektion unter der neuen Leitung von Dieter Reil Politisches „Gerangel um die Bayreuther Feste .....................380 • 1997 - Hohe Wellen im Streit um die „besten Plätze auf dem Volksfest .......387 • 1998 - Falsche Behauptungen - richterliche Entscheidungen.................393 • 1999 - Die Idee der Chronik wird geboren...............................400 • 2000 - Satzungsänderungen des Verbandes seit dem 2. Weltkrieg ............409 • 2001 - Der Bayreuther Volksfestplatz erhält sein neues Eingangsportal Eine „schwere Geburt : Der neue Sektionsleiter Michael Korn..........418 • 2002 - Neues Geld und neue Preise ....................................431 • 2003 - Die Bayreuther Narren feiern „Sechs tolle Tage Fasching .............438 • 2004 - Die Planungen zum Jubiläumsfest werfen ihre Schatten voraus .........447 • 2005 - Die Sektion feiert ihr 50-jähriges Jubiläum .........................454
any_adam_object 1
author Emmrich, Alfred
author2 Gaube, Andreas
author2_role edt
author2_variant a g ag
author_facet Emmrich, Alfred
Gaube, Andreas
author_role aut
author_sort Emmrich, Alfred
author_variant a e ae
building Verbundindex
bvnumber BV040395511
ctrlnum (OCoLC)815889313
(DE-599)BVBBV040395511
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02495nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040395511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121022 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120830s2005 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815889313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040395511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bh5</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203000*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emmrich, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte</subfield><subfield code="b">Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg</subfield><subfield code="c">Alfred Emmrich. Hrsg. von der Sektion Bayreuth des Süddeutschen Verbandes Reisender Schausteller und Handelsleute. [Red. Überarb.: Andreas Gaube]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünfzig Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">455 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute</subfield><subfield code="b">Sektion Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025564995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaustellergewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124128-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schausteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute</subfield><subfield code="b">Sektion Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025564995</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schaustellergewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124128-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schausteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaube, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute</subfield><subfield code="b">Sektion Bayreuth</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025564995</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=025248773&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025248773</subfield></datafield></record></collection>
geographic Bayreuth (DE-588)4005056-7 gnd
geographic_facet Bayreuth
id DE-604.BV040395511
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:49:16Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1025564995
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025248773
oclc_num 815889313
open_access_boolean
owner DE-Bh5
DE-12
DE-22
DE-BY-UBG
owner_facet DE-Bh5
DE-12
DE-22
DE-BY-UBG
physical 455 S. zahlr. Ill.
publishDate 2005
publishDateSearch 2005
publishDateSort 2005
record_format marc
spellingShingle Emmrich, Alfred
50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg
Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute Sektion Bayreuth (DE-588)1025564995 gnd
Schaustellergewerbe (DE-588)4124128-9 gnd
Schausteller (DE-588)4179442-4 gnd
subject_GND (DE-588)1025564995
(DE-588)4124128-9
(DE-588)4179442-4
(DE-588)4005056-7
title 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg
title_alt Fünfzig Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte
title_auth 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg
title_exact_search 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg
title_full 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg Alfred Emmrich. Hrsg. von der Sektion Bayreuth des Süddeutschen Verbandes Reisender Schausteller und Handelsleute. [Red. Überarb.: Andreas Gaube]
title_fullStr 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg Alfred Emmrich. Hrsg. von der Sektion Bayreuth des Süddeutschen Verbandes Reisender Schausteller und Handelsleute. [Red. Überarb.: Andreas Gaube]
title_full_unstemmed 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg Alfred Emmrich. Hrsg. von der Sektion Bayreuth des Süddeutschen Verbandes Reisender Schausteller und Handelsleute. [Red. Überarb.: Andreas Gaube]
title_short 50 Jahre Sektion Bayreuth - über 100 Jahre Bayreuther Schaustellergeschichte
title_sort 50 jahre sektion bayreuth uber 100 jahre bayreuther schaustellergeschichte chronik der bayreuther sektionen von 1923 und 1955 im suddeutschen verein verband reisender schausteller und handelsleute e v sitz nurnberg
title_sub Chronik der Bayreuther Sektionen von 1923 und 1955 im Süddeutschen Verein/Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e.V., Sitz Nürnberg
topic Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute Sektion Bayreuth (DE-588)1025564995 gnd
Schaustellergewerbe (DE-588)4124128-9 gnd
Schausteller (DE-588)4179442-4 gnd
topic_facet Süddeutscher Verband Reisender Schausteller und Handelsleute Sektion Bayreuth
Schaustellergewerbe
Schausteller
Bayreuth
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025248773&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT emmrichalfred 50jahresektionbayreuthuber100jahrebayreutherschaustellergeschichtechronikderbayreuthersektionenvon1923und1955imsuddeutschenvereinverbandreisenderschaustellerundhandelsleuteevsitznurnberg
AT gaubeandreas 50jahresektionbayreuthuber100jahrebayreutherschaustellergeschichtechronikderbayreuthersektionenvon1923und1955imsuddeutschenvereinverbandreisenderschaustellerundhandelsleuteevsitznurnberg
AT suddeutscherverbandreisenderschaustellerundhandelsleutesektionbayreuth 50jahresektionbayreuthuber100jahrebayreutherschaustellergeschichtechronikderbayreuthersektionenvon1923und1955imsuddeutschenvereinverbandreisenderschaustellerundhandelsleuteevsitznurnberg
AT emmrichalfred funfzigjahresektionbayreuthuber100jahrebayreutherschaustellergeschichte
AT gaubeandreas funfzigjahresektionbayreuthuber100jahrebayreutherschaustellergeschichte
AT suddeutscherverbandreisenderschaustellerundhandelsleutesektionbayreuth funfzigjahresektionbayreuthuber100jahrebayreutherschaustellergeschichte